• Keine Ergebnisse gefunden

Die Informationen in den Tabellen 1 bis 3 basieren auf den Resultaten der Nationalen Buchhaltung, enthalten also auch die steuerliche Belastung ge-mäss dem Konzept der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. Entsprechend ist die Bauinvestitionsquote höher als bei den meist in internationalen Verglei-chen dargestellten Resultaten (siehe Abb. 1, ohne Steuern). Tabelle 1 zeigt, dass der Anteil der Bautätigkeit am Bruttoinlandprodukt in der Schweiz einen im Vergleich mit Europa aber auch USA, Kanada und Japan ausserordentlich hohen Anteil am Bruttoinlandprodukt beansprucht, welche nur von Japan übertroffen wird; eine ähnliche Grössenordnung erreicht die Bauinvestitions-quote in Spanien und auch in Österreich.

15

12

9

6

3

0 CH A E P IRL SF D S DK B I GB F NL N

Abbildung 1:

Anteile der Bauinvestitionen am BIP in einigen europäischen Ländern 1994

Tabelle 1:

Bauinvestitionsquote

(Bauinvestitionen in % des BIP)

CH AUT USA CAN JAP EU D F I GB E NL B DK GR PRT IRL LUX N S

1985 15.8 12.8 11.8 13.1 16.4 10.5 10.7 11.0 11.1 8.5 12.6 10.1 8.9 9.9 11.1 12.8 9.8 11.3 15.0 10.5 1990 17.5 14.1 9.4 13.9 18.2 11.1 10.7 11.8 10.5 9.4 17.0 10.4 11.2 9.4 11.2 14.2 9.1 14.2 11.4 11.4 1993 16.2 15.1 9.1 11.6 17.9 10.7 11.3 11.3 9.5 8.8 15.5 10.1 10.3 7.4 9.8 13.9 8.0 15.0 11.4 8.7

Referat Prof. Dr. Hans Georg Graf

156

Ebenfalls veranschaulicht der internationale Vergleich der Beschäftigtenzah-len im Baugewerbe (Abbildung 2) die Sonderrolle der Schweiz. Bei der Angabe für die Schweiz haben wir auf die Daten der Betriebszählung abgestellt, er-gänzt um die Erhebung im Landwirtschaftssektor. In der Regel liegt der Anteil der Beschäftigten im Baugewerbe (Bauhauptgewerbe plus Ausbaugewerbe) in den meisten anderen Vergleichsländern nur etwa halb so hoch wie in der Schweiz. Erneut ähnelt die Situation in Österreich am ehesten derjenigen der Schweiz, auch in Japan ist ein vergleichsweise hoher Anteil der Beschäftigten-zahlen im Baugewerbe zu beobachten.

Ein ähnliches Bild vermittelt sodann der Wertschöpfungsanteil (Tabelle 2).

Dieser veranschaulicht zugleich, dass die Bauinvestitionsquote als Bruttogrös-se im Vergleich mit dem (Netto-)Bruttoinlandprodukt die Bedeutung der Bau-wirtschaft tendenziell überschätzt. Interessant ist schliesslich der Vergleich der Vorleistungsquote mit der Bauinvestitionsquote (Tabelle 3). Eine hohe Quote weist auf eine vergleichsweise hohe Zahl von Vorleistern hin, während eine niedrige Quote hier eine weniger enge Verflechtung mit anderen Branchen der Volkswirtschaft aufzeigt, das heisst also, dass die vertikale Konzentration einer Branche um so höher ist, je niedriger diese Quote ausfällt.

Abbildung 2:

Beschäftigte im Baugewerbe (Bauhaupt- und Ausbau-gewerbe) in Prozent aller Beschäftigten 1991

12

10

8

6

2

0 CH JAP A IT SF S F USA N D NL UK B DK CAN

4 11.5

9.3

8.2 8.0

7.0 6.9

6.4 6.1 6.1 6.0 6.0 5.9 5.8 5.7 5.6

CH AUT USA CAN JAP EU D F I GB E NL B DK GR PRT IRL LUX N S

1985 7.6 6.6 4.7 5.5 7.9 5.4 5.2 5.2 6.3 5.2 6.7 4.6 5.2 5.0 5.7 5.7 n.a. 5.4 5.4 5.9 1990 7.2 6.5 4.6 5.8 8.9 5.6 4.8 5.2 6.0 5.9 8.7 4.7 6.0 4.8 6.6 6.0 n.a. 6.7 4.6 6.1 1993 6.7 6.9 4.5 5.0 8.8 5.3 5.0 5.0 5.7 5.0 8.0 4.5 5.8 3.6 5.9 6.2 n.a. 6.7 4.0 5.2 Tabelle 2:

Wertschöpfungsanteil

(Wertschöpfung in % des BIP)

Tabelle 3:

Vorleistungsquote in % der Bauinvestitionsquote

CH AUT USA CAN JAP EU D F I GB E NL B DK GR PRT IRL LUX N S

1985 51.9 48.4 57.7 58.0 51.8 48.6 51.4 52.7 43.2 38.8 46.8 54.5 41.6 49.5 48.6 55.5 n.a. 52.2 64.0 43.8 1990 58.9 53.9 51.1 58.3 51.1 49.5 55.1 55.9 42.9 37.2 48.8 54.8 46.4 48.9 41.1 57.7 n.a. 52.8 59.6 46.5 1993 58.6 54.3 50.5 56.9 50.8 50.5 55.8 55.8 40.0 43.2 48.4 55.4 43.7 51.4 39.8 55.4 n.a. 55.3 64.9 40.2

Eine grössere Zahl von Prozessen ist dann innerhalb der Branche konzentriert.

