• Keine Ergebnisse gefunden

Am linken Bildschirmrand befinden sich die Navigationsspalte, in der die Be-dienelemente für die Nutzung der Quizfragenliste zu finden sind. Diese Liste befindet sich in der Mitte des Bildschirms und nimmt einen Großteil der Ober-fläche ein. Die Spielzeit für das Quiz kann wie gewohnt über den Datepicker eingestellt werden, der sich über den ersten Button in der Spalte öffnen lässt.

Hierzu muss zuerst im Home Tab eine Auswahl für die Spielzeit der Spielrunde getroffen werden, damit das Quizspiel dementsprechend innerhalb dieser Zeit eingeordnet werden kann. Somit wird eine fehlerhafte Eingabe von Spieltagen, die außerhalb der Spielzeit der Game of TUK Runde liegen, für das Quizspiel verhindert. Diese Einschränkung ist jedoch, wie im zwölften Usability-Prinzip

„Fehlertoleranz“ beschrieben, von Vorteil und hilft dem Nutzer eine korrekte Konfiguration zu erstellen.

3.4 Quiz

Über einen Button kann ein Pop-up (siehe Abbildung 3.4) geöffnet werden, um eine neue Quizfrage zu erstellen. Üblicherweise können Pop-ups geschlos-sen werden, wenn auf den Hintergrund geklickt wird. Dies wurde hier gezielt deaktiviert, um einen ungewollten Verlust an der teilweise erstellten Quizfrage zu verhindern. Ein Fehlklick würde sonst zu unnötigem Mehraufwand führen.

Das zweite Usability-Prinzip „Effizienz“ besagt, dass ein Nutzer schnell an sein Ziel kommen sollte und laut dem zwölften Prinzip „Fehlertoleranz“ muss Da-tenverlust unter allen Umständen vermieden werden. Dies widerspricht zwar der Konsistenz, hat jedoch in diesem Fall für den Nutzer nahezu keine Nach-teile und einen großen Mehrwert. Deswegen kann das Pop-up nur über den Button „discard“ geschlossen werden, damit dem Nutzer bewusst wird, dass er die Einstellungen dieser neuen Frage verliert.

Bei der Quizfrage müssen die Textfelder für den Fragentext und vier mögli-che Antworten in Englisch und Deutsch ausgefüllt, die Markierung der korrek-ten Antwort gesetzt, sowie mindeskorrek-tens ein Schlagwort vergeben werden. Dieses Schlagwort, im weiteren als „Tag“ (engl.) bezeichnet, können die Nutzer ent-weder neu erstellen, oder aus bereits vorhandenen Tags auswählen. Der Zwang mindesten ein Tag auszuwählen verhindert, dass Fragen eventuell nicht mehr gut gefunden werden können und soll die spätere Nutzung erleichtern. Im Falle

Abbildung 3.4: Quiz: Pop-up Fenster zum Erstellen einer neuen Quizfrage von unvollständigen Eingaben beim Erstellen einer neuen Quizfrage erscheint beim Versuch diese zu speichern eine rote Warnung am unteren Bildschirm-rand mit Informationen zu den fehlenden Eingaben. So wird verhindert, dass Quizfragen ins System gelangen, die der Server nicht lesen kann. Durch die Warnung erhalten die Nutzer genug Informationen und das nötige Feedback den Fehler selbstständig zu beheben (elftes Usability-Prinzip „Feedback“). Falls die Daten korrekt sind, wird die Quizfrage einer internen Liste hinzugefügt und erhält einen zufällig generierten Universally Unique Identifier (UUID), welcher später benötigt wird.

Auch wenn der Quiz Tab in erster Linie der Konfiguration des Quiz Spiels dient, kann dieser jedoch auch unabhängig von einer Spielrunde genutzt wer-den um Quizfragen zu verwalten und zu pflegen. Hierzu kann, zusätzlich zu dem Button um eine neue Frage zu erstellen, in der oberen rechten Ecke ein Uploadfenster geöffnet werden. In diesem kann eine Datei mit einer Liste von Quizfragen hochgeladen werden. Da Quizfragen inhaltliche Fehler haben kön-nen, die die Funktion des Servers und der App nicht beeinflussen, jedoch die Korrektheit einer Frage und deren Antwort beeinträchtigen, besteht hier die Option, Fragen nachträglich zu bearbeiten. Über das Bearbeitungssymbol am rechten Rand einer Frage, kann ein Pop-up geöffnet werden, das dieselben Optionen bietet wie das Erstellen einer neuen Quizfrage. Hier sind die Einga-bemöglichkeiten bereits ausgefüllt und können geändert werden. Da es möglich

Abbildung 3.5: Quiz: Beispiel Tags mit unterschiedlichen Zuständen ist, dass eine große Anzahl von Quizfragen zur Verfügung steht, ist die Nut-zung von Tags ein wichtiger Bestandteil dieses Tabs. Tags ermöglichen eine gezielte Filterung von Quizfragen, da jedes Tag drei Möglichkeiten besitzt die Anzeigeliste zu verändern. Ein Tag kann aktiviert, deaktiviert oder in einen neutralen Zustand gesetzt werden, wie Abbildung 3.5 zeigt. Die Anzeigeliste der Quizfragen verändert sich, sobald der Zustand eines Tags verändert wird.

