• Keine Ergebnisse gefunden

Wirtschaftswachstum

Im Dokument Supply-Side Policy in den USA (Seite 118-122)

3 Reaganomics

3.8 Die langfristigen ökonomischen Auswirkungen der Reaganomics

3.8.1 Wirtschaftswachstum

Akhtar und Harris kamen in ihrer Analyse der langfristigen Auswirkungen der Rea-ganomics zu dem Ergebnis, daß keine grundlegende Verbesserung der wirtschaftlichen Entwicklung in den Vereinigten Staaten in den achtziger Jahren zu beobachten war.81

Dieses Ergebnis wird durch die Graphik 12, die einen typischen zyklischen Wirt-schaftsverlauf zeigt, und mit der Tabelle 21 bestätigt.

79 Vgl. Roberts. P. G .. Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik, theoretische Grundlagen und politi-sche Erfolge: Eine Bewertung der amerikanipoliti-schen Erfahrungen in den achtziger Jahren, in: Zeit-schrift für Wirtschaftspolitik. Jg. 38 ( 1989), Heft 1, S. 6.

80 Vgl. Eckstein. 0., A Time for Supply Economics, in: Fink, R. H. (Hrsg.). Supply-Side Econo-mics: A Critical Appraisal. Maryland 1982, S. 243.

81 Vgl. Akhtar. M.A .. Harris. E.S., The Supply-Side Consequence of U.S. Fiscal Policy in the 1980s, in: Federal Reserve Bank ofNew York, Quarterly Review, Vol. 17, Nr.!, 1992, S. 2.

-1 -2 -3

Graphik 12: Wirtschafdiche Entwicklung in den Vereinigten Staaten von 1960 bis 1992

1-RedeVercnctnrigCS BruttdnlmciiJ:1cdJds im 1 VcrjchresvErd8ch

Quelle: Economic Report of the President. Februar 1994, Table B-2„ S. 271. eigene Dartsellung.

Die durchschnittliche reale Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts war von 1982 bis 1992 mit 2,4 % die niedrigste im Vergleich zu den übrigen Perioden. Die konjunktu-relle Entwicklung in den 80er Jahren war am Anfang von den Auswirkungen durch die zweite Ölpreiskrise bestimmt. Der Tiefpunkt der Rezession war im Jahr 1982 mit einem Rückgang des realen Bruttoinlandsprodukts von -2,2 % erreicht. Danach folgte eine wirtschaftliche Aufschwungphase, die im Jahr 1984 ihren Höhepunkt mit einem Zu-wachs des realen Bruttoinlandsprodukts von 6,2 % erreichte. Dieser Aufschwung ist zum Teil auch dadurch zu erklären, daß es hier zu einem Basiseffekt gekommen ist.

Aufgrund der Rezession, mit dem Tiefpunkt im Jahr 1982, kehrte die Konjunktur in den Jahren 1983 bis 1984 auf ihr normales Niveau zurück. Anteil an dem Aufschwung in den Jahren 1983 bis 1984 hatten sicherlich auch die massiven Steuerentlastungen, die aufgrund der Tax Reform Act den privaten Haushalten und Unternehmen zusätzliches Einkommen verschafften. Kurzfristig erhöhte sich, getragen vom privaten Wohnungs-bau und Konsum, in diesen Jahren die gesamtwirtschaftliche Nachfrage.82 In den fol-genden Jahren wurden vornehmlich nur noch Wachstumsraten zwischen zwei und vier Prozent für das reale Bruttoinlandsprodukt erreicht. Im Jahr 1991 schrumpfte das reale Bruttoinlandsprodukt sogar wieder real um -0,7 %.

82 Vgl. Kurz. R .. Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik in den USA: Grundlagen. Praxis und Kon-sequenzen, Tübingen 1993, S. 56.

Tabelle 21: Das durchschnittliche reale Wirtschaftswachstum in den Vereinigten Staaten, /960 bis 1969, 1970 -1981, /960- 1992 und in der Zeit der Reaganomics 1982 bis 1992, in%

1960- 1969 1970 - 1981 1982 -1992 1960 - 1992

J Bruttoinlandsprodukt' 4,1 % 2,5 % 2,4 % 2,9%

1: durchschnittliche jährliche Veränderungsrate des Bruttoinlandsprodukts in Preisen von 1987 Quelle: National Income and Product Accounts of the United States, Volume 2, 1959-88, U.S.

