• Keine Ergebnisse gefunden

4.2 Analytische Statistik

4.2.2 Auswertung auf Tierebene

4.2.2.7 Seuchenstatus der Herde

Es gibt verschiedene Erkrankungen, für die eine Häufung von Aborten und Totgeburten innerhalb der Herde ein deutliches Symptom sein kann. Dazu gehören u.a. die Bovine Virus Diarrhoe (BVD), die Paratuberkulose, das Bovine Herpes Virus 1 (BHV1) und die Salmonellose. Diese Infektionen können in latenter Form in der Herde vorliegen und werden häufig nicht erkannt, wenn keine regelmäßigen Untersuchungen durchgeführt werden. In vielen Betrieben wurde gegen das BVD-Virus und gegen E.coli, Rota- und Coronaviren in Form von Mutterschutzimpfungen geimpft. In all den oben genannten Parametern waren statistisch signifikante Unterschiede zwischen einigen der Kategorien zu ermitteln.

Es wurde im Fragebogen nach dem betrieblichen BVD-, BHV1- und Paratuberkulose-Status gefragt. Die Auswertung der Totgeburtenverteilung in den freien, BVD-unverdächtigen und BVD-infizierten Betrieben bzw. Betrieben ohne bekannten Status in der Tabelle 87 ergab in der Gruppe der Kleinbetriebe zwischen den beiden letztgenannten einen statistisch signifikanten Unterschied der Totgeburtenhäufigkeit. Das bedeutet, dass von den Betrieben, in denen es infizierte Tiere gab oder Betriebe ohne bekannten Status, anteilig mehr Totgeburten gemeldet wurden als von den BVD-unverdächtigen (6,2 % vs.

9,7 %; P=0,0434). Ebenso gab es hier tendenziell mehr Totgeburten als in BVD-freien Betrieben (P=0,0656).

Ergebnisse

Tabelle 88 gibt den BHV1-Status wieder. Die Einteilung wurde nach dem Sanierungsprogramm des Landes Thüringen übernommen (THÜRINGER MINISTERIUM FÜR SOZIALES; FAMILIE UND GESUNDHEIT 2004). Einer der Gesamtbetriebe war BHV1-positiv ohne Sanierung und hatte eine statistisch signifikant höhere Totgeburtenhäufigkeit als die BHV1-freien Betriebe (10,0 % vs. 12,8 %; P=0,0178). In den Sanierungsbeständen war die Totgeburtenhäufigkeit gegenüber dem BHV1-positiven Betrieb ohne Sanierung statistisch signifikant niedriger. Dies gilt für die Gruppe der Gesamt- und Großbetriebe (GeB: 9,0 % vs. 12,8 %; P=0,0001; GrB: 8,9 % vs. 12,8 %;

P=0,0001). Bei dem Vergleich der BHV1-freien und Sanierungsbetrieben ergab sich in den Großbetrieben eine statistisch signifikant niedrigere Totgeburtenhäufigkeit als in den nachweislich BHV1-freien Betrieben (11,3 % vs. 8,9 %; P=0,0012). Ebenfalls zeichnete sich das bei den Gesamtbetrieben tendenziell ab (P=0,0946), wobei die Kleinbetriebe dieser Kategorie eine tendenziell niedrigere Totgeburtenhäufigkeit aufwiesen (P=0,0743).

Tab. 87 BVD-Status in den befragten Betrieben und die Verteilung der Kalbungen mit und ohne Totgeburt (TG)

BVD-Status des Bestandes

BVD-frei

BVD-unverdächtig BVD-infiziert/

ohne Status Summe

n % n % n % n %

Kleinbetriebe

Betriebe (n) 6 3 18 27

Kalbungen ohne TG 210 94,2 333 93,8 880 90,3 1423 91,6 Kalbungen mit TG 13 5,8b 22 6,2a 95 9,7a 130 8,4 Summe 223 100,0 355 100,0 975 100,0 1553 100,0

Tab. 88 BHV1-Status in befragten Betrieben und die Verteilung der Kalbungen mit und ohne Totgeburt (TG)

BHV1-Status BHV1-frei

BHV1- Sanierungs-bestand

BHV1-positiv ohne Sanierung

Summe

n % n % n % n %

Gesamtbetriebe

Betriebe (n) 23 29 1 53

Kalbungen ohne TG 2376 90,0 10395 91,0 808 87,2 13579 90,6 Kalbungen mit TG 265 10,0a 1027 9,0b 119 12,8a,b 1411 9,4 Summe 2641 100,0 11422 100,0 927 100,0 14990 100,0 Großbetriebe

