• Keine Ergebnisse gefunden

Veröffentlichungen

Im Dokument Landesamtes für des (Seite 73-87)

Publikationen &

Veröffentlichungen

Publikationen

Albrecht, K.: Information zur Brucelloseuntersuchung bei Schaf/Ziege, Informationsblatt des Landesschafzuchtverbandes Sachsen-Anhalt e. V. (2019), Heft 1, 6–7

Herz Dr.-Ing., G.: Überwachung des Marktes in Sachsen-Anhalt bei USB-Ladegeräten mit 230 V-Stecker im Jahr 2018, Internet des LAV, 23.04.2019

House, R. V., Becker, L., Ewert, B., Gaede, W.: Eine Analyse des ASP-Monitoringprogramms in Sachsen-Anhalt, Amtstierärztlicher Dienst und Lebensmittelkontrolle 26 (2019) 145–149

Noack, U.: Bericht zum Fachgespräch für Tierseuchenbekämpfung, Tierschutz und Tiergesundheit 2018, Deutsches Tierärzteblatt 67 (2019), 237

Linder, M., Gaede, W.: 11. Stendaler Symposium zu Tierseuchen und Tierschutz beim Rind, Deutsches Tierärzteblatt 67 (2019), 854–855

Schnorr Dr., R.; Rautenberg, H.; Rädel, U.: Bericht zum Auftreten von Vanadium im Trinkwasser in Sachsen-Anhalt, veröffentlicht auf der Homepage des LAV 04/2019,

https://verbraucherschutz.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MS/LAV_

Verbraucherschutz/service/publikationen/fb2/LAV_LSA_Bericht_Vanadium_Trinkwasser_2019-04-23.pdf

Wahl, G.: Tabakkonsum und tabakbezogene Morbidität in Sachsen-Anhalt – Update Nr. 2 (2019). Schlaglicht Gesundheit Sachsen-Anhalt Nr. 1/2019. Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt (Hrsg.). 7 Seiten.

Wahl, G.: 7. Kinder- und Jugendbericht des Landes Sachsen-Anhalt, Kapitel 1.6. Gesundheit. Ministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Sachsen-Anhalt (Hrsg.). 5 Seiten.

Wahl, G.: Daten der Gesundheitsberichterstattung zur Mädchen- und Jungengesundheit in Sachsen-Anhalt (Stand der Auswertungen: September 2019). Fokusbericht der Gesundheitsberichterstattung. Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt (Hrsg.). 26 Seiten.

Walther M., Grützner N., Reiche S., Goller K., Bredtmann C., Gurtner C., Albrecht K., Scheer P., Nathues H.:

Investigation of a porcine teschovirus infection in grower pigs with neurological signs – a longitudinal study.

Proc. 29th Annual Meeting of the Society for Virology 2019 # P-80, pp. 050.

Ferl, M.; Mäde, D.; Braun P. G.: Kombinierter molekularbiologisch-mikrobiologischer Nachweis pathogener Yersinia enterocolitica in gewürztem Schweinehackfleisch, Schweinefleisch zur Hackfleischherstellung und Rohwürsten. Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit 15(1):1–9

Waiblinger, H.-U.; Boernsen B.; Geppert, C.; Ladenburger, E.-M.; Köppel, R., Mäde, D.: Collaborative trial validation of RT-PCR methods for the detection and quantification of the allergenic foods fish and peanut.

Journal of Consumer Protection and Food Safety volume 14, pages 301–311

Grabowski, N. Th.; Olivas, J. F.; Mäde, D.; Kern, D.; Aguilar, D. G.; Kehrenberg, C.: Beschreibende sensorische Prüfungen von erhitzten Speiseinsekten durch Laien und Sensoriker. Berl Münch Tierärztl Wochenschr DOI 10.2376/0005-9366-18018

Althof, N.; Trojnar, E.; Böhm, T.; Burkhardt, S.; Carl, A.; Contzen, M.; Kilwinski, J.; Mergemeier, S.; Moor, D.;

Mäde, D.; Johne, R.: Interlaboratory Validation of a Method for Hepatitis E Virus RNA Detection in Meat and Meat Products. Food Environ Virol 11, 1–8 (2019)

Geuthner, A.-C.; Koethe, M.; Ludewig, M.; Pott, S.; Schares, G.; Maksimov, P.; Daugschies. A; Bangoura, B.:

Development of an in vivo model for Toxoplasma gondii infections in chickens and turkeys simulating natural routes of infection. Vet Parasitol. 2019 Dec;276:108956. doi: 10.1016/j.vetpar.2019.108956. Epub 2019 Oct 13.

