• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 64/2016 Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2016: "Chance Vielfalt! Bildung für gelingende Integration - Fokus Flüchtlinge", Bewerbung bis 15. August, Preisgeld

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 64/2016 Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2016: "Chance Vielfalt! Bildung für gelingende Integration - Fokus Flüchtlinge", Bewerbung bis 15. August, Preisgeld"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Bremer Landesbank

28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00

Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung Rembertiring 8-12 28195 Bremen

An die

Schulen im Lande Bremen

Informationsschreiben Nr. 64/2016

Auskunft erteilt Frau Jager Zimmer 316 T 0421 361 6795 F 0421 496 6795 E-Mail

sandra.jager@bildung.bremen.de Datum und Zeichen

Ihres Schreibens Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 21-16

Bremen, 17. Mai 2016

Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2016:

„Chance Vielfalt! Bildung für gelingende Integration – Fokus Flüchtlinge“

Sehr geehrte Schulleitungen, sehr geehrte Damen und Herren,

die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat den „Deutschen Arbeitgeber- preis für Bildung 2016“ ausgeschrieben, der in diesem Jahr zum 17. Mal vergeben wird.

Gefragt sind zukunftsfähige Konzepte, mit denen die Integration von Menschen mit Migrations- und/

oder Fluchthintergrund nachhaltig unterstützt, Talent entfaltet und Vielfalt gefördert wird.

Bildungseinrichtungen können sich bis zum 15. August 2016 in einer von vier Kategorien bewer- ben, u.a. schulische Bildung, berufliche Bildung. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine Jury von Bildungsexpertinnen und -experten aus Unternehmen, Wissenschaft, Stiftungen und Politik.

Jede Kategorie ist mit 10.000 Euro für die Preisträgerin oder den Preisträger dotiert.

Gesucht werden u.a. Best-Practice-Beispiele von allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen, die die individuelle, breite Förderung der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Mit- telpunkt stellen und dabei gezielt und nachhaltig den Zusammenhalt stärken und Integration fördern.

Nähere Informationen zu den Ausschreibungskriterien und zum Bewerbungsverfahren können Sie im Internet unter www.arbeitgeberpreis-fuer-bildung.de abrufen.

(2)

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. Helmut Kehlenbeck

Anlage:

Flyer und Bewerbungsbogen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schulen für Berufe im Gesundheitswesen des Schuljahres 2016/2017 im Land Sachsen-Anhalt 3.1 Schulen, Klassen, Schülerinnen und Schüler nach Ausbildungsjahren und Kreisen.

unter dem Motto „Bildung inklusiv – Potenziale entfalten durch Inklusion“ schreibt die Bundes- vereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) den diesjährigen Deutschen

Eine ausführliche Beschreibung der Auswahlkriterien für jede Kategorie sowie weitere Informationen zum Be- werbungsverfahren – insbesondere auch das Formblatt für Bewerberinnen

Bereits vor Wettbewerbsstart können sich Lehrkräfte zum neuen Thema informieren und erhalten erste Anregungen und Ideen. So können sich Tutoren und Lehrkräfte auf den

Für eine frühzeitige Planung stehen Ihnen bereits jetzt Download-Materialen in einem internen Online-Bereich zur Verfügung, dessen Zugangsinformationen Sie ebenfalls dem

Die bewährten Kooperationspartnerschaften aus dem vergangenen Jahr sollen grundsätzlich nicht verän- dert werden, so dass Sie bitte frühzeitig mit Ihren Partnerschulen

wie im Beispiel aufgeführt. Bei der Blockauswahl geben Sie bitte bei 1. Priorität den gewünschten Block an. Priorität können Sie einen alternativen Block wählen, falls Ihrer

Die Kolleginnen und Kollegen sollen bitte, wie in den letzten Jahren auch, gezielt Kinder mit Sprachförderbedarf in Deutsch ansprechen und ihnen die Teilnahme empfehlen..