• Keine Ergebnisse gefunden

5  Erhaltungs- und Entwicklungsziele

5.1  Erhaltungs- und Entwicklungsziele für die FFH-Lebensraumtypen

5.1.8  Magere Flachland-Mähwiesen [6510]

Erhaltungsziele:

 Erhaltung von mäßig nährstoffarmen bis mäßig nährstoffreichen sowie mä-ßig trockenen bis mämä-ßig feuchten Standorten

 Erhaltung einer mehrschichtigen, durch eine Unter-, Mittel- und Obergras-schicht geprägten Vegetationsstruktur und einer lebensraumtypischen Ar-tenausstattung, insbesondere mit Arten der Tal-Fettwiesen, planaren und submontanen Glatthafer-Wiesen (Arrhenatherion eleatioris) und einem ho-hen Anteil an Magerkeitszeigern

 Erhaltung einer dem Lebensraumtyp angepassten Bewirtschaftung Entwicklungsziele:

 Entwicklung eines guten Erhaltungszustandes der derzeit nur durchschnittlichen Bestände durch eine angepasste Nutzung

 Entwicklung zusätzlicher Bestände des Lebensraumtyps Magere Flachland-Mähwiese auf geeigneten Standorten

5.1.9 Kalktuffquellen [*7220]

Erhaltungsziele:

 Erhaltung der natürlichen oder naturnahen Geländemorphologie mit charak-teristischen Strukturen, wie moosreiche Sinterstufen und -terrassen

 Erhaltung der für den Lebensraumtyp günstigen Standortverhältnisse wie natürliche Dynamik der Tuffbildung, hydrologische und hydrochemische Verhältnisse auch in der Umgebung

 Erhaltung einer lebensraumtypischen Artenausstattung, insbesondere mit Arten der Quellfluren kalkreicher Standorte (Cratoneurion commutati)

 Erhaltung einer naturnahen und störungsarmen Pufferzone Entwicklungsziele:

 Es werden keine Entwicklungsziele formuliert

5.1.10 Hainsimsen-Buchenwald [9110]

Erhaltungsziele:

 Erhaltung der frischen bis trockenen, meist sauren und nährstoffarmen Standorte

 Erhaltung einer lebensraumtypischen Artenausstattung, insbesondere mit Arten des Hainsimsen- oder Moder-Buchenwaldes (Luzulo-Fagetum), der Bodensauren Hainsimsen-Buchen-Wälder (Ilici-Fagetum) oder des Plana-ren Drahtschmielen-Buchenwaldes (Deschampsia flexuosa-Fagus-Gesell-schaft), mit buchendominierter Baumartenzusammensetzung

 Erhaltung von lebensraumtypischen Habitatstrukturen mit verschiedenen Al-tersphasen sowie des Anteils an Totholz und Habitatbäumen unter Berück-sichtigung der natürlichen Entwicklungsdynamik

Entwicklungsziele:

 Entwicklung der charakteristischen Tier- und Pflanzenwelt, insbesondere Förderung der lebensraumtypischen Baumartenzusammensetzung

 Förderung der lebensraumtypischen Habitatstrukturen (Altholz, Totholz-, Habitatbäume)

 Förderung einer Dauerwaldstruktur

5.1.11 Waldmeister-Buchenwald [9130]

Erhaltungsziele:

 Erhaltung der frischen bis mäßig trockenen, basenreichen bis oberflächlich entkalkten Standorte

 Erhaltung der charakteristischen Tier- und Pflanzenwelt, insbesondere der lebensraumtypischen buchendominierten Baumartenzusammensetzung und der artenreichen Krautschicht

 Erhaltung von lebensraumtypischen Habitatstrukturen mit verschiedenen Al-tersphasen sowie des Anteils an Totholz und Habitatbäumen unter Berück-sichtigung der natürlichen Entwicklungsdynamik

Entwicklungsziele:

 Entwicklung der charakteristischen Tier- und Pflanzenwelt, insbesondere Förderung der lebensraumtypischen Baumartenzusammensetzung

 Förderung der lebensraumtypischen Habitatstrukturen (Altholz, Totholz-, Habitatbäume)

 Förderung einer Dauerwaldstruktur

5.1.12 Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald [9160]

Erhaltungsziele:

 Erhaltung der natürlichen Standortverhältnisse insbesondere des standort-typischen Wasserhaushalts ebener Lagen

 Erhaltung einer lebensraumtypischen Artenausstattung, insbesondere mit Arten des Sternmieren-Eichen-Hainbuchen-Waldes (Stellario holosteae-Carpinetum betuli)

 Erhaltung von lebensraumtypischen Habitatstrukturen mit verschiedenen Al-tersphasen sowie des Anteils an Totholz und Habitatbäumen unter Berück-sichtigung der natürlichen Entwicklungsdynamik

 Erhaltung einer an die eichengeprägte Baumartenzusammensetzung ange-passten Waldbewirtschaftung

Entwicklungsziele:

