• Keine Ergebnisse gefunden

Neues Konzept der real,-Markthalle wird in Oppum umgesetzt

Im Dokument Kreation: (Seite 30-33)

Immer mehr Kunden schauen nicht nur auf den Preis, sondern wollen einen Rundum-Wohlfühlservice. Sie wünschen sich eine Einkaufsstätte, die zum Marktplatz wird, mit einer großen Auswahl an Food- und Nonfood- Produkten, einem vielfältigen Angebot regionaler Arti-kel, kundenorientiertem Service, ergänzt durch eine Erlebnisgastronomie. Genau das sind die Kernpunkte des neuen real,-Konzeptes, das jetzt als Erstes im real,-Markt an der Hafelsstraße in Krefeld-Oppum unter dem Namen Markthalle umgesetzt wird.

In Krefeld ist eine einzigartige Einkaufsstätte entstanden.

Mit einer Investitionssumme von 10 Millionen Euro hat real,- den bereits bestehenden Standort in Oppum umfang-reich umgebaut. Die neu gestalteten Abteilungen mit einla-dendem Ambiente bieten breite Gänge, eine große

Aus-wahl, interessante Angebote und viele Ideen für den Alltag.

„Wir sind stets auf der Suche nach Möglichkeiten, uns wei-terzuentwickeln, zu verbessern und dem Kunden das best-mögliche Einkaufserlebnis zu bieten“, sagt Patrick Mül-ler-Sarmiento, real,-CEO. „Unsere DNA ist Food, speziell Fri-sche, und hier können und werden wir noch einen großen Schritt nach vorne gehen und unseren Kunden eine einma-lige Inszenierung bieten, die sie in dieser Form ausschließ-lich bei real,- finden werden.“ Mit der Eröffnung der Markt-halle setzt real,- ganz neue Maßstäbe im Einzelhandel. Für die Kunden wurde insbesondere im Food-Bereich, aber auch im Nonfood-Bereich sowie in puncto Service ein abso-luter Mehrwert geschaffen. „Um die hohe Servicequalität zu gewährleisten, wurden zudem 75 zusätzliche Mitarbeiter eingestellt“, so Henning Gieseke, real,-CEO. Denn eine gute Beratung, Engagement und das Ziel, individuellen Kunden-wünschen zu entsprechen, sind elementar und sorgen für eine hohe Kundenzufriedenheit – entsprechend wurde in mehr Fachpersonal und Servicekräfte investiert.

Einkaufsstätte, Restaurant und Abholstation Der Standort in Oppum bietet ideale Voraussetzungen, denn für die Umsetzung verfügt er mit ca. 12.000 m2 Ver-kaufsfläche über die notwendige Größe, um ein derart ambi-tioniertes Konzept auch erfolgreich umsetzen zu können.

„Zudem ist das Einzugsgebiet riesig, viele Kunden kommen schon heute nicht nur aus ganz Krefeld, sondern darüber hinaus auch aus Meerbusch, Lank oder dem Westen Düs-seldorfs“, sagt Bernd Szameitpreiks, Geschäftsleiter der real,-Markthalle in Krefeld. Zudem besteht ein hoher Bedarf an gastronomischen Angeboten in einem solchen (Hyper-)Marktumfeld. Das alles sind vielversprechende Eckdaten, die nach Überzeugung der Verantwortlichen den Markt zu einem Kundenmagneten werden lassen. Das Besondere und Einzigartige an dem Konzept ist, dass die real,-Markthalle verschiedene Angebote miteinander ver-zahnt. Wie gewohnt finden die Kunden ein umfassendes Angebot an Food- und Nonfood-Artikeln: von zahlreichen Markenartikeln, regional hergestellten Produkten, attrak-tiven Eigenmarken, einer Vielfalt aus Eigenproduktionen im Frischebereich, Bio-Produkten und Fairtrade-Artikeln über internationale Spezialitäten bis hin zu einer vielfälti-gen Auswahl an veganen, vegetarischen Produkten sowie laktose- und glutenfreien Artikeln. Das Highlight bildet aber der Gastronomiebereich mit frisch zubereiteten Gerichten. Komplementiert wird das Konzept durch den Rund 10 Millionen Euro hat real,- in das neue Konzept

