• Keine Ergebnisse gefunden

Alle Aufgaben im Zusammenhang mit den nachfolgenden, nicht geplanten Leistungen wer-den gemäss effektivem Aufwand zusätzlich abgerechnet:

 Ausserordentliche Revisionen und/oder Inspektionen;

 Ausserordentliche Zwischenreinigungen und/oder Inspektionen;

 Ausserordentliche Revisionen, Inspektionen an einzelnen Anlagesystemen,-Teilsyste-men;

 Ausserordentliche Revisionen, Inspektionen Turbogruppe;

 Spezifische Projekte oder Instandhaltungsmassnahmen;

 Aufarbeitung, Aktualisierung technischer Dokumente und Dokumentationen (beinhaltet Einforderung, Erstellung, Beschaffung, Prüfung Nachführung technischer Dokumente mit Rot-Markierungen);

 Reinzeichnung von technischen Dokumenten auf CAD;

 Ausserordentliche Nachführung der Zustandsanalyse-Daten;

 Ausserordentliche Bauleitung für Projekte bei verfahrenstechnischen Anlagen;

 Ausserordentliche Aktualisierung der Anlagebeschilderung (Demontage und Montage inkl. Erstellen der Gravierlisten).

Im Regelfall sind spezifisch angeforderte, zusätzliche Leistungen in Umfang und Qualität, wie unter Ziff. 3.2 (ordentliche Aufgaben) beschrieben, zu erbringen.

«Ingenieurleistungen für Revisionen» | Teil C: Leistungsbeschrieb Seite 23 von 35 3.5 Rahmenbedingungen für Anbieter

Dem Anbieter stehen für Planung, Ausführung und Dokumentation vor Ort folgende Mittel, bzw. Infrastruktur zur Verfügung:

 2 bis 3 Standard Büro-Arbeitsplätze mit PC-Einrichtungen und Zugriff auf ERZ Standard-Drucker;

 Berechtigung für eingeschränkten Zugang und Nutzung des ERZ-IT Netzwerkes (Zu-gangsberechtigung eingeschränkt auf Leistungsumfang und Vorgabe ERZ);

 Der Anbieter hat seinem Leistungsumfang entsprechend Zugang auf die bestehenden Anlage- und Betreiberdokumente;

 Befristete interne Telefonnummer für Mitarbeitende des Anbieters (falls notwendig);

 Der Anbieter hat seinem Leistungsumfang entsprechend Zugang zu Anlagen, spezifi-schen Schlüsseln, Räumlichkeiten und Werkstätten. Dafür wird jeder Mitarbeitende mit einem entsprechend eingerichteten Zutritts-Badge ausgestattet;

 Freie Parkplätze sind nur beschränkt vorhanden. Daher werden dem Anbieter grund-sätzlich keine Parkplätze auf dem Werksareal Hagenholz garantiert.

3.6 Datenschutz

Der Anbieter darf keine Informationen, Dokumente oder Daten von ERZ nach aussen tragen oder für eigene Zwecke nutzen. Alle vom Anbieter für ERZ erbrachten Leistungen bleiben geistiges Eigentum von ERZ. Zudem dürfen keine Dokumente und Daten über bei ERZ be-findliche Anlagekomponenten nach Aussen gegeben oder zu eigenen Zwecken verwendet werden.

«Ingenieurleistungen für Revisionen» | Teil D: Anbieterdokumente Seite 24 von 35 4 TEIL D: ANBIETERDOKUMENTE

(vom Anbieter auszufüllen und mit Angebot einzureichen)

«Ingenieurleistungen für Revisionen» | Teil D: Anbieterdokumente Seite 25 von 35 4.1 Angebotsblatt

Der Anbieter verpflichtet sich im Falle des Zuschlags, die Leistungen zum Entgelt gemäss Ver-einbarung (Ziff. 5.1) zu erbringen. Zwecks Vergleichbarkeit im Rahmen der Bewertung reicht der Anbieter das folgende Angebot ein:

Festpreis in CHF, exkl. MwSt.:

In Worten:

Ort, Datum Unterschrift des Anbieters

«Ing.leistungen für Anlagerevisionen im KHKW Hagenholz» | Teil D: Anbieterdokumente Seite 26 von 35

4.1.1 Kostenzusammenstellung ordentliche Aufgaben (für den Zeitraum vom 1.1.2020 bis 31.12.2024, exkl. MwSt.)

Leistungsverzeichnisse Manntage Minimum 1) Manntage Anbieter 1) Tagessatz Anbieter 2) Festpreis in CHF Aufgabenblock 1: Planung Revision

• Leitender Ingenieur 16 Tage ……….. x CHF ………. = ...

• Fach-Ingenieur 29 Tage ... x CHF ………. = ………

• Administration 3 Tage ……….. x CHF ………. = ...

