• Keine Ergebnisse gefunden

4.6 Ergebnisse der statistischen Auswertung

4.6.1 Vergleich der Gelatine-Herstellungsverfahren

ALK = alkalisches Aufschlussverfahren

SA = saures Aufschlussverfahren (Mazeration: 7 Tage, Endkonzentration 5 %)

SA 10 Tage = saures Aufschlussverfahren mit 10-tägiger Mazeration SA 14 Tage = saures Aufschlussverfahren mit 14-tägiger Mazeration

SA 7,5 % = saures Aufschlussverfahren mit einer Salzsäure-Endkonzentration von 7,5 %

SA 10 % = saures Aufschlussverfahren mit einer Salzsäure-Endkonzentration von 10 %

HA = handwerkliche Methode

Signifikanzwert p < 0,05 = signifikant

Signifikanzwert p < 0,01 = hoch signifikant (*)

4.6.1.1 Vergleich des alkalischen Aufschlussverfahrens mit dem sauren Aufschlussverfahren

Die Reduktion des Tetracyclin-Gehaltes ist beim alkalischen Aufschlussverfahren signifikant höher als beim sauren Aufschlussverfahren.

Tabelle 4-20: Vergleich des alkalischen Aufschlussverfahrens mit dem sauren Aufschlussverfahren

Summe Tetracycline 0,0028* ALK

E-CTC 0,0256 ALK

Summe Chlortetracycline 0,0114 ALK

Gesamttetracycline 0,0028* ALK

TC <0,0001* ALK

E-TC <0,0001* ALK

gesamter

Produktionsprozess

Summe Tetracycline <0,0001* ALK

CTC 0,0156 ALK

E-CTC 0,0008* ALK

Summe Chlortetracycline <0,0001* ALK

Gesamttetracycline <0,0001* ALK

4.6.1.2 Vergleich des alkalischen Aufschlussverfahrens mit dem sauren Aufschlussverfahren mit einer Salzsäure-Endkonzentration von 7,5 %

Die Reduktion des Tetracyclin-Gehaltes ist beim alkalischen Aufschlussverfahren signifikant höher als beim sauren Aufschlussverfahren mit einer Salzsäure-Endkonzentration von 7,5 %.

Tabelle 4-21: Vergleich des alkalischen Aufschlussverfahrens mit dem sauren Aufschlussverfahren mit einer Salzsäure-Endkonzentration von 7,5 %

Produktionsstufe Tetracyclin

Produktionsstufe Tetracyclin

4.6.1.3 Vergleich des alkalischen Aufschlussverfahrens mit dem sauren Aufschlussverfahren mit einer Salzsäure-Endkonzentration von 10 %

Die Reduktion des Tetracyclin-Gehaltes ist beim alkalischen Aufschlussverfahren signifikant höher als beim sauren Aufschlussverfahren mit einer Salzsäure-Endkonzentration von 10 %.

Tabelle 4-22: Vergleich des alkalischen Aufschlussverfahrens mit dem sauren Aufschlussverfahren mit einer Salzsäure-Endkonzentration von 10 %

Produktionsstufe Tetracyclin

4.6.1.4 Vergleich des alkalischen Aufschlussverfahrens mit der handwerklichen Methode

Die Reduktion des Tetracyclin-Gehaltes ist beim alkalischen Aufschlussverfahren signifikant höher als beim Verfahren der handwerklichen Methode.

Tabelle 4-23: Vergleich des alkalischen Aufschlussverfahrens mit dem Verfahren der handwerklichen Methode

Summe Tetracycline <0,0001* ALK Gesamttetracycline <0,0001* ALK

4.6.1.5 Vergleich des sauren Aufschlussverfahrens mit dem sauren Aufschlussverfahren mit 10-tägiger Mazeration

Die Reduktion des Tetracyclin-Gehaltes ist beim sauren Aufschlussverfahren mit 10-tägiger Mazeration signifikant höher als beim sauren Aufschlussverfahren (Mazeration 7 Tage).

Tabelle 4-24: Vergleich des sauren Aufschlussverfahrens mit dem sauren Aufschlussverfahren mit 10-tägiger Mazeration

TC 0,0282 SA 10 Tage

Mazeration

E-TC 0,0282 SA 10 Tage

Summe Tetracycline 0,0282 SA 10 Tage

CTC 0,0282 SA 10 Tage

E-CTC 0,0282 SA 10 Tage

Summe Chlortetracycline 0,0282 SA 10 Tage

Gesamttetracycline 0,0282 SA 10 Tage

TC 0,0256 SA 10 Tage

E-TC 0,0256 SA 10 Tage

gesamter

Produktionsprozess

Summe Tetracycline 0,0256 SA 10 Tage

E-CTC 0,0256 SA 10 Tage

Summe Chlortetracycline 0,0256 SA 10 Tage

Gesamttetracycline 0,0256 SA 10 Tage

4.6.1.6 Vergleich des sauren Aufschlussverfahrens mit dem sauren Aufschlussverfahren mit 14-tägiger Mazeration

Die Reduktion des Tetracyclin-Gehaltes ist beim sauren Aufschlussverfahren mit 14-tägiger Mazeration signifikant höher als beim sauren Aufschlussverfahren (Mazeration 7 Tage).

