• Keine Ergebnisse gefunden

Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik

Im Dokument Freien Universität Berlin (Seite 132-158)

FB Erziehungswissenschaft und

in: Ethnographie und Erziehungswissenschaft : methodologische Reflexionen und empirische Annäherungen / Bettina Hünersdorf ... (Hrsg.). – Weinheim [u.a.]: Juventa–Verl., 2008. – S.

183–193 (Materialien) 1222

Althans, Birgit; Tegethoff, Dorothea

Der professionelle Blick : zur Präsentation der Geburt in der Klinik und in den Medien

in: Das Imaginäre der Geburt : Praktiken, Narrationen und Bilder / Christoph Wulf ...

(Hrsg.). – Paderborn [u.a.]: Fink, 2008. – S.

250–269 1223

Audehm, Kathrin

Erziehung und soziale Magie bei Tisch : zur pädagogischen Ethnographie eines

Familienrituals

in: Ethnographie und Erziehungswissenschaft : methodologische Reflexionen und empirische Annäherungen / Bettina Hünersdorf ... (Hrsg.). – Weinheim [u.a.]: Juventa–Verl., 2008. – S.

131–140 (Materialien) 1224

Audehm, Kathrin

Die Kaffeekanne und die Autorität des Vaters : Familienmahlzeiten als symbolische Praxen in: Symbolische Gewalt : Herrschaftsanalyse nach Pierre Bourdieu / Robert Schmidt ... (Hg.). – Konstanz: UVK–Verl.–Ges., 2008. – S. 125–146 (Theorie und Methode : Sozialwissenschaften) 1225

Baader, Meike Sophia; Bilstein, Johannes;

Wulf, Christoph Hrsg. von:

Die Kultur der Freundschaft : Praxen und Semantiken in anthropologisch–pädagogischer Perspektive / hrsg. von Meike Sophia Baader ... – Weinheim [u.a.]: Beltz, 2008. – 300 S.

(Beltz–Bibliothek) 1226

Bittner, Martin

Aufstand in denbanlieues: der Versuch einer Verbindung von Diskursanalyse und

dokumentarischer Methode / Martin Bittner. – Berlin: Logos–Verl., 2008. – 163 S. (Berliner Arbeiten zur Erziehungs– und Kulturwissenschaft

; 38) 1227

Foltys, Julia

Geburt als körperliches und mediales Ereignis : zur Bedeutungszuschreibung von

Schwangerschaft und Geburt

in: Geburt in Familie, Klinik und Medien : eine qualitative Untersuchung / Christoph Wulf ... – Opladen [u.a.]: Budrich, 2008. – S. 127–143 1228

Foltys, Julia; Lamprecht, Juliane Geburt – ein familiales Ereignis?

in: Geburt in Familie, Klinik und Medien : eine qualitative Untersuchung / Christoph Wulf ... – Opladen [u.a.]: Budrich, 2008. – S. 19–33 1229

Foltys, Julia; Lamprecht, Juliane Geburt und Familie

in: Das Imaginäre der Geburt : Praktiken, Narrationen und Bilder / Christoph Wulf ...

(Hrsg.). – Paderborn [u.a.]: Fink, 2008. – S.

135–148 1230

Klasen, Sigrid

Mimesis in der frühen Kindheit : Mikroanalyse einer Spielsequenz zwischen Mutter und Kind / Sigrid Klasen. – Berlin: Logos Berlin, 2008. – 150 S. (Berliner Arbeiten zur Erziehungs– und

Kulturwissenschaft ; 42) 1231

Klasen, Sigrid

Berührung als Kommunikation

in: Geburt in Familie, Klinik und Medien : eine qualitative Untersuchung / Christoph Wulf ... – Opladen [u.a.]: Budrich, 2008. – S. 95–125 1232

Lamprecht, Juliane

”... und jetzt hast de det größte Projekt überhaupt an ner Backe” : Mutterschaftsrepräsentationen zwischen Beruf und Familie

in: Geburt in Familie, Klinik und Medien : eine qualitative Untersuchung / Christoph Wulf ... – Opladen [u.a.]: Budrich, 2008. – S. 35–57 1233

Nentwig–Gesemann, Iris; Blaschke, Gerald Zwischen Kontinuität und Differenzerfahrung :

Befunde der externen Evaluation

in: ponte. Kindergärten und Grundschulen auf neuen Wegen : Erfahrungen und Ergebnisse aus einem Entwicklungsprogramm / [Deutsche Kinder– und Jugendstiftung ...]. Jörg Ramseger ... (Hrsg.). – Weimar [u.a.]: Verl. Das Netz, 2008.

– S. 100–110 1234

Poster, Mark; Wulf, Christoph Hrsg. von:

Medien – Körper – Imagination / hrsg. von Mark Poster ... – Berlin: Akad.–Verl., 2008. – 362 S.

