• Keine Ergebnisse gefunden

Einladung zur Sitzung des Stadtteilbeirates Walle am 02.12.2021-Anlage 1 (Ergänzung)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einladung zur Sitzung des Stadtteilbeirates Walle am 02.12.2021-Anlage 1 (Ergänzung)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

im Beirat Walle

__________________________________________________________________________

Aktualisierung / Zusatz zum AfD-Antrages vom 28.10. / 07.11. 2021

Begründung:

Seit dem 15. Okt. 2021, dem Tag, an dem die Pläne zur Durchführung von Präsenzsitzungen durch das Ortsamt West verschickt wurden, stiegen die Inzidenzzahlen ohne Unterlass... bis heute (21.Nov. 2021).

„Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland steigt stetig weiter und hat mit 372,7 erneut einen Höchststand erreicht“

Forderungen der AfD-Walle nach kostenlosen Corona-Tests für die

Beiratsmitglieder wurden noch bis Anfang November durch die Senatskanzlei vehement abschlägig beschieden. Die Folge war, dass die AfD-Walle von der Bauausschuss-Sitzung am 04. Nov. 2021 faktisch ausgeschlossen wurde, weil für die Wahrnehmung des Mandats der Test bezahlt werden sollte.

Ohne Test, so die Aussagen von Senatskanzlei und Ortsamt „würde vom Hausrecht Gebrauch gemacht“

Mehrfache Nachfrage an die Senatskanzlei, ob sich denn die

Bürgerschaftsabgeordneten kostenlos testen lassen können, wurden bis Anfang November einfach ignoriert.

Erst am 11. Nov. 2021, nachdem ich nicht an der Bauausschuss-Sitzung teilnehmen durfte, kam folgende Nachricht von der Senatskanzlei:

„Hinsichtlich der Frage nach kostenlosen Selbsttests für Beiratsmitglieder hat die Senatskanzlei mittlerweile entschieden, diese den Beschäftigten des öffentlichen Dienstes gleichzustellen und ihnen entsprechende Testangebote für

Präsenzsitzungen zu machen, welche von ungeimpften Beiratsmitgliedern auch angenommen werden müssen. Die Ortsämter wurden gebeten, die erforderlichen Mengen an Test-Kits zu bestellen.

Bei der Bürgerschaftsverwaltung habe ich mich erkundigt, und ja, die Abgeordneten haben dort die Möglichkeit, vor Ort kostenlos Selbsttests zu machen.“

Da stellt sich die Frage: Warum nicht gleich so?

Sollte die AfD benachteiligt werden, indem bis nach der Bauausschuss- Sitzung gewartet wurde?

Auch wenn ich nicht weiß, was ich von den ganzen Corona-Nachrichten halten soll, gehe ich erstmal vom Schlimmsten aus (Meckern kann man ja hinterher immer noch, falls sich herausstellen sollte, dass die Bevölkerung veräppelt

(2)

wurde).

Deswegen beantragt die AfD-Walle, dass zumindest in diesem Jahr keine Präsenzsitzungen mehr in Walle stattfinden. Anderenfalls sind alle

Teilnehmer aktuell zu testen.

Beiratsmitgliedern, welche mit der Technik für die Online-Sitzungen nicht zurechtkommen, sollten technische Unterstützung durch die

Senatskanzlei erhalten; z.B. dass ein PC-Techniker vorbeigeschickt wird, oder die Möglichkeit der Teilnahme an einem Terminal im Ortsamt

eingeräumt wird.

Technische Probleme wurden immer wieder als Grund angegeben, dass es in Walle wieder Präsenzsitzungen sein sollen.

Oder gibt es unter den Entscheidungsträgern, welche die Bauausschuss- Sitzung vom 04. Nov. 2021 bei steigender Inzidenz anberaumt haben,

Menschen, die Corona wohl doch nicht für so gefährlich halten, wie allgemein dargestellt?

Am besten ist es, wenn man sich erst gar nicht in eine (vermeintliche) Gefahr begibt. Es wird immer von „Abstand halten“ geredet.

Bei Online-Sitzungen haben die Teilnehmer garantiert genügend Abstand voneinander.

Außerdem werden Wege und Zeit eingespart.

Gerald Höns

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Beiratsmitglieder Herr Jens Hirschberg Herr Gerald Höns Herr Thorsten Jahn Herr Jürgen Pohlmann Herr Franz Roskosch Herr Jörg Tapking.. Sachkundige Bürger Herr

Warnecke, laden wir Sie hiermit zur nächsten Sitzung des Fachausschusses „Kultur, Sport und Migration“ des Beirates Walle ein. Die Sitzung ist öffentlich und findet

Der Beirat Walle ist hochgradig verwundert über die Entfernung der Bodenhülsen des Volleyballnetzes auf der Waller Mitte durch Umweltbetriebe Bremen (UBB) am 15.09.21

Außenstehende Beobachter aus dem In- und Ausland kamen zu der Meinung, dass es bezüglich der Zustimmung oder Ablehnung der Anträge im Waller Beirat mehr davon abhängt, wer den

in Absprache mit der stellvertretenden Sprecherin des Beirates Walle, Frau Brunhilde Wilhelm, lade ich Sie zur nächsten Sitzung des Stadtteilbeirates Walle ein. Die Sitzung

Die senatorische Behörde für Inneres wird aufgefordert Mitarbeiter der Parkraum- überwachung und des Ordnungsamtes einzusetzen, um Kontrollen auch außerhalb der Geschäftszeiten

Die Sitzung findet in Form einer Online-Video-Konferenz statt. Zugangslink: https://global.gotomeeting.com/join/297565773 Telefonischer Zugang: +49 891 2140 2090 Zugangscode:

 hier: Plätze im Quartier / Vorbereitung eines Workshops im September 2021 Aufruf des Beirates zu einer Ideensammlung zum „Elisabeth-Platz“. TOP 4: Entscheidungsbedarf