• Keine Ergebnisse gefunden

In unseren Goldschmiedekursen erhalten Sie professionelle Anleitung bei Gestaltung und Anfertigung Ihrer individuellen Schmuckstücke.

Beim Silberschmieden beschäftigen Sie sich mit der Herstellung von Gebrauchsgegenständen. Beide Begriffe bezeichnen das jeweilige Handwerk und treffen keine Aussage über die verwendeten Materia-lien. In allen Kursen wird vorwiegend mit kostengünstigeren Metallen wie Silber, Kupfer oder Messing gearbeitet. Dies gilt vor allem für die Basiskurse, in denen es um das Erlernen handwerklicher Techniken geht. Unser breit gefächertes Angebot reicht von Anfängerkursen bis hin zu spezialisierten Sonderthemen.

Kleine Mengen an Verbrauchsmaterial (Silberlot, Schleifpapier) sind im Kurs erhältlich und werden nach Verbrauch abgerechnet. Metall kann nach Absprache mit den Dozenten im Kurs erworben oder selbst mitgebracht werden. Aufgrund der hohen Materialpreise ist bei Gold unbedingt eine vorherige Absprache mit den Dozenten nötig. Die Arbeit mit Gold ist nur für Fortgeschrittene zu empfehlen.

Detaillierte Informationen zu Material und Kosten erhalten Sie im Fachgebiet, Telefon (089) 48006-6718.

Goldschmieden

Intensivkurs Gold- und Silberschmuck

In nur vier Stunden fertigen Sie ein Schmuckstück an, das in jede Auslage passen würde. Erleben Sie, wie man in Gold, Silber oder Platin blitzschnell kreiert, und lernen Sie die Grundtechniken kennen.

Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Bitte mitbringen: Arbeitsschürze, eigene Schutzbrille und Mund-Nase-Bedeckung, gegebenenfalls einen Haargummi.

N226315 Fürstenried-Ost

Thomas Proft · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · di 14.00 bis 18.00 Uhr · 14.12.2021 · € 39.– · Vor Ort zu zahlen: € 7.– für Material wie Silberlot und Schleifpapier sowie Metall und Edelsteine nach Verbrauch · 6 Plätze · X

Goldschmieden – Anfänger*innen und Fortgeschrittene Anfänger*innen erlernen die grundlegenden Arbeitsmethoden und Techniken der Schmuckherstellung. Fortgeschrittene können ihre Gestaltungs ideen umsetzen und anspruchsvolle Schmuckstücke realisieren. Das geeignete Material und die Technik werden bespro-chen, die Fertigung Ihres Schmuckstücks bis zur Vollendung begleitet.

Es wird vorwiegend Silber verwendet. Alternative Materialien können miteinbezogen werden. Metall kann in Absprache mit den Dozieren-den im Kurs erworben werDozieren-den, bei Gold ist Vorbestellung nötig.

Detaillierte Informationen zu Material und Kosten erhalten Sie im Fachgebiet, Telefon (089) 48006-6718.

Bitte mitbringen: Arbeitsschürze, eigene Schutzbrille und Mund-Nase-Bedeckung, gegebenenfalls einen Haargummi.

N226400 Fürstenried-Ost Christiana Jöckel · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · 6 x mo 18.00 bis 21.00 Uhr · 18.10. bis 29.11.2021 · € 159.– · Vor Ort zu zahlen:

Basismaterial (Silberlot, Schleifpapier, etc.) nach Verbrauch · 6 Plätze · X

N226410 – Wochenendworkshop Fürstenried-Ost Christiana Jöckel · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · sa/ so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 27./28.11.2021 · € 115.– · Vor Ort zu zahlen: Basismaterial (Silberlot, Schleifpapier, etc.) nach Ver-brauch · 6 Plätze · X

N226445 – Wochenendworkshop Fürstenried-Ost Attai Chen · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · sa/ so 10.30 bis

17.30 Uhr · Pausen nach Absprache · 15./16.1.2022 · € 115.– · Vor Ort zu zahlen: Basismaterial (Silberlot, Schleifpapier, etc.) nach Ver-brauch · 6 Plätze · X

N226460 – Wochenendworkshop Fürstenried-Ost Doris Betz · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · sa/ so 10.00 bis

16.30 Uhr · Pausen nach Absprache · 12./13.2.2022 · € 115.– · Vor Ort zu zahlen: Basismaterial (Silberlot, Schleifpapier, etc.) nach Ver-brauch · 6 Plätze · X

Goldschmieden für Fortgeschrittene

Hier können Sie Ihre Kenntnisse vertiefen und weiterführende Techni-ken der Schmuckbearbeitung erlernen. Metall kann in Absprache mit den Dozierenden im Kurs erworben oder selbst mitgebracht werden.