Betriebe (n) 5 20 1 26

Kalbungen ohne TG 1614 88,7 9734 91,1 808 87,2 12156 90,5 Kalbungen mit TG 206 11,3a 956 8,9a,b 119 12,8b 1281 9,5 Summe 1820 100,0 10690 100,0 927 100,0 13437 100,0 Pro Betriebsgruppe: Innerhalb einer Zeile: Werte mit den gleichen Buchstabenindizes unterscheiden sich statistisch signifikant (P≤0,05)

Die Gesamt- und Großbetriebe, die bei der Befragung angaben, einen Paratuberkulose-freien Status erreicht zu haben (Tab. 89), hatten statistisch signifikant mehr Totgeburten als die Betriebe, die eine Sanierung durchführten (GeB: 11,8 % vs. 9,3 %; P=0,0506; GrB:

12,3 % vs. 9,4 %; P=0,0399). Sie hatten ebenfalls statistisch signifikant mehr Totgeburten als Betriebe mit Paratuberkulose-positiven Status, in denen keine Sanierung stattfand (GeB: 11,8 % vs. 9,3 %; P=0,0407; GrB: 12,3 % vs. 9,4 %; P=0,0372).

Ergebnisse

Tab. 89 Paratuberkulose-Status in den befragten Betrieben und Verteilung von den Kalbungen mit und ohne Totgeburt (TG)

Paratuberkulose-Status

Paratuber-kulose-frei

Sanierungs-bestand positiv ohne

Sanierung Summe

n % n % n % n %

Gesamtbetriebe

Betriebe (n) 5 13 35 53

Kalbungen ohne TG 521 88,2 4791 90,7 8267 90,7 13579 90,6 Kalbungen mit TG 70 11,8a,b 494 9,3a 847 9,3b 1411 9,4 Summe 591 100,0 5285 100,0 9114 100,0 14990 100,0 Großbetriebe

Betriebe (n) 2 9 15 26

Kalbungen ohne TG 428 87,7 4460 90,6 7268 90,6 12156 90,5 Kalbungen mit TG 60 12,3a,b 464 9,4a 757 9,4b 1281 9,5 Summe 488 100,0 4924 100,0 8025 100,0 13437 100,0 Pro Betriebsgruppe: Innerhalb einer Zeile: Werte mit den gleichen Buchstabenindizes unterscheiden sich statistisch signifikant (P≤0,05)

Zum Abschluss wurden die Betriebsleiter nach Salmonellenerkrankungen im Laufe der letzten drei Jahren befragt (Tab. 90). Der größte Teil der Befragten gab an, dass in diesem Zeitraum keine Salmonellenerkrankung im Betrieb nachgewiesen wurde. In zwei der Betriebsgruppen waren in den Betrieben ohne Salmonellenerkrankungen statistisch signifikant mehr Totgeburten gezählt worden (GeB: 7,9 % vs. 9,6 %; P= 0,0167; GrB:

8,2 % vs. 9,7 %; P=0,0395). In der Kleinbetrieben ist eine tendenzielle Richtung ermittelt worden (P=0,0523).

Tab. 90 Nachweis einer Salmonellenerkrankung in den letzten drei Jahren in den be-fragten Betrieben und Verteilung der Kalbungen mit und ohne Totgeburt (TG)

Salmonellenerkrankungen in den letzten drei Jahren

ja nein Summe

n % n % n %

Gesamtbetriebe

Betriebe (n) 3 49 52

Kalbungen ohne TG 1694 92,1 11868 90,4 13562 90,6 Kalbungen mit TG 145 7,9a 1264 9,6a 1409 9,4

Summe 1839 100,0 13132 100,0 14971 100,0

Kleinbetriebe

Betriebe (n) 1 25 26

Kalbungen ohne TG 110 96,5 1296 91,3 1406 91,7 Kalbungen mit TG 4 3,5 124 8,7 128 8,3

Summe 114 100,0 1420 100,0 1534 100,0

Großbetriebe

Betriebe (n) 2 24 26

Kalbungen ohne TG 1584 91,8 10572 90,3 12156 90,5 Kalbungen mit TG 141 8,2a 1140 9,7a 1281 9,5

Summe 1725 100,0 11712 100,0 13437 100,0

Pro Betriebsgruppe: Innerhalb einer Zeile: Werte mit den gleichen Buchstabenindizes unterscheiden sich statistisch signifikant (P≤0,05)

