• Keine Ergebnisse gefunden

Menü Setup

Im Dokument Copyright und Marken (Seite 178-184)

In diesem Menü können Sie verschiedene grundlegende Konfigurationseinstellungen bezüglich Papierzufuhr,

Zufuhrmodi und Fehlerbehandlung vornehmen. In diesem Menü können Sie auch die Sprache für das LCD-Display auswählen.

7

*1Diese Einstellung steht nur zur Verfügung, wenn die optionale Duplexeinheit installiert ist.

*2Nur im ESC/P2- oder I239X-Modus verfügbar.

Sprache

Gibt die Sprache für das LCD-Display und den Ausdruck des Statusblattes an.

Eintrag Einstellungen (Standardwert im Fettdruck) Sprache English, Français, Deutsch, ITALIANO,

ESPAÑOL, SVENSKA, Dansk, Nederl., SUOMI, Português, Norsk, CATALÀ

ZeitbisRuhe 5, 15, 30, 60, 120, 180, 240 Min Time Out 0, 5 bis 60 bis 300 in Schritten von 1 Papierzufuhr Auto, MP, LC1, LC2*1, LC3*1 MZ-P.fach Standard, Zuletzt

Man.P.-Zuf. Aus, 1.Seite, JedSeit Anzahl d.Kopien 1 bis 999

Duplex*1 Aus, Ein

Bindung*1 Lange Seite, Kurze Seite Startseite*1 Vorderseite, Rückseite Pap.Typ Normal, Schwer, Ex.-Stark, Folie Leers. Übersp.*2 Aus, Ein

Autopapierausgb Aus, Ein Größe ignor. Aus, Ein Autom.Forts. Aus, Ein Seitenschutz Auto, Ein Toner Leer Stop, Weiter LCD-Kontrast 0 bis 7 bis 15

ZeitbisRuhe

Gibt an, nach wie vielen Minuten der Drucker in den Ruhemodus wechselt, wenn nicht gedruckt wird und keine Tasten bedient werden.

Time Out

Gibt an, wie lange der Drucker warten soll, wenn er zum Drucken bereit ist und keine neuen Daten empfängt. Wenn dieses Zeitlimit überschritten ist, sucht der Drucker über andere Schnittstellen nach neuen Druckdaten.

Papierzufuhr

Gibt an, ob die Papierzufuhr zum Drucker vom MZ-Papierfach oder vom optionalen Zusatzpapiermagazin erfolgt.

Bei Auswahl von Auto wird das Papier von der Papierzufuhr eingezogen, das das angegebene Papierformat enthält.

Wenn als Einstellung für das Papierformat eine

Briefumschlagsgröße (IB5, C10, C6, DL, MON, C5) gewählt wurde, wird das Papier immer über das MZ-Papierfach eingezogen. Wenn Sie unter Papiertyp eine der Einstellungen Schwer, Ex.-Stark oder Folie auswählen, wird das Papier immer über das MZ-Papierfach eingezogen.

MZ-P.fach

Anhand dieser Einstellung wird festgelegt, ob das MZ-Papierfach die höchste oder die niedrigste Priorität hat, wenn im

Druckertreiber die Option Auto als Papierzufuhr ausgewählt wurde. Wenn Standard als MZ-Modus gewählt wurde, hat das MZ-Papierfach für die Papierzufuhr die höchste Priorität.

Bei Auswahl von Zuletzt hat das MZ-Papierfach die niedrigste Priorität.

7

Dient zum Auswählen des manuellen Papierzufuhrmodus für das MZ-Papierfach.

Wenn Sie die Einstellung Aus wählen, wird die manuelle Zufuhr deaktiviert und der Drucker beginnt sofort nach Empfang des Auftrags mit dem Drucken. Wenn Sie 1.Seite auswählen, druckt der Drucker nicht nach Empfang des Auftrags, sondern erst nach Drücken der Taste NStart/Stopp. Bei Auswahl von JedSeit müssen Sie zum Drucken jeder einzelnen Seite auf die Taste NStart/Stopp drücken.

Anzahl d.Kopien

Gibt die Anzahl der zu druckenden Exemplare an. Sie können zwischen 1 und 999 wählen.

Duplex

Schaltet den Duplexdruck ein bzw. aus. Mit dem Duplexdruck können Sie das Papier beidseitig bedrucken.