 Entwicklung der charakteristischen Tier- und Pflanzenwelt, insbesondere der lebensraumtypischen Baumartenzusammensetzung mit Eiche (Quercus petraea und Quercus robur), Hainbuche (Carpinus betulus)

 Entwicklung von lebensraumtypischen Habitatstrukturen mit verschiedenen Altersphasen sowie des Anteils an Totholz und Habitatbäumen

5.1.13 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald [9170]

Erhaltungsziele:

 Erhaltung der natürlichen Standortverhältnisse der trockenen bis wechsel-trockenen Standorte

 Erhaltung einer lebensraumtypischen Artenausstattung, insbesondere mit Arten des Waldlabkraut-Eichen-Hainbuchenwaldes (Galio sylvatici-Carpi-netum betuli)

 Erhaltung von lebensraumtypischen Habitatstrukturen mit verschiedenen Al-tersphasen sowie des Anteils an Totholz und Habitatbäumen unter Berück-sichtigung der natürlichen Entwicklungsdynamik

 Erhaltung einer die die eichengeprägte Baumartenzusammensetzung an-gepasste Waldbewirtschaftung

Entwicklungsziele:

 Förderung der charakteristischen Tier- und Pflanzenwelt, insbesondere der lebensraumtypischen Baumartenzusammensetzung mit Eiche (Quercus petraea und Quercus robur), Hainbuche (Carpinus betulus) sowie von Ne-benbaumarten wie Elsbeere (Sorbus torminalis)

 Entwicklung von lebensraumtypischen Habitatstrukturen mit verschiedenen Altersphasen sowie des Anteils an Totholz und Habitatbäumen

5.1.14 Bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen [9190]

Erhaltungsziele:

 Erhaltung der natürlichen, nährstoffarmen, bodensauren Standortverhältnis-se

 Erhaltung einer in Abhängigkeit von unterschiedlichen Standortverhältnis-sen wechselnden lebensraumtypischen Artenausstattung, insbesondere mit Arten des Bodensauren Honiggras-Eichenwaldes (Holco mollis-Quercetum) oder des Rheinischen Birken-Traubeneichenwaldes (Betulo-Quercetum pet-raeae)

 Erhaltung von lebensraumtypischen Habitatstrukturen mit verschiedenen Al-tersphasen sowie des Anteils an Totholz und Habitatbäumen unter Berück-sichtigung der natürlichen Entwicklungsdynamik

 Erhaltung einer an die lebensraumtypische Baumartenzusammensetzung angepassten Waldbewirtschaftung

Entwicklungsziele:

 Förderung der charakteristischen Tier- und Pflanzenwelt, insbesondere der in Abhängigkeit von den kleinflächig wechselnden Standortbedingungen le-bensraumtypischen Baumartenzusammensetzung mit wechselnden Mi-schungsverhältnissen aus den beiden Eichenarten (Quercus petraea und Quercus robur) und Birke (Betula pendula und Betula pubescens) sowie Kiefer

 Entwicklung von lebensraumtypischen Habitatstrukturen mit verschiedenen Altersphasen sowie des Anteils an Totholz und Habitatbäumen

5.1.15 Auenwälder mit Erle, Esche, Weide [*91E0]

Erhaltungsziele:

 Erhaltung der natürlichen Standortbedingungen, insbesondere des standort-typischen Wasserhaushalts mit Durchsickerung oder regelmäßiger Überflu-tung

 Erhaltung der charakteristischen Tier- und Pflanzenwelt, insbesondere der in Abhängigkeit von unterschiedlichen Standortbedingungen wechselnden lebensraumtypischen Baumartenzusammensetzung aus Schwarzerle (Al-nus glutinosa) und Esche (Fraxi(Al-nus excelsior) sowie einer lebensraumtypi-schen Krautschicht

 Erhaltung von lebensraumtypischen Habitatstrukturen mit verschiedenen Entwicklungs- oder Altersphasen sowie des Anteils an Totholz und Habitat-bäumen unter Berücksichtigung der natürlichen Entwicklungsdynamik Entwicklungsziele:

 Förderung der natürlichen Standortbedingungen, insbesondere des stand-orttypischen Wasserhaushalts mit Durchsickerung oder regelmäßiger Über-flutung

 Förderung der charakteristischen Tier- und Pflanzenwelt, insbesondere der in Abhängigkeit von unterschiedlichen Standortbedingungen wechselnden lebensraumtypischen Baumartenzusammensetzung aus Schwarzerle (Al-nus glutinosa) und Esche (Fraxi(Al-nus excelsior) sowie einer lebensraumtypi-schen Krautschicht

 Förderung von lebensraumtypischen Habitatstrukturen mit verschiedenen Entwicklungs- oder Altersphasen sowie des Anteils an Totholz und Habitat-bäumen unter Berücksichtigung der natürlichen Entwicklungsdynamik

 Reduzierung von Beeinträchtigungen aus angrenzenden landwirtschaftlich genutzten Flächen

 Entwicklung zusätzlicher Bestände des Lebensraumtyps Auenwälder mit Er-le, Esche, Weide

5.2 Erhaltungs- und Entwicklungsziele für die Lebensstätten von