• Keine Ergebnisse gefunden

FB 51 KOMMUNALE KOORDINIERUNG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FB 51 KOMMUNALE KOORDINIERUNG"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FB 51 KOMMUNALE KOORDINIERUNG

Haltestelle des öffentl. Nahverkehrs ZOB, Pferdemarkt

www.bottrop.de/kaoa

Stadt Bottrop · FB 51 · Postfach 101554 · 46215 Bottrop

Verwaltungsgebäude Osterfelder Straße 27 46236 Bottrop Der Oberbürgermeister

KAoA Newsletter 1/2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie Ihnen allen bekannt ist, gibt es in NRW ein einheitliches und für alle Schulformen verbindliches Übergangssystem von der Schule in den Beruf bzw. das Studium.

Das Ziel der Landesregierung lautet dabei für alle Schüler/innen

„Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA)

Bisher erhalten Sie als Eltern Informationen zu KAoA vorrangig über Ihre Schule, denn dort werden die meisten Elemente zur Beruflichen Orientierung koordiniert. Mit diesem Newsletter komme ich dem Wunsch einiger Eltern nach, dass Sie neben den Informationen durch die Schule auch Informationen zu Terminen und aktuellen Entwicklungen rund um die Berufsorientierung/

Studienorientierung durch das KAoA- Team (Kommunale Koordinierungsstelle) erhalten möchten.

Dieser Newsletter widmet sich den Themen

 Berufsorientierung in Zeiten von Corona

 Umfrage zur Infomesse „Ausbildung und Studium“

 Aktuelle Termine in März und April

Sollten Sie darüber hinaus Informationen zu KAoA wünschen, besuchen Sie die Homepage der Kommunalen Koordinierungsstelle www.bottrop.de/kaoa oder rufen Sie mich an.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien alles Gute und Durchhaltekraft in diesen Zeiten.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

(Preuß)

Tel. Zentrale 02041/70 30 Zimmer 205

Telefon 02041 / 70 37 59 Telefax 02041 / 70 43 50 E-Mail nicole.preuss@bottrop.de

Auskunft erteilt Nicole Preuß

Aktenzeichen bei Antwort bitte angeben Ihre Nachricht vom 16.11.2020 Meine Nachricht

Datum März 2021

An die Eltern der Schüler/innen aller Bottroper Schulen ab der 8. Klasse

(2)

FB 51 KOMMUNALE KOORDINIERUNG

Der Oberbürgermeister

KAoA Newsletter 1/2021

Berufsorientierung in Zeiten von Corona

Berufsorientierung passiert unter normalen Umständen vor allem im schulischen Kontext.

Potenzialanalysen, Berufsfelderkundungen, Praktika in der Sek I und Sek II usw.

Es ist wichtig, Ihren Kindern Einblicke in Betriebe zu ermöglichen. Doch in Zeiten von Corona ist das teilweise nicht möglich. Digitale Angebote können einen gewissen Einblick gewähren, doch ersetzen sie nicht die reale Auseinandersetzung mit Arbeitsabläufen und Ausbilder/innen.

Potenzialanalysen, Berufsfelderkundungen und Praktika finden trotz Corona auf jeden Fall statt.

Potenzialanalysen fanden in diesem Schuljahr größtenteils im ABZ Oberhausen unter strengen Hygienevorschriften statt. Im Januar jedoch durften die letzten Potenzialanalysen nur digital stattfinden.

Viele Schulen haben die Berufsfelderkundungstage und Praktika verschoben. Diese werden aber auf jeden Fall stattfinden. Die Schulleitungen und die Koordinatoren/innen für Berufliche Orientierung (StuBos) an Ihren Schulen überarbeiten zurzeit die Terminkalender der Schulen, damit die Praktika wie gewohnt in Betrieben stattfinden können.

Haben Sie Vertrauen!

Die Schulleitungen und Lehrkräfte an Ihren Schulen geben ihr Bestes, um das Thema Berufsorientierung / Studienorientierung möglichst praxisnah durchzuführen.

