• Keine Ergebnisse gefunden

Musiktheorie praktisch vermitteln: Eine handlungsorientierte Einführung in die Grundlagen der Harmonielehre

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Musiktheorie praktisch vermitteln: Eine handlungsorientierte Einführung in die Grundlagen der Harmonielehre"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

98 RAAbits Musik Januar 2018

I/A1

Musiktheorie praktisch vermitteln:

Eine handlungsorientierte Einführung in die Grundlagen der Harmonielehre

Dr. Joachim Junker, Kaiserslautern

Schüler und Lehrer beim Xylophon-Spiel

Viele Schüler empfinden musiktheoretische Unterrichtsinhalte, insbesondere die Harmonie- lehre, als lebensfern, trocken und zudem schwer verständlich. Dabei kann Musiktheorie ein wichtiger Schlüssel zur Erweiterung des Musik- verständnisses sein. In der hier vorgestellten Reihe erarbeiten sich die Lernenden theoreti- sche Unterrichtsinhalte weitgehend selbst. Sie erproben Klangwirkungen von Akkorden und Akkordverbindungen und gewinnen dabei Ein- blicke in die Wirkungsweise einfacher harmo- nischer Abläufe. Die Musikbeispiele umfassen Volkslieder, Klassiker der Rock- und Popmusik und Ausschnitte aus klassischen Werken. Sie zeigen, dass grundlegende Aspekte der Har- monielehre in Stücken völlig verschiedener Stilrichtungen wirksam sind. Als Sicherungs- verfahren werden unter anderem sogenannte

„Wissenssongs“ verwendet, deren Texte und musikalische Abläufe zentrale Aspekte zusam- menfassen.

iStockphoto/Steve Debenport

Klassenstufe: 7/8

Zeitbedarf: ca. 10 Unterrichtsstunden Themenaspekte: Hauptdreiklänge in Dur Durkadenz

Dreiklangsumkehrungen, Nebendreiklänge in Dur Kreativaufgaben

Klangbeispiele: CD 46 (Januar 2018), Track 1–8 und zusätzliche Download-Links (Infothek und ROM-Teil der CD)

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

98 RAAbits Musik Januar 2018

Reihe 16 S 2

Verlauf Material

LEK Glossar Infothek

I/A1

Vorüberlegungen zum Thema

„Grau, treuer Freund, ist alle Theorie, und grün des Lebens goldner Baum“ – so lässt Goe- the in seinem „Faust I“ Mephisto zu einem wissbegierigen Schüler sprechen. Für die Musik- theorie scheint das in besonderem Maße zu gelten: Musiktheoretische Unterrichtsinhalte sind Schülerinnen und Schülern* oft schwer nahezubringen. Zwar hören sie in ihrer Freizeit viel Musik, jedoch dient sie ihnen vorwiegend als emotionales Ventil bei der Bewältigung ihres Alltags. „Mathematischen“ Aspekten von Musik begegnen sie daher meist mit Gleich- gültigkeit und im schlimmsten Fall sogar mit offener Ablehnung. Während sich Musiklehr- kräfte oft darum bemühen, ein Maximum an theoretischen Inhalten in möglichst kurzer Zeit zu vermitteln, neigen Schüler dazu, sich nur zur Vorbereitung auf Leistungskontrollen mit ihnen zu beschäftigen und sie anschließend schnell zu vergessen. Daher kommt es in diesem Bereich über Jahre hinweg oft zu einem äußerst geringen Zuwachs an Wissen und Kompetenzen. Somit fehlen in höheren Jahrgangsstufen oft zentrale Grundlagen für einen niveauvollen Fachunterricht.

Hinzu kommt die Tatsache, dass die musiktheoretische Ausbildung an Musikhochschulen in den letzten Jahrzehnten inhaltlich immer anspruchsvoller und wissenschaftlich fundierter wurde. Weniger Aufmerksamkeit erfuhren dagegen Strategien der didaktischen Reduktion komplexer theoretischer Sachverhalte sowie erfolgversprechende Methoden ihrer Vermitt- lung im schulischen Musikunterricht.

