• Keine Ergebnisse gefunden

Qualitative Aspekte des mündlichen Sprachgebrauchs …

9. Praktischer Teil: Sprachbiografien von ausgewählten Personen

9.4 Qualitative Aspekte des mündlichen Sprachgebrauchs …

Unter diesen Aspekt werde ich, anhand der Ergebnisse der Interviews und Tests, die Sprachliche Performanz bzw. die kommunikative Sprachkompetenz der Personen festzustellen und nach den fünf Kriterien (Spektrum, Korrektheit, Flüssigkeit, Interaktion und Kohärenz) kategorisieren zu versuchen.

9.4.1 Person 1:

Spektrum: Das Spektrum von Frida H. ist auf Niveau B2/B2+, da sie ein ausreichendes Spektrum von Redemitteln besitzt, um über die meisten allgemeinen und einigen wissenschaftlichen Themen zu berichten, und diskutieren. Während sie mit Personen in der deutschen Sprache kommuniziert benutzt sie selten Codeswitching, sonder sie verwendet Umschreibungen, Synonyme, Antonyme, usw. Auch die Auswahl der Wörter bzw. die Satzstrukturierung ist einigermaßen komplex und verläuft natürlich.

Korrektheit: Die Korrektheit des mündlichen Sprachgebrauchs von Frida H. liegt zwischen A2+ und B1 Niveau. Sie besitzt ein ausreichendes Vokabular und Repertoire an verwendbaren Satzstrukturen und Redeformeln, aber macht noch einige grammatische Fehler.

Flüssigkeit: Frieda H. kommuniziert in einem gleichmäßigen Tempo und mach nur selten auffällig lange Pausen, um nach Wörtern oder Satzstrukturen zu suchen. Probleme beim Sprechen machen ihr manchmal begrifflich schwierige Themen, die ihren spontanen Sprachfluss beeinträchtigen, deswegen bewegt sich die Flüssigkeit ihres Sprachgebrauchs zwischen B2 und B2+ Niveau.

Interaktion: Die Interaktion von Frida H. liegt auf Niveau B2, da sie die Sprecherrolle angemessen übernehmen, weiterführen als auch beenden kann. Sie kann, auf vertrautem Themengebiet, ein Gespräch anfangen, zu einem beitragen und einem Gesprächspartner zum Gesprächsteilnahme auffordern.

Kohärenz: Die Kohärenz liegt zwischen dem Niveau B2+ und C1. Frida H. kann fließend, strukturiert, zusammenhängend und klar sprechen. Sie kann Gliederungs- und Verknüpfungsmittel korrekt einsetzten und hat nur wenig Probleme bei längeren Beiträgen mitzuhalten bzw. sie selbst produzieren.

9.4.2 Person 2:

Spektrum: Das Spektrum von Ana N. ist auf Niveau B2+/C1. Sie besitzt ein breites Spektrum von Redemitteln und kann sich problemlos über allgemeine, berufliche und einige wissenschaftliche Themen unterhalten. Sie kommuniziert problemlos in der deutschen Sprache

kommuniziert und benutzt kein Codeswitching. Die Auswahl der Wörter bzw. die Satzstrukturierung ist einigermaßen komplex und verläuft natürlich ohne Einschränkungen.

Korrektheit: Die Korrektheit des mündlichen Sprachgebrauchs von Ana N. liegt auf B1 Niveau. Sie verwendet ein verhältnismäßiges Repertoire an verwendbaren Satzstrukturen und Redeformeln. Sie macht beim Kommunizieren noch einige grammatische Fehler, die sie aber meistens selbst korrigiert.

Flüssigkeit: Die Flüssigkeit von Ana N. Sprachgebrauchs liegt zwischen B2+ und C1 Niveau.

Sie kann fließend und spontan in einem gleichmäßigen Tempo kommunizieren und mach selten auffällig lange Pausen, um nach Wörtern oder Satzstrukturen zu suchen. Ihr Sprachfluss wird dennoch von einigen begriff schwierigen Themen manchmal beeinträchtig.

Interaktion: Die Interaktion von Ana N. liegt auf Niveau B2/B2+, da sie die Sprecherrolle angemessen übernehmen, weiterführen und beenden kann. Sie kann, auf vertrautem Themengebiet, ein Gespräch anfangen, zu einem beitragen, einem Gesprächspartner zum Gesprächsteilnahme auffordern und ihre eigenen Standpunkte bzw. Beiträge mit anderen Gesprächsteilnehmern verbinden.

