• Keine Ergebnisse gefunden

INSTITUT FÜR KOMMUNIKATIONS- UND MEDIENWISSENSCHAFT

S 147 Vorlesung THEORIEN DER MEDIENREZEPTION UND MEDIENWIRKUNG

Prof . Dr . Anne Bartsch

wöchentlich montags 13:00 – 15:00 | HSG/HS 5 Beginn: 04.04.22

S 148 Vorlesung MEDIENKULTUREN IM WANDEL Prof . Dr . Christian Pentzold

wöchentlich donnerstags 11:00 – 13:00 | HSG/HS 7 Beginn: 07.04.22

S 149 Vorlesung EINFÜHRUNG IN DIE MEDIENPÄDAGOGIK Prof . Dr . Sonja Ganguin

wöchentlich montags 17:00 – 19:00 | HSG/HS 7 Beginn: 11.04.22

INSTITUT FÜR KULTURWISSENSCHAFTEN

S 150 Vorlesung EINFÜHRUNG IN DIE VERGLEICHENDE KULTUR- UND GESELLSCHAFTSGESCHICHTE

Prof . Dr . Maren Möhring

wöchentlich dienstags 11:15 – 12:45 | HSG/HS 11 Beginn: 05.04.22

Die Vorlesung behandelt in einer Kombination aus chronologi-schem und systematichronologi-schem Zugriff zentrale Problemfelder der Geschichte des 19 . und 20 . Jahrhunderts in komparativer Per-spektive . Ein vergleichender und transfergeschichtlicher Blick auf historische Phänomene wie Nationalismus, Imperialismus/

Kolonialismus, Faschismus, aber auch Migration, Körper- und Geschlechterkonstruktionen trägt dazu bei, den „methodologi-schen Nationalismus“ zu überwinden und neben Ähnlichkeiten und Differenzen zwischen verschiedenen europäischen Gesell-schaften und Kulturen auch die Austauschprozesse und Ver-flechtungen zwischen ihnen zu untersuchen. Ziel der Vorlesung ist es, einen Überblick über zentrale kultur- und gesellschafts-historische Themenfelder und methodisch-theoretische An-sätze zu geben, welche die empirische Arbeit mit historischen Quellen anleiten .

S 151 Vorlesung EINFÜHRUNG IN DIE GRUNDLAGEN DES KULTURMANAGEMENTS

Dr . Uta Karstein

wöchentlich montags 11:15 – 12:45 | HSG/HS 10 Beginn: 04.04.22

Die Vorlesung vermittelt einen ersten Überblick über das kul-turelle Feld als einem Betätigungsfeld von Kulturwissenschaft-lerinnen und Kulturwissenschaftlern . Ziel ist es, den Studieren-den sowohl ein interdisziplinär erarbeitetes Instrumentarium für eine spätere Berufspraxis an die Hand zu geben, als auch eine reflexive Grundhaltung gegenüber Handreichungen und Techniken zu vermitteln. Dafür werden neben der Vermittlung von Marketingstrategien auch die Rahmenbedingungen des kulturellen Feldes in den Blick genommen und im Sinne einer

Soziologie des kulturellen Feldes verschiedene Aspekte (Orga-nisationsförmigkeit, Professionalität etc .) näher vorgestellt .

INSTITUT FÜR PHILOSOPHIE

S 152 Vorlesung EINFÜHRUNG IN DIE PRAKTISCHE PHILOSOPHIE Prof . Dr . Thomas Kater

wöchentlich mittwochs 15:00 – 17:00 | HSG/HS 9 Beginn: 06.04.22

S 153 Seminar SPINOZAS ETHIK Dr . Bianca Ancillotti

wöchentlich dienstags 15:00 – 17:00 | SG/R. S 328 Beginn: 05.04.22

S 154 Übung SPINOZAS ETHIK Dr . Bianca Ancillotti

wöchentlich mittwochs 11:00 – 13:00 | SG/R. S 428 Beginn: 06.04.22

S 155 Vorlesung EINFÜHRUNG IN DIE WISSENSCHAFTSTHEORIE Prof . Dr . Thomas Bartelborth

wöchentlich mittwochs 09:00 – 11:00 | HSG/HS 11 Beginn: 06.04.22

S 156 Vorlesung EINFÜHRUNG IN DIE LOGIK Prof . Dr . Ingolf Max

wöchentlich donnerstags 15:00 – 17:00 | HSG/HS 9 Beginn: 07.04.22

S 157 Vorlesung EINFÜHRUNG IN DIE WISSENSCHAFTSTHEORIE Prof . Dr . Nikolaos Psarros

wöchentlich dienstags 11:00 – 13:00 | HSG/HS 6 Beginn: 05.04.22

S 158 Seminar HANS JONAS: VERANTWORTUNGSETHIK Prof . Dr . Thomas Kater

wöchentlich donnerstags 11:00 – 13:00 | SG/R. S 327 Beginn: 07.04.22

S 159 Seminar VERKÖRPERTE ETHIK Dr . Katrin Felgenhauer

wöchentlich dienstags 13:00 – 15:00 | GWZ/R. 2.116 Beginn: 05.04.22

S 160 Seminar BEGRIFF UND FUNKTION STAATLICHER STRAFE (KANT – FICHTE – HEGEL – FEUERBACH)