(Paragrana ; 17,1) 1235

Tegethoff, Dorothea

Geburt in der Klinik : ”... das hat viel mit Pädagogik zu tun ...”

in: Geburt in Familie, Klinik und Medien : eine qualitative Untersuchung / Christoph Wulf ... – Opladen [u.a.]: Budrich, 2008. – S. 145–163 1236

Tegethoff, Dorothea

Das Ungeborene sehen : Ultraschallbilder von ungeborenen Kindern im

Unterhaltungsfernsehen

in: Geburt in Familie, Klinik und Medien : eine qualitative Untersuchung / Christoph Wulf ... – Opladen [u.a.]: Budrich, 2008. – S. 187–205 1237

Wulf, Christoph

Antropología : historia, cultura, filosofía / Christoph Wulf. – Rubí (Barcelona): Anthropos, 2008. – 331 S. (Pensamiento crítico /

pensamiento utópico : antropología ; 174) 1238

Wulf, Christoph Hrsg. von:

Das menschliche Leben / hrsg. von Christoph Wulf ... – Berlin: Akad.–Verl., 2008. – 211 S.

(Paragrana ; 17,2) 1239

Wulf, Christoph Hrsg. von:

Zeitschrift für Erziehungswissenschaft / Sonderheft. – Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss., 2008. – Jg. 11

1240

Wulf, Christoph Mithrsg. von:

Zeitschrift für Erziehungswissenschaft : ZfE. – Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2008. – Jg. 11, H. 1: Grundschulforschung 1241

Wulf, Christoph

Anthropological research in education : towards a historical–cultural anthropology of education in: Kritika i chumaniz ˘am = Critique & humanism.

– 26 (2008), Special iss., S. 159–170 1242

Wulf, Christoph

Anthropology research in education : towards a historical–cultural anthropology of education in: Kasvatustieteen tila ja tutkimuskäytännöt : paradigmat katosivat, mitä jäljellä? / Pauli Siljander ... (toim.). – Helsinki: Suomen kasvatustieteellinen seura, 2008. – S. 33–49 (Kasvatusalan tutkimuskia ; 38)

1243

Wulf, Christoph

Le défi de la diversité culturelle : mondialisation et européisation différenciées ; une cadre conceptuel pour une ethnographie interculturelle in: Revista europea de etnografía de la

educación. – 8 (2008), 5: Diversité culturelle et dialogue interculturelle, S. 13–24

1244

Wulf, Christoph

Fit for the future : education towards peace, cultural diversity and sustainbility

in: Peace education. – 15. 2007/08 (2008), S.

36–47 1245

Wulf, Christoph

Friedenskultur und Friedenserziehung in Zeiten der Globalisierung

in: Friedenspädagogik : Grundlagen,

Praxisansätze, Perspektiven / Renate Grasse ...(Hg.). – Orig.–Ausg. – Reinbek bei Hamburg:

Rowohlt–Taschenbuch–Verl., 2008. – S. 35–60 (Rororo ; 55698 : Rowohlts Enzyklopädie) 1246

Wulf, Christoph

Gastfreundschaft : zur Transformation eines Rituals

in: Die Kultur der Freundschaft : Praxen und Semantiken in anthropologisch–pädagogischer Perspektive / hrsg. von Meike Sophia Baader ... – Weinheim [u.a.]: Beltz, 2008. – S. 70–77

(Beltz–Bibliothek) 1247

Wulf, Christoph Die Geburt der Väter

in: Geburt in Familie, Klinik und Medien : eine qualitative Untersuchung / Christoph Wulf ... – Opladen [u.a.]: Budrich, 2008. – S. 59–94 1248

Wulf, Christoph

Homo pictor, ou la production de l’humain par l’imagination

in: Orient / occident : les arts dans le prisme exogène / textes réunis par Rachida Triki. – Tunis: Ed. Sunomed (Wassitti), 2008. – S. 39–64 1249

Wulf, Christoph

Der menschliche Körper

in: Medien – Körper – Imagination / hrsg. von Mark Poster ... – Berlin: Akad.–Verl., 2008. – S.

107–117 (Paragrana ; 17,1) 1250

Wulf, Christoph Mimetic learning

in: Designs for learning. – 1 (2008), 1, S. 68–72 Auch frei zugänglich über die URL:

http://www.designsforlearning.nu/archive.htm 1251

Wulf, Christoph

Moderne Bildungsprozesse und

Entwicklungsrealität – wie lernen Jugendliche heute? Für einen erweiterten Lernbegriff – Rituale, performative Erziehungspraktiken und zukunftsfähige Erziehung

in: Der Bildungsbegriff im Wandel : Verführung zum Lernen statt Zwang zum Büffeln ;

Dokumentation einer Konferenz des Netzwerk Bildung vom 5. – 6. Juli 2007 /

Friedrich–Ebert–Stiftung. Hrsg.: Rolf Wernstedt ... – 1. Aufl. – Berlin: Friedrich–Ebert–Stiftung, 2008. – S. 33–40

1252

Wulf, Christoph

Producing the social in rituals : education and lerning, mimesis and performativity

in: Kasvatustieteen tila ja tutkimuskäytännöt : paradigmat katosivat, mitä jäljellä? / Pauli Siljander ... (toim.). – Helsinki: Suomen kasvatustieteellinen seura, 2008. – S. 51–71 (Kasvatusalan tutkimuskia ; 38)

1253

Wulf, Christoph Rituale

in: Lehr(er)buch Soziologie : für die pädagogischen und soziologischen Studiengänge / Herbert Willems (Hrsg.). –

Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss., 2008. – Bd.

