• Keine Ergebnisse gefunden

TGr. 84 Sonderaufgaben Bau- und Kunstdenkmalpflege

Im Dokument Landeshaushaltsplan 2022 (Seite 82-99)

Zuschüsse zur Projektförderung zur Erhaltung von 195

686 82

.

140.465 150.000 150.000

.

archäologischen Denkmalen

. .

.

.

zur Verpflichtungsermächtigung:

Haushaltsbelastungen nach Jahren:

Belast. d. HH -Jahre

Durch die bis 2020 in Anspruch gen. VE

(EUR)

Durch die 2021 ausgebrachte VE

(EUR)

Durch die 2022 ausgebrachte VE

(EUR) 2026 ff.

Summen 135.000

40.000

Zuschüsse für Investitionen zur Erhaltung von

.

195

893 82

.

29.622 23.000 30.000

.

archäologischen Denkmalen

. .

.

. .

Weggefallene oder umgesetzte Titel

.

Zuschüsse für Ausgrabungen und archäologische 195

685 82

.

0 0 0

.

Denkmalpflege

. .

Nachrichtlich: Summe TGr. 82 252.498 257.900 275.400

.

TGr. 84 Sonderaufgaben Bau- und Kunstdenkmalpflege

.

Die Ausgaben sind übertragbar.

.

Nach § 35 Abs. 2 ThürLHO wird zugelassen, dass Ausgaben im Rahmen des Verwendungszwecks auch geleistet werden

. .

dürfen, wenn an anderen Stellen des Landeshaushaltes Mittel für denselben Zweck veranschlagt sind.

.

Minderausgaben dürfen für Mehrausgaben bei Titel 883 02 verwendet werden.

. .

. .

Beschäftigungsentgelte 195

427 84

.

209.900

.

neu

. . .

. .

Reisekosten

.

195

527 84

.

1.500

.

neu

. . .

. .

Sonstige Dienstleistungen

.

195

Aufträge an die Messbildstellen, Vermessungen, Bestandsaufnahmen und andere nicht aufteilbare Verwaltungskosten,

.

die nicht unter ATG 79 Titel 547 79 fallen.

. .

Nachrichtlich: Summe TGr. 84 0 0 236.400

.

TGr. 90 Forschungsaufträge aus Zuweisungen der Europäischen Union (EU)

.

Die Ausgaben sind übertragbar.

.

Ausgaben dürfen bis zur Höhe der Isteinnahmen bei ETG 90 geleistet werden.

. .

02 07

Thüringer Staatskanzlei 02

Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie

Titel FZ Zweckbestimmung

Angaben in EUR

Ist 2020 Ansatz 2021 Ansatz 2022

.

Erläuterungen:

Innerhalb der TGr. 90 dürfen Vorfinanzierungen im Rahmen rechtlich verbindlich bewilligter Projekte erfolgen, wenn bis

. .

zum Eingang der Zuweisungen in Höhe der vorfinanzierten Mittel vorübergehend andere Ausgaben nicht kassenwirksam

.

werden. Die Vorfinanzierung ist bis zum Ende des nächsten Haushaltsjahres abzulösen.

.

. .

Beschäftigungsentgelte, Vergütungen und Honorare 195

427 90

.

0 0 0

.

.

. .

Nicht aufteilbare sächliche Verwaltungsausgaben

.

195

547 90

.

0 0 0

.

.

. .

.

Stipendien und andere Geldleistungen 195

681 90

.

0 0 0

.

.

. .

.

Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und 195

812 90

.

0 0 0

.

Ausrüstungsgegenständen, sonstigen

. .

Gebrauchsgegenständen

. .

.

. .

Nachrichtlich: Summe TGr. 90 0 0 0

.

TGr. 96 Veranstaltungen, Ausstellungen und Öffentlichkeitsarbeit

Erläuterungen:

Die Mittel sind ab dem Haushalt 2020 im Titel 531 01 sowie in der ATG 81 mitveranschlagt.

. .

. ....

Weggefallene oder umgesetzte Titel

.

Beschäftigungsentgelte, Vergütungen, Honorare für 188

427 96

.

0 0 0

.

Aushilfskräfte, Sachverständige, Dozentinnen und

. .

Dozenten, freie Mitarbeiter/innen, nebenamtlich und

. .

nebenberuflich Tätige

. .

.

Reisekosten 188

527 96

.

0 0 0

.

.

Sonstige Dienstleistungen und Gestattungen 188

538 96

.

0 0 0

.

.

Nicht aufteilbare sächliche Verwaltungsausgaben 188

547 96

.

0 0 0

.

Nachrichtlich: Summe TGr. 96 0 0 0

Angaben in EUR

Abschluss

Einnahmen

.

HGr. 1: Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schuldendienst und dgl.

8.008.516 2.108.800 2.349.700

.

HGr. 2: Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen mit Ausnahme für Investitionen

10.140 3.600 4.200

.