Festpreis Aufgabenblock 1 für 1 Jahreszyklus 3) ...

Aufgabenblock 2: Ausführung Revision

• Leitender Ingenieur 18 Tage ……….. x CHF ………. = ...

• Fach-Ingenieur 65 Tage ... x CHF ………. = ………

• Administration 5 Tage ……….. x CHF ………. = ...

Festpreis Aufgabenblock 2 für 1 Jahreszyklus 3) ...

1) Der Anbieter muss seine für die Aufgabenblöcke benötigten Manntage (für 2 Revisionen) einsetzen. Diese dürfen für die Aufgabenblöcke 1-3 die von ERZ angegebenen Minimalwerte nicht unterschreiten. Die Minimalwerte sind aus den Durchschnitten der letzten Jahre berechnet.

2) Die Tagessätze beinhalten: max. 10 h/Tag, Montag bis Samstag, 1. und 2. Schicht, inkl. Lohn- Lohnnebenkosten, Bsp. Reisekosten, Auslöse, Schmutzzulage, Werkzeug.

3) Dieser Festpreis ist in die Vereinbarung zu übertragen.

«Ingenieurleistungen für Revisionen» | Teil D: Anbieterdokumente Seite 27 von 35

Leistungsverzeichnisse Manntage Minimum 1) Manntage Anbieter 1) Tagessatz Anbieter 2) Festpreis in CHF Aufgabenblock 3: Dokumentation Revision + Zustandsanalyse

• Leitender Ingenieur 35 Tage ……….. x CHF ………. = ...

• Fach-Ingenieur 50 Tage ... x CHF ………. = ………

• Administration 8 Tage ……….. x CHF ………. = ...

Festpreis Aufgabenblock 3 für 1 Jahreszyklus 3) ...

Aufgabenblock 4: Initialaufwand

• Leitender Ingenieur ……….. x CHF ………. = ...

• Fach-Ingenieur ... x CHF ………. = ………

• Administration ……….. x CHF ………. = ...

Festpreis Aufgabenblock 4 (einmalig) 3) ……….

Total FestpreisAufgabenblöcke 1-4 (exkl. MwSt.) 4) ...

1) Der Anbieter muss seine für die Aufgabenblöcke benötigten Manntage (für 2 Revisionen) einsetzen. Diese dürfen für die Aufgabenblöcke 1-3 die von ERZ angegebenen Minimalwerte nicht unterschreiten. Die Minimalwerte sind aus den Durchschnitten der letzten Jahre berechnet.

2) Die Tagessätze beinhalten: max. 10 h/Tag, Montag bis Samstag, 1. und 2. Schicht, inkl. Lohn- Lohnnebenkosten, Bsp. Reisekosten, Auslöse, Schmutzzulage, Werkzeug.

3) Dieser Festpreis ist in die Vereinbarung zu übertragen.

4) Dieses Total ist auf das Angebotsblatt Ziff. 4.1 zu übertragen / Erstes Preis-Zuschlagskriterium

«Ing.leistungen für Anlagerevisionen im KHKW Hagenholz» | Teil D: Anbieterdokumente Seite 28 von 35 4.1.2 Kostenzusammenstellung ausserordentliche Aufgaben (Kalkulationsbeispiel) Ausserordentliche Aufgaben gem. Ziff. 3.4, Tagessatz, ohne MwSt.

Annahmefall Notabsteller (5 Tage Ausführungszeit zuzüglich Vorbereitung und Nacharbeiten), als Kalkulationsbasis zum Zweck des Angebotsvergleichs der Tagessätze.

Eingesetzte Tagessatz 1) Total CHF

Manntage CHF

• Leitender Ingenieur 6 ……… ...

• Fach-Ingenieur 11 ……… ...

• Administration 2 ……… ...

Total für Kalkulationsbeispiel, exkl. MwSt. 2) ...

1) Die Tagessätze sind in die Vereinbarung zu übertragen (Basis Tagessätze: max. 10 h/Tag, Montag bis Samstag, 1. und 2. Schicht, inkl. Lohn- Lohnnebenkosten, Bsp. Reisekosten, Auslöse, Schmutzzulage, Werkzeug).

2) Zweites Preis-Zuschlagskriterium.

«Ingenieurleistungen für Revisionen» | Teil D: Anbieterdokumente Seite 29 von 35 4.2 Angaben zur Unternehmung

Bei Bietergemeinschaften ist für jedes beteiligte Unternehmen ein separates Formular auszufül-len.

