• Keine Ergebnisse gefunden

Adresse Steinstraße 104-106, Haus 8 14480 Potsdam

Telefon (0331) 661 96 01

Fax (0331) 661 96 03

Internet www.ngp-potsdam.de Email info@ngp-potsdam.de Stammkapital 100.000,00 €

Gründungsdatum 28. November 2012

Gesellschafter 100 % Energie und Wasser Potsdam GmbH Beteiligungen Keine

Kurzvorstellung des Unternehmens

Die Netzgesellschaft Potsdam GmbH (NGP) wurde am 28.11.2012 in Potsdam gegründet und hat ab dem 01.01.2013 ihr operatives Geschäft aufgenommen.

Die Gesellschaft ist im Handelsregister unter der Nummer HRB 25807 P beim Amtsgericht Potsdam eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist in der Fassung vom 28.11.2012 gültig.

Die NGP ist eine 100 prozentige Tochtergesellschaft der EWP und wird in den Konzernabschluss der SWP (Muttergesellschaft der EWP) einbezogen.

Es besteht mit der EWP ein Ergebnisabführungsvertrag, der mit der Eintragung in das Handelsregister am 6. Dezember 2012 Wirksamkeit erlangte.

Gegenstand des Unternehmens

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, der Betrieb, die Unterhaltung und der Ausbau von Infrastrukturnetzen für die Strom- und Gasversorgung, sowie die Vornahme aller damit zusammen-hängenden Aufgaben. Das Unternehmen nimmt die Tätigkeit eines Netzbetreibers im Sinne des

§ 3 Ziff. 4 des Gesetzes über Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz-EnWG) wahr.

Erfüllung des öffentlichen Zwecks

Gemäß § 2 Abs. 2 der BbgKVerf gehört die Versorgung mit Energie und Wasser zu den Selbstverwal-tungsaufgaben der Gemeinde.

Organe und ihre Vertreter

Die Organe der Gesellschaft sind:

- die Gesellschafterversammlung, - die Geschäftsführung.

Gesellschaftsversammlung

Vertreter der EWP in der Gesellschafterversammlung ist die Geschäftsführung der EWP.

Ver- und Entsorgung sowie Verkehr Netzgesellschaft Potsdam GmbH

Geschäftsführung

Herr Jürgen Retzlaff Geschäftsführer

Analysedaten (§ 61 Nr. 2 KomHKV)

2013 2012

Vermögens- und Kapitalstruktur (§ 61 Nr. 2 lit. a)

Anlagenintensität 0,31% 0,00%

Eigenkapitalquote (ohne SoPo) 0,57% 95,41%

Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 0,00 € 0,00 € Finanzierung und Liquidität (§ 61 Nr. 2 lit. b)

Anlagendeckungsgrad II 902,90% 0,00%

Zinsaufwandsquote 0,03% 0,00%

Liquidität 3. Grades 278,77% 119,98%

Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit 3.885 T€ -1 T€

Rentabilität und Geschäftserfolg (§ 61 Nr. 2 lit. c)

Gesamtkapitalrentabilität -2,30% -5,38%

Umsatzerlöse 48.712.222,00 € 0,00 €

Sonstige betriebliche Erträge 156.174,00 € 5.670,00 €

Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag 0,00 € 0,00 €

Ergebnis vor Gewinnabführung/ Verlustübernahme -418.618,00 € -5.639,00 € Personalbestand (§ 61 Nr. 2 lit. d)

Personalaufwandsquote 1,43% 0,00%

Anzahl der MitarbeiterInnen 9 0

Leistungskennzahlen

Erlöse aus Netznutzung Strom 37.809 T€

-Erlöse aus Netznutzung Gas 10.903 T€

-Netzmenge Strom in GWh 594,0

-Netzmenge Gas in GWh 2.167,7

-48,7

Ver- und Entsorgung sowie Verkehr Netzgesellschaft Potsdam GmbH

Geschäftsverlauf und Lage des Unternehmens

Zum 1. Januar 2013 begann das operative Geschäft der NGP.

