• Keine Ergebnisse gefunden

Tabelle 3-1: Die Bedeutung der mütterlichen Sensitivität / Reaktivität für die kognitive / sprachliche Entwicklung: Makroanalytische Studien...45 Tabelle 3-2: Die Bedeutung der mütterlichen Sensitivität / Reaktivität für die kognitive /

sprachliche Entwicklung: Mikroanalytische Studien...52 Tabelle 3-2 (Forts.): Die Bedeutung der mütterlichen Sensitivität / Reaktivität für die

kognitive / sprachliche Entwicklung: Mikroanalytische Studien ...53 Tabelle 3-3: Die Bedeutung der mütterlichen Variabilität für die kognitive / sprachliche

Entwicklung: Makroanalytische Studien ...55 Tabelle 3-4: Die Bedeutung der mütterlichen Variabilität für die kognitive / sprachliche

Entwicklung: Mikroanalytische Studien...56 Tabelle 3-5: Die Bedeutung der Reaktivität / Responsivität des Kindes für die kognitive

/ sprachliche Entwicklung: Makroanalytische Studien...58 Tabelle 3-6: Die Bedeutung der Reaktivität / Responsivität des Kindes für die kognitive

/ sprachliche Entwicklung: Mikroanalytische Studien ...58 Tabelle 3-7: Die Bedeutung des negativen Affektausdrucks des Kindes für die

kognitive / sprachliche Entwicklung: Mikroanalytische Studien ...60 Tabelle 7-1: Kennwerte der sprachgebundenen Items nach Itemanalyse...98 Tabelle 7-2: Datenerhebung im Überblick ...107 Tabelle 8-1: Deskriptive Statistiken ...111 Tabelle 8-1 (Forts.): Deskriptive Statistiken...112 Tabelle 8-2: Zusammenhänge zwischen Kontrollvariablen und MDI (30 Monate)...113 Tabelle 8-3: Interkorrelationen der frühkindlichen kognitiven Entwicklung...114 Tabelle 8-4: Interkorrelationen der kindlichen Interaktionsvariablen ...114 Tabelle 8-5: Interkorrelationen der mütterlichen Interaktionsvariablen...115 Tabelle 8-6: Interkorrelationen der mütterlichen und kindlichen Interaktionsvariablen ...116 Tabelle 8-7: Korrelationstabelle Bayley MDI und Interaktionsvariablen Kind ...117 Tabelle 8-8: Korrelationstabelle Bayley MDI und Interaktionsvariablen Mutter ...118 Tabelle 8-9: Hierarchische multiple Regressionsanalysen zur Prädiktion der kognitiven

Entwicklung (30 Monate) durch die Mutter-Kind-Interaktion im Alter von vier Monaten ...119

Tabelle 8-10: Hierarchische multiple Regressionsanalysen zur Prädiktion der kognitiven Entwicklung (30 Monate) durch die Mutter-Kind-Interaktion im Alter von zwölf Monaten ...120 Tabelle 8-11: Zusammenhänge zwischen Geschlecht und Mental Development Indizes ...121 Tabelle 8-12: Hierarchische multiple Regressionsanalysen zur Prädiktion der kognitiven

Entwicklung (30 Monate) durch die Prädiktoren Geschlecht des Kindes1), mütterliche Interaktionsvariablen (vier Monate) und Interaktion „Geschlecht × mütterliches Verhalten (4 Monate)“ ...122 Tabelle 8-13: Hierarchische multiple Regressionsanalyse zur Prädiktion der kognitiven

Entwicklung (30 Monate) durch die Prädiktoren Geschlecht des Kindes1), mütterliche Interaktionsvariablen (12 Monate) und Interaktion „Geschlecht × mütterliches Verhalten (12 Monate)“ ...124 Tabelle 8-14: Hierarchische multiple Regressionsanalyse zur Prädiktion der kognitiven

Entwicklung (30 Monate) durch die Prädiktoren Geschlecht des Kindes1), mütterliche Interaktionsvariablen (30 Monate) und Interaktion „Geschlecht × mütterliches Verhalten (30 Monate)“ ...125 Tabelle 8-15: Hierarchische multiple Regressionsanalyse zur Vorhersage der

Veränderung des kognitiven Entwicklungsstandes von 4 nach 30 Monaten durch den vorhergehenden kognitiven Entwicklungsstand, Geschlecht des Kindes1), mütterliche Variabilität und Interaktion „Geschlecht × mütterliche Variabilität“ ...127 Tabelle 8-16: Hierarchische multiple Regressionsanalyse zur Vorhersage der

