• Keine Ergebnisse gefunden

3. MATERIAL UND METHODEN

8.5. Tabellen- und Abbildungsverzeichnis

Seite

Tab. 1a. Liste der mit P. aeruginosa besiedelten Patienten 27 Tab. 1b. Liste der mit Burkholderia spp. besiedelten Patienten 30 Tab. 2a. Populationsgröße von C. elegans auf unterschiedlichen P.-aeruginosa

-Morphotypen unter Standard-Slow-Killing-Bedingungen 96 Stunden nach Besatz der

Platten mit drei 4. Larven 43

Tab. 2b. Populationsgröße von C. elegans auf unterschiedlichen P.-aeruginosa -Morphotypen unter Standard-Fast-Killing-Bedingungen 96 Stunden nach Besatz der

Platten mit drei 4. Larven 45

Tab. 3. Absterbeverhalten von C. elegans nach 30 Stunden auf unterschiedlichen

P.-aeruginosa-Stämmen mit SCV und zugehörigem klonalem Wildtyp (WT) unter

Standard-Fast-Killing-Bedingungen 47

Tab. 4. Absterbeverhalten unterschiedlicher P.-aeruginosa-Morphotypen

im Paralytic-Killing-Assay 55

Tab. 5a. Swimming. Motilitätsverhalten der einzelnen Morphotypen

auf Swimming-Agarplatten 69

Tab. 5b. Swarming. Motilitätsverhalten der einzelnen Morphotypen

auf Swarming-Agarplatten 70

Tab. 5c. Twitching. Motilitätsverhalten der einzelnen Morphotypen

auf Twitching-Agarplatten 71

Tab. 6a. Statistische Auswertung der Daten auf Swimming-Agar (Tab. 5a) 73 Tab. 6b. Statistische Auswertung der Daten auf Swarming-Agar (Tab. 5b) 74 Tab. 6c. Statistische Auswertung der Daten auf Twitching-Agar (Tab. 5c) 75 Tab. 7. Motilitätsverhalten auf Twitching-Agar (1 % LB-Agar) von Stämmen

von sechs Patienten mit deutlicher Biofilmbildung der SCV (vgl. Abb. 8a) 76 Tab. 8a. Populationsgröße von C. elegans auf unterschiedlichen

Burkholderia-Stämmen unter Standard-Slow-Killing-Bedingungen 96 Stunden nach Besatz der

Platten mit drei 4. Larven 78

Tab. 8b. Populationsgröße von C. elegans auf unterschiedlichen Burkholderia-Stämmen unter Standard-Fast-Killing-Bedingungen 96 Stunden nach Besatz der

Platten mit drei 4. Larven 79

Tab. 9. Futterpräferenz von C. elegans unter Standard-Slow-Killing-Bedingungen

bei Wahlmöglichkeit zwischen E. coli OP50 und B. gladioli 28496 SCV, B. gladioli 60732 WT,

B. stabilis 196 bzw. B. multivorans 5441 87

Abb. 1. Wachstum der drei Morphotypen SCV, Rev und WT von P. aeruginosa 20265 in

Flüssigkultur und auf Blutagarplatte 29

Abb. 2. Verschiedene Entwicklungsstadien von C. elegans 33

Abb. 3. Zyanideichgerade 39

Abb. 4a. Absterbekinetik von C. elegans unter Standard-Slow-Killing-Bedingungen

bei 20 °C auf den drei Morphotypen von P. aeruginosa 17997/55 49 Abb. 4b. Absterbekinetik von C. elegans unter Standard-Fast-Killing-Bedingungen

bei 20 °C auf den drei Morphotypen von P. aeruginosa 17997/55 50 Abb. 5a. Absterbekinetik von C. elegans unter Standard-Slow-Killing-Bedingungen

bei 20 °C auf P. aeruginosa 1 SCV und zugehöriger Revertante 51 Abb. 5b. Absterbekinetik von C. elegans unter Standard-Fast-Killing-Bedingungen

bei 20 °C auf P. aeruginosa 1 SCV und zugehöriger Revertante 52 Abb. 6. Mikroskopische Darstellung von E. coli P Sunny 1 sowie der gfp-markierten

Stämme P. aeruginosa 17997 SCV und 55 Wildtyp im Verdauungstrakt eines adulten

C.-elegans-Wurmsnach 24 Stunden unter Slow-Killing-Bedingungen 53 Abb. 7. Zyanidproduktion verschiedener P.-aeruginosa-Morphotypen im Vergleich 57 Abb. 8a. Biofilmbildungskapazität der drei P.-aeruginosa-Morphotypen SCV,

Revertante (Rev) und Wildtyp (WT) 59

Abb. 8b. Biofilmbildungskapazität der drei P.-aeruginosa-Morphotypen SCV,

Revertanten (Rev) und Wildtyp (WT) 60

Abb 8c. Biofilmbildungskapazität von P.-aeruginosa-SCV/Revertanten-Paaren 62 Abb. 9. Einfluss des Mediums auf die Biofilmbildung der drei Morphotypen SCV,