1. – S. 331–348 1254

Wulf, Christoph

Rituale im Grundschulalter : Performativität, Mimesis und Interkulturalität

in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. – 11 (2008), 1, S. 67–83

1255

Wulf, Christoph

Zukunftsfähige Bildung – Frieden, kulturelle Vielfalt, Nachhaltigkeit

in: Demokratie lernen heute : politische Bildung am Wendepunkt / Bettina Gruber ... (Hrsg.). – Wien [u.a.]: Böhlau, 2008. – S. 113–129 1256

Wulf, Christoph

Zur Einleitung : die Wiederentdeckung der Geburt

in: Geburt in Familie, Klinik und Medien : eine qualitative Untersuchung / Christoph Wulf ... – Opladen [u.a.]: Budrich, 2008. – S. 7–17 1257

Wulf, Christoph

Zur Welt kommen : Rituale und Ritualisierung der Geburt

in: Das Imaginäre der Geburt : Praktiken, Narrationen und Bilder / Christoph Wulf ...

(Hrsg.). – Paderborn [u.a.]: Fink, 2008. – S.

107–121

1258

Wulf, Christoph; Althans, Birgit Hrsg. von:

Geburt in Familie, Klinik und Medien : eine qualitative Untersuchung / Christoph Wulf ... – Opladen [u.a.]: Budrich, 2008. – 251 S.

1259

Wulf, Christoph; Baader, Meike Sophia;

Bilstein, Johannes Einleitung

in: Die Kultur der Freundschaft : Praxen und Semantiken in anthropologisch–pädagogischer Perspektive / hrsg. von Meike Sophia Baader ... – Weinheim [u.a.]: Beltz, 2008. – S. 7–13

(Beltz–Bibliothek) 1260

Wulf, Christoph; Hänsch, Anja; Brumlik, Micha

Hrsg. von:

Das Imaginäre der Geburt : Praktiken, Narrationen und Bilder / Christoph Wulf ...

(Hrsg.). – Paderborn [u.a.]: Fink, 2008. – 303 S.

1261

Wulf, Christoph; Poster, Mark Editorial

in: Medien – Körper – Imagination / hrsg. von Mark Poster ... – Berlin: Akad.–Verl., 2008. – S.

11–12 (Paragrana ; 17,1) 1262

Wulf, Christoph; Poulain, Jacques; Triki, Fathi Hrsg. von:

H. iw ¯ar Aur ¯uba wa–’l–buld ¯an al–isl ¯am¯ıya h.aula

’l–’unf wa–’d–d¯ın wa–taf ¯ahum al–h.ad.d¯ar¯at / Christoph Wulf ... [Hrsg.]. – Tunis: Éd. Sunomed Wassiti, 2008. – 268 S.

Übers. d. Hauptsacht.: Europäische und islamisch geprägte Länder im Dialog

Arbeitsbereich Qualitative Bildungsforschung

1263

Bohnsack, Ralf

The interpretation of pictures and the documentary method

in: Forum qualitative Sozialforschung = Forum:

qualitative social research. – 9 (2008), 3

URL: http://www.qualitative-research.net/index.p

hp/fqs/article/view/1171 1264

Bohnsack, Ralf; Frommer, Jörg; Krüger, Heinz–Hermann; Marotzki, Winfried;

Rabe–Kleberg, Ursula; Schütze, Fritz Hrsg. von:

Zeitschrift für qualitative Bildungs–, Beratungs–

und Sozialforschung : ZBBS. – Leverkusen : Budrich, 2008. – Jg. 9

1265

Bohnsack, Ralf; Lüders, Christian; Reichertz, Jo

Hrsg. von:

Qualitative Sozialforschung. – Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss., 2008. – Bd. 3, 12, 15–17 1266

Ehrenspeck, Yvonne; Geimer, Alexander;

Lepa, Steffen Inhaltsanalyse

in: Handbuch Medienpädagogik / Uwe Sander ...

(Hrsg.). – 1. Aufl. – Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss., 2008. – S. 351–356

1267

Geimer, Alexander; Hackenberg, Achim;

Pathe, Imme

Beurteilungsspielräume der Freiwilligen Selbstkontrollen und Fallkonstitution in der Prüfpraxis : eine Evaluierung des

FSM–Prüfverfahrens durch die FU Berlin

in: Jugend–Medien–Schutz–Report. – 2008, 3, S.