Tabelle 4-25: Vergleich des sauren Aufschlussverfahrens mit dem sauren Aufschlussverfahren mit 14-tägiger Mazeration

TC 0,0256 SA 14 Tage

Mazeration

E-TC 0,0256 SA 14 Tage

Summe Tetracycline 0,0256 SA 14 Tage

CTC 0,0256 SA 14 Tage

E-CTC 0,0256 SA 14 Tage

Summe Chlortetracycline 0,0256 SA 14 Tage

Gesamttetracycline 0,0256 SA 14 Tage

TC 0,0256 SA 14 Tage

E-TC 0,0256 SA 14 Tage

gesamter

Produktionsprozess

Summe Tetracycline 0,0256 SA 14 Tage

E-CTC 0,0256 SA 14 Tage

Summe Chlortetracycline 0,0256 SA 14 Tage

Gesamttetracycline 0,0256 SA 14 Tage

4.6.1.7 Vergleich des sauren Aufschlussverfahrens mit dem sauren Aufschlussverfahren mit einer Salzsäure-Endkonzentration von 7,5 %

Die erhöhte Salzsäurekonzentration führt zu einer signifikant höheren Reduktion der Tetracycline und ihrer Epimere. Anders liegt der Sachverhalt bei den Anhydro-Tetracyclinen, dort ist das saure Aufschlussverfahren (Salzsäure-Endkonzentration 5 %) vorteilhafter.

Tabelle 4-26: Vergleich des sauren Aufschlussverfahrens mit dem sauren Aufschlussverfahren mit einer Salzsäure-Endkonzentration von 7,5 %

Summe Chlortetracycline 0,0282 SA 7,5 %

Produktionsstufe Tetracyclin

Summe Chlortetracycline 0,0282 SA 7,5 %

4.6.1.8 Vergleich des sauren Aufschlussverfahrens mit dem sauren Aufschlussverfahren mit einer Salzsäure-Endkonzentration von 10 %

Mit Ausnahme des Tetracyclins liegen entweder keine signifikanten Unterschiede vor oder aber das saure Aufschlussverfahren (Salzsäure-Endkonzentration 5 %) führt zu signifikant niedrigeren Tetracylin-Konzentrationen. Auch hier wird die negative Auswirkung einer erhöhten Salzsäure-Konzentration auf den Gehalt an Anhydro-Tetracyclinen deutlich.

Tabelle 4-27: Vergleich des sauren Aufschlussverfahrens mit dem sauren Aufschlussverfahren mit einer Salzsäure-Endkonzentration von 10 %

4.6.1.9 Vergleich des sauren Aufschlussverfahrens mit der handwerklichen Methode Die Reduktion des Tetracyclin-Gehaltes ist bei der handwerklichen Methode signifikant höher als beim sauren Aufschlussverfahren.

Tabelle 4-28: Vergleich des sauren Aufschlussverfahrens mit dem Verfahren der handwerklichen

4.6.1.10 Vergleich des sauren Aufschlussverfahrens mit 10-tägiger Mazeration mit der handwerklichen Methode

Die Reduktion des Tetracyclin-Gehaltes ist beim sauren Aufschlussverfahren mit 10-tägiger Mazeration signifikant höher als bei der handwerklichen Methode.

Tabelle 4-29: Vergleich des sauren Aufschlussverfahrens (10-tägige Mazeration) mit der handwerklichen Methode

E-TC 0,0256 SA 10 Tage

Summe Tetracycline 0,0250 SA 10 Tage

gesamter

Produktionsprozess

Gesamttetracycline 0,0256 SA 10 Tage

4.6.1.11 Vergleich des sauren Aufschlussverfahrens mit 14-tägiger Mazeration mit der handwerklichen Methode

Die Reduktion des Tetracyclin-Gehaltes ist beim sauren Aufschlussverfahren mit 14-tägiger Mazeration signifikant höher als bei der handwerklichen Methode.

Tabelle 4-30: Vergleich des sauren Aufschlussverfahrens mit 14-tägiger Mazeration mit der handwerklichen Methode

E-TC 0,0256 SA 14 Tage

Summe Tetracycline 0,0250 SA 14 Tage

gesamter

Produktionsprozess

Gesamttetracycline 0,0256 SA 14 Tage

4.6.1.12 Vergleich des sauren Aufschlussverfahrens mit einer Salzsäure-Endkonzentration von 7,5 % mit der handwerklichen Methode

Die Reduktion des Tetracyclin-Gehaltes ist bei der handwerklichen Methode signifikant höher als beim sauren Aufschlussverfahren mit einer Salzsäure-Endkonzentration von 7,5 %.

Tabelle 4-31: Vergleich des sauren Aufschlussverfahrens mit einer Salzsäure-Endkonzentration von 7,5 % mit der handwerklichen Methode

4.6.1.13 Vergleich des sauren Aufschlussverfahrens mit einer Salzsäure-Endkonzentration von 10 % mit der handwerklichen Methode

Die Reduktion des Tetracyclin-Gehaltes ist bei der handwerklichen Methode signifikant höher als beim sauren Aufschlussverfahren mit einer Salzsäure-Endkonzentration von 10 %.

Tabelle 4-32: Vergleich des sauren Aufschlussverfahrens mit einer Salzsäure-Endkonzentration von 10 % mit der handwerklichen Methode