• Keine Ergebnisse gefunden

Hippokrates Verlag Stuttgart

Im Dokument Ärzte und Sucht - keine Rarität! (Seite 59-67)

Köhler, Gera.

Schriftleitung: H.-H. Abholz, Berlin • W. Hardinghaus, Oster- Zugleich Organ der Vereinigung der Hochschullehrer und cappeln (Lkr. Osnabrück) • W. Mahringer, Esslingen • M. M.

Lehrbeauftragten für Allgemeinmedizin e. V. (Association of Kochen, Göttingen • U. Marsch-Ziegler, Berlin • G. Volkert, Teachers in General Medicine) und der DEGAM (Deutsche Stuttgart

Jahresverzeichnis 1993 ■ 69. Jahrgang > Heft 1-35/36

Inhalt

Originalbeiträge Seite 2

Sachregister Seite 3

Autorenregister Seite 6

Buchbesprechungen Seite 8

Hippokrates Verlag Stuttgart

'S- 73 7 ^2),

Originalbeiträge

Abholz, Akzeptanz von Leitlinien durch niedergelassene Ärzte Abholz, Allgemeinmedizinischer Be­

handlungsauftrag und »wegbleiben­

der Patient«

Abholz, Die Berechtigung einer Pla­

zebo-Medizin

Abholz, Die Langzeit-Blutdruckmes­

sung

Abholz/Kochen, Der Umgang mit le­

bensbedrohlichen chronischen Er­

krankungen

Allmendinger, Diagnose und Therapie der chronischen Pankreatitis in der Praxis

Aust, Schwindel aus hals-nasen-ohren- ärztlicher Sicht

Bahrs/Andres/Gerlach/Szecsenyi/

Weiß-Plumeyer, Hausärztliche Qua­

litätszirkel in Deutschland - ein Überblick

Banzhof/Pinent, Wasserintoxikation bei geistig Behinderten

Baron, Sinn und Unsinn von Venen­

präparaten

Bartels, Chromosomenanalyse gene­

tisch bedingter Erkrankungen B auer/Saalbach/Lehnfeld/Bühner,

Antiphlogistische und antiöde- matöse Wirksamkeit von Benzyda- min

BergdoltAViesemann/Klimm/Schey/

Topf, Gesundheitsforschung und Qualitätssicherung

Bergis, »Doppel-Diabetes« = Insulin­

mangel + Insulinresistenz

Berk, Hilfsmittel und Qrthesen für den Fuß

Blanz, Plazebobehandlungen Bleul, Chirotherapeutische Behand­

lungen in einer Allgemeinpraxis Brücker, Menschen mit Down-Syn-

drom

Brüggemann, Historie und Zu­

kunftsperspektiven der Gesund­

heitsreform

Buchwalsky, Panoramawandel in der Therapie der koronaren Herzkrank­

heiten

Bürgin, Die psychische Krise im Ju­

gendalter

Coburg/Wolharn, Laparoskopische Chirurgie

Darscht, Angeborene Klumpfüße und Genetik

Dieckmann, Leukämien und Atoman­

lagen

Diener, Migräne und Kopfschmerz Diener/May, Therapie und Prophylaxe

von Kopfschmerzen Dißmann, Marcumar und ASS Doenecke, Synkopendiagnostik in der

Inneren Medizin

Dollinger, Behandlung des »Funktio-974

nellen Qberbauch- oder Reizmagen-

Syndroms« 949

Eissler, Anwendung und Bewertung

von Laborwerten 141

Engel, Therapie der Arteriosklerose 315 Englert, Therapie von

Typ-II-Diabeti-kern 817

Frank/Seiler, Chirurgie am vorderen

Kreuzband 581

Franke, Zur Genetik angeborener

Herzerkrankungen 935

Fritzsche/Wirsching, Psychosomati­

sche Grundversorgung 294

Gaedt, Die allgemeinmedizinische Be­

treuung geistig Behinderter 1001 Glauert, Verschreiben statt vertreiben 385 Göbel, Ätiologie und Pathogenese der

Migräne 767

GremingerWetter, Dosisreduktion und Absetzen von Antihypertensiva 243 Gröber/Knaup/Blanke, Therapie der

KHK 636

Groth/Schulze, Ethische Überlegun­

gen zur Triple-Diagnostik 158 HaagAValach, Kopfschmerzpatienten:

Psychologische Gesichtspunkte 763 Haisch/Besel/Zeitler, Patientenbefra­

gung 397

Haisch/Besel/Zeitler, Symptomwahr­

nehmung 392

Hansmann/Hansmann, Triple-Scree­

ning 152

Häntzschel, Entzündlich-rheumatische

Erkrankungen 459

Hasselkus/Wiesant/Zapf, Finale Schmerztherapie in der Allgemein­

praxis 867

Hatzmann/Becker/von der Burg, Mini­

malinvasive Chirurgie in der Gynä­

kologie 220

Heisel/Feuerstake, Textile Fußorthese zur Behandlung von Vorfußdefor­

mitäten 586

Helmich/Bönig/Flachsenberg-Haep/

Gebauer-Immel/Höink/Paland,

Blutdruckstudie Brüggen 320 Hille/Hörning et al., Therapie rheuma­

tischer Erkrankungen 488

Hirschmann/Barsoum, Gesundheits­

förderung in der Schule 689 Hübner, Azetylsalizylsäure; Niedrige

Dosis - niedriges Risiko? 533 Hunsmann,

HlV-Impfstoffentwick-lung 665

Hütte r/Grab/Schneider/Terinde/

Wolf, Dopplersonographische Dia­

gnostik zur Erkennung der Plazen­

tainsuffizienz 670

Husstedt/Thümler/Röder/Dreyer/

Leopold/Scheller, Behandlung von

Polyneuropathien 714

Iserloh, Therapie von NIDDM und Hirnleistungsstörungen

Isermann/Munsel/Zehr, Zahnärztliche Behandlung geistig behinderter Menschen

Jablonski/Theimert/Bolsdorf, Schmerztherapie bei Herpes zoster Janisch, Therapie der Refluxösophagi­

tis

Jänossy, Fußmykosen

Johannes, Die helle Seite der Nacht Jordan, Abbrüche der Arzt-Patient-

Beziehung

Julius, Klinik der diabetischen Poly­

neuropathie Kampsen, Virushepatitis - ein Problem

in der Praxis?

Keller/Kerkhoff, Behandlung von Hirnleistungsstörungen

Kerkhoff/Keller, Diagnostik von Hirn­

leistungsstörungen

Keysser, Die medikamentöse Thera­

pie entzündlich-rheumatischer Er­

krankungen

Kimmig/Eisold/Rehmann, Therapie dyspeptischer Beschwerden Klimm, Klinik und Praxis

Klotz/Kroemer, Das Interaktionspo­

tential von Ranitidin

Kniebel/Urlacher, Therapie krampfar­

tiger Abdominalschmerzen Koch/Schnitker, Wirksamkeit und

Verträglichkeit von Gallopamil Kochen, Arzneimittelverordnung un­

ter dem GSG: Budget versus Richt­

größen

Kochen, Eine »Positivliste« für die pri­

märärztliche Praxis

Költringer/Langsteger/Reisecker/

Eber, Vollblut-Viskoelastizität bei diabetischer Retinopathie unter

Calcium-360

Kramer, Mangelernährung im Erwach­

senenalter

Krasemann, Atopische Erkrankungen und ihre Vererbung

Krause-Girth, Von der Verführung zum Pseudoplazebo

Kreuz, Neurodegenerative Krank­

heitsbilder mit Demenz

Kreuz, Psychotische Krankheitsbilder Krüger/Müller, Diltiazem und Meto­

prolol nach Myokardinfarkt Kugler/Upmeyer/Schmidt/Groll, Der

Einfluß von Nicergolin auf EEG und Befinden

Kurfeß, Zur Situation der Rehabilita­

tion chronisch Kranker

Laccone, Krebs als genetisch mitbe­

dingte Erkrankung

Ladewig/v. Bardeleben, Kinder und Jugendliche mit Drogenproblemen Lauter/Schata, Allergisches Asthma

bronchiale

Originalbeiträge/Sachregister

Lawrence, Qualitätssicherung in der Rohde, Therapie von Helicobacter py-Primärversorgung von Großbritan­ lori-assoziiertem Ulcus duodeni 989

nien 10 Rönsberg, Compliance 557

Lorenz, Therapie zerebraler Durch­ Rönsberg, Erlaubt ist, was gefällt? 186 blutungsstörungen 352 Rönsberg, Wegbleibende Patienten

Rosendahl, HlV-infizierte und AIDS-284

Marsch, Die primäre Variköse 729 kranke Frauen 659

Mäulen, Ärzte und Sucht 1053 Rost, Leistungsfähigkeit von Hoch­

Melchinger, Verordnungspraxis von druckpatienten 309

Medikamenten mit Abhängig­ Runow, Ozon; Ein reizendes Thema

keitspotential 3 macht vielen zu schaffen 579

Meyer/Dreykluft/Abholz, Schwindel Rüping/Haas, Behandlung von Ony­

in der hausärztlichen Praxis 622 chomykosen 568

Meyer-Wegener/Liebscher/Hettich/ Ruprecht, Von der Qualitätssicherung Kästner, Efeu versus Ambroxol bei

chronischer Bronchitis 61

zum Qualitätsmanagement 963 Michael, Die Behandlung des Unguis

incarnatus 589 Saeger/Reinken/Löw, Behandlung der

Middeke, Diagnostik der sekundären Hypertonie 1043

Hypertonie 247 Sandholzer, Der Aufbau eines primär­

Müller, Diabetische Polyneuropathie ärztlichen Qualitäts- und For­

als Schicksal? 1073 schungszirkels

Sandholzer/Fricke/Richter/Mann-81 Nechwatal, Die Legionärskrankheit 522 schreck/Kämpfer/Ruter/Jungk,

Nickelsen/Linden/Osterheider/Schaar, Morbidität und medizinische Ver­

Therapie von Depressionen 780 sorgung älterer Patienten 44 Nicolay, Mangelernährung durch Ver­ Sandholzer/Kochen, Betreuung von

dauungskrankheiten 338 Patienten mit Hirnleistungsstörun­

Nissen, Neue Behandlungsmethoden gen 175

für psychisch kranke Kinder und Ju­ Sandholzer/Werner/Kochen, Die Be­

gendliche 789 treuung von Demenzkranken durch

Nix, Nerv - Muskel - Schmerz 1048 die Sozialstation

Schäfer, Sexualität und Partnerschaft 192 Ongyert/Dotzer, Wirksamkeit und von Menschen mit geistiger Behin­

Verträglichkeit von Moxonidin 56 derung

Schafstedde, Die Bedeutung chroni­

1016

Feister, Akutbehandlung rheumati­ scher Krankheiten 547

scher Erkrankungen 440 Schimek/Seifert/V ögtle-Junkert, Zur Pelster, Retardierte NSAR bei akti­ Therapie des akuten Spannungs­

vierten Arthrosen 1033 kopfschmerzes 168

Pfaffenrath/Kaube, Migräne: Dia­ Schlosser, Besondere medizinische gnose und Differentialdiagnose 754 Probleme von Menschen mit geisti­

Pollack, Sich selber Signale geben 31 ger Behinderung 1007 Schmidt, 500 Jahre nach Paracelsus 607 Raabe, Der unbemerkte hypoglykämi- Schmidt, Streßbewältigung und Medi­

sche Schock des Diabetikers 1055 kamente 111

Rasche, Akute tiefe Bein- und Becken­ Schneider/Berg/Wiesemann/Feigen-venenthrombosen 725 butz/Vorsatz, Bewegung als »Ver­

Rassweiler/Potempa/Henkel/Stock/ haltens-Medizin« 845

Frede/Alken, Minimal invasive Schnur, Die Rezidivstruma in der All­

Maßnahmen in der Urologie 213 gemeinpraxis 75

Reiß, Möglichkeiten der DNA-Dia- Scholz, Akute entzündliche Atem­

gnostik 879 wegserkrankungen 642

Resch, Schizophrene und affektive Er­ Schönfeld/Bienzle, Impfungen bei Tro­

krankungen bei Adoleszenten 801 penreisen 516

Risse/Beier/Hardinghaus, Der diabeti­ Schönfeld/Bienzle, Malariaprophylaxe 511

sche Fuß 425 Schulte-Sasse, Therapeutische Optio­

Ritter, Gestationsdiabetes 1066 nen bei Altershypertonie 253 Rogner, Streßbewältigung und Fett­ Schütter, Mangelernährung durch

Eß-stoffwechselstörungen 88 störungen 343

Siebel/Heisel, Infektionsprophylaxe bei orthopädischen Eingriffen 594 Steffen, Gesundheitsrisiken auf Rei­

sen 509

Stoppe, Der Umgang mit Hirnlei­

stungsstörungen 173

V. Suchodoletz, Psychische Störungen bei epileptischen Kindern 806 Szecsenyi/NiemetzAVambi/Kochen,

Beratungen wegen eines HIV-Anti- körper-Tests in Praxen nordhessi­

scher Hausärzte 653

Tesch/Holdorff, Schwindel aus neuro­

logischer Sicht 618

Thies-Zajonc/Sandholzer/Szecsenyi/

Kochen, Primärärztliche Versor­

gung alter Patienten 187

Ukena, Probleme der Theophyllin-Therapie durch das GSG ’93 457 Wagener, Ein Überblick zu Rheu­

maknoten 147

Weig, Zum Einsatz von Psychophar­

maka in der Praxis 697

Wiesemann, Verhaltensmedizin für die

tägliche Praxis 831

Wiesemann/Braunecker/Nüssel/

Schuler, Das Östringer Modell 832 Wiesemann/Pudel/Heidelberger/Sieg/

Wiesemann, Eßverhalten und Streß-

Kontrolle 839

Willmen/Schoenen, Das Mehrfach-Re­

zidiv nach Leistenhernienoperation 226 Wilm/Götz, Patienten mit »diabeti­

schem Fuß« 978

Witzgail, Amiodaron - ein An-tiarrhythmikum nur für die Klinik? 419 WitzgallWuagnat/Kohlmann/

Dechant, Langzeittherapie von tachykarden Herzrhythmusstörun­

gen 328

Wolharn/Coburg, Laparoskopische

Cholezystektomie 123

Wolharn/Coburg, Thorakoskopische

Operationen 119

Woelk/Kapoula/Lehrl/Schröter/Wein- holz, Behandlung von Angst-Patien­

ten 271

Zick/Hentrich/Staudenmeyer/Große- Heitmeyer, Der diabetische Fuß:

hohes Risiko für Typ-II-Diabetiker 1063 Zick/Hentrich/Staudenmeyer/Große-

Heitmeyer, Der diabetische Fuß: ein

Vorsorgemodell 1059

Zick/Richter, Cholezystolithiasis 371 Zoll, Genetische Familienberatung 875

Sachregister

(Originalia mit fetten Seitenzahlen)

Abdominalschmerzen 680 Allergisches Asthma bronchiale 203 Altershypertonie 253

Acerbon 1043 Allgemeinmedizinischer Behandlungs­ Amiodaron 328, 419

Aer-o-med 203 auftrag 281 Angst-Patienten 271

AIDS-Fälle im Bundesgebiet 98, 498 a-Liponsäure 493 Antihypertensiva 243

Sachregister ZEA

Arteriosklerose 315 Herpes zoster 408

Arthrose 1033 Herzerkrankungen, angeborene 935

Arzneimittelverordnung unter dem Herzrhythmusstörungen, tachykarde 328

GSG 357 Hirnleistungsstörungen 33, 39, 175

Arzt-Patient-Beziehung 284, 289 HIV und AIDS: Frauen 659

Atemwegserkrankungen 642 HIV-Antikörper-Tests 653

Atopische Erkrankungen 888 HlV-Impfstoffentwicklung 665

Azetylsalizylsäure 533, 734 Hochdruckpatienten, Leistungsfähig­

keit 309

Benzydamin 232 Hypertonie 1043

Bewegung als »Verhaltens-Medizin« 845 Hypertonie, sekundäre 247 Blutdruckmessung, Langzeit- 257 Hypoglykämischer Schock 1055

Blutdruckstudie Brüggen 320

Ibuprofen 168

Calciumdobesilat 105 Impfungen bei Tropenreisen 516

Cefavora 352 Individuelle Arzneimittelliste 702

Chirotherapie 387 Infektionsprophylaxe 594

Chirurgie am vorderen Kreuzband 581 Interview: Auf lokal wirksame An­

Cholarist 680 timykotika kann bei

Qnychomyko-Cholezystolithiasis 371 sen nicht verzichtet werden 236

Chromosomenanalyse 883 Interview: Die diabetische Polyneuro­

Chronische Krankheiten 547 pathie - ein Praxisproblem 870

Compliance 557 Interview: Erste nicht-invasive Regres­

sionsstudie 505

Demenz 925 Interview: Gentherapie 957

Demenzkranke, Betreuung 192 Interview: H2-Rezeptor-Antagoni­

Depressionen 780 sten: Ins Aus durch das GSG? 914

Diabetestherapie Typ II 817 Interview: Ketoconazol 647

Diabetischer Fuß 425, 978, 1059, 1063 Interview: Lipidtherapie - noch »up to

Diabetische Polyneuropathie 1069, 1073 date«? 417

Dihydrocodein 408 Interview: Medikamentöse Therapie

Diltiazem 304 bei der PAVK: notwendig und wirk­

DNA-Diagnostik 879 sam 278

Dopplersonographische Diagnostik 670 Interview:

NSAR-Gastroduodenopa-Down-Syndrom 1011 thie 687

Drogenprobleme junger Menschen 797 Interview: Periphere Analgetika 451 Interview: Rationale Therapie der dia­

Efeu versus Ambroxol bei chronischer betischen Polyneuropathie 993

Bronchitis 61 Interview: Schmerzbehandlung 539

Entzündlich-rheumatische Erkrankun- Interview: Sinnvolle Desinfektion und

gen 459, 472 Antiseptik 826

Epileptische Psychosen bei Kindern 806 Interview: Stellenwert der Kalziuman­

Erkrankungen bei Adoleszenten 801 tagonisten bei KHK 718

Eßverhalten und Streß-Kontrolle 839

Etofenamat i.m. 440 Kava-Spezialextrakt 271

Klumpfüße 891

Familienberatung 875 Kongreß Extra: Antidepressiva 955

Fußbeschwerden, Hilfsmittel und Or- Kongreß Extra: Antiseptik - interdis­

thesen 421 ziplinär 501

Fußmykosen 429 Kongreß Extra: Bedeutung der

Hä-Fußorthese 586 morheologie bei der Atherosklerose 685

Kongreß Extra: Diabetische Polyneu­

Gallopamil 1084 ropathie (67, 901

Geistig Behinderte 1001, 1007, 1016, 1021, Kongreß Extra: Diabetische Polyneu­

1023 ropathie - es gibt eine rationale Stu­

Geistig Behinderte, Sexualität 1016 fentherapie ! 1049

Geistig Behinderte, Wasserintoxika­ Kongreß Extra: Differentialdiagnose

tion 1023 und Therapie bei der Neuropathie 543

Geistig Behinderte, zahnärztliche Be­ Kongreß Extra: Differentialtherapie

handlung 1021 mit Kalziumantagonisten 631

Genetik 875, 883 Kongreß Extra: Felbamat: Fortschritt

Geriatrische Patienten 44 in der Epilepsietherapie 749

Gesundheitsforschung und Qualitäts­ Kongreß Extra: Fibrinogen in der Prä­

sicherung 850 vention der koronaren Herzkrank­

Gestationsdiabetes 1066 heit 779

Gesundheitsreform 507 Kongreß Extra: Fortschritte in der Be­

Gesundheitsrisiken auf Reisen 509 handlung mit Diuretika 575 Gynäkologie, minimalinvasive Chirur­ Kongreß Extra: Hypertonie - neues

gie 220 Therapieprinzip 447

Kongreß Extra: Johanniskraut 787 Hausärztliche Qualitätszirkel 968 Kongreß Extra: Kalziumantagonisten

Heiler und Hausarzt 186 und koronare Herzkrankheit 239

Kongreß Extra: Kopfschuppen 495 Kongreß Extra: Lipidtherapie 415 Kongreß Extra: Loperamid in neuer

Darreichungsform: Imodium lingual 1039 Kongreß Extra: Die

Merckle-Konsen-sus-Initiative 823

Kongreß Extra: Niereninsuffizienz 721 Kongreß Extra: Opportunistische My­

kosen bei HlV-Infizierten 995 Kongreß Extra: PLAC 2 beweist: Li­

pidsenkung verringert das Fort­

schreiten der Arteriosklerose 599 Kongreß Extra: Polyneuropathien 649 Kongreß Extra: Schlaflosigkeit 997 Kongreß Extra: Theophyllin - up to

date? 25, 109, 208

Kongreß Extra: Therapieziel bei de­

mentieilen Syndromen: Verbesse­

rung der Alltagskompetenz 863 Kongreß Extra: Der vasodilatierende

Betablocker Carvedilol 1094 Kongreß Extra: Weißdorn - ein

»Volksheilmittel« auf dem Prüfstand 911 Kongreßbericht:

ACE-Genpolymor-phismus 1029

Kongreßbericht: ACE-Hemmer 899 Kongreßbericht: ACE-Inhibitor 102 Kongreßbericht: Acemetacin 634 Kongreßbericht: AIRE-Studie 946 Kongreßbericht: Allergische Rhinitis 349, 382 Kongreßbericht: Altersdiabetes 530 Kongreßbericht: Angst essen Körper

und Seele auf 349

Kongreßbericht: Antiarrhythmikum 405 Kongreßbericht: Antibiotikaassozi­

ierte Diarrhoe 407, 566

Kongreßbericht: Anticholinergika bei medikamentös induziertem EPS 1031 Kongreßbericht: Antidepressiva 860 Kongreßbericht: Antiepileptikum 567 Kongreßbericht: Antihypertensiva für

jüngere Hypertoniker? 861 Kongreßbericht: Arthroskopie der

Schulter 777

Kongreßbericht: ASS versus Ticlopi­

din 565

Kongreßbericht: Asthma 405

Kongreßbericht:

