• Keine Ergebnisse gefunden

«^"^5^ ött/tt/o/»u/i. du findest

^ Att/«/0/, er findet

««, wir finden

^?«/tt/0^«ttNtt!T, ihr findet

^tt/tt/o?'/»/') sie finden

jetzt.

1. Iinjzsi'sooturu,

Stt//// /«//////. j

" / l ^ , , ich fand,

^^!^ ^ ^

S/«////</?«//^ du fandst.

^5^!^ ////^/«/er fand.

//«///ö/v/ttK, ivir sandcn.

^/^.^ //////«/////////«^ ihr fander.

^1^^!^ />?//!«/<////«/, sie fanden.

2. IniiZörtoewi:!,

^.^,^>!^.> ^/«^///o///«///, ich fand.

^1^^!^ S/«////o/'/////^ du fandst.

^"^^^^jz^,-«,^z er sand, //«////>//-</tt/r, ivir fanden.

S////«/o/'<//«/,/<«) ihr fandet, /,/<//^/o/////////^ j'.e fanden.

I'orkciLtum. - >> ...

<5/</</«///,) ichfand, ich habe ///«/t/,///, du fandst, du hast

^5^1^ ///«^////^ er fand, er hak

^)^!^ /////////^ wir fanden, wir haben.

S«/«/«/,««, ihr fandet, ihr habet .1^!,/ ///«////«/«/-, sie fanden, sie haben

I'iaotoi'itum. ; t

^^^^ s«///itt«e/» <?/<//</».ich habe gefunden.

Wie dieselbe Zeit in der ersten Coniugntion.

gefunden.

gefunden.

— 159 —

?1usHuam riorisotuirt,

A?//^?t»o/t?«l/?«^ jch hatte ^

^^^^!^ ^tt///ttt«e/t,«/«n, du hattest

^x^^^ 6tt/?»?tso/t?<^«^ er hatte

^»^x^.^^> 6«/mz««c/t««/u/^ wir batten

^/«/,ttttso/tttt/«,ittB, ihr härtet Az«/?«?««e/t?t</,«/«/, sie hatten

1. futurum.

Wie das I^eseris: ich werde finden, u. s. w.

futurum.

ü?//»</Lo/taA/t^„t, ich iverde. ich soll

^.^L,-^^' ^' dn wirst, du sollst

^>.s.l^> ^?//«</»c/ta^ (^»')) er wird, er soll

^s^!^> wir werden, wir sollen

/,tt/^t/»o/t«^^»tNB, ihr werdet, ihr sollet

^z«/a«/^e/i»/c/»?, sie werden, sie sollen l^raotei-ito KM^til.v^"^"^

^l^I Stt^ttso^ o/tt,-,/»^ ich werde gefunden haben.

Wie dieselbe Zeit in der ersten Konjugation,

SA Iidit » ti v

. , , . Ipxsi-ksotulln"'""' '»'»'^ ^ S?«/«/- /«/,?«»o/ttt?,t, ich fand

^^5.^>I „ „ ?«,»?<«c/t««n^ du fandst

^.^1 „ „ er snno

^.^^ „ „ ?t,„?«sc/»«») lvir fanden

^^^^1 „ „ ?t/n»»c/t«?t/itt«, ihr fandet

^^>I „ „ ^ sie fanden

finden.

s

I'ei'tketum.

s^"^

^«/»«Aso^tt»», ich

soll

du sollst

(^^) <Än/^>, er soll gefunden

...^ wir sollen / haben.

^^»^»^ ihr sollet

/>«/»itt«c^/a^^ sie sollen

?1usHU»m port'eetum.

^^»!^> «»»««c^ttm^ ich sollte gefunden haben.

Das Hülfszeitwort wie bei dem Iinpei-teotuin.

Mvev««it»tiv.

» ! ! u . I> I. . ' ^ i? ^,.. /

praesens.

^.^^ S«/»«a/A-^'-N»,) ich muß finden.

Wie dieselbe Zeit in der ersten Conjugntion, Imperteetum.

^»^I^^> Su/»«a/A->-z,«iz,»,, ich mußte finden.

Wie dieselbe Zeit in der ersten Conjugation.