Dr . Stefan Schick

wöchentlich freitags 07:30 – 09:00 | SG/R. S 328 Beginn: 08.04.22

S 161 Übung BEGRIFF UND FUNKTION STAATLICHER STRAFE (KANT – FICHTE – HEGEL – FEUERBACH) Dr . Stefan Schick

wöchentlich dienstags 17:00 – 19:00 | SG/R. S 328 Beginn: 05.04.22

S 162 Seminar DIE UNSTERBLICHKEIT DER SEELE: PLATONS PHAIDON UND POMPONAZZIS ABHANDLUNG ÜBER DIE UNSTERBLICHKEIT DER SEELE Dr . Stefan Schick

wöchentlich mittwochs 09:00 – 11:00 | SG/R. S 320 Beginn: 06.04.22

S 163 Seminar HEGELS VORLESUNGEN ZUR GESCHICHTE DER PHILOSOPHIE – AUSGEWÄHLTE PASSAGEN UND DENKER

Dr . Stefan Schick

wöchentlich donnerstags 09:00 – 11:00 | SG/R. S 322 Beginn: 07.04.22

S 164 Vorlesung THEORETISCHE PHILOSOPHIE Prof . Dr . Sebastian Rödl

wöchentlich freitags 11:00 – 13:00 | HSG/HS 10 Beginn: 08.04.22

S 165 Seminar AVICENNA: SCHRIFTEN ZUR LOGIK Dr . Stefan Schick

wöchentlich donnerstags 11:00 – 13:00 | SG/R. S 325 Beginn: 07.04.22

S 166 Kolloquium MYTHOS UND SYMBOLISCHE FORM: ABY WARBURG UND ERNST CASSIRER

Dr . Stefan Schick

wöchentlich mittwochs 17:00 – 19:00 | SG/R. S 320 Beginn: 06.04.22

INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT

S 167 Vorlesung EINFÜHRUNG IN DIE INTERNATIONALEN

BEZIEHUNGEN Dr . Thomas Plötze

wöchentlich mittwochs 15:15 – 16:45 | HSG/HS 2 Beginn: 06.04.22

S 168 Vorlesung POLITISCHE BILDUNG Prof . Dr . Nina Kolleck

wöchentlich mittwochs 09:15 – 10:45 | HGS/HS 7 Beginn: 06.04.22

S 169 Vorlesung DEMOKRATISCHES REGIEREN – AKTEURE UND INTERAKTIONEN IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

Prof . Dr . Astrid Lorenz

wöchentlich dienstags 11:15 – 12:45 | HSG/HS 12 Beginn: 05.04.22

S 170 Vorlesung EINFÜHRUNG IN DIE DEMOKRATIETHEORIE Prof . Dr . Ireneusz Pawel Karolewski

wöchentlich mittwochs 09:15 – 10:45 | HGS/HS 12 Beginn: 06.04.22

INSTITUT FÜR SOZIOLOGIE

S 171 Vorlesung GRUNDZÜGE DER SOZIOLOGIE II Prof . Dr . Marc Keuschnigg

wöchentlich dienstags 11:15 – 12:45 | HSG/HS 2 Beginn: 05.04.22

Die Vorlesung gibt einen Überblick zu den theoretischen Grundlagen der allgemeinen Soziologie, insbesondere den wichtigsten soziologischen Theorieprogrammen der Gegenwart . Erklärungsleistungen dieser Theorien werden an exemplari-schen empiriexemplari-schen Hypothesen und Anwendungen aufgezeigt . Leistungen der Theoriebildung und der Zusammenhang zwi-schen Theorien und empirisch prüfbaren Hypothesen werden an Beispielen analysiert .

Die Vorlesung wird von einem Seminar begleitet, das als Lektü-rekurs durchgeführt wird, in dem zentrale Texte dieser Theorie-programme und empirische Anwendungen behandelt werden .

Teilnehmerzahl: 3 Seniorenstudierende

Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Teilnah-me .

S 172 Seminar GRUNDZÜGE DER SOZIOLOGIE II Beatrice Fischer

wöchentlich dienstags 09:15 – 10:45 | SG/R. S 304 Beginn: 05.04.22

Teilnehmerzahl: 3 Seniorenstudierende

Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Teilnah-me .

S 173 Seminar GRUNDZÜGE DER SOZIOLOGIE II Beatrice Fischer

wöchentlich mittwochs 09:15 – 10:45 | SG/R. S 304 Beginn: 06.04.22

Teilnehmerzahl: 3 Seniorenstudierende

Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Teilnah-me .

S 174 Seminar GRUNDZÜGE DER SOZIOLOGIE II PD Dr . Ivar Krumpal

wöchentlich dienstags 13:15 – 14:45 | SG/R. S 324 Beginn: 05.04.22

Teilnehmerzahl: 3 Seniorenstudierende

Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Teilnah-me .

S 175 Seminar GRUNDZÜGE DER SOZIOLOGIE II Sascha Grehl

wöchentlich donnerstags 11:15 – 12:45 | SG/R. S 324 Beginn: 07.04.22

Hinweis: Die Veranstaltung findet voraussichtlich in Englisch statt .

Teilnehmerzahl: 3 Seniorenstudierende

Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Teilnah-me .

S 176 Seminar GRUNDZÜGE DER SOZIOLOGIE II Sandra Stark

wöchentlich donnerstags 09:15 – 10:45 | SG/R. S 324 Beginn: 07.04.22

Teilnehmerzahl: 3 Seniorenstudierende

Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Teilnah-me .

S 177 Seminar STÄDTE, MÄRKTE, NETZWERKE: EINE EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSSOZIOLOGIE

Prof . Dr . Marc Keuschnigg

wöchentlich mittwochs 13:15 – 14:45 | HSG/HS 15 Beginn: 06.04.22

Warum leben immer mehr Menschen in Städten und welchen Mustern folgt ihr Wachstum? Regeln sich Märkte von allein?

Wie entstehen Wirtschaftskrisen? Welche Rolle spielen Netz-werke im Wirtschaftsleben? Ausgehend von aktuellen Ereignis-sen – Urbanisierung, Finanzkrise, Vernetzung – erläutert diese Einführung zentrale Fragestellungen, theoretische Hintergründe und wichtige Debatten der Wirtschaftssoziologie im 21 . Jahr-hundert . Das Seminar soll Lust auf eine Auseinandersetzung mit dem Wechselspiel von Wirtschaft und Gesellschaft machen und dient als Einstieg in diese Spezielle Soziologie .

Teilnehmerzahl: 3 Seniorenstudierende

Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Teilnah-me .

S 178 Seminar PSYCHOLOGIE UND SOZIOLOGIE: ASPEKTE IHRER INTERPRETATION Dipl .-Psych . Friederike Haiser

wöchentlich donnerstags 09:15 – 10:45 | SG/R. S 304 Beginn: 07.04.22

„Kultur ist durch Verzicht auf Triebbefriedigung gewonnen worden und fordert von jedem neu Ankommenden, daß er denselben Triebverzicht leiste .“ In diesem Zitat aus Sigmund Freuds 1915 erschienener Monographie „Zeitgemäßes über Krieg und Tod“ beschreibt der Psychoanalytiker seine Sicht auf den Einfluss von Kultur auf den psychischen Apparat des Indi-viduums . Neben Freud haben sich zahlreiche Psycholog:innen und Soziolog:innen, wie unter anderem William James, Erich Fromm, Theodor Adorno und Eva Illouz mit dem Verhältnis von Gesellschaft und Individuum beschäftigt . Dieses Seminar untersucht diese Schnittstellen der beiden Disziplinen anhand ausgewählter psychologischer und soziologischer Theorien . Ziel ist es, ein Verständnis für die theoretischen, wechselseiti-gen Beeinflussunwechselseiti-gen der beiden Wissenschaften zu erhalten.

Teilnehmerzahl: 3 Seniorenstudierende

Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Teilnah-me .

S 179 Seminar SPEZIELLE SOZIOLOGIE/SPEZIELLE METHODEN I Linda Maciejewski

wöchentlich dienstags 13:15 – 14:45 | SG/R. S 325 Beginn: 05.04.22

Teilnehmerzahl: 3 Seniorenstudierende

Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Teilnah-me .