Bei Gold ist Vorbestellung nötig. Detaillierte Informationen zu Material und Kosten erhalten Sie im Fachgebiet, Telefon (089) 48006-6718.

Bitte mitbringen: Arbeitsschürze, eigene Schutzbrille und Mund-Nase-Bedeckung, gegebenenfalls einen Haargummi.

N226530 Hadern

Christiana Jöckel · MVHS · Guardinistr. 90 · 9 x mi 19.30 bis 22.00 Uhr · 6.10. bis 8.12.2021 · € 182.– · Vor Ort zu zahlen: Basis-material (Silberlot, Schleifpapier, etc.) nach Verbrauch · 6 Plätze · X

Silberschmieden

Schnupperkurs Silberschmieden

Silberschmieden ist wie das Goldschmieden ein eigenständiges Hand-werk. Es geht um das Gestalten von Gebrauchsgegenständen wie Schalen, Kerzenleuchtern oder Besteck. Allerdings können die Techni-ken auch zum Herstellen von Schmuck angewendet werden. Sie lernen die Basistechniken kennen und gestalten einfache Objekte. Zu Übungszwecken wird zum Einstieg auch kostengünstiges Material wie Messing oder Kupfer verarbeitet.

Bitte mitbringen: Arbeitsschürze, eigene Schutzbrille und Mund-Nase-Bedeckung, gegebenenfalls einen Haargummi.

N226590 – Samstagsworkshop Fürstenried-Ost Gisbert Stach · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · sa 10.00 bis

16.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 11.12.2021 · € 52.– · Vor Ort zu zahlen: Basismaterial (Silberlot, Schleifpapier, etc.) nach Ver-brauch · 6 Plätze · X

Silberschmieden

Das Silberschmieden ist eine eigenständige Handwerksdisziplin zur Gestaltung von Gebrauchsgegenständen wie Schalen, Kerzen-leuchtern oder Besteck. An diesem Wochenende werden Sie intensiv in die grundlegenden Techniken eingeführt. Sie entwerfen Ihre eigenen Objekte, sägen, hämmern, feilen und löten. Bei Entwurf und Umsetzung werden Sie von unseren fachkundigen Dozentinnen und Dozenten unterstützt.

Bitte mitbringen: Arbeitsschürze, eigene Schutzbrille und Mund-Nase-Bedeckung, gegebenenfalls einen Haargummi.

N226600 – Wochenendworkshop Fürstenried-Ost Gisbert Stach · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · sa/ so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 5./6.2.2022 · € 115.– · Vor Ort zu zahlen: Basismaterial (Silberlot, Schleifpapier, etc.) nach Ver-brauch · 6 Plätze · X

Kunsthandwerk

Sonderthemen

Edelsteinfassungen

Sie beschäftigen sich intensiv mit Entwurf und Ausführung von Edelstein fassungen, basierend auf klassischen Vorbildern wie zum Beispiel der Cabochon- und Kronenfassung.

Bitte mitbringen: Zeichenmaterial und nach Bedarf Edelsteine oder Zirkonia (rund, eckig, oval mit Durchmesser mindestens 5 mm);

Arbeitsschürze, Mund-Nase-Bedeckung und Schutzbrille, ggf. einen Haargummi.

N226700 – Wochenendworkshop Fürstenried-Ost Attai Chen · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · sa/ so 10.30 bis

17.30 Uhr · Pausen nach Absprache · 16./17.10.2021 · € 115.– · Zu-züglich € 5.– Materialgeld · Vor Ort zu zahlen: Basismaterial (Silberlot, Schleifpapier, etc.) nach Verbrauch · 6 Plätze · X

Foldforming – Gestalten durch Falten

Dünnes Kupfer- oder Silberblech wird durch Falten und Hämmern in dreidimensionale Objekte und Formen verwandelt. Diese Objekte können die Basis für Broschen, Ohrschmuck und Anhänger sein oder als Kettenteile kombiniert werden.