9–12 1268

Geimer, Alexander; Hackenberg, Achim;

Walter, Sandra

Das Prüfverfahren der FSM und dessen

Evaluation durch die FU Berlin : zu Aspekten der Fallkonstitution und Kommunikation im

Prüfverfahren und Zusammensetzung des Prüfgremiums

in: TV–Diskurs. – 12 (2008), 45/3, S. 78–83 1269

Geimer, Alexander; Lepa, Steffen;

Ehrenspeck, Yvonne

Zur Bedeutung von Bildungsgang,

Bildungshintergrund und Geschlecht für die Beschäftigung mit berufsbiografisch relevanten

Entwicklungsaufgaben bei 16–18jährigen Berliner SchülerInnen

in: Diskurs Kindheits– und Jugendforschung. – 3 (2008), S. 301–319

Arbeitsbereich

Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung

1270

Bormann, Inka

”Steuerungswissen” – Kompetenzen im Spiegel von Indikatoren

in: Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung : Operationalisierung, Messung, Rahmenbedingungen, Befunde / Inka Bormann ... (Hrsg.). – 1. Aufl. – Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss., 2008. – S. 253–273

1271

Bormann, Inka

Fortschrittsmonitoring mittels Indikatoren : ein Beispiel

in: Bildungsmonitoring und Bildungscontrolling in nationaler und internationaler Perspektive : Dokumentation zur Herbsttagung der

Kommission Bildungsorganisation, –planung, –recht (KBBB) / Wolfgang Böttcher ... (Hrsg.). – Münster [u.a.]: Waxmann, 2008. – S. 47–58 1272

Bormann, Inka; Giesel, K. D.

Innovative Schulentwicklung am Beispiel der Bildung für nachhaltige Entwicklung

in: Innovatives Schulmanagement : Ansätze für ein effizientes Management von Schulen / Rödiger Voss (Hrsg.). – Gernsbach: Dt.

Betriebswirte–Verl., 2008. – S. 175–194 1273

Bormann, Inka; Haan, Gerhard de Hrsg. von:

Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung : Operationalisierung, Messung, Rahmenbedingungen, Befunde / Inka Bormann ... (Hrsg.). – 1. Aufl. – Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss., 2008. – 276 S.

1274

Bormann, Inka; Michelsen, G.

Synchronisation oder Desynchronisation von Innovationsprozessen? Indikatoren im

dynamischen Feld der Bildung für nachhhaltige Entwicklung

in: Umweltpsychologie. – 12 (2008), 2, S. 43–55 1275

Bormann, Inka; Raaij, R. van Forschung zu Bildung für nachhaltige Entwicklung : welche Prioritäten und Schwerpunkte sind erforderlich?

in: UN–Dekade ”Bildung für nachhaltige Entwicklung” : der Beitrag Europas ;

Tagungsbericht = UN decade of education for stustainable development / [Hrsg. Maik

Adoßment ...]. – Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2008. – S. 44–45 1276

Bormann, Inka; Raaij, R. van

Research for ESD : which priorities and foci are needed?

in: UN–Dekade ”Bildung für nachhaltige Entwicklung” : der Beitrag Europas ;

Tagungsbericht = UN decade of education for stustainable development / [Hrsg. Maik

Adoßment ...]. – Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2008. – S. 100–102 1277

Ehrenspeck, Yvonne; Haan, Gerhard de;

Thiel, Felicitas Hrsg. von:

Bildung: Angebot oder Zumutung?

Kaleidoskopische Betrachtungen / Yvonne Ehrenspeck ... (Hrsg.). – 1. Aufl. – Wiesbaden:

VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008. – 289 S.

1278 Gerhold, L.

Individueller Umgang mit makrosozialer

Unsicherheit : Methoden und Ergebnisse einer qualitativen Teilstudie

in: CAQD : ... MAXQDA–Anwendertagung zur computergestützten Analyse qualitativer Daten ; Tagungsband. – 2008 (S. 48–60), 10

1279

Gerhold, L.; Haan, Gerhard de; Gregersen, J.

Datenteil

in: Wirkungsintensivste Technologiefelder im Jahr 2020 : Expertenumfrage des German Node im Rahmen des globalen Think Tanks Millennium

Project, 2008. – S. 23–40

URL: http://www.stateofthefuture.de/Aktuelles/

GN-Survey-Final.pdf 1280

Haan, Gerhard de

Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit : Grundlagen und schulpraktische Konsequenzen / Gerhard de Haan ... – Berlin [u.a.]: Springer, 2008. – XIV, 258 S. (Wissenschaftsethik und

Technikfolgenbeurteilung ; 33) 1281

Haan, Gerhard de

Gestaltungskompetenz als Kompetenzkonzept für Bildung und nachhaltige Entwicklung in: Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung : Operationalisierung, Messung, Rahmenbedingungen, Befunde / Inka Bormann ... (Hrsg.). – 1. Aufl. – Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss., 2008. – S. 23–43

1282

Haan, Gerhard de

Pour changer la société, l’école doit s’ouvrir au monde extérieur

in: La revue durable. – 29 (2008), S. 9–13 1283

Haan, Gerhard de

Ungewisse Zukunft, Kompetenzerwerb und Bildung

in: Bildung: Angebot oder Zumutung?

