• Keine Ergebnisse gefunden

bremenports Beteiligungs-GmbH

(Gegründet: 19.11.2001)

Am Strom 2, 27568 Bremerhaven Internet: http://www.bremenports.de E-Mail: marketing@bremenports.de

Gesellschafter:

Anteil Stammkapital in € Anteil in v. H.

Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) 25.000 100

Gesamt 25.000 100

Gegenstand des Unternehmens / Erfüllung des öffentlichen Zwecks:

Die Gesellschaft ist Komplementärin ohne Einlage der bremenports GmbH & Co. KG, Bremerhaven und nimmt die Geschäftsführung der bremenports GmbH und Co. KG wahr.

Geschäftsführung:

Geschäftsführung Festgehalt

2017 in T€

Die Vergütung erfolgt durch die bremenports GmbH & Co. KG.

Aufsichtsrat:

Aufsichtsratsmitglied Funktion Mandatsherkunft vor. Ende des Mandats

Herr Staatsrat Jörg Schulz Vorsitzender FHB unbefristet

Herr Dr. Ralph Baumheier FHB unbefristet

Herr Eduard Dubbers-Albrecht FHB unbefristet

Frau Kerstin Kreitz FHB unbefristet

Herr Oberbürgermeister Melf Grantz FHB unbefristet

Herr Senator Dr. Joachim Lohse FHB unbefristet

Herr Thomas Plönnigs stellv. Vorsitzender Arbeitnehmervertreter 2018

Herr Ingo Albrecht Arbeitnehmervertreter 2018

Herr Jörg Bartke Arbeitnehmervertreter 2018

Frau Anja Feist Arbeitnehmervertreterin 2018

Herr Ulrich Hoffmann Arbeitnehmervertreter 2018

Herr Klaus Kreowski Arbeitnehmervertreter 2018

Im Geschäftsjahr betrugen die durch die bremenports GmbH & Co. KG gezahlten Gesamtbezüge des Aufsichtsrats 2 T€.

Wesentliche Beteiligungen:

keine

Zuordnung zum Fachressort:

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen

Lage des Unternehmens:

Die Gesellschaft nimmt über die Komplementärfunktion bei der bremenports GmbH & Co. KG, Bre-men, hinaus keine weiteren operativen Geschäftstätigkeiten war.

bremenports Beteiligungs-GmbH

Ausgewählte Daten der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung im Mehrjahresvergleich:

(Beträge in T€)

Geschäftsbesorgung/Leistungsentgelt für FHB 0 0 0

Zuwendungen der FHB

Institutionelle Zuwendung 0 0 0

Projektförderung 0 0 0

Beschäftigungsvolumen gesamt 0 0 0

davon weiblich 0 0 0

Anzahl Teilzeitbeschäftigte gesamt

davon weiblich Anzahl Leitungsebene 2

davon weiblich Anzahl Leitungsebene 3

davon weiblich

bremenports GmbH & Co. KG

(Gegründet: 19.11.2001)

Am Strom 2, 27568 Bremerhaven Internet: http://www.bremenports.de E-Mail: marketing@bremenports.de

Gesellschafter:

Anteil Stammkapital in € Anteil in v. H.

Kommanditistin Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) 250.000 100 Komplementärin (ohne Kapitaleinlage) bremenports

Beteiligungs-GmbH 0 0

Gesamt 250.000 100

Gegenstand des Unternehmens / Erfüllung des öffentlichen Zwecks:

Die bremenports GmbH & Co KG managt treuhänderisch die Sonstigen Sondervermögen Hafen (Stadt) und Fischereihafen –Wasserseite- (Land) und akquiriert darüber hinaus nationale und interna-tionale Kundenaufträge. Wichtige Aufgaben hierbei sind insbesondere der Bau, der Betrieb und die Unterhaltung inkl. Baggerei und Baggergutentsorgung, der Hafenbahn, sowie der den oben genann-ten Betrieben gewerblicher Art und Sonstigen Sondervermögen zugeordnegenann-ten Infrastruktur der Freien Hansestadt Bremen (Land- und Stadtgemeinde).

Weitere Tätigkeitsbereiche der Gesellschaft sind die Durchführung der Deichunterhaltung, das Bau-, Planungs-, Genehmigungs- und Projektmanagement, die Erarbeitung von Planungen für strategische Hafenentwicklungen zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes sowie die Werbung und Marketing für die Häfen der Freien Hansestadt Bremen (Land und Stadtgemeinde) und Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbskraft dieser Häfen.

Geschäftsführung:

Die Geschäftsführung wird von der bremenports Beteiligungs-GmbH wahrgenommen.

Aufsichtsrat:

Aufsichtsratsmitglied Funktion Mandatsherkunft vor. Ende des Mandats

Herr Staatsrat Jörg Schulz Vorsitzender FHB unbefristet

Herr Dr. Ralph Baumheier FHB unbefristet

Herr Eduard Dubbers-Albrecht FHB unbefristet

Frau Kerstin Kreitz FHB unbefristet

Herr Oberbürgermeister Melf Grantz FHB unbefristet

Herr Senator Dr. Joachim Lohse FHB unbefristet

Herr Thomas Plönnigs stellv. Vorsitzender Arbeitnehmervertreter 2018

Herr Ingo Albrecht Arbeitnehmervertreter 2018

Herr Jörg Bartke Arbeitnehmervertreter 2018

Frau Anja Feist Arbeitnehmervertreterin 2018

Herr Ulrich Hoffmann Arbeitnehmervertreter 2018

Herr Klaus Kreowski Arbeitnehmervertreter 2018

Im Geschäftsjahr betrugen die Gesamtbezüge des Aufsichtsrats 2 T€.