SubHuaetiv

1. praesens.

.^!^> Se«/e«,

-^,-«»., j wenn ich finde,

wenn du findest,

^^^«^sa^ wenn er findet,

^^!^ S«/«^sa^ wenn wir finden,

^A/«^»a»^»^ wenn ihr findet, S»/tt/-»a/a/-^ wenn sie finden.

— 161 —

2. ?rg>LS6N8.

, Stt/sam^ wenn ich je finde oder fände.

wenn du je findest, wenner je findet, wenn wir je finden, wenn ihr je findet, wenn sie je finden.

^<n»«^> , <^u>!^> A«/»«»^

-K»^ H«/»a,

^5<^»j^ ,^^.!^

A«/»a/a^

Impei'l'eetuill.

^«^^ wenn ich fände.

Wie dieselbeZeit in der ersten Conjugation.

?rs,eteritum.

^»!^> S«^«»«:^ «»«»l^ wenn ich gefunden habe, wenn du gefunden hast, wenn er gefunden hat, wenn wir gefunden haben, wenn ihr gefunden habet, wenn sie gefunden haben.

>^^>I z«»«?^

^-^-^^1 ^5-»^ S«t/»,««o/t o/«a-/-z,«/^^ wenn ich gefunden hätte.

Wie dieselbeZeit in der erstenConjugation.

?uturuiv.

So wie das praesens: S«/«^sa»i, wenn ich finden Werde; öu/sam^ wenn ich je finden werde.

?raetei-ito futurum.

S«/M««M wenn ich gesunden haben werde.

Wie dieselbeZeit in der erstenConjugation.

ii

?raossQ8.

^<l!^>-^^ ött/am-öu/a-^'-AM» daß ich finde,

^.»^^ öu/«sz,n, daß du findest,

^^j^-<^^ Ke«/«-öe«?»i«n, daß er finde,

^^>-^-ü!^> S«/az,2"6^"^"2' st^hx^^

daß ihr findet,

^>^)^> -^!ä!^> öz«/«^a»'^ö««/»ttn/a^, daß sie finden.

Imxertöotum.

^ ! S«/«-^-z,t/z,»!^ daß ich fände.

I

Wie dieselbeZeit in der ersten Conjugation.

?rg.etsiitum.

^.^1 ^2.^ daß ich gefunden habe.

Wie dieselbeZeit in der erstenConjugation.

?1us«zu»in ^erkootum.

^<r^I Sz«/M«»o^o/a-/-z,</z,,^ daß ich gefunden hätte.

Wie dieselbeZeit in der erstenConjugation.

futurum.

Wie das ?rg,o8ens: S«/»,«^ daß ich finden werde, u. s. w.

Suppositiv.

?ravseQs.

Wie das IllixerteotuiQ des Inäioativ: ^.^^ ö«/«^«?«»», ich würde finden, u. s. w.

— 163 —

?raeterituiv.

^--^ Stt/mu»e/t o/^«/u»,^ ich würde gefunden haben.

Wie dieselbe Zeit in der ersten Konjugation.

finde, Imperativ.

^ s-^

^ öu/«w,

^^!^ ö«/»«n, finde er,

^ä!^> S«/a/A,^ finden wir,

S,«/«»««, findet,

Se«/»?/n/«^ finden sie.

InKititiv.

?raessns. ö«/?»«^, finden.

?rssteritum. ^l^I o/»?«^ gefunden haben.

?uturuir>. ^!^1 ^^.s.!^ S«/«</»e^a^ finden werden.

Vvi iii»Sii»«n.

^X>>I öz«/«/-!

ö»^,-^ s findend, indem ich, du, er.... finde, S?//«/>, findend, gefunden habend,

i^ä!^ ö?«/«^a/?> findend (beständig),

<^^> Stt/ttn«/»oKa, indem ich, du, er... finde, 6«-^!^ Su/^/»e/t«^ so lange (ich, du, er...) finde,

0cX^>^>!^ ött/M^/a, 0c>^!^ ö«/»!a/c/»)

<^,!^ S«t/?»aA/tz,/a, mit, durch das Finden.

11'

im Finden,

VartiviptHin».