Veränderung des kognitiven Entwicklungsstandes von 4 nach 30 Monaten durch den vorhergehenden kognitiven Entwicklungsstand, Geschlecht des Kindes1), mütterliche Reaktivität und Interaktion „Geschlecht × mütterliche Reaktivität“...128 Tabelle 8-17: Korrelationstabelle Bayley MDI und frühkindliches Temperament (4

Monate)...129 Tabelle 8-18: Korrelationstabelle frühkindliches Temperament (4 Monate) und

mütterliche Interaktionsmerkmale ...130 Tabelle 8-19: Hierarchische multiple Regressionsanalysen zur Prädiktion der kognitiven

Entwicklung (30 Monate) durch die Prädiktoren frühkindliches Temperament (negative Emotionalität), mütterliche Reaktivität und Interaktion „frühkindliches Temperament × mütterliche Reaktivität“ ...131 Tabelle 8-20: Hierarchische multiple Regressionsanalysen zur Prädiktion der kognitiven

Entwicklung (30 Monate) durch die Prädiktoren frühkindliches Temperament (negative Emotionalität), mütterliche Steuerung und Interaktion „frühkindliches Temperament × mütterliche Steuerung“...131 Tabelle 8-21: Hierarchische multiple Regressionsanalysen zur Prädiktion der kognitiven

Entwicklung (30 Monate) durch die Prädiktoren frühkindliches Temperament (positive Emotionalität), mütterliche Variabilität und Interaktion „frühkindliches Temperament × mütterliche Variabilität“...134

Tabelle 8-22: Hierarchische multiple Regressionsanalysen zur Prädiktion der kognitiven Entwicklung (30 Monate) durch die Prädiktoren frühkindliches Temperament (positive Emotionalität), mütterliche Steuerung und Interaktion „frühkindliches Temperament × mütterliche Steuerung“...134 Tabelle 8-23: Hierarchische multiple Regressionsanalysen zur Prädiktion der kognitiven

Entwicklung (30 Monate) durch die Prädiktoren frühkindliches Temperament (positive Emotionalität), mütterliche Reaktivität und Interaktion „frühkindliches Temperament × mütterliche Reaktivität “...136 Tabelle 8-24: Hierarchische multiple Regressionsanalysen zur Vorhersage des Verlaufs

der kognitiven Entwicklung (30 Monate) durch den vorhergehenden kognitiven Entwicklungsstand, frühkindliches Temperament, mütterliche Variabilität und Interaktion „frühkindliches Temperament × mütterliche Variabilität“ ...138 Tabelle 8-25: Hierarchische multiple Regressionsanalysen zur Vorhersage des Verlaufs

der kognitiven Entwicklung (30 Monate) durch den vorhergehenden kognitiven Entwicklungsstand, das frühkindliche Temperament, mütterliche Steuerung und Interaktion „frühkindliches Temperament × mütterliche Steuerung“ ...138 Tabelle 8-26: Korrelationstabelle Bayley MDI und mütterliche Depressivität /

Ängstlichkeit ...139 Tabelle 8-27: Korrelationstabelle mütterliche Interaktionsmerkmale und mütterliche

Depressivität / Ängstlichkeit (30 Monate)...140 Tabelle 8-28: Zusammenhänge zwischen Kontrollvariablen und sprachgebundenem

kognitivem Entwicklungsstand (30 Monate) ...140 Tabelle 8-29: Korrelationstabelle MDI-V und Interaktionsvariablen Kind ...141 Tabelle 8-30: Korrelationstabelle MDI-V und Interaktionsvariablen Mutter ...142 Tabelle 8-31: Korrelationstabelle MDI-V und mütterliche Depressivität / Ängstlichkeit ...143 Tabelle A.1.1: Statistische Unterschiede zwischen Teilnehmer bis zum 30.

Lebensmonat des Kindes und Studienabbrechern: Geburtsgewicht, Alter, MDI...184 Tabelle A.1.2: Statistische Unterschiede zwischen Teilnehmer bis zum 30.

Lebensmonat des Kindes und Studienabbrechern: Schulbildung, APGAR ...184 Tabelle A.3.1: Interkorrelationen der 30 Monats-Angst- und Depressionsskalen

(Rohwerte) ...196 Tabelle A.3.2: Hauptkomponentenanalyse der im Alter von 30 Monaten erhobenen

Angst- und Depressionsskalen (Rohwerte, N = 58) ...196 Tabelle B.1: Zusammenhänge zwischen Geburtsgewicht des Kindes und

Prädiktorvariablen...197 Tabelle B.2: Zusammenhänge zwischen zehnminütigem APGAR-Index und

