• Keine Ergebnisse gefunden

Friedrich–Meinecke–Institut

Im Dokument Freien Universität Berlin (Seite 179-200)

Abteilung: Alte Geschichte

1703

Baltrusch, Ernst

Außenpolitik, Bünde und Reichsbildung in der Antike / von Ernst Baltrusch. – München:

Oldenbourg, 2008. – XII, 219 S. (Enzyklopädie der griechisch–römischen Antike ; 7)

1704

Baltrusch, Ernst

Caesar und Pompeius / Ernst Baltrusch. – 2., durchges. u. bibliogr. erg. Aufl. – Darmstadt:

Wiss. Buchges., 2008. – X, 198 S. (Geschichte Kompakt : Antike)

1705

Baltrusch, Ernst Hrsg. von:

Gelzer, Matthias: Caesar : der Politiker und Staatsmann / Matthias Gelzer. – Stuttgart:

Steiner, 2008. – XXIII, 310 S.

1706

Baltrusch, Ernst

Geschichte der Alten Geschichte an der Freien Universität

in: Die Geschichtswissenschaften an der Freien Universität Berlin / Karol Kubicki ... (Hg.). – Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2008. – S.

11–40 (Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte der Freien Universität Berlin ; 2)

1707

Baltrusch, Ernst Die Juden Palästinas

in: Die Zeit der Soldatenkaiser : Krise und Transformation des Römischen Reiches im 3.

Jahrhundert n. Chr. (235 – 284) / hrsg. von Klaus–Peter Johne ... – Berlin: Akademie Verl., 2008. – Bd. 2. – S. 949–964

1708

Baltrusch, Ernst

Matthias Gelzer und sein ”Caesar”

in: Gelzer, Matthias: Caesar : der Politiker und Staatsmann / Matthias Gelzer. – Neudr. d. Ausg.

von 1983. – Stuttgart: Steiner, 2008. – S. IX–XXIII 1709

Baltrusch, Ernst Rez. zu:

Boatwright, Mary Taliaferro: A brief history of the Romans / Mary T. Boatwright ; Daniel J. Gargola

; Richard J. A. Talbert

in: Klio<Berlin>. – 90 (2008), S. 228–229 1710

Baltrusch, Ernst Rez. zu:

Christ, Matthew R.: The bad citizen in classical Athens

in: H–Soz–u–Kult : Humanities, Sozial– und Kulturgeschichte. – 2008, 26.05.

URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rez ensionen/2008-2-130

1711

Baltrusch, Ernst Rez. zu:

Heller, Christian: Sic transit gloria mundi: Das Bild von Pompeius Magnus im Bürgerkrieg : Verzerrung – Stilisierung – historische Realität (Pharos ; 21)

in: Gymnasium<Heidelberg>. – 115 (2008), S.

90–91 1712

Baltrusch, Ernst Rez. zu:

Millar, Fergus: Rome, the Greek world, and the East (Studies in the history of Greece and Rome) in: Historische Zeitschrift. – 287 (2008), S.

142–144 1713

Baltrusch, Ernst Rez. zu:

Veyne, Paul: Als unsere Welt christlich wurde : (312 – 394) ; Aufstieg einer Sekte zur Weltmacht in: Damals : das Magazin für Geschichte und Kultur. – 40 (2008), 10, S. 50

1714

Baltrusch, Ernst Rez. zu:

Veyne, Paul: Die griechisch–römische Religion : Kult, Frömmigkeit und Moral

in: Damals : das Magazin für Geschichte und Kultur. – 40 (2008), 7, S. 57

1715

Baltrusch, Ernst Rez. zu:

The world of the Herods : volume 1 of the International Conference ”The World of the Herods and the Nabataeans” held at the British Museum, 17 – 19 April 2001 / Nikos Kokkinos (ed.) (Oriens et Occidens ; 14)

in: H–Soz–u–Kult : Humanities, Sozial– und Kulturgeschichte. – 2008, 28.07.

URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rez ensionen/2008-3-062

1716

Baltrusch, Ernst; Kettenhofen, Erich; Luther, Andreas

Die orientalische literarische Überlieferung in: Die Zeit der Soldatenkaiser : Krise und Transformation des Römischen Reiches im 3.

Jahrhundert n. Chr. (235 – 284) / hrsg. von Klaus–Peter Johne ... – Berlin: Akademie Verl., 2008. – Bd. 1. – S. 89–107

1717

Demandt, Alexander

Geschichte der Spätantike : das Römische Reich von Diocletian bis Justinian ; 284 – 565 n. Chr. / Alexander Demandt. – 2., vollst. bearb. und erw.

Aufl. – München: Beck, 2008. – XIX, 604 S., [3]

gef. Bl. (Beck’s historische Bibliothek) 1718

Demandt, Alexander

Marcus Aurelius Antoninus<Imperium

Romanum, Imperator>: Wege zu sich selbst : die Kunst des Lebens besteht mehr im Ringen als im Tanzen / Marc Aurel ; Alexander Demandt.

Sprecher: Wolf–Dietrich Sprenger ; Stefan Schad. Textauswahl u. Regie: Wolfgang Stockmann. Aus dem Griech. von C. Cleß. – Lesung (Auswahl). – München: Beck, 2008. – Booklet zum Hörbuch. – [8] Bl. (Kleine Bibliothek der Weltweisheit)

1719

Demandt, Alexander

Sternstunden der Geschichte : von Babylon bis

Berlin / Alexander Demandt. – Limitierte Sonderausg. – München: Beck, 2008. – 334 S.