Presseinformationen

Albrecht, K.: ASP-Monitoring 2018. Presseinformation auf der Homepage des LAV, 16.01.2019

Albrecht, K.: Erneutes Auftreten von West-Nil-Virus – Wie groß ist die Gefahr für Tiere und Menschen?

Presseinformation auf der Homepage des LAV, 08.07.2019

Albrecht, K.: Ab 1. Dezember: Gemeinsames Projekt des LAV und der Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt zum Antikörpernachweis gegen die West-Nil-Virus-Infektion bei Pferden in Sachsen-Sachsen-Anhalt.

Presseinformation auf der Homepage des LAV, 01.12.2019

Borgwardt, J.: Tierseuchen/Zoonosen Schwein, hier HEV. Presseinformation auf der Homepage des LAV, 05.02.2019

Borgwardt, J.: Leptospirose, eine unterschätzte Zoonose. Presseinformation auf der Homepage des LAV, 18.09.2019

Ellenberger, C.: Listeriose (septikämische Verlaufsform) bei einem Goldkopflöwenäffchen. Presseinformation auf der Homepage des LAV, 04.06.2019

Gehrmann, B.: Besnoitiose. Presseinformation auf der Homepage des LAV, 28.06.2019

Gehrmann, B., Linder, M.: Rinderbestände in Sachsen-Anhalt: BHV1-frei seit 4 Jahren! Presseinformation auf der Homepage des LAV, 18.02.2019

Heinrich, A.: Kaninchenerkrankungen 2017 und 2018. Presseinformation auf der Homepage des LAV, 13.02.2019

Heinrich, A.: Red Leg Disease bei einem Axolotl. Presseinformation auf der Homepage des LAV, 19.03.2019 Herwig, V.: Chlamydien (Zoonose, Differenzierung). Presseinformation auf der Homepage des LAV,

05.07.2019

Ewert, B., House, R. V.: Untersuchungsergebnisse zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) und Klassischen Schweinepest (KSP) bei Wildschweinen zur Information der einsendenden Jägerinnen und Jäger.

Presseinformation auf der Homepage des LAV, 20.11.2019

House, R. V., Gehrmann, B.: Blauzungenkrankheit wieder in Deutschland. Presseinformation auf der Homepage des LAV, 21.05.2019

Kenklies, S.: West-Nil-Fieber. Presseinformation auf der Homepage des LAV, 13.09.2019 Kenklies, S.: Tollwut. Presseinformation auf der Homepage des LAV, 25.09.2019

Kiesow, C.: Angiostrongylus vasorum - wenn im Harzen der Wurm drin ist. Presseinformation auf der Homepage des LAV, 13.06.2019

Kiesow, C., Kenklies, S.: Fledermaustollwut. Presseinformation auf der Homepage des LAV, 30.01.2019 Martin, P., Schrumpf, S.: Die Amerikanische Faulbrut der Bienen – Informationen zu einem aktuellen Seuchengeschehen in Sachsen-Anhalt. Presseinformation auf der Homepage des LAV, 03.04.2019 Schliephake, A.: Infektionsgefahr Kleiner Fuchsbandwurm. Presseinformation auf der Homepage des LAV, 09.05.2019

Schliephake, A.: Moderne Untersuchungsmethode zur Resistenztestung von Antibiotika im Landesamt für Verbraucherschutz eingeführt. Presseinformation auf der Homepage des LAV, 29.05.2019

van der Grinten, E.: Verstöße gegen das Tierschutzgesetz – Postmortale Untersuchungen von Tierkörpern helfen bei der Aufklärung. Presseinformation auf der Homepage des LAV, 24.10.2019

Pressemitteilung Thema Impfen Achtung Auffrischimpfung!

17.01.2019

Pressemitteilung Thema Impfen

Chancengleichheit: HPV-Impfschutz jetzt für Mädchen und für Jungen 18.01.2019

Presseinformation Thema Impfen

Rotavirusinfektionen bei Kindern – Prävention durch Impfung 18.03.2019

Pressemitteilung AK Impfen

Europäische Impfwoche 24.–30. April 2019 Pressemitteilung Thema Badegewässer

Forschungsverbund - Antibiotikaresistenzen im Wasserkreislauf 25.04.2019

MDR-Interview zum Impfen/ Maserschutzgesetz April 2019

Pressemitteilung Thema Impfen

Impfempfehlung für eine einmalige Keuchhusten-Impfung im Erwachsenenalter bleibt unverändert bestehen 17.05.2019

Pressemitteilung Thema Badesaison 2020

Rauchen in Sachsen-Anhalt – Landesamt für Verbraucherschutz sieht Anzeichen für positive Trendwende.