HGr. 3: Einnahmen aus Schuldenaufnahmen, aus Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen, besondere Finanzierungseinnahmen

1.823.936 0 0

Gesamteinnahme 9.842.592 2.112.400 2.353.900

.

Ausgaben

.

HGr. 4: Personalausgaben 12.282.378 8.613.000 8.284.700

.

HGr. 5: Sächliche Verwaltungsausgaben usw., Ausgaben für den Schuldendienst

3.119.714 2.899.000 3.001.200

.

HGr. 6: Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse mit Ausnahme für Investitionen

651.508 723.900 748.900

.

HGr. 8: Sonstige Ausgaben für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen

6.572.557 5.600.000 7.769.000

.

HGr. 9: Besondere Finanzierungsausgaben 2.485.583 0 0

Gesamtausgabe 25.111.740 19.803.800

-15.269.148 -15.723.500 -17.449.900 Überschuss (+) / Zuschuss (-)

17.835.900

02 08

Thüringer Staatskanzlei 02

Übrige Einnahmen und Ausgaben im Bereich Kunstpflege

Titel FZ Zweckbestimmung

Angaben in EUR

Ist 2020 Ansatz 2021 Ansatz 2022

.

Einnahmen .

HGr. 1: Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schuldendienst und dgl.

. .

Rückzahlungen aus Vorjahren 187

119 41

.

202.444 0 0

.

.

. .

.

Rückzahlungen von Bundesmitteln aus dem 187

119 43

.

0 0 0

.

Förderprogramm " Investitionen für nationale

. .

Kultureinrichtungen in Deutschland (INK)"

. .

.

. .

.

Vermischte Verwaltungseinnahmen 183

119 51

.

2.711 0 0

.

.

. .

.

Einnahmen aus der Veräußerung von Kunstgegenständen 183

125 10

.

0 0 0

.

.

.

Erläuterungen:

Einnahmen aus Vollzug gütlicher Einigung zu Restitutionsansprüchen

. .

.

Summe HGr. 1: 205.155 0 0

.

HGr. 2: Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen mit Ausnahme für Investitionen

. .

.

Sonstige Zuweisungen vom Bund für Maßnahmen 183

231 02

.

0 0 0

.

Gedenkstätte "Buchenwald/Mittelbau Dora"

. .

.

..

Isteinnahmen dürfen für Mehrausgaben bei Titel 891 32 verwendet

.

werden.

.

Erläuterungen:

Zuweisungen im Rahmen der Gedenkstättenkonzeption des Bundes

. .

.

Sonstige Zuweisungen vom Bund und der Länder für die 195

231 03

.

0 0 0

.

Stiftung Mitteldeutsche Schlösser und Gärten

. .

.

..

Der Titel entfällt.

. .

.

Sonstige Zuweisungen vom Bund für 183

231 04

.

0 0 0

.

Sanierungsmaßnahmen an Museen

. .

.

..

Isteinnahmen dürfen für Mehrausgaben bei Titel 88380 verwendet

.

werden.

.

Erläuterungen:

Zuweisungen des Bundes für Sanierungsmaßnahmen am Lindenau-Museum

. .

.

Sonstige Zuweisungen für Jubiläen, Landesausstellungen, 183

232 01

.

334.960 0 0

.

Themenjahre und überregional bedeutsame Ausstellungen

. .

.

..

Isteinnahmen dürfen für Mehrausgaben bei ATG 84 verwendet

.

werden.

. .

Weggefallene oder umgesetzte Titel

.

Sonstige Zuweisungen vom Bund für Vorhaben der Klassik 188

231 01

.

0 0 0

.

Stiftung Weimar

. .

.

Summe HGr. 2: 334.960 0 0

.

HGr. 3: Einnahmen aus Schuldenaufnahmen, aus Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen, besondere Finanzierungseinnahmen

. .

Entnahme aus zweckgebundener Rücklage gemäß 861

359 01

.

0 0 0

.

Angaben in EUR

ThürHhG

. .

.

..

Isteinnahmen dürfen zweckentsprechend zur Verstärkung der

.

Ausgaben in dem Kapitel verwendet werden.

. .

.

Summe HGr. 3: 0 0 0

02 08

Thüringer Staatskanzlei 02

Übrige Einnahmen und Ausgaben im Bereich Kunstpflege

Titel FZ Zweckbestimmung

Angaben in EUR

Ist 2020 Ansatz 2021 Ansatz 2022

.

.

Minderausgaben der Hauptgruppe 5 dürfen für Ausgaben bei Kapitel 0201 Titel 542 02 verwendet werden.

.

.

Ausgaben .

HGr. 4: Personalausgaben

. .

Bezüge und Nebenleistungen der Beamten und Richter 011

422 01

.

1.477.367 1.580.000 1.600.000

.

.

.

Stellenplan

Bes.-Gr. 2021 2022

Feste Gehälter

.

