• Keine Ergebnisse gefunden

Mitarbeit in externen Gremien, Arbeitsgruppen etc

Im Dokument Landesamtes für des (Seite 87-93)

Bähre, Oliver:

• Mitglied des Ausschusses für Innenraumrichtwerte (AIR) beim Umweltbundesamt Charné, Volker:

• § 64 LFGB – Arbeitsgruppe Fleisch und Fleischerzeugnisse beim BVL

• ALTS-Arbeitsgruppe Fleisch und Fleischerzeugnisse

• AG Fleischwaren der Lebensmittelchemischen Gesellschaft der GDCh

• Sachkenner im Fachausschuss 1 der Deutschen Lebensmittelbuchkommissione Geuthner, Anne-Catrin:

• ALTS-AG „Immunologie und Molekularbiologie“

• § 64 LFGB AG „Molekularbiologische Methoden zur Pflanzen- und Tierartendifferenzierung“

• § 64 LFGB AG „NGS – Speziesidentifizierung“

• § 64 LFGB AG „NGS – Bakteriencharakterisierung“

• ENGL Working Group on good practice/quality of DNA sequencing data Gottschalk Dr., Constanze:

• Sprecherin im Fachausschuss Umweltmedizin des BVÖGD

• Mitglied der interministeriellen Arbeitsgruppe Eichenprozessionsspinner (IMAG) Imming, Rainer:

• Deutsche Lebensmittelbuchkommission und Vorsitzender des Fachausschuss 5 „Obst, Gemüse, Pilze“

• Vertreter des Landes Sachsen-Anhalt im Arbeitskreis Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (ALS)

• CEN/TC 275 Technical committee Food analysis – Horizontal methods

• Beirat des DIN-Normenausschuss Lebensmittel; sowie Arbeitsausschuss Getreide

• § 64 – AG „Backwaren“ des BVL (Obmann) und § 64 – AG „Ballaststoffe“ des BVL

• AG „Lebensmittel auf Getreidebasis“ der Lebensmittelchemischen Gesellschaft der GDCh

• Land Sachsen-Anhalt – Prüfungskommission für staatl. geprüfte Lebensmittelchemiker gemäß APVO LMChem LSA

• Land Sachsen-Anhalt – Prüfungskommission für Lebensmittelkontrolleure beim Landesverwaltungsamt (LMK-VO LSA)

Kern, Daniel:

• § 64 LFGB – Arbeitsgruppe Süßungsmittel beim BVL

• Obmann AG Milch und Milchprodukte der Lebensmittelchemischen Gesellschaft

• ALTS-Arbeitsgruppe Milch und Milcherzeugnisse

• Mitarbeit am Loseblatt-Kommentar zum Lebensmittelrecht Zipfel/Rathke beim Thema Milcherzeugnisverordnung

Kern, Dorit:

• Mitglied der Arbeitsgruppe FTIR-Anwender in der amtlichen Weinüberwachung

• Mitglied des wissenschaftlichen Arbeitsausschusses FTIR-Kalibrierung

• ALS-Arbeitsgruppe „Wein, Spirituosen“

• Mitglied der Kommission zur Qualitätsweinprüfung Saale-Unstrut beim ALFF Süd Weißenfels Ketteritzsch, Katrin:

• Arbeitskreis der auf dem Gebiet der Lebensmittelhygiene und der vom Tier stammenden Lebensmittel tätigen Sachverständigen (ALTS)

• Stellvertretendes Mitglied Prüfungskommission für Lebensmittelkontrolleure (LMK-VO LSA)

• Expertengruppe „Zoonosen“ gemäß § 8 AVV Zoonosen Lebensmittelkette Kohlstock Dr., Claudia:

• Mitglied im Fachausschuss Infektionsschutz des BVÖG

• Mitglied im Länderarbeitskreis Rahmenhygienepläne

• Mitglied im Länderarbeitskreis MRE-Netzwerke

• Mitglied im Länderarbeitskreis Außerklinische Intensivpflege Lichtenberger, Anna-Kathleen

• GdCH-Arbeitsgruppe Fisch der Lebensmittelchemischen Gesellschaft

• § 64 LFGB-Unterarbeitsgruppe „Fischereierzeignisse“ des BVL Mäde, Dietrich:

• ISO/TC34 WG16 „Molecular Biomarker Analysis“sowie damit assoziiert CEN TC275/WG11 “Genetically modified foodstuffs” sowie der nationalen Spiegelgremiem am DIN (Arbeitsausschuss Gentechnisch modifizierte Lebensmittel und Arbeitskreis Speziesanalytik)