Bindung

Gibt die Bindungsrichtung für den Ausdruck an.

Startseite

Gibt an, ob der Druckvorgang auf der Vorder- oder Rückseite des Blattes beginnen soll.

Pap.Typ

Gibt an, welcher Papiertyp zum Drucken verwendet werden soll.

Der Drucker passt die Druckgeschwindigkeit entsprechend dieser Einstellung an. Der Drucker druckt langsamer, wenn Schwer, Ex.-Stark oder Folie ausgewählt wurde.

Leers. Übersp.

Mit dieser Option können Sie leere Seiten beim Drucken überspringen. Diese Einstellung ist verfügbar, wenn Sie in den Modi ESC/P2 oder I239X drucken.

Autopapierausgb

Gibt an, ob Papier ausgegeben werden soll, wenn das unter Time Out angegebene Zeitlimit erreicht wurde. Der Standardwert ist Aus, d. h. es wird kein Papier ausgegeben, wenn das Zeitlimit erreicht wurde.

Größe ignor.

Wenn Papierformatfehler ignoriert werden sollen, wählen Sie die Option Ein. Wenn Sie diese Option aktiviert haben, druckt der Drucker auch weiter, wenn die Bildgröße den druckbaren Bereich für das angegebene Papierformat überschreitet. Dies kann zu Schmierspuren führen, da der Toner zum Teil nicht

ordnungsgemäß auf das Papier übertragen wird. Wenn diese Option deaktiviert ist, unterbricht der Drucker den

Druckvorgang, sobald ein Papierformatfehler auftritt.

Autom.Forts.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, setzt der Drucker den Druckvorgang nach einer bestimmten Zeit automatisch fort, falls einer der folgenden Fehler auftritt: Falsches Papierformat, Druckerüberlauf oder Speicherüberlauf. Wenn diese Option deaktiviert ist, müssen Sie die Taste NStart/Stopp drücken, um den Druckvorgang fortzusetzen.

7

Weist zusätzlichen Druckerspeicher zum Drucken von Daten zu.

Beim Drucken von sehr komplexen Seiten sollte diese Einstellung aktiviert werden. Wenn beim Drucken am LCD-Display der Fehler Drucküberlauf angezeigt wird, aktivieren Sie diese Einstellung und drucken die Daten erneut. Dadurch wird zwar der für die Datenverarbeitung reservierte Speicher verringert, sodass der Computer zum Senden des Druckauftrags eventuell länger benötigt, dafür können Sie jedoch komplexe Aufträge drucken. Die Option Seitenschutz funktioniert in der Regel am besten, wenn Auto gewählt wurde. Treten Speicherfehler weiterhin auf, müssen Sie den Druckerspeicher erweitern.

Hinweis:

Wenn Sie die Einstellung Seitenschutz ändern, wird der Druckerspeicher neu konfiguriert, sodass alle heruntergeladenen Schriften gelöscht werden.

Toner Leer

Wenn diese Option auf Stop eingestellt ist, wird die

Fehlermeldung Toner austauschen angezeigt. Siehe „Status- und Fehlermeldungen“ auf Seite 203. Um diese Funktion zu deaktivieren, stellen Sie die Option auf Weiter.

Hinweis:

Wenn Stop eingestellt ist und der Fehler Toner Leer auftritt, können Sie weiter drucken, indem Sie auf die Taste NStart/Stopp drücken. Der Druckvorgang wird dann für 100 Seiten oder bis zum Ende des aktuellen Druckauftrags fortgesetzt. Die Druckergebnisse können von der erwarteten Qualität abweichen, da zum

Drucken der Daten möglicherweise nicht mehr genügend Toner vorhanden ist.

Wenn diese Option auf Weiter eingestellt ist, können die Druckergebnisse von der erwarteten Qualität abweichen, da zum Drucken der Daten möglicherweise nicht mehr genügend Toner

LCD-Kontrast

Regelt den Kontrast des LCD-Displays. Über die Tasten uPfeil nach oben und dPfeil nach unten können Sie den Kontrast zwischen 0 (niedrigster Kontrast) und 15 (höchster Kontrast) einstellen.

Im Dokument Copyright und Marken (Seite 178-184)