• Keine Ergebnisse gefunden

Esercizi ricettivi alberghieri ed extralberghieri

Im Dokument astat 77 (Seite 37-41)

Esercizi ricettivi alberghieri ed extralberghieri

Kennzahlen der Alpengebiete: Caratteristiche delle regioni:

MMMM Österreich Vorarlberg MMMM Austria Vorarlberg

Tirol Tirolo

Land Salzburg Land Salisburgo

MMMM Italien Südtirol MMMM Italia Alto Adige

Trentino Trentino

Provinz Belluno Provincia di Belluno

Gesamtfläche: 39.687 km² Superficie totale: 39.687 km² Wohnbevölkerung: 2.677.926 Einwohner Popolaz. residente: 2.677.926 abitanti Mittlere Dichte: 67 Einw. / km² Densità media: 67 ab. / km²

Ankünfte: 21.273.525 Arrivi: 21.273.525

Übernachtungen: 115.393.805 Presenze: 115.393.805

Bettenanzahl: 1.261.050 Posti letto: 1.261.050

Von allen Ankünften und Übernachtungen, die in den gewerblichen bzw. nichtgewerb-lichen Beherbergungsbetrieben der unter-suchten Alpengebiete verbucht wurden, ent-fällt über die Hälfte auf Tirol und Südtirol. Al-lein Tirol zählt mit 7,5 Millionen Ankünften und knapp 40 Millionen Übernachtungen mehr als ein Drittel der Fremdenverkehrs-ströme insgesamt. Was die Ankünfte anbe-langt, so platziert sich das Land Salzburg (4,4 Mio.) an zweiter Stelle, dicht gefolgt von Südtirol (4,0 Mio.). Die umgekehrte Reihen-folge ergibt sich in Anbetracht der Übernach-tungszahl: Demnach nimmt Südtirol den zweiten Platz ein (23,3 Mio.) und Salzburg (21,1 Mio.) den dritten.

Prendendo in considerazione gli esercizi al-berghieri e gli esercizi extralal-berghieri, emer-ge che oltre la metà degli arrivi e delle pre-senze nelle regioni alpine oggetto d’analisi sono state registrate in Tirolo e in Alto Adige.

Da solo, il Tirolo copre con 7,5 milioni di arri-vi e quasi 40 milioni di presenze più di un terzo dei flussi turistici complessivi. Per quanto riguarda gli arrivi, al secondo posto si colloca il Land Salisburgo (4,4 milioni), se-guito al terzo posto dall’Alto Adige (4,0 milio-ni); queste due posizioni sono invertite se si considerano le presenze (23,3 milioni in pro-vincia di Bolzano contro i 21,1 milioni di pre-senze a Salisburgo).

Viel geringer fallen die Zahlen in der Provinz Belluno und im Bundesland Vorarlberg aus:

Zusammen machen die hier verbuchten An-künfte und Übernachtungen knapp über zehn Prozent des Beobachtungsfeldes aus.

Piuttosto debole invece l’incidenza della pro-vincia di Belluno e del Land Vorarlberg, che insieme coprono poco più del 10% del cam-po di osservazione, sia per gli arrivi che per le presenze.

Übersicht 3.1 / Prospetto 3.1

Ankünfte, Übernachtungen und mittlere Aufenthaltsdauer der Gäste in den Beherbergungsbetrieben nach Gebieten und Saisonen - 1999

Arrivi, presenze e permanenza media dei clienti negli esercizi ricettivi per regione e stagione - 1999

Ankünfte Übernachtungen Mittlere

Auf-Arrivi Presenze enthaltsdauer

GEBIETE Anzahl % Veränderung

gegenüber 1998 Anzahl % Veränderung gegenüber 1998

(Tage)

REGIONI Numero Variazione %

rispetto al 1998 Numero Variazione %

rispetto al 1998 Permanenza media (giorni)