Bitte mitbringen: Arbeitsschürze, eigene Schutzbrille und Mund-Nase-Bedeckung, gegebenenfalls einen Haargummi.

N226740 – Wochenendworkshop Fürstenried-Ost Christiana Jöckel · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · sa/ so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 22./23.1.2022 · € 115.– · Vor Ort zu zahlen: Basismaterial (Silberlot, Schleifpapier, etc.) nach Ver-brauch · 6 Plätze · X

Programme in English

A Silver Charm

Have you ever wanted to get a taste of jewellery making? This workshop will teach you how to make a silver charm of your design.

Almost anything can be made from sheet metal into a pendant to wear around your neck, including initials, flowers or animals. Please come with some images to start the creative process! This class will include instruction on sawing, piercing, filing, texturing and soldering; silver and a range of cords can be bought directly in the workshop.

Please bring: work apron, your own protective glasses, mouth/ nose cover and a hairband.

N226930 – Weekend Workshop Fürstenried-Ost Paul Adie · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · Sat/ Sun 10.30 til 17.30 hrs · breaks on agreement · 9./10.10.2021 · € 115.– · plus

€ 5.– for materials · 6 places · X Christmas Decoration Class

This class will cover how to make a metal Christmas tree decoration, just in time for you to get your tree out! You will learn some basic skills on how to work metal and then take at least one decoration home for yourself, or as a Christmas gift for someone special.

Techniques covered include sawing, filing, piercing, texturing and polishing; silver, other metals and cords can be bought directly in the workshop.

Please bring: work apron, your own protective glasses, mouth/ nose cover and a hairband.

N226940 – Weekend Workshop Fürstenried-Ost Paul Adie · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · Sat/ Sun 10.30 til 17.30 hrs · breaks on agreement · 23./24.10.2021 · € 115.– · plus

€ 5.– for materials · 6 places · X

The Art of Ring Making

In this workshop we will concentrate on the art of ring making. You will experience and practise the basic and essential techniques of the goldsmith such as sawing, filing and soldering. We will mainly work with silver and semi-precious stones. Participants who want to work with gold should bring their own materials (including the soldering material). You are welcome to bring your own silver; however, it will be possible to buy silver and stones directly in the workshop.

Please bring: work apron, your own protective glasses, mouth/ nose cover and a hairband.

N226950 – Weekend Workshop Fürstenried-Ost Attai Chen · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · Sat/ Sun 10.30 til 17.30 hrs · breaks on agreement · 13./14.11.2021 · € 115.– · plus

€ 5.– for materials · 6 places · X General Goldsmithing Course

By making a piece of jewellery (a ring, bracelet, pair of earrings or a pendant), beginner goldsmiths will learn the basic goldsmithing techniques such as soldering, filing and sawing. Intermediate goldsmiths will have the opportunity to learn new techniques by designing and creating their own ideas. In this course we will mainly work with silver. You are welcome to bring your own silver and stones, however, it will be possible to buy silver and a variety of semi-precious stones directly in the workshop.

This general goldsmithing course is aimed at all levels.

Please bring: work apron, your own protective glasses, mouth/ nose cover and a hairband. If you would like to work with gold, please bring the material and the corresponding soldering material with you.

N226960 – Weekend Workshop Fürstenried-Ost Attai Chen · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · Sat/ Sun 10.30 til 17.30 hrs · breaks on agreement · 4./5.12.2021 · € 115.– · plus € 5.–

for materials · 6 places · X Weekend chain workshop

This class will cover a variety of chain links so you can leave with your very own handmade silver bracelet. We will work with round wire to create jump rings, which can be combined and shaped into different kinds of chain. This class will include working with wire, making links, soldering and texturing; silver can be bought directly in the

workshop.

Please bring: work apron, your own protective glasses, mouth/ nose cover and a hairband.

N226970 – Weekend Workshop Fürstenried-Ost Paul Adie · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · Sat/ Sun 10.30 til 17.30 hrs · breaks on agreement · 29./30.1.2022 · € 115.– · plus

€ 5.– for materials · 6 places · X Stone Setting

The stone was and still is an essential part of the jewel. In this workshop we will concentrate on a few classical stone setting techniques such as the cabochon setting and prong setting. You will learn these classical techniques to develop and create your own design. We will mainly work with silver and semi-precious stones.

Participants who want to work with gold should bring their own materials (including the soldering material). You are welcome to bring with you your own silver and stones; however, it will be possible to buy silver and a variety of semi-precious stones directly in the workshop.