Firma __________________________________________________

Adresse __________________________________________________

ProjektbearbeiterIn __________________________________________________

Telefon/Fax __________________________________________________

Email __________________________________________________

Rechtsform __________________________________________________

Sitz __________________________________________________

Firma besteht in dieser Rechtsform seit ________________________________

Geschäftszweck ________________________________________________________

Zahl der Beschäftigten (Festangestellten) insgesamt

_____________________________________________________________________

Zahl der Beschäftigten (Festangestellten) im betroffenen Fachbereich

_____________________________________________________________________

Zertifikate _____________________________________________________________

_____________________________________________________________________

_____________________________________________________________________

_____________________________________________________________________

Ort, Datum Unterschrift des Anbieters

«Ingenieurleistungen für Revisionen» | Teil D: Anbieterdokumente Seite 30 von 35

4.2.1 Angaben zu Subunternehmer

Für jeden Subunternehmer ist ein separates Formular auszufüllen.

Subunternehmer

Firma __________________________________________________

Adresse __________________________________________________

ProjektbearbeiterIn __________________________________________________

Telefon/Fax __________________________________________________

Email __________________________________________________

Rechtsform __________________________________________________

Sitz __________________________________________________

Geschäftszweck __________________________________________________

Zertifikate __________________________________________________

«Ingenieurleistungen für Revisionen» | Teil D: Anbieterdokumente Seite 31 von 35 4.3 Versicherungen

Der Anbieter bestätigt, folgende Versicherungen abzuschliessen bzw. abgeschlossen zu haben:

Haftpflichtversicherung für Personen und Sachschäden wie folgt:

Versicherungsgesellschaft: ______________________

Police-Nummer: ______________________

Maximale Versicherungsleistung pro Ereignis:

Pro Person bei Todesfall oder Körperverletzung: CHF ___________________

Pro Schadenereignis pro Schadenereignis: CHF ___________________

Ort, Datum Unterschrift des Anbieters

«Ingenieurleistungen für Revisionen» | Teil D: Anbieterdokumente Seite 32 von 35 4.4 Erklärungen des Anbieters

1. Der Anbieter erklärt, dass er mit den Bedingungen der vorliegenden Ausschreibung, insbe-sondere mit den Eignungs- und Zuschlagskriterien, einverstanden ist und dass ihm alle für die Einreichung eines Angebotes erforderlichen Informationen vorliegen.

2. Der Anbieter bestätigt, dass sein Angebot sämtliche Vorgaben dieser Ausschreibung (insbe-sondere in vertraglicher und technischer Hinsicht) vollumfänglich einhält.

3. Der Anbieter bestätigt, dass er in dringenden Fällen während der Normalarbeitszeit nach Be-nachrichtigung durch ERZ innerhalb einer Stunde vor Ort sein kann, um die anstehenden Arbeiten ausführen zu können.

4. Der Anbieter bestätigt, dass sein vorliegendes Angebot mindestens 6 Monate nach Eingabe-termin gültig ist.

5. Der Anbieter erklärt, dass sein Angebot vollständig im Sinne von Ziff. 1.1.6 der vorliegenden Ausschreibung ist.

6. Der Anbieter erklärt, im Falle des Zuschlages eine Vereinbarung mit Rechten und Pflichten gemäss beiliegendem Vereinbarungsentwurf abzuschliessen.

7. Der Anbieter erklärt, folgendes Instandhaltungs-Tool zu verwenden:

 Produktname:

 Software / Applikation:

 Datenbanktyp :

Ort, Datum Unterschrift des Anbieters

«Ingenieurleistungen für Revisionen» | Teil D: Anbieterdokumente Seite 33 von 35 4.5 Umfassendes Konzept des Anbieters über die Ausführung der ausgeschriebenen

Aufgaben

«Ingenieurleistungen für Revisionen» | Teil D: Anbieterdokumente Seite 34 von 35 4.6 Angaben zu Referenzen

Die folgenden Angaben sind zwingend und vollständig anzugeben gemäss Ziffer 1.4.1. Der An-bieter erklärt sich damit einverstanden, dass die Vergabestelle über die aufgeführten Referenzen Erkundigungen einholt. Leistungen, die für die ausschreibende Stelle erbracht wurden, sind als Referenzangaben zugelassen (maximal 1 ERZ Referenz).

Referenzlisten und Prospekte der Anbietenden werden für die Bewertung nicht berücksichtigt.

Im Falle einer Bietergemeinschaft muss die federführende Unternehmung die geforderten Refe-renzen vorweisen.