?rs,egens (unabänderlich)^!^ S««/«^, findend,

(abänderlich) ö«^«»^der, die, das findet.

?raeteritum. ö^m^sc^ der, die, das gefunden hat.

^^>!^ ö^M», den, die, das man findet oder fand, gefunden hat.

futurum. ^--^^ Sn/««/«c/tKk, finden werdend,

^j^!^ Szt/M«/^ finden mühend.

Zur Uebung: n?-MKk (gewöhnlich ausgespro¬

chen), schlagen, (M^A^ttM), ich schlage;

«i«^»,»^ bleiben, stehenbleiben, ^,^1- M/-^!«^ ich bleibe;

S«/«--'^«^- befehlen, 6«/«?-««^«»^,ich befehle; ^^-^!

lesen, o^e«,^»,, ich lese; oder irgend ein anderes Zeitwort mit dem unveränderlichen ?s,rt. xi-g.es.auf «».

Vierte Conjugation.

Ii»Aie»tiv

?r^68sns vllsr ^uturuiv.

yö/'Ä/'Ä»»^ ich sehe,

<^^)/ du siehst,

Ati/-«^, er sieht,

..^^ yö^Ä^ü«, wir sehen

A0/'Ä/'»i«NttT, ihr sehet,

Aö^Äf'/e»^ sie sehen.

— 165 —

?rg,6ssns.

A^ch'«,^»,

ich

s^^

.?ö,-ch'o^s«^ du siehst

^/ Aö^>o^, ^

Aö^chs,--«». s^^

Ao^cho,»«»«^ ihr seh^

.^«/<"^. sie sehen

1. iMpgl-kkLtUNI.

v'V^ A"' «^ t

j

>^^/ du sahst^

<?o>-^M, er sah^

^1^/ ,„ir snhxn,

Aö/-?^M»«^ ihr snh^

A»^M/«/-. sie snhen.

2. Imxertsewm.

5^^/ Ao- Ä/o/-«/«»^ ich sah,

^^5^ du sahst,

^5-^^ Aö^Ä/o^«/^ er sah,

^»^^ Ae^Ä/o/-«/«^ >virsahen,

^L^^^ Aö,«>'o^e/tt»e«», ihr sähet,

^^^j' Ao, «/'o,«/u/«^, sie sahen.

Fö^Ä«»»,

ich sah, ich habe du sahst, du hast er sah, er hat

wir sahen, wir haben ihr sähet, ihr habet sie sahen, sie haben

?raet<zriturll.

^^.1 ^-«^ F«>»iÄ»oH o/t/?«»,) ich habe gesehen.

Wie dieselbe Zeit in der ersten Conjugation.

?1usHUÄiQ xerteotuw.

^^.^^s Aö^Mttse^ÄM»,^ ich hatte

>^^>^«^/ A«i^»»z«se^ÄM»i, du hattest

^^^«^ Aö^MÄso^üM, er hatte

Fö/-»i«»o/tÄM/e, wir hatten Aö,»,Äsc/eÄM»!ÄZ!) ihr hattet

^>^^«^/ Aö/'M«»o/t«M/e^ sie hatten 1. futurum.

Wie das ?raessliZ: Aö/-«^«»«, ich werde sehen 2. futurum.

^Xs.o^' ich werde, ich soll

Aö^eÄso/ieüsi/^ du wirst, du sollst

^s.^/ Aö/-et/»c^e^, er wird, er soll

^<-^o^/ Aö^e«/«cÄe/i^ wir werden, wir sollen

^^^.«^s Aö/-et/soüe^»-ni», ihr werdet, ihr sollet Aö^e^«o^/e^, sie werden, sie sollen

gesehen.

gesehen.

u. s. w.

sehen.

— 167 —

?r»ewrito futurum.

^^«^/ Aö^mÄs«?^ o/tt^u»»^ ich werde gesehen haben.

Wie dieselbeZeit in der erstenKonjugation.

IZuditatKV.

Aö^MÄsc^ÄT, wir sollen s haben.

^^^.^o^ Ao/'M«»^»«»«««,

^1^..«^/ A»/'»»»»^/«/^

?1u8^uair> ^er^eetum.

Aö^MÄse^ ich sollte gesehenhaben.

Das Hülfszeitwort wie bei dem Iruxerteotuin.

Ak«vv«sit»tiv.

Brassens.

Aö^me/i/im, ich muß sehen.

Wie dieselbeZeit in der zweiten Konjugation.

Imperteotuiu.

.^xU>^/ ich mußte sehen.

Wie dieselbeZeit in der zweiten Konjugation.

SubHuuvtiiv 1. krassen!?.

wenn ich sehe, wenn du siehst, wenn er sieht, wenn wir sehen, wenn ihr sehet, wenn sie sehen.

2. ?i-g,ösoii8.

wenn ich je sehe oder sähe, wenn du je siehst,

wenn er je sieht, wenn wir je sehen, wenn ihr je sehet, wenn sie je sehen.

Ivixerteotuin.

wenn ich sähe.

Wie dieselbeZeit in der zweiten Konjugation.

^»U^I Äse»»,

i*"^/>^ A»?'«?'««»^

Ft>/-Ä»'»eM)

<Q^,^ Aö^Ä»-»e,

l^.«^^

^/

^!>5/^^/ Aö/'Ä/'»«/«/',

^ö»-«eM,

Aö/-se,

«^^^s Aö»-»e^

^i-Q»^/ Ati/'««/«»',

— 169 —

?rg.eterituiu.

^/.«^ «»em, wenn ich gesehen habe,

«>^^--I „ „ wenn du gesehen hast,

<ü^I „ „ «»e^ wenn er gesehen hat,

^1^1 „ „ wenn wir gesehen haben,

„ „ wenn ihr gesehen habet,

^!<j^I „ „ »se/e^ wenn sie gesehen haben.

?1usc^uam perkootuiu.

^»xi^I Aö^MÄ»«?^ o/»«-^-Ach,»»^ wenn ich gesehen hätte.

Wie dieselbe Zeit in der ersten Konjugation.

futurum.

So wie das Brassens: ^^/^ Ao^tt,sem, wenn ich sehen werde; Aö^sem^ wenn ich je sehen werde.

?i-g>eterit0 futurum.

^»«,^1 Aö^MÄso^ o/«^»«,n, wenn ich gesehen haben werde.

Wie dieselbe Zeit in der ersten Conjugation.

«ptati v unÄ v««ü«n«t»v

daß ich sehe, daß du sehest, daß er sehe, daß wir sehen, daß ihr sehet, daß sie sehen.

1 raessus.

^0^5

^».o^ Aö^esi»,

^^^/.o,^

j,ö?-ei»-Aö,

^».o^^ Aö^e«»tis,

^!<z^5 Ao» e/e»',

Imperksotiiw.

^1 s.^/ !

l " ^ !> t,ö^e-^'-it/i^ daß ich sähe.

Wie dieselbeZeit in der zweiten Conjugation.

?rÄSteritulli.

^1 ^^«,^ Aö^mÄsoHo/a»,^ daß ich gesehenhabe.

Wie dieselbeZeit in der erstenConjugation.

?1u8HUÄill^örseotunl.

Aö^Mise^ o/«-/-^«iA«», daß ich gesehen hätte.

Wie dieselbe Zeit in der erstenConjugation.

futurum.

Wie das Brassens: ^>,s^ daß ich sehenwerde, u. s.w.

Kupp««itiv.

?I-ÄS8eN8.

ich würde sehen.

Ganz so wie das Iinxerksotliin des Inäioativ.

?raeterituin.

Aö^MÄse/t o^M»,, ich würdegesehen haben.

Wie dieselbeZeit in der ersten Conjugation.

>

^

Iinpvrativ.

A»/ tt», AV/'SÄ^

Av/'e/i»«, Aö^ski/»/«^

sieh.

sehe er, sehenwir,

sehet,

sehen sie.

— 171 — Intuitiv.

praesens. Aö^Me^ sehen.

?r»oteriwill. ^>^/ Aö/-mÄ«o/» o/?»«^, gesehen haben, futurum. ^-»o^^ Aö^e«/»<?^e^o/»?«^, sehen werden.

VerimÄiuin.