Die hier vorgestellte Unterrichtsreihe zeigt, wie sich elementare Inhalte der traditionellen Harmonielehre lebendig und handlungsorientiert vermitteln lassen. Eine praxisbezogene Vorgehensweise soll den Schülern den Weg zu ästhetischen Erlebnissen und Erfahrungen ebnen. Es ist zu erwarten, dass ein solcher Vermittlungsprozess, sofern er über einen lan- gen Zeitraum und im Rahmen eines aufbauenden Gesamtkonzepts erfolgt, zu einer deut- lichen Qualitätsverbesserung des Musikunterrichts in höheren Jahrgangsstufen beitragen kann.

* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird für „Schülerinnen und Schüler“ im weiteren Verlauf nur noch der Begriff „Schüler“ verwendet.

Didaktisch-methodische Erläuterungen

Zu den didaktischen Entscheidungen

Nach der Devise „Weniger ist mehr“ beschränkt sich der vorliegende Beitrag auf die Ein- führung der Hauptdreiklänge in Dur, die einfache Durkadenz, die Umkehrungen ihrer Drei- klänge und die Nebendreiklänge in Dur. Harmonische Zusammenhänge in Molltonarten wurden aufgrund ihrer größeren Komplexität und ihres schwerer zu erfassenden Aus- drucksspektrums bewusst ausgeklammert, lassen sich aber auf ähnliche Weise vermitteln.

Die verwendeten Klangbeispiele nehmen auf verschiedene musikgeschichtliche Kontexte, Stilrichtungen und Besetzungen Bezug (auf Volkslieder, auf das zwölftaktige Bluesschema des Rock ’n’ Roll und auf Werke von Edvard Grieg, Felix Mendelssohn Bartholdy und Modest Mussorgsky). Auf diese Weise soll deutlich werden, dass es in der Unterrichtsreihe um epochen-, stil- und gattungsübergreifende elementare Gestaltungsgrundlagen der westlich geprägten Musik geht. Die vielfältigen Unterschiede zwischen den einzelnen Beispielen treten dagegen bewusst in den Hintergrund.

Zur methodischen Konzeption

In den einzelnen Arbeitsmaterialien wird ein breites Spektrum von Unterrichtsmethoden eingesetzt, in dem sich Lückentexte, Zuordnungsaufgaben, Kompositions- und Arrangier- prozesse sowie Choreographieren, Singen und Instrumentalspiel miteinander verbinden und verschiedene Sozialformen des Unterrichts wie Einzel- und Gruppenarbeit, Klassen- musizieren usw. ermöglichen. Musiktheoretische Inhalte sollen nicht von der Lehrkraft

„doziert“ und von den Schülern „gepaukt“ werden; vielmehr sollen diese sich grundle- gende Sachverhalte weitgehend selbst erarbeiten. Dabei ist es besonders wichtig, ein

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

98 RAAbits Musik Januar 2018

I/A1

offenes Unterrichtsklima zu schaffen, in dem die Schüler bereit sind, zu experimentieren und sich auf neue Lehr- und Lernformen einzulassen, die ihre Kreativität stimulieren und ästhetische Erfahrungen vermitteln. Wesentlich hierfür ist ein vorurteilsfreier Umgang mit Musik zahlreicher Epochen und Stilrichtungen. Hauptziel ist dabei, dass die Schüler ver- stehen, inwieweit grundlegende Aspekte der Harmonielehre in der ihnen nahestehenden Rock- und Popmusik, aber auch in anderen Musikstilen eine wesentliche Rolle spielen. Der Unterricht soll auch dazu beitragen, vielfach bestehende Ressentiments gegen die „klas- sische“ Musik abzubauen. Die vierstimmigen Choralsätze Johann Sebastian Bachs, die aufgrund ihres geradezu paradigmatischen Gleichgewichts zwischen der horizontalen und vertikalen Dimension des Tonsatzes in zahlreichen Harmonielehren einen zentralen Refe- renzpunkt der Unterweisung bilden, wurden hier bewusst ausgeklammert, weil sie vielen Schülern der 7. und 8. Klasse aufgrund ihrer geistlichen Texte und ihrer für sie ungewohn- ten Klanglichkeit nur schwer nahezubringen sind.

