• Keine Ergebnisse gefunden

Adresse Pappelallee 4 14469 Potsdam Telefon (0331) 6206 777

Fax (0331) 6206 737

Internet www.bornstedter-feld.de www.propotsdam.de

Email etbf@propotsdam.de Stammkapital 25.000,00 €

Gründungsdatum 20. Juni 2003

Gesellschafter 100 % Entwicklungsträger Bornstedter Feld GmbH Beteiligungen Keine

Kurzvorstellung des Unternehmens

Die Baugesellschaft Bornstedter Feld mbH (BGF) wurde am 06.05.2003 zur Beschleunigung der städ-tebaulichen Entwicklungsmaßnahme „Bornstedter Feld“ errichtet und ist im Handelsregister des Amtsgerichts Potsdam unter der Nummer HRB 17561 P eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist in der Fassung vom 29.09.2003 gültig. Die BGF ist eine Tochtergesellschaft der Entwicklungsträger Bornstedter Feld GmbH(ETBF) und gehört somit zum Unternehmensverbund ProPotsdam.

Gegenstand des Unternehmens

Gegenstand des Unternehmens ist gemäß Gesellschaftsvertrag und Handelsregister die Tätigkeit einer Servicegesellschaft. Dazu gehören:

a) Die Errichtung von baulichen Anlagen aller Art auf eigenen oder fremden Grundstücken zur anschließenden Veräußerung oder Vermietung in eigenem oder fremdem Namen.

b) Die gewerbsmäßige Vorbereitung, Planung, Betreuung der Durchführung von Baumaßnahmen im eigenen Namen im Auftrag privater oder öffentlicher Bauherren.

c) Die Durchführung aller sonstigen Geschäfte, die zur Förderung der Tätigkeit zu den oben ge-nannten Tätigkeiten nützlich oder erforderlich sind.

Im Rahmen ihres vorgenannten Tätigkeitsumfangs kann die Gesellschaft Grundstücke im eigenen Namen erwerben, bewirtschaften und veräußern sowie die Durchführung von Baumaßnahmen durch-führen lassen und Baubetreuungstätigkeiten im eigenen Namen durchdurch-führen oder durchdurch-führen lassen.

Erfüllung des öffentlichen Zwecks

Gemäß § 2 Abs. 2 der BbgKVerf gehört unter anderem die harmonische Gestaltung der Gemeinde-entwicklung zu den Selbstverwaltungsaufgaben der Gemeinde.

Stadtentwicklung, Wohnen und Bauen Baugesellschaft Bornstedter Feld mbH

Organe und ihre Vertreter

Die Organe der Gesellschaft sind:

- die Gesellschafterversammlung, - die Geschäftsführung.

Gesellschafterversammlung

Vertreter der ETBF in der Gesellschafterversammlung ist die Geschäftsführung der ETBF.

Geschäftsführung

Herr Martin Hermann Geschäftsführer

Analysedaten (§ 61 Nr. 2 KomHKV)

2013 2012 2011

Vermögens- und Kapitalstruktur (§ 61 Nr. 2 lit. a)

Anlagenintensität 0,00% 0,00% 0,02%

Eigenkapitalquote (ohne SoPo) 0,00% 0,00% 0,00%

Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 707.298,47 € 729.209,16 € 672.695,21 € Finanzierung und Liquidität (§ 61 Nr. 2 lit. b)

Anlagendeckungsgrad II 0,00% 0,00% 0,00%

Zinsaufwandsquote 0,00% 0,00% 0,00%

Liquidität 3. Grades 82,84% 82,73% 84,13%

Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit 36,4 T€ 172,8 T€ 154,2 T€

Rentabilität und Geschäftserfolg (§ 61 Nr. 2 lit. c)

Gesamtkapitalrentabilität 0,52% -1,34% 3,28%

Umsatzerlöse 123.978,31 € 148.216,69 € 147.932,41 €

Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag 21.910,69 € -56.513,95 € 139.122,71 €

Personalbestand (§ 61 Nr. 2 lit. d)

Personalaufwandsquote 0,00% 0,00% 0,00%

Anzahl der MitarbeiterInnen 0 0 0

Leistungskennzahlen

Stadtentwicklung, Wohnen und Bauen Baugesellschaft Bornstedter Feld mbH

Geschäftsverlauf und Lage des Unternehmens

Zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben bedient sich die Gesellschaft der Ressourcen des Unternehmens-verbundes. Sämtliche Verwaltungsleistungen werden von der ETBF zur Verfügung gestellt. Sie be-rechnet dafür eine den Unternehmensaufwand deckende Vergütung. Die Gesellschaft verfügt über kein eigenes Personal.

