• Keine Ergebnisse gefunden

WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH

(durch Verschmelzung der Bremer Investitions-Gesellschaft mbH u.a. gegründet am 02.06.2009)

Kontorhaus am Markt, Langenstr. 2 - 4, 28195 Bremen Internet: http://www.wfb-bremen.de

E-Mail: mail@wfb-bremen.de

Gesellschafter:

Anteil Stammkapital in € Anteil in v. H.

Freie Hansestadt Bremen (Land) 94.347.826 92,27

Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) 7.102.174 6,95

Stadt Bremerhaven 800.000 0,78

Gesamt 102.250.000 100,00

Gegenstand des Unternehmens / Erfüllung des öffentlichen Zwecks:

Gegenstand der Gesellschaft ist die Stärkung der wirtschaftlichen und sozialen Strukturen sowie die Verbesserung des Erscheinungsbildes und der Außendarstellung der Freien Hansestadt Bremen (Land und Stadtgemeinde Bremen sowie Stadt Bremerhaven) durch:

x Maßnahmen zur Förderung der Wirtschaft und der Verbesserung der Wirtschafts- und Infrakstrukturen sowie der städtebaulichen Situation

x Erwerb, Veräußerung und Verwaltung von Grundstücken, grundstücksgleichen Rechten und Gebäuden

x Akquisition und Durchführung von Veranstaltungen und Kongressen aller Art, insbesondere auf dem Gebiet des Tourismus, des Ausstellungs- und Messewesens, der Gastronomie, der Unterhaltung, der Kultur, des Sports, der sonstigen Freizeitgestaltung sowie die Koordinierung und Steuerung der Unternehmen in diesen Bereichen, an denen die Gesellschaft beteiligt ist x Betrieb von Veranstaltungs- und Gastronomieeinrichtungen sowie deren Weitervermietung

oder Verpachtung

x Entwicklung, Umsetzung, Koordination und Förderung von Marketing

x Maßnahmen zur Förderung des Außenwirtschaftsstandortes Freie Hansestadt Bremen Die Gesellschaft übt die Aufgaben einer Holding gegenüber Tochtergesellschaften aus.

Geschäftsführung:

Geschäftsführung Festgehalt

2017 in T€

Für Herrn Andreas Heyer besteht eine beitragsorientierte Pensionszusage. Die Höhe der Rückstellung beträgt zum 31. Dezember 2017 265 T€ (Vorjahr: 232 T€).

Aufsichtsrat:

Aufsichtsratsmitglied Funktion Mandatsherkunft vor. Ende des Mandats

Herr Senator Martin Günthner Vorsitzender FHB unbefristet

Frau Bürgermeisterin Karoline Linnert stellv. Vorsitzende FHB unbefristet

Herr Oberbürgermeister Melf Grantz FHB unbefristet

Herr Staatsrat Dr. Olaf Joachim FHB unbefristet

Herr Senator Dr. Joachim Lohse FHB unbefristet

Herr Präses Harald Emigholz FHB unbefristet

Herr Präses Jan-Gerd Kröger FHB unbefristet

Herr Marc Bernhard Arbeitnehmervertreter 2020

Frau Gabriele Frey Arbeitnehmervertreterin 31.12.2017

Frau Sabine Wohlers Arbeitnehmervertreterin 2020

WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH

Für die Bezüge (Aufwandsentschädigungen) des Aufsichtsrates wurde für das Jahr 2017 eine Rück-stellung in Höhe von 2 T€ gebildet.

Wesentliche Beteiligungen:

Gesellschaft Stammkapital

in €

Anteil am Stammkapital in v. H.

Bremer Aufbau-Bank GmbH 110.000.000,00 100

Glocke Veranstaltungs-GmbH 25.564,59 100

Bremer Weser-Stadion GmbH (gem. Jahresabschluss 30.06.2017) 512.000,00 50 BTZ Bremer Touristikzentrale Ges. für Marketing und Service mbH 26.000,00 100 H.A.G.E – Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbH 26.000,00 100

Hanse Vermögens-Verwaltungsgesellschaft mbH 51.129,00 100

Ansgaritor Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbH 25.000,00 100

Musikfest Bremen GmbH 60.000,00 40

Zuordnung zum Fachressort:

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen

Lage des Unternehmens:

Die WFB war 2017 in drei Geschäftsbereiche eingeteilt:

x Wirtschaftsförderung & Bremen-Marketing x MESSE BREMEN & ÖVB-Arena

x Kaufmännische Dienste.

Geschäftsbereich Wirtschaftsförderung & Bremen-Marketing:

Durch Initiativen des Geschäftsbereiches Wirtschaftsförderung & Bremen-Marketing konnten Unter-nehmensinvestitionen in Höhe von etwa 288,6 Mio. € mobilisiert und 4.626 Arbeitsplätze gesichert bzw. 1.463 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.