(Beck’sche Reihe ; 4060) 1720

Demandt, Alexander

Über die Deutschen : eine kleine

Kulturgeschichte / Alexander Demandt. –

Sonderausg. für die Bundeszentrale für Politische Bildung. – Bonn: Bpb, 2008. – 496 S.

(Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung ; 740)

1721

Demandt, Alexander

”Im Namen des Zeus ...” : Wissenswertes über das antike Olympia

in: Praxis Geschichte. – 21 (2008), 3, S. 7 1722

Demandt, Alexander

Alexander bei Plutarch : Nachwort

in: Plutarchus: Alexander der Eroberer / Plutarch.

Aus dem Griech. übers. von Eduard Eyth. Mit einem Nachw. von Alexander Demandt. –

München: Beck, 2008. – S. 117–127 (Die großen Geschichten der Menschheit ; 9. – Beck’sche Reihe ; 1808)

1723

Demandt, Alexander

Geschichte im Leben Goethes

in: Büdinger Geschichtsblätter. – 20. 2007/08 (2008), S. 29–38

1724

Demandt, Alexander

Konstantin der Große : zur Einführung

in: Konstantin der Große : das Bild des Kaisers im Wandel der Zeiten / hrsg. von Andreas Goltz ... – Köln [u.a.]: Böhlau, 2008. – S. 1–4 (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte ; 66)

1725

Demandt, Alexander

Neuerungen in der Spätantike

in: Merkur : deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. – 62 (2008), Sonderh., S. 804–812 1726

Demandt, Alexander Platon und der Wein

in: Politisches Denken. – 2008, S. 207–224

1727

Demandt, Alexander Das Prinzipat

in: Der große Ploetz : die Enzyklopädie der Weltgeschichte / [begr. von Carl Ploetz. Neu bearb. von über 80 Historikern. Projekt– und Red.–Ltg.: Dieter Geiß]. – 35., völlig neu bearb.

Aufl. – Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2008. – S. 265–276

1728

Demandt, Alexander

Römer und Germanen : Versuch einer Bilanz in: Feindliche Nachbarn : Rom und die

Germanen / hrsg. von Helmuth Schneider. – Köln [u.a.]: Böhlau, 2008. – S. 271–287

1729

Demandt, Alexander

Das Römische Reich in der Spätantike in: Der große Ploetz : die Enzyklopädie der Weltgeschichte / [begr. von Carl Ploetz. Neu bearb. von über 80 Historikern. Projekt– und Red.–Ltg.: Dieter Geiß]. – 35., völlig neu bearb.

Aufl. – Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2008. – S. 276–285

1730

Demandt, Alexander

Der Zeus der Althistoriker : Gedenkwort für Karl Christ (Auszug)

in: Universität<Marburg>: Marburger Uni–Journal. – 2008, 31, S. 18

1731

Schuol, Monika

Die Charakene und die Juden Babyloniens in: Die Zeit der Soldatenkaiser : Krise und Transformation des Römischen Reiches im 3.

Jahrhundert n. Chr. (235 – 284) / hrsg. von Klaus–Peter Johne ... – Berlin: Akademie Verl., 2008. – Bd. 1. – S. 511–519

1732

Schuol, Monika

Das Diaspora–Judentum

in: Die Zeit der Soldatenkaiser : Krise und Transformation des Römischen Reiches im 3.

Jahrhundert n. Chr. (235 – 284) / hrsg. von Klaus–Peter Johne ... – Berlin: Akademie Verl., 2008. – Bd. 2. – S. 965–971

1733

Schuol, Monika

Die paganen Religionen

in: Die Zeit der Soldatenkaiser : Krise und Transformation des Römischen Reiches im 3.

Jahrhundert n. Chr. (235 – 284) / hrsg. von Klaus–Peter Johne ... – Berlin: Akademie Verl., 2008. – Bd. 2. – S. 927–935

1734

Schuol, Monika Das Recht

in: Die Zeit der Soldatenkaiser : Krise und Transformation des Römischen Reiches im 3.

Jahrhundert n. Chr. (235 – 284) / hrsg. von Klaus–Peter Johne ... – Berlin: Akademie Verl., 2008. – Bd. 1. – S. 633–640

1735

Schuol, Monika Rez. zu:

Bernett, Monika: Der Kaiserkult in Judäa unter den Herodiern und Römern : Untersuchungen zur politischen und religiösen Geschichte Judäas von 30 v. bis 66 n. Chr. (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament ; 203) in: Klio<Berlin>. – 90 (2008), S. 504–505 1736

Schuol, Monika Rez. zu:

Diefenbach, Steffen: Römische

Erinnerungsräume : Heiligenmemoria und kollektive Identitäten im Rom des 3. bis 5.

Jahrhunderts n. Chr. (Millennium–Studien zu Kultur und Geschichte des ersten Jahrtausends n. Chr. ; 11)

in: H–Soz–u–Kult : Humanities, Sozial– und Kulturgeschichte. – 2008, 11.09.

URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rez ensionen/2008-3-154

1737

Schuol, Monika Rez. zu:

Millar, Fergus: A Greek Roman Empire : power and belief under Theodosius II (408 – 450) (Sather classical lectures ; 64)

in: H–Soz–u–Kult : Humanities, Sozial– und Kulturgeschichte. – 2008, 19.02.

URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rez ensionen/2008-1-137

1738

Schuol, Monika Rez. zu:

Der Traum von Troia : Geschichte und Mythos einer ewigen Stadt / hrsg. von Martin

Zimmermann

in: H–Soz–u–Kult : Humanities, Sozial– und Kulturgeschichte. – 2008, 07.01.

URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rez ensionen/2008-1-009

1739

Wendt, Christian

Ducat, Jean: Spartan education : youth and society in the classical period

Rezension zu

in: Historische Zeitschrift. – 287 (2008), S.

700–702 1740

Wilker, Julia

Agrippa I. Philorhomaios Philokaisar, König von Judäa = Iulius Agrippa

in: Amici populi romani : Prosopographie der auswärtigen Freunde Roms ; APR_02 ; Datenbank des Teilprojekts A 2 ”Roms auswärtige Freunde” im Rahmen des

Sonderforschungsbereichs 600 ”Fremdheit und Armut” an der Universität Trier / entworfen und hrsg. von Altay Co¸skun. – (Stand: 15.9.2008). – Trier: Univ. Trier, SFB 600, 2008. – S. 24–25 URL: http://www.sfb600.uni-trier.de/filebase/A2/

APR.doc 1741

Wilker, Julia

Agrippa II. Philorhomaios Philokaisar, König von Chalkis u.a. = M. Iulius Agrippa

in: Amici populi romani : Prosopographie der auswärtigen Freunde Roms ; APR_02 ; Datenbank des Teilprojekts A 2 ”Roms auswärtige Freunde” im Rahmen des

Sonderforschungsbereichs 600 ”Fremdheit und Armut” an der Universität Trier / entworfen und hrsg. von Altay Co¸skun. – (Stand: 15.9.2008). – Trier: Univ. Trier, SFB 600, 2008. – S. 25–27 URL: http://www.sfb600.uni-trier.de/filebase/A2/

APR.doc 1742

Wilker, Julia

Alexandra Salome, Königin von Judäa

in: Amici populi romani : Prosopographie der auswärtigen Freunde Roms ; APR_02 ; Datenbank des Teilprojekts A 2 ”Roms auswärtige Freunde” im Rahmen des

Sonderforschungsbereichs 600 ”Fremdheit und Armut” an der Universität Trier / entworfen und hrsg. von Altay Co¸skun. – (Stand: 15.9.2008). – Trier: Univ. Trier, SFB 600, 2008. – S. 28–29 URL: http://www.sfb600.uni-trier.de/filebase/A2/

APR.doc 1743

Wilker, Julia

Antipatros, Strategos von Judäa

in: Amici populi romani : Prosopographie der auswärtigen Freunde Roms ; APR_02 ; Datenbank des Teilprojekts A 2 ”Roms auswärtige Freunde” im Rahmen des

Sonderforschungsbereichs 600 ”Fremdheit und Armut” an der Universität Trier / entworfen und hrsg. von Altay Co¸skun. – (Stand: 15.9.2008). – Trier: Univ. Trier, SFB 600, 2008. – S. 41–43 URL: http://www.sfb600.uni-trier.de/filebase/A2/

APR.doc 1744

Wilker, Julia

Aristobulos II., König von Judäa

in: Amici populi romani : Prosopographie der auswärtigen Freunde Roms ; APR_02 ; Datenbank des Teilprojekts A 2 ”Roms auswärtige Freunde” im Rahmen des

Sonderforschungsbereichs 600 ”Fremdheit und Armut” an der Universität Trier / entworfen und hrsg. von Altay Co¸skun. – (Stand: 15.9.2008). – Trier: Univ. Trier, SFB 600, 2008. – S. 49–50 URL: http://www.sfb600.uni-trier.de/filebase/A2/

APR.doc 1745

Wilker, Julia

Herodes Antipas, Tetrarch von Galiläa und Peräa

= Iulius Antipas

in: Amici populi romani : Prosopographie der auswärtigen Freunde Roms ; APR_02 ; Datenbank des Teilprojekts A 2 ”Roms auswärtige Freunde” im Rahmen des

Sonderforschungsbereichs 600 ”Fremdheit und Armut” an der Universität Trier / entworfen und hrsg. von Altay Co¸skun. – (Stand: 15.9.2008). – Trier: Univ. Trier, SFB 600, 2008. – S. 94–95

URL: http://www.sfb600.uni-trier.de/filebase/A2/

APR.doc 1746

Wilker, Julia

Herodes Archelaos, Ethnarch von Iudäa, Idumäa und Samaria = Iulius Archelaus

in: Amici populi romani : Prosopographie der auswärtigen Freunde Roms ; APR_02 ; Datenbank des Teilprojekts A 2 ”Roms auswärtige Freunde” im Rahmen des

Sonderforschungsbereichs 600 ”Fremdheit und Armut” an der Universität Trier / entworfen und hrsg. von Altay Co¸skun. – (Stand: 15.9.2008). – Trier: Univ. Trier, SFB 600, 2008. – S. 95–96 URL: http://www.sfb600.uni-trier.de/filebase/A2/

APR.doc 1747

Wilker, Julia

Herodes I., König von Judäa

in: Amici populi romani : Prosopographie der auswärtigen Freunde Roms ; APR_02 ; Datenbank des Teilprojekts A 2 ”Roms auswärtige Freunde” im Rahmen des

Sonderforschungsbereichs 600 ”Fremdheit und Armut” an der Universität Trier / entworfen und hrsg. von Altay Co¸skun. – (Stand: 15.9.2008). – Trier: Univ. Trier, SFB 600, 2008. – S. 91–94 URL: http://www.sfb600.uni-trier.de/filebase/A2/

APR.doc 1748

Wilker, Julia

Hyrkanos II., Hohepriester und König bzw.

