• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage: Studienverlaufsplan des Vorklinischen Abschnitts

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage: Studienverlaufsplan des Vorklinischen Abschnitts"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anlage: Studienverlaufsplan des Vorklinischen Abschnitts

Fach- Semester

Fächergruppen Vorlesungen (Stunden)

Praktische Übungen und Kurse (Stunden)

1. Biologie/ Anatomie 34 Anatomie/ Zellbiologie 7 Mikroskopische Anatomie (Histologie) 14 Praktikum der Medizinischen Termi- nologie

7 Biologie (Zellbiologie) Physik/ Physiologie 28 Physik/ Physiologie 28 Physik

Chemie/ Biochemie 28 Chemie/ Biochemie/

Molekularbiologie

25 Chemie Zahnersatzkunde 14 Werkstoffkunde

14 Orale Strukturbiologie 14 Vorlesung zum Kurs der technischen Propä- deutik

280 Kurs der technischen Propädeutik1

Zwischensumme 493 (35,2 SWS) 132 361

2. Biologie/ Anatomie 39 Anatomie 52 Makroskopische Anatomie 21 Mikroskopische Anatomie Physik/ Physiologie 56 Physik/ Physiologie 33 Physiologie

Chemie/ Biochemie 56 Chemie/ Biochemie/

Molekularbiologie

42 Biochemie/ Molekularbiologie Zahnersatzkunde

Zwischensumme 299 (21,4 SWS) 151 148

3. Biologie/ Anatomie 39 Anatomie

14 Biologie

55 Makroskopische Anatomie 24 Mikroskopische Anatomie 22 Biologie (Genetik) Physik/ Physiologie 55 Physiologie 46 Physiologie Chemie/ Biochemie 56 Biochemie/ Moleku-

larbiologie

21 Biochemie/ Molekularbiologie Zahnersatzkunde 14 Vorlesung zum Phan-

tomkurs der Zahnersatz- kunde I

210 Phantomkurs der Zahnersatzkunde I2

Zwischensumme 556 (39,7 SWS)3 178 378

4. Biologie/ Anatomie 28 Neurologische Ana- tomie

17 Makroskopische Anatomie (Neurologi- sche Anatomie)

4 Mikroskopische Anatomie (Neurologi- sche Anatomie)

Physik/ Physiologie 29 Physiologie 31 Physiologie Chemie/ Biochemie 28 Biochemie/ Moleku-

larbiologie Zahnersatzkunde

Zwischensumme 137 (9,8 SWS) 85 52

5. Biologie/ Anatomie

Physik/ Physiologie Chemie/ Biochemie

Zahnersatzkunde 14 Vorlesung zum Phan- tomkurs der Zahnersatz- kunde II

14 Werkstoffkunde

350 Phantomkurs der Zahnersatzkunde II4 28 Werkstoffkunde

Zwischensumme 406 (29 SWS) 28 378

Summe 1.891 (135,1 SWS) 574 1.317

1 Inkl. Präventive Zahnheilkunde

2 Als vierwöchige Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit; inkl. 14 Stunden (1 SWS) Präventive Zahnheilkunde 3 Davon 210 Stunden (15 SWS) in der vorlesungsfreien Zeit

4 Inkl. Präventive Zahnheilkunde

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aber nur Objekte aus sehr bedeutender Entfernung würden sich für gewöhnlich auf der Netzhaut deutlich abbilden, besäße das Auge nicht einen Muskelmechanismus, durch dessen

Herbert Renz-Polster, Vogt Zeichnungen von: Gerda Raichle,

1 Woche nach Amputation: 72% der Befragten 6 Monate nach Amputation: 65% der Befragten 2 Jahre nach Amputation: 59% der Befragten. 30 Jahre nach Amputation geben 44% der

MC Folgende Begriffe sind für Prokaryoten richtig: Zelle stark differenziert, Kern hat Doppelmembran, Photosynthese erfolgt in Chloroplasten, haben 70S Ribosomen, Zellwand

a) Kraftproduktion bei Beugung des linken Armes ist grösser wenn der Kopf nach rechts dreht als nach links. Aussage = wahrF. b) Krafproduktion bei Streckung des rechten Beines

19 Ein Knick (gelb): sehr typisch für eine Obstruktion, bei einer forcierten Ausatmung werden die Atemwege komprimiert (Traped Air), wenn die Person langsam ausatmen hat die

Salah Amasheh - Biologie der Tiere - Wasserhaushalt und Ausscheidung 3.. Was passiert bei

Dieses Werk ist copyrightgeschützt und darf in keiner Form vervielfältigt werden noch an Dritte weitergegeben werden.. Es gilt nur für den