Kaleidoskopische Betrachtungen / Yvonne Ehrenspeck ... (Hrsg.). – 1. Aufl. – Wiesbaden:

VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008. – S.

25–44 1284

Haan, Gerhard de; Bormann, Inka Einleitung

in: Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung : Operationalisierung, Messung, Rahmenbedingungen, Befunde / Inka Bormann ... (Hrsg.). – 1. Aufl. – Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss., 2008. – S. 7–13

1285

Haan, Gerhard de; Gerhold, L.

Bildung für nachhaltige Entwicklung : Bildung für die Zukunft ; Einführung in das

Schwerpunktthema

in: Umweltpsychologie. – 12 (2008), 2, S. 4–9 1286

Haan, Gerhard de; Huck, Jana Hrsg. von:

Form–it take part in research! (2006–2008) : recommendations for policy–makers / ed. by Gerhard de Haan ... – Wien: Austrian Institute of Ecology, 2008. – 21 S.

Zugl. veröff. in dt., franz. Sprache

URL: http://www.form-it.eu/download.php?id

=240\protect\let\reserved@e\relax\let\reserved@

f\relax\let\reserved@d=*\def\def{\let\reserved@e\

vadjust\let\reserved@f\penalty\@M\let\reserved

@d=[\def\def\unskip\reserved@e{\reserved@f\re lax}\penalty\@M\hfil\penalty-\@M{\unskip\reserv ed@e{\reserved@f\relax}\penalty\@M\hfil\penal ty-\@M}\futurelet\@let@token\let\unskip\reserv ed@e{\reserved@f\relax}\penalty\@M\hfil\penal ty-\@M\unskip\reserved@e{\reserved@f\relax}\

penalty\@M\hfil\penalty-\@M\unskip\reserved

@e{\reserved@f\relax}\penalty\@M\hfil\penalty-\

@M}\def\unskip\reserved@e{\reserved@f\relax}\

penalty\@M\hfil\penalty-\@M{\let\reserved@d=

[\def\def\unskip\reserved@e{\reserved@f\relax}\

penalty\@M\hfil\penalty-\@M{\unskip\reserved

@e{\reserved@f\relax}\penalty\@M\hfil\penalty-\

@M}\futurelet\@let@token\let\unskip\reserved

@e{\reserved@f\relax}\penalty\@M\hfil\penalty-\

@M\unskip\reserved@e{\reserved@f\relax}\pe nalty\@M\hfil\penalty-\@M\unskip\reserved@e{\r eserved@f\relax}\penalty\@M\hfil\penalty-\@M}\

futurelet\@let@token\unskip\reserved@e{\reser ved@f\relax}\penalty\@M\hfil\penalty-\@M\relax http://www.form-it.eu/download.php

1287

Haan, Gerhard de; Lorenz, Robert Hrsg. von:

Form–it take part in research! (2006–2008) : practical guidelines for teachers and researchers / ed. by Gerhard de Haan ... – Wien: Austrian Institute of Ecology, 2008. – 19 S.

Zugl. veröff. in dt., franz., slav., span. Sprache URL: http://www.form-it.eu/download.php?id

=238\protect\let\reserved@e\relax\let\reserved@

f\relax\let\reserved@d=*\def\def{\let\reserved@e\

vadjust\let\reserved@f\penalty\@M\let\reserved

@d=[\def\def\unskip\reserved@e{\reserved@f\re lax}\penalty\@M\hfil\penalty-\@M{\unskip\reserv ed@e{\reserved@f\relax}\penalty\@M\hfil\penal

ty-\@M}\futurelet\@let@token\let\unskip\reserv ed@e{\reserved@f\relax}\penalty\@M\hfil\penal ty-\@M\unskip\reserved@e{\reserved@f\relax}\

penalty\@M\hfil\penalty-\@M\unskip\reserved

@e{\reserved@f\relax}\penalty\@M\hfil\penalty-\

@M}\def\unskip\reserved@e{\reserved@f\relax}\

penalty\@M\hfil\penalty-\@M{\let\reserved@d=

[\def\def\unskip\reserved@e{\reserved@f\relax}\

penalty\@M\hfil\penalty-\@M{\unskip\reserved

@e{\reserved@f\relax}\penalty\@M\hfil\penalty-\

@M}\futurelet\@let@token\let\unskip\reserved

@e{\reserved@f\relax}\penalty\@M\hfil\penalty-\

@M\unskip\reserved@e{\reserved@f\relax}\pe nalty\@M\hfil\penalty-\@M\unskip\reserved@e{\r eserved@f\relax}\penalty\@M\hfil\penalty-\@M}\

futurelet\@let@token\unskip\reserved@e{\reser ved@f\relax}\penalty\@M\hfil\penalty-\@M\relax http://www.form-it.eu/download.php

1288

Krikser, Thomas

Kontinuität oder Wandel? Die Friedenspolitik der Partei Bündnis 90/ Die Grünen in der 13.