Revertante (Rev) und Wildtyp (WT) von P. aeruginosa 20265 64 Abb. 10a. Einfluss der Bioverfügbarkeit von Eisen auf die Biofilmbildung

der drei Morphotypen von P. aeruginosa 20265 65

Abb. 10b. Einfluss der Anzuchtbedingungen auf die Biofilmbildung der drei Morphotypen von P. aeruginosa 20265 sowie Auswirkungen des Eisengehaltes des Vogel-Bonner-Mediums

nach Anzucht auf Vogel-Bonner-Agarplatten 67

Abb. 11. Elektronenmikroskopische Aufnahmen der drei Morphotypen zum Nachweis

von Pilistrukturen 77

Abb. 12a. Absterbekinetik von C. elegans unter Standard-Slow-Killing-Bedingungen

bei 20 °C auf B. gladioli 28496 SCV und klonalem WT 60732 (WT) 81 Abb. 12b. Absterbekinetik von C. elegans unter Standard-Fast-Killing-Bedingungen

bei 20 °C auf B. gladioli 28496 SCV und klonalem WT 60732 (WT) 82 Abb. 13a. Absterbekinetik von C. elegans unter Standard-Slow-Killing-Bedingungen

bei 20 °C auf B. stablis 196 mit E. coli OP50 als Negativkontrolle und

P. aeruginosa PA14 als Positivkontrolle 83

Abb. 13b. Absterbekinetik von C. elegans unter Standard-Fast-Killing-Bedingungen bei 20 °C auf B. stablis 196 mit E. coli OP50 als Negativkontrolle und

P. aeruginosa PA14 als Positivkontrolle 84

Abb. 14. C. elegans im modifizierten Nitrozellulose-Assay unter

Fast-Killing-Bedingungen bei einer Temperatur von 20 °C 85

Abb. 15. Verschiedene „Leichenformen“ von C. elegans im modifizierten

Nitrozellulose-Assay mit Stamm B. gladioli SCV 28496 86

8.5. Abkürzungsverzeichnis

CFTR Cystic Fibrosis Transmembrane Conductance Regulator CFU Colony Forming Unit

NG/NGM Nematode Growth / Nematode Growth Medium

NGM I Modified Nematode Growth Medium (Slow-Killing-Agar)

OD Optische Dichte

P. Pseudomonas

PGS Pepton Glukose Sorbitol

pH negativer dekadischer Logarithmus der Wasserstoffionenkonzentration

PLC Phospholipase C

Rev Revertante

RSCV Rough Small Colony Variant SCV Small Colony Variant

SDS page Sodiumdodecylsulfate Polyacrylamidgel Elektrophorese

spp. Spezies

syn. synonym

Tab. Tabelle

TE Tris EDTA

TU Technische Universität

WT Wildtyp

VB Vogel-Bonner

Hiermit erkläre ich, dass ich die Dissertation "Virulenzanalyse unterschiedlicher Morphotyen von Pseudomonas aeruginosa und Spezies der Gattung Burkholderia" selbständig verfasst habe.

Bei der Anfertigung wurden keine Hilfen Dritter in Anspruch genommen.

Ich habe keine entgeltliche Hilfe von Vermittlungs- bzw. Beratungsdiensten (Promotionsberater oder anderer Personen) in Anspruch genommen. Niemand hat von mir unmittelbar oder mittelbar entgeltliche Leistungen für die Arbeiten erhalten, die im Zusammenhang mit dem Inhalt der vorgelegten Dissertation stehen.

Ich habe die Dissertation am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der Medizinischen Hochschule Hannover durch das Institut für Mikrobiologie, Zentrum für Infektionsmedizin der Tierärztlichen Hochschule Hannover angefertigt.

Die Dissertation wurde bisher nicht für eine Prüfung oder Promotion oder für einen ähnlichen Zweck zur Beurteilung eingereicht.

Ich versichere, dass ich die vorstehenden Angaben nach bestem Wissen vollständig und der Wahrheit entsprechend gemacht habe.

...

Isabel Ziegler

Stuttgart, den 20.08.2003

Ein großer Dank gilt auch Prof. Gerald-Friedrich Gerlach für die Übernahme der Betreuung der Arbeit an der Tierärztlichen Hochschule Hannover und seine gründliche Durchsicht vor der Abgabe.

Weiterhin danke ich Prof. Bitter-Suermann dafür, dass ich diese Arbeit im Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der Medizinischen Hochschule Hannover anfertigen durfte.

Bedanken möchte ich mich auch besonders bei Dr. Susanne Häussler für ihre Anregungen und Ideen den „Biofilmteil“ der Dissertation betreffend.

Mein Dank gilt der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für die Finanzierung der Arbeit.

Dem Caenorhabditis Genetics Center, University of Minnesota, St. Paul, MN, USA sei gedankt für die Überlassung von C. elegans; besonderer Dank gilt in diesem Zusammenhang Theresa Stiernagle für die prompte und problemlose Zusendung der bestellten Nematodenstämme.

Bei meiner Arbeitsgruppe möchte ich mich für die stete Hilfsbereitschaft und Unterstützung und für das angenehme Arbeitsklima bedanken. Es war wirklich sehr nett mit Euch.