Auch in diesem Aspekt erreicht die Schweiz vergleichsweise hohe Werte, nur übertroffen von Norwegen.

Bei der Arbeitsproduktivität (Wertschöpfung je Beschäftigten, Tabelle 4) belegt die Schweiz einen vergleichsweise guten Rang, wenn man auf die absoluten Niveaus abstellt. Im Vergleich zum gesamtwirtschaftlichen Niveau der Arbeitsproduktivität erreicht der Wert für die Schweiz mit 76 Prozent jedoch nur einen unterschiedlichen Wert. Allerdings ist der Abstand zu den übrigen Ländern nicht sehr gross, die Leistungserbringung je Beschäftigten kann insoweit als vergleichsweise ähnlich effizient bezeichnet werden, wie in den anderen hier untersuchten Ländern.

Land Bruttowerschöpfung je Beschäftigten in % der gesamtwirtschaftlichen Produktivität

Landeswährung ECU 0 20 40 60 80 100

D 57 100 25 360 78

B 1 501 000 34 000 104

DK 195 000 24 200 78

GR 1 149 000 6 420 86

E 2 461 000 18 872 92

F 175 400 24 975 73

I 33 100 21 920 83

NL 70 000 29 800 74

P 708 000 4 080 65

GB 14 200 21 100 92

EU (US$) 17 429 15 830 80

A 360 400 24 737 80

USA 32 000 29 064 80

CAN 43 700 33 512 99

JAP 4 965 000 32 690 86

CH 55 000 30 560 76

Tabelle 4:

Arbeitsproduktivität im Bau-gewerbe 1989 im Vergleich zur gesamtwirtschaftlichen Produktivität

Abbildung 3 vermittelt Informationen zur Betriebsgrössenstruktur. Dabei wird die schweizerische Struktur mit derjenigen in Europa verglichen. Auffällig ist, dass im Gegensatz zum europäischen Durchschnitt der grösste Teil der Be-schäftigten in der Schweiz in Betrieben mit 20 bis 100 BeBe-schäftigten angestellt ist, während im europäischen Durchschnitt die Firmen mit weniger als zehn Beschäftigten den höchsten Anteil aufweisen. Die sonst in der Schweiz üb-liche kleinbetriebüb-liche Struktur unserer Wirtschaft wird also in der

Bauwirt-Referat Prof. Dr. Hans Georg Graf

158

schaft nicht im gleichen Mass widergespiegelt. Gemeinsam ist jedoch, dass in Europa mit 99,7 und in der Schweiz mit 98,7 Prozent die Firmen bis 100 Beschäftigte den weitaus grössten Anteil ausmachen.

50

40

30

20

10

0 > 10 10–19 20–99 100–199 200–299 500 <

CH EU

Abbildung 3:

Prozentanteile aller Beschäftig-ten nach Altersgruppen

In Abbildung 4 werden die Investitionsvolumina je Wohnungseinheit im Neu-bau verglichen. Das Investitionsvolumen je Wohnungseinheit überschreitet in der Schweiz im Jahr 1991 die 200 000 ECU-Grenze, während nur Österreich und Deutschland an die 150 000 ECU-Mark heranreichen und alle anderen Länder deutlich unter der 100 000 ECU-Mark bleiben. So werden in der Schweiz noch nicht einmal 1,5 Wohnungen je 1000 Einwohner mit ein

Pro-3.5

3.0

2.5

20

1.

01988 0.5 1.5

1989 1990 1991 1992

Dänemark Deutschland (W) Frankreich Niederlande Österreich Schweiz Grossbritannien Abbildung 4:

Effizienz der Investitionen im Wohnungsneubau, Fertigstel-lungen pro 1000 Einwohner mit 1% de BIP

zent des Bruttoinlandprodukts erstellt, während es in Grossbritannien fast 3,5 Wohnungen je 1000 Einwohner sind. Zum Teil können diese Unterschiede auf die Wohnungsgrösse zurückgeführt werden. Sie vermögen aber die deut-lichen Unterschiede in den Baukosten nicht allein zu erklären.