Ethnarch von Judäa [Var. Iohannes Hyrkanos]

in: Amici populi romani : Prosopographie der auswärtigen Freunde Roms ; APR_02 ; Datenbank des Teilprojekts A 2 ”Roms auswärtige Freunde” im Rahmen des

Sonderforschungsbereichs 600 ”Fremdheit und Armut” an der Universität Trier / entworfen und hrsg. von Altay Co¸skun. – (Stand: 15.9.2008). – Trier: Univ. Trier, SFB 600, 2008. – S. 98–100 URL: http://www.sfb600.uni-trier.de/filebase/A2/

APR.doc 1749

Wilker, Julia

Phasael, Tetrarch von Judäa = Iulius Phasael in: Amici populi romani : Prosopographie der auswärtigen Freunde Roms ; APR_02 ;

Datenbank des Teilprojekts A 2 ”Roms auswärtige Freunde” im Rahmen des

Sonderforschungsbereichs 600 ”Fremdheit und Armut” an der Universität Trier / entworfen und hrsg. von Altay Co¸skun. – (Stand: 15.9.2008). – Trier: Univ. Trier, SFB 600, 2008. – S. 128 URL: http://www.sfb600.uni-trier.de/filebase/A2/

APR.doc 1750

Wilker, Julia

Pheroras, Tetrarch von Peräa = Iulius Pheroras in: Amici populi romani : Prosopographie der auswärtigen Freunde Roms ; APR_02 ; Datenbank des Teilprojekts A 2 ”Roms auswärtige Freunde” im Rahmen des

Sonderforschungsbereichs 600 ”Fremdheit und Armut” an der Universität Trier / entworfen und hrsg. von Altay Co¸skun. – (Stand: 15.9.2008). – Trier: Univ. Trier, SFB 600, 2008. – S. 128–129 URL: http://www.sfb600.uni-trier.de/filebase/A2/

APR.doc 1751

Wilker, Julia

Philippos, Tetrarch von Gaulanitis, Trachonitis, Batanäa und Panias = Iulius Philippus

in: Amici populi romani : Prosopographie der auswärtigen Freunde Roms ; APR_02 ; Datenbank des Teilprojekts A 2 ”Roms auswärtige Freunde” im Rahmen des

Sonderforschungsbereichs 600 ”Fremdheit und Armut” an der Universität Trier / entworfen und hrsg. von Altay Co¸skun. – (Stand: 15.9.2008). – Trier: Univ. Trier, SFB 600, 2008. – S. 129–130 URL: http://www.sfb600.uni-trier.de/filebase/A2/

APR.doc 1752

Wilker, Julia

Principes et reges : das persönliche Nahverhältnis zwischen Princeps und

Klientelherrschern und seine Auswirkungen im frühen Prinzipat

in: Freundschaft und Gefolgschaft in den auswärtigen Beziehungen der Römer : (2.

Jahrhundert v.Chr. – 1. Jahrhundert n.Chr.) / Altay Co¸skun (Hrsg.). – Frankfurt am Main [u.a.]:

Lang, 2008. – S. 165–188 (Inklusion, Exklusion ; 9)

1753

Wilker, Julia

Unabhängigkeit durch Integration : zu den jüdisch–römischen Beziehungen im 2. Jh. v.Chr.

in: Die Septuaginta – Texte, Kontexte, Lebenswelten : internationale Fachtagung veranstaltet von Septuaginta Deutsch (LXX.D), Wuppertal 20. – 23. Juli 2006 / hrsg. von Martin Karrer ... – Tübingen: Mohr Siebeck, 2008. – S.

194–201 (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament ; 219)

1754

Wilker, Julia Rez. zu:

Bernett, Monika: Der Kaiserkult in Judäa unter den Herodiern und Römern : Untersuchungen zur politischen und religiösen Geschichte Judäas von 30 v. bis 66 n. Chr. (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament ; 203) in: H–Soz–u–Kult : Humanities, Sozial– und Kulturgeschichte. – 2008, 20.10.

URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rez ensionen/2008-4-056

Abteilung: Mittelalterliche Geschichte

1755

Ertl, Thomas

Seide, Pfeffer und Kanonen : Globalisierung im Mittelalter / Thomas Ertl. – Darmstadt:

Primus–Verl., 2008. – 143 S. (Geschichte erzählt

; 10) 1756

Ertl, Thomas

Stoffspektakel : zur Funktion von Kleidern und Textilien am spätmittelalterlichen Papsthof in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken. – 87 (2007), S.

139–185 1757

Ertl, Thomas Rez. zu:

Borchardt, Karl: Die Cölestiner : eine

Mönchsgemeinschaft des späteren Mittelalters (Historische Studien ; 488)

in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken. – 87 (2007), S.