^^>! Aö/'tt^ i/ke», AÄ/'Ä/'^en,

.^"/^

^^0^^/

Aö^Ättt/so/e«, Aö^M/?c/so/ts, o»>^<>^^ Aö^M^t/e^

o^x^^/ A«, »ze^c/e^

<^1^(^>^/ Aö^me/i/e,

sehend, indem ich, du, er.... sehe.

sehend, gesehen habend, sehend (beständig),

indem (ich, du, er....) sehe, so lange (ich, du, er...) sehe.

im Sehen.

mit, durch das Sehen.

Vartivipinir».

praesens, (unabänderlich)^^. sehend,

(abänderlich) Aö/en, der, die, das sieht.

?raeterituin. Fo,»»«»«^, der, die, das gesehen hat, .?ö^M^ den, die, das man sieht oder sah,

gesehen hat.

futurum, ^^.o^/ Aö^ea?Lo/te^ sehen werdend, As^me/i, sehen müßend.

Zur Uebung: ö/M/-,»?«^, tödten, ^»-^ ö/M^Ä^?»,

ich tödte; i^^^ Ae/e^me^ tragen, Ae/?^Ä,«?^ ich

trage ; ^^«^^> auskehren, ^^^>- ««/»Ä^i«/-»»^ ich kehre aus; »/mek, sterben, ^!^! ö/ü^ÄN^ ich sterbe; >^»^

^o^ÄmsK, gehen, /ö^ÄM, ich gehe, oder irgendein Zeitwort, welchessein unabänderliches?artioiviura prassen» in bildet.

Bemerkungen über die Conjugationen.

1) Bei der dritten Person der Ein- und Mehrzahl des Brassens, sowohl des Inäioativ als des Optativ, wird die dritte Person^ «h,»-,

«i?>^, des Hülfszeitworts ausgelassen; man wird also nicht sagen: ö«/e«i-t/z/?) er betrachtet, SK^o,M^ er be¬

trachtetjetzt,^^l^ ö«K««/z,^ daß er betrachte,S«/e«, «iz,^/-?^,

sie betrachten,S«/e«/o^«/«^a/-> sie betrachtenjetzt,

^.^ü^öa^a-«^/a^, daß sie betrachten, sondern^^ er betrachtetoder wird betrachten,^Zl^ 6a/-«^'o/v, er betrachtet jetzt, öa^a, daß er betrach¬

te, Sa^«^/tt,^, sie betrachten, ^,!^-6^> Sa^«/-?/^«/', sie betrachten jetzt,^,!äZ^ S«^«/«,-, daß sie betrachten.

2) Dieselbe Person kann auch bei den andern Zeiten ausgelassen werden, so sagt man: ^>^-l-> öakMMcü statt^^^Z^ S«K»-N«eH «/z,^

er hat betrachtet, ^-^<^ S«^aÄ«>?^a^ statt S«^««/»o^K^

«/z,/-, er soll oder wird betrachten.

3) Die Endung ^ »A-s^ «i«, »»2, »H», die von den meisten Grammatikern statt^<^>«^nAie,«im«, »ttme,-!!^angegeben wird, habe ich nicht gebraucht, weil sie weniger korrekt ist als die Letztere.

4) Das ?i-aeseris der Wirklichkeit kann man in der ersten und zweiten Conjugntion, wo nach dem Stammwort die Ausspracheein « oder ein e hörenläßt, ein o> « in der ersten Conjugntion,e in der zweiten, schreiben, als ^,>Ä> 6a5«/o?-) er betrachtet jetzt; ^o>>! e«/e/o^, er macht jetzt.

Aus Analogie sollte man, in diesem Fall, in der dritten und vierten Conjugntion cin^ « oder « schreiben, jedoch habe ich kein Bei-spiel um diese Vermuthungzu begründen.

— 173 —

4) Das ?1u8HUÄm perieotuin hat auch eine andere Form, die

dadurch gebildet wird, daß man z,«/^ unverän¬

dert allen Personen des ?ertevwm nachsetzt, als S«»/z,»»

z,^ ich hatte betrachtet, ^5-^) ^^I^> ö«5/z,n du hattest betrach¬

tet, ^x^I ^5^^ S«^/A-^-z,^, er hatte betrachtet, u. s. w.

