• Keine Ergebnisse gefunden

Erweiterte Farboptionen für Text, Grafiken und Fotografien

Im Dokument HP Color LaserJet CM4730 MFP (Seite 176-182)

Mit der manuellen Farbanpassung können Sie Farbe (oder Farbwiedergabe) und Optionen zum Halbtonverfahren für einen Druckauftrag einstellen.

Halbtoneinstellungen individuell für Text, Grafiken und Fotografien vornehmen. Die verfügbaren Halbtonoptionen sind Geglättet und Detailliert.

● Mit der Option Geglättet können bei großen, vollständig ausgefüllten Druckflächen bessere Ergebnisse erzielt werden. Darüber hinaus eignet sich diese Option für Fotografien, da feine Farbabstufungen geglättet werden. Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie gleichmäßig ausgefüllte Druckbereiche drucken möchten.

● Die Option Detailliert ist bei Text und Grafiken nützlich, bei denen eine deutliche Abgrenzung der Linien und Farben erforderlich ist, oder bei Bildern mit Mustern oder vielen Details. Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie scharfe Kanten und Detailgenauigkeit erzielen möchten.

Hinweis In einigen Softwareanwendungen werden Text oder Grafiken in Rasterbilder umgewandelt. In diesem Fall werden die Einstellungen für Fotos auch für Text- und Grafikeinstellungen verwendet.

Neutrale Graustufen

Die Einstellung Neutrale Graustufen bestimmt, welche Methode der Drucker für das Erstellen von Grautönen in Text, Grafiken und Fotografien verwendet.

Für die Einstellung Neutrale Graustufen sind zwei Werte verfügbar:

Nur Schwarz erzeugt neutrale Farben (Grautöne und Schwarz), indem nur der schwarze Toner verwendet wird. Dadurch wird sichergestellt, dass nur neutrale, nicht farbige Farben verwendet werden.

4-farbig erzeugt neutrale Farben (Grautöne und Schwarz), indem die vier Tonerfarben gemischt werden. Bei dieser Methode werden weichere Hintergründe und Farbverläufe von nicht neutralen Farben sowie das dunkelste Schwarz erzeugt.

Hinweis In einigen Softwareanwendungen werden Text oder Grafiken in Rasterbilder umgewandelt. In diesem Fall werden die Einstellungen für Fotos auch für Text- und Grafikeinstellungen verwendet.

RGB-Farbe

Für die Einstellung RGB-Farbe sind fünf Werte verfügbar:

● Für die meisten Druckanforderungen empfiehlt sich der Wert Standard (sRGB). Diese Einstellung bestimmt, dass RGB-Farbe als sRGB interpretiert wird. sRGB ist der Standard von Microsoft und World Wide Web Organization (WWW).

● Wählen Sie Bildoptimierung (sRGB) aus, um Dokumente zu optimieren, die hauptsächlich aus Bitmap-Grafiken wie GIF- oder JPEG-Dateien bestehen. Diese Einstellung bestimmt, dass die optimale Farbabstimmung zur Wiedergabe von sRGB Bitmap-Grafiken verwendet wird. Diese Einstellung hat keinerlei Auswirkungen auf den Text oder vektorbasierte Grafiken. Maximale Optimierung wird erzielt, wenn Sie Hochglanzpapier zusammen mit dieser Einstellung verwenden.

● Wählen Sie AdobeRGB für Dokumente, die den Farbraum AdobeRGB und nicht sRGB verwenden. Einige Digitalkameras nehmen beispielsweise Bilder in AdobeRBG auf, und Dokumente, die mit Adobe PhotoShop erstellt wurden, verwenden den Farbraum AdobeRGB.

Wenn Sie aus einer professionellen Anwendung drucken, die AdobeRGB verwendet, achten Sie

● Mit Kein wird der Drucker angewiesen, RGB-Daten im Einheitenmodus zu drucken. Um

Dokumente richtig wiederzugeben, wenn diese Option aktiviert ist, müssen Sie die Farbe über die Anwendung, mit der Sie arbeiten, oder über das Betriebssystem verwalten.

VORSICHT Verwenden Sie diese Option nur, wenn Sie mit den Methoden zur Farbverwaltung in der Anwendung oder im Betriebssystem vertraut sind.

● Wählen Sie Benutzerdefiniertes Profil aus, wenn die Druckausgabe eines anderen Druckers emuliert werden soll. Das Gerät verwendet dann ein angepasstes Eingabeprofil, um die Farbausgabe genauer abzuschätzen und zu steuern. Sie können angepasste Profile von der Website http://www.hp.com herunterladen.

Randsteuerung

Die Einstellung Randsteuerung bestimmt, wie Ränder wiedergegeben werden. Der Randsteuerung liegen drei Komponenten zugrunde: adaptives Halbtonverfahren, Auflösungsoptimierung (REt) und

„Trapping“. Durch das adaptive Halbtonverfahren wird die Kantenschärfe verbessert. Durch das Trapping-Verfahren wird der Effekt einer falschen Farbausrichtung reduziert, indem die Ränder von angrenzenden Objekten leicht überlappt werden. Die REt-Farboption glättet die Ränder.

Hinweis Wenn Sie Zwischenräume zwischen Objekten bemerken oder Ihnen Bereiche auffallen, die einen leichten Zyan-, Magenta- oder Gelbton aufweisen, wählen Sie eine Randsteuerungs-Einstellung, die das Trