• Keine Ergebnisse gefunden

Landkreis Erding 1m

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Landkreis Erding 1m "

Copied!
53
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

90,0%

80,0%

70,0%

Kreistagswahlen .

Landkreis Erding 1m

I - ·-· ---

I

I I :

~

:

1946 1948 1952 1956 1960 1966 1972 1978 1984 1990 1996 2002 2008 2014 Wahljahr

LANDKREIS

3

ERD I NC - csu

~SPD

-o-FW

FDP

~REP

- Bayernpartei ( + FW 72-78)

- ÖDP

- Die Grünen/Alternative Liste

- überp. Wahlg d. Heimatvertr.

- - sonstige (KPD, Neubürger, lnteresseng., Gesamtd.

Bürgerblock)

(3)

Landräte seit 1946

Mai 1946 bis Apri11948

Landrat Dr. Max Lehmer (csu)

LANDKREIS

3

E R D I N G

Nach 1945 wurden die Landräte von der Militärregierung eingesetzt.

Dr. Max Lehm er war zuvor

l.

Bürgermeister der Stadt Erding und zeitgleich mit seiner Landrats-Tätigkeit auch im Landesparlament vertreten

.

Mai 1948 bis April1964

Landrat Dr. Herbert Weinherger {parteilo s)

1948 wurde der Landrat aus den eigenen Reihen der Kreistagsmitglieder gewählt

Nach Irrkrafttreten der Landkreisordnung vom 16.2.1952 wird der Landrat frei vom Volk gewählt. Wiederwahl zum Landrat 1958 und 1964.

Am 13.04.64 verstirbt Landrat Dr

.Weinberger nachdem er kurz zuvor, am

08

.03.64 von der Bevölkerung wiedergewählt wurde.

(4)

Juni 1964 - April 1978

Landrat Simen Weinhuber

(Bayernpartei)

LANDKREIS

3'

E R D I N C

Am 14.06.1964 wird Sirnon Weinhuber mit 61.19 % von der Bevölkerung zum neuen Landrat gewählt.

Wiederwahl 1970 und aufgrund der Gebietsreform 1972

Mai 1978 - Oktober 1986

Landrat Hans Zehetmair (csu)

Am 05.03.1978 wird Hans Zehetmair mit 93.55 % eindeutig und ohne Gegenkandidat zum neuen Landrat gewählt.

Wiederwahl 1984

Im Oktober 1986 wird Hans Zehetmair vom Bayer. Ministerpräsidenten Franz-Josef Strauß zum Kultusminister berufen. Vorübergehend

übernimmt der stell vertretende Landrat Alfred Dreier die Amtsgeschäfte.

(5)

LANDKREIS

S'

E RD I NC

Januar 1987 - April 2002

Seit Mai 2002

Landrat Franz-Xaver Bauer (csu)

Am 25.01.1987 wird Xaver Bauer zum neuen Landrat und somit mit 55% zum Nachfolger von

Hans Zehetmair gewählt.

Wiederwahl 1990 sowie 1996

2001 gibt Landrat Xaver Bauer bekannt

. dass er sich zu einer weiteren Wahl

nicht mehr zur Verfügung stellt.

Landrat Martin Bayerstorfer (csu)

Am

03.

März

2002

wählt die Landkreisbevölkerung Martin Bayerstorfer mit 67,9% zum neuen Landrat.

Wiederwahl 2008

sowie 2014

(6)

Partei

csu

SPD KPD

LANDKREIS w

E RD I N C

Kreistag Mai 1946- April1948

Wahlergebnis Sitze

80,3°/ o 37

17 ,1°/ o 7

2,7°/o 1

Landrat

Gesamte Amtszeit :

1946- 1948

Dr. Max Lehmer, CSU

Gesamtsitze 45

.___________

- - - '

(7)

LANDKREIS

w

E R D I N C

---

- - -

Geschehnisse I Entscheidungen I

Veränderungen

Mai 1946 - April 1948

~--- ---~

In die Zeit nach dem 2. Weltkrieg fällt die Neuordnung des Staatswesens auf demokratischer Basis. Dabei

erhalten die Gemeinden ihr Selbstverwaltungsrecht zurück . Anstelle des

Bezirks tritt 1946 der Landkreis.

Der 2. Weltkrieg hat auch über das Erdinger Land und seine Bevölkerung viel Leid gebracht . Dabei wurde besonders die Stadt Erding kurz vor Kriegsende in Mitleidenschaft gezogen.

Die Zeit nach 1945 steht im Zeichen des

Wiederaufbaus. Gleichzeitig gilt es. das Unterkommen von mehr als 10 .000 Heimatvertriebenen

sicherzustellen .

Landrat Dr. Lehmernennt diese Zeitspanne mit eigenen Worten: "Eine Wiederaufbauzeit . die im

wesentlichen gekennzeichnet ist durch den Kampf mit

dem Chaos unmittelbar nach dem Zusammenbruch".