5) Dasfuturum, wenn man nur die Absicht bezeichnen will, Wird oft durch das ?rass<zn8 des Optativ ausgedrückt, als ^-H^

S«^a-^-z,,^ ich nehme mir vor, ich bin entschlossen, es ist meine Absicht zu betrachten, ich werde betrachten weil es meine Absicht ist,

6) Das ^utui-urn der absoluten Notwendigkeit, welches dem

?i'!iosens des ^öesssits-tiv entspricht, wird dadurch ausgedrückt, daß man das Wort ^^/ ?e/-e^ noth wendig, dem l^aessus des

Lud-^junotiv nachsetzt, als ^^^»^ S«»««M ich muß betrachten,

^^»^ Sa»«»» -/e/e», du mußt betrachten, ^^/-^I^ Sa»»«

er muß betrachten, u. s. w. Hier ist^^) «i«?-, ist, nach Ae^e/e darunter verstanden; gebraucht man dieselbe Zeit mit ^x>^>I

Ae^«/i«?i, es war nothwendig, als ö«»»«»i Ae>-e/i«ki, so heißt dann der Satz: ich mußte betrachten.

Ist die Nothwendigkeit eine freiwillige, die man sich selbst nufer-legt hat, so wird der Iritinitiv gebraucht mit ^^5 und das

Hülfszeitwort, als ^^/.^I ö«»,»«» ich

werde betrachten, ich muß betrachten, weil ichmir diese Pflicht auferlegt habe, ^^»^ S«»»!«» Fe»-e/e«in, du mußt betrachten, u. s> W.

^»1 ^/»-i^ S«»Ma» .-,«z,-e/ie/i»») ich mußte betrachten, ^»»^

S«»,»!a/e Ae^e/i«/-», du mußtest betrachten.

7) Die Endung der ersten Person Mehrzahl des Brassens des Optativ auf ^ /z,»!, Km, ist gebräuchlicher als die auf^ i».

8) Das Oei-unäiuin in »en ist eleganter als ^i^i i/eem.

Das Zettwort in fragender Form.

Wenn man ein Zeitwort fragend abwandeln will, so muß man

zwischen dem ?artloixiuin und der Endungder Grundzeitendie Partikel

welche nach den Regeln des Wohlklangs oder der Consonanz »-^

ausgesprochen wird,setzen. Z. B. ^.«,1^ /««a/-»,z,-/-z,M,

schreibe ich? eigentlich: bin ich schreibend?^^^(> .^«^^^ ^'a«a-/o^?nu-^-tt»») schreibe ich jetzt? ^^,^1 macheich?

^>^°^!^> Su/e«/-Mtt»«N) findest du? ^«^1 ö/Ä/MÄ^ stirbt er?

^^^1 öK^/e^i, sterbensie?

Paradigmen fragend conjugirter Zeitwörter.

I. Conjug. II. Conjug. III. Conjug. IV. Conjug.

«/»»ttk, ^)>^^ >>^^!-- «Z«?'»»«^ >»^>,^I

nehmen. geben. bleiben. sterben.

InÄiv»tiv.

.^.»NttStt?», l ^»NÄSttw,

s! ^ MÄ, I

^

— 175 —

Diese Endung ist dieselbe bei allen Eon-jugationen, indem sie der Silbe

ange-^ hängt wird.

N

1. Iw^zerksotuin.

^/

«/z,/^,

M«/'»^

^ MZ,-/-Z,«/Z,M,

j

MN</A?tt) L

!

»»N«^»^ -Z »n?t/in^

^5°cX^o »»At/Z,^ ^^ »»ie/i^

c^^-^ L

Mz,ch,»z,«,

<^ ?n?t/ii?ii«^

^1^^« MA^^^

Da bei dem zweiten Imxert'eotriin die Endung des?srtieixiuiu

^'o7 ist, so hat man für alle Konjugationen dieselbe Aussprache, als a/M»/'»»««/«»», z«-e^i/o^»iAt/»»,^ u. s. w. Die Endungen wie beim ersten Irrixerkeewin.

