• Keine Ergebnisse gefunden

Der Architekt Peter Grund & die Tradition in der Moderne (online, 18-19 Jun 21)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Architekt Peter Grund & die Tradition in der Moderne (online, 18-19 Jun 21)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/3

Der Architekt Peter Grund & die Tradition in der Moderne (online, 18-19 Jun 21)

online / Philipps-Universität Marburg, Kunstgeschichtliches Institut, 18.–19.06.2021 Anmeldeschluss: 14.06.2021

Christian Klusemann anschlussfähig zeitgemäß

Der Architekt Peter Grund und die Tradition in der Moderne Philipps-Universität Marburg, Kunstgeschichtliches Institut,

Digitaler Workshop am 18. und 19.06.2021 im Zuge des DFG-Projekts „Peter Grund“, geleitet von Prof. Dr. Renate Kastorff-Viehmann (FH Dortmund), Prof. Dr. Wolfgang Sonne (TU Dortmund), Prof. Dr. Jörg Stabenow (Philipps-Universität Marburg)

Organisation des Workshops:

Prof. Dr. Jörg Stabenow, Christian Klusemann, M.A.

(Philipps-Universität Marburg, Kunstgeschichtliches Institut)

Als Architekt und Städtebauer repräsentiert Peter Grund zentrale Phasen deutscher Geschichte und Kultur an drei Standorten. Gebürtig in Pfungstadt bei Darmstadt, fand er sein erstes Wirkungs- feld ab 1923 in der expandierenden Ruhrmetropole Dortmund, wo er sich in Bürogemeinschaft mit Karl Pinno um 1930 als erfolgreicher Wettbewerbsarchitekt profilierte. Eine zweite Phase begann 1934, als er im Rahmen der nationalsozialistischen ‚Gleichschaltung‘ die Stelle des Direktors der Kunstakademie Düsseldorf erhielt. Aus dieser Position heraus fungierte er 1937 als künstlerischer Leiter der Ausstellung ‚Schaffendes Volk‘. Zu seinem dritten Wirkungsgebiet wurde Darmstadt, wo er 1947 – nach einer schnellen Entnazifizierung – das Amt des Oberbaudirektors übernahm und bis 1959 für den Wiederaufbau und die Neugestaltung des Stadtzentrums verantwortlich war.

Grund begleitete die Debatten der Zeit zumeist aus der zweiten Reihe und kann gerade deshalb als typischer Vertreter einer vielseitig anschlussfähigen Architekturströmung gelten, die jenseits politischer Zäsuren in Deutschland wirksam war. Das DFG-geförderte Forschungsprojekt „Peter Grund (1892–1966) – Dortmund, Düsseldorf, Darmstadt. Ein deutscher Architekt unter drei politi- schen Systemen“ möchte über den schon für sich genommen aussagekräftigen Einzelfall hinaus Einsichten über prägende Kontinuitätslinien in Architektur und Städtebau der ersten Hälfte des 20.

Jahrhunderts gewinnen.

Im Rahmen des Workshops sollen Ergebnisse des DFG-Projekts zur Diskussion gestellt und mit wesentlichen Themenfeldern der zeitgenössischen Architekturgeschichte konfrontiert werden.

Zu fragen ist nach den für Grund relevanten Prägungen, Kontakten und Netzwerken, nach seinen wechselnden Positionsbestimmungen zwischen Tradition und Moderne wie auch nach den Koordi- naten seiner städtebaulichen Arbeit.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist per Videokonferenz möglich (BigBlueButton). Wir bitten

(2)

ArtHist.net

2/3

um eine Anmeldung bei Frau Annika Hüther unter huethera@students.uni-marburg.de bis zum 14.06.2021.

