• Keine Ergebnisse gefunden

mit paarweise verschiedenen Primzahlen p i . Zeige: Der LCG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "mit paarweise verschiedenen Primzahlen p i . Zeige: Der LCG"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. C. P. Schnorr Sommersemester 2007

Kryptographie

Blatt 11, 29.06.07, Abgabe 06.07.07 Aufgabe 1. Sei N = Q k

i=1 p e i

i

mit paarweise verschiedenen Primzahlen p i . Zeige: Der LCG

x i+1 := ax i + c mod N

hat Periode N genau dann, wenn gilt:

i) a ≡ 1 mod p i für alle i ; ii) (c, N ) = 1 ;

iii) wenn 4|N , dann a ≡ 1 mod 4 .

Insbesondere ist die Periode unabhängig vom Startwert.

Aufgabe 2. Sei l(x) ∈ Z[x] ein Polynom und F ein Pseudozufallsgenerator vom Typ x + 1 .

Zeige: F l(x) (wie in der Vorlesung deniert) ist ein Pseudozufallsgenerator vom Typ l(x) .

Aufgabe 3. Seien a, b, c, N ∈ Z . Zeige: Die Iteration

x i+1 := ax i + bx i−1 + c

mit x −1 , x 0 unabhängig und gleichverteilt auf Z N ist nicht pseudozufällig.

Ist sie deshalb genauso schlecht wie der LCG ?

(2)

Aufgabe 4. Sei p prim und < g >= Z p . i) Wir betrachten den folgenden Generator:

Eingabe: x ∈ [1, p − 1]

Berechne x 1 = g x , x 2 = g x

1

, · · · , x n = g x

n−1

. Ausgabe: (x n , x n−1 , · · · , x 1 )

Zeige: Dies ist kein PRG (bzw. man kann Bits vorhersagen).

ii) Blum-Micali Generator

Sei B: Z p → {0, 1}

B(x) =

0 wenn x < p−1 2

1 wenn x ≥ p−1 2

Wir betrachten den folgenden Generator:

Eingabe: 0 < x < p − 1

Berechne x 1 = g x , x 2 = g x

1

, · · · , x n = g x

n−1

Ausgabe: (B(x n ), B(x n−1 ), · · · , B(x 1 ))

Zeige: Dieser Generator ist ein PRG unter der DL-Annahme, bzw. wenn

man die Bits dieses Generators vorhersagen kann, kann damit das DL

Problem lï¾ 1 2 sen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

[r]

[r]

Es sei t p der Propagation‐Delay und t f die  Transmission‐Time für einen Frame. Die  Gesamtzeit T für n Frames ist:.

Es sei t p der Propagation‐Delay und t f die  Transmission‐Time für einen Frame. Die  Gesamtzeit T für n Frames ist:?.

Fachbereich Mathematik und Informatik Sommersemester 2007 der Universit¨ at

Universit¨ at Konstanz Sebastian Gruler Fachbereich Mathematik und Statistik Mar´ıa L´ opez Quijorna.. Wintersemester 2012/2013

Wenn sich an dieser Stelle schon ein Paar bestehend aus (1, r) findet, so kann man x = r setzen und hat somit das DL-Problem gel¨ ost.. Als DL-Problem in einer Gruppe der Ordnung p