Atemwegsinfektio-nen 565

Kongreßbericht: Atherosklerose 326 Kongreßbericht: Atherosklerose, Re­

gression möglich 201

Kongreßbericht: Blutdrucksenkung 406 Kongreßbericht: Blutdruck und Nie­

renfunktion 438

Kongreßbericht: Candidosen 132 Kongreßbericht: Carvedilol 1081

Kongreßbericht: CED 1030

Köngreßbericht: Cephalosporin 437 Kongreßbericht: Cholesterin-Senkung 486, 712 Kongreßbericht: Cholesterin-Senkung

bei Diabetikern: CSE-Hemmer sind

erste Wahl 21

Kongreßbericht: Darmerkrankungen 230 Kongreßbericht: Demenz 53, 231 Kongreßbericht: Depressionen, Phyto­

therapeutikum 204

Kongreßbericht: Digitalis 987 Kongreßbericht: Digitalis rehabil-

tiert! 531

Sachregister

Kongreßbericht; Diuretika und Glu­ Kongreßbericht: Lungenembolie und Kongreßbericht: Türken in Deutsch­

kosestoffwechsel 268 Lyse 101 land: Medizinische Daten fehlen! 326

Kongreßbericht: Diuretikum Torase­ Kongreßbericht: Magenschonkost 711 Kongreßbericht: Typ-II-Diabetes 604

mid 439 Kongreßbericht: Magnesium 229 Kongreßbericht: Ulcus duodeni 103

Kongreßbericht; Diuretikaresistente Kongreßbericht: Migräne 205 Kongreßbericht: Ulkus 1029 Ödeme sprechen auf Xipamid an 326 Kongreßbericht: Morbus Alzheimer 945 Kongreßbericht; Vergiftungen und Kongreßbericht: Dopamin-Agonisten Kongreßbericht: Morbus Crohn 133, 204 akute Atemnotsyndrome bei Kin­

in der Therapie des M. Parkinson 202 Kongreßbericht: Musik als Therapie­ dern 301

Kongreßbericht: Dranginkontinenz 205 form 166 Kongreßbericht: Verschreibung von

Kongreßbericht: Endometriose-Lang­ Kongreßbericht: Nagelmykose 103 Opioiden 23

zeittherapie mit Nafarelin 199 Kongreßbericht: Neurodermitiker 406 Kongreßbericht: Videx 301 Kongreßbericht: Enzymsubstitution Kongreßbericht: Neurothioct 945 Kongreßbericht: Vorhofflimmern 383

bei chronischer Pankreatitis 132 Kongreßbericht: Nitrattoleranz 165 Kongreßbericht; Wir brauchen weiter­

Kongreßbericht: Epilepsie 988 Kongreßbericht; Nootropika für De­ hin neue Medikamente 606

Kongreßbericht: Ernährung bei chro­ mente unverzichtbar 566 Kopfschmerzen 759, 763

nisch entzündlichen Darmerkran­ Kongreßbericht: Notfälle bei Allergie­ Koronare Herzkrankheit 636, 691

kungen 21 tests 678 Krebs 919

Kongreßbericht: Fenofibrat 270 Kongreßbericht: NSAR-Therapie 381

Kongreßbericht; Fettstoffwechselstö- Kongreßbericht; Onychomykosen 382 Laborwerte 141

rung 23, 1031 Kongreßbericht: Operationskomplika­ Laparoskopische Chirurgie 113

Kongreßbericht: Fluoride bei Osteo­ tionen 776 Laparoskopische Cholezystektomie 123

porose 201 Kongreßbericht: Östrogene 860 Lebensbedrohliche Krankheiten 551

Kongreßbericht; Fosinopril 200 Kongreßbericht: Parkinson-Erkran­ Legionärskrankheit 522

Kongreßbericht: 15. Magnesium-Sym­ kung 898 Leistenhernienoperation 220

posium 1032 Kongreßbericht; Parkinsonpatienten 102 Leitlinien, Akzeptanz 974

Kongreßbericht: Gestörte gastrointe­ Kongreßbericht; Peptische Ulzera 633

stinale Motilität 776 Kongreßbericht: Pflanzenextrakt ge­ Malariaprophylaxe 511

Kongreßbericht: Ginkgo-Extrakte 532 gen depressive Erkrankungen 531 Mangelernährung im Erwachsenenal­

Kongreßbericht: Gymnastik bei gene­ Kongreßbericht: Piretanid und Organ­ ter 335

ralisierter Tendomyopathie 678 funktion bei Nierentransplantatio­ Mangelernährung durch Eßstörungen 343

Kongreßbericht: Hämorrhoidalleiden 407 nen 350 Mangelernährung durch Verdauungs­

Kongreßbericht: Hämorrhoiden 54 Kongreßbericht; Polyneuropathie 1082 krankheiten 338

Kongreßbericht; Harninkontinenz 742 Kongreßbericht: Prophylaxe auch bei Marcumar 734

Kongreßbericht: Herzinsuffizienz 815 Senioren 530 Medikamente und Abhängigkeitspo­