Please bring: work apron, your own protective glasses, mouth/ nose cover and a hairband.

N226980 – Weekend Workshop Fürstenried-Ost Attai Chen · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · Sat/ Sun 10.30 til 17.30 hrs · breaks on agreement · 19./20.2.2022 · € 115.– · plus

€ 5.– for materials · 6 places · X

Kunsthandwerk

Holzbearbeitung

Holzbearbeitung – Grundkurs

Sie interessieren sich für das Gestalten mit Holz, aber Ihnen fehlen die Grundfertigkeiten? Erlernen Sie Holzbearbeitungen wie Stemmen, Sägen, Schleifen, Hobeln, Bohren, Messen und Anreißen. Stellen Sie Holzverbindungen durch Schlitzen, Überplattungen und Ver-zinkungen her. Sie lernen die gestalterischen Möglichkeiten der Holzbearbeitung kennen.

Bitte mitbringen: Mund-Nase-Bedeckung, sowie Arbeitskleidung und ggf. einen Haargummi.

N227180 – Samstagsworkshop Sendling

Lukas Wolpert · MVHS · Albert-Roß haup ter-Str. 8 · 9 x sa 18.45 bis 21.00 Uhr · 2.10.2021 bis 19.2.2022 · € 177.– · Zuzüglich € 65.–

Materialgeld · 6 Plätze · X

N227200 Sendling

Barbara Erhard · MVHS · Albert-Roß haup ter-Str. 8 · 15 x mi 18.45 bis 21.00 Uhr · 6.10.2021 bis 2.2.2022 · € 245.– · Zuzüglich € 100.–

Materialgeld · 6 Plätze · X Holzbearbeitung – Aufbaukurs

Wer bereits Kenntnisse in der Holzbearbeitung besitzt, kann hier seine handwerklichen Fertigkeiten anwenden und erweitern. Sie fertigen ein Werkstück aus Massivholz nach eigenen Entwürfen an.

Dazu werden jeweils Zeichnungen und eine Holzliste erstellt. Sie er-halten eine Maschinenunterweisung und arbeiten mit Unterstützung der Dozentin bzw. des Dozenten selbstständig an der

Ausführung.

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein abgeschlossener Grundkurs Holzbearbeitung.

Bitte mitbringen: Mund-Nase-Bedeckung, sowie Arbeitskleidung und ggf. einen Haargummi.

N227220 Sendling

Markus Zehetmayr · MVHS · Albert-Roß haup ter-Str. 8 · 7 x di 18.30 bis 21.30 Uhr · 5.10. bis 23.11.2021 · € 177.– · 6 Plätze · X

N227240 Sendling

Ulrike Bode · MVHS · Albert-Roß haup ter-Str. 8 · 7 x mo 10.00 bis 13.00 Uhr · 18.10. bis 6.12.2021 · € 177.– · 6 Plätze · X

N227260 Sendling

Jan Tüpker · MVHS · Albert-Roß haup ter-Str. 8 · 7 x do 18.00 bis 21.00 Uhr · 7.10. bis 25.11.2021 · € 177.– · 6 Plätze · X

N227280 Sendling

Günter Mannl · MVHS · Albert-Roß haup ter-Str. 8 · 7 x fr 18.00 bis 21.00 Uhr · 8.10. bis 3.12.2021 · € 177.– · 6 Plätze · X

N227300 Sendling

Markus Zehetmayr · MVHS · Albert-Roß haup ter-Str. 8 · 7 x di 18.30 bis 21.30 Uhr · 7.12.2021 bis 1.2.2022 · € 177.– · 6 Plätze · X

N227320 Sendling

Günter Mannl · MVHS · Albert-Roß haup ter-Str. 8 · 7 x fr 18.00 bis 21.00 Uhr · 10.12.2021 bis 11.2.2022 · € 177.– · 6 Plätze · X

N227340 Sendling

Marie von Korff · MVHS · Albert-Roß haup ter-Str. 8 · 7 x do 18.00 bis 21.00 Uhr · 13.1. bis 24.2.2022 · € 177.– · 6 Plätze · X

Holzbearbeitung – freie Werkstatt

Sie haben an unserem Grundkurs Holzbearbeitung teilgenommen und möchten jetzt einen anspruchsvolleren Gegenstand aus Holz herstellen. Sie entwerfen ein individuelles Objekt und fertigen eine Werkzeichnung an. Die Qualität des Holzes wird dabei bewusst ein-gesetzt. Nach einer Maschineneinweisung erarbeiten Sie dann Ihren Gegenstand selbstständig.