30.05.2019

Pressemitteilung Thema Badegewässer

Badedermatitis (Zerkarien) – Hinweise für Badende 21.06.2019

Neue Daten der GBE zu den Gesundheitszielen „Senkung des Anteils Raucher in der Bevölkerung“ und

„Entwicklung eines gesunden Bewegungsverhaltens“. Newsletter 2/2019 der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt.

Merkblatt Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit Kitas und Schulen

Mai 2019

Eichenprozessionsspinner

Merkblatt Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit Bürgerinnen und Bürger

Vorträge

Albrecht, K.: Aspekte der Virologie und Labordiagnostik bei Afrikanischer Schweinepest. Unterweisung von Revierleitern zur Thematik Afrikanische Schweinepest im Altmarkkreis Salzwedel, Salzwedel, 27.02.2019 Albrecht, K.: Eignung verschiedener Extraktions- und PCR-Testsysteme für die BVD-Diagnostik unter Routinebedingungen. 11. Stendaler Symposium zu Tierseuchen und Tierschutz beim Rind, Stendal, 03.04.–05.04.2019

Albrecht, K.: Engmaschige BHV-1 Überwachung: Ergebnisse einer Studie zur Nutzung von MPL- und Tankmilchproben. 11. Stendaler Symposium zu Tierseuchen und Tierschutz beim Rind, Stendal, 03.04.–05.04.2019

Albrecht, K.: Überblick über die Paratuberkulosesituation in Sachsen-Anhalt. Dienstberatung der Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsbehörden Sachsen-Anhalts, Jerichow, 14.05.2019 Albrecht, K.: Das Schwein ein HEV-Reservoir! Nachweisraten in Sachsen-Anhalt.

Weiterbildungsveranstaltung für Gesundheitsämter Sachsen-Anhalts, Magdeburg, 16.10.2019 Bähre, O.: Umwelthygiene am LAV – Neuaufbau der Innenraumschadstoffanalyse. Fachtagung des Landesverbandes ÖGD, 5./6.9.2019

Bergmeier, B.: Die Novellierung des Mutterschutzgesetzes und daraus sich ergebende Konsequenzen für die Praxis, Tagung zum Thema „Arbeits- und Gesundheitsschutz in Werk- und Wohnstätten für behinderte Menschen“; Ringhotel Wörlitz, 11.01.2019

Charné, C.: Food Fraud - Neue Methoden für Amtliche Kontrollen innerhalb der gesamten Lebensmittelkette, Regionalverbandstagung der lebensmittelchemischen Gesellschaft, 29.03.2019, Dresden

Charné, C.: Food Fraud - Neue Methoden für Amtliche Kontrollen innerhalb der gesamten Lebensmittelkette, Verband der Lebensmittelkontrolleure Sachsen-Anhalt, 25.05.2019, Wörlitz

Elskamp, E.: Aufgaben der Arbeitsschutzverwaltung und Grundzüge des Arbeitsschutzes, LVwA Halle 25.10.2019

Elskamp, E.: Hürden und Herausforderungen bei GDA PSYCHE, Wünsche für GDA PSYCHE II (Workshop) Hamburg, Magdeburg, 01.04. und 04.04.2019

Ermisch, S.: Projekt zur Evaluierung der arbeitsschutzrechtlichen Baustellungnahme, 14. Erfahrungsaustausch auf Leitungsebene im Land Sachsen-Anhalt, 05.06.2019

Ewert, B.: Länder übergreifende Tierseuchenübung am 14. und 15. November 2018 zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest. Tierseuchendienstberatung des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt, Magdeburg, 10.01.2019

Ewert, B.: Die Afrikanische Schweinepest (ASP) – ein update. Demonstration von Maßnahmen bei einem ASP-Ausbruch, Landkreis Harz in Kooperation mit der Task Force Tierseuchenbekämpfung Sachsen-Anhalt, Thale, 05.03.2019

Ewert, B.: Die Afrikanische Schweinepest (ASP) – ein update. Beratung des Lenkungsausschusses des Landes Sachsen-Anhalt zur Koordinierung und Beratung im Zusammenhang mit der Tötung von Geflügel im Tierseuchenfall, Magdeburg, 27.05.2019

Ewert, B.: Die Afrikanische Schweinepest (ASP) - Vorsorgemaßnahmen in Sachsen-Anhalt.