Kongreßbericht: HiB-Meningitis 438 Kongreßbericht: Psoriasis 778 tential 3

Kongreßbericht: Hirnleistungsstörun- Kongreßbericht: Psychometrische Metoprolol 304

gen 53, 54, 487, 898 Tests bei Demenz 302 Migräne 753, 754, 767

Kongreßbericht: Hochdruck im Alter 230 Kongreßbericht: Psycho-physiologi- Moxonidin 56

Kongreßbericht; Hochdruckschäden sche Schlafstörungen sind behand­ Myokardinfarkt 304

der Niere 348 lungsbedürftig 605

Kongreßbericht: Hochdrucktherapie 815 Kongreßbericht: Rationierung der Narben 446, 499, 537

Kongreßbericht: Hochdrucktherapie Arzneimitteltherapie 605 Nicergolin 206

mit neuen Kalziumantagonisten 269 Kongreßbericht: Raucherentwöhnung 899 Nichtsteroidale Antirheumatika

Kongreßbericht: Hormonsubstitution 947 Kongreßbericht: Reduzierung der (NSAR) 1033

Kongreßbericht; Hypertonie 269 linksventrikulären Hypertrophie NIDDM und Demenz 744

Kongreßbericht: Hypertonie 634 durch Gallopamil 20

Kongreßbericht: Hypnotikum, Wirk­ Kongreßbericht: Refluxösophagitis 229 Onychomykosen 568

samkeit 199 Kongreßbericht: Rehabilitation nach Östringer Modell 832

Kongreßbericht: H2-Antagonisten ge­ Myokardinfarkt 268 Ozon 579

gen NSAR-Nebenwirkungen 302 Kongreßbericht: Rückgang bei Ver­

Kongreßbericht: Immunsuppressive schreibung lebenswichtiger Medika­ Pankreatitis 366

Therapie bei schwerer Psoriasis 348 mente 743 Patientenbefragung 397

Kongreßbericht: Impfstrategien gegen Kongreßbericht: Schizophreniebe­ Plazebobehandlungen 175, 181, 191

Hepatitis B • 381 handlung 1992 302 Polyneuropathien 714

Kongreßbericht; Infarkt 203 Kongreßbericht; Schlafblutdruck 437 Primärärztliche Versorgung 187 Kongreßbericht: Insulintherapie bei Kongreßbericht: Schmerzbehandlung 303 Psychische Krise im Jugendalter 791

Typ-II-Diabetikern 742 Kongreßbericht: Schmerzbehandlung Psychopharmaka 697

Kongreßbericht; Itraconazol bei Can­ - Fortbildung 486 Psychosomatische Grundversorgung 294 dida-Infektionen 203 Kongreßbericht: Schmerzen im Bewe­ Psychotische Krankheitsbilder 930

Kongreßbericht: Jüngere Hypertoni­ gungsapparat 165

ker 55 Kongreßbericht: Serotonin-Dysfunk- Qualitäts- und Forschungszirkel 81

Kongreßbericht: Kardiovaskuläres Ri­ tion bei Angst, Zwang und Depres­ Qualitätsmanagement 963

siko 166 sion 678 Qualitätssicherung in der Primärver­

Kongreßbericht: Kindesmißhandlung 604 Kongreßbericht: Spastik 55 sorgung 10

Kongreßbericht: Kortison bei cP? 711 Kongreßbericht: SSRI bei affektiven

Kongreßbericht: Kreuzschmerz 101 Störungen 327 Ranitidin 134

Kongreßbericht: LDL unter 100 mg/dl 777 Kongreßbericht: Streß 132 Refluxösophagitis 26

Kongreßbericht: Linksherzhypertro­ Kongreßbericht: Trockene Haut profi­ Rehabilitation chronisch Kranker 182

phie 712 tiert von Harnstoff 350 Reizmagensyndrom 949

Kongreßbericht: Der Lipidpatient 1081 Kongreßbericht: Tumorschmerzen 679 Rezidivstruma 75 Kongreßbericht: Lovastatin 987 Kongreßbericht: Tumortherapie, am­ Rheumafortbildung praxisnah 482

bulant 167 Rheumaknoten 147

Sachregister/Autorenregister

Rheumaselect 488 Service Box: Medikamentenabhängig- Triple-Diagnostik: Ethische Überle­

Rheumatische Erkrankungen 440, 488. keit 9 gungen 158

Schmerztherapie 867 Service Box; Minimal invasive Chirur­ Triple-Screening 152

Schwindel: Hausärztliche Praxis 622 gie 118

Schwindel: HNO 613 Service Box: Prävention 838 Ulcus duodeni 989

Schwindel: Neurologie 618 Service Box: Praxisraarketing 293 Ultraschallphänomene 30, 71, 110, 140, 172, Service Box: AIDS 669 Service Box: Psychische Probleme bei 209, 212, 238, 280, 308, 334, 356, 384, 413, Service Box: Allgemeinmedizinische Kindern 810 444, 500, 538, 574, 598, 630, 722, 751, 786,

Forschung 87 Service Box: Qualitätssicherung 977 825, 862, 913, 996, 1041, 1093

Service Box: Behinderungen 1022 Service Box: Reisen 515 Unguis incarnatus 589

Service Box: Cholesterinsenkung 319 Service Box; Rheuma 471 Urologie, Laparoskopie 213

Service Box: Chronisch Kranke 556 Service Box: Schmerztherapie 772

Service Box: Diabetes 1078 Service Box: Schwindel 612 Variköse 729

Service Box: Diagnostik 146 Service Box: Venen 739 Venenpräparate 961

Service Box: Ernährung 342 Spannungskopfschmerz 168 Venenthrombosen 725

Service Box: Der Fuß 424 Streßbewältigung 111 Virushepatitis 360

Service Box: Gallensteine 380 Streßbewältigung und Fettstoffwech­ Vollblut-Viskoelastizität 105

Service Box; Genetik 887, 940 selstörungen 88

Service Box: Geriatrie 181 Symptomwahmehmung 392 Wegbleibende Patienten 284

Service Box: Gynäkologie 219 Synkopendiagnostik 609 Wismutpräparate 903

Service Box: Hirnleistungsstörungen 38 Wissenschaftlicher Wettbewerb (20.)