(8)

. Kreistag Erding

Sitzverteilung 1946 _ 1948 (45 Sitze)

SPD; 7 KPD; 1

CSU; 37

LANDKREIS ~

)~

E RDIN C ~

(9)

, - - - -- - -- - -- - - -

' f

r

LANDKREIS 3

E RD I N G

Kreistag Mai 1948 - April 1952

Partei Bayernpartei

csu

Neubürger Interessen- gemeinsch.

SPD FDP KPD

Wahlergebnis Sitze

38 ,2°/o

27 ,3°/o

18,4°/ o 10,5°/o

4 ,3°/o 2,7°/ o

Landrat

Gesamte Amtszeit:

1948- 1964

18 13

8 4 2

Gesamtsitze

45

Dr. Herbert Weinberger, parteilos

' - - - -

(10)

LANDKREIS ~

ERD I NC

---.

Geschehnisse I Entscheidungen I

Veränderungen

Mai 1948 bis April 1952

Zeitraum der weiteren Festigung der öffentl. Ordnung.

Mai 48

Bildung von 15 Ausschüssen zur Bewältigung der vielfältigen Aufgaben

48 bis 51

Renovierung des Landratsamtes in der Langen Zeile

Beschluss zur Errichtung der Hauswirtschaftsschule, Neubau der Landwirtschafts-schule und des Landwirtschaftsamtes. Von allen Erwerbstätigen sind 51% in der Landwirtschaft beschäftigt.

Der Fliegerhorst Erding ist nach der Landwirtschaft größter Arbeitgeber im Landkreis.

Starke Förderung des gewerblichen Nachwuchses - deshalb erhält das Berufs-schulwesen beachtliche Zuschüsse.

Nach Aufhebung der Treibstoffbewirtschaftung im April 51 macht sich eine starke Verkehrsentwicklung bemerkbar.

Es werden sehr viele Zugmaschinen zugelassen. Der LKR steht mit der Anzahl in ganz Bayern weit an der Spitze.

LKR hat sehr hohe Ausgabe für den Unterhalt und Neufertigungen von Kreisstraßen.

Gründung einer Verkehrswacht zur Hebung der Sicherheit Förderung des örtlichen und kommunalen Wohnausbaus durch bedeutende Kreiszuschüsse.

1951

Gründung des Kreisvereins für Heimatschutz u. Denkmalpflege

(11)

. Kreistag Erding

. . Sitzverteilung 1948 _ 1952

Neuburger-

lnteressengemeinschaft

; 8

Bayernpartei + FW (bis 1978 gemeinsam);

18

FDP; 2

LANDKREIS

E R D I N C

CSU; 13 BCSU

BSPD

DFDP

Bayernpartei+

FW (bis 1978 SPD; 4 gemeinsam)

Neubürger-

lnteressengemein schaft

(12)

LANDKREIS 3

E RD I NC

Kreistag Mai 1952- April1956

Partei Bayernpartei

csu

ÜberparteiL Wahlgemeinsch. d.

Heimatvertr.

SPD FDP KPD

Wahl-

Sitze ergebnis

38 ,6°/o 18

24 ,0°/o 11

16,2°/o

7

15,1 °/o

7

5,4°/o 2

0,9°/o

Landrat

Gesamte Amtszeit:

Mai 1948 - April 1964

Gesamtsitze

45

Dr. Herbert Weinberger- parteilos

(13)

LANDKREIS

w

ERD I NC

Geschehnisse I Entscheidungen I

Veränderungen

Mai 1952 - April 1956

~---

1952

Zustimmung des Kreistags zur Stiftung des Goldenen Ehrenrings 1952-1953

Über 20.000 Anträge auf Soforthilfe. Kriegsschadenrente.

Hausratsentschädigung, Aufbaudarlehen. Wohnungsbau.

Landwirtschaft 1953

Neues LKR- Wappen wird durch den Kreistag angenommen Entstehung des Ausgleichsamtes als staatl. Dienststelle Sept.54

Errichtung der Verbandsberufsschule Erding Auflösung des Flüchtlingslagers in Eichenkofen

Übernahme der Landwirtschaftsschule in die Trägerschaft des LKR 1952 bis 1956

Die Kanalisierung ist ein wichtiges Kapitel auf dem Gebiet des wasserrechtlichen und wasserwirtschaftliehen Vollzugs

Erding, Dorfen, Taufkirchen u. Wartenberg bauen eine gemeindliche Ortskanalisation. In Dorfen und Taufkirchen herrschen verheerende Missstände

Die gewerblichen und landwirtschaftlichen Investitionsbauten nehmen stark zu. Von 4,9 Mio. DM (1952) auf 21 Mio. DM (1955)

In mehreren Gemeinden werden Schulerweitungen bzw. - neubauten vorgenommen

46% der qualifizierten LKR-Straßen erhalten eine Teerdecke

(14)

ÜberparteiL Wahlgemeinsch, d.

Heimatvertr.; 7

Bayernpartei; 18

. Kreistag Erding

Sitzverteilung 1952 _ 1956 (45 Sitz e)

FDP; 2

LANDKREIS ~ J~

E RDIN C ~

CSU

CSU; 11

DFDP

, Bayernpartei

SPD; 7

Uberparteil.

Wahlgemeinsch d. Heimatvertr. '

(15)

LANDKREIS

w

E R D I NC

Kreistag Mai 1956 - April 1960

Partei

csu

Bayernpartei SPD Uberparteil.

Wahlgemeinsch. Gesamtdt. Block

FDP KPD

Wahlergebnis 34,3°/o 31,7°/o 16,4o/o

9,4o/o 4,9°/o 2,7o/o 0,6°/o

Landrat

Gesamte Amtszeit:

1948- 1964

Sitze 16 15 7 4 2 1

Dr. Herbert Weinberger, parteilos

._____

_ _ _ _ _

~

Gesamtsitze

45

(16)

Nov. SS

LANDKREIS

8'

ERD I NC

Geschehnisse I Entscheidungen I

Veränderungen

Mai 1956 - April 1960

---~

Verleihung des Goldenen Ehrenrings an

Fritz Braun

-

Kreisfachberater Obst- u. Gartenbau

1956

Schaffung der Landkreisfahne als Ergänzung zum bestehenden

Wappen

Freigabe des LKR-eigenen Gebäudes an der Landshuter Str

.

und Vermietung an die Landpolizei

Beitritt zum Planungsverband äußerer Wirtschaftsraum München

Vereinbarung zwischen Freistaat und LKR über die Verwaltung

der Kreisstraßen

Mai 59

Verleihung des Goldenen Ehrenrings an

Dr. Max Lehmer

-

MdL, Bgm., Landrat

Georg Weiher - Bgm

..

Kreisrat. Bezirkstagsmitglied

Josef Martin Bauer - Schriftsteller

(17)

Gesamtdt. Block BHE·

2 '

. Kreistag Erding

Sitzverteilung 1956 _ 1960

ÜberparteiL Wahlgemeinsch. d.

Heimatvertr.; 4

FDP; 1

(45 Sitze)

CSU; 16

LANDKREIS ~ )~

E RDINC ~

•CSU

DFDP

• Bayernpartei

o Gesamtdt. Block BHE

• Überpartei I.

Wahlgemeinsch. d.

Heimatvertr.

(18)

LANDKREIS

E R D I N G

Kreistag Mai 1960 - April 1966

Partei Wahlergebnis

csu

39,5°/o

Bayernpartei 28,8°/o

SPD 20,0°/o

Wahlgemeinsch.

der Heimatvertr. 11 ,7o/o Gesamtdt. Block 4,9°/o

Landräte Dr. Herbert Weinberger,

parteilos

Amtszeit 1948 -Apri I 64

Sitze Gesamtsitze 18

13

9 45

5 2

Simon Weinhuber,

Bayernpartei

Amtszeit Juni 1964 - 1978

(19)

LANDKREIS

8'

ERD

___

I NC ___;:;:..___

Geschehnisse I Entscheidungen I

Veränderungen

Mai 1960 - April 1966

Juli 60

Die Kreisberufsschule Erding wird Ihrer Bestimmung übergeben und erhält

1964 den Namen des verstorbenen Landrats Dr.-Herbert- W ein berger.

13. April 64

Landrat Dr. Weinherger verstirbt nach einer Herzattacke.

14.Juni 64

Wahl des neuen Landrats Sirnon Weinhuber Okt.64

Verleihung des Goldenen Ehrenrings an Wilhelm Bachmair - Berufsschuldirektor März 65

Beschluss des Kreistags, die Trägerschaft für ein neu zu errichtendes Kreiskrankenhauses zu übernehmen.

Okt. 65

Verleihung des Goldenen Ehrenrings an Josef Deutirrger - Landwirt

Jan. 66

Das Gymnasium Erding wird dem Landkreis nach Maßgabe des Schulenfinanzierungsgesetzes übertragen (Das Gymnasium wurde von der Stadt Erding errichtet und bis Dez.65 von der Stadt

betrieben.)

(20)

Von 60 bis 66

LANDKREIS

8'

ERD I NC

Im LKR werden in 24 Gemeinden Volksschulen gebaut bzw. Um- und Anbauten errichtet.

Landkreis übernimmt auf Antrag des Berufsschulverbandes Erding die Verbandsberufsschule

Zustimmung des KT zur Satzung des Zweckverbandes für Tierkörperbeseitigung

Die Bautätigkeit im LKR hat bisher nie erreicht Formen angenommen.

Das Bundesbaugesetz überträgt den Gemeinden als

Selbstverwaltungsbehörde das Recht und die Pflicht, Bauleitpläne in eigener Verantwortung aufzustellen. Es werden weiterhin vom LKR alle Gemeinden betreut, die über kein eigenes Bauamt

verfügen.

Im Vollzug der Rahmenvereinbarung zwischen dem

Landkreisverband Bayern und dem Freistaat Bayern wurde das staatseigene Landratsamtsgebäude dem Landkreis überlassen. Der LKR muss seit dieser Zeit für die Unterhaltung des Gebäudes

aufkommen.