Legislaturperiode (1994–1998) / Thomas Krikser.

– [S.l.]: VDM Verlag, 2008. – 148 S.

1289

Künzli David, Christine; Bertschy, F.; Haan, Gerhard de; Plesse, Michael

Zukunft gestalten lernen durch Bildung für nachhaltige Entwicklung : didaktischer Leitfaden zur Veränderung des Unterrichts in der

Primarstufe / [Hrsg.: Freie Universität Berlin, Programm Transfer–21]. Christine Künzli David ...

– [Westerstede]: [Argus Werbeagentur], [2008]. – 56 S.

1290

Plesse, Michael Red. von:

Zukunft gestalten lernen – (k)ein Thema für die Grundschule? Grundschule verändern durch Bildung für nachhaltige Entwicklung / Red.:

Michael Plesse ... Hrsg.: BLK–Programm

Transfer–21. – Westerede: Argus Werbeagentur, 2008. – Teil 4. – 2008. – CD–ROM

1 CD–ROM 1291

Stender, Carola

”Ich vermag zu wecken, was in der Seele

schlummert, aber ich kann nichts neu schaffen” :

Dimensionen pädagogischen Könnens bei Janusz Korczak / Carola Stender. – Berlin:

Logos–Verl., 2008. – 98 S. (Berliner Arbeiten zur Erziehungs– und Kulturwissenschaft ; 41)

Arbeitsbereich Schul– und Unterrichtsforschung

1292

Braun, Edith; Gusy, Burkhard; Leidner, B.;

Hannover, Bettina

Kompetenzorientierte Lehrevaluation : das Berliner Evaluationsinstrument für selbst eingeschätzte, studentische Kompetenzen (BEvaKomp)

in: Diagnostica. – 54 (2008), 1, S. 30–43 1293

Braun, Edith; Hannover, Bettina Kompetenzmessung und Evaluation von Studienerfolg

in: Kompetenzerfassung in pädagogischen Handlungsfeldern : Theorien, Konzepte und Methoden / Nina Jude ... (Hrsg.). – Bonn ; Berlin:

BMBF, 2008. – S. 153–160 (Bildungsforschung ; 26. – Bildung – Ideen zünden!)

Auch frei zugänglich über die URL:

http://www.bmbf.de/pub/bildungsforschung_band _sechsundzwanzig.pdf

1294

Braun, Edith; Ulrich, Immanuel; Spexard, Anna

Die Perspektive der Lehrenden : Förderung von Handlungskompetenzen in der Hochschullehre in: Neues Handbuch Hochschullehre : Lehren und Lernen effizient gestalten / Hrsg.: Brigitte Berendt ... – Losebl.–Ausg. 2. Aufl. – Stuttgart:

Raabe, 2008. – Erg.–Lfg. 2008 ; Kap. I 1.10. – S.

1–26 1295

Hannover, Bettina Lernmotivation

in: Pädagogische Psychologie in Theorie und Praxis : ein fallbasiertes Lehrbuch / hrsg. von Jörg Zumbach ... – Göttingen [u.a.]: Hogrefe, 2008. – S. 169–176

1296

Hannover, Bettina

Vom biologischen zum psychologischen

Geschlecht : die Entwicklung von Geschlechtsunterschieden

in: Lehrbuch Pädagogische Psychologie /

Alexander Renkl (Hrsg.). – 1. Aufl. – Bern: Huber, 2008. – S. 339–388 (Psychologie–Lehrbuch) 1297

Hannover, Bettina; Kessels, Ursula Geschlechtsunterschiede beim Lernen

in: Handbuch der Pädagogischen Psychologie / hrsg. von Wolfgang Schneider ... – Göttingen [u.a.]: Hogrefe, 2008. – S. 116–125 (Handbuch der Psychologie ; 10)

1298

Horen, F. van; Pöhlmann, C.; Koeppen, K.;

Hannover, Bettina

Importance of personal goals in people with independent versus interdependent selves in: Social psychology. – 39 (2008), S. 222–230 1299

Kessels, Ursula

Physikinteresse gilt als unweiblich : Erklärung für die Unterrepräsentanz von Mädchen und Frauen im MINT–Bereich

in: Schule im Blickpunkt. – 2008, 2, S. 24–26 Auch frei zugänglich über die URL:

http://www.leb-bw.de/fileadmin/pdfs/Schule_im_

Blickpunkt/SiB-2-2008-09-Hochschulseiten.pdf 1300

Kessels, Ursula

When academic achievement clashes with developmental tasks of adolescents

in: International Congress of Psychology<29, 2008, Berlin>: XXIX International Congress of Psychology : Berlin, Germany, July 20 – 25, 2008

; Vorträge auf CD, 2008. – Abstract Nr. 9412 1 CD–ROM

1301

Kessels, Ursula

Zu Geschlechtsunterschieden im schulischen Leistungsverhalten : was macht den kleinen Unterschied?

in: Kompetenz : Modellierung – Diagnostik – Entwicklung – Förderung ; 25. – 27. August 2008

; 71. Tagung der AEPF in Kiel ; Tagungsband / IPN, Leibniz–Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften. – [S.l.], 2008. – S. 56

1302

Kessels, Ursula; Fries, S.