Die BGF hat zwei Eigentumswohnanlagen errichtet. Baubeginn der Eigentumswohnanlage „Stadthaus am Park“ mit elf Eigentumswohnungen war am 27.10.2003. Bis 31.12.2013 konnten für acht Wohnun-gen notarielle Kaufverträge abgeschlossen werden.

Der Baubeginn für die Eigentumswohnanlage „Am Parktor Süd“, bestehend aus den beiden Gebäu-den „Torhaus“ mit neun Wohnungen sowie zwei Gewerbeeinheiten und dem „Gartenhaus“ mit acht Wohnungen, war am 02.02.2004. Bis zum 31.12.2013 konnten für sieben Wohnungen notarielle Kauf-verträge abgeschlossen werden. Für die Eigentumswohnanlage „Am Parktor Süd“ steht eine mängel-freie Übergabe des Gemeinschaftseigentums noch aus.

Tätigkeitsschwerpunkt der Gesellschaft lag in 2013 in der Vermietung der noch nicht verkauften Ei-gentumswohnungen. Aus der Vermietung erzielte die Gesellschaft im Geschäftsjahr 2013 Umsatzer-löse i.H.v. 124,0 T€.

Die Baugesellschaft hat mit der GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam mbH Ge-schäftsbesorgungsverträge zur Mietverwaltung der beiden Objekte „Stadthaus am Park“ und Woh-nungen am „Parktor-Süd“ geschlossen.

Der Jahresüberschuss i.H.v. 21,9 T€ ist im Wesentlichen auf die Vermietung der noch im Bestand befindlichen Eigentumswohnungen und Stellplätze zurückzuführen.

Zum 31.12.2013 weist die Gesellschaft bei einer Bilanzsumme von 4.206,6 T€ einen nicht durch Ei-genkapital gedeckten Fehlbetrag i.H.v. 707,3 T€ aus.

Der Gesellschaft wird ein unverzinslicher Kontokorrentkredit aus dem von der ETBF verwalteten Treuhandvermögen „Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme Bornstedter Feld“ von bis max.

7.669,4 T€ eingeräumt. Bis zum 31.12.2013 wurde die Kontokorrentlinie mit 2.783,8 T€ in Anspruch genommen.

Die von der Gesellschaft im Rahmen ihrer Tätigkeit erzielten Einnahmen, insbesondere durch die Veräußerung von Grundstücken bzw. Eigentumswohnungen sowie durch die Vermietung einzelner Einheiten, sind ausschließlich zur Tilgung des Kontokorrentkredites bzw. für Zahlungen der Verbind-lichkeiten der Baugesellschaft zu verwenden.

Um eine Überschuldung der Gesellschaft im Sinne des § 19 Insolvenzordnung (InsO) auszuschließen, vereinbarte die ETBF GmbH mit der BGF mbH einen Rangrücktritt. Nach dieser Rangrücktrittsverein-barung vom 31.08.2004 tritt die ETBF als Treuhänderin der LHP für das Treuhandvermögen „Städte-bauliche Entwicklungsmaßnahme Bornstedter Feld“ mit ihren bestehenden und künftigen gen aus dem am 02.10.2003 vereinbarten Gesellschafterdarlehen insoweit hinter sämtliche Forderun-gen der geForderun-genwärtiForderun-gen und zukünftiForderun-gen Gläubiger der BGF zurück, als dies zur Vermeidung einer Überschuldung im Sinne der Insolvenzordnung erforderlich ist.

Die Gesellschaft hat für das Geschäftsjahr 2013 gegenüber der Konzernmutter PP eine Entspre-chenserklärung zur Anwendung der Leitlinien guter Unternehmensführung - Public Corporate Gover-nance Kodex - für die Beteiligung an privatrechtlichen Unternehmen der LHP abgegeben.

Voraussichtliche Entwicklung

Für die Eigentumswohnanlage „Stadthaus am Park“ werden in 2014 die noch bestehenden Mängel weitestgehend beseitigt und Schadenersatzansprüche entweder im Verhandlungswege oder klage-weise durchgesetzt.

Die Eigentümergemeinschaft „Wohnhöfe“ hat 2012 zu von ihr behaupteten Gewährleistungsansprü-chen ein gerichtliches, selbstständiges Beweisverfahren eingeleitet und parallel hierzu eine Klage auf Mängelbeseitigung erhoben. Das Gericht hat angeregt, den Antrag im Beweisverfahren hinsichtlich solcher Mängel zurückzunehmen, die in beiden Verfahren geltend gemacht worden sind. Den Klage-antrag hält das Gericht in Teilen für nicht ausreichend bestimmt und in Teilen für unsubstanziiert. Hier-für hat die Gesellschaft Rückstellungen Hier-für die Mängelbeseitigung einschließlich Prozesskosten i.H.v.