Die Anlagenintensität liegt bei 0,3 %, da die Netze und Betriebsanlagen gepachtet werden. Die bilan-zielle Eigenkapitalquote beträgt 0,6 %.

Die Ertragslage ist in 2013 durch im Vergleich zur genehmigten Erlösobergrenze geringere Netzent-gelte in der Stromsparte infolge geringerer durchgeleiteter Strommengen beeinflusst.

Der Gesamtumsatz liegt leicht unter den Planvorgaben. Positiv haben sich die sonstigen Erträge ent-wickelt.

Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit liegt für 2013 bei -419 T€. Durch den mit der Ge-sellschafterin bestehenden Ergebnisabführungsvertrag weist die NGP ein ausgeglichenes Jahreser-gebnis aus.

Die Gesellschaft hat für das Geschäftsjahr 2013 eine Entsprechenserklärung zur Anwendung der Leit-linien guter Unternehmensführung - Public Corporate Governance Kodex - für die Beteiligung an pri-vatrechtlichen Unternehmen der LHP abgegeben.

Voraussichtliche Entwicklung

Wesentliche Risiken sieht die Geschäftsführung bei der Anpassung der Erlösobergrenzen und der damit verbundenen Kalkulation der Netznutzungsentgelte sowie bei Leitungsschäden und der In-standhaltung der Netze.

Infolge der weiteren Entwicklung der LHP und der damit einhergehenden Erweiterung der Strom- und Gasnetze, geht die Geschäftsführung von einer positiven Entwicklung der Gesellschaft aus.

Mit der weiteren Ausarbeitung und Umsetzung der Investitions- und Instandhaltungsstrategie der NGP wird die infrastrukturelle Entwicklung der LHP aktiv mitgestaltet und die Klimaschutzziele unterstützt.

Insgesamt rechnet die Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2014 mit leicht steigenden Umsatzerlösen.

Leistungs- und Finanzbeziehungen

Kapitalzuführungen und -entnahmen • Keine

Gewinnentnahmen/ Verlustausgleiche • Gewinnabführung an LHP: 0,00 €

• Erträge aus Verlustübernahme: 419 T€ (EWP)

Gewährte Sicherheiten und Gewährleistungen • Keine Sonstige Finanzbeziehungen, die sich auf die

Haushaltswirtschaft der Gemeinde unmittelbar bzw. mittelbar auswirken können

• Zuwendungen von LHP: 0,00 €

Ver- und Entsorgung sowie Verkehr Netzgesellschaft Potsdam GmbH

Aktiva Passiva

A. Anlagevermögen A. Eigenkapital

I. Sachanlagen I. Gezeichnetes Kapital 100.000 100.000

Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattug 53.889 0

B. Rückstellungen

B. Umlaufvermögen 1. Rückstellungen für Pensionen und ähnliche

I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Verpflichtungen 386.563 0

1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2.812.851 0 2. Sonstige Rückstellungen 4.200.398 4.814

2. Forderungen gegen verbundene Unternehmen 8.564.592 5.639 4.586.961 4.814

3. Sonstige Vermögensgegenstände 605.965 137

11.983.408 5.776

C. Verbindlichkeiten

II. Guthaben bei Kreditinstituten 3.922.528 99.038 1. Erhaltene Anzahlungen 1.845.134 0

15.905.936 104.814 2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 548.960 0 3. Verbindlichkeiten gegnüber verbundenen Unternehmen 8.579.572 0