• CEN TC275/WG6/TAG 3 „PCR for the detection of food-borne pathogens“ sowie des nationalen

Spiegelgremiums am DIN (Arbeitskreis Polymerase Kettenreaktion zum Nachweis von Mikroorganismen)

• CEN TC275/WG6/TAG 4 „Detection of Viruses in Food“ und des nationalen Spiegelgremiums am DIN (Arbeitskreis Viren, Vorsitzender des Arbeitskreises)

• LFGB-§ 64 Arbeitsgruppe „Molekularbiologische Methoden – Mikrobiologie“ (Obmann der Arbeitsgruppe)

• LFGB-§ 64 Arbeitsgruppe „Nachweis von Viren in Lebensmitteln“

• LFGB-§ 64 Arbeitsgruppe „Entwicklung von Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Lebensmittel“

• ALS-AG „Überwachung gentechnisch veränderter Lebensmittel“

• ALTS-Arbeitsgruppe „Viren“ (Vorsitzender der Arbeitsgruppe) Meinel, Kerstin:

• Arbeitsgruppe Fruchtsäfte-Erfrischungsgetränke-Konfitüren

Pfalzgraf, Andreas:

• ALS AG Bedarfsgegenstände

• Bund/Länderexpertengruppe PAK-Analytik

• Bund/Länderexpertengruppe Lebensmittelkontaktmaterial

• AG „Bedarfsgegenstände“ der Lebensmittelchemischen Gesellschaft der GDCh

• § 64 AG Bedarfsgegenstände beim BVL

• DIN NA 027-04-07 Analyseverfahren für Allergene

• CEN/TC 347 – Methods for analysis of allergens

• NA 062-08-91 AA Arbeitsausschuss Übersichtanalysen (Screenings) für besonders besorgniserregende Stoffe

• AG Qualitätsmanagement im LAV

• AG Bedarfsgegenstände der Mitteldeutschen Länderkooperation Polonji, Birgit:

• Expertengruppe für Pflanzenschutzmittelrückstände (EPRA) am BVL

• Monitoring-Expertengruppe „Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Biozide“

• DIN/CEN-Ausschuss „Bestimmung von PSM-Rückständen in Lebensmitteln“

• AG „Pestizide“ der Lebensmittelchemischen Gesellschaft der GDCh Rädel, Uta:

• Stellvertretende Vorsitzende der Trinkwasserkommission als Fachkommission des Bundesministeriums für Gesundheit

• Leitung der Arbeitsgruppe „Mikrobiologie“ der Trinkwasserkommission

• Mitglied der Arbeitsgruppe „Gefährdungsanalyse“ der Trinkwasserkommission

• Mitglied der Arbeitsgruppe „Leitlinien zum Vollzug der §§ 9 und 10 der Trinkwasserverordnung“ des Bundesministeriums für Gesundheit und des Umweltbundesamtes

• Mitglied der BLAG „Kleinanlagen“ beim Umweltbundesamt

• Mitglied des DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW)

• Leitung der Arbeitsgruppe Trinkwasser des Landes Sachsen-Anhalt Raith Dr., Klaus:

• Expertengruppe Arzneimitteluntersuchung der Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

• Gemeinsame Expertenkommission von BVL und BfArM zur Einstufung von Stoffen

• Deutsche Arzneibuch-Kommission, Stellv. Mitglied

• Mitglied der Kammerversammlung der Apothekerkammer Sachsen-Anhalt

• Weiterbildungsausschuss Pharm. Technologie und Analytik der Bundesapothekerkammer

• Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft, Vorstand der Ortsgruppe Magdeburg Rossow, Marko:

• LFGB-§ 64 Arbeitsgruppe „Nachweis von Viren in Lebensmitteln“

Schnorr Dr., René:

• Mitglied der Arbeitsgruppe „Trinkwasser“ des Landes Sachsen-Anhalt

• Leitung des Arbeitskreises „Pflanzenschutzmittel im Trinkwasser“ in Sachsen-Anhalt Schön, Daniela:

• Mitglied der BLAG „Kleinanlagen“ beim Umweltbundesamt

• Mitglied der Arbeitsgruppe „Trinkwasser“ des Landes Sachsen-Anhalt Smuda, Mareen