Da hier aufgrund der Menge der Quizfragen eine Ladezeit der Liste entstehen kann, wurde dem zweiten Usability-Prinzip „Effizienz“ sowie des dritten Ge-setzes der Einfachheit zufolge, die Ladezeit gezielt gering gehalten. Durch ein von Flutter bereitgestelltes spezielles Listen-Widget, wird nur die Anzahl der sichtbaren Fragen geladen. Ein normales Listen-Widget würde immer alle Ele-mente laden, wodurch die Berechnungszeit steigt. Sind alle Tags im neutralen Zustand, werden alle Fragen angezeigt. Existieren jedoch aktivierte oder deak-tivierte Tags, wird die Liste angepasst. Wird der Zustand eines Tags geändert, wird für jede Frage geprüft, ob sie in der Liste angezeigt werden muss. Falls die Frage mindestens ein Tag besitzt, welches deaktiviert oder keins das akti-viert ist, wird die Frage nicht hinzugefügt. Zusätzlich zu den Tags gibt es am oberen Bildschirmrand ein Texteingabefeld, mit dem die angezeigten Fragen noch weiter gefiltert werden können.

Somit ist eine präzise Sortierung möglich und selbst bei einer großen Anzahl von Quizfragen kann eine gute Nutzbarkeit, bezüglich des zweiten Usability-Prinzips „Effizienz“, gewährleistet werden. Alternativ wäre eine andere Darstel-lung von Übergruppen möglich gewesen, um das zweite Gesetz der Einfachheit

„Organisieren“ zu beachten. So hätten zum Beispiel die Tags als Buttons in einer Übersicht dienen können, die ein Fenster mit den Fragen des jeweiligen Tags öffnen. Da es jedoch möglich sein sollte, einer Frage mehrere Tags zuzu-ordnen, wäre es unpraktisch jede Frage in genau eine Gruppe einzuteilen. Die Nutzer könnten verwirrt sein, wenn sie Fragen in unterschiedlichen Gruppen auffinden und nicht genau wissen, wo sie diese wiederfindet. Daher wurde diese

3.4 Quiz

Darstellung nicht gewählt.

Um Quizfragen für die Game of TUK Konfiguration auszuwählen, besitzt jede Frage am Anfang der Zeile eine Checkbox, wodurch sie aktiviert oder de-aktiviert werden kann. Um die Nutzbarkeit der Tags noch zu verbessern, ist über der Liste der Fragen eine Checkbox zu finden, mit der alle Checkboxen der angezeigten Quizfragen auf einmal aktiviert oder deaktiviert werden kön-nen. Somit ist es möglich, gewünschte Quizfragen über die Tags zu sortieren und diese über die Checkbox alle auf einmal zur Konfiguration hinzuzufü-gen. Zusätzlich können die Fragen per Hand aktiviert oder deaktiviert werden, falls bestimmte Fragen trotz passender Tags nicht der gewünschten Auswahl entsprechen. Es ist möglich, markierte Fragen über einen Button als Datei her-unterzuladen, um einen Katalog von Quizfragen zu erstellen, welcher in den verschiedenen Spielrunden genutzt, bearbeitet und erweitert werden kann.

Mit der Down- und Uploadfunktion von Quizdateien, können verschiedene Nutzer dieselben Quizfragen importieren und nutzen. Dadurch kann es pas-sieren, dass Fragen mit derselben UUID in verschiedenen Dateien existieren, jedoch unterschiedliche Inhalte besitzen. Aus diesem Grund wurde ein System entwickelt, um solche Quizfragen zu vereinen. Beim Upload wird geprüft, ob eine Frage mit derselben UUID bereits existiert und gleichzeitig andere Inhalte besitzt, falls ja, werden die Daten der neuen Frage in der Datenstruktur der bereits vorhandenen Frage zusätzlich als Konfliktdaten gespeichert.

Quizfragen mit Konfliktdaten sind in roter Farbe markiert und erhalten ein Warnsymbol, wodurch dem Nutzer deutlich gemacht wird, dass bei dieser Frage verschiedene Versionen existieren (siehe Abbildung 3.6).

Abbildung 3.6: Quiz: Anzeigeliste mit Konfliktfragen

Mit einem Klick auf das Warnsymbol, welches auch einen Hilfetext anzeigt, wenn es mit dem Mauszeiger berührt wird, öffnet sich ein Pop-up, um den Konflikt zu lösen. Hier können nun die gewünschten Versionen der Daten aus-gewählt werden wie in Abbildung 3.7 zu sehen. Sollten mehrere Konflikte bei derselben Frage existieren (zum Beispiel, wenn drei oder mehr Quizfragenka-taloge hochgeladen wurden), wird die Frage nach dem Lösen eines Konflikts weiterhin markiert angezeigt und der Vorgang kann wiederholt werden.

Abbildung 3.7: Quiz: Pop-up zum Lösen eines Datenkonflikts innerhalb einer Fra-ge, welche aus mehreren Quellen hinzugefügt wurde.

Um solche Konflikte einfacher zu finden, kann in der linken Spalte die Anzei-ge für KonfliktfraAnzei-gen aktiviert werden. Die Begrenzung der anAnzei-gezeigten FraAnzei-gen passiert vor den Tag- und Suchfiltern, wodurch diese weiterhin auf eine klei-ne Anzahl von Fragen, angewendet werden könklei-nen. So ist es möglich, eiklei-nen großen Suchaufwand für den Nutzer bei einer großen Menge an Quizfragen zu verhindern. Da die Antworten der Fragen in manchen Fällen für die Aus-wahl benötigt werden, kann hierfür eine optionale Anzeige aktiviert werden.

Standardmäßig ist diese deaktiviert, um die Einfachheit der bereits gefüllten Oberfläche gemäß dem Einfachheitsgesetz der Reduktion zu gewährleisten.