investiert. Entstanden sind in der real,-Markthalle neu gestaltete Abteilungen mit einladendem Ambiente und breiten Gängen. 75 zusätzliche Mitarbeiter beraten zum umfangreichen Angebot von Food- und Nonfood-Artikeln.

Fotos: real,- SB-Warenhaus GmbH

31 kreation | Nr. 35 | www.wfg-krefeld.de Click&Collect-Service im Frühjahr nächsten Jahres. Unter

www.real-drive.de können dann die Kunden aus verschie-denen Produkten wählen und bequem von zu Hause oder per Smartphone von unterwegs online bestellen und an einer Abholstation im Markt fertig zusammengestellt in Empfang nehmen. Das ist praktisch und spart Zeit.

Frische Smoothies, leckere Pizzen und abwechslungsreiche Menüs

Die Ideen, die für den Pilotmarkt in Krefeld umgesetzt wur-den, machen vor allem eines klar: Alle Überlegungen begin-nen aus der Sicht des Kunden. Im Fokus stehen dabei auch neue Schlüsseltrends, wie das wachsende Gesundheits- und Ernährungsbewusstsein, die Forderung nach verzehr-fähigen „Außer-Haus“-Angeboten sowie der Wunsch nach

Im neuen Gastronomiebereich werden frische Produkte direkt vor den Augen der Kunden zu verzehrfertigen Mahlzeiten zubereitet. Mit Pasta und Pizza, Steaks und Burger, einer Austern- und Sushibar sowie Weinlounge und Vollbäckerei bie-tet der Foodcourt Gerichte für jeden Geschmack.

Fotos: real,- SB-Warenhaus GmbH

mehr und besserem Service. Viele Kunden wollen anders als früher gerne direkt vor Ort essen, sie wollen spüren und erleben, wie frische Produkte direkt vor ihren Augen zu einer ansprechenden Mahlzeit zubereitet werden. Daher werden im neuen Gastronomiebereich die Kunden von den real,-Köchen nach allen Regeln der Kochkunst mit frisch zubereiteten Speisen und eigenen innovativen Rezepten verwöhnt. Angeboten werden Pasta und Pizza, Steaks und Burger. Zudem gibt es eine Austern- und Sushibar, eine Weinlounge und eine „gläserne“ Vollbäckerei, in der Kondi-toren Torten und Kuchen auf Bestellung backen. Es werden frische Smoothies und Kaffee aus der hauseigenen Rösterei sowie Spezialitäten wie Stockfisch angeboten. Der Food-court und der neue Wintergarten laden zum gemütlichen Essen und Verweilen ein. Kunden, die lieber zu Hause oder im Büro essen wollen, können sich die Gerichte auch

einpa-cken lassen. Zukünftig werden noch stärker Vertriebskanä-le wie der real,-Onlineshop eingebunden. Der Kunde kann so noch im Markt oder von zu Hause sein Wunschprodukt im real,-Onlineshop bestellen und direkt nach Hause liefern lassen. Damit baut real,- seine Position, mit nunmehr 13 Millionen Nonfood-Artikeln, als führender Multi-Chan-nel-Händler in Deutschland aus.

real,-Markthalle repräsentiert die nächste Generation des Einkaufens

Neben einer optimalen Verkehrsanbindung erwarten die Kunden viele zusätzliche Services. real,- bietet in der neuen Markthalle einen bequemen und barrierefreien Einkauf, egal ob für Eltern mit Kinderwagen, Menschen im Rollstuhl oder Senioren. Dank eines frei zugänglichen WLAN-Zu-gangs kann man im gesamten Markt im Internet surfen.