550–551

1758

Ertl, Thomas Rez. zu:

Glossen zum Sachsenspiegel–Landrecht : Buch’sche Glosse. – Bd. 1–3 / hrsg. von Frank–Michael Kaufmann (Monumenta Germaniae Historica : Fontes iuris Germanici antiqui : Nova series ; 7)

in: Editionen in der Kritik. – 2 (2008), 7, S.

267–272 1759

Ertl, Thomas Rez. zu:

Hülsen–Esch, Andrea von: Gelehrte im Bild : Repräsentation, Darstellung und Wahrnehmung einer sozialen Gruppe im Mittelalter

(Veröffentlichungen des Max–Planck–Instituts für Geschichte ; 201)

in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken. – 87 (2007), S.

527–528 1760

Ertl, Thomas Rez. zu:

La memoria ritrovata : Pietro Geremia e le carte della storia / a cura di Francesco Migliorino ...

(Quaderni dell’Archivio Storico dell’Università degli Studi di Catania ; 1)

in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken. – 87 (2007), S.

708–709 1761

Esders, Stefan

Fiskus und Familie : über Politik und Ehezwang im anglonormannischen England

in: Saeculum. – 59 (2008), S. 47–79 1762

Esders, Stefan

Grenzen und Grenzüberschreitungen : Religion, Ethnizität und politische Integration am Rande des oströmischen Imperium (4. – 7. Jh.)

in: Gestiftete Zukunft im mittelalterlichen Europa : Festschrift für Michael Borgolte zum 60.

Geburtstag / hrsg. von Wolfgang Huschner ... – Berlin: Akad.–Verl., 2008. – S. 3–28

1763

Esders, Stefan

Les implications militaires du serment dans les royaumes barbares (Ve –VIIe siècles)

in: Oralité et lien social au Moyen Âge (Occident, Byzance, Islam) : parole donnée, foi jurée, serment / éd. Marie–France Auzépy ... – Paris:

Association des Amis du Centre d’Histoire et Civilisation de Byzance, 2008. – S. 17–24 (Monographies / Centre de Recherche d’Histoire et Civilisation de Byzance ; 29)

1764

Esders, Stefan

Die römischen Wurzeln der karolingischen inquisitioin Fiskalsachen

in: L’enquête au Moyen Âge / études réunies par Claude Gauvard. – Rome: École Française de Rome, 2008. – S. 13–28 (Collection de l’École Française de Rome ; 399)

1765

Favreau–Lilie, Marie–Luise

Die Wahrnehmung des Vierten Kreuzzugs außerhalb Venedigs : Perspektiven der westlichen Geschichtsschreibung im 13.

Jahrhundert

in: The fourth crusade revisited : atti della

Conferenza Internazionale nell’Ottavo Centenario della IV Crociata 1204 – 2004 ; Andros (Grecia), 27 – 30 maggio 2004 / a cura di Pierantonio Piatti. – Città del Vaticano: Libreria Ed. Vaticana, 2008. – S. 215–236 (Atti e documenti / Pontificio Comitato di Scienze Storiche ; 25)

1766

Favreau–Lilie, Marie–Luise Rez. zu:

Bronstein, Judith: The Hospitallers and the Holy Land : financing the Latin East, 1187 – 1274 in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters. – 63 (2007), 2, S. 836 1767

Fischer, Andreas

Den Kardinälen ein Kerker

in: Damals : das Magazin für Geschichte und Kultur. – 40 (2008), 11, S. 64–68

1768

Fischer, Andreas

Herrscherliches Selbstverständnis und die Verwendung des Häresievorwurfs als politisches Instrument : Friedrich II. und sein Ketzeredikt von

1224

in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken. – 87 (2007), S.

71–108 1769

Fischer, Andreas Rez. zu:

Ebendorfer, Thomas: Tractatus de schismatibus / Thomas Ebendorfer. Hrsg. von Harald

Zimmermann (Monumenta Germaniae Historica : [Scriptores] : [6], Scriptores rerum

Germanicarum ; N.S. 20)

in: Editionen in der Kritik. – 2 (2008), S. 282–285 1770

Fischer, Andreas Rez. zu:

Fabretti, Giorgio: Antropologia e storia cognitiva : con il caso della Viterbo città papale tra il 1251 e il 1282 (Confini sociologici ; 9)

in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken. – 87 (2007), S.

672–673 1771

Fischer, Andreas Rez. zu:

Hack, Achim Thomas: Codex Carolinus :

päpstliche Epistolographie im 8. Jahrhundert, Bd.

1–2 (Päpste und Papsttum ; 35)

in: Mittellateinisches Jahrbuch. – 43 (2008), S.