1. Referenz:

Referenz:

Auftraggeber:

Kontaktperson:

Telefonnummer:

Ausführung (Zeitraum, Projektabschluss):

Gesamte Vergütung in CHF:

2. Referenz:

Referenz:

Auftraggeber:

Kontaktperson:

Telefonnummer:

Ausführung (Zeitraum, Projektabschluss):

Gesamte Vergütung in CHF:

Ort und Datum Firmenstempel und Unterschrift

«Ingenieurleistungen für Revisionen» | Teil E: Weitere Ausschreibungsunterlagen Seite 35 von 35 5 TEIL E: WEITERE AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN

5.1 Vereinbarungsentwurf

5.2 Verhaltenskodex für VertragspartnerInnen der Stadt Zürich, Stand Januar 2016 5.3 Beilagen für den Anbieter

 Ausführungsvorschrift (AV) ERZ KHKW - AV1 «Administration», datiert vom 1.1.2010

 Beilage 1 «ERZ Vorlagen», datiert vom 01.01.2010

 Beilage 2 «Aufbau der Enddokumentation», datiert vom 17.07.2017

 Beilage 3 «KKS spezielle Ergänzungen», datiert vom 01.01.2010

 Beilage 4 «Ausführung der Beschilderung», datiert vom 09.03.2012

 Beilage 5 «Farbkonzept», datiert vom 01.01.2010

- AV2 ZW «Anlagenbau und mechanische Ausrüstung», datiert vom 03.10.2016 - AV3 «Elektrotechnik, autonome Systeme», datiert vom 01.01.2010

- AV4 «Instrumentierung, Antriebe, Begleitheizungen», datiert vom 01.01.2010 - AV5 «Leittechnik», datiert vom 1.1.2010

 Broschüre «Sicherheit im Kehrichtheizkraftwerk», datiert vom 12.2018

 Plan Werk-Areal Hagenholz

5.4 Grundlagen-Dokumente für den Anbieter

(Können vom Anbieter vor Ort eingesehen werden)

 Diverse relevante ERZ-interne Anweisungen

 Betriebsdokumentation KHKW (Anlage- und Betreiberdokumentation)

 Dokumentation Anlagezustand KHKW

 Bereichskonzept KHKW / Instandhaltung

Vereinbarung Ingenieurleistungen für Revisionen Seite 1/17

ERZ

9

Vereinbarung

Objekt

Ingenieurleistungen für

Revisionen

im Kehrichtheizkraftwerk Hagenholz

Zwischen der ERZ Entsorgung + Recycling Zürich als Auftraggeber Hagenholzstrasse 110

8050 Zürich und dem

Unterneh-men

..

..

als Unternehmer

wird die folgende Vereinbarung abgeschlossen

Vereinbarung Nr.: ………

Vertragsexemplar für : X ERZ (Original) X Unternehmer (Original)

Vereinbarung Ingenieurleistungen für Revisionen Seite 2/17

ERZ

Inhaltsverzeichnis

1. GEGENSTAND DER VEREINBARUNG ... 3 2. RECHTE UND PFLICHTEN VON ERZ ... 3

DEM UNTERNEHMER STEHEN FÜR DIE PLANUNG,AUSFÜHRUNG UND DOKUMENTATION VOR ORT FOLGENDE MITTEL, BZW. INFRASTRUKTUR ZUR VERFÜGUNG: ... 3

DATENSCHUTZ ... 3 3. RECHTE UND PFLICHTEN DES UNTERNEHMERS ... 4

ORDENTLICHE AUFGABEN IM DETAIL (AUFGABENBLÖCKE 1-3) ... 4 3.1.1 Aufgabenblock 1: Planung Revision ... 4 3.1.2 Aufgabenblock 2: Ausführung Revision ... 5 3.1.3 Aufgabenblock 3: Dokumentation Revision + Zustandsanalyse ... 7 AUFGABENBLOCK 4:INITIALAUFWAND IM DETAIL (AUFGABENBLOCK 4) ... 9 AUSSERORDENTLICHE AUFGABEN ... 10 VERGÜTUNG,KONDITIONEN UND RECHNUNGSSTELLUNG ... 11 3.4.1 Festpreis, CHF (exkl. MwSt.) ... 11 3.4.2 Konditionen ausserordentliche Aufgaben, CHF (exkl. MwSt.) ... 11 TERMINE ... 12 EINHALTUNG VON TERMINEN DURCH UNTERNEHMER ... 12 EINSATZ VON SUBUNTERNEHMER... 13 4. EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN ... 14 5. ARBEITSBEWILLIGUNGEN, ARBEITSSCHUTZBESTIMMUNGEN UND ARBEITSBEDINGUNGEN ... 14 6. GEWÄHRLEISTUNG ... 15 7. REAKTIONS- UND INTERVENTIONSZEIT ... 15 8. VERTRAGSDAUER ... 15 9. BESTANDTEILE DER VEREINBARUNG UND DEREN RANGORDNUNG ... 16 10. AUSFERTIGUNG / ERGÄNZUNGEN UND ÄNDERUNGEN ... 16 11. GERICHTSSTAND UND ANWENDBARES RECHT ... 17

Vereinbarung Ingenieurleistungen für Revisionen Seite 3/17

ERZ

1. Gegenstand der Vereinbarung

Diese Vereinbarung regelt die Ingenieurleistungen des Dienstleisters im Zusammenhang mit Ertüchtigungen, Revisionen, Umbauten, Sanierungen und Neubauten, Rückbauten und Konservierung von Anlagekomponenten im Kehrichtheizkraftwerk Hagenholz für den Zeitraum vom 01.01.2020 bis 31.12.2024. Die Leistungen sind in Ziffer 3 im Detail be-schrieben.