Der nächste Abschnitt behandelt das Impfmanagement der befragten Betriebe bei der BVD-Impfung und den Mutterschutzimpfungen gegen E.coli, Rota- und Coronaviren. Der Unterschied der Totgeburtenhäufigkeit der Gesamt- und Kleinbetriebe, in denen eine BVD-Impfung durchgeführt wurde, zu denen die nicht geimpft hatten, war statistisch hoch signifikant (P<0,0001) und bei den Großbetrieben statistisch signifikant (11,2 % vs. 9,1 %;

P=0,0012) (Tab. 91).

Ergebnisse

Tab. 91 Durchführung einer BVD-Impfung in befragten Betrieben und die Verteilung der Kalbungen mit und ohne Totgeburt (TG)

Durchführung einer BVD-Impfung

ja nein Summe

n % n % n %

Gesamtbetriebe

Betriebe (n) 8 45 53

Kalbungen ohne TG 2424 88,6 11155 91,0 13579 90,6 Kalbungen mit TG 313 11,4a 1098 9,0a 1411 9,4

Summe 2737 100,0 12253 100,0 14990 100,0

Kleinbetriebe

Betriebe (n) 1 26 27

Kalbungen ohne TG 50 78,1 1373 92,2 1423 91,6 Kalbungen mit TG 14 21,9a 116 7,8a 130 8,4

Summe 64 100,0 1489 100,0 1553 100,0

Großbetriebe

Betriebe (n) 7 19 26

Kalbungen ohne TG 2374 88,8 9782 90,9 12156 90,5 Kalbungen mit TG 299 11,2a 982 9,1a 1281 9,5

Summe 2673 100,0 10764 100,0 13437 100,0

Pro Betriebsgruppe: Innerhalb einer Zeile: Werte mit den gleichen Buchstabenindizes unterscheiden sich statistisch signifikant (P≤0,05)

Die Vorgehensweise der Betriebe bei der Mutterschutzimpfung wurde in zwei Teilschritten ermittelt. Als erstes wurde geprüft, ob der Betrieb seine trächtigen Tiere grundsätzlich impfen lässt. Die zwei Kategorien wurden dann untereinander verglichen (Tab. 92). Als zweites wurden die Betriebe mit Mutterschutzimpfung nach der angewandten Impfung in zwei weiteren Kategorien unterteilt, so dass insgesamt drei Kategorien in ihrer Totgeburtenhäufigkeit verglichen werden konnten. Die Gesamt- und Großbetriebe, die keine Mutterschutzimpfung durchführten, hatten eine statistisch signifikante höhere Totgeburtenhäufigkeit im Gegensatz zu denen, die regelmäßig ihre trächtigen Tiere impfen ließen (P<0,0001). In den Kleinbetrieben war diese Entwicklung nur tendenziell nachweisbar (P=0,0843).

In Tabelle 93 wurden die Betriebe, die angaben eine Mutterschutzimpfung durchzuführen, in zwei Kategorien geteilt und mit den Betrieben ohne Impfung verglichen:

1. Betriebe mit einer Mutterschutzimpfung gegen Rota- und Coronaviren sowie gegen E.coli

2. Betriebe mit einer Mutterschutzimpfung entweder gegen Rota- und Coronaviren oder gegen E.coli

Der prozentuale Anteil der Kalbungen mit Totgeburt war in der Kategorie der Betriebe ohne Impfung am höchsten. Sie war bei den Gesamt- und Großbetrieben statistisch signifikant höher als bei Betrieben der Kategorie 1 (GeB: 8,3 % vs. 10,7 %; P<0,0001;

GrB: 8,3 % vs. 11,1 %; P<0,0001) und der Kategorie 2 (9,3 % vs. 10,7 %; P=0,0459;

9,6 % vs. 11,1 %; P=0,0474). Die Großbetriebe der zweiten Kategorie hatten tendenziell mehr Totgeburten als Betriebe, die eine Impfung gegen E.coli wie auch Rota-/Coronaviren als wichtig erachteten (P=0,0596).