Erfahrungsaustausch der Task Forces Tierseuchen der Länder, Schwerin, 12.06.–14.06.2019

Ewert, B.: Die Übungen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest im Jahr 2018 mit Beteiligung der Task Force Tierseuchenbekämpfung Sachsen-Anhalt. Erfahrungsaustausch der Task Forces Tierseuchen der Länder, Schwerin, 12.06.–14.06.2019

Ewert, B.: Tierhygiene, Reinigung/Desinfektion, Biosicherheit. Fachseminar zur Weiterbildung für Tierärzte des Öffentlichen Veterinärwesens der Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Dresden, 22.08.2019

Ewert, B.: Die Afrikanische Schweinepest (ASP) – ein update. Beratung des Ausschusses Tierseuchen und Zoonosen der Tierärztekammer Sachsen-Anhalt, Magdeburg, 30.09.2019

Ewert, B.: BVD in Sachsen–Anhalt: Überlegungen zur Anpassung der Überwachung. Fachgespräch Tierseuchenbekämpfung, Tierschutz und Tiergesundheit des Fachbereiches Veterinärmedizin des LAV und der Tierärztekammer Sachsen-Anhalt, Bernburg-Strenzfeld, 27.11.2019

Fast, C.; van der Grinten, E., Korbel, R., Heinrich, A., Reese, L., Ebert, U., Szentiks, C. A., Pöhle, D., Michel, F., Groschup, M. H., Ziegler, U.: Aktuelle West-Nil-Infektionen in Deutschland – ein Überblick.

62. Jahrestagung der DVG-Fachgruppe Pathologie, Fulda, 01.–03.03.2019

Gabel Dr., A.: Neues aus der Betriebssicherheitsverordnung, SIFA-TAG in Gatersleben, 06.03.2019

Georges, A.: Wenn die Chemie nicht stimmt: Psychische Belastungen am Arbeitsplatz, Erfahrungsaustausch GDA Psyche: „Auftrag erfüllt. Wie geht‘s weiter?“, Hamburg, 01.04.2019

Georges, A.: Wenn die Chemie nicht stimmt: Psychische Belastungen am Arbeitsplatz, Erfahrungsaustausch GDA Psyche: „Auftrag erfüllt. Wie geht‘s weiter?“, Magdeburg, 04.04.2019

Geuthner, A.-C.: Was gehört nicht ins Ei? – Ergebnisse aus 7 Jahren Untersuchungen am LAV. Gemeinsame Dienstberatung der Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsbehörden des Landes Sachsen-Anhalt

14.–15.5.2019

Geuthner, A.-C.; Bönn, M.; Klemm, C.; Mäde, D.: Typisierung von lebensmittel-assoziierten Staphylococcus aureus-Isolaten aus Sachsen-Anhalt mittels Whole Genome Sequencing. 60. Arbeitstagung des

Arbeitsgebietes Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz, 24. bis 27. September 2019, Garmisch-Partenkirchen

Gottschalk Dr., C.: Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission, geänderte und neue Empfehlungen.

Fortbildung für Arzthelferinnen in der Ärztekammer, Magdeburg, 01.2019

Gottschalk Dr., C.: Untersuchung zu Berichten über das vermehrte Auftreten von Krebserkrankungen bei Bewohnern der zu einer Bohrschlammgrube benachbarten Ortschaften in der Altmark, BVÖGD-Kongress Kassel, 04.2019

Gottschalk Dr., C.: Aktuelles zum Impfen, Hinweise zu STIKO-Empfehlungen, Reisemedizinische Impfungen.

Update Impfen, Ärztekammer Magdeburg, 05.2019

Gottschalk Dr., C.: Die Bedeutung von Schutzimpfungen und deren präventiver Stellenwert. Gemeinsame Fortbildung von Ärztekammer und Kassenärztlicher Vereinigung, 06.2019

Gottschalk Dr., C.: Knifflige Impffragen, Impftag aktuell 2019, Magdeburg, 10.2019

Gottschalk Dr., C.: Impfungen bei onkologischen Patienten. 21. Onko-Tag Bad Salzelmen, 11.2019

Götzl, O.: Arbeitsschutz nach TRBA 250 in med. Einrichtungen, Gesundheitsamt Burgelandkreis, Naumburg 25.09.2019

Götzl, O.: Gefährdungsbeurteilung gem. BioStoffV, Fachbereich 4 LAV, Stendal, 12.11.2019

Hartung, T.: Befähigte Person zur Prüfung bei Druckgefährdungen – Anforderungen der BetrSichV, Tüv Nord Akademie Halle, 22.05.2019

Herz Dr.-Ing., G.: Marktüberwachung nach dem Produktsicherheitsgesetz in Sachsen-Anhalt, 9. Arbeitstreffen LAV, UK, MS und BGW im Maritim Hotel Magdeburg, 13.12.2019

House, R. V.: Auswertung der gemeinsamen Tierseuchenübung der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Tierseuchendienstberatung des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie

Sachsen-Anhalt, Magdeburg, 10.01.2019

House, R. V.: Auswertung der TSN-Aufgaben. Abschlussveranstaltung der gemeinsamen Tierseuchenübung der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Bad Langensalza, 28.03.2019

