• Keine Ergebnisse gefunden

10 Die psychologischen Diagnostika der Testbatterie

10.2 Die Verfahren im Überblick

Test Items Skala Beispiel-Items Interpretation hoher Werte Interpretation niedriger Werte

Spontane Aggressivität

Es macht mir offen gestanden manchmal Spaß, andere zu

quälen

Unbeherrscht, phantasierte, verbale oder körperliche Gewalt

gegen Mensch oder Tier Beherrscht, ruhig

Reaktive Aggressivität Ein Hund, der nicht gehorcht, verdient Strafe.

Deutliches Durchsetzungsstreben bei konformistischer Grundhaltung

Ablehnung aggressiver Verhaltensstile

Erregbarkeit Wenn man mich anschreit, schreie ich zurück

Wut- und Zornerlebnisse, Mangel an Affektsteuerung, niedrige Frustrationstoleranz

Ausgeglichen

Selbstaggression Ich habe vieles falsch gemacht

im Leben Depressiv, unzufrieden,

negative Einstellung zum Leben Ausgeglichen, selbstzufrieden FAF-R

Fragebogen zur Erfassung von Aggressionsfaktoren Hampel, Selg, Heubrock &

Petermann (im Druck)

49 Items 6-stufige Antwortskala

Aggressionshemmung

In Fällen, in denen ich gemogelt habe, bekam ich unerträgliche Gewissensbisse.

Selbstquälerische Gewissensaktivität

Skrupellose Einstellungen in sozialen Bereichen

Empathie Oft berühren mich Dinge sehr,

die ich nur beobachte Hohe Empathiefähigkeit Geringe Empathiefähigkeit SPF

Saarbrücker

Persönlichkeits-fragebogen Paulus, 2000

14 Items 5-stufige Antwortskala

Perspektivenübernahme

Bevor ich jemanden kritisiere, versuche ich mir vorzustellen, wie ich mich an seiner Stelle

fühlen würde

Fähigkeit zum Perspektivenwechsel

Egoistische Motivation, Unfähigkeit der Perspektivenübernahme

Test Items Skala Beispiel-Items Interpretation hoher Werte Interpretation niedriger Werte

Internalität

Ob ich einen Unfall habe oder nicht, hängt alleine von mir und

meinem Verhalten ab

Erfolgreiches Vertreten eigener Interessen, bestimmt über wichtige Ereignisse im Leben, Erfolge abhängig von eigenem

Einsatz, reguliert soziale Interaktion, selbstbestimmt

Erreicht selten Gewünschtes, vertritt Interessen wenig erfolgreich, bestimmt kaum über wichtige Lebensereignisse, Erfolg wenig abhängig von eigenem Einsatz, soziale Interaktion kaum reguliert,

eigene Handlung wenig effektiv

Sozial bedingte Externalität

Mein Leben und Alltag werden in vielen Bereichen von anderen Menschen bestimmt

Leben stark abhängig von anderen, emotional stark vom

Verhalten anderer abhängig, wenig durchsetzungsfähig, fühlt

sich durch mächtige andere benachteiligt. Ereignisse im Leben stark fremd-verursacht,

Gefühl der Hilflosigkeit

Leben wenig abhängig von anderen, emotional wenig vom Verhalten

anderer abhängig, durchsetzungsfähig, fühlt sich nicht

durch mächtige andere benachteiligt, Ereignisse im Leben

wenig fremdverursacht, frei von Hilflosigkeit

Fatalistische Externalität

Ich habe oft einfach keine Möglichkeit, mich vor Pech zu

schützen

Schicksalsgläubig, glaubt an Zufall, kann sich nicht vor Pech

schützen, Erfolg hängt vom Glück ab, wenig rational

Nicht schicksalsgläubig, glaubt nicht an Zufall, sieht Möglichkeit sich vor

Pech zu schützen, Glück spielt geringe Rolle für Erfolg, rational FKK

Fragebogen zu Kompetenz- und Kontrollüberzeugungen

Krampen, 1991

32 Items 6-stufige Antwortskala

Selbstkonzept eigener Fähigkeiten

Mehrdeutige Situationen mag ich nicht, da ich nicht weiß, wie

ich mich verhalten soll

Viele Handlungsmöglichkeiten bei Problemen, selbstsicher,

aktiv, tatkräftig, ideenreich, sicher in neuartigen Situationen,

kennt viele

Handlungsalternativen, hohes Selbstvertrauen

Geringes Handlungsrepertoire bei Problemen, passiv, abwartend, ideenarm, unsicher in neuartigen