Kohärenz: Die Kohärenz liegt zwischen dem Niveau B2+ und C1. Ana N. kann fließend, strukturiert, zusammenhängend und klar sprechen. Sie kann Gliederungs- und Verknüpfungsmittel korrekt einsetzten und hat nur wenig Probleme bei längeren Beiträgen mitzuhalten bzw. sie selbst produzieren.

9.4.3 Person 3:

Spektrum: Das Spektrum von Franc S. ist auf Niveau B2/B2+. Er verfügt über ein ausreichendes Spektrum von Redemitteln um sich über die meisten allgemeinen und einige wissenschaftlichen Themen zu diskutieren. Bei der Kommunikation in der deutschen Sprache benutzt er sehr selten Codeswitching, sonder hilft sich mit Umschreibungen, Synonymen, Antonymen, usw. Die Auswahl der Wörter bzw. die Satzstrukturierung ist einigermaßen komplex und verläuft natürlich.

Korrektheit: Die Korrektheit des mündlichen Sprachgebrauchs von Franc S. liegt auf B1/B1+

Niveau. Er verwendet ein verhältnismäßiges Repertoire an verwendbaren Satzstrukturen und Redeformeln. Er macht beim Kommunizieren einige grammatische Fehler, die er aber meistens selbst korrigiert.

Flüssigkeit: Die Flüssigkeit von Franc S. Sprachgebrauchs liegt auf B2/B2+ Niveau. Er kann fließend und spontan in einem gleichmäßigen Tempo kommunizieren und mach selten auffällig lange Pausen, um nach Wörtern oder Satzstrukturen zu suchen.

Interaktion: Die Interaktion von Franc S. liegt auf Niveau B2. Er kann die Sprecherrolle angemessen übernehmen, beenden als auch weiterführen. Er kann, auf vertrautem Themengebiet, ein Gespräch anfangen, zu einem beitragen und einem Gesprächspartner zum Gesprächsteilnahme auffordern.

Kohärenz: Die Kohärenz liegt zwischen dem Niveau B2+ und C1. Franc S. kann fließend, strukturiert, zusammenhängend und klar sprechen. Er kann Gliederungs- und Verknüpfungsmittel korrekt einsetzten und hat nur wenig Probleme bei längeren Beiträgen mitzuhalten bzw. sie selbst produzieren.

9.4.4 Person 4:

Spektrum: Das Spektrum von Vesna D. ist auf Niveau B1, da sie genügend sprachliche Mittel besitzt, um über die meisten allgemeinen bzw. alltäglichen Themen zu berichten und diskutieren. Während sie mit jemand in der deutschen Sprache kommuniziert benutzt sie oft Codeswitching, besonders Wörter aus der slowenischen oder serbokroatischen Sprache. Ihre Auswahl der Wörter bzw. die Satzstrukturierung ist elementar, aber reicht aus, um eine Konversation zu führen.

Korrektheit: Die Korrektheit des mündlichen Sprachgebrauchs von Vesna D. liegt zwischen A2 und A2+ Niveau. Sie besitzt ein ausreichendes Vokabular und Repertoire an verwendbaren Satzstrukturen und Redeformeln, aber macht noch einige grammatische Fehler.

Flüssigkeit: Die Flüssigkeit von Vesna D. Sprachgebrauchs liegt zwischen A2 und A2+

Niveau. Sie kann in kurzen Redebeiträgen ihre Standpunkte und Meinung verträten, aber kommt öfters ins Stocken und macht deutliche Pausen um ihre Sätze umzuformulieren.

Interaktion: Die Interaktion von Vesna D. liegt auf Niveau B1, da sie in einem einfachen Gespräch die Sprecherrolle angemessen übernehmen, weiterführen als auch beenden kann. Sie kann, auf vertrautem Themengebiet, ein Gespräch anfangen, zu einem beitragen oder Teile von gesagten des Gesprächspartners wiederholen, um zu einem besseren gegenseitigen Verstehen zu gelangen.

Kohärenz: Die Kohärenz von Vesna D. ist auf Niveau B1 und B1+. Sie kann eine begrenzte Anzahl von Verknüpfungsmittel verwenden um einfache, kurze Äußerungen zu bilden.