House, R. V.: Aviäre Influenza: Vorstellung der Erkrankung, Verbreitung, wirtschaftliche Auswirkungen, Bekämpfung, zoonotisches Potential. Fortbildung des Kreisstabes des Landkreises Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg, 12.11.2019

House, R. V.: Die epidemiologische Lage in Europa 2019: Herausforderungen und Entwarnungen im Vergleich zu den vorherigen Jahren. Fachgespräch Tierseuchenbekämpfung, Tierschutz und Tiergesundheit des Fachbereiches Veterinärmedizin des LAV und der Tierärztekammer Sachsen-Anhalt,

Bernburg-Strenzfeld, 27.11.2019

House, R. V.: Tierkrankheiten und Zoonosen bei Wildtieren - ausgewählte Beispiele aus Sachsen-Anhalt.

Ein Blick auf unsere Homepage lohnt sich!. Fachgespräch Tierseuchenbekämpfung, Tierschutz und Tiergesundheit des Fachbereiches Veterinärmedizin des LAV und der Tierärztekammer Sachsen-Anhalt, Bernburg-Strenzfeld, 27.11.2019

Jabs, R.: Ausbildung – Fachkundige Personen im Gerüstbau, Handwerkskammer Magdeburg, 07.02.2019 Jabs, R.: Ausbildung – Fachkundige Personen im Gerüstbau, Handwerkskammer Magdeburg, 14.03.2019 Jabs, R.: Neue technische Regeln – Gerüste, Gerüstbauinnung Sachsen-Anhalt, 05.09.2020

Jabs, R.: Ausbildung – Fachkundige Personen im Gerüstbau, Handwerkskammer Magdeburg, 05.12.2020

Kenklies, S.: West-Nil-Virus, Jahr 2 in Deutschland – Pferde schützen. Fachgespräch

Tierseuchenbekämpfung, Tierschutz und Tiergesundheit des Fachbereiches Veterinärmedizin des LAV und der Tierärztekammer Sachsen-Anhalt, Bernburg-Strenzfeld, 27.11.2019

Klenner, A.: Arbeitsunfall im Bereich einer Straßenbaustelle, Erfahrungsaustausch mit Landesstraßenbaubehörde, Magdeburg, 16.10.2019

Koste, G.: 2 Arbeitsunfälle im Zusammenhang mit Arbeitsmittel, SIFA-Tagung Gatersleben, 06.03.2019 Koste, G.: 2 Arbeitsunfälle im Zusammenhang mit Arbeitsmittel, ASV-Workshop, BAuA Dresden, 10.04.2019 Kowal, R.: Probenkonzentrierung mit dem Büchi Multivapor – Überblick über Nutzen und Störfaktoren.

Arbeitsgruppentreffen der Mitteldeutsche Länderkooperation, LAV Sachsen-Anhalt, Stendal, 12.03.2019 Kowal, R.: Nationaler Rückstandskontrollplan 2019 – Anforderung an Einsendeformular, Analysenparameter und Matrices. Schulung der Lebensmittelüberwachungsämter Sachsen-Anhalts, Landesverwaltungsamt Halle, 29.08.2019

Kowal, R.: Positiver Hemmstofftest in Rohmilch - Wirkstoffnachweis und Ursachenermittlung. Fachgespräch Tierseuchenbekämpfung, Tierschutz und Tiergesundheit des Fachbereiches Veterinärmedizin des LAV und der Tierärztekammer Sachsen-Anhalt, Bernburg-Strenzfeld, 27.11.2019

Krude, C.: Neuregelung des Mutterschutzgesetzes zum 1. Januar 2019, AWO Landesverbandand Sachsen-Anhalt, Magdeburg, 23.10.2020

Lifka Dr., J.: Auswertung von drei Arbeitsunfällen – „(Kleine) Ursache, (tragische) Folgen“, SIFA-Tag in Gatersleben, 06.03.2019

Linder, M.: Tötung, Reinigung und Desinfektion im Tierseuchenfall - Rinder, Schafe, Ziegen. Fachseminar zur Weiterbildung für Tierärzte des Öffentlichen Veterinärwesens der Bundesländer Sachsen,

Sachsen-Anhalt und Thüringen, Dresden, 11.09.2019

Linder, M.: Persönliche Schutzausrüstung für Einsatzkräfte bei der Tierseuchenbekämpfung. An- und Ablegen, Dekontamination, Schutz vor Zoonosen. Tierseuchenbekämpfungsübung LK Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg, 12.11.2019

Linder, M., Ellenberger, C., Kiesow, C., Lutter, C., Mayer, A.: Gelenkserkrankungen als Bestandsproblem in einer Mastrinderhaltung – Was steckt dahinter?. Fachgespräch Tierseuchenbekämpfung, Tierschutz und Tiergesundheit des Fachbereiches Veterinärmedizin des LAV und der Tierärztekammer Sachsen-Anhalt, Bernburg-Strenzfeld, 27.11.2019