S 180 Vorlesung GESUNDHEIT UND GESELLSCHAFT Jun .-Prof . Dr . Julia Tuppat

wöchentlich donnerstags 11:15 – 12:45 | SG/R. S 127 Beginn: 07.04.22

Gesundheit und Krankheit stellen markante Lebenschancen bzw . -risiken dar und sind damit ein wichtiger Gegenstand der Soziologie . Das Modul liefert eine Einführung in grundlegende Fragestellungen der Soziologie von Gesundheit und Gesell-schaft und behandelt die soziale Konstruktion, Produktion und Organisation von Gesundheit und Krankheit . Wie lassen sich Gesundheit und Krankheit als symbolische Konstruktionen und Ordnungen verstehen? Welchen sozialen Mustern folgt die Verteilung von Gesundheit und Krankheit? Welche Maßnahmen können Institutionen und Organisationen zur Erhaltung und Wiederherstellung von Gesundheit ergreifen und institutiona-lisieren, und wie beeinflussen diese kollektive Gesundheits-chancen und individuelles Gesundheitshandeln? Abschließend widmen wir uns auch Fragen nach normativen Implikationen und dem wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Beitrag einer Soziologie der Gesundheit .

Teilnehmerzahl: 3 Seniorenstudierende

Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Teilnah-me .

S 181 Seminar GESUNDHEIT UND GESELLSCHAFT Jun .-Prof . Dr . Julia Tuppat

wöchentlich donnerstags 13:15 – 14:45 | SG/R. S 322 Beginn: 07.04.22

Das Seminar vertieft ausgewählte, in der Vorlesung behandelte Themen und Fragestellungen .

Teilnehmerzahl: 3 Seniorenstudierende

Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Teilnah-me .

S 182 Vorlesung KULTUR UND GESELLSCHAFT Prof . Dr . Marian Burchardt

wöchentlich dienstags 11:15 – 12:45 | SG/R. S 302 Beginn: 05.04.22

Kultur ist eine fundamentale Dimension sozialer Praktiken

und Ordnungen und verweist auf die interpretative Dimension menschlichen Handelns . Das Modul widmet sich aus dieser Perspektive soziologischen Grundsatzfragen zu Zugehörigkeit, kollektiven Identitäten und Solidarität sowie damit einherge-hende gesellschaftliche Ein- und Ausschlussmechanismen u . a . auf den Achsen von Klasse, Geschlecht, Sexualität, Ethni-zität und Religion . Die Erklärung sozialer Phänomene orien-tiert sich dabei im Modul in erster Linie an den Methoden der qualitativen Sozialforschung .

Teilnehmerzahl: 3 Seniorenstudierende

Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Teilnah-me .

S 183 Seminar KULTUR UND GESELLSCHAFT Prof . Dr . Marian Burchardt

wöchentlich dienstags 15:15 – 16:45 | GWZ/HS 2.010 Beginn: 05.04.22

Das Seminar vertieft ausgewählte, in der Vorlesung behandelte Themen und Fragestellungen .

Teilnehmerzahl: 3 Seniorenstudierende

Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Teilnah-me .

S 184 Kolloquium ANALYTISCHE SOZIOLOGIE Prof . Dr . Marc Keuschnigg

wöchentlich dienstags 17:15 – 18:45 | SG/R. S 324 Beginn: 05.04.22

Im Kolloquium wird aktuelle Forschung aus dem Umfeld des Lehrstuhls diskutiert. Die Veranstaltung ist ein Forum für Per-sonen, die am Lehrstuhl eine wissenschaftliche Abschlussarbeit anfertigen und offen für Interessierte, die über ihre Forschungs-arbeiten berichten wollen. Es werden auch Vorträge auswärtiger Gäste angeboten. Die Veranstaltung beginnt mit einer Schreib-werkstatt, in der Fragen der Themenspezifikation, Wahl der Methode, des Aufbaus, der Literaturauswahl und schließlich

der Interpretation der Ergebnisse im Vordergrund stehen. Der Ablauf wird in den ersten Sitzungen festgelegt .

Teilnehmerzahl: 3 Seniorenstudierende

Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Teilnah-me .

S 185 Seminar SOZIALE NORMEN UND INSTITUTIONEN Prof . Dr . Andreas Diekmann/Prof . Dr . Karl-Dieter Opp 14-täglich mittwochs 15:15 – 18:45 | SG/R. S 324 Beginn: 06.04.22

Das Seminar bietet eine kritische Einführung in die wichtigsten Theorien über die Entstehung und die Wirkungen von sozialen Normen und Institutionen . Die einzelnen Sitzungen befassen sich u. a. mit folgenden Themen: Definition und Messung von Normen; Normen und Externalitäten; Soziale Normen, Institu-tionen und die Lösung von Kollektivgutproblemen; Spontane Entstehung von Normen und Konventionen; Normen ohne Externalität, Befolgung von Normen; die Rolle von Sanktionen;

Inklusive und extraktive Institutionen; Normen in der Coro-na-Pandemie und andere Anwendungen .

Teilnehmerzahl: 3 Seniorenstudierende

Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Teilnah-me .