Selbstverständlich können alle Kunden kontaktlos mit NFC oder PAYBACK Pay bezahlen. Zudem gibt es den klassischen

Papierbon auch als Online-Version für das Mobiltelefon.

Saisonal gibt es zu speziellen Jahreszeiten, Feiertagen oder Festen entsprechende Themenaufbauten, der Kunde findet nicht nur ein vielfältiges Angebot, sondern auch verschie-dene Inspirationen für zu Hause. Auch auf das Thema Nachhaltigkeit wurde bei der Entwicklung des neuen Kon-zeptes ein besonderes Augenmerk gelegt. So wird vornehm-lich energiesparende und klimaschonende Technik einge-setzt, wie zum Beispiel energieeffiziente Kühlmöbel oder LED-Beleuchtung. Dadurch werden der CO2-Ausstoß und der Energieverbrauch des Marktes nachhaltig gesenkt.

Auch beim Produktangebot setzt real,- auf Nachhaltigkeit.

So bietet real,-, als Pionier im großflächigen deutschen Lebensmitteleinzelhandel bereits seit Ende Dezember 2014 Obst und Gemüse aus permakulturellem Anbau an. Zudem will real,- bis 2019 den Anteil nachhaltiger Produkte auf 30 Prozent des Gesamtsortiments ausbauen und auch das Thema nachhaltige Verpackungen wird real,- in den nächsten Jahren kontinuierlich vorantreiben.

33 kreation | Nr. 35 | www.wfg-krefeld.de Das Konzept „Mein Werk“ bietet ein Teileigentumsmodell

für kleine und mittelständische Unternehmen. Das Beson-dere an diesem Angebot besteht darin, dass die zwölf Einheiten des Gewerbeparks „Mein Werk“ im Teileigen-tum erworben werden können. Diese verfügen über eine Geschosshöhe von 7,00 m sowie über Hallengrößen von 200 m2 bis 600 m2. Optional haben die Erwerber die Möglichkeit, die Einheiten um Büro und Showroom zu erweitern und alternativ den Ausbau auch teilweise in Eigenleistung zu erbringen. Die Vorteile für Erwerber:

optimale Lage direkt an der A 44, Festpreisgarantie, zeit-naher Bezug sechs Monate nach Baubeginn sowie das niedrige Zinsniveau. Bei etwa gleicher Belastung wie bei einem Mietverhältnis haben Erwerber die Möglichkeit, nach 15 Jahren die kompletten Kreditmittel zurückzu-führen und somit lastfreies Vermögen zu bilden.

Zielgruppen für den Erwerb sind vor allem kleine und mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Vertrieb, Service und Lagerung. Ebenso sind die Gewer-beeinheiten auch für Handwerksbetriebe geeignet.

Zwölf Einheiten im Teileigentum

W

ährend bei „alleinstehenden“ Bauherren meist die wirtschaftlichen Kennzahlen des Unterneh-mens die Finanzierungsgrundlagen eines Neu-baus definieren, ist bei Investitionen in Gewerbeparks, also in der Regel vermietbaren Büro- und Hallenflächen für mehrere Unternehmen, für Projektentwickler und Investor der Blick auf die Marktsituation entscheidend. Die ist der-zeit sehr positiv, sodass an der Medienstraße im Busines-spark Fichtenhainer Allee zwei Gewerbeparks für unter-schiedliche Zielgruppen geplant werden. Mit einem Kau-fangebot an Gewerbeeinheiten für Unternehmen sowie mit kombinierten Hallen- und Büroflächen zur Miete bedient der Immobilienberater Bienen & Partner die hohe Nachfrage am Markt in diesen Bereichen.

In diesem Jahr für ein Investment vorbereitet

Zwei projektierte Gewerbeparks schließen Angebotslücken

Im Dokument Kreation: (Seite 30-33)