Sanierung von Wasserversorgungsanlagen. Vorbereitung einiger Wasserzweckverbände und Gruppenwasserversorgungen.

(21)

Bayernpartei; 13

Überpartei I.

Kreistag Erding

Sitzverteilung 1960 - 1966

Wahlgemeinsch. d.

Heimatvertr.; 5 CSU; 18

SPD; 9

LANDKREIS

s

E RD I NC

• Bayernpartei

• Uberparteil. ' Wahlgemeinsch. d.

Heimatvertr.

(22)

LANDKREIS ~

E RDI NC f7/

Kreistag Mai 1966 - April 1972

Partei Wahlergebnis Sitze Gesamtsitze

csu

49,3°/o 23

SPD 22,6°/o 10

Bayernpartei 19,6°/o 9

Uberparteil. 45

Wahlgemeinsch.

+Wahlgemeinsch. 8,5°/o 3 d.Heimatvertr.

Landrat

Gesamte Amtszeit:

1964- 1978

Simon Weinhuber, BP

- - - -

(23)

Okt . 66

LANDKREIS ~

E R D I N C

Geschehnisse I Entscheidungen I

Veränderungen

Mai 1966 - April 1972

Verleihung des Goldenen Ehrenringes an Josef Eicher - Fabrikant

Nov. 66

Einweihung der Realschule für Knaben. Erding Mai 67

Dem mathematisch -naturwissenschaftl. Zweig am Gymnasium Erding wird ein neusprachlicher Zweig angegliedert um das schulische

Angebot im LKR zu verbessern

Sept. 67

Beschluss zur Errichtung des Kreiskrankenhauses 1967

Beginn der Elektronischen Datenverarbeitung für versch.

Sachgebiete.

- Beteiligung an der EDV als einer der ersten Landkreise

Mai 68

Stellungnahme des Kreistags im Raumordnungsverfahren zum Großflughafen München II

1968

Herausgabe der Broschüre .. Unser Landkreis"

Juni69

Übernahme der Trägerschaft für die Sonderschule durch den Landkreis

Juli 69

Übernahme des städt. Krankenhauses Dorfen als Kreiskrankenhaus

Okt. 69

Eröffnung des prov. Schulhauses der Sonderschule

-im Laufe der folgenden Jahre wird ein Neubau einer Sonderschule dringend notwendig

(24)

April 70

LANDKREIS

s

E R D I N C

Einweihung des Erweiterungsbaues der staatl. Gymnasiums. Erding

26. April 70

Landrat Weinhuber wird in seinem Amt durch Wahl bestätigt.

Okt. 71

Zusammenlegung der Gemeinden Grüntegernbach u.

Wasentegernbach, Schwindkirchen und Schiltern zu einerneuen

Gemeinde unter gleichzeitiger Änderung der Grenzen der Landkreise Erding, Wasserburg und Mühldorf

1971

Gründung der Kreismusikschule

66 bis 72

Auf dem Gebiet des kommunalen Straßenbaues hat sich eine enorme Entwicklung vollzogen.

Baumaßnahmen an Kreisstraßen ED 13. 2. 7. 18, 5. 1, 7a. 19.

Bau von Gemeindeverbindungsstraßen. Staats- u. Bundesstraßen - Ausbau der B388

(25)

Bayernpartei; 9

SPD; 10

. Kreistag Erding

Sitzverteilung 1966 _ 1972 (45 Sitze )

Überpartei I.

Wahlgemeinsch. d.

Heimatvertr.; 3

CSU; 23

LANDKREIS ~ )~

E RDIN G~

•CSU

• Bayernpartei

• Überpartei I.

Wahlgemeinsch. d. Heimatvertr.

(26)

LANDKREIS

3'

ERD I NC ~

Kreistag Ma i 1972 - April 1978

Partei

csu

Bayernpartei

+

FW SPD

Wahlergebnis Sitze 45,4°/o

30,7°/o 23,8°/o

Landrat

Gesamte Amtszeit:

1964- 1978

28 18 14

Sirnon Weinhuber, BP

' - - - -

Gesamtsitze

60

(27)

Ende 72

LANDKREIS

3

ERD I NC

Geschehnisse I Entscheidungen I

Veränderungen

Mai 1972 - April 1978

Einleitung der Landkreisgebietsreform. Die Reform bringt dem Landkreis einen Zuwachs von ca. 100 qkm.

Von den 52 Gemeinden des Landkreises verbleiben 26. wovon 20 Gemeinden

7 Verwaltungsgemeinschaften bilden.

Jan. 73

Einweihung der KFZ-Zulassungsstelle und des TÜV Febr. 73

Einweihung des Erweiterungsbaus der Berufsschule Erding Einweihung des Personal-Wohn-Gebäudes (PWG) in der Bajuwarenstraße

Aug. 73

Einweihung des Kreiskrankenhauses Erding, Bajuwarenstraße Mai 74

Luftrechtl. Genehmigung für einen Flughafen München im Erdinger Moos - Klagebefugnis des Landkreises

Juni74

Verleihung des Goldenen Ehrenrings an Sirnon Weinhuber - MdL. Landrat. Kreisrat Mai 75

Beitritt des LKR zu einem Rettungszweckverband mit den Landkreisen Ebersberg und Freising.