Inwieweit nun die vergleichsweise ausserordentlich hohen Kosten je Wohnungseinheit die Wohneigentumsquote (Anteil der Haushaltungen, die die selbstbewohnte Woh-nung besitzen) beeinflussen, lässt sich nicht abschliessend feststellen. Jedenfalls veranschaulicht Abbildung 5, dass die Wohneigentumsquote in der Schweiz die weitaus nied-rigste der Industrieländer ist. Nur etwa 30 Prozent der Haushaltungen wohnen in eigenen Wohnungen. Untersu-chungen zu dieser Fragestellung betonen die Bedeutung von öffentlichen Förderungsmassnahmen (z.B. Bauspar-verträge), aber auch der Entwicklung der Inflation als we-sentlichen Bestimmungsfaktor für diesen Sachverhalt. Er-staunlich ist allerdings die relativ sehr hohe Hypothekarver-schuldung der Schweiz (Tabelle 5) im Vergleich mit der niedrigen Wohneigentumsquote. Prokopf berechnet liegt die Hypothekarverschuldung der Schweiz im Jahr 1993 etwa fünfmal höher als in der Bundesrepublik, wo jedoch die Eigentumsquote um Zehn-Prozent-Punkte höher liegt als in unserem Land. In Prozent des Bruttoinlandprodukts erreicht die Hypothekarverschuldung in der Schweiz 136 Prozent (1993), während sie bei 38 Prozent in der Bundes-republik liegt. Die für England mit knapp 56 Prozent (1991) ausgewiesene Hypothekarverschuldung in Prozent des BIP erstaunt im Vergleich zu Deutschland insoweit weniger, als ja auch die Wohneigentumsquote bei über 65 Prozent an-gesiedelt ist.

Abbildung 5:

Wohnungseigentum (Haushalte mit Wohnungseigentum in %) 100

1991 1993 1991 1993 1991 1993

Schweiz 432.7 467.7 130.1 136.6 63 300 66 920

Deutschland 809.8 981.7 34.8 38.4 10 116 12 110

Frankreich 544.2 31.1 9 665

Grossbritannien 811.8 55.9 14 089

Tabelle 5:

Hypothekarverschuldung einiger Länder im Jahre 1991/93

Referat anlässlich des

in Davos

Der Bausektor ist von einer grossen Zersplitterung sowie einer oftmals sehr kurzfristigen Planung für äusserst langanhalten-de Projekte gekennzeichnet. Eine gemeinschaftliche Arbeit, die von den grössten, auf die Zukunft bauenden Käufern und Anwendern (Grundbesitzern sowie privaten und öffentlichen Organisationen) begonnen worden ist, kann zum Ansporn die-nen, wenn konkrete Ziele und Arbeitsbedingungen festgelegt werden.

Die gemeinschaftliche Beschaffung und die Technologiebeschaffung sind kraftvolle Mittel für die Anregung von Innovationen. Bei Energie- und Er-neuerungsprojekten sind u.a. folgende bedeutsame Ergebnisse erzielt wor-den: Eine Reduzierung des Energieverbrauchs bzw. der Kosten um die Hälfte sowie eine starke Beschleunigung und Verwirklichung der Innovationen.

Durch die Schaffung neuer Zusammenarbeitsnetze und durch die Verbin-dung der Bestrebungen mit unterstützenden Aktivitäten wird der Prozess beschleunigt. Es werden neue, international anerkannte Kontraktkombina-tionen und andere Regeln mit einer grösseren Konzentration der Verbind-lichkeiten benötigt.

Die Reduzierung der Gesamtkosten um nahezu die Hälfte und/oder die Beschleunigung des Entwicklungsprozesses sind durch das Verfahren der gemeinsamen Technologiebeschaffung zustandegekommen. Dieser Prozess bewirkt, dass die meisten Käufer und Anwender ihren Bedarf in Funktions-begriffen zum Ausdruck bringen, dass sie ihre Kaufkraft vereinigen und dass das Innovations- und Verbreitungsverfahren beschleunigt wird. Durch die parallele Arbeit und frühzeitige Hinzuziehung der führenden Käufer und Anwender verringern sich die Risiken für die Hersteller. Viele technische Lösungen, die durch ihre geringe Energieeffektivität eine grosse Menge der Energiequellen sowie viel Geld und Zeit in Anspruch nehmen, sind auf einen ziemlich bruchstückartigen Prozess zurückzuführen. Der Bauvorgang ist von einer Zersplitterung in Etappen und Branchen gekennzeichnet sowie ferner auf geographische Flächen verteilt. Die Hersteller oder Bauunternehmer wissen weder über die endgültigen Gesamtkosten noch den totalen Energie-verbrauch Bescheid, und treffen die EndEnergie-verbraucher, die Wartungsmonteure oder Konsumenten nur sehr selten.

Es besteht einerseits eine Lücke zwischen den Käufern und Verbrauchern und andererseits eine Lücke zwischen den Herstellern, Unternehmern oder Verkäufern, wobei die letzteren nicht genau wissen können, welche Bedürf-nisse die Verbraucher in Wirklichkeit haben und ob sie die neuentwickelten Produkte kaufen werden oder nicht.

Kurzfassung

Die Technologiebeschaffung als