Bitte mitbringen: Mund-Nase-Bedeckung, sowie Arbeitskleidung und ggf. einen Haargummi.

N227360 – Samstagsworkshop Sendling

Günter Mannl · MVHS · Albert-Roß haup ter-Str. 8 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 16.10. und 18.12.2021 ·

€ 115.– · 6 Plätze · X

N227380 – Samstagsworkshop Sendling

Günter Mannl · MVHS · Albert-Roß haup ter-Str. 8 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 22.1. und 19.2.2022 · € 115.– · 6 Plätze · X

Holzspielzeug und Kindermöbel – Aufbaukurs

Nach vorhandenen Anregungen und Modellen oder eigenen Ideen planen Sie Ihre individuellen Werkstücke. Sie erhalten eine Maschi-nenunterweisung, die eine sichere und weitgehend selbstständige Bedienung ermöglicht.

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein abgeschlossener Grundkurs Holzbearbeitung.

Bitte mitbringen: Mund-Nase-Bedeckung, sowie Arbeitskleidung und ggf. einen Haargummi.

N227400 Sendling

Erich Lorenz · MVHS · Albert-Roß haup ter-Str. 8 · 7 x mo 19.30 bis 21.45 Uhr · 4.10. bis 22.11.2021 · € 145.– · 6 Plätze · X

N227420 Sendling

Erich Lorenz · MVHS · Albert-Roß haup ter-Str. 8 · 7 x mo 19.30 bis 21.45 Uhr · 6.12.2021 bis 31.1.2022 · € 145.– · 6 Plätze · X Schreinern für Frauen

Sie lernen die Grundlagen der Holzbearbeitung kennen. Es wird der Umgang mit Handwerkszeug (Säge, Hobel, Stemmeisen) und der Gebrauch von Handmaschinen (Bohrmaschine, Stichsäge, Schwing-schleifer, Oberfräse) erlernt und geübt. Anschließend wird ein kleines, vorgegebenes Werkstück gebaut.

Da die Maschinen sehr große Unterschiede in der Handhabung aufweisen, können eigene Maschinen mitgebracht werden, um auch zu Hause sicheres und korrektes Arbeiten zu gewährleisten.

Bitte mitbringen: Mund-Nase-Bedeckung, Arbeitskleidung, Haar-gummi, Meterstab und Bleistift.

N227480 – Wochenendworkshop Sendling

Nur für Frauen · Ulrike Bode · MVHS · Albert-Roß haup ter-Str. 8 · sa 10.00 bis 18.00 Uhr · so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Ab-sprache · 9./10.10.2021 · € 123.– · Vor Ort zu zahlen: Material nach Verbrauch · 6 Plätze · X

N227500 – Wochenendworkshop Sendling

Nur für Frauen · Heike Paul · MVHS · Albert-Roß haup ter-Str. 8 · sa 10.00 bis 18.00 Uhr · so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Ab-sprache · 20./21.11.2021 · € 123.– · Vor Ort zu zahlen: Material nach Verbrauch · 6 Plätze · X

N227520 – Wochenendworkshop Sendling

Nur für Frauen · Ulrike Bode · MVHS · Albert-Roß haup ter-Str. 8 · sa 10.00 bis 18.00 Uhr · so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Ab-sprache · 4./5.12.2021 · € 123.– · Vor Ort zu zahlen: Material nach Verbrauch · 6 Plätze · X

N227540 – Wochenendworkshop Sendling

Nur für Frauen · Heike Paul · MVHS · Albert-Roß haup ter-Str. 8 · sa 10.00 bis 18.00 Uhr · so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Ab-sprache · 15./16.1.2022 · € 123.– · Vor Ort zu zahlen: Material nach Verbrauch · 6 Plätze · X

Kunsthandwerk

Restaurieren eines Kleinmöbels

Verleihen Sie Ihrem alten Möbel neuen Glanz. Eine erfahrene Expertin erarbeitet mit Ihnen die passenden Restaurierungsmöglichkeiten und demonstriert in verständlichen Schritten die Technik. Zum Repertoire gehören das Säubern, Entfernen alter Lackschichten, Ausbessern von Furnierfehlern, Verleimen lockerer und Ersetzen fehlender Teile sowie Beizen und Aufbringen der passenden Oberflächenbehandlung, zum Beispiel die Schellackpolitur. – Bitte mitbringen: zur Vorbesprechung das Kleinmöbel; in den Kurs Mund-Nase-Bedeckung, Arbeits-kleidung, Gummihandschuhe, Lumpen und Schraubgläser.