Sie können Ihre Kinder auch selbst unterstützen. Die Kommunale Koordinierungsstelle hat ein paar interessante Homepages für Sie und Ihre Kinder herausgesucht und in einem Dokument

zusammengefügt. Diese Sammlung habe ich Ihnen beigefügt. Sie finden Sie aber auch online unter https://www.bottrop.de/kinder-und-schule/von-der-schule-zum-

beruf/Infos_f_jugendliche_u_eltern/kind-unter-die-arme-greifen.php

Umfrage zur Ausbildungsmesse 2021

Vom 24.01. bis zum 30.01.2021 fand die erste digitale Bottroper Infomesse "Ausbildung + Studium"

mit Betrieben, Hochschulen und Institutionen aus der Region statt.

Insgesamt haben sich rund 50 Aussteller vorgestellt. Es haben 228 Schüler/innen und 27 Eltern die Messe besucht. Mit einer kurzen Online-Umfrage möchten wir nun erfahren, wie die Infomesse den Bottroper Schüler/innen und Eltern gefallen hat, damit wir die nächste Infomesse noch besser planen können. Wir möchten uns vorbereiten, falls die nächste Messe evtl. wieder digital stattfinden müsste.

Die Umfrage richtet sich an alle Schüler/innen ab der 8. Jahrgangsstufe, ganz egal ob Sie an der Infomesse teilgenommen haben. Denn auch eine Rückmeldung darüber, wie wir die Werbung verbessern können, kann hilfreich sein.

Über den folgenden Link geht es zur Umfrage: https://bottrop.limequery.org/686491?lang=de Wir freuen uns auf Anregungen und Verbesserungsvorschläge. Helfen Sie uns mit, besser zu werden.

(3)

FB 51 KOMMUNALE KOORDINIERUNG

Der Oberbürgermeister

Termine in März und April 2021

Ausbildung sucht Dich (ASD) (Angebot der IHK und HWK) Azubi Speed Dating für Schüler/innen

08. März bis 19. März Anmeldung notwendig

weitere Informationen finden Sie im Anhang und unter folgendem Link https://2021.ausbildungsuchtdich.de/aktion

Virtuelle Uni-Infotage (Uni DUE)

22. März – 26. März, tägl. 15:00 – 18:00 Uhr Anmeldung notwendig

https://www.uni-due.de/abz/studieninteressierte/infotag mint 4 you (HRW)

(MINT: Mathe, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) durchgehende Angebote der Hochschule RuhrWest (HRW) Anmeldung notwendig

https://mint4u.de/mint4u-online-kurse/

Girls‘ und Boy’s Day 22. April

Unternehmen und Hochschulen öffnen Ihre Türen für Schüler/innen ab der 5. Klasse.

https://www.girls-day.de/

https://www.boys-day.de/

Auf der Homepage der Kommunalen Koordinierungsstelle werden regelmäßig

Veranstaltungshinweise zu Ausbildung und Studium veröffentlicht. Schauen Sie mal rein.

www.bottrop.de/kaoa

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ausgewählte Merkmale der berufsbildenden Schulen und Schulen für Berufe im Gesundheitswesen im Land Sachsen-Anhalt 11 1.1 Schulen, Klassen, Schülerinnen und Schüler

Abschliessend wurden sie nach der Teilnahme an einem speziellen Unterstützungsangebot von Berufsberatungen oder offiziellen Ämtern (z.B. Case Management, Mentoring, Vitamin

Sie, liebe Schülerinnen und Schüler der allge- meinbildenden Schulen, können an den berufli- chen Schulen unseres Landkreises sich nicht nur entscheiden, ob Sie eine

Der erfolgreiche Abschluss der einjäh- rigen Berufsfachschule für Metalltechnik kann zur Aufnahme einer auf 2 bis 2,5 Jahre verkürzten dualen Berufsausbildung im

Zweijährige Berufsfachschule Altenpflegehilfe für Migranten und Nichtmuttersprachler (2BFAHM) Diese Ausbildung richtet sich gezielt an Personen, die gerne für ältere Menschen und

Standort: Berufsschulzentrum Radolfzell Zweijährige Berufsfachschule Altenpflegehilfe für Migranten und Nichtmuttersprachler (2BFAHM) Diese Ausbildung richtet sich gezielt an

Wenn Ihr Sohn/ Ihre Tochter bereits eine Vorstellung hat, was er/sie ungefähr machen möchte, helfen die Berater/innen der zwei großen Kammern IHK und HWK gerne bei der Suche nach

Die Berufs- und Reha-Beratungen der Agenturen für Arbeit sind mit ihrem Auftrag für eine neutrale, nicht interessen- geleitete berufliche Orientierung und individuelle Bera-