Situationen, kennt wenig Handlungsalternativen, geringes

Selbstvertrauen

Test Items Skala Beispiel-Items Interpretation hoher Werte Interpretation niedriger Werte

FR Fragebogen Rache Stuckless, Goranson, 1992

20 Items

4-stufige Antwortskala Rachebedürfnis Ich handle nach der Devise:

Auge um Auge, Zahn um Zahn Gesteigertes Rachebedürfnis

Aggressionslose

Konfliktbewältigungsstrategien nach Kränkung

Bedrohung der Exklusivität

Sie finden heraus, dass ihr Partner eine Affäre hat

Neid

Eine befreundete Person erreicht Ziele, die sie hoch

schätzen

Eifersucht nach Ungerechtigkeit

Eine andere Person erhält die Beförderung, für die Sie

qualifiziert sind

Eifersucht auf Geschwister

Ihr Bruder oder ihre Schwester erhält Geschenke und Sie

erhalten keine FE

Fragebogen zur Messung von Eifersucht Bringle,

1979 & Bauer, 1988

28 Items 6-stufige Antwortskala

Eifersucht auf Familie und Freunde

Sie werden im Freundeskreis Ihres Partners nicht in eine

Unterhaltung einbezogen

Hohe Werte zeigen eine Eifersuchtstendenz in den

jeweiligen Skalen

Niedrige Werte zeigen eine ausgeglichene Eifersuchtsstruktur

GWAL Allgemeiner Glaube an eine gerechte Welt Skala Dalbert, Montada, Schmitt,

1987

6 Items 6-stufige Antwortskala

Allgemeiner Glaube an eine gerechte Welt

Ich bin überzeugt, dass irgendwann Jeder für erlittene

Ungerechtigkeit entschädigt wird

Ausgeprägter Glaube an eine gerechte Welt

Schwach ausgeprägter Glaube an eine gerechte Welt

Test Items Skala Beispiel-Items Interpretation hoher Werte Interpretation niedriger Werte

Aufmerksamkeit

(Kognitive Impulsivität) Gedanken rasen durch meinen

Kopf Hohes kognitives Tempo und

schnelle Entscheidungen Unauffällig

Motorische Impulsivität Ich folge meinen augenblicklichen Eingebungen

Tendenzen zu Handeln ohne

nachzudenken Unauffällig

BIS-11 Barrat Impulsiveness

Scale Patton, Stanford & Barrat,

1995

30 Items 4-stufige Antwortskala

Voraussicht Ich sage Dinge, ohne darüber nachzudenken

Mangel an zukunftsorientierten Problemlösestrategien,

vorherrschende Gegenwartsbezogenheit

Unauffällig

SWLS Satisfaction With Life

Scale Diener, Emmons, Larsen &

Griffin, 1985

5 Items

7-stufige Antwortskala Lebenszufriedenheit Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte, würde ich

kaum etwas ändern

Hohe Zufriedenheit mit dem eigenen Leben

Extreme Unzufriedenheit mit dem eigenen Leben

Anger- In Ich fresse Dinge in mich hinein Häufiges Unterdrücken ärgerlicher Gefühle

Häufiges Ausleben ärgerlicher Gefühle

Anger-Out Ich mache hässliche Bemerkungen

Ärger wird häufig gegen andere gerichtet

Ärger wird selten gegen andere gerichtet

STAXI State Trait Ärgerausdrucks-Inventar Schwenkmezger, Hodapp,

Spielberger, 1992

24 Items 4-stufige Antwortskala

Anger-Control Ich halte meine Gefühle unter

Kontrolle Häufige Ärgerkontrollversuche Defizitäre Ärgerkontrolle

Test Items Skala Beispiel-Items Interpretation hoher Werte Interpretation niedriger Werte

Turning against objekt

Herr W. könnte vor Wut möglichst laut eine Tür

zuschlagen

Ärger wird häufig gegen andere gerichtet

Unauffällige, ausgewogene Konfliktbewältigung FKBS

Fragebogen

Konfliktbewältigungs-strategien Hentschel, Kiessling,

Wiemers, 1998

7 Konfliktsituationen mit je 2 möglichen Bewältigungsstrategien

4-stufige Antwortskala

Turning against self Peter könnte gar nichts tun und sich hilflos und unglücklich

fühlen

Ärger wird häufig gegen sich selbst gerichtet

Unauffällige, ausgewogene Konfliktbewältigung

MUT Moralisches Urteil Test

Lind, 1978

2 moralische Dilemmata mit je 13 zu

bewertenden Argumenten 9-stufige Antwortskala

Halten Sie das Verhalten des Arztes für eher richtig oder

falsch?