Ziele der Reihe/Kompetenzen

Die Schüler

erarbeiten durch praktisches Handeln musiktheoretisches Grundlagenwissen;

gewinnen Einblicke in die Wirkungsweise grundlegender harmonischer Zusammen- hänge;

singen und spielen Stücke verschiedener Epochen und Musikstile, die die Lerninhalte exemplarisch veranschaulichen;

entwerfen und realisieren Anwendungsbeispiele grundlegender Zusammenhänge der traditionellen Harmonielehre und reflektieren die dabei entstehenden musikalischen Abläufe.

Schematische Verlaufsübersicht

Musiktheorie praktisch vermitteln:

Eine handlungsorientierte Einführung in die Grundlagen der Harmonielehre

(Kl. 7/8)

Stunde 1

„Dat du min Leevsten büst“ – Durdreiklänge als Begleitung (analytisch) M 1, M 2 Stunde 2

„Rock around the clock“ – Durdreiklänge als Begleitung (praktisch) M 3 Stunde 3

Gavotte aus „Aus Holbergs Zeit“ (Edvard Grieg) – die Durkadenz M 4, M 5 Stunde 4

„Auld lang syne“ – eine Melodie selbst harmonisieren M 6 Stunde 5

„Abschied vom Walde“ (Felix Mendelssohn Bartholdy) – M 7, M 8 die Dreiklangsumkehrungen

Stunde 6

„I am sailing“ – die Nebendreiklänge in Dur M 9, M 10 Stunde 7–10

„Das große Tor von Kiew“ (Modest Mussorgsky) – M 11, M 12 eine Begleitung selbst entwickeln, arrangieren, realisieren und

choreographieren

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

98 RAAbits Musik Januar 2018

I/A1

Reihe 16 S 8

Verlauf Material

LEK Glossar Infothek

Materialübersicht

Mat. S.

Stunde 1: „Dat du min Leevsten büst“ – Durdreiklänge als Begleitung (analytisch)

M 1 (Ab, No) Volksliedbegleitung 1

M 2 (Tx) Wissensbox 1

(Lö) (Lösung M 2) 2

Stunde 2: „Rock around the clock“ – Durdreiklänge als Begleitung (praktisch)

M 3 (Ab, No, Kb) Songbegleitung 3

Stunde 3: Gavotte aus „Aus Holbergs Zeit“ (Edvard Grieg) – die Durkadenz

M 4 (Ab, No) Die Durkadenz 6

M 5 (No) Wissenssong 1 7

Stunde 4: „Auld lang syne“ – eine Melodie selbst harmonisieren

M 6 (Ab, No) Melodievorlage 1 8

(Lö, No) Lösung (M 6) 9

Stunde 5: „Abschied vom Walde“ (Felix Mendelssohn Bartholdy) – die Dreiklangs- umkehrungen

M 7 (Ab, No, Kb) Die Dreiklangsumkehrungen 10

M 8 (No) Wissenssong 2 11

Stunde 6: „I am sailing“ – die Nebendreiklänge in Dur

M 9 (Ab, No, Kb) Die Nebendreiklänge in Dur 12

M 10 (Tx) Wissensbox 2 13

(Lö) Lösung (M 10) 13

Stunde 7: „Das große Tor von Kiew“ (Modest Mussorgsky) – eine Begleitung selbst entwickeln, arrangieren, realisieren und szenisch umsetzen

M 11 (Fo) Entwurf für ein Stadttor in Kiew 15

M 12 (Ab) Melodievorlage 2 16

(Lö, No, Kb) Lösung (M 12) 18

Klangbeispiele

Klangbeispiele zu dieser Reihe finden sich auf der CD 46 zu RAAbits Musik (Januar 2018) als Track 1–8. Zusätzlich führt eine Linkliste (s. Infothek) auf weitere Beispiele.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

98 RAAbits Musik Januar 2018

I/A1

M 1 Volksliedbegleitung

Für die Begleitung einfacher Volkslieder spielen Durdreiklänge eine wichtige Rolle. Ein Beispiel hierfür ist das plattdeutsche Lied „Dat du min Leevsten büst“:





  

Dat du min

   

Leevs ten büst,

  

dat du wohl



weeßt!

-









5

   

Kum bi de Nacht,

   

kum bi de Nacht, 1.

  

segg, wo du

 

heest!

2.

  

segg, wo du



heest!