Linder, M., Schliephake, A., Albrecht, K., Ellenberger, C., van der Grinten, E., Taffe, B., Geuthner, A.-C.:

Babesien beim Rind: ein Fallbericht. 11. Stendaler Symposium zu Tierseuchen und Tierschutz beim Rind, Stendal, 03.04.–05.04.2019

Linder, M., Schliephake, A., Albrecht, K., Ellenberger, C., van der Grinten, E., Taffe, B., Geuthner, A.-C.:

Babesien beim Rind: ein Fallbericht. Arbeitstreffen der deutschen Rinder- und Eutergesundheitsdienste, Koblenz, 23.04.2019

Linder, M., Wetzel, R.: TIRAMISA – Schnelle Identifizierung von Milchviehbeständen mit tiergesundheitlichen Problemen. Vortragsveranstaltung der TSK Sachsen-Anhalt „Leben ohne Leiden“ – Tierschutz in der

Milchviehhaltung, Ebendorf, 15.10.2019

Lorenz, S.: Positivbefunde NRKP 2018 Sachsen-Anhalt. Arbeitsgruppentreffen der Mitteldeutschen Länderkooperation. Stendal, 12.03.2019

Lorenz, S.: Rückstandskontrollen von Tierarzneimitteln im Rahmen des Nationalen Rückstandskontrollplans.

Fortbildungsveranstaltung für Gesundheitsämter Sachen-Anhalts „Arzneimittelüberwachung“, LAV Sachsen-Anhalt, Magdeburg, 29.05.2019

Mäde, D.: STEC in Mehl. BfR Kommission für biologische Gefahren. Berlin, November 2019

Mäde, D., Bönn, M.: Statistical Tool for Validation and Verification of Molecular Methods. ENGL Plenary Meeting, Ispra, October 2019

Mäde, D.; Wicke, A.: Listeria monocytogenes in Lebensmitteln und Umgebungsproben. Amtstierärzte-Dienstberatung Mai 2019

Mäde, D.; Geuthner, A.-C., Bönn, M.: Einführung von Next Generation Sequencing - Anwendungen, Erfahrungen und Perspektiven für eine effektive Nutzung. Marienfelder Gespräche, Berlin, Juni 2019 Martin, P.: Amerikanische Faulbrut der Bienen (AFB), Krankheitsentstehung, Verlauf, Diagnose, Sanierung und offenes Kunstschwarmverfahren für ansteckungsverdächtige Bienenvölker, Reinigung und Desinfektion.

Mitgliederversammlung Imkerverein Klötze und Umgebung e. V., Klötze, 09.03.2019

Martin, P.: Amerikanische Faulbrut der Bienen (AFB), Krankheitsursache, Verlauf, Verbreitung, Diagnose und Maßnahmen bei Seuchenfeststellung, Ergebnisse des AFB-Monitoring in Sachsen-Anhalt.

Mitgliederversammlung Imkerverein Magdeburg e. V., Klötze, 27.06.2019

Martin, P.: Amerikanische Faulbrut der Bienen (AFB), Erfahrungen zum Einsatz des

Bienengesundheitsmobils (BGM) in jüngst betroffenen Gebieten in Sachsen-Anhalt. 14. Tag der Bienengesundheit des Imkerverbandes Sachsen-Anhalt e. V., Bertingen, 16.11.2019

Müller, E.: Betriebskontrollen im Fahrpersonalrecht, Fachhochschule Polizei Aschersleben, 18.03.2019 Müller, E.: Handwerkerausnahme, Winterfeld, 26.03.2019

Müller, E.: Betriebskontrollen im Fahrpersonalrecht, Fachhochschule Polizei Aschersleben, 08.04.2019 Müller, E.: Handwerkerausnahme/ Kleintransporte, ITB Ingenieurtiefbau GmbH, Schönebeck, 23.08.2019 Müller, S.: ArbZG in stationären Kinder- und Jugendeinrichtungen, Landesverwaltungsamt Sachsen- Anhalt, 07.05.2019

Noack, U.: Salmonelleninfektionen bei Nutz-, Zier- und Hausgeflügel in Sachsen-Anhalt – welche

Erkenntnisse gibt es? Dresdner Kolloquium, Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung des Friedrich-Loeffler-Instituts, der Sächsischen Tierseuchenkasse und der Sächsischen Landestierärztekammer, Dresden, 04.06.2019

Noack, U.: Tötung, Reinigung und Desinfektion im Tierseuchenfall Geflügel. Fachseminar zur Weiterbildung für Tierärzte des Öffentlichen Veterinärwesens der Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Dresden, 11.09.2019