2. Rechte und Pflichten von ERZ

Dem Unternehmer stehen für die Planung, Ausführung und Dokumenta-tion vor Ort folgende Mittel, bzw. Infrastruktur zur Verfügung:

 2 bis 3 Standard Büro-Arbeitsplätze mit PC-Einrichtungen und Zugriff auf den

ERZ Standard-Drucker;

 Berechtigung für eingeschränkten Zugang und Nutzung des ERZ-IT

Netzwer-kes (Zugangsberechtigung eingeschränkt auf Leistungsumfang und Vorgabe ERZ);

 Der Anbieter hat seinem Leistungsumfang entsprechend Zugang auf die

be-stehenden Anlage- und Betreiberdokumente;

 Befristete interne Telefonnummer für Mitarbeitende des Anbieters (falls

not-wendig);

 Der Anbieter hat seinem Leistungsumfang entsprechend Zugang zu Anlagen,

spezifischen Schlüsseln, Räumlichkeiten und Werkstätten. Dafür wird jeder Mitarbeitende mit einem entsprechend eingerichteten Zutritts-Badge ausge-stattet;

 Freie Parkplätze sind nur beschränkt vorhanden. Daher werden dem Anbieter

grundsätzlich keine Parkplätze auf dem Werksareal Hagenholz garantiert.

Datenschutz

Der Anbieter darf keine Informationen, Dokumente oder Daten von ERZ nach aussen

tragen oder für eigene Zwecke nutzen. Alle vom Anbieter für ERZ erbrachten

Leistun-gen bleiben geistiges EiLeistun-gentum von ERZ. Zudem dürfen keine Dokumente und Daten

über bei ERZ befindliche Anlagekomponenten nach Aussen gegeben oder zu eigenen

Zwecken verwendet werden.

Vereinbarung Ingenieurleistungen für Revisionen Seite 4/17

ERZ

3. Rechte und Pflichten des Unternehmers

Alle aufgabenbezogenen Leistungen sind im Rahmen der nachfolgenden Instandhal-tungs-Grossmassnahmen zu erbringen:

 Revisionen / Inspektionen (geplant)

 Werk-Totalabstellungen (geplant)

 Revisionen, Inspektionen an einzelnen Anlagesystemen,-Teilsystemen (geplant)

 Revisionen, Inspektionen Turbogruppe (geplant)

Ordentliche Aufgaben im Detail (Aufgabenblöcke 1-3)

Gesamtplanung im Rahmen von Anlagerevisionen und geplanten Kurz- sowie Totalab-stellern. Dazu gehören insbesondere folgende Aufgaben: Planung, Vorbereitung, Infor-mation und Kommunikation, Betreuung, Überwachung, Koordination, Kontrolle und Ab-nahme (externe Unternehmer und ERZ-Mitarbeiter), Dokumentation, Organisation und Leitung von Sitzungen.

3.1.1 Aufgabenblock 1: Planung Revision Aufgaben

Planung / Beschaffung

Klärung der notwendigen Leistungs- und Materialbeschaffungen;

Klärung der effektiv vorhandenen Lagerbestände des Verschleiss- und Ersatzteilma-terials;

Risikobetrachtungen, Beurteilungen und Erarbeitung von Massnahmenvorschlägen;

Abklärungen nach dem Zuschlag bei Lieferanten, Herstellern und leistungserbrin-genden Unternehmungen bezüglich Betriebsbesichtigungen, Werksprüfungen, Boni-tät, Zulassungen, Arbeitsbewilligungen, Einhaltung der Mindestlöhne CH, Kennt-nisse der CH-Gesetzgebung im Rahmen der geplanten Auftragserteilung und Anga-ben zu dafür eingeplantem Ausführungspersonal, etc.;

Klärung, Festlegung bezüglich Transport, Einfuhr und Verzollung von Material sowie Anlageteilen und –Komponenten (Regelfall Lieferungen DDP);

Abklärungen, Information und Kommunikation mit Behörden, Prüf-, Inspektions- oder

Zertifizierungs-, und Konformitätsbewertungsstellen (akkreditierten Stellen);

Vereinbarung Ingenieurleistungen für Revisionen Seite 5/17

ERZ

Beschaffungsrelevante Vorabklärungen (Festlegung der Liefertermine und der zu beschaffenden Leistungen sowie Zusammenstellung des benötigten Materials);

Spezifizierung geplanter Lieferungen und Leistungen;

Einholen von Kostenvoranschlägen und Angeboten;

Beurteilung und Vergleich eingegangener Angebote sowie Abgabe von Zuschlags-Empfehlungen;

