• Keine Ergebnisse gefunden

ProfillinieTeilbereich:Fakultät IV - SoSe 2019Name der/des Lehrenden:Roland WismüllerTitel der Lehrveranstaltung:(Name der Umfrage)Rechnernetze IVergleichslinie:Zusammenstellung: SoSe 19 Fak IV ETInf deutschVerwendete Werte in der Profillinie: Mittelwert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ProfillinieTeilbereich:Fakultät IV - SoSe 2019Name der/des Lehrenden:Roland WismüllerTitel der Lehrveranstaltung:(Name der Umfrage)Rechnernetze IVergleichslinie:Zusammenstellung: SoSe 19 Fak IV ETInf deutschVerwendete Werte in der Profillinie: Mittelwert"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Rechnernetze I

21.08.2019 EvaSys Auswertung Seite 1

Profillinie

Teilbereich: Fakultät IV - SoSe 2019 Name der/des Lehrenden: Roland Wismüller Titel der Lehrveranstaltung:

(Name der Umfrage)

Rechnernetze I

Vergleichslinie:

Zusammenstellung: SoSe 19 Fak IV ETInf deutsch Verwendete Werte in der Profillinie: Mittelwert

Gesamtbewertung Gesamtbewertung

Den Lerneffekt dieser LV empfinde ich als... sehr groß sehr klein

n=33 mw=1,8 md=2,0 s=0,7 n=741 mw=2,0 md=2,0 s=0,9

Insgesamt betrachtet beurteile ich diese LV als... sehr gut sehr schlecht

n=33 mw=1,6 md=1,0 s=0,8 n=734 mw=2,0 md=2,0 s=0,9

Inhalt und Aufbau Inhalt und Aufbau

Die Lernziele der LV werden von Anfang an

nachvollziehbar gemacht. trifft völlig zu trifft gar nicht zu

n=33 mw=1,6 md=2,0 s=0,7 n=745 mw=2,0 md=2,0 s=0,9 Die thematische Abfolge der behandelten

Themenbereiche wirkt aufeinander abgestimmt. trifft völlig zu trifft gar nicht zu

n=33 mw=1,4 md=1,0 s=0,7 n=743 mw=1,8 md=2,0 s=0,8 Die Lehrinhalte empfinde ich als relevant für das

Studienziel. trifft völlig zu trifft gar nicht zu

n=33 mw=1,9 md=2,0 s=0,9 n=748 mw=1,9 md=2,0 s=0,9 Der Einsatz von Medien erscheint mir sinnvoll in

das didaktische Konzept der LV eingebettet. trifft völlig zu trifft gar nicht zu

n=33 mw=1,6 md=2,0 s=0,6 n=735 mw=1,9 md=2,0 s=0,9

Lehrperson/Betreuung Lehrperson/Betreuung

Die/der Lehrende wirkt auf mich gut vorbereitet. trifft völlig zu trifft gar nicht zu

n=33 mw=1,1 md=1,0 s=0,3 n=742 mw=1,6 md=1,0 s=0,8 Die Darstellung und Erklärungsschritte der/des

Lehrenden kann ich inhaltlich gut nachvollziehen.

trifft völlig zu trifft gar nicht zu

n=33 mw=1,6 md=2,0 s=0,5 n=742 mw=1,9 md=2,0 s=0,9 Fragen werden von der/dem Lehrenden für mich

klar beantwortet.

trifft völlig zu trifft gar nicht zu

n=33 mw=1,5 md=1,0 s=0,7 n=741 mw=1,8 md=2,0 s=0,8 Leistungs- und Prüfungsanforderungen werden für

mich transparent dargestellt.

trifft völlig zu trifft gar nicht zu

n=33 mw=2,0 md=2,0 s=0,8 n=741 mw=2,1 md=2,0 s=1,0 Die zur Verfügung gestellten Unterlagen der/des

Lehrenden unterstützen meine Vor- und Nachbereitung.

trifft völlig zu trifft gar nicht zu

n=33 mw=1,7 md=1,0 s=0,8 n=737 mw=2,0 md=2,0 s=1,0 Zu dieser LV werden in ausreichendem Umfang

Übungen/Tutorien/Arbeitsgemeinschaften angeboten.

trifft völlig zu trifft gar nicht zu

n=29 mw=1,7 md=2,0 s=0,7 n=692 mw=1,9 md=2,0 s=1,0

Umfang und Schwierigkeitsgrad Umfang und Schwierigkeitsgrad

Der Vor- und Nachbereitungsaufwand ist angemessen.

trifft völlig zu trifft gar nicht zu

n=33 mw=1,9 md=2,0 s=0,8 n=739 mw=2,2 md=2,0 s=0,9 Der Umfang der in dieser LV behandelten Inhalte ist

angemessen.

trifft völlig zu trifft gar nicht zu

n=33 mw=1,9 md=2,0 s=0,7 n=729 mw=2,1 md=2,0 s=0,9 Der Schwierigkeitsgrad des in dieser LV

behandelten Stoffes ist angemessen.

trifft völlig zu trifft gar nicht zu

n=33 mw=2,0 md=2,0 s=0,8 n=727 mw=2,2 md=2,0 s=1,0

Das Vortragstempo in der LV ist angemessen. trifft völlig zu trifft gar nicht zu

n=33 mw=1,8 md=2,0 s=0,8 n=716 mw=2,0 md=2,0 s=0,9

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das unterstützende Material (Hand Outs, PowerPoints, Literatur, Texte...) war für Sie hilfreich.. Zu

Für einen benoteten Leistungsnachweis von 1 ECTS (M 12.7 oder 12.8) wird zudem eine verschriftlichte Bildinterpretation erforderlich, die mit M 12.3 verbunden werden kann.

Voraussetzungen für das erfolgreiche Absolvieren des Seminars sind die regelmäßige Anwesenheit, eine aktive Mitarbeit und die Bereitschaft zur Übernahme eines Referates:

3 ECTS-Leistungspunkte, unbenotet, für regelmäßige, aktive Teilnahme 4 ECTS-Leistungspunkte, benotet, für regelmäßige, aktive Teilnahme sowie Referat oder

Je 3 ECTS-Leistungspunkte, benotet, für regelmäßige Vorbereitung, aktive Beteiligung und Teilnahme an den Exkursionen sowie Referat und

verfüge über ein entsprechendes Staatsexamen verfüge über eine vergleichbare Qualifikation, nämlich Belege sind beigefügt (Abiturzeugnis, etc.) Ich bin aktiv im Schuldienst

Vermittlung vertiefender und spezieller Kompetenzen der Theorie, Methodik und Praxis von Sportspielen sowie Dar- stellung der Komplexität der Spielleistung und der Erwerb

(4) Werden der öffentliche Vortrag und das wissen- schaftliche Fachgespräch als mündliche Habilitati- onsleistung anerkannt, stellt die Dekanin oder ihre Vertreterin der