456–459 1772

Fischer, Andreas Rez. zu:

Nicolaus<de Rocca, Iunior>: Epistolae / Nicola da Rocca. Ed. critica a cura di Fulvio delle Donne (Edizione nazionale dei testi mediolatini ; 9 = I,5) in: Editionen in der Kritik. – 2 (2008), S. 253–257 1773

Frank, Thomas

Exploring the boundaries of law in the Middle Ages : Franciscan debates on poverty, property, and inheritance

in: Law and literature. – 20 (2008), 2, S. 243–260 1774

Frank, Thomas

Leopold von Ranke in der Jägerstraße 10

in: Von der Jägerstraße zum Gendarmenmarkt : eine Kulturgeschichte aus der Berliner

Friedrichstadt / hrsg. von Wolfgang Kreher ... – Berlin: Gebr. Mann, 2007. – S. 107–109 1775

Frank, Thomas

Märtyrer der christlichen Mission im früheren Mittelalter

in: Tinte und Blut : Politik, Erotik und Poetik des Martyriums / hrsg. Andreas Kraß ... – 1. Aufl. – Frankfurt am Main: Fischer, 2008. – S. 7–21 (Fischer ; 18019)

1776

Frank, Thomas Rez. zu:

Pauly, Michel: Peregrinorum, pauperum ac aliorum transeuntium receptaculum : Hospitäler zwischen Maas und Rhein im Mittelalter

(Vierteljahrschrift für Sozial– und Wirtschaftsgeschichte : Beihefte ; 190) in: Sehepunkte. – 8 (2008), 4 (15.04.) URL:

http://www.sehepunkte.de/2008/04/13802.html 1777

Inkmann, Andreas

”... er danke dem Himmel, dass es ihm gestattet sei, um Jesu willen Schmach zu leiden” : der Konflikt um die Gründung des

Dominikanerkonvents zu Dortmund

in: Recht, Religion, Gesellschaft und Kultur im Wandel der Geschichte : ferculum de cibis spiritualibus ; Festschrift für Dieter Scheler / Iris Kwiatkowski ... (Hrsg.). – Hamburg: Kovaˇc, 2008.

– S. 193–207 (Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters ; 23)

1778

Inkmann, Andreas

Mission und Christianisierung in Westfalen in: 1000 Jahre Dorfkirche Bochum–Stiepel : Kulturdenkmal an der Ruhr ; 1008 – 2008 / Hrsg.:

Evangelische Kirchengemeinde Stiepel. – Bochum: Hoose, 2008. – S. 11–18

1779

Jähnig, Bernhart Hrsg. von:

750 Jahre Königsberg : Beiträge zur Geschichte einer Residenzstadt auf Zeit / Hrsg. von Bernhart

Jähnig. – Marburg: Elwert, 2008. – 636 S.

(Tagungsberichte der Historischen Kommission für Ost– und Westpreußische Landesforschung ; 23)

1780

Jähnig, Bernhart

Castrum Preghore? Zur Vorgeschichte von Königsberg

in: 750 Jahre Königsberg : Beiträge zur

Geschichte einer Residenzstadt auf Zeit / Hrsg.

von Bernhart Jähnig. – Marburg: Elwert, 2008. – S. 15–26 (Tagungsberichte der Historischen Kommission für Ost– und Westpreußische Landesforschung ; 23)

1781

Jähnig, Bernhart

Der Deutsche Orden und die Veränderung der Lebensformen der Prußen

in: L’Ordine Teutonico tra Mediterraneo e Baltico : incontri e scontri tra religioni, popoli e culture ; atti del convegno internazionale (Bari – Lecce – Brindisi, 14 – 16 settembre 2006) = Der

Deutsche Orden zwischen Mittelmeerraum und Baltikum / a cura di Hubert Houben ... – Galatina:

Mario Congedo Ed., 2008. – S. 173–186 (Saggi e testi ; 40)

1782

Jähnig, Bernhart

Flucht vor der Reformation : zum Schicksal der beim Deutschen Orden in Preußen verbliebenen Brüder

in: Glaubensflüchtlinge : Ursachen, Formen und Auswirkungen frühneuzeitlicher

Konfessionsmigration in Europa / Joachim Bahlcke (Hg.). – Berlin [u.a.]: Lit, 2008. – S.

61–69 (Religions– und Kulturgeschichte in Ostmittel– und Südosteuropa ; 4)

1783

Jähnig, Bernhart

Gisenius, Johannes, Prof. Dr. theol.

in: Schaumburger Profile : ein

historisch–biographisches Handbuch / hrsg. von Hubert Höing. – Bielefeld: Verl. für

Regionalgeschichte, 2008. – Bd. 1. – S. 118–122 (Schaumburger Studien ; 66)

1784

Jähnig, Bernhart

Kanzleibeamte im Umkreis der ”Kürbishütte” : die Königsberger Kanzlei der Oberräte im Zeitalter von Simon Dach (1603 – 1660)

in: Simon Dach (1605 – 1659) : Werk und Nachwirken / hrsg. von Axel E. Walter. – Tübingen: Niemeyer, 2008. – S. 25–46 (Frühe Neuzeit ; 126)

1785

Jähnig, Bernhart

Königsberger Universitätsprofessoren für Geschichte im Jahrhundert der Aufklärung in: Die Universität Königsberg in der Frühen Neuzeit / Hanspeter Marti ... (Hg.). – Köln [u.a.]:

Böhlau, 2008. – S. 319–344 1786

Jähnig, Bernhart

L’Ordine Teutonico e il cambiamento della vita dei Prussi

in: L’Ordine Teutonico tra Mediterraneo e Baltico : incontri e scontri tra religioni, popoli e culture ; atti del convegno internazionale (Bari – Lecce – Brindisi, 14 – 16 settembre 2006) = Der

Deutsche Orden zwischen Mittelmeerraum und Baltikum / a cura di Hubert Houben ... – Galatina:

Mario Congedo Ed., 2008. – S. 187–194 (Saggi e testi ; 40)

1787

Jähnig, Bernhart

Das Stammbuch des späteren Königsberger Logikprofessors Laurentius Weger (1599 – 1629) in: 750 Jahre Königsberg : Beiträge zur

Geschichte einer Residenzstadt auf Zeit / Hrsg.

von Bernhart Jähnig. – Marburg: Elwert, 2008. – S. 237–269 (Tagungsberichte der Historischen Kommission für Ost– und Westpreußische Landesforschung ; 23)

1788

Jähnig, Bernhart

Ein Studentenstammbuch als Zeichen Königsberg–Kurländischer Beziehungen in: 750 Jahre Königsberg : Beiträge zur

Geschichte einer Residenzstadt auf Zeit / Hrsg.

von Bernhart Jähnig. – Marburg: Elwert, 2008. – S. 319–325 (Tagungsberichte der Historischen Kommission für Ost– und Westpreußische Landesforschung ; 23)

1789

Jähnig, Bernhart Zum Geleit

in: Das Totenbuch des

Prämonstratenserinnen–Klosters Zuckau bei Danzig / hrsg. von Max Perlbach. – Neudr. d.

Ausg. Danzig 1906. – Münster: Copernicus, 2008. – S. IX–XIV (Quellen und Darstellungen zur Geschichte Westpreussens ; 5)

1790

Jähnig, Bernhart

Zur Edition der Kulmer Stadtbücher in: Methodik, Amtsbücher, digitale Edition, Projekte / Editionswissenschaftliche Kolloquien 2005/2007. Hrsg. von Matthias Thumser ... – Torún: Wydawn. Uniwersytetu Mikołaja

Kopernika, 2008. – S. 55–64 (Publikationen des Deutsch–Polnischen Gesprächskreises für Quellenedition ; 4)

1791

Kaschke, Sören

Tradition und Adaption : die ”Divisio regnorum”

und die fränkische Herrschaftsnachfolge in: Herrscher– und Fürstentestamente im westeuropäischen Mittelalter / hrsg. von Brigitte Kasten. – Köln [u.a.]: Böhlau, 2008. – S.

259–289 (Norm und Struktur ; 29) 1792

Kramer, Rutger

”In divinis scripturis legitur” : monastieke idealen en het gebruik van de Bijbel in de Gesta

Sanctorum Rotonensium

in: Millennium : tijdschrift voor middeleeuwse studies. – 22 (2008), 1, S. 24–44

1793

Kraß, Andreas; Frank, Thomas Hrsg. von:

Tinte und Blut : Politik, Erotik und Poetik des Martyriums / hrsg. Andreas Kraß ... – 1. Aufl. – Frankfurt am Main: Fischer, 2008. – 335 S.

(Fischer ; 18019) 1794

Kraß, Andreas; Frank, Thomas

Sündenbock und Opferlamm : der Märtyrer in kulturwissenschaftlicher Sicht

in: Tinte und Blut : Politik, Erotik und Poetik des Martyriums / hrsg. Andreas Kraß ... – 1. Aufl. –

Frankfurt am Main: Fischer, 2008. – S. 7–21 (Fischer ; 18019)

1795

Kurze, Dietrich

Bodeker, Stephan, Bf. v. Bbg.

in: Brandenburg an der Havel : Lexikon zur Stadtgeschichte / hrsg. von Udo Geiseler ... – Erstausg., 1. Aufl. – Berlin: Lukas–Verl., 2008. – S. 49–50 (Einzelveröffentlichungen der

Brandenburgischen Historischen Kommission ; 13)

1796

Kurze, Dietrich

Neujahrslied und Neujahrspredigt im 15.

Jahrhundert

in: Von Nowgorod bis London : Studien zu Handel, Wirtschaft und Gesellschaft im mittelalterlichen Europa ; Festschrift für Stuart Jenks zum 60. Geburtstag / Marie–Luise

Heckmann ... (Hg.). – Göttingen: V & R Unipress, 2008. – S. 13–30 (Nova mediaevalia ; 4)

1797

Kurze, Dietrich Triglaw

in: Brandenburg an der Havel : Lexikon zur Stadtgeschichte / hrsg. von Udo Geiseler ... – Erstausg., 1. Aufl. – Berlin: Lukas–Verl., 2008. – S. 375 (Einzelveröffentlichungen der

Brandenburgischen Historischen Kommission ; 13)

1798

Kurze, Dietrich; Schulz, Knut

Das Friedrich–Meinecke–Institut Mittelalterliche Geschichte

in: Die Geschichtswissenschaften an der Freien Universität Berlin / Karol Kubicki ... (Hg.). – Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2008. – S.

