• Keine Ergebnisse gefunden

Bottrop2018+: Auf dem Weg zu einer nachhaltigen und resilienten Wirtschaftsstruktur

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bottrop2018+: Auf dem Weg zu einer nachhaltigen und resilienten Wirtschaftsstruktur"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bottrop2018+: Auf dem Weg zu einer nachhaltigen und resilienten Wirtschaftsstruktur

Die Fördermaßnahme Nachhaltige Transformation urbaner Räume

Ausgangssituation & Forschungsfragen Die Stadt Bottrop befindet sich in einem grundlegenden Wandel der durch den Berg- bau geprägten monopolistischen Wirt- schafts- und Sozialstrukturen, der mit der Schließung des letzten Bergwerks des Ruhr- gebiets in 2018 einen weiteren Höhepunkt findet. Dieser fortlaufende Wandlungspro- zess hin zu einer diversifizierten mittelstän- dischen Struktur stellt die Stadt Bottrop, ähnlich wie viele andere Städte in der Regi- on, vor die Aufgabe, einen Prozess zu orga- nisieren, der eine nachhaltige und resiliente wirtschaftliche Entwicklung einleitet und langfristig in einer Transformation des Ge- samtsystems Stadt mündet. Mit dem Vorha- ben Bottrop2018plus wird im Wirtschafts- raum Bottrop ein neues Governance-Format in Form Strategischer Allianzen basierend auf kooperativen und nicht-hierarchischen Steuerungsinstrumenten für die städtische Wirtschaftsförderung erprobt. Hierbei ist es nicht die Stadtverwaltung bzw. die städti- sche Wirtschaftsförderung, die

konzipiert und handelt, sondern die Unter- nehmen und Wirtschaftsakteure selbst ge- ben sich untereinander eine Diskussions- und Handlungsstruktur, die sie befähigt, gemeinsam Strategien für eine nachhaltige und resiliente Wirtschaftsentwicklung zu entwerfen.

Ziel des Verbundprojektes Bottrop2018plus ist die Transition städtischer Wirtschafts- strukturen in Bottrop, um mit Hilfe von kooperativen Steuerungsinstrumenten, eine nachhaltige und resiliente Entwicklung des urbanen Raums zu begünstigen. Dazu wer- den innovative Governance-Modelle auf den Bereich der Wirtschaftsförderung über- tragen, ihre Anwendbarkeit verbessert und die nachhaltige und resiliente Entwicklung des Standortes gefördert.

Projektansatz & Vorgehen

Die Stadt Bottrop versteht sich als Experi- mentierraum für diese neue Form der Zu- sammenarbeit von Stadt, Wirtschaft und

(2)

Wissenschaft. Als Kern der neuen Gover- nance-Struktur wird die so genannte Wirt- schaftsallianz Bottrop etabliert. Die Wirt- schaftsallianz Bottrop stellt eine Plattform dar, auf der die neuen Formen der Zusam- menarbeit zur Stärkung des Standortes so- wie der Wettbewerbsfähigkeit Bottroper Unternehmen geschaffen und erprobt wer- den. Insofern bietet die Wirtschaftsallianz Bottrop eine neuartige Arbeitsstruktur, in der Bottroper Unternehmen, städtische In- stitutionen und andere Akteure der Stadtge- sellschaft gemeinsam in einem offenen Pro- zess die Zukunft des Wirtschaftsstandortes gestalten. Definiert wurden drei zukunfts- trächtige Handlungsfelder - Handwerk, Ein- zelhandel sowie Freizeitwirtschaft und Tou- rismus –, welche in Bottrop von besonderer Relevanz und bisher bzw. zukünftig starken Wandlungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Resilienz unterworfen sind. Operatio- nalisiert wird die Strategieentwicklung in drei Reallaboren, in denen die Innovations- fähigkeit und die Problemlösungsfähigkeit durch Kooperation der Unternehmen in konkreten Maßnahmen gestärkt werden.