Erstellung eines Gesamtplans zu Massnahmen und Terminen (Vorbereitungsaufga-ben, Ausführung, Fertigstellungs- und Abschlussaufgaben);

Massnahmenplanung für Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit und Anlagesicher-heit;

Planung von Lagerplätzen für Baustellen- und Arbeitsplatzeinrichtungen sowie Aus-rüstungen;

Planung der Ersatzteile, Verschleissteile, Verbrauchsmaterial, Hilfsmittel, Geräte, Einrichtungen und Ausrüstungen;

Planung und Vorbereitung von Anlageänderungen und Abklärung mit betroffenen Schnittstellen bezüglich Umsetzung;

Planung und Durchführung von Besprechungen und Begehungen mit den ausfüh-renden Unternehmungen;

Betriebliche Vorgaben, Koordination mit anderen Betrieben, Bereichen und Anlage-teilen oder Berufsgruppen und in der Planung berücksichtigen;

Zusammentragen und Planen von Massnahmen zur Verhinderung unzulässiger Emissionen oder störender Immissionen.

3.1.2 Aufgabenblock 2: Ausführung Revision Aufgaben

Vorbereitungsarbeiten / Ausführung / Abschlussarbeiten

Empfang, Betreuung, Begleitung und Einweisung Fremdpersonal vor Ort am

Ar-beitsplatz (Notfall, Sicherheit, technisch, administrativ, organisatorisch und

betrieb-lich);

Vereinbarung Ingenieurleistungen für Revisionen Seite 6/17

ERZ

Überwachung von Bezug, Rückgabe, Wiederinstandsetzung, mögliche freihändige Wiederbeschaffung von ERZ Material (Ersatz-und Verschleissteile, Hilfsmittel, Ge-räte, Fahrzeuge, Maschinen, Einrichtungen und Ausrüstungen etc.);

Instruktion, Begleitung, Kontrolle und Überwachung bei der Erstellung von Baustel-leneinrichtungen;

Koordination und Unterstützung der Ausserbetriebnahme der Anlage und System-freischaltung im gesicherten Zustand;

Organisation und Durchführung von Anlagebegehungen im ungereinigten und gerei-nigten Zustand (Inspektionen während Revision);

Analyse des angetroffenen Anlagezustands mit Datenerfassung und Bewertung;

Anpassung der Revisionsaufgaben aufgrund der Begehungsergebnisse;

Überwachung der Baustelleneinrichtungen und Arbeitsplätze der externen Unterneh-mer;

Durchführung von Sitzungen inkl. Protokollierung (ERZ und beteiligte Unternehmen);

Unterstützungsleistungen für Arbeitssicherheits-und Gesundheitsschutz-Kontroll-rundgänge durch den Anbieter (beinhaltet Kontrolle der Einhaltung und Umsetzung von Regeln, Durchsetzung notwendiger Korrekturmassnahmen und angemessene Kommunikation und Information innerhalb ERZ);

Überwachung des Fortschritts von erwarteten Lieferungen, laufender Revisionsar-beiten und Kostenentwicklungen;

Erfassung von unerwartet schlechten Anlagezuständen und unerwarteten Schäden sowie Einleitung von entsprechenden Massnahmen;

Begehungen, Kontrollen und Abnahmen der Leistungen von Unternehmen/Lieferan-ten;

Erstellung von Tagesberichten und Revisionsverlauf- und Abschlussberichten;

Sammeln von Auftragsdokumenten (Rapporte, Lieferscheine, Berichte, Nachweise);

Sammeln technischer Dokumente bei Anlageänderungen;

Sammeln der relevanten Zustandsinformationen zu Anlageteilen und

Anlagekompo-nenten;

Vereinbarung Ingenieurleistungen für Revisionen Seite 7/17

ERZ

Koordination und Unterstützung der Wiederinbetriebnahme der Anlage und Rückset-zung der Systemfreischaltung in den Normalbetriebs-Zustand;

Koordination und Unterstützung der Wiederherstellung der Anlage-Betriebsbereit-schaft (Normalzustand) sowie der Wiederherstellung der in der Revision benutzten Infrastrukturflächen.

Bei Abweichungen zu den Planvorgaben sind unverzüglich Korrekturmassnahmen in Abstimmung mit ERZ einzuleiten.

3.1.3 Aufgabenblock 3: Dokumentation Revision + Zustandsanalyse Aufgaben

Anlage-Dokumentation

Einforderung und Zusammenführung technischer Dokumentationen von ausführen-den Unternehmungen im Zusammenhang mit Anlageänderungen während Revisio-nen oder Anlageabstellungen;

Provisorische Aktualisierung technischer Life-Cycle-Dokumente bei Anlageänderun-gen (R+I Schema, Grundfliessschema und Übersichtsdokumente etc.);

Unterstützungsleistungen bezüglich Erhaltung und Aktualisierung der Anlagebeschil-derung (inkl. Erstellen der Gravierlisten).