• § 64 LFGB-Arbeitsgruppe „Pflanzentoxine“ des BVL

• DIN NA 057-01-03 AA Arbeitsausschuss „Biotoxine“

• Monitoring-Expertengruppe „Natürliche Toxine“ des BVL

• korrespondierendes Mitglied des Arbeitskreises der Sachverständigen für Aromen und Aromastoffanalytik Vester Dr., Diana:

• Mitglied der BLAK „Badegewässer“ der Bundesländer

• Mitglied der Arbeitsgruppe „Trinkwasser“ des Landes Sachsen-Anhalt Wahl Dr., Götz:

• Unterarbeitsgruppe Nationale Präventionsindikatoren der Arbeitsgruppe Gesundheitsberichterstattung, Prävention, Rehabilitation und Sozialmedizin (GPRS) der Arbeitsgemeinschaft der Obersten

Landesgesundheitsbehörden (AOLG)

• Unterarbeitsgruppe Schuleingangsuntersuchung der Arbeitsgruppe Gesundheitsberichterstattung, Prävention, Rehabilitation und Sozialmedizin (GPRS) der Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesgesundheitsbehörden (AOLG)

• Landessprecher für den Fachausschuss Gesundheitsberichterstattung und Prävention beim Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V. (BVÖGD)

• Länderarbeitsgruppe Monitoring von Übergewicht und Adipositas bei Einschülern der Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesgesundheitsbehörden (AOLG)

• Arbeitsgruppe Gesundheitsförderung in der Kommune des Landespräventionsforums

• Arbeitskreis für das Landesgesundheitsziel: Senkung des Anteils an Rauchern in der Bevölkerung und der alkoholbedingten Gesundheitsschäden auf Bundesdurchschnitt

• Arbeitskreis für das Landesgesundheitsziel: Entwicklung eines gesunden Bewegungsverhaltens und Verbesserung von Bewegungsangeboten für die Bevölkerung

• Arbeitskreis für das Landesgesundheitsziel: Verbesserung der Zahngesundheit bei der Bevölkerung auf Bundesdurchschnitt

• Arbeitsgruppe Gesundheit des Landesnetzwerkes gegen Kinderarmut Wernusch, Jakob:

• ALTS-Arbeitsgruppe Fisch und Fischerzeugnisse

Wicke, Amal:

• Beschlussfassendes Gremium des ALTS (Arbeitskreis der auf dem Gebiet der Lebensmittelhygiene tätigen Sachverständigen)

• Vorsitzende der ALTS-AG Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich spezifischer Kennzeichnungsfragen)

• ALTS-AG Hygiene und Mikrobiologie

• Land Sachsen-Anhalt Prüfungsausschuss für Veterinärreferendare (APVO höhVetD LSA)

• Land Sachsen-Anhalt Prüfungsausschuss für Lebensmittelkontrolleure beim Landesverwaltungsamt Woese, Katrin:

• ALS-AG „Diätetische Lebensmittel, Ernährungs- und Abgrenzungsfragen“ (Obfrau)

• § 64 LFGB-Arbeitsgruppe „Vitamin-Analytik“ des BVL

Lehrveranstaltungen

Charné, Volker:

• Vorlesung Lebensmittelrecht – Martin-Luther-Universität Halle (zusammen mit Frau John [MS], Frau Dr.

Teichmann, Herr Dr. Imming) Immig, Rainer:

• Vorlesung Lebensmittelrecht – Martin-Luther-Universität Halle (zusammen mit Frau John [MS], Frau Dr.

Teichmann, Herrn Charné) Kern, Daniel:

• Lebensmittelzusatzstoffe, Toxikologie und Allergene, Vorlesung Hochschule Anhalt, 4. Semester Lebensmitteltechnologie

Mäde, Dietrich:

• Vorlesungsreihe Zusatzstoffe und Toxikologie in Lebensmitteln an der Hochschule Anhalt im

Sommersemester 2018 (mit Dr. Daniel Kern) (Hochschule Anhalt, Fachbereich 7, Bachelorstudiengang Lebensmitteltechnologie)

• Vorlesungsreihe Gentechnisch veränderte Lebensmittel und Nachweisverfahren (Hochschule Anhalt, Fachbereich 7, Masterstudiengang Lebensmitteltechnologie)

Raith Dr., Klaus:

• Vorlesungsreihe Qualitätsmanagement und Zulassung an der Hochschule Anhalt im Sommersemester 2019 (Hochschule Anhalt, Fachbereich 7, Masterstudiengang Pharmatechnik)

www.verbraucherschutz.sachsen-anhalt.de

Im Dokument Landesamtes für des (Seite 87-93)