De-partment of Commerce und Survey of Current Business, U.S. DeDe-partment of Commerce, July 1992, Volume 72. Number 7 und Survey of Current Business, U.S. Department of Commerce, March 1993, Volume 73, Number 3 und eigene Berechnungen.

Das Wirtschaftswachstum in den Jahren der Reaganomics war wie in den Dekaden zuvor von starken zyklischen Schwankungen bestimmt. Ob die kurze Aufschwungphase Mitte der 80er Jahre nun tatsächlich aus der Verbesserung der Angebotsbedingungen resultierte bleibt fraglich, die Analyse der Entwicklung der Spartätigkeit und des Kon-sums ließe auch einen anderen Schluß zu.

Eigentlich sollten die Steuersenkungen dazu führen, daß die produktive Basis der Wirtschaft der U.S.A. vergrößert wurde. Aber auch für diese Größe gilt, daß die Pro-duktivitätsentwicklung in den Jahren 1982 bis 1992 mit einem Zuwachs von 1,3 % auf dem durchschnittlichen Niveau der Vorperiode lag. Die Tabelle 22 und die Graphik 13 zeigen, daß es der Reaganomics nicht gelungen ist, den Rückgang der Wachstumsraten bei der Produktivität, der seit Anfang der 70er Jahre zu beobachten war, aufzuhalten.

Nach Auffassung des Economic Report of the President des Jahres 1994 ist für die amerikanische Wirtschaft nichts wichtiger als das Wachstum der Produktivität, dem-nach hat die Reaganomics die U.S.A. wirtschaftlich nur langsam voran gebracht.83 Tabelle 22: Produktivitätsentwicklung in den Vereinigten Staaten, 1960 bis 1969. 1970 -1981, 1960

-1992 und in der Zeit der Reaganomic.i 1982 bis -1992, in%

1960 - 1969 1970- 1981 1982 -1992 1960 - 1992

Produktivität' 2,9% 1,3 % 1,3 % 1,8 %

1: durchschnittliche jährliche Veränderungsrate der Produktion pro Arbeitsstunde (Output per hour of all persons - Business sector)

Quelle: Economic Report of the President, Februar 1994, Table B-48., S. 323 und eigene Berechnun-gen.

83 Vgl. Economic Reportofthe President. Februar 1994, S. 25.

-1

-2

Grphik 13: Entwicklung der Produktlvitit in den Vereinigten Staaten in den Jahren 1960 bis 1992

- JaYlid'le VEl'tndarU'Qrde et, Pro::i.JkNvitct (OJtpJt psr ha., d dl scns - BU\lness sectcr

Johr

Quelle: Economic Report of the President, Februar 1994, Table 8-48., S. 323.

Am 20. Januar 1981, dem Tag seiner Amtseinführung, erklärte Ronald Reagan:

. .In the days ahead I will propose removing the roadblocks that have slowed our economy and re-duced productivity. Steps will be taken aimed at restoring the balance between the various levels of govemment. Progress may be slow - measured in inches and feet. not miles - but we will progress. Is it time to reawaken the industrial giant, to get go govemment back within its means. and to fighten our punitive lax burdens. And these will be our first priorities, and on these principles. there will be no compromise. "84

Ronald Reagan ist es nicht gelungen die Barrieren aus dem Weg zu räumen, die das Wachstum der Wirtschaft verlangsamt haben. Die Reaganomics in den 80er Jahren hat keine besseren Ergebnisse für das Wachstum der amerikanischen Wirtschaft als die nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik der 70er Jahre erbracht. Dies gilt auch für die Entwicklung der Investitionen und des Sparaufkommens.

84 Vgl. Reagan, R .. First Inaugural Address. 20. Januar 1981, in:

http://www.columbia.edu/acis/bartleby/inauguraUpres6 I .html, vom 12.09.1996.

Im Dokument Supply-Side Policy in den USA (Seite 118-122)