Auftragsausführungs-Dokumentation - Gesamtrevisionsbericht

Einforderung, Beschaffung, Erstellung und Zusammenführung der eigenen, oder von beauftragten Unternehmungen sowie ERZ-Mitarbeitern auftragsbezogenen Doku-mentation (Rapporte, Lieferscheine, Berichte, Nachweise);

Erstellung von Gesamtberichten zu Revisionen und Anlageabstellungen;

Abrechnungs-Kontrollleistungen von Aufträgen ausführender Unternehmer;

Zusammentragen, Analysieren, Auswerten und Verdichten der Zustandsdaten (je

Auftrag).

Vereinbarung Ingenieurleistungen für Revisionen Seite 8/17

ERZ

Aktualisierung Anlagezustand

Beschaffung, Erfassung und Zusammenführung, Analysierung, Auswertung und Do-kumentierung aller relevanter Zustandsdaten und -Informationen zu Anlageteilen und Anlagekomponenten im Rahmen aller ordentlich ausgeführten Instandhaltungs-Grossmassnahmen und Tätigkeiten der abgeschlossenen Periode.

Erfassung, Zusammenführung und Dokumentierung aller zukünftig zu planenden In-standhaltungsmassnahmen an Anlageteilen oder Anlagekomponenten im ordentli-chen Rahmen.

Hinzu kommen ausserordentliche Massnahmen wie:

- Massnahmen aufgrund des angetroffenen Zustandes;

- Massnahmen aufgrund Anlageänderungen;

- Massnahmen aufgrund instandhaltungstechnischer oder betrieblicher Erforder-nissen.

Anlageoptimierende Massnahmen:

- Massnahmen aufgrund neuer gesetzlicher Auflagen oder Empfehlungen;

- Massnahmen aufgrund Vorgaben der ERZ internen Qualitätssicherung.

Der Detailierungsgrad bei der Erfassung und Aktualisierung der Zustandsanalyse-Daten in der Zustandsanalyse-Datenbank erfolgt maximal bis auf Stufe Aggregat.

Aufbereitung der Zustandsergebnisse

Alle aktuellen Zustandsergebnisse und alle neu zu planenden Instandhaltungsmass-nahmen werden gesamthaft gesichtet und analysiert. Sie werden als kurz, mittel und langfristige Instandhaltungsmassnahmen bezeichnet (Sichtweite: nächste 10 Jahre);

Zustandsabweichungen, -veränderungen und der noch vorhandene Nutzungsvorrat werden festgestellt. Entsprechend wird jeweils die geeignete Instandhaltungsstrate-gie festgelegt und die dazugehörige Instandhaltungsmassnahme formuliert und be-gründet;

Die Kosten für jede Instandhaltungsmassnahme werden erhoben;

Der Ausführungszeitpunkt für jede Instandhaltungsmassnahme wird bestimmt;

Die vorliegenden detaillierten Zustandsergebnisse mit den zugehörigen Kosten

wer-den für die zu erstellende Präsentation verdichtet.

Vereinbarung Ingenieurleistungen für Revisionen Seite 9/17

ERZ

Präsentation Zustandsergebnisse

Die verdichteten Anlage-Zustandsergebnisse und Kostenerhebungen sowie die Re-visionsberichte sind ERZ in der Regel einmal im 4. Quartal in angemessenem Detai-lierungsgrad zu präsentieren (~ 2h).

Budgeterstellung

Aufgrund der aktuellen Anlage-Zustandsergebnisse sind in der Regel im ersten Quartal des darauf folgenden Jahres (max. 4 Arbeitstage) Unterstützungsleistungen für die Erstellung des Budgets einzurechnen.

Aufgabenblock 4: Initialaufwand im Detail (Aufgabenblock 4) Aufgaben

Einarbeitung

Der Anbieter muss sich mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut machen und die technischen Anlage-Dokumentationen sowie die betriebliche Organisation des KHKW kennenlernen;

Weiter arbeitet er sich in die aktuellen Daten aller Anlageteile und Anlagekomponen-ten ein und übernimmt diese in eine AnlagekomponenAnlagekomponen-ten/Zustands-DaAnlagekomponen-tenbank.

Erstellung einer Anlagekomponenten/Zustands-Datenbank

Der Anbieter erstellt und betreibt eine elektronische Datenbank für die Zustandser-fassung und -Bewertung der Anlagekomponenten des Kehrichtheizkraftwerks Ha-genholz und aktualisiert diese laufend mit den aktuellen Zustandsergebnissen. Aktu-ell umfasst diese Datenbank rund 1‘500 Datensätze;

Die Daten sind Eigentum von ERZ. Der Anbieter muss die Daten ERZ auf Verlangen jederzeit aushändigen können (Formatvorgabe durch ERZ) und muss diese vertrau-lich behandeln.