Themen in den Handlungsfeldern sind:

Hybride Formen des Einzelhandels, koope- rative und digitale Produktionsformen im Handwerk sowie nachhaltige und kleinteili- ge Freizeitwirtschaft.

Ziele & zu erwartende Ergebnisse

Um die Wirtschaftsallianz zu befähigen, die eigenen Aktivitäten und Zielsetzungen am Leitbild der Nachhaltigkeit und den Wir- kungszusammenhängen einer resilienten Stadt selbständig zu reflektieren und zu entwickeln, wird im Verbundvorhaben ge- meinsam mit den Bottroper Wirtschaftsak- teuren ein Monitoring- und Bewertungs- instrument geschaffen. Zudem wird ein Konzept erarbeitet, wie strategische Allian- zen als Instrument einer neuen partizipati- ven Governanceform der Wirtschaftsförde- rung funktionieren und eine Transition der

Wirtschaftsförderung auf lokaler Ebene im Sinne einer strategischen Neuausrichtung angestoßen und umgesetzt werden kann.

Begleitet werden die Projektaktivitäten durch eine Evaluierung des Gesamtprozes- ses, den Wissenstransfer der Projektergeb- nisse sowie die Öffentlichkeitsarbeit und Projektkoordination.

Fördermaßnahme

Nachhaltige Transformation urbaner Räume Projekttitel

Bottrop2018plus: Auf dem Weg zu einer nachhaltigen und resilienten

Wirtschaftsstruktur

(Förderkennzeichen: 01UR1612) Laufzeit

01.10.2016 - 30.09.2019 Verbundkoordination

Stadt Bottrop, Amt für Wirtschaftsförderung und Standortmanagement

Meike Sturm

Kirchhellener Str. 12 46236 Bottrop Tel.: 02041-70-3742

E-Mail:meike.sturm@bottrop.de Verbundpartner

Westfälische Hochschule Institut für Arbeit und Technik Faktor 10 – Institut für nachhaltiges Wirtschaften gemeinnützige GmbH Weitere Informationen

http://www.bottrop2018plus.de

Ansprechpartner beim DLR Projektträger Dr. Frank Betker, frank.betker@dlr.de Herausgeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Redaktion und Gestaltung DLR Projektträger

Umwelt und Nachhaltigkeit Bonn 2017

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Geschäftsverlauf des Jahres 2018 war bei der Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr mbH („FMR") ganz wesentlich durch die Integration der im Vorjahr

Mir ist bekannt, dass im Falle einer möglichen Genehmigung der beantragten Maßnahme eine mögliche Auflage einer Ersatz - pflanzung verbunden sein kann. Mit dieser möglichen

Da die Stadt Bottrop das durch das neue APG eingeführte Recht der kommunalen Bedarfsplanung hinsichtlich der Errichtung von stationären Pflegeplätzen auch ausüben wird, ist

geplante Verkehrsführung ( Umleitungsstrecken, ÖPNV betroffen, Vollsperrung, halbseitige Sperrung der Fahrbahn, sonstige Einschränkungen z.B. im Gehwegbereich, Fußgänger-

Sowohl für die Erteilung der Genehmigung, die straßenverkehrsrechtliche Anordnung und deren Kontrolle durch den Fachbereich Tiefbau und Stadterneuerung (66/4) fallen Gebühren

Mit den vorgenommenen Anpassungen wird ein Haushaltssanierungsplan vorgelegt, der den Ge- nehmigungsbedingungen des Stärkungspaktgesetzes entspricht. Durch die Konsolidierungshilfe

Niederschlagswasser von Flächen, die sich im Eigentum des Landesbetriebs Straßenbau NRW befinden, zu erwarten. werden hieraus zusätzliche Erträge mit einem Volumen von rd..

Kommt die Gemeinde ihrer Pflicht zur Vorlage des Haushaltssanierungsplanes nicht nach, weicht sie vom Haushaltssanierungsplan ab oder werden die Ziele aus anderen