Zustimmung zur Sprengelbildung für die Sonderschule für Lern- u. Geistigbehinderte. Sie umfasst nun das gesamte Gebiet des LKR Juni75

Verleihung des Goldenen Ehrenrings an Matthias Stuhlherger - Bgm. und Kreisrat

(28)

Nov. 75

LANDKREI S

3

E R D I N C

Einweihung des Erweiterungsbaues der staatl. Realschule f.

Knaben

Mai 76

Bestellung von Schulamtsdir. Wolfgang Schierl zum Kreisheimatpfleger

Okt.77

Einweihung der Realschule Taufkirchen

Einweihung des Erweiterungsbaus Gymnasiums Erding

Nov. 77

Entscheidung über Standort und Genehmigung des Raumprogramms zur Errichtung einer Sonderschule für Lernbehinderte

1972- 1977

Planung und Durchführung zum Bau eines Gymnasiums in Dorfen

(29)

Bayernpartei + FW ; 18

SPD; 14

Kreistag Erding

Sitzverteilung 1972 _ 1978 (45 Sitze)

LANDKREIS ~ )~

E RDINC ~

CSU; 28

•CSU

• Bayernpartei +

I

FW

(30)

LANDKREIS ~

E RD I NC ~

Kreistag Mai 1978 - April 1984

Partei

csu

SPD FW FDP

' - - - -

Wahlergebnis

58,0°/o 21 ,0°/o 18,7° /o 2,8° /o

Landrat

Gesamte Amtszeit:

Sitze

35 13 11

1

1978 - Okt. 1986 Hans Zehetmair, CSU

Gesamtsitze

60

(31)

1979

LANDKREIS s

ERD I NC

Geschehnisse I Entscheidungen I

Veränderungen

Mai 1978 - April 1984

Stiftung des Kulturpreises durch den Landkreis Erding

Jan. 80

Einweihung des Gymnasiums Dorfen

Jan. 82

Einweihung Erweiterungsbau der staatl. Berufsschule

Mai 82

Einweihung der Sonderschule für Lernbehinderte in der Wilh.- Bachmair- Str., Erding

Juli 83

Richtfest Neubau des LRA Erding

Aug. 83

Richtfest für den Neubau der Landwirtschaftsschule ED u. des Amtes für Landwirtschaft

Dez.83

Umzug des Landratsamts von der Langen Zeile in das neue Amtsgebäude am Alois-Schießl-Platz

(32)

. Kreistag Erding

Sitzverteilung 1978 _ 1984 (60 Sitze)

FW; 11

FDP; 1

SPD; 13

LANDKREIS

E R D I N C

•CSU

• SPD

• FW

o FDP

CSU; 35

(33)

LANDKREIS

8)

E R D I N G

Kreistag Mai 1984 - April 1990

Partei Wahlergebnis

csu

56,1 °/o

SPD 20,2°/o

FW 16,9°/o

Die Grünen/

6,1 °/o Alternative Liste

FDP 2,8°/o

Landräte Hans Zehetmair, csu

Amtszeit 1978 - Okt. 1986

Sitze Gesamtsitze 35

12

10 60

2 1

Xaver Bauer, csu

Amtszeit Jan. 1987 - 2002

- - - -

(34)

- - - -

LANDKREIS

3

ERD I NC

April84

Geschehnisse I Entscheidungen I

Vera.nderungen

Mai 1984 - April 1990

Einweihung des neuen Landratsamts-Gebäudes. Alois- Schießl.Platz. ED

Juni 8S

Einweihung der Landwirtschaftsschule Erding u. des Amtes für Landwirtschaft ED

Okt.86

Einweihung Erweiterungsbau des Gymn. Dorfen

Landrat Zehetmair wird von Ministerpräsident Strauß in das Bayer.

Kabinett berufen.

Die Amtsgeschäfte im Landkreis übernimmt vorübergehend der stellv. Landrat

Alfred Dreier.

2S. Jan. 87

Landratswahlen - Xaver Bauer setzt sich eindeutig gegen 4 Mitbewerber durch.