Service Box: Hypertonie 246 der ZFA 998

Service Box: Kleine Chirurgie 588 Theophyllin-Therapie 457

Thorakoskopische Operationen 119 Zerebrale Durchblutungsstörungen 352

Autorenregister

(Originalia mit fetten Seitenzahlen, * = Buchbesprechung) Abholz, H.-H. 181, 257, 281, 551, 622, 974

Ackermann, T.

Alken, P.

Allmendinger, G.

Andres, E.

Blaeser-Kiel, G. 21 383, 486, 487, 605 Bleul, G.

Bobrowski-Strieder, Boisdorf, W.

Bönig, H.-B.

Bosseckert, H.

Böttcher-Bühler, E.

Böttger, S.

Braun, E.

Braunecker, W.

Brücker, K. P.

Brüggemann, E.

Bründel, K.-H. 711, 815, 870, 901, 911, 914, 945, 993,1031, 1049, 1081, 1082

Bühner, M. 232

von der Burg, W. W. 220

Bürgin, D. 791

Coburg, A. J.

Darscht, A.

Daschner, F.

Dechant, B.

Deris, I.

Dieckmann, H.

Diener, H. C.

Dißmann, R.

Doenecke, P, Dollinger, C.

Dotzer, F.

Englert, R. G.

113, 119, 123 891

Flachsenberg-Haep, M. 520

Frank, H. R.

Frank,U.

Franke, U.-C.

Frede,T.

Fricke, R.

Fritzsche, K.

Fuhrmann, U.

Furberg, C. D.

Gaedt, Ch.

Gebauer-Immel, M.

Gericke, D.-St.

Gerlach, F. M.

Glaser, W.

Große-Heitmeyer, W.

Groth, S.

Haag, G.

Haas, P. J.

Haisch, J.

Haller, C. P.

Haltenhof, H.

Hansmann, D.

Hansmann, M.

Häntzschel, H.

Hardinghaus, W.139*, Hasselkus, W.

Hatzmann, W.

Hegemann, T.

Heidelberger, U.

Autorenregister

Heisei, J. 586 Lorenz, G. 870 Sass, W. 268, 407

Helmich, P. 252*, 520 Lorenz, P. R. 352 Schaaf, B. 780

Henkel, T. O. 213 Löw, A. 1043 Schaefer, C. 20, 166, 201, 236, 405, 438,

Hentrich, W. 1059, 1063 530^, 539, 565, 606, 776, 860

Hettich, M. 61 Mannschreck, K. 44 Schäfer, D. 1016

Hille, A. 488 Marsch, J. 729 Schafstedde, F. 547

Hirschmann, E. 689 Mäulen, B. 1053 Schata, M. 203

Höink, J. 520 May, A. 759 Scheller, W. 714

Holdorff, B. 618 Meenenga, D. 743 Schey, S. 850

Horning, M. 488 Melchinger, H. 3 Schimek, J. 168

Hübner, L. 231, 302, 348 Merk, H. F. 647 Schlosser, A. 1007

Hübner, W. 533 Meyer, B. 622 Schlüter, P. 278

Hunsmann, G. 665 Meyer-Wegener, J. 61 Schmidt, A. 206

Husstedt, I. W. 714 Michael, J. 589 Schmidt, J. G. 111, 607

Hütter, W. 670 Middeke, M. 247 Schmidt, K. A. 997

Müller, D. 1073 Schneider, D. 670

Iserloh, J. 744 Müller, M. 304 Schneider, R. 845

Isermann, H. 1021 Munsel, H. 1021 Schnitker, J. 1084

Ittner-Hofmann, Ch. 988* Schnur, S. 75

Nechwatal, R. M. 522 Schoenen, D. 226

Jabionski, K. 408 Nickelsen, T. 780 Scholz, S. 642

Janisch, H.-D. 26 Nicolai, R. 194* Schönfeld, C. 511, 516

Jänossy, I. M. 429 Nicolay, K. 338 Schönwald, D. 102, 349

Johannes, W. 173 Niemetz, 1. 653 Schröter, K. 271

Jordan, J. 289 Nissen, G. 789 Schuler, G. 832

Julius, U. 1069 Nolting, S. 236 Schulte-Sasse, H. 253

Jungk, H. 44 Nüssel, E. 832 Schulze, C. 158

Schütter, E. 343

Kämpfer, M. 44 Ongyert, D. 56 Schwenkei, R. 185*

Kampsen, L. 360 Osterheider, M. 780 Seidel, H. J. 197

Kapoula, O. 271 Seifert, F. 168

Kässbohrer, A. 55, 166, 204, 269 , 415, 417, Paland, M. 520 Seiler, H. 581

779, 914, 957, 1094 Pelster, B. 440, 1033 Siebei, T. 594

Kästner, H.-G. 61 Pfaffenrath, V. 754 Sieg, A. 839

Kaube,H. 754 Pinent, M. 1023 Silber, S. 718

Keller, I. 33, 39 Pollack, H. H. 31 Staudenmeyer, A. 1059, 1063

Kerkhoff, G. 33, 39 Potempa, D. M. 213 Steffe, M. 54, 348, 437, 438, 486, 678, 711