N227560 – Wochenendworkshop Sendling

Melanie Kirchlechner · MVHS · Albert-Roß haup ter-Str. 8 · di 19.00 bis 20.00 Uhr · 19.10.2021 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · 23.10.2021 · so 10.00 bis 17.00 Uhr · 24.10.2021 · Pausen nach Absprache · € 160.– · Vor Ort zu zahlen: Material nach Verbrauch ca. € 10.– bis € 20.– · 6 Plätze · X

N227580 – Wochenendworkshop Sendling

Melanie Kirchlechner · MVHS · Albert-Roß haup ter-Str. 8 · fr 19.00 bis 20.00 Uhr · 21.1.2022 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · 29.1.2022 · so 10.00 bis 17.00 Uhr · 30.1.2022 · Pausen nach Absprache · € 160.– · Vor Ort zu zahlen: Material nach Verbrauch ca. € 10.– bis € 20.– · 6 Plätze · X Beize oder Lasur, Öl oder Lack? Oberflächenbehandlung von Holz Es gibt zahlreiche Mittel zur Behandlung von Holzoberflächen. Als Laie ist man bei der Auswahl angesichts der Vielfalt mitunter über fordert.

Was reinigt, konserviert, bringt Glanz? Wie trage ich auf? Unsere Expertin berät Sie fachkundig und erklärt Ihnen ausführlich die Eigen-schaften und Wirkungsweisen der Beizen, Lasuren, Öle, Wachse und Lacke. Im Praxisteil erproben Sie grundlegende Oberflächen techniken an Musterbrettchen. Dabei wird besonders auf das richtige Schleifen und die Beseitigung möglicher Probleme eingegangen.

Bitte mitbringen: Mund-Nase-Bedeckung

N227600 – Wochenendworkshop Sendling

Melanie Kirchlechner · MVHS · Albert-Roß haup ter-Str. 8 · sa/ so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 12./13.2.2022 · € 123.– · Zuzüglich € 10.– Materialgeld · 6 Plätze · X

Floristik

Sträuße binden wie ein Profi

Die Kunst des Blumenbindens lässt sich erlernen. Hier erhalten Sie von einer erfahrenen Floristin Expertentipps, mit denen Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack und für einen speziellen Anlass passende Blumensträuße zusammenstellen können: einen Geburts-tagsstrauß, einen Tischschmuck oder einen einfachen Blumengruß.

Dabei geht es um die harmonische Zusammenstellung von Farben, Materialien und Blumenarten. – Bitte mitbringen: Mund-Nase- Bedeckung, Schere, scharfes Messer und Gartenschere – und unbedingt: Kiste, Korb, Tasche o. Ä. zum Transportieren Ihrer Werke!

N229010 – Sonntagsworkshop Fürstenried-Ost Sabine Schmithäuser · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · so 14.00 bis 17.00 Uhr · 20.2.2022 · € 29.– · Zuzüglich € 23.– Materialgeld · 6 Plätze · X

Adventskränze kreativ binden und gestalten

Zur Vorweihnachtszeit gehört ein schöner Adventskranz. Sie lernen in diesem Kurs, wie man aus gemischtem Grün einen Adventskranz selbst bindet und anschließend dekoriert. Alle Materialien, Deko und Kerzen stehen im Kurs zur Verfügung. Wer möchte, kann natürlich auch eigene Deko und Kerzen mitbringen.

Bitte mitbringen: Mund-Nase-Bedeckung, Gartenschere, Schere, Draht-zange, alte Kerze, Feuerzeug und, falls vorhanden, Heißklebepistole – und unbedingt: Kiste, Korb, Tasche o. Ä. für den Transport!

N229060 – Samstagsworkshop Fürstenried-Ost Sabine Schmithäuser · MVHS · Forstenrieder Allee 61 · sa 10.00 bis 13.00 Uhr · 20.11.2021 · € 29.– · Zuzüglich € 23.– Materialgeld · 6 Plätze · X

Mode und textiles Gestalten