239 T€ gebildet.

Stadtentwicklung, Wohnen und Bauen Baugesellschaft Bornstedter Feld mbH

Die Fertigstellung der Eigentumswohnanlage „Am Parktor Süd“ und die damit einhergehende Abnah-mefähigkeit des Gemeinschaftseigentums sind weiterhin ein zentrales Ziel der Gesellschaft.

Nettomittelzuführungen aus dem Treuhandvermögen sind 2014 ausschließlich im Rahmen eines Kon-tokorrents zur Absicherung von Zahlungsengpässen im geringen Umfang eingeplant.

Leistungs- und Finanzbeziehungen

Kapitalzuführungen und -entnahmen • Keine

Gewinnentnahmen/ Verlustausgleiche • Gewinnabführung an LHP: 0,00 €

Gewährte Sicherheiten und Gewährleistungen • Rangrücktrittsvereinbarung der ETBF als Treu-händerin der LHP für das Treuhandvermögen

„Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme Bornstedter Feld“ für Verbindlichkeiten der BGF ggü. dem Treuhandvermögen. Zum 31.12.2013 bestehen Verbindlichkeiten ggü. dem Treu-handvermögen i.H.v. 2.783,8 T€.

Sonstige Finanzbeziehungen, die sich auf die Haushaltswirtschaft der Gemeinde unmittelbar bzw. mittelbar auswirken können

• Zuwendungen von LHP: 0,00 €

Stadtentwicklung, Wohnen und Bauen Baugesellschaft Bornstedter Feld mbH

Aktiva Passiva

A. Anlagevermögen A. Eigenkapital

I. Sachanlagen I. Gezeichnetes Kapital 25.000,00 25.000,00

1. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 197,00 II. Gew innvortrag/ Verlustvortrag -754.209,16 -697.695,21 III. Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag 21.910,69 -56.513,95 IV. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 707.298,47 729.209,16

B. Umlaufvermögen 0,00 0,00

I. Zum Verkauf bestimmte Grundstücke

1. Grundstücke mit fertigen Bauten 2.310.765,40 2.310.765,40

2. Andere unfertige Leistungen 1.140.301,89 1.140.301,89 B. Rückstellungen

3.451.067,29 3.451.067,29 1. Sonstige Rückstellungen 239.550,00 216.000,00

II. Forderungen und sonstige

Vermögensgegenstände 30.811,11 32.611,91 C. Verbindlichkeiten

1. Erhaltene Anzahlungen 1.175.774,21 1.175.774,21

III. Kassenbestand und Guthaben 2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 7.459,61 18.464,37

bei Kreditinstituten 17.440,69 10.986,96 3. Sonstige Verbindlichkeiten 2.783.833,74 2.813.833,74

3.499.319,09 3.494.666,16 3.967.067,56 4.008.072,32

C. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 707.298,47 729.209,16

Bilanzsumme 4.206.617,56 4.224.072,32 Bilanzsumme 4.206.617,56 4.224.072,32

Truhandguthaben 13.817,85 18.735,54 Treuhandverbindlichkeiten 13.817,85 18.735,54

Baugesellschaft Bornstedter Feld mbH Bilanz zum 31.12.2013

31.12.2013 31.12.2012 31.12.2013 31.12.2012

in € in € in € in €

Stadtentwicklung, Wohnen und Bauen Baugesellschaft Bornstedter Feld mbH

2012 in €

1. Umsatzerlöse 123.978,31 148.216,69

2. Sonstige betriebliche Erträge 11.199,33 106.300,90

3. Materialaufw and

a) Aufw endungen für bezogene Leistungen 109.039,21 301.466,04

Rohergebnis 26.138,43 -46.948,45

4. Abschreibungen

a) imaterielle Vermögensgegenstände des

Anlagevermögens und Sachanlagen 197,00 594,00

5. Sonstige betriebliche Aufw endungen 4.030,74 8.982,87

Betriebsergebnis 21.910,69 -56.525,32

6. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 0,00 11,37

7. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 21.910,69 -56.513,95

8. Jahresüberschuss/ Jahresfehlbetrag 21.910,69 -56.513,95

2013 in € Baugesellschaft Bornstedter Feld mbH

Gewinn- und Verlustrechnung für den Zeitraum 01.01.2013 bis 31.12.2013

Stadtentwicklung, Wohnen und Bauen Baugesellschaft Bornstedter Feld mbH