Ministerialdirigent

B6 hD 1 1

.

Leitender Ministerialrat

B3 hD 1 1

Aufsteigende Gehälter

.

Summe 32 32

Erläuterungen zu den Änderungen im Stellenplan:

Bes. Gr.

Entg Gr.

Hebungen Senkungen Umbe-

Veränderungen in 2022

A16 hD -1 nach 0201 / 42201

A10 gD 1 von Tarifbeschäftigter

0 0 0 -1 1 0 0 0 0 0 0

Summen

.

Beschäftigungsentgelte für Vertretungs- und Aushilfskräfte

.

011

427 01

.

153.447 110.000 170.000

.

.

. .

.

Beschäftigungsentgelte/ Aufwendungen für nebenamtlich 187

427 03

.

0 0 0

.

und nebenberuflich Tätige

. .

.

. .

.

Entgelte der Arbeitnehmer 011

428 01

.

795.325 920.000 780.000

.

.

.

Stellenübersicht

Entg.-Gr. 2021 2022

.

Angaben in EUR 428 01

noch zu

.

Erläuterungen zu den Änderungen in der Stellenübersicht:

Bes. Gr.

Entg Gr.

Hebungen Senkungen Umbe-

Veränderungen in 2022

E 10 -1 nach Regierungsoberinspektor

0 0 0 0 0 -1 0 0 0 0 -1

Summen

. .

Summe HGr. 4: 2.426.139 2.610.000 2.550.000

.

HGr. 5: Sächliche Verwaltungsausgaben usw., Ausgaben für den Schuldendienst

. .

Werkverträge für Rückführungsfragen; Ausführung 187

538 01

.

0 2.000 2.000

.

Kulturgutschutzgesetz

. .

.

.

Erläuterungen:

Die Verwendung der Mittel erfolgt auf der Grundlage des Gesetzes zum Schutz von Kulturgut (KGSG).

. . .

Sonstige Dienstleistungen und Gestattungen 187

538 03

.

0 4.000 4.000

.

.

..

Die Ausgaben bei Titel 538 03 und 547 03 sind gegenseitig

.

deckungsfähig.

.

Erläuterungen:

Maßnahmen und Veranstaltungen durch Dritte im Rahmen der Durchführung von Kulturforen und Kulturkonzepten

.

Finanzierung von Aufwendungen wie Miete, Technik, Reisekosten, Druckkosten (Einladungen, Publikationen u.ä.) und

.

Verpflegung

. .

.

Vergabe der Kulturnadel 187

541 01

.

9.500 10.000 10.000

.

.

.

Erläuterungen:

Die Vergabe erfolgt aufgrund der "Richtlinie über die Vergabe der Kulturnadel der Thüringer Staatskanzlei" vom

.

28.09.2020, veröffentlicht im Thüringer Staatsanzeiger Nr. 46/2020 Seite 1427.

. .

.

Veranstaltungen Bereich Kultur 187

547 02

.

1.311 9.000 9.000

.

.

. .

Nicht aufteilbare sächliche Verwaltungsausgaben

.

187

547 03

.

0 4.000 4.000

.

.

..

Die Ausgaben bei Titel 547 03 und 538 03 sind gegenseitig

.

deckungsfähig.

.

Erläuterungen:

Maßnahmen und Veranstaltungen der TSK im Rahmen der Durchführung von Kulturforen und Kulturkonzepten

.

Finanzierung von Aufwendungen wie Miete, Technik, Reisekosten, Druckkosten (Einladungen, Publikationen u.ä.) und

.

Verpflegung

. .

Nicht aufteilbare sächliche Verwaltungsausgaben im

.

187

547 04

.

0 4.300 4.300

.

Rahmen der Grundsatzangelegenheiten der Kultur und des

. .

Kulturgutschutzes

. .

.

.

Erläuterungen:

Eintragungen in die Verzeichnisse "National wertvolles Kulturgut" und "National wertvolle Archive" sowie

.

Veröffentlichungen im Bundesanzeiger

.

.

Leitung der Arbeitsgruppe 4 - Kultur,Freizeit und Sport (AG 4) im Zuge der IMAG zur Realisierung des Thüringer

.

Maßnahmenplanes zur Umsetzung der UN-BRK

. .

.

Aus Titelgruppen 145.365 178.800 178.700

02 08

Thüringer Staatskanzlei 02

Übrige Einnahmen und Ausgaben im Bereich Kunstpflege

Titel FZ Zweckbestimmung

Angaben in EUR

Ist 2020 Ansatz 2021 Ansatz 2022

.

.

Summe HGr. 5: 156.176 212.100 212.000

.

HGr. 6: Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse mit Ausnahme für Investitionen

. .

Zuweisung an das Bundesamt zur Pflege der Gräber der 187

631 01

.

7.051 16.000 16.000

.

unter nationalsozialistischer Gewaltherrschaft verfolgter

. .

Sinti und Roma

. .