     

2. Kumm du üm Middernacht, kumm du Klock een!

Vader slöpt, Moder slöpt, ick slap aleen;

Vader slöpt, Moder slöpt, ick slap aleen.

3. Klopp an de Kammerdör, fat an de Klink!

Vader meent, Moder meent, dat deit de Wind;

Vader meent, Moder meent, dat deit de Wind.

4. Kummt denn de Morgenstund, kreiht de ol Hahn.

Leevster min Leevster min, denn mößt du gahn!

Leevster min Leevster min, denn mößt du gahn!

5. Sachen den Gang henlank, lies mit de Klink!

Vader meent, Moder meent, dat deit de Wind;

Vader meent, Moder meent, dat deit de Wind.

Aufgaben

Hört euch die Aufnahme des Liedes mit Hannes Wader an. Geht anschließend folgender- maßen vor:

1. Versucht, das Lied einmal ohne und einmal mit Begleitung nachzusingen. Überlegt, welche der beiden Möglichkeiten euch leichter fällt und warum.

2. Die Begleitung des Liedes besteht aus den drei Durdreiklängen F-Dur, B-Dur und C-Dur (unterhalb des Notenbeispiels abgedruckt). Ordnet jedem Takt den zu ihm passenden Dreiklang zu. Überlegt dabei, nach welchen Kriterien dieser auszuwählen ist.

3. Singt das Lied noch einmal mit Begleitung und achtet dabei auf die Akkordwechsel.

CD 46, Track 1

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

98 RAAbits Musik Januar 2018

Reihe 16 Verlauf Material S 6

LEK Glossar Infothek

I/A1

M 4 Die Durkadenz

Nachdem ihr gemeinsam einen Rock ’n’ Roll musiziert habt, steht nun ein Ausschnitt aus einem bekannten Werk der klassischen Musik im Mittelpunkt, die Gavotte aus Edvard Griegs Suite „Aus Holbergs Zeit“. Dabei lernt ihr eine grundlegende Akkordverbindung kennen.

  

  

Allegretto

= 80

     

   

  

    

  

   

    

    

  

    

5

   

 

  

   

 

   

  

  

 

     

   

  

  

     

 

 

   

  

  

            

Aufgaben

Hört zunächst die Gavotte und untersucht dann ihre Harmonik in folgenden Arbeitsschritten:

1. Schreibt die Dreiklänge heraus, die Grieg an der markierten Stelle verwendet. Ihr werdet dabei feststellen, dass in jedem Akkord einige Dreiklangstöne mehrfach vorkommen.

2. Singt die angegebenen Tonleiterausschnitte und probiert aus, wie sie sich am überzeu- gendsten weiterführen lassen.

3. Überlegt, zwischen welchen markierten Dreiklängen diese Wendungen erscheinen und welche Rolle ihnen innerhalb des Stücks zukommt. Bedenkt dabei, dass eine Akkordver- bindung mit diesen Merkmalen als Kadenz (von lat. cadere = fallen) bezeichnet wird.

4. Ordnet den markierten Dreiklängen folgende Adjektive zu: entspannt, spannungsvoll, klangvoll.

5. Ordnet die drei verschiedenen Dreiklänge des Beispiels so an, dass ihre Grundtöne in Quinten ansteigen. Weist ihnen nun die Bezeichnungen Dominante (von lat. dominare

= herrschen), Tonika (von gr. tonos = „Grundspannung“) und Subdominante (von lat.

sub = unter und dominare s. o.).

CD 46, Track 3

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

98 RAAbits Musik Januar 2018

I/A1

M 5 Wissenssong 1

In dem folgenden Song ist das Wissen, das ihr zur Durkadenz erworben habt, knapp zusammengefasst.

     

Eins, vier,

    

eins, vier, fünf: Die

   

ers te Stu fe

     

wirkt ent spannt, die

- - -

5

   

vier te bringt ’nen

     

neu en Klang, die

   

fünf te baut dann

- - -

8

     

Span nung auf, zu

    

rück zur ru hi gen

    

Grund ton art.

- - - -

Aufgabe

Singt den Song und prägt euch dabei die Lerninhalte ein.