Aug. 88

Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde in Erding mit dem Distrikt Bastia

April 89

Einweihung der Deponie Baumgartner Bogen im Sollacher Forst

Mai 89

Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde in Bastia Sept. 89

Einweihung Erweiterungsbau u. Sanierungsmaßnahmen am KKH Dorfen

Okt. 89

Einweihung Freilichtmuseum des LKR am Entenweiher

(35)

. Kreistag Erding

Sitzverteilung 1984 _ 1990 (6 0 Sitze)

Die Grünen/Alternative Liste; 2

SPD; 12

LANDKREIS

E R D I N C

•CSU

DFDP

CSU; 35

•Die Grünen/Alternative

~

Liste

(36)

LANDKREIS ~

E RD I NG ~

Kreistag Mai Mai 1990- April1996

Partei

csu

SPD FW REP Bündnis 90 Die Grünen

FDP ÖDP

Wahlergebnis

48,4° /o 19,1° /o 15,3°/o 6 ,7°/o 6 ,1 ° /o 2 ,6 o/ o 1,8° /o

Landrat

Gesamte Amtszeit:

Sitze Gesamtsitze

30

12 9 4

3

60

1 1

Jan 1987 - April 2002 Xaver Bauer, CSU

~---~ ---~

(37)

LANDKREIS ~

ERD I NC

Geschehnisse I Entscheidungen I

Veränderungen

Mai 1990 - April 1996

~--- ~---~----~

Febr. 91

Neues Abfallwirtschaftskonzept im Landkreis Erding Sept. 92

Fertigstellung des Feilichtmuseums des LKR am Entenweiher Okt. 93

Verleihung des Goldenen Ehrenringes

an Edeltraud Huber - Geschäftsführerin Verein Lebenshilfe an Wolfgang Schierl - Kreisheimatpfleger

Juni94

Zweckverband Geowärme - Vertragsunterzeichnung für die Nutzung der Geowärme als Fernwärme in vier neuen Baugebieten der Stadt Erding

Dez. 94

Zweckverband Geowärme- Vertragsunterzeichnung für das Thermalbad zw. Landrat Bauer und dem Architekten Josef Wund Gründung des Vereins Kreismusikschule Erding e.V. u.

organisatorische Trennung von VHS und KMS Mai 95

Einweihung der neuen Kreismusikschule

Einführung des neuen Regionalbussystems im LKR und der Rufbusse als Pilotversuch im Holzland

März 96

Einweihung des Erweiterungsbaus Sonderpäd. Förderzentrum Erding April 96

Auflösung des Zweckverbandes zur Abfallverwertung Erding und Freising

(38)

ÖDP·1 REP;4

SPD; 12

. Kreistag Erding

Sttzverteilung 1990 _ 199G (60 Sitze )

Bündnis 90/Die Grünen· ,

3

CSU; 30

LANDKREIS ~ )~

E RDIN C~

• CSU

o FDP

DREP

DODP

• Bündnis 90/Die Grünen

(39)

LANDKREIS

3

E RD I NC

Kreistag Mai 1996- April 2002

Partei

csu

FW SPD Bündnis 90 Die Grünen

ÖDP REP FDP

Wahlergebnis

47,1°/o

17,0° /o 16,0° /o

6 ,5o/o 6 ,0° /o 5 ,7° /o 1 ,8° /o

Landrat

Gesamte Amtszeit:

Sitze 29

10 10 4 3 3 1

Jan 1987 - April 2002 Xaver Bauer, CSU

Gesamtsitze

60

(40)

Januar 97

LANDKREIS ~

ERD I NC

Geschehnisse I Entscheidungen I

Veränderungen

Mai 1996 - April 2002

--~---~

Einweihung des Erweiterungsbaus des Gymnasiums Dorfen Juni97

Einweihung der Außenstelle Dorfen des Sozialpäd.Förderzentrums Erding

März 98

Einweihung des Umbaus an der Berufsschule Erding

März 99

Baubeginn des Um- und Erweiterungsbaus des Funktionstraktes im Kreiskrankenhaus Erding

Juli 00

Grundsatzbeschluss für den Bau eines 3. Gymnasiums im LKR Erding Okt.OO

Verleihung des Goldenen Ehrenrings an:

Anne Dasch - ehern. Kreis- u. Bezirksrätin Marianne Rötzer - stellv. LR

Hans Zehetmair - Staatsminister. ehern. Landrat Nov. 00

Spatenstich zum Erweiterungsbau der Realschule Taufk.

Mai 01

Umwandlung der Krankenhäuser Erding u. Dorfen in einen

Eigenbetrieb und Übertragung der Geschäftsführung an die SANA Klinik GmbH

Febr.02

Einweihung der Aufstockung des Schultraktes der Herzog- Tassilo- Realschule ED

Febr. 02

Einweihung des Erweiterungsbaues der Realschule Taufk.

(41)

ÖDP; 3 REP;3

FDP; 1

FW; 10

SPD; 10

. Kreistag Erding

Sitzverteilung 1996 _ 2002 (60 Sitze)

Bündnis 90/Die Grünen·

4 '

LANDKREIS ~ )~

E RDIN C ~

CSU; 29

BCSU

DFDP DREP DODP

• Bündnis 90/Die Grünen

(42)

LANDKREIS

3

E RD I NC

Kreistag Mai 2002 -April 2008

Partei

csu

SPD FW Bündnis 90 Die Grünen

ÖDP REP FDP

Wahlergebnis

51 ,8° /o 15,4° /o 15,3o/o

5,8o/ o 4,8° /o 4,6° /o 2,3°/o

Landrat

seit

Mai 2002

Sitze

32 10 9 3 3 2 1

Martin Bayerstorfer, CSU

~---

Gesamtsitze

60

(43)