Prädiktorvariablen...198

Tabelle B.3: Zusammenhänge zwischen Bildungsstand der Mutter und Prädiktorvariablen...199 Tabelle C.1: Hierarchische multiple Regressionsanalyse zur Prädiktion der Veränderung

des kognitiven Entwicklungsstandes durch die Mutter-Kind-Interaktion im Alter von zwölf Monaten ...200 Tabelle C.2: Hierarchische multiple Regressionsanalyse zur Prädiktion der Veränderung

des kognitiven Entwicklungsstandes durch die Mutter-Kind-Interaktion im Alter von 30 Monaten ...200 Tabelle D.1: Zusammenhänge zwischen Geschlecht und mütterlicher Interaktion ...201 Tabelle D.2: Multiple hierarchische Regressionsanalyse zur Prädiktion der kognitiven

Entwicklung (30 Monate) durch die Prädiktoren Geschlecht des Kindes1), mütterliche Reaktivität (8 Monate) und Interaktion „Geschlecht x mütterliche Reaktivität“ ...201 Tabelle D.3: Multiple hierarchische Regressionsanalyse zur Prädiktion der kognitiven

Entwicklung (30 Monate) durch die Prädiktoren Geschlecht des Kindes1), mütterliche Variabilität (8 Monate) und Interaktion „Geschlecht × mütterliche Variabilität“ ...202 Tabelle D.4: Multiple hierarchische Regressionsanalyse zur Prädiktion der kognitiven

Entwicklung (30 Monate) durch die Prädiktoren Geschlecht des Kindes1), mütterliche Reaktivität (12 Monate) und Interaktion „Geschlecht x mütterliche Reaktivität“ ...202 Tabelle D.5: Hierarchische multiple Regressionsanalyse zur Vorhersage der

Veränderung des kognitiven Entwicklungsstandes von acht nach 30 Monaten durch den vorhergehenden kognitiven Entwicklungsstand, das Geschlecht des Kindes1), das mütterliche Variabilität (12 Monate) und Interaktion „Geschlecht x mütterliche Variabilität“ ...203 Tabelle D.6: Hierarchische multiple Regressionsanalyse zur Vorhersage der

Veränderung des kognitiven Entwicklungsstandes von acht nach 30 Monaten durch den vorhergehenden kognitiven Entwicklungsstand, das Geschlecht des Kindes1), das mütterliche Steuerung und Interaktion „Geschlecht x mütterliche Steuerung“ ...203 Tabelle E.1: Hierarchische multiple Regressionsanalysen zur Prädiktion der kognitiven

Entwicklung (30 Monate) durch die Prädiktoren frühkindliches Temperament (negative Emotionalität), mütterliche Variabilität (4 Monate) und Interaktion

„frühkindliches Temperament x mütterliche Variabilität“ ...204 Tabelle E.2: Hierarchische multiple Regressionsanalysen zur Prädiktion der kognitiven

Entwicklung (30 Monate) durch die Prädiktoren frühkindliches Temperament (negative Emotionalität), mütterliche Reaktivität (8 Monate) und Interaktion

„frühkindliches Temperament x mütterliche Reaktivität“...204 Tabelle E.3: Hierarchische multiple Regressionsanalysen zur Prädiktion der kognitiven

Entwicklung (30 Monate) durch die Prädiktoren frühkindliches Temperament (negative Emotionalität), mütterliche Variabilität (8 Monate) und Interaktion

„frühkindliches Temperament × mütterliche Variabilität“...205

Tabelle E.4: Hierarchische multiple Regressionsanalysen zur Prädiktion der kognitiven Entwicklung (30 Monate) durch die Prädiktoren frühkindliches Temperament (negative Emotionalität), mütterliches Interaktionsverhalten (12 Monate) und Interaktion „frühkindliches Temperament x mütterliches Interaktionsverhalten“ ...205 Tabelle E.5: Hierarchische multiple Regressionsanalysen zur Prädiktion der kognitiven

Entwicklung (30 Monate) durch die Prädiktoren frühkindliches Temperament (positive Emotionalität), mütterliche Reaktivität (4 Monate) und Interaktion

„frühkindliches Temperament x mütterliche Reaktivität“...206 Tabelle E.6: Hierarchische multiple Regressionsanalysen zur Prädiktion der kognitiven

Entwicklung (30 Monate) durch die Prädiktoren frühkindliches Temperament (positive Emotionalität), mütterliches Interaktionsverhalten (8 Monate) und Interaktion „frühkindliches Temperament x mütterliches Interaktionsverhalten“ ...206 Tabelle E.7: Hierarchische multiple Regressionsanalysen zur Prädiktion der kognitiven

Entwicklung (30 Monate) durch die Prädiktoren frühkindliches Temperament (positive Emotionalität), mütterliche Variabilität (12 Monate) und Interaktion

„frühkindliches Temperament x mütterliche Variabilität“ ...207 Tabelle F.1: Korrelationstabelle MDI-V und frühkindliches Temperament ...208