Wintersaison / Stagione invernale

Vorarlberg 851.188 0,7 4.421.877 0,6 5,2 Vorarlberg

Tirol 3.901.879 3,6 21.338.905 2,6 5,5 Tirolo

Südtirol 1.576.952 -1,6 8.696.337 -1,0 5,5 Alto Adige

Trentino 1.237.070 -2,6 6.372.422 -1,2 5,2 Trentino

Belluno 318.797 -5,1 2.084.934 -8,3 6,5 Belluno

Salzburg 2.277.593 6,0 11.493.358 6,3 5,0 Salisburgo

Gebiete insgesamt 10.163.479 1,9 54.407.833 1,7 5,4 Totale regioni

Sommersaison / Stagione estiva

Vorarlberg 756.148 1,8 3.275.968 0,1 4,3 Vorarlberg

Tirol 3.605.499 -1,0 17.858.073 -1,2 5,0 Tirolo

Südtirol 2.406.644 1,3 14.635.793 1,1 6,1 Alto Adige

Trentino 1.762.562 1,3 12.178.683 0,4 6,9 Trentino

Belluno 431.124 -3,4 3.465.319 -5,3 8,0 Belluno

Salzburg 2.148.069 2,4 9.572.136 1,4 4,5 Salisburgo

Gebiete insgesamt 11.110.046 0,6 60.985.972 -0,1 5,5 Totale regioni

Insgesamt / Totale

Vorarlberg 1.607.336 1,2 7.697.845 0,4 4,8 Vorarlberg

Tirol 7.507.378 1,3 39.196.978 0,8 5,2 Tirolo

Südtirol 3.983.596 0,1 23.332.130 0,3 5,9 Alto Adige

Trentino 2.999.632 -0,3 18.551.105 -0,2 6,2 Trentino

Belluno 749.921 -4,1 5.550.253 -6,4 7,4 Belluno

Salzburg 4.425.662 4,2 21.065.494 4,0 4,8 Salisburgo

Gebiete insgesamt 21.273.525 1,2 115.393.805 0,7 5,4 Totale regioni

Quelle: Statistikinstitute der Regionen, Auswertung des ASTAT Fonte: Uffici regionali di statistica, elaborazione ASTAT

Fremdenverkehr nach Saisonen La stagionalità

Wie bereits in den vorherigen Kapiteln her-vorgehoben wurde, ergab sich der Sommer 1999 im Gegensatz zum Winter als die bes-sere Reisesaison. Nicht äußerst stark aus-geprägt ist diese Vorliebe allerdings in den Gebieten, die in diesem Kapitel untersucht werden, zumal die Prozentwerte bei 52,5 für die Ankünfte und 52,9 für die Übernachtun-gen lieÜbernachtun-gen.

Come già evidenziato nei precedenti capitoli, la distribuzione tra stagione estiva ed inver-nale ha messo in luce nel 1999 una predo-minanza del periodo estivo. Tale preferenza non è comunque risultata molto marcata nel-le regioni considerate in questo capitolo, con percentuali pari a 52,5 fra gli arrivi e 52,9 fra le presenze.

Eine eindeutige Vorliebe für die Sommersai-son ist wieder einmal in den Regionen Ita-liens mit dem Trentino als Spitzenreiter zu erkennen: Hier entfallen nahezu zwei Drittel der gesamten Übernachtungen auf die Som-mermonate. Die österreichischen Bundes-länder hingegen weisen eine viel weniger stark ausgeprägte Wintersaison auf.

Ancora una volta è emersa una spiccata predilezione per la stagione estiva da parte delle regioni italiane, con in testa il Trentino dove quasi due terzi delle presenze com-plessive si concentrano in questo periodo.

La prevalenza della stagione invernale nei Länder austriaci è invece risultata meno marcata.

BZ

TN

BL S

V T

54.407.833

47,1% 60.985.972

52,9%

Sommersaison Stagione estiva Wintersaison

Stagione invernale

Landesinstitut für Statistik - 2000/sr Istituto provinciale di statistica - 2000/lr

Grafik 15 / Grafico 15

Übernachtungen in den Beherbergungsbetrieben nach Saisonen und Gebieten - 1999 Presenze negli esercizi ricettivi per stagione turistica e regione - 1999

10.000.000 5.000.000 35.000.000 20.000.000 Gebiete insgesamt

Totale regioni

T

Landesinstitut für Statistik - 2000/sr Istituto provinciale di statistica - 2000/sr Grafik 16 / Grafico 16

Index der Ankünfte und Übernachtungen in den Beherbergungsbetrieben nach Gebieten und Monaten - 1999

Indice di arrivi e presenze negli esercizi ricettivi per regione e per mese - 1999

Der Index gibt die Fremdenverkehrsbelastung eines Monats an, indem der jährliche Monatsdurchschnitt der Zahl 100 gleichgestellt wird L’indice evidenzia il carico turistico sopportato in un singolo mese ponendo la media mensile annua pari a 100

F A J/G O

J/G M M J/L A S N D

F A J/G O

J/G M M J/L A S N D

100 150 200 250 300 350 400

0 50 100 150 200 250 300 350 400

0 50

Ankünfte Arrivi

Übernachtungen Presenze

Vorarlberg

Belluno

Trentino Tirol

Tirolo Südtirol

Alto Adige Salzburg

Salisburgo Insgesamt

Totale

Die Untersuchung der monatlichen Durch-schnittskennzahl ergibt für alle Gebiete eine ähnliche Entwicklung. Demnach weist jedes Alpengebiet sowohl im Winter- als auch im Sommerhalbjahr genau zwei Monate auf, in denen die Übernachtungszahl höher ist als der jährliche Monatsdurchschnitt: Im Som-mer sind es die Monate Juli und August, im Winter der Jänner und Februar. Geringer als dieser Durchschnitt sind die Übernachtun-gen der Sommersaison in den Monaten Mai und Oktober und in der Wintersaison in den Monaten November, Dezember, März und April.

Analizzando l’indice medio mensile, si nota che le regioni presentano un andamento si-mile fra loro. Questa particolarità viene enfa-tizzata dal fatto che ogni regione presenta, sia per il semestre estivo che per quello in-vernale, esattamente 2 mesi con un numero di pernottamenti superiore alla media mensi-le su base annua (in estate: luglio e agosto;

d’inverno: gennaio e febbraio) e diversi mesi con meno presenze rispetto alla stessa me-dia (nella stagione estiva: maggio ed ottobre;

in quella invernale: novembre, dicembre, marzo ed aprile).

Urlauber aus dem In- und

Im Dokument astat 77 (Seite 37-41)