Wesentliche Beteiligungen:

keine

Zuordnung zum Fachressort:

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen

Lage des Unternehmens:

bremenports GmbH & Co. KG

Die bremenports GmbH & Co. KG als 100%-ige Tochtergesellschaft der Freien Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) wurde mit der Geschäftsführung des Sonstigen Sondervermögens Hafen und des Sonstigen Sondervermögens Fischereihafen –Wasserseite- beauftragt. Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen regelt die Rechte und Pflichten der bremenports GmbH & Co. KG in entsprechenden Geschäftsbesorgungsverträgen.

Die Aufgaben der bremenports differenzieren sich in so genannte Regelaufgaben und Sonderaufga-ben, die für die Sondervermögen erbracht werden. Die Regelaufgaben umfassen Aufgaben wie Be-trieb und Unterhaltung der Hafeninfrastruktur einschließlich Hafenbahn, Verwaltung der Immobilien und Grundstücke sowie das Marketing für die Bremischen Häfen. Die Sonderaufgaben werden sepa-rat vom Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen beauftragt und umfassen u. a. die Umsetzung der von den Gremien beschlossenen Investitionsvorhaben.

Im Rahmen der treuhänderischen Geschäftsführung der Sonstigen Sondervermögen standen bei der Modernisierung und der Erweiterung der Hafeninfrastruktur im Geschäftsjahr 2017 folgende Projekte im Vordergrund:

- Fortsetzung der in 2010 begonnenen vorbereitenden planungs- und genehmigungsrechtlichen Schritte im Rahmen der Planfeststellungsverfahren für den Offshore Terminal Bremerhaven.

- Inbetriebnahme der Kaje Hüttenhafen in Bremen sowie Fortführung der Herstellung von not-wendigen Wassertiefen.

- Fertigstellung und Inbetriebnahme der Baumaßnahmen zur Erweiterung des Bahnhofs Imsu-mer Deich in BreImsu-merhaven.

- Weiterführung der Baumaßnahmen zur Herstellung von zusätzlichen Spülfeldern auf der Bag-gergutdeponie Seehausen zur Erweiterung von Trocknungsmöglichkeiten des in den Bremi-schen Häfen anfallenden Baggergutes.

- Projektkoordination und Beaufsichtigung der Herstellung einer LNG-Schute als Ersatz der zu modernisierenden Schiffsflotte. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme ist im Geschäftsjahr 2018 geplant.

- Entwicklungsplanung und Monitoring von Kompensationsmaßnahmen auf der Luneplate.

- Planungsleistung und Baubeginn zur Sanierung der Westkaje Kaiserhafen III in Bremerhaven.

- Konzeptumsetzung einschließlich der Tragwerksplanung und Vorbereitung der ES-Bau für die Weiterentwicklung des Columbusbahnhofs für den Büro- und Mitteltrakt auf der Columbusin-sel Bremerhaven.

- Weiterführung der in 2013 begonnenen Planungen zum Neubau der Columbuskaje in Bre-merhaven mit der Erstellung der ES-Bau.

- Erstellung des ES-Bau Nordmole sowie Beginn der ES-Bau westliche Kaje Fischereihafen II.

- Instandhaltung des Kathodischen Korrosionsschutzes der Containerkaje.

- Weiterführung von Hochwasserschutzmaßnahmen unter anderem Am Seedeich Bremer-haven.

- Baubegleitende Unterstützung der Arbeitsgemeinschaft an der Kaiserschleuse und Ersatz-vornahmen im Rahmen der Gewährleistungsmängelbeseitigung.

Neben der treuhänderischen Führung der Sonstigen Sondervermögen ist bremenports weltweit in der Unterstützung der Seehafenverkehrswirtschaft, in dem sie logistische Fragen beantwortet sowie Kon-zepte und Informationstechnologien erstellt, tätig. Die Entwicklung und Vermarktung von hafenbezo-genen Telematikdienstleistungen und Produktkonzepten gehört dabei ebenso wie die Durchführung und Unterstützung in- und ausländischer Hafenbetreiber bei Traineemaßnahmen zu ihrem Portfolio.

bremenports GmbH & Co. KG

Ausgewählte Daten der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung im Mehrjahresvergleich:

(Beträge in T€)

2017 2016 2015

Anlagevermögen 344 273 265

Umlaufvermögen 10.441 6.491 5.883

Eigenkapital 250 250 250

Sonderposten 0 0 0

Rückstellungen 5.124 5.056 4.916

Verbindlichkeiten 2.148 1.246 989

Bilanzsumme 10.937 6.778 6.166

Umsatzerlöse 27.641 27.179 30.440

Geschäftsbesorgung/Leistungsentgelt für FHB 22.203 20.913 20.964 Zuwendungen der FHB

Institutionelle Zuwendung 0 0 0

Projektförderung 0 0 0

Personalaufwand 24.588 23.516 23.774

Jahresergebnis 525 669 709

Zuwendungen für Investitionen 0 0 0

Rückführungen an den Haushalt 0 0 0

Personalkennzahlen:

Beschäftigungsvolumen gesamt 351 337 341

davon weiblich 96 91 73

Anzahl Teilzeitbeschäftigte gesamt

davon weiblich Anzahl Leitungsebene 2

davon weiblich Anzahl Leitungsebene 3

davon weiblich

Schwerbehindertenquote in v.H. 8,1 9,1 8,9

Anmerkung: Der Leitungsebene 2 sind Abteilungsleiter und der Leitungsebene 3 sind Teamleiter zugerechnet. Stabsbereichslei-ter und GeschäftsbereichsleiStabsbereichslei-ter werden der Leitungsebene 1 (Geschäftsführung) zugerechnet.