4. Sonstige Verbindlichkeiten 299.198 0

C. Rechnungsabgrenzungsposten 1.494.018 0 11.272.864 0

D. Rechnungsabgrenzungsposten 1.494.018 0

Bilanzsumme 17.453.843 104.814 Bilanzsumme 17.453.843 104.814

Netzgesellschaft Potsdam GmbH Bilanz zum 31.12.2013

31.12.2013 31.12.2012 31.12.2013 31.12.2012

in € in € in € in €

Ver- und Entsorgung sowie Verkehr Netzgesellschaft Potsdam GmbH

2012 in €

1. Umsatzerlöse 48.712.222 0

2. Sonstige betriebliche Erträge 156.174 0

3. Materialaufw and

a) Aufw endungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und

für bezogene Waren 17.048.433 0

b) Aufw endungen für bezogene Leistungen 23.849.247 0

40.897.680 0

Rohergebnis 7.970.716 0

4. Personalaufw and

a) Löhne und Gehälter 571.611 0

b) Soziale Abgaben und Aufw endungen für

Alters-versorgung und für Unterstützung 127.371 0

698.982 0

5. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände

des Anlagevermögens und Sachanlagen 12.630 0

6. Sonstige betriebliche Aufw endungen 7.672.970 5.670

Betriebsergebnis -413.866 -5.670

7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 12.198 31

8. Zinsen und ähnliche Aufw endungen 16.950 0

Finanzergebnis -4.752 31

9.Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit -418.618 -5.639

10. Erträge aus Verlustübernahme 418.618 5.639

11. Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag 0 0

2013 in €

Netzgesellschaft Potsdam GmbH

Gewinn- und Verlustrechnung für den Zeitraum 01.01.2013 bis 31.12.2013

Ver- und Entsorgung sowie Verkehr Netzgesellschaft Potsdam GmbH

BMV Energie GmbH & Co. KG

Adresse Langewahler Straße 60 15517 Fürstenwalde/Spree Telefon (03361) 700

Fax (03361) 703 136

Internet www.eon-edis.com

Email -

Stammkapital 7.040.000,00 € Gründungsdatum 17. Dezember 2012

Kommanditisten 41,76 % e.distherm Wärmedienstleistungen GmbH

19,89 % KEG Kommunale Energiegesellschaft Ostbrandenburg mbH 11,36 % Stadtwerke Wismar GmbH

11,36 % Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH 5,68 % Energie und Wasser Potsdam GmbH

2,84 % Stadtwerke Torgelow GmbH

2,84 % Kommunaler Anteilseignerverband Nordost der E.DIS AG 1,42 % Stromversorgung Angermünde GmbH

1,42 % Stadtwerke Ludwigsfelde GmbH 1,42 % Stadtwerke Premnitz GmbH Beteiligungen Keine

Kurzvorstellung des Unternehmens

Die BMV Energie GmbH & Co. KG (BMV) wurde mit Abschluss des Gesellschaftsvertrages am 4. Dezember 2012 errichtet. Die Eintragung der BMV im Handelsregister erfolgte am 17. Dezember 2012 unter der Nummer HRA 3028 FF beim Amtsgericht Frankfurt (Oder). Es gilt der Gesellschafts-vertrag vom 04.12.2012.

Die Gesellschaft gibt kommunalen Trägern der Region Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern die Möglichkeit, sich an Projekten im Bereich der Erneuerbaren Energien in der Region finanziell zu betei-ligen. Auf diesem Weg wird eine direkte Partizipation an den wirtschaftlichen Erträgen der Erneuerba-ren Energien ermöglicht. Gleichzeitig wird das Risiko aufgrund der Vielzahl der beteiligten Gesell-schafter sowie des aktuellen und künftigen Projektportfolios begrenzt.

Gegenstand des Unternehmens

Gegenstand des Unternehmens sind die Projektierung, Planung, Errichtung und der Betrieb von rege-nerativen Energieanlagen sowie die Erbringung zugehöriger Dienstleistungen für Energie und Umwelt, die An- und Verpachtung sowie der Erwerb und die Veräußerung solcher Anlagen. Gegenstand ist außerdem die Erzeugung und Einspeisung von Elektrizität aus dem Kraft-Wärme-Kopplungsverfahren sowie die Entwicklung und Vermarktung von sonstigen Energiedienstleistungen.

Erfüllung des öffentlichen Zwecks

Gemäß § 2 Abs. 2 der BbgKVerf gehört die Versorgung mit Energie zu den Selbstverwaltungsaufga-ben der Gemeinde.

Ver- und Entsorgung sowie Verkehr BMV Energie GmbH & Co. KG

Organe und ihre Vertreter