Noack, U.: Tötung, Tierkörperbeseitigung, Reinigung und Desinfektion im Ausbruchsbestand im

Tierseuchenfall Geflügel, Fortbildung des Krisenstabes des Landkreises Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg, 12.11.–13.11.2019

Pfalzgraf, A.: Erfahrungen mit Molecularly Imprinted Polymer (MIP)-Säulen – Fachtagung des NRL für Prozesskontaminanten, 26.11.19 Berlin

Piotrowski, M.: Informationen zur durchgeführten Sonderaktionen zur Marktüberwachung, SIFA-Tag in Gatersleben, 06.03.2019

Polonji, B.: Überblick über rechtliche neue Regelungen auf dem Gebiet Pflanzenschutzmittel, Biozide, Kontaminanten, Arbeitstagung der AG Pestizide der Lebensmittelchemischen Gesellschaft, 12.04.2019, Berlin

Rädel, U.: UBA-Empfehlung zur Untersuchung auf Legionella spec. in Wasserproben.

27. Wasserhygienetage Bad Elster. Verein für Wasser- Boden- Lufthygiene e. V., 02/2019

Rädel. U.: UBA-Empfehlungen zu Pseudomonas aeruginosa und Legionella: Was ist neu? 4. Berliner Trinkwassertag des Bundesverbandes der Hygieneinspektoren Berlin-Brandenburg e. V., 21.03 2019 Raith Dr., K.: Kennzeichnung von Apothekenrezepturen, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale), 18.02.2019

Raith Dr., K.: Ergebnisse der Arzneimittelüberwachung: Borderlineprodukte, Veranstaltung zu Nahrungsergänzungsmitteln der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt, Halle (Saale), 20.06.2019 Raith Dr., K.: Exotische Pflanzen und Chemikalien in der Praxis der Lebensmittel- und

Arzneimittelüberwachung, Jahrestreffen der Arzneimittelinformationsstellen der Apothekerkammern der Länder, Magdeburg, 25.06.2019

Raith Dr., K.: Arzneimittel im Einzelhandel: Melatonin vor Gericht. Jahrestagung des ÖGD Sachsen-Anhalt, Magdeburg, 06.09.2019

Richter, I.: Arbeitszeitrecht – Rufbereitschafts- und Bereitschaftsdienste, Universitätsklinikum Magdeburg, 09.05.2019

Rohde, M.: Die neue ASR A 5.2 „Straßenarbeiten“, SIFA-Tag in Gatersleben, 06.03.2019

Rosin, A.: Lebensmittel-Monitoring pflanzlicher Lebensmittel, Auswertung 2018 – Durchführung 2019 sowie Erfüllungsstand bis August 2019, Halle, 29.08.2019

Schliephake, A., House, R. V.: Tierkrankheiten und Zoonosen bei Wildtieren, ausgewählte Beispiele aus Sachsen-Anhalt, Ein Blick auf unsere Homepage lohnt sich. Fachgespräch Tierseuchenbekämpfung, Tierschutz und Tiergesundheit des Fachbereiches Veterinärmedizin des LAV und der Tierärztekammer Sachsen-Anhalt, Bernburg-Strenzfeld, 27.11.2019

Schliephake, A., Linder, M.: Salmonellendiagnostik unter Verwendung barcodierter Kotbecher. 11. Stendaler Symposium, Tierseuchen und Tierschutz beim Rind, Stendal, 03.–05.04.2019

Schnübner, R.: Arbeitszeit und Fahrpersonal, SIFA-Tag in Gatersleben, 06.03.2019

Schrumpf, S.: Vorstellung des Dissertationsvorhabens zum Thema „Entwicklung von Resistenzen durch antibiotische Behandlungen in den Aquakulturen in Bezug auf natürliche Gewässer“. Jahrestreffen der Arbeitsgemeinschaft Fischseuchen und Fischseuchenbekämpfungsdienste, 08.05.2019

Schrumpf, S.: Auswertung zum Fischsterben in Staßfurt. Beratung im Natur- und Umweltamt des Salzlandkreises, 12.11.2019

Schulze, C.: Gesundheitsgefahren beim Rauchen von Shishas, BGW/MS/LAV Magdeburg, 13.12.2019 Smuda, M.: Acrylamidgehalte in Florentinern – Schwierigkeiten bei der Einordnung in VO (EU) 2017/2158.

Fachtagung des NRL für Prozesskontaminanten, Berlin, November 2019

van der Grinten, E.: Blauzungenkrankheit, Pest der kleinen Wiederkäuer, Brucellose – vor der Haustür?