Auf diese Weise werden conjugirt:

1) Das Iinporksetum des OuKitativ ^^>I ^-«^I

a^^N^-ich nahm vielleicht, ehemals, u. s. w.

2) Das kraeterituin des Inäioativ: ^,^1 ^^«^^ «?e^»»»»<?Ä-mi habe ich gegeben? u. s. w.

3) Das ?1us<^ua.i» rierkeetum des Inäieativ: ^1 ^^»^^s MA-^'-«tiAM, war ich geblieben? u. f. w.

4) Das ?rs,eterito tuturuill des Incliog-tiv: ^>^»!>

o/«^n»^ werde ich genommen haben? u. s. w.

5) Das?erkeoturQdesI)u^itg.tiv:^^«^ «>e»-»,i«oH»»i-^'-im, habe ich vielleicht gegeben, soll ich gegeben haben? u. s. w.

6) Das ?1nsHus,lli xerteotuM des Duditativ: ^1

a/»,N»o^»iA-^-N^Am^ hatte ich vielleicht genommen, sollte ich genom-men haben? u. s. w.

Wie man bei diesensechs Fällen sieht, besteht die Verschiedenheit darin, daß das ^artieipiuin praesens in das ?artieixiuir» praeter!-ww verwandelt ist.

Bei dem?utururQ des Inäieativ, so wie bei dem praesens und dem IrQxvrteewill des Neeessit-ttiv kommen nur zwei Endungen vor, indem die erste und dritte Konjugation dieselbe Endung haben, durch welchesie der ersten Vocalenklasse angehören, und so auch die zweite und vierte haben gleichfalls nur eine Endung, welche sie der zweiten Voca-lenklasse anreiht.

futurum.

I, III. II. IV.

(^-^n ^5-?^^->

»/»»t!^»^, «k«,«</«0/«tt^^

nehmen werdend, bleiben werdend.

>^>>s^o^

e?'i?«/»c/te^ o/et/»c/»s^^

geben iverdend. sterben werdend.

^»^.»->. t/»<?/««^?^-^--A»t^,^

nehmen müßend. bleibend mühend. geben müssend, sterben müßend.

/z,MZ,SM,^

^.^x^I

'S >^^>^>I /imi/ i«/«^,

^/

Es kann auch auf folgende Weise conjugirt werden:

Kmitii»^

Wird die Zeit dadurch gebildet, daß dem Stamme die entspre¬

chende Silbe unmittelbar angehängt wird, so wird die fragende

Parti-kel ^« unterbunden nachgesetzt. Man hat also:

?erteotuin <Zes Ii»«Iie»tjv.

«/.

Brassens ocloi' futurum.

Bei der zweiten Personder Ein- und Mehrzahlwird die Partikel

zwischen dem Zeitworte und den Grundzeitendes Hauptzeitwortes geseht.

I. III.

^z*^l ^-'5^ ^i^'- ^^>5^

a/«^/»»N> ?«>e,»in»»^ t/?//'»«»«?««^

soll er, wird er soll er, wird er soll er, wird er soll, er wird er

nehmen? geben? bleiben? sterben?

l_s"?/"5"^

^-°^!^!^

«/»An/a^»"^, M<?»»i»»/e»'»»il, o/»Än/e»'»!^

sollen sie, werden sollen sie, werden sollen sie, werden sollen sie, werden

sie nehmen? sie geben? sie bleiben? sie sterben?

Das verneinend conjugirte Zeitwort.

Umein Zeitwortverneinend zu conjugiren, muß mandem Stamme

des Zeitwortes den Buchstaben ^ mitÄ-M», also oder ms anhängen.

Wenn das Wort eudigt, muß man diesen Vocal mit o « oder « schreiben, statt dessen öfters inmitten des Wortes ! (vlijzk) gebraucht wird, was bei harten Buchstaben, wo » als « ausgesprochen werden muß, ganz richtig sein kann, nicht aber bei den weichen Buchsta¬

ben, wo o als e ausgesprochen wird, und in diesemletzten Fall könnte der Lernende leichtin Jrrthum gerathen. Z. B. Das Zeitwort

^>>^-«a/»z«Ä, zählen, dessen Wurzel oder Stamm ^>.^> zähle, ist, macht in der Verneinung ^l^- «a/-»«^ zähle nicht; das Zeitwort

^^»^ «/ems^ sagen, hat im VerneinendenInrinitiv

«/e-»»eme»^ nicht sagen, oderwie einige, nach meiner Ansicht, minder richtig schreiben ^«^^ was der Anfänger versucht sein konnte zu lesen «/s»»a»»e5.