Programm Fr., 18. Juni 2021

9.30 Uhr Begrüßung und Einführung Prägungen und Netzwerke

10.00 Uhr Stephan Gudewer: Bausteine einer Architektenbiographie

10.20 Uhr Renate Kastorff-Viehmann: Peter Grund – ein Architekt der Moderne: Herkunft, Prä- gung, Kooperationen, näherungsweise Definition seiner Haltung in der Moderne

10.40 Uhr Diskussion 11.10 Uhr Pause

11.20 Uhr Sigrid Hofer: Tradition als Neubeginn. Deutsche Architekturdiskurse nach 1900

11.40 Uhr Regina Stephan: „...nichts Gezwungenes zu finden“ – Friedrich Pützer und die Rolle des Städtebaus

12.00 Uhr Diskussion und anschließende Pause Zwischen Tradition und Innovation

14.30 Uhr Dagmar Spielmann-Deisenroth: Kontinuitätslinien im Werk Peter Grunds

14.50 Uhr Hans-Georg Lippert: Die andere Seite der Medaille. Gedanken zum Verhältnis von Tradi- tionalismus und Modernität in der Architektur

15.10 Uhr Diskussion 15.40 Uhr Pause

15.50 Uhr Christian Welzbacher: Stilistischer Ausdruck oder politischer Gehalt. Repräsentative Architektur in Deutschland um 1933

16.10 Uhr Christian Klusemann: Ausnahmsweise avantgardistisch? Positionsbestimmungen der Moderne im Werk Grunds

16.30 Uhr Diskussion  

Sa., 19. Juni 2021

09.45 Uhr Warm-up und Begrüßung Aufgabenfelder

10.00 Uhr Sandra Wagner-Conzelmann: Tendenzen im evangelischen Kirchenbau in der Weimarer Republik und in der jungen Bundesrepublik

10.20 Uhr Jörg Stabenow: Kontinuitäten im Wandel. Sakralbauentwürfe Peter Grunds 10.40 Uhr Diskussion

11.10 Uhr Bärbel Herbig: Peter Grund und das Darmstädter Meisterbauprojekt 11.30 Uhr Diskussion

12.00 Uhr Pause

(3)

ArtHist.net

3/3

Zum städtebaulichen Werk

14.00 Uhr Ute Reuschenberg: Peter Grund – städtebauliche Entwürfe und Projekte aus sechs Jahr- zehnten

14.20 Uhr Jörn Düwel: Friedrich Tamms und die überzeitlichen Gesetze der Baukunst

14.40 Uhr Wolfgang Sonne: Grunds Manuskript zu einem Städtebaubuch im Kontext der Städte- bauhandbücher

15.00 Uhr Abschlussdiskussion

Quellennachweis:

CONF: Der Architekt Peter Grund & die Tradition in der Moderne (online, 18-19 Jun 21). In: ArtHist.net, 15.05.2021. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/34109>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der Analyse der Männlichkeitsbilder der fünf Jungen mit türkischem Migrationshintergrund wird deutlich, dass in der Jungenarbeit interkulturelle Aspekte eine hohe Relevanz

Schmückendes Beiwerk sind der Sack mit den Geschenken aber auch eine Rute, mit dem die nicht so braven Kinder Respekt erfahren sollen.. Nun kommt der Weihnachtsmann Gerüchten

• Diese Oszillation wird sich auch in Zukunft fortsetzen mit der Folge, daß die gegenwärtige Modemisierungspolitik ihr Ende ebenso erreichen wird wie zu­.. vor

4 leckere Riesengarnelen gegrillt mit frischem Knoblauch-Pesto, serviert mit unserem Steak-House Brot..

0361 26268950 In Ihrem pro optik hörzentrum und pro optik Fachgeschäft in Erfurt erhalten Sie eine erstklassige und individuelle Beratung für Ihre Hör- und Seh- bedürfnisse.

In Zusammenarbeit und mit finanzieller Unterstützung des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) führte Nestlé Suisse im Jahre 2000 eine umfassende Befragung zu den Ernährungsgewohnhei-

Das BG/BRG/BORG Eisenstadt hat mit seinen verschiedenen Ausbildungswegen bei vielen Maturant/innen den Grundstein für ihre berufliche Karriere gelegt, und viele

Mit über 1200 Geschäften, zwei großen Kaufhausketten und Hunderten von Bistros, Cafés und Restaurants erstreckt sich die Dubai Mall über mehr als eine Million Quadratmeter – das