20. Vortragsveranstaltung der Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt für Schaf- und Ziegenhalter sowie Hoftierärzte, Bernburg-Strenzfeld, 07.02.2019

van der Grinten, E.: Umgang mit potenziellen anzeigepflichtigen Tierseuchen und meldepflichtigen Tierkrankheiten bei der Rissbegutachtung. Schulung für Mitarbeiter des Wolfskompetenzzentrum Iden, Fachbereich Veterinärmedizin des LAV, Stendal, 27.05.2019

Wagenhaus, H.: Auswertung tödlicher Unfall durch Einzug an einem Stetigförderer, SIFA-Tagung Gatersleben, 06.03.2019

Wahl, G.: Daten / Indikatoren zum Thema „Bewegung“ bei der Gesundheitsberichterstattung (GBE) des Landes Sachsen-Anhalt. Arbeitskreis Landesgesundheitsziel Bewegung, Landessportbund, Halle, 20.03.2019

Wahl, G.: Neue Indikatoren der Gesundheitsberichterstattung (GBE) am Landesamt für Verbraucherschutz zu Konsum und Folge-Erkrankungen von Alkohol und Tabak in Sachsen-Anhalt. Arbeitskreis

Landesgesundheitsziel Legale Suchtmittel, Landesstelle für Suchtfragen, Magdeburg, 24.09.2019 Wahl, G.: Mädchen- und Jungengesundheit in Sachsen-Anhalt. Daten aus Untersuchungen und Befragungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. 8. Landesgesundheitskonferenz, Magdeburg, 23.10.2019

Wahlich, R.: Vorstellung und Aufgaben LAV und FB5, BGHW, Leuna-Günthersdorf, 06.03.2019 Wahlich, R.: Vorstellung und Aufgaben LAV und FB5, BGHW, Leuna-Günthersdorf, 15.05.2019 Wegert, J.: Behandeln von Schaleneiern mit UVC-Strahlen. Arbeitstagung der technischen

Sachverständigen/Amtsingenieure, Beratungsingenieure und Architekten für das Molkereiwesen, Bonn, 25.04.2019

Wegert, J.: Behandeln von Schaleneiern mit UVC-Strahlen. Dienstberatung der Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsbehörden Sachsen-Anhalts, Jerichow, 15.05.2019

Wegert, J.: Betäuben, Schlachten und Nottöten von Schweinen. Lehrgang zur Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten auf den Gebieten des tierschutzgerechten Ruhigstellens, Betäubens, Schlachtens und Tötens von Schweinen, Zentrum für Tierhaltung und Technik der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt, Iden, 18.03.2019

Wegert, J.: Betäuben, Schlachten und Nottöten von Schweinen, Lehrgang zur Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten auf den Gebieten des tierschutzgerechten Ruhigstellens, Betäubens, Schlachtens und Tötens von Schweinen. Zentrum für Tierhaltung und Technik der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt, Iden, 15.04.2019

Wehmeier-Graf, S.: Auswertung der ASP-Übung vom 21.11.2017 aus Sicht der Task Force

Tierseuchenbekämpfung am Fachbereich Veterinärmedizin des LAV. Tierseuchendienstberatung des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt, Magdeburg, 11.01.2019 Wehmeier-Graf, S.: Hygieneregeln und persönliche Schutzausrüstung im Umgang mit Schwarzwild, Altmarkkreis Salzwedel. Unterweisung von Revierleitern zur Thematik Afrikanische Schweinepest, Salzwedel, 27.02.2019

Wehmeier-Graf, S.: Tierschutzrechtliche Vorschriften zur Ruhigstellung, Betäubung und Tötung von Tieren, Lehrgang zur Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten auf den Gebieten des tierschutzgerechten Ruhigstellens, Betäubens, Schlachtens und Tötens von Schweinen. Zentrum für Tierhaltung und Technik der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt, Iden, 18.03.2019

Wehmeier-Graf, S.: Tierschutzrechtliche Vorschriften zur Ruhigstellung, Betäubung und Tötung von Tieren, Lehrgang zur Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten auf den Gebieten des tierschutzgerechten Ruhigstellens, Betäubens, Schlachtens und Tötens von Schweinen. Zentrum für Tierhaltung und Technik der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt, Iden, 15.04.2019

Wehmeier-Graf, S.: Risikoanalyse und Tierhaltererklärung gemäß des Maßnahmeplans zum Kupierverzicht Deutschland. Dienstberatung der Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsbehörden Sachsen-Anhalts, Jerichow, 14.05.2019

Wehmeier-Graf, S.: Nationaler Aktionsplan Kupierverzicht – Die Tierhaltererklärung.

Informationsveranstaltung der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt für

Informationsveranstaltung der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt für

Im Dokument Landesamtes für des (Seite 73-87)