Ergebnisse

Tab. 92 Durchführungen einer Mutterschutzimpfung in den befragten Betrieben und Verteilung der Kalbungen mit und ohne Totgeburt

Durchführung einer Mutterschutzimpfung

ja nein Summe

n % n % n %

Gesamtbetriebe

Betriebe (n) 18 31 49

Kalbungen ohne TG 8421 91,4 4904 89,1 13325 90,5 Kalbungen mit TG 795 8,6a 602 10,9a 1397 9,5

Summe 9216 100,0 5506 100,0 14722 100,0

Kleinbetriebe

Betriebe (n) 4 19 23

Kalbungen ohne TG 384 93,0 785 90,0 1169 91,0 Kalbungen mit TG 29 7,0 87 10,0 116 9,0

Summe 413 100,0 872 100,0 1285 100,0

Großbetriebe

Betriebe (n) 14 12 26

Kalbungen ohne TG 8037 91,3 4119 88,9 12156 90,5 Kalbungen mit TG 766 8,7a 515 11,1a 1281 9,5

Summe 8803 100,0 4634 100,0 13437 100,0

Pro Betriebsgruppe: Innerhalb einer Zeile: Werte mit den gleichen Buchstabenindizes unterscheiden sich statistisch signifikant (P≤0,05)

Tab. 93 Durchführung von unterschiedlicher Mutterschutzimpfung in befragten Betrieben und Verteilung der Kalbungen mit und ohne Totgeburt (TG)

Durchführung von unterschiedlicher Mutterschutzimpfung Rota-/

Coronaviren und E.coli

Rota-/

Coronaviren oder E.coli

keine

Impfung Summe

n % n % n % n %

Gesamtbetriebe

Betriebe (n) 10 8 35 53

Kalbungen ohne TG 5869 91,7 2552 90,7 5158 89,3 13579 90,6 Kalbungen mit TG 534 8,3a 261 9,3b 616 10,7a,b 1411 9,4 Summe 6403 100,0 2813 100,0 5774 100,0 14990 100,0 Großbetriebe

Betriebe (n) 9 5 12 26

Kalbungen ohne TG 5777 91,7 2260 90,4 4119 88,9 12156 90,5 Kalbungen mit TG 526 8,3a 240 9,6b 515 11,1a,b 1281 9,5 Summe 6303 100,0 2500 100,0 4634 100,0 13437 100,0 Pro Betriebsgruppe: Innerhalb einer Zeile: Werte mit den gleichen Buchstabenindizes unterscheiden sich statistisch signifikant (P≤0,05)

Ergebnisse

Z

USAMMENFASSUNG UND

O

DDS

R

ATIO

In den Tabellen 94-96 wurden die Kategorien des Seuchenstatus, die im Vergleich zueinander einen statistisch signifikanten Unterschied in ihrer Totgeburtenhäufigkeit aufwiesen, zusammengefasst. Die Odds Ratio und das jeweilige dazugehörige 95 % CI-Intervall wurden für die verglichene Kategorien ebenfalls aufgeführt.

Tab. 94 Odds Ratio der verglichenen Kategorien mit signifikantem Unterschied bei den Gesamtbetrieben

Beeinflussender Parameter

Abhängiges

Merkmal Kategorie 1 Kategorie Odds

Ratio 95 % CI TG positiv ohne

Sanierung BHV1-frei 1,32 1,05-1,66 BHV-1-Status

-Status d. Herde TG Paratuber-kulose-frei BHV-1: Bovines Herpesvirus 1

BVD: Bovine Virus Diarrhoe TG: Totgeburten

Tab. 95 Odds Ratio der verglichenen Kategorien mit signifikantem Unterschied bei den Kleinbetrieben

Beeinflussender Parameter

Abhängiges

Merkmal Kategorie 1 Kategorie 2 Odds

Ratio 95 % CI BVD-Status der

Herde TG infiziert/

ohne Status unverdächtig 1,63 1,01-2,64

BVD-Impfung TG ja nein 3,31 1,78-6,17

BVD: Bovine Virus Diarrhoe TG: Totgeburten

Tab. 96 Odds Ratio der verglichenen Kategorien mit signifikantem Unterschied bei den Großbetrieben

Beeinflussender Parameter

Abhängiges

Merkmal Kategorie 1 Kategorie 2 Odds

Ratio 95 % CI TG positiv ohne

Sanierung Sanierung 1,50 1,22-1,84 BHV-1-Status

der Herde

BHV1-frei Sanierung 1,30 1,11-1,52 TG

Paratuber-kulose-frei Sanierung 1,30 1,11-1,52 Paratuberkulose

BHV-1: Bovines Herpesvirus 1 BVD: Bovine Virus Diarrhoe TG: Totgeburten

Diskussion

5 D

ISKUSSION