.

.

Erläuterungen:

Das Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV) ist gemäß Bund-Länder- Vereinbarung mit der

.

Umsetzung dieser Aufgabe betraut. Der Landesanteil Thüringens wird an das Bundesamt gezahlt.

. .

Zuweisungen Auswahlverfahren Kulturhauptstadt

.

188

632 01

.

0 4.500 0

.

.

. .

Verwaltungskostenerstattung für die Landesfachstelle für

.

186

633 02

.

312.000 312.000 318.000

.

öffentliche Bibliotheken

. .

.

.

Erläuterungen:

Verwaltungskostenerstattung zur Finanzierung der Landesfachstelle für öffentliche Bibliotheken auf vertraglicher

.

Grundlage

. .

.

Erstattungen an Gemeinden und Landkreise gemäß 195

633 03

.

0 0 0

.

Thüringer Denkmalschutzgesetz

. .

.

. .

.

Zuweisungen zur Erarbeitung und praktischen Umsetzung 187

633 04

.

122.940 150.000 150.000

.

von regionalen Kulturentwicklungskonzeptionen

. .

.

.

Verpflichtungsermächtigung:

Betrag:

davon fällig:

2022 EUR 250.000

2023 bis zu 100.000

2024 bis zu 100.000

2025 bis zu 50.000

zur Verpflichtungsermächtigung:

Haushaltsbelastungen nach Jahren:

Belast. d. HH -Jahre

Durch die bis 2020 in Anspruch gen. VE

(EUR)

Durch die 2021 ausgebrachte VE

(EUR)

Durch die 2022 ausgebrachte VE

(EUR) 2026 ff.

Summen 132.200

40.000

Angaben in EUR 633 04

noch zu

.

Erläuterungen:

Die Verwendung der Mittel erfolgt auf der Grundlage der Richtlinie zur Förderung von Kultur und Kunst in der jeweils

.

geltenden Fassung.

. .

Verwaltungskostenerstattung für die volkskundliche

.

187

633 06

.

95.300 150.000 150.000

.

Beratungs- und Dokumentationsstelle

. .

.

.

zur Verpflichtungsermächtigung:

Haushaltsbelastungen nach Jahren:

Belast. d. HH -Jahre

Durch die bis 2020 in Anspruch gen. VE

(EUR)

Durch die 2021 ausgebrachte VE

(EUR)

Durch die 2022 ausgebrachte VE

(EUR) 2026 ff.

Summen 600.000

150.000

Verwaltungskostenerstattung für die volkskundliche Beratungs- und Dokumentationsstelle

. .

Kulturagenten für kreative Schulen

.

187

685 16

.

354.840 380.000 380.000

.

.

.

Verpflichtungsermächtigung:

Betrag:

davon fällig:

2022 EUR 380.000

2023 bis zu 380.000

zur Verpflichtungsermächtigung:

Haushaltsbelastungen nach Jahren:

Belast. d. HH -Jahre

Durch die bis 2020 in Anspruch gen. VE

(EUR)

Durch die 2021 ausgebrachte VE

(EUR)

Durch die 2022 ausgebrachte VE

(EUR) 2026 ff.

Summen 210.000

210.000

02 08

Thüringer Staatskanzlei 02

Übrige Einnahmen und Ausgaben im Bereich Kunstpflege

Titel FZ Zweckbestimmung

Angaben in EUR

Ist 2020 Ansatz 2021 Ansatz 2022

685 16 noch zu

.

Erläuterungen:

Zuschüsse für die Verstetigung des Kulturagentenprogramms in Thüringen

. .

.

Finanzierungsvereinbarungen der Länder im Kulturbereich 187

685 18

.

1.136.847 1.289.100 1.290.000

.

.

.

Erläuterungen:

Die Mittel zur Finanzierung der Länderanteile Thüringens an verschiedenen gemeinsamen Institutionen werden wie folgt

.

gebündelt:

.

.

1. Stiftung Deutsches Zentrum für Kulturgutverluste (24.000 EUR)

.

2. Finanzierung bundesweite Kulturstatistik (4.000 EUR)

.

3. Finanzierung des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (7.200 EUR)

.

4. Kulturstiftung der Länder (284.300 EUR)

.

5. Finanzierung der Numismatischen Kommission der Länder (200 EUR)

.

6. Institut für Steinkonservierung (126.500 EUR)

.

7. Stiftung Preußischer Kulturbesitz (716.000 EUR)

.

8. Kompetenznetzwerk für Bibliotheken (17.000 EUR)

.

9. Deutsches Sekretariat des Deutsch-Französischen Kulturrats (1.100 EUR)

.

10. Geschäftsstelle Kultur-MK (3.500 EUR)

.

11. Bund-Länder-Vereinbarung zur Förderung unabhängiger literarischer Verlage (100.000 EUR)

. . .

Landesanteil zur Finanzierung der Klassik Stiftung Weimar 183

685 31

.