Dez. 02

LANDKREI S~

ERD I NC

Geschehnisse I Entscheidungen I

Veränderungen

Mai 2002 - April 2008

---~

Baubeginn des 2. Bauabschnitts am Kreiskrankenhaus Erding {Erweiterungs- und Umbau Funktionstrakt)

Jan. 03

Spatenstich zu Umbau des Funktionstraktes und Neubau einer Eingangshalle in der Klinik Dorfen

Febr. 03

Grundsteinlegung zum Bau eines 3. Gymnasiums in Erding

März 03

Zweckvereinbarung mit dem LKR- EBE zur Errichtung und Betrieb der FOS/BOS

April 03

Spatenstich zum Ärztehaus in Dorfen

Juli 03

Spatenstich zur Errichtung einer 2-fach Turnhalle zur Realschule Taufkirchen

Sept. 03

Fertigstellung des l. Bauabschnitts {Erweiterung und Umbau Funktionstrakt) im Krankenhaus Erding

Jan. 04

Einweihung des umgebauten Funktionstraktes sowie der neuen Eingangshalle in der Klinik Dorfen

Febr. 04

Spatenstich zu Erweiterungsbau um einen Gastronomiebereich in der Erdinger Berufsschule

Juli 04

Einweihung der 2-fach Turnhalle der Realschule Taufkirchen Juli 04

Verleihung des Goldenen Ehrenrings an Altlandrat Xaver Bauer

(44)

Sept.04

LANDKREIS

S'

E R D I N C

Beschluss des KT zur Errichtung einer Arbeitsgemeinschaft ARUSO

Dez.04

Einweihung des 3. Gymnasium- Neubaus in Erding

Jan. OS

Rechtsformänderung des Kreiskrankenhauses - Umwandlung von Eigenbetrieb in ein Kommunalunternehmen

Juni OS

Einweihung des Gastrezentrums in der Berufsschule Erding

Sept. OS

Spatenstich zum Sozialen Wohnungsbau in Erding, Dachauer Straße

März 06

Kreistags-Beschluss zur Errichtung einer ILS (integrierte Leitstelle)

Mai 06

Fertigstellung des 2. Bauabschnittsam Kreiskrankenhaus Erding (Erweiterung und Umbau des Funktionstraktes)

Sept. 06

Einweihung des Sozialen Wohnungsbaus. Erding - Karlsbader Straße

Okt. 06

Einweihung der neu errichteten Müll-Umladestation in Isen Dez. 06

Spatenstich zum Anbau am Dorfener Gymnasium

Apr. 07

Spatenstich Recyclinghof Taufkirchen

Mai 07

Richtfest Gymnasium Dorfen. Erweiterungsbau

Okt. 07

Fest der Internationalen Begegnung Dez. 07

Spatenstich Integrierte Leitstelle

(45)

FDP; 1 FW· 9

REP;2

ODP; 3

. Kreistag Erding

Sitzverteilung 2002 _ 200S (60 Sitze )

Bündnis 90/Die Grüne,

3

LANDKREIS ~ )~

E R D IN C ~

CSU; 32

•CSU

o FDP

DREP

DÖDP

• Bündnis 90/Die Grünen

(46)

LANDKREIS

E RD I NC

Kreistag Mai 2008- April 20 14

Partei Wahlergebnis Sitze Gesamtsitze

csu 47 ,1 ° /o 30 *

SPD

13,5° /o 9

FW

16 ,1°/ o 8 *

Bündnis 90

8 ,9° /o 5

Die Grünen 60

ÖDP

5,1 °/o 3

REP

5 ,2°/o 3

FDP

4 , 1° /o 2

* wg. Parteiübertritt eines Kreistagsmitglieds von der FW zur CSU (nach den Wahlen) entfällt auf die CSU 1 Sitz zu Lasten der FW

Landrat

seit

Mai 2002

Martin Bayerstorfer, CSU

~--- ---~

(47)

LANDKREIS ~

E RD I NC

---t Geschehnisse I Entscheidungen I

Veränderungen

Mai 2008 - April 2014

Juni 08

Landkreiswallfahrt nach Maria Thalheim

Juli 08

Landkreisgrenzfahrt mit dem Kreistag

Jan.

09

Einweihung Medizin-CampusErding

April 09

Einweihung Pausenhof Katharina-Fischer- Schule

April 09

Grundsteinlegung FOS/BOS

Juli 09

Spatenstich zum Neubau der Halle des BRK

Febr. 10

Richtfest FOS/BOS

Sep.

