• Keine Ergebnisse gefunden

ANTRAG AUF ZUERKENNUNG EINES STIFTUNGSSTIPENDIUMS

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ANTRAG AUF ZUERKENNUNG EINES STIFTUNGSSTIPENDIUMS"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ANTRAG AUF ZUERKENNUNG EINES STIFTUNGSSTIPENDIUMS

(Merkblatt)

Einzureichen in der Studien-und Prüfungsabteilung der Technischen Universität Wien Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch von 14.00 bis 16.00 Uhr

siehe http://www.tuwien.ac.at/dle/studienabteilung/

1. Studierende, die die soziale Bedürftigkeit mittels positivem Bescheid der Studienbeihilfenbehörde nachweisen, benötigen folgende Unterlagen:

a) Das Antragsformular (bitte nur den dick umrandeten Teil ausfüllen).

b) Den positiven Bescheid der Studienbeihilfenbehörde (Kopie).

c) Studienerfolgsbestätigung über den Zeitraum von 12.11.2015 bis 11.11.2016.

d) Das ausgefüllte Berechnungsblatt

2. Studierende, die die soziale Bedürftigkeit ohne positivem Bescheid der Studienbeihilfenbehörde nachweisen, benötigen folgende Unterlagen:

a) Das vollständig ausgefüllte Antragsformular.

b) Den/die Einkommenssteuerbescheid/e. Wenn nicht vorhanden, Lohnzettel.

Bei keinem Einkommen eine entsprechende Bestätigung des Finanzamtes.

c) Studienerfolgsbestätigung über den Zeitraum von 12.11.2015 bis 11.11.2016.

d) Das ausgefüllte Berechnungsblatt

Bitte alle Felder sorgfältig und leserlich ausfüllen!

Nur ordnungsgemäß ausgefüllte, vollständige Anträge können bearbeitet werden!

Bitte dieses Blatt nicht dem Antrag beilegen!

(2)

Eingangsstempel:

ANTRAG AUF ZUERKENNUNG EINES STIFTUNGSSTIPENDIUMS

Nachname Vorname

Staatsbürgerschaft Sozialvers. Nr.

(mit Geburtsdatum!)

Email Telefonnummer

IBAN BIC

Zustelladresse

Matrikelnummer Studienrichtung Kennzahl

Nur auszufüllen, wenn KEIN positiver Bescheid der Studienbeihilfenbehörde vorliegt:

Eigene Nettoeinkünfte im Kalenderjahr 2015:

Nettoeinkünfte des Vaters im Kalenderjahr 2015:

Nettoeinkünfte der Mutter im Kalenderjahr 2015:

Nettoeinkünfte Ehepartner_in im Kalenderjahr 2015:

Event. Nettoeinkünfte der Geschwister im Kalenderjahr 2015:

Gesamtbetrag:

Personen, für die Ihre Eltern zusätzlich - oder für die Sie selbst - unterhaltspflichtig sind:

Nachname, Vorname Geburtsdatum

1. Kind 2. Kind 3. Kind

--- ---

Datum

Mit meiner

Unterschrift

bestätige ich die Richtigkeit meiner Angaben

(3)

BERECHNUNGSBLATT

Unbedingt erforderlich sind positiv absolvierte Prüfungen über zumindest 50 ECTS sowie ein Notendurchschnitt von zumindest 2,5!

Nachzuweisen mittels Studienerfolgsbestätigung über den Zeitraum von 12.11.2015 bis 11.11.2016 !

1) Punkte - Berechnung

Zu verwenden sind alle (!) ECTS im angegebenen Zeitraum.

„Mit Erfolg teilgenommen“ kann nicht gewertet werden!

ECTS mit sehr gutem Erfolg _ _ _ x 4 =

ECTS mit gutem Erfolg _ _ _ x 3 =

ECTS mit befriedigendem Erfolg _ _ _ x 2 =

ECTS mit genügendem Erfolg _ _ _ x 1 =

Gesamtsumme der Punkteanzahl ___________

2) Notendurchschnitt – Berechnung - nur erforderlich, wenn aus dem Studienerfolgsnachweis nicht eindeutig ein Notendurchschnitt unter 2,5 hervorgeht ist!

Die Berechnung erfolgt auf Basis der besten 50 ECTS Noten wie folgt

ECTS x zugehöriger Note 50

Bitte berechnen Sie Ihren Notendurchschnitt:

____________________

50

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Verdienstbescheinigung der letzten 12 Monate für alle Personen mit Erwerbseinkommen (vom Arbeitgeber ausgefüllt und unterschrieben) aktueller Einkommensteuerbescheid

Studiengang Master Kulturwissenschaften, Anmeldung Masterarbeit und Masterkolloquium, Stand März 2020, Seite 1 von 4.. Antrag auf Zulassung zur Masterarbeit und zum Kolloquium

a) Das Antragsformular (bitte nur den dick umrandeten Teil ausfüllen) mit Unterschrift. b) Den positiven Bescheid der Studienbeihilfenbehörde (Kopie). Studierende, die die soziale

Ich bestätige durch meine Unterschrift, dass ich ausdrücklich zur Kenntnis nehme, dass alle meine angegebenen Daten sowie alle zur Verfügung gestellten Dokumente von.

1. b) Den positiven Bescheid der Studienbeihilfenbehörde (formlose Kopie). Wenn nicht vorhanden, Lohnzettel. Bei keinem Einkommen eine entsprechende Bestätigung des Finanzamtes. d)

• Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe nach dem Achten Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII), wenn alle zum Haushalt gehörenden Personen zu den Empfängern dieser Leistung gehören.

Beantragt wurde die Zulassung für ein Ausbildungsradio, welches unter Nutzung der Übertragungskapazität „WIEN 6 (WIFI Währinger Gürtel 97) 91,3 MHz“ veranstaltet

Beantragt wurde die Zulassung für ein Ausbildungsradio, welches unter Nutzung der Übertragungskapazität „WIEN 6 (WIFI Währinger Gürtel 97) 91,3 MHz“ veranstaltet