12.612.625 13.090.000 13.590.000

.

.

..

Die Titel 685 31 und 891 31 sind gegenseitig deckungsfähig.

.

Gemäß § 15 Abs. 2 ThürLHO können die Mittel zur

.

Selbstbewirtschaftung übertragen werden.

.

zur Verpflichtungsermächtigung:

Haushaltsbelastungen nach Jahren:

Belast. d. HH -Jahre

Durch die bis 2020 in Anspruch gen. VE

(EUR)

Durch die 2021 ausgebrachte VE

(EUR)

Durch die 2022 ausgebrachte VE

(EUR) 2026 ff.

Summen 72.950.000

15.590.000

Die Verwendung der Mittel erfolgt auf der Grundlage des Gesetzes über die Errichtung der Stiftung Weimarer Klassik v.

.

08.07.1994 (GVBl. Nr. 24 S.801) in der Fassung v. 10.02.2004, geändert durch das Thüringer Gesetz zur

.

Neustrukturierung der Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlung vom 08.07.2009 (GVBl. Nr. 10 S.585), in der

.

Fassung der Neubekanntmachung des Thüringer Gesetzes über die Klassik Stiftung Weimar vom 18.08.2009 (GVBl. Nr.

.

11 S.693), geändert durch das Thüringer Gesetz zur Neustrukturierung der Familienförderung und zur Änderung bei

.

Stiftungen vom 19.12.2018 (GVBl. Nr. 14 S. 816).

.

.

In Abstimmung mit den Zuwendungsgebern Bund und Stadt Weimar werden der Stiftung Festbeträge zur Verfügung

.

gestellt.

.

.

Zur Umsetzung des Strukturkonzepts und tarifbezogenen Steigerungen können Bund, Stadt und Land darüber

.

hinausgehende Beiträge leisten.

.

.

Der Bund, das Land und die Stadt Weimar bekennen sich damit zu dem bedeutenden Kulturerbe der Stiftung und dessen

.

internationaler Ausstrahlung und Bedeutung.

. .

.

Landesanteil zur Finanzierung der "Stiftung Gedenkstätten 183

685 32

.

3.700.000 4.200.000 4.200.000

.

Buchenwald und Mittelbau Dora"

. .

.

..

Angaben in EUR 685 32

noch zu

.

Die Titel 685 32 und 891 32 sind gegenseitig deckungsfähig.

.

Gemäß § 15 Abs.2 ThürLHO können die Mittel zur

.

Selbstbewirtschaftung übertragen werden.

.

Erläuterungen:

gilt auch für Titel 891 32

.

.

Die Verwendung der Mittel erfolgt auf der Grundlage des Gesetzes über die Errichtung einer selbständigen Stiftung

.

Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora vom 17.03.2003 (GVBl. Nr. 5/2003 S. 197).

. .

Zuschuss zur Finanzierung der "Stiftung Thüringer

.

195

685 33

.

6.633.200 7.500.000 8.500.000

.

Schlösser und Gärten"

. .

.

..

Die Titel 685 33, 891 33 und 891 35 sind gegenseitig deckungsfähig.

.

Gemäß § 15 Abs. 2 ThürLHO können die Mittel zur

.

Selbstbewirtschaftung übertragen werden.

.

Erläuterungen:

Die Verwendung der Mittel erfolgt auf der Grundlage des Thüringer Gesetzes über die Errichtung der "Stiftung Thüringer

.

Schlösser und Gärten" vom 10.3.1994 (GVBl. 9/94). Die Sanierungskosten sind im Titel 891 33 veranschlagt.

. .

Im Rahmen der institutionellen Förderung durch den Freistaat Thüringen wird ein Festbetrag zur Verfügung gestellt.

.

Damit bekennt sich das Land zu dem bedeutenden Kulturerbe der Stiftung, die die kulturhistorisch bedeutsamen

.

Liegenschaften, insbesondere in Bezug auf ihre historische, kulturhistorische, denkmalpflegerische und

.

landschaftsprägende Bedeutung verwaltet.

. .

Landesanteil zur Finanzierung der Stiftung Schloss

.

183

685 34

.

1.400.000 1.400.000 1.500.000

.

Friedenstein Gotha

. .

.

..

Die Titel 685 34, 891 34 und 894 34 sind gegenseitig deckungsfähig.

.

Gemäß § 15 Abs.2 ThürLHO können die Mittel zur

.

Selbstbewirtschaftung übertragen werden.

.

zur Verpflichtungsermächtigung:

Haushaltsbelastungen nach Jahren:

Belast. d. HH -Jahre

Durch die bis 2020 in Anspruch gen. VE

(EUR)

Durch die 2021 ausgebrachte VE

(EUR)

Durch die 2022 ausgebrachte VE

(EUR) 2026 ff.

Summen 4.600.000

1.600.000

Zuschuss zur Finanzierung der Stiftung "Mitteldeutsche 195

685 35

.