Erläuterung (M 4)

Nach dem praktischen Ansatz von M 3 ist M 4 vorwiegend analytisch konzipiert. Zunächst (Aufgabe 1) erfahren die Schüler, dass im mehrstimmigen Satz fast immer Dreiklangstöne verdoppelt werden (auch in Oktavversetzungen). Die folgende Singübung (Aufgabe 2) zielt darauf ab, den Quintfall und die Weiterführung des Leittons als wesentliche har- monische Kräfte der Verbindung von Dominante und Tonika fühlbar zu machen. Im wei- teren Verlauf (Aufgabe 3) bringen die Schüler diese Erfahrung mit dem Hörbeispiel in Verbindung und erkennen dabei die Bedeutung der Grundkadenz für die Gliederung der Gavotte. Anschließend (Aufgabe 4) geht es darum, die Wirkung der einzelnen Kadenzak- korde zu erfassen. Hier scheint die gegebene Formulierungshilfe insofern angebracht, als Schüler in der 7. und 8. Klasse oft Schwierigkeiten haben, solche Höreindrücke adäquat zu verbalisieren. Schließlich (Aufgabe 5) werden die Begriffe Tonika, Subdominante und Dominante eingeführt, die auf die Ausdrucksqualitäten der einzelnen Kadenzakkorde Bezug nehmen.

Erläuterung (M 5)

Die Wissenssong 1 dient der Sicherung der erworbenen Kenntnisse.

CD 46, Track 4

zur Vollversion

VORSC

HAU

(8)

98 RAAbits Musik Januar 2018

Reihe 16 Verlauf Material S 10

LEK Glossar Infothek

I/A1

M 7 Die Dreiklangsumkehrungen

Hier erfahrt ihr, dass Durdreiklänge verändert werden können und dabei neue Klangwir- kungen entwickeln. Als Beispiel dient ein Ausschnitt aus Felix Mendelssohn Bartholdys bekanntem Chorsatz „Abschied vom Walde“ nach dem Gedicht „Abschied“ von Joseph von Eichendorff:





O

Andante non lento

   

Thä ler weit, o

   

  

Hö hen, o

  

    

schö ner grü ner

   

 

Wald, du

 





- - - -





5

   

mei ner Lust und

   

  

We hen, an

  

 

 

     

dächt’ ger Auf ent -

   

halt!



- -

- - -

Aufgaben

Hört den Chorsatz und untersucht das Notenbeispiel in folgenden Schritten:

1. Bestimmt die Grundtonart. Beachtet dabei vor allem die Kadenz in Takt 6–8. (Die Töne f und as auf den Zählzeiten 1 und 2 bzw. 3 und 4 von Takt 7 sind den Dreiklängen hin- zugefügt und erweitern sie zu Vierklängen. Ihr müsst sie nicht beachten).

2. Untersucht die markierten Dreiklänge in den Takten 2 und 4 nach Auffälligkeiten.

3. Ordnet ihnen je zwei der folgenden Adjektive zu: öffnend, spannungsvoll, schwebend, auflösungsbedürftig.

CD 46, Track 5

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Striche mit Filzstift und Wachsmalkreide kannst du nicht wegradieren.. Probier

Alle Aufgaben in Bunte Farbe - Farbwissen Grundschule orientieren sich uneinge- schränkt an den Interessen, Erfahrungen und der Lebenswirklichkeit der Schüler, sind umfassend

Leopold Lucas – the founder of the Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft des Judentums, who worked at the Hochschule für die Wissenschaft des Juden-.?. Die Entstehung des

2B Eine Lücke, die in der Forschung selten diskutiert wird, ist die zunehmende Finanzialisierung der Sozialpolitik, die Einzelper- sonen und Haushalte noch weiter in

This section discusses the empirical evidence of the benefits and risks of using formal financial services, organized around four major types of formal financial products:

Die Agenda mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Ent- wicklung (Sustainable Development Goals,SDGs) steht für einen echten Paradigmenwechsel in der Entwick- lungspolitik..

Für Nahrungsergänzungs- mittel reicht eine Anzeige beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit.. Protina ging mit seinen Basica®-Produkten aber einen

Aber die Arbeit unter den Bedingungen der Pandemie ist auch eine große Chance: Wir haben neue Aufgabenfelder für die Apotheken er- schlossen?. Und es hat sich gezeigt, dass