Im Jahr 2017 wurden im Unternehmensservice Bremen (USB) 1.004 Kundenkontakte verzeichnet. Im Rahmen des Einheitlichen Ansprechpartners konnten 713 Gewerbemeldeverfahren begleitet werden.

Im Bereich der regionalen Unternehmensbetreuung wurden 2.191 Beratungen geführt. Im Berichtsjahr wurden durch die WFB Gewerbegrundstücke der Freien Hansestadt Bremen – zur Erweiterung, Um-siedlung oder NeuanUm-siedlung - in einer Größenordnung von 56,9 ha (darunter 31,8 ha aus dem Eigenvermögen) verkauft und dadurch 61,15 Mio. € an Erlösen (darunter 17,5 Mio. € für das WFB-Eigenvermögen) erwirtschaftet. Damit sind insgesamt 2.372 Arbeitsplätze gesichert worden. Zudem liegen Zusagen für die Schaffung von 964 Arbeitsplätzen vor. Für den Standort Bremen wurden ins-gesamt 225,7 Mio. € an Investitionen akquiriert.

Mit Unterstützung der WFB wurden 34 nationale und internationale Unternehmen erfolgreich in Bre-men angesiedelt. Mit den Ansiedlungen sind 337 neue Arbeitsplätze und Investitionen in Höhe von rd.

22,7 Mio. € verbunden.

Der Relaunch von www.bremen.de wurde von der Abteilung bremen.online erfolgreich abgeschlossen.

Seitdem präsentiert sich das Stadtportal zum einen im neuen Design, zum anderen auf einer tech-nisch neuen, zukunftssicheren Basis.

Geschäftsbereich MESSE BREMEN & ÖVB-Arena

Der Geschäftsbereich veranstaltet Messen und Kongresse in Eigenregie und vermietet die sieben Hallen und das Freigelände an Gastveranstalter. Die Basis des unternehmerischen Handels ist festge-legt im „Konzept MESSE BREMEN 2010 – 2015“, welches Anfang 2010 den entsprechenden Gremien vorgestellt und verabschiedet wurde. Unter der Marke ÖVB-Arena wird das Eventgeschäft (Show, Konzerte und Sport) im kontinuierlichen Geschäftsmodell betrieben.

WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH

Das Geschäftsjahr 2017 ist mit 115 Veranstaltungen und 867.000 Besuchern insgesamt positiv verlau-fen. Mit einem Umsatz für gerade Jahre in Höhe von 14,4 Mio. € aus den Veranstaltungen liegt das Gesamtergebnis im Plan.

Im Messe- und Kongressgeschäft kamen 357.000 Besucher zu den 58 Veranstaltungen.

Für das Geschäft unter der Marke ÖVB-Arena war es mit 57 Veranstaltungen und 510.000 Besuchern ein wiederum gutes Veranstaltungsjahr.

Ertragslage:

Für das Geschäftsjahr 2017 wurde insgesamt ein negatives Jahresergebnis von -742 T€ erzielt.

Neben eigenen Umsatzerlösen von Dritten (Mieterträge, Grundstückserlöse. Messe- und Veranstal-tungserlöse etc.) finanziert sich die WFB u.a. auch durch Zuwendungen/ Projektzuschüsse der FHB sowie Geschäftsbesorgungsverträgen mit der FHB.

Ausblick:

Gem. des Wirtschaftsplanes 2018 und der Prognose wird für 2018 mit einem ausgeglichenen Jahres-ergebnis gerechnet.

Ausgewählte Daten der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung im Mehrjahresvergleich:

(Beträge in T€)

2017 2016 2015

Anlagevermögen 219.172 209.896 224.795

Umlaufvermögen 105.077 122.723 127.312

Eigenkapital 118.458 119.200 121.252

Sonderposten 11.202 12.056 16.274

Rückstellungen 11.600 13.328 14.298

Verbindlichkeiten 182.767 187.828 200.047

Bilanzsumme 324.249 332.641 352.136

Umsatzerlöse 44.547 37.497 37.508

Geschäftsbesorgung/Leistungsentgelt für FHB 3.593 5.414 6.871 Zuwendungen der FHB

Institutionelle Zuwendung 6.560 6.860 9.365

Projektförderung 4.308 2.996 3.815

Personalaufwand 19.353 19.230 19.119

Jahresergebnis -742 -2.052 0

Zuwendungen für Investitionen 0 0 0

Rückführungen an den Haushalt 0 0 0

Personalkennzahlen:

Beschäftigungsvolumen gesamt 269 275 266

davon weiblich 167 166 158

Anzahl Teilzeitbeschäftigte gesamt 75 81 71

davon weiblich 68 76 67

Schwerbehindertenquote in v.H. 6,87 6,45 6,64