0 0 0

.

Schlösser und Gärten"

. .

.

..

Der Titel entfällt.

.

02 08

Thüringer Staatskanzlei 02

Übrige Einnahmen und Ausgaben im Bereich Kunstpflege

Titel FZ Zweckbestimmung

Angaben in EUR

Ist 2020 Ansatz 2021 Ansatz 2022

685 35 noch zu

.

zur Verpflichtungsermächtigung:

Haushaltsbelastungen nach Jahren:

Belast. d. HH -Jahre

Durch die bis 2020 in Anspruch gen. VE

(EUR)

Durch die 2021 ausgebrachte VE

(EUR)

Durch die 2022 ausgebrachte VE

(EUR) 2026 ff.

Summen 150.000.000

90.000.000

Veranstaltungen anlässlich von Jubiläen der Befreiung der

.

183

685 51

.

300.000 300.000 0

.

KZ Buchenwald und Mittelbau-Dora

. .

.

. .

Förderprogramm für Leitungskräfte im kulturellen Bereich

.

187

686 08

.

1.356.684 1.410.000 1.445.000

.

.

..

Die Ausgaben bei Titel 686 08 und 686 09 sind gegenseitig

.

deckungsfähig.

.

Die VE bei Titel 686 08 und 686 09 sind gegenseitig deckungsfähig.

.

Verpflichtungsermächtigung:

Betrag:

davon fällig:

2022 EUR 100.000

2023 bis zu 100.000

zur Verpflichtungsermächtigung:

Haushaltsbelastungen nach Jahren:

Belast. d. HH -Jahre

Durch die bis 2020 in Anspruch gen. VE

(EUR)

Durch die 2021 ausgebrachte VE

(EUR)

Durch die 2022 ausgebrachte VE

(EUR) 2026 ff.

Summen 2.926.000

1.481.000

Die Verwendung der Mittel erfolgt auf der Grundlage der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen aus Mitteln des

.

Freistaats Thüringen zur Beschäftigung von Leitungskräften bei Trägern kulturpolitisch bedeutender Maßnahmen in der

.

jeweils geltenden Fassung.

. .

Förderprogramm für Fachkräfte im jugendkulturellen

.

187

686 09

.

222.300 228.000 234.000

.

Angaben in EUR

Bereich

. .

.

..

Die Ausgaben bei Titel 686 09 und 686 08 sind gegenseitig

.

deckungsfähig.

.

Die VE bei Titel 686 09 und 686 08 sind gegenseitig deckungsfähig.

.

Verpflichtungsermächtigung:

Betrag:

davon fällig:

2022 EUR 50.000

2023 bis zu 50.000

zur Verpflichtungsermächtigung:

Haushaltsbelastungen nach Jahren:

Belast. d. HH -Jahre

Durch die bis 2020 in Anspruch gen. VE

(EUR)

Durch die 2021 ausgebrachte VE

(EUR)

Durch die 2022 ausgebrachte VE

(EUR)

Gesamtbelastung (EUR)

1 2 3 4 5

2022 2023 2024 2025 2026 ff.

Summen 474.000

240.000 234.000

50.000 50.000

524.000 290.000 234.000

Erläuterungen:

Die Verwendung der Mittel erfolgt auf der Grundlage der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen aus Mitteln des

.

Freistaats Thüringen zur Beschäftigung von Fachkräften im jugendkulturellen Bereich in der jeweils geltenden Fassung.

. .

Zuschüsse für Förderprogramm „Orte der

.

187

686 10

.

0 250.000 250.000

.

Demokratiegeschichte“

. .

.

.

Verpflichtungsermächtigung:

Betrag:

davon fällig:

2022 EUR 250.000

2023 bis zu 250.000

02 08

Thüringer Staatskanzlei 02

Übrige Einnahmen und Ausgaben im Bereich Kunstpflege

Titel FZ Zweckbestimmung

Angaben in EUR

Ist 2020 Ansatz 2021 Ansatz 2022

686 10 noch zu

.

zur Verpflichtungsermächtigung:

Haushaltsbelastungen nach Jahren:

Belast. d. HH -Jahre

Durch die bis 2020 in Anspruch gen. VE

(EUR)

Durch die 2021 ausgebrachte VE

(EUR)

Durch die 2022 ausgebrachte VE

(EUR) 2026 ff.

Summen 500.000

250.000

Die Zuschüsse dienen der Ko-Finanzierung des Bundesprogramms "Orte der Demokratiegeschichte".

. . .

Förderung des Kulturrats Thüringen 187

686 13

.

63.000 63.000 65.000

.

.

.

Verpflichtungsermächtigung:

Betrag:

davon fällig:

2022 EUR 50.000

2023 bis zu 50.000

zur Verpflichtungsermächtigung:

Haushaltsbelastungen nach Jahren:

Belast. d. HH -Jahre

Durch die bis 2020 in Anspruch gen. VE

(EUR)

Durch die 2021 ausgebrachte VE

(EUR)

Durch die 2022 ausgebrachte VE

(EUR) 2026 ff.