Values, culture, and developmental tasks : clashing or conforming with academic involvement of adolescents?

in: International Congress of Psychology<29, 2008, Berlin>: XXIX International Congress of Psychology : Berlin, Germany, July 20 – 25, 2008

; Vorträge auf CD, 2008. – Abstract Nr. 8947 1 CD–ROM

1303

Kessels, Ursula; Hannover, Bettina

When being a girl matters less : accessibility of gender–related self–knowledge in single–sex and coeducational classes and its impact on

students’ physics related self–concept of ability in: British journal of educational psychology. – 78 (2008), S. 273–289

1304

Kessels, Ursula; Warner, Lisa; Holle, J.;

Hannover, Bettina

Identitätsbedrohung durch positives schulisches Leistungsfeedback : die Erledigung von

Entwicklungsaufgaben im Konflikt mit schulischem Engagement

in: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie. – 40 (2008), S.

22–31 1305

Rau, Melanie

How the self as a boy or a girl relates to educational success

in: European Association of Experimental Social Psychology: 15th general meeting of the

European Association of Experimental Social Psychology : Opatija, Croatia ; June 10 – 14, 2008 ; programme and abstract book. – [S.l.], 2008. – S. 350

1306

Rau, Melanie; Hannover, Bettina

How students’ sexist beliefs affect educational success

in: International Congress of Psychology<29, 2008, Berlin>: Abstracts / XXIX International Congress of Psychology : Berlin, Germany, July 20 – 25, 2008 / publ. under the auspices of the International Union of Psychology Science (IUPsyS). [Ed. by Claudia Dalbert]. – Hove, UK:

Psychology Press, 2008. – S. 730 (International journal of psychology ; 43,3/4)

1307

Ulrich, Immanuel Rez. zu:

Gute Beratung von Organisationen : auf dem Weg zu einer Beratungswissenschaft ;

Superversion und Beratung 2 / Gerhard Fatzer (Hg.)

in: Coaching–Magazin. – 1 (2008), 3, S. 57–58 Auch frei zugänglich über die URL:

http://www.coaching-magazin.de/archiv/2008/co aching-magazin_2008-03.pdf

1308

Ulrich, Immanuel Rez. zu:

Landgrebe, Gitte: Mehr Erfolg durch Qualität für Trainer, –innen, Berater, –innen, Coachs : Qualitätsentwicklung für mehr Leistung, Gewinn und Zufriedenheit / Gitte Landgrebe ...

in: Coaching–Newsletter. – 8 (2008), 3, S. 16 URL: http://www.coaching-newsletter.de/archiv/

2008/2008_03.pdf 1309

Wolter, Ilka; Hannover, Bettina

How children’s gender identity formation is affected by parents and non parental care providers

in: European Association of Experimental Social Psychology: 15th general meeting of the

European Association of Experimental Social Psychology : Opatija, Croatia ; June 10 – 14, 2008 ; programme and abstract book. – [S.l.], 2008. – S. 438

1310

Wolter, Ilka; Hannover, Bettina

What comes first? Geschlechtsunterschiede in domänenspezifischen Selbstkonzepten und Kompetenzen bei Kindergartenkindern in: Kompetenz : Modellierung – Diagnostik – Entwicklung – Förderung ; 25. – 27. August 2008

; 71. Tagung der AEPF in Kiel ; Tagungsband / IPN, Leibniz–Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften. – [S.l.], 2008. – S. 54

Arbeitsbereich Empirische Bildungsforschung

1311

Becker, M.; Stanat, Petra; Baumert, J.;

Lehmann, R.

Lernen ohne Schule : differenzielle Entwicklung der Leseleistungen von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund während der

Sommerferien

in: Migration und Integration / Frank Kalter (Hrsg.). – Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss., 2008. – S. 252–276 (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie : Sonderheft ; 48)

1312

Christensen, Gayle S.; Cohodes, Sarah;

Fernandes, Devin; Klasik, Daniel; Loss, Daniel; Segeritz, Michael

Private school participants in programs under the No Child Left Behind Actand theIndividuals with Disabilities Education Act: private school and public school district perspectives / Gayle S.

Christensen ... – The Urban Institute Washington, DC: Washington, 2007. – 139 S.

URL: http://www.urban.org/UploadedPDF /411541_private_school.pdf

1313

Christensen, Gayle S.; Segeritz, Michael Immigrant student achievement in PISA 2006 : an international perspective / Gayle Christensen ; Michael Segeritz. – [S.l.], 2008. – 15 S.