Die Datenbank muss folgende Themen beinhalten:

 Übersicht Hauptgruppensysteme;

 Daten zu Zustandsberichten;

 Kostenübersicht;

 Übersicht je Hauptmassnahme;

Vereinbarung Ingenieurleistungen für Revisionen Seite 10/17

ERZ

 Kosten der notwendigen Massnahmen für das Hauptgruppensystem.

Der Detaillierungsgrad einer Betrachtungseinheit der Zustandsanalyse-Daten in der Datenbank ist max. bis auf Stufe Aggregat zu führen. Beispiel: 2 K 1 H T F 10 AP001;

Die Datenbank der Zustandsanalyse muss so aufgebaut werden, damit die Daten in einem leserfreundlichen Layout ausgedruckt werden können;

Es muss eine ausführliche Anwendungsbeschreibung zu Aufbau, Strukturierung und Handhabung der Zustandsanalyse erfolgen. Zudem muss sie Aussagen zur Umset-zung der Datenintegration in die vom Anbieter verwendete Datenbank enthalten.

Ausserordentliche Aufgaben

Alle Aufgaben im Zusammenhang mit den nachfolgenden, nicht geplanten Leistungen werden gemäss effektivem Aufwand zusätzlich abgerechnet:

 Ausserordentliche Revisionen und/oder Inspektionen;

 Ausserordentliche Zwischenreinigungen und/oder Inspektionen;

 Ausserordentliche Revisionen, Inspektionen an einzelnen

Anlagesystemen,-Teil-systemen;

 Ausserordentliche Revisionen, Inspektionen Turbogruppe;

 Spezifische Projekte oder Instandhaltungsmassnahmen;

 Aufarbeitung, Aktualisierung technischer Dokumente und Dokumentationen

(bein-haltet Einforderung, Erstellung, Beschaffung, Prüfung Nachführung technischer Do-kumente mit Rot-Markierungen);

 Reinzeichnung von technischen Dokumenten auf CAD;

 Ausserordentliche Nachführung der Zustandsanalyse-Daten;

 Ausserordentliche Bauleitung bei verfahrenstechnischen Projekten;

 Ausserordentliche Aktualisierung der Anlagebeschilderung (Demontage und

Mon-tage inkl. Erstellen der Gravierlisten).

Im Regelfall sind spezifisch angeforderte, zusätzliche Leistungen in Umfang und

Quali-tät, wie unter Ziff. 3.1 (ordentliche Aufgaben) beschrieben, zu erbringen.

Vereinbarung Ingenieurleistungen für Revisionen Seite 11/17

ERZ

Vergütung, Konditionen und Rechnungsstellung

3.4.1 Festpreis, CHF (exkl. MwSt.)

(gem. Ziff. 3.1), pro Jahreszyklus Aufgabenblock 1:

Planung Revision ...

Aufgabenblock 2:

Ausführung Revision ...

Aufgabenblock 3:

Dokumentation ...

(gem. Ziff. 3.2), einmalig Aufgabenblock 4:

Initialaufwand ...

3.4.2 Konditionen ausserordentliche Aufgaben, CHF (exkl. MwSt.)

(gem. Ziff. 3.3), Tagessätze

Leitender Ingenieur ...

Fach-Ingenieur ...

Administration ...

Erbrachte Leistungen sind je Auftrag mit einem Leistungsnachweis zu belegen, der durch

ERZ zu visieren ist.

Vereinbarung Ingenieurleistungen für Revisionen Seite 12/17

ERZ

Adresse für Rechnungsstellung:

Stadt Zürich

ERZ Entsorgung + Recycling Zürich Abfall, c/o Scan Center der Stadt Zürich Postfach, 8010 Zürich

Die Rechnungsstellung erfolgt bei revisionsbedingten Aufträgen erst nach Abschluss der Revision, wenn die Arbeiten und wo relevant die Abnahmen abgeschlossen sind und die Dokumentation vorliegt. Bei Aufträgen, welche im laufenden Betrieb oder während An-lage-Kurzabstellungen ausgeführt werden, erfolgt die Rechnungsstellung je Auftrag erst, wenn die Arbeiten und wo relevant die Abnahmen abgeschlossen sind.

Die Zahlungsfrist von ERZ beträgt 30 Tage netto nach Erhalt der einwandfreien Faktura.

Termine

Die Leistungserbringung richtet sich nach den Revisionsterminen des

Kehrichtheizkraft-werkes Hagenholz oder nach den Terminvorgaben von ERZ. Im Jahr 2019 sind die

Die Leistungserbringung richtet sich nach den Revisionsterminen des

Kehrichtheizkraft-werkes Hagenholz oder nach den Terminvorgaben von ERZ. Im Jahr 2019 sind die