Summen 50.000

50.000

50.000 50.000

Erläuterungen:

Die Verwendung der Mittel erfolgt auf der Grundlage der Richtlinie zur Förderung von Kultur und Kunst in der jeweils

.

geltenden Fassung.

. .

.

Jugendkunst- und Musikschulen 187

686 35

.

4.882.184 6.000.000 5.000.000

.

.

..

Die Titel 686 35, 883 35 und 893 35 sind gegenseitig deckungsfähig.

.

Angaben in EUR 686 35

noch zu

.

Erläuterungen:

Die finanzielle Ausstattung der Musik- und Jugendkunstschulen in Thüringen soll zum Zwecke der Qualitätssicherung und

.

-entwicklung nachhaltig auf der Grundlage der tatsächlichen Bedarfe verbessert werden. Die Mittel sollen für die

.

umfassende Verbesserung der Ausbildung und des Lehrbetriebes verwendet werden. Dazu zählen die Vergütung von

.

Lehrpersonal, mehr Festanstellungen, Instrumente und Digitalisierungsmaßnahmen.

.

.

Die Verwendung der Mittel erfolgt auf der Grundlage der Thüringer Richtlinie zur Förderung der Kunst und Kultur in der

.

jeweils gültigen Fassung.

. .

.

Zuschüsse für die Geschäftsstelle und Projekte der 187

686 37

.

300.000 2.317.000 817.000

.

Kulturstiftung des Freistaats Thüringen

. .

.

.

Verpflichtungsermächtigung:

Betrag:

davon fällig:

2022 EUR 300.000

2023 bis zu 300.000

zur Verpflichtungsermächtigung:

Haushaltsbelastungen nach Jahren:

Belast. d. HH -Jahre

Durch die bis 2020 in Anspruch gen. VE

(EUR)

Durch die 2021 ausgebrachte VE

(EUR)

Durch die 2022 ausgebrachte VE

(EUR) 2026 ff.

Summen 200.000

200.000

Die Verwendung der Projektfördermittel erfolgt auf der Grundlage der "Richtlinie der Kulturstiftung des Freistaats

.

Thüringen zur Förderung von zeitgenössischer Kunst und Kultur" in der jeweils geltenden Fassung.

. .

Zuführung zum Stiftungskapital der Auschwitz-Stiftung

.

861

698 04

.

0 795.000 0

.

.

.

Erläuterungen:

Gemäß einer Zustiftungsvereinbarung des Bundes und der Länder mit der Stiftung Auschwitz-Birkenau unterstützen Bund

.

und Länder den für den Erhalt und Sicherung der Gedenkstätte erforderlichen weiteren Aufbau des Kapitalstocks der

.

Stiftung Auschwitz-Birkenau im Rahmen des deutschen Beitrags mit insgesamt 60 Mio. EUR (jeweils 30 Mio. EUR Bund

.

und Länder).

.

.

Die Anteile der Länder wurden nach dem Königsteiner Schlüssel ermittelt; der Landesanteil Thüringens beträgt rund

.

795.000 EUR.

. .

Weggefallene oder umgesetzte Titel

.

Überregional bedeutsame Ausstellungen und Themenjahre 183

685 40

.

568.260 0 0

.

.

Aus Titelgruppen 97.166.232 105.419.800 105.401.600

.

Summe HGr. 6: 131.233.463 145.274.400 143.306.600

02 08

Thüringer Staatskanzlei 02

Übrige Einnahmen und Ausgaben im Bereich Kunstpflege

Titel FZ Zweckbestimmung

Angaben in EUR

Ist 2020 Ansatz 2021 Ansatz 2022

.

.

HGr. 8: Sonstige Ausgaben für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen

. .

Landesförderung zur Sicherung musealer Kulturgüter 183

883 10

.

200.000 200.000 100.000

.

.

.

Erläuterungen:

Aus diesem Titel werden erforderliche Ankäufe in den Museen aufgrund des Auslaufens des Nießbrauchsrechts gem. § 5

.

Abs. 2 Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetz finanziert.

. .

Zuschüsse für Investitionen an Gemeinden und

.

187

883 35

.

0 0 0

.

Gemeindeverbände im Bereich der Jugendkunst- und

. .

Musikschulen

. .

.

..

Die Titel 883 35, 686 35 und 893 35 sind gegenseitig deckungsfähig.

. .

.

Zuweisungen für Investitionen an Gemeinden und 187

883 50

.

1.562.205 0 0

.

Gemeindeverbände im Rahmen des Thüringer

. .

Kommunalinvestitionsgesetzes

. .

.

..

Der Titel entfällt.

. .

.

Landesanteil zur Finanzierung der Investitionen der Klassik 183

891 31

.