Da bei den verneinend conjugirten Zeitwörtern der Stamm mit

« oder mit e endigt, so gehörensie folglich der ersten oder zweiten Eon-jugation an.

— 181 —

Paradigmen der verneinend conjngirten Zettwörter.

^""°)^

-^^^^ ^'a«M«/o/-»«?ltt»^ ihr schreibet

>^"^, ^«»»««/o»'^«^ sie schreiben Äoiyugstion.

^^u^^o^»»

^a«m»««h,, cr schrieb

^«»»-«--«/z,», wir schrieben /««»»«Bt/z,»z,», ihr schriebet

^«ümasch,/«^ sie schrieben II. Coiijugation

— 183 —

^ /a»^a/o^«/tt^ hu schriebst

«-S^^-^. /««ma/o, «/t«, er schrieb

^^'^ ^a«"»a/o/-t/«^ wir schrieben

^'««»»a/o^«/«^«^ ihr schriebet /«»'»«/'o»'^«»', sie schrieben

ich liebte 2. Conjugation.

^,^1 ^^-^ ««/«m^ ^

^^^-^ »««»»^e/o^t/«»,^ s

se«>/»e/o/«/ttn, du liebtest

^t)^^. »e«»,««/«^«/«, er liebte

>>e?v»»e/o^t/-«^ wir liebten

»e,«?»»^o/«/z«ntt^ ihr liebtet

^^^«^ «e«>»ne/o^t/i«/«/^ sie liebten

I'ert'evtuiii.

2. Conjug-ltion.

»e»>»ke</z»t. ich

habe

^^>v«^ du hast

SS//»tSt/<, er hat

wir haben ihr habet

»e»'»/et/i/e»' sie haben

nicht geliebt.

I'i-Aetoi'itum.

^^^^

ich habe nicht geschrieben. ich habe nicht geliebt.

Wie dieselbe Zeit in der ersten Coniugatwn.

VIus<ju»in ^ertsotum.

^.^>! ^>^^I^^'«!ZMK»iN«o/»A</^?tt, ^1 ^^^^ «<??/>,tt«>,«i«t./t

ich hatte nicht geschrieben.

Wie dieselbe Zeit in der ersten,

ich hatte nicht geliebt, in der zweiten Conjugation.

1. ^utui-um.

Wie das ?rae8sns: ^^>,^'a«!»»am,

ich werde nicht schreiben. ich werde nicht lieben.

2. futurum.

— 185 s->-1^ ^,^l.^> >tt«»/<«?»tz,«c/» ^)^>

o^«?«»,^ ich werde nicht geschrieben ich werde nicht geliebt

haben. haben.

Wie dieselbe Zeit in der ersten Conjngation.

SS »t i» i t » t i v.

Iin^>ert'<zotum.

^«»m»« ^»^^! »ezvme«

ich schrieb vielleicht nicht. ich liebte vielleicht nicht.

Wie dieselbe Zeit in der ersten, in der zweiten Conjngation.

^raetvi'itum.

^-v--^ ^««»««„«Ase/iAK^

ich soll nicht geschrieben haben.

Wie dieselbe Zeit in der ersten,

I'lusljuam ^srfsotum.

^^^-^

ich soll nicht geliebt haben, in der zweiten Conjngation.

^»v^ ^ «)^> ^«B»»«»iAS0/t «e?«>»»e»»i.?o^

NMAso/tA-m^ ichsollte nicht gcschrie- «»^«o^i?^ ich sollte nicht geliebt

ben haben, haben,

ich hatte vielleicht nicht geschrieben, ich hatte vielleicht nicht geliebt.

Wie dieselbe Zeit in der ersten, in der zweiten Conjngation.