URL: http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rd e/xbcr/SID-0A000F0A-54AB04D7/bst/Christense n_Segeritz_Immigrant_students_achievements _2008.pdf

1314

Christensen, Gayle S.; Segeritz, Michael An international perspective on student achievement

in: Immigrant students can succeed : lessons from around the globe / Bertelsmann–Stiftung (ed.). [Responsible: Christal Morehouse]. – Gütersloh: Verl. Bertelsmann–Stiftung, 2008. – S.

11–33 (Carl Bertelsmann prize ; 2008) 1315

Christensen, Gayle S.; Segeritz, Michael Jugendliche mit Migrationshintergrund : Schulleistungen im internationalen Vergleich in: Integration braucht faire Bildungschancen : Carl Bertelsmann–Preis 2008 /

Bertelsmann–Stiftung (Hrsg.) [Verantwortl.:

Ulrich Kober]. – Gütersloh, 2008. – S. 25–46 1316

Frederking, V.; Meier, C.; Stanat, Petra;

Dickhäuser, O.

Ein Modell literarästhetischer Urteilskompetenz in: Didaktik Deutsch. – 14 (2008), 25, S. 11–31 1317

Hasselhorn, Marcus; Grube, Dietmar; Mähler, Claudia; Roick, Thorsten

Experimentelle Forschung : was leistet sie für die Sonderpädagogik?

in: Sonderpädagogik des Lernens / hrsg. von Jürgen Walter... – Göttingen [u.a.]: Hogrefe, 2007. – S. 895–908 (Handbuch

Sonderpädagogik ; 2) 1318

Ittel, Angela; Bergann, Susanne; Scheithauer, Herbert

Aggressives und gewalttätiges Verhalten von Mädchen

in: Problemverhalten und Gewalt im Jugendalter : Erscheinungsformen, Entstehungsbedingungen, Prävention und Intervention / Herbert

Scheithauer ... (Hrsg.). – 1. Aufl. – Stuttgart:

Kohlhammer, 2008. – S. 113–127 1319

Ittel, Angela; Bergann, Susanne; Scheithauer, Herbert

Alkohol und der Gender Gap :

Geschlechterspezifische Bedingungen des Alkoholkonsums im Jugendalter

in: Alkoholprävention in Erziehung und Unterricht / H. Peter Tossmann ... (Hg.). – 2., völlig neue Aufl. – Herbolzheim: Centaurus–Verl., 2008. – S.

44–56 (Suchtprävention in Erziehung und Unterricht ; 2)

1320

Ittel, Angela; Bergann, Susanne Traumatisierungserfahrungen

in: Problemverhalten und Gewalt im Jugendalter : Erscheinungsformen, Entstehungsbedingungen, Prävention und Intervention / Herbert

Scheithauer ... (Hrsg.). – 1. Aufl. – Stuttgart:

Kohlhammer, 2008. – S. 302–315

1321

Roick, Thorsten

Kognitive Determinanten unterschiedlicher Rechenleistungen in der Primarstufe : Arbeitsgedächtnismerkmale und

Aufmerksamkeitsaspekte / vorgelegt von Thorsten Roick, 2007. – Getr. Zählung Göttingen, Univ., Diss, 2006

URL:

http://webdoc.sub.gwdg.de/diss/2007/roick/

1322

Roick, Thorsten

Rechenleistung in der Primarstufe : zur

Bedeutung von Arbeitsgedächtnismerkmalen und Aufmerksamkeitsaspekten / Thorsten Roick. – [S.l.]: VDM Verlag Dr. Müller, 2008. – 168 S.

1323

Roick, Thorsten

Standardisierte Schulleistungstests

in: Handbuch der Pädagogischen Psychologie / hrsg. von Wolfgang Schneider ... – Göttingen [u.a.]: Hogrefe, 2008. – S. 271–281 (Handbuch der Psychologie ; 10)

1324

Schuchardt, K.; Roick, Thorsten; Mähler, Claudia; Hasselhorn, Marcus

Unterscheidet sich die Struktur des

Arbeitsgedächtnisses bei Schulkindern mit und ohne Lernstörung?

in: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie. – 40 (2008), S.

147–151 1325

Stanat, Petra

Entstehung und Umsetzung von Innovationen im Bildungssystem als Konsequenz aus

Bildungsmonitoring, Bildungsberichterstattung und vergleichenden Schulleistungsstudien : Möglichkeiten und Grenzen

in: Bildungsmonitoring, Vergleichsstudien und Innovationen : von evidenzbasierter Steuerung zur Praxis ; OECD/CERI–Regionalseminar für die deutschsprachigen Länder in Potsdam (Deutschland) vom 25. – 28. September 2007 / Hrsg.: Landesinstitut für Schule und Medien Berlin–Brandenburg ... – Berlin: BWV : Berliner Wiss.–Verl., 2008. – S. 11–23

Im Dokument Freien Universität Berlin (Seite 132-158)