Nach Kohlberg stehen hohe Werte für das Erreichen eines

hohen moralischen Niveaus

Nach Kohlberg stehen niedrige Werte für das Erreichen niedriger

moralischer Stufen

BIPO-14 14-Bipolare-Werte-Test

Strack, 2004

14 Items

5-stufige Antwortskala Werteausrichtung

Bitte setzten Sie ein Kreuz in Richtung des Werts, der eher ihrem Ideal entspricht (a) ehrlich (b) erfolgreich

Hohe Werte stehen für die Bevorzugung eines Zielwertes

Niedrige Werte stehen für die Ablehnung eines Zielwertes

WVT-V

Waffenverlässlichkeits-test Keckeis, 2001

15 Items

9-stufige Antwortskala Verlässlichkeit

Vergleich und Gewichtung zweier gegenübergestellter

Situationen

Paranoides & narzisstisches

Antwortverhalten Unauffälliges Antwortverhalten

FVPS Fenigstein and Vanable

Paranoia Scale Fenigstein, Vanable, 1992

20 Items

5-stufige Antwortskala Paranoides Verhalten Ich glaube, ich wurde oft ohne Grund bestraft

Neigung zu paranoidem

Verhalten Keine Anknüpfungsmöglichkeiten

Test Items Skala Beispiel-Items Interpretation hoher Werte Interpretation niedriger Werte

SSR Revidierte

Selbstwertskala nach Rosenberg Collani, Herzberg, 2003

10 Items

6-stufige Antwortskala Selbstwert

Ich kann vieles genauso gut wie die meisten anderen

Menschen auch Hohes Selbstwertgefühl Minder ausgeprägtes Selbstwertgefühl

Vertrauen in die Zuverlässigkeit anderer

Die meisten Verkäufer sind ehrlich, wenn sie ihre Waren

beschreiben

Wenig Vertrauen in die Zuverlässigkeit anderer

Ausgeprägtes soziales Vertrauen in die Zuverlässigkeit anderer ITS

Interpersonal Trust scale Krampen, Viebig & Walter,

1982

10 Items 6-stufige Antwortskala

Soziales Misstrauen/

soziale Angst

Ich habe Angst davor, einmal das Opfer eines Verbrechens

zu werden

Hohes soziales Misstrauen und

soziale Angst Geringes soziales Misstrauen

ADS-k Allgemeine Depressions

Skala Hautzinger, Bailer, 1993

15 Items

4-stufige Antwortskala Depression

Während der letzten Woche haben mich Dinge beunruhigt,

die mir sonst nichts ausmachen

Mögliches Vorliegen einer

depressiven Störung Unauffällig

Test Items Skala Beispiel-Items Interpretation hoher Werte Interpretation niedriger Werte

Neurotizismus Ich fühle mich oft angespannt

und nervös Nervös, ängstlich, unsicher,

verlegen, traurig Ruhig, ausgeglichen, sorgenfrei

Extraversion Ich habe gern viele Leute um mich herum

Gesellig, aktiv, optimistisch, personenorientiert

Zurückhaltend, unabhängig, ausgeglichen

Offenheit für

Erfahrungen Ich finde philosophische

Diskussionen langweilig Wissbegierig, kreativ, unabhängig im Urteil

Konventionelles Verhalten, konservative Einstellungen. ziehen

Bekanntes und Bewährtes dem Neuen vor, emotionale Reaktionen

gedämpft

Verträglichkeit Manche Leute halten mich für selbstsüchtig und selbstgefällig

Mitfühlend, verständnisvoll, wohlwollend, zu zwischenmenschlichem

Vertrauen neigend

Antagonistisch, egozentrisch, misstrauisch gegenüber Absichten

anderer Menschen, kompetitiv NEO FFI

Neo-5-Faktoren-Inventar Borkenau & Ostendorf,

1993

60 Items 5-stufige Antwortskala

Gewissenhaftigkeit Ich bin eine tüchtige Person, die ihre Arbeit immer erledigt

Ordentlich, zuverlässig, hart arbeitend, pünktlich, penibel,

ehrgeizig

Nachlässig, gleichgültig, unbeständig, verfolgen Ziele mit

geringerem Engagement

Tabelle 10.1: Die psychologischen Verfahren der Testbatterie