Keysser, M. 472 Proks, W. 1068 Steffen, R. 509

Kimmig, J. M. 903 Pudel, V. 839 Steigert, G. 541*, 1048*

Kirwald, H. 100*, 434*, 506*, 573*, 829*, Steinhorst, D. 132, 946, 947

1024* Raabe, H. 1055 Stock, C. 213

Klimm, H.-D. 723, 850 Rasche, H. 725 Stoppe, G. 173

Klotz, U. 134 Rassweiler, J. J. 213 Strauss, M. 957

Knaup, G. 636 Rehmann, 1. 903 V. Suchodoletz, W. 806

Kniebel, R. 680 Reimann, H.-J. 914 Szecsenyi, J. 187, 653, 968

Koch, H. P. 1084 Reinken, U. 1043

Kochen, M. M. 175, 187, 192, 198,, 357, 551, Reisecker, F. 105 Terinde, R. 670

653, 702 Reiß, J. 879 Tesch, M. 618

Kohlmann, G. 328 Resch, F. 801 Theimert, U. 408

Költringer, P. 105 Reusch, P. 21, 103, 230, 268, 350 Thies-Zajonc, S. 187

Kramer, M. 335 Richter, M. 371 Thümler, R. 714

Krammer, B. 288*, 314*, 591*, 635*, 748* Richter, S. 44 Topf, G. 850

Kraneis, H. 201 Richter, W. 417 Triebold, K. 157*

Krasemann, E. 888 Risse, A. 425 Trieloff, 1. 22, 53, 54, 101, 102, 132, 205,

Krause-Girth, C. 191 Ritter, D. 1066 229, 270, 406, 565, 566, 567, 742, 815, 861

Kreuz, F. R. 925, 930 Röder, R. 714

Kroemer, K. H. 134 Rogner, J. 88 Ukena, D. 457

Krüger, B. 304 Rohde, H. 989 Upmeyer, H.-J. 206

Kubitschek, J. 1081 Rönsberg, W. 186, 284 , 557 Urlacher, W. 680

Kugler, J. 206 Rosendahl, C. 659

Kurfeß, E. 182 Rost, R. 309 Vetter, Ch. 987, 1030

Rothe, Ch. 171*, 207*, 785*, 861* Vetter, W. 243

Laccone, F.-A. 919 Runow, K.-D. 579 Viegener, U. 631, 678, 679, 742, 749,

Ladewig, D. H. 797 Rüping, K. W. 568 787, 955, 1039

Langsteger, W. 105 Ruprecht, T. M. 963 de Viesser, J. 7*, 108*, 713*

Lauter, H. 203 Ruter, G. 44 Vögtle-Junkert, U. 168

Lawrence, M. S. 10 Volkert, R. 55, 165, 202, 326, 381, 505,

Lehnfeld, R. 232 Saalbach, K.-P. 232 530, 531, 718, 721

Lehrl, S. 271 Sachers, F. 743* Vollmer, H. 200, 203, 303, 406, 604

Leopold, W. 714 Sachse, G. 993 Vorsatz, J. 845

Liebscher, K. 61 Saeger, S. 1043 Vuagnat, A. 328

Linden, M. 780 Sandholzer, H. 44, 81, 175, 187 , 192

8

Autorenregister/Buchbesprechungen

Wagener, P. 147 Wiehl, M. 53 Wolharn, R. 113, 119, 123

Walach, H. 763 Wiesant, M. 867 Wulfhorst, B. 899

Wambi, E. 653 Wiesemann, A. H. 831, 832, 839, 845, 850

Wasielewski, S. 987, 1029, 1030 Wiesemann, U. 839 Zapf, H. 867

Wehr, A. 778 Willmen, H. R. 226 Zehr, W. 1021

Weidner, K. 497* Willweber-Strumpf, A. 539 Zeltler, H.-P. 392, 397

Weig, W. 697 Wilm, S. 978 Zick, R. 371, 1059, 1063

Weinholz, P. 271 Wirsching, M. 294 Ziegler, V. 49

Weiß-Plumeyer, M. 968 Witzgail, H. 328, 419 Zimmermann, M. 451

Wendlandt-Kofferath, G. 327 Woelk, H. 271 Zoll, B. 875

Werner, J. 192 Wolf, A. 670 Zylka-Menhorn, V. 995

Buchbesprechungen

Allgemeinmedizin. Kochen, M. M.

(Hrsg.) 1015

Altenkämper/Eldenburg, Farbatlas

der Phlebologie 1077

Asen/Tomson, Family Solutions in

Family Practice 924

Baßler/Schins, Warum gerade mein

Bruder? 185

Bastigkeit, Medikamente in der Not­

fallmedizin 1028

Burgener/Kormano, Röntgenologi­

sche Differentialdiagnostik 541 Buxton, ABC der Dermatologie 829 Cecils, Kompendium der Inneren

Medizin 1068

Charette. Homöopathische Arzneimit­

tellehre für die Praxis 790

Cunliffe, Akne 506

Cyran/Halhuber, Erotik und Sexuali­

tät im Alter 1000

Demling, Extraintestinale Manifesta­

tionen des Morbus Crohn 1080 Der diagnostische Blick. Tischendorf

(Hrsg.) 591

Forth/Henschler/Rummel/Starke, All­

Forth/Henschler/Rummel/Starke, All­

Im Dokument Ärzte und Sucht - keine Rarität! (Seite 59-67)