10

Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau des Sonderpädagogischen Förderzentrum Dorfen

Okt. 10

Verkehrsfreigabe und Einweihungsfeier der Bl2 -Isen

Nov. 10

Einweihung Urzeitmuseum Taufkirchen

Febr. 11

Richtfest für den Erweiterungsbau des Sonderpädagogischen FörderzentrumDorfen

(48)

Febr. 11

Namenskundgebung Kor binian- Aigner- Gymnasium

Nov. 11

Einweihung EDll Radweg

Febr. 12

Einweihung Physiksaal Anne-Frank-Gymnasium

Mai 12

Besuch Ministerpräsident Horst Seehofer

Juli 12

Ehrung 10 Jahre Bürgermeister

Okt. 12

Einweihung des Gemeinschaftsraumes an der Berufsschule Erding

Okt. 12

Verkehrsfreigabe im Rahmen der Deckensanierung der Kreisstraße ED02 Froschbach- Burgharting

Nov. 12

Festsitzung des Kreistages zum 40. Jubiläum der Landkreisgebietsreform

Dez. 12

Jubiläumsfeier 60. Jahre Erziehungs- und Beratungsstelle Landkreis Erding

Dez. 12

Verleihung des Goldenen Ehrenrings an Herrn Manfred Becker.

Herrn Werner Brombach und Herrn Josef Mundigl

März 13

Spatenstich fürUm-Erweiterungsbau der Katharina-Fischer- Schule

April13

Festakt anlässlich 75 Jahre Anne-Frank-Gymnasium

(49)

REP;3 FDP; 2

ÖDP; 3

. Kreistag Erding

Sitzverteilung 2008 _ 201 4 (60 Sitz e )

Bündnis 90/Die Grünen;

5

LANDKREIS ~ )~

E R D IN C ~

DFDP

oREP

DÖDP

• Bündnis 90/Die Grünen

(50)

Partei

csu

SPD FW Bündnis 90 Die Grünen

ÖDP REP FDP

LANDKREIS

8'

E RD I NC

Kreistag seit Mai 2014

Wahlergebnis

41,1o/o 12,5°/o 19,3°/o 10,2°/o

4 ,7°/o 3 ,7° /o 2,3° /o

Landrat

seit

Mai 2002

Sitze Gesamtsitze

28

8 12

6 60

3 2 1

Martin Bayerstorfer, CSU

,__

____ _

(51)

Mai 14

LANDKREIS ~

E RD I NC

Geschehnisse I Entscheidungen I

Veränderungen

Seit April 2014

Gebundene Ganztagesangebote für Anne- Frank-Gymnasium und Gymnasium Dorfen: Kultusminister Spaenle gibt grünes Licht

Sept. 14

Erfolgreicher Neustart für Partnerschaft Erding- Bastia

Nov. 14

Einweihung des Erweiterungsbaus Katharina- Fischer-Schule Erding

Dez 14

Tourismus: Landratsamt erstellt Gastgeberverzeichnis

Dez. 14

Verleihung der Ehrenbezeichnung "Altlandrat" an Herrn Prof. Hans Zehetmair

Juni 15

Einweihung des Erweiterungsbaus am Gymnasium Dorfen

Aug. 15

Blumenkorso anlässlich des 75. Herbstfestes in Erding

Sept. 15

Warteraum für 5000 Flüchtlinge im Stadtbereich Erding

Okt. 15

Einweihung Ortsdurchfahrt ED 04 Wörth

Nov. 15

Kommunale Ehrungen und Ehrung für langjährige Mitgliedschaft im Kreistag von Erding

(52)

Jan 16

LANDKREIS

s

ERD I NC ~

Dankesfeier für ehrenamtliche Asylhelfer in der Stadthalle

(53)

REP; 2 FDP; 1

FW

ÖDP; 3

. Kreistag Erding

Satzverteilung 2014 _ 2020 (60 Sitze )

Bündnis 90/Die Grünen· , 6

LANDKREIS ~ )~

E RDIN C ~

DFOP

DREP

DÖOP

• Bündnis 90/Die Grünen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Brücke St 2580 über einen öFW (Verbreiterung

Eine Errichterbestätigung über das nach den derzeit gültigen VDE-Vorschriften verlegte Leitungsnetz der Brandmeldeanlage muss vorgelegt werden.. Ein rechtsgültiger

Das Angebot der weiterführenden Schulen konzentriert sich auf die Große Kreisstadt Erding (Anne-Frank-Gymnasium, Korbinian-Aigner-Gymnasium, Herzog-Tassilo-Realschule,

Entwicklung der für den Landkreis Erding verbleibenden Kosten 2010-2019. Quelle: Kämmerei

wenn Sie Ihr Kind in der geförderten Kindertagespflege über das Landratsamt Erding - Fachbereich Jugend und Familie betreuen lassen, haben Sie Anspruch

Der kleinen Maus fielen die Augen zu und schon schlaftrunken fragte sie Loisl: „Weißt Du, wie schön der Landkreis Erding jetzt ist.. Und Du hast noch nicht einmal

Im Vergleich zeigt sich, dass der Altenquotient im Landkreis Erding sowohl unter dem bayerischen Wert (32,2 %) als auch unter dem Altenquotienten der Vergleichslandkreise

Im Vergleich zeigt sich, dass der Altenquotient im Landkreis Erding sowohl unter dem bayerischen Wert (32,0 %) als auch unter dem Altenquotienten der Vergleichslandkreise