41–45, 51–61 (Beiträge zur

Wissenschaftsgeschichte der Freien Universität Berlin ; 2)

1799

Lützelschwab, Ralf

Söhne des Stolzes? Geschichte des Kardinalats (3)

in: Damals : das Magazin für Geschichte und Kultur. – 40 (2008), Dez., S. 64–69

1800

Lützelschwab, Ralf

Vom Blut der Märtyrer : Gewalt in der Legenda aurea

in: Blutige Worte : internationales und

interdisziplinäres Kolloquium zum Verhältnis von Sprache und Gewalt in Mittelalter und Früher Neuzeit / Jutta Eming ... (Hg.). – Göttingen: V &

R Unipress, 2008. – S. 113–129 (Berliner Mittelalter– und Frühneuzeitforschung ; 4) 1801

Lützelschwab, Ralf Rez. zu:

A companion to Jean Gerson / ed. by Brian Patrick McGuire (Brill’s companions to the Christian tradition ; 3)

in: Historische Literatur. – 6 (2008), 1, S. 83–85 Auch frei zugänglich über die URL:

http://edoc.hu-berlin.de/e_histlit/2008-1/HTML/M A_2008-1.php#10327.-http://hsozkult.geschichte.

hu-berlin.de/rezensionen/2008-1-216 1802

Lützelschwab, Ralf Rez. zu:

Domenico di Caleruega e la nascita dell’ordine dei Frati Predicatori : atti del XLI Convegno Storico Internazionale ; Todi, 10 – 12 ottobre 2004 (Atti dei convegni del Centro Italiano di Studi sul Basso Medioevo, Accademia Tudertina e del Centro di Studi sulla Spiritualità Medievale ; N.S. ; 18)

in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken. – 87 (2007), S.

488–489 1803

Lützelschwab, Ralf Rez. zu:

Humilitas<de Faventia>: Sermones : le lezioni di una monaca / Umiltà da Faenza ; a cura di Lea Montuschi ; edizione critica di Adele Simonetti ; traduzione di Lea Montuschi ... (Edizione nazionale dei testi mediolatini ; 14 = Ser. II,6) in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken. – 87 (2007), S.

553–555 1804

Lützelschwab, Ralf Rez. zu:

Jacobus<de Voragine>: Sermones

quadragesimales / Iacopo da Varazze. Ed. critica a cura di Giovanni Paolo Maggioni (Edizione nazionale dei testi mediolatini ; 13 = Serie I,8) in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken. – 87 (2007), S.

552–553 1805

Lützelschwab, Ralf Rez. zu:

Lesser, Bertram: Johannes Busch : Chronist der Devotio moderna ; Werkstruktur, Überlieferung, Rezeption (Tradition – Reform – Innovation ; 10) in: Mittellateinisches Jahrbuch. – 43 (2008), S.

291–294 1806

Lützelschwab, Ralf Rez. zu:

Libri, biblioteche e letture dei frati mendicanti : (secoli XIII – XIV) ; atti del XXXII convegno internazionale, Assisi, 7 – 9 ottobre 2004 (Atti dei convegni della Società Internazionale di Studi Francescani et del Centro Interuniversitario di Studi Francescani ; N.S. 15)

in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken. – 87 (2007), S.

490–492 1807

Lützelschwab, Ralf Rez. zu:

Mabillon, Jean: Über das Studium der Mönche / Jean Mabillon. Hg. von Cyrill Schäfer

in: Cistercienserchronik. – 115 (2008), S.

240–241 1808

Lützelschwab, Ralf Rez. zu:

Partikularsynoden im späten Mittelalter / hrsg.

von Nathalie Kruppa ... (Veröffentlichungen des Max–Planck–Instituts für Geschichte ; 219) (Studien zur Germania Sacra ; 29)

in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft

<Berlin>. – 56 (2008), S. 566–567 1809

Lützelschwab, Ralf Rez. zu:

Religiöse Bewegungen im Mittelalter : Festschrift

für Matthias Werner zum 65. Geburtstag / Enno Bünz ... (Hg.) (Veröffentlichungen der

Historischen Kommission für Thüringen : Kleine Reihe ; 24) (Schriftenreihe der

Friedrich–Christian–Lesser–Stiftung ; 19) in: Cistercienserchronik. – 115 (2008), S.

241–242 1810

Lützelschwab, Ralf Rez. zu:

Šmahel, František: Die Prager Universität im Mittelalter : gesammelte Aufsätze = The Charles University in the Middle Ages (Education and society in the Middle Ages and Renaissance ; 28) in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft

<Berlin>. – 56 (2008), S. 962–964 1811

Lützelschwab, Ralf Rez. zu:

Theological quodlibeta in the Middle Ages, vol. 1:

The thirteenth century / ed. by Christopher Schabel (Brill’s companions to the Christian tradition ; 1)

in: Historische Literatur. – 6 (2008), 1, S. 88–90 Auch frei zugänglich über die URL:

http://edoc.hu-berlin.de/e_histlit/2008-1/HTML/M A_2008-1.php#10327.-http://hsozkult.geschichte.

hu-berlin.de/rezensionen/2008-1-143 1812

Schulz, Knut

Die Freiheit des Bürgers : städtische Gesellschaft im Hoch– und Spätmittelalter / Knut Schulz.

Hrsg. von Matthias Krüger. – Darmstadt: WBG, 2008. – 272 S.

URL: http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id

=3037462&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm 1813

Schulz, Knut

Zünfte am Oberrhein im Spätmittelalter : Selbstdarstellung und Ausstrahlungen

in: Historische Landschaft – Kunstlandschaft?

Der Oberrhein im späten Mittelalter / hrsg. von Peter Kurmann ... – Ostfildern: Thorbecke, 2008.

– S. 307–343 (Vorträge und Forschungen / Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte ; 68)

Im Dokument Freien Universität Berlin (Seite 179-200)