4.977.375 5.500.000 7.000.000

.

Stiftung Weimar

. .

.

..

Die Titel 891 31 und 685 31 sind gegenseitig deckungsfähig.

.

Gemäß § 15 Abs. 2 ThürLHO können die Mittel zur

.

Selbstbewirtschaftung übertragen werden.

.

Vom Gesamtansatz 2022 sind 61.200 EUR zweckgebunden und

.

ausschließlich für die Finanzierung des nationalen Anteils im

.

Operationellen Programm Thüringens 2014 - 2020 (EFRE) zu

.

verwenden. Mittel in diesem Umfang stehen für die anderweitige

.

Inanspruchnahme im Rahmen von Deckungsfähigkeiten nicht zur

.

Verfügung.

.

zur Verpflichtungsermächtigung:

Haushaltsbelastungen nach Jahren:

Belast. d. HH -Jahre

Durch die bis 2020 in Anspruch gen. VE

(EUR)

Durch die 2021 ausgebrachte VE

(EUR)

Durch die 2022 ausgebrachte VE

(EUR) 2026 ff.

Summen 25.000.000

5.000.000

Angaben in EUR 891 31

noch zu

.

Erläuterungen:

Fördermaßnahme

Gesamt-ausgaben

EU Mittel Bundesmittel kommunale Mittel

private Mittel Landesmittel

2022 2022 2022 2022 2022 2022

Thüringer Kulturportale, Erlebnisportal Stadtschloss Weimar

35.000 35.000 0 0 0 0

(Vorhaben 2018 KUK 0002)

Digitalisierung von Sammlungsbestände der KSW

306.000 244.800 0 0 0 61.200

(Vorhaben 2016 DIG 0003)

Gesamt 341.000 279.800 0 0 0 61.200

.

vgl. Erläuterung zu Titel 685 31

. .

Landesanteil zur Finanzierung der Bauausgaben der

.

183

891 32

.

1.545.000 1.445.000 1.545.000

.

"Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora"

. .

.

..

Mehrausgaben dürfen bis zur Höhe der Isteinnahmen bei Titel 231

.

02 geleistet werden.

.

Die Titel 891 32 und 685 32 sind gegenseitig deckungsfähig.

.

Gemäß § 15 Abs. 2 ThürLHO können die Mittel zur

.

Selbstbewirtschaftung übertragen werden.

.

Verpflichtungsermächtigung:

Betrag:

davon fällig:

2022 EUR 500.000

2023 bis zu 500.000

zur Verpflichtungsermächtigung:

Haushaltsbelastungen nach Jahren:

Belast. d. HH -Jahre

Durch die bis 2020 in Anspruch gen. VE

(EUR)

Durch die 2021 ausgebrachte VE

(EUR)

Durch die 2022 ausgebrachte VE

(EUR) 2026 ff.

Summen 600.000

600.000

vgl. Erläuterungen zu 685 32

.

.

Die veranschlagten Mittel und Verpflichtungsermächtigungen dienen u.a. der Komplementärfinanzierung der

.

Bundesförderung zur Umsetzung notwendiger Sanierungs- und Umbaumaßnahmen in den Gedenkstätten Buchenwald

.

und Mittelbau Dora sowie zur Komplementärfinanzierung der Dauerausstellung der Gedenkstätte Buchenwald.

. .

Sanierungsmaßnahmen an Objekten der Stiftung

.

195

891 33

.

9.000.000 7.350.000 7.000.000

.

"Thüringer Schlösser und Gärten"

. .

.

..

Die Titel 891 35, 891 33 und 685 33 sind gegenseitig deckungsfähig.

.

Die Ausgaben bei Kap. 02 08 Titel 891 33 und Kap. 02 07 Titel 893

.

79 sind bis zur Höhe von 500.000 EUR gegenseitig deckungsfähig.

.

02 08

Thüringer Staatskanzlei 02

Übrige Einnahmen und Ausgaben im Bereich Kunstpflege

Titel FZ Zweckbestimmung

Angaben in EUR

Ist 2020 Ansatz 2021 Ansatz 2022

891 33 noch zu

.

Gemäß § 15 Abs. 2 ThürLHO können die Mittel zur

.

Selbstbewirtschaftung übertragen werden.

.

Verpflichtungsermächtigung:

Betrag:

davon fällig:

2022 EUR 7.000.000

2023 bis zu 2.000.000 2024 bis zu 5.000.000

zur Verpflichtungsermächtigung:

Haushaltsbelastungen nach Jahren:

Belast. d. HH -Jahre

Durch die bis 2020 in Anspruch gen. VE

(EUR)

Durch die 2021 ausgebrachte VE

(EUR)

Durch die 2022 ausgebrachte VE

(EUR) 2026 ff.

Summen 251.500

251.500

Investitionen "Barockes Universum Gotha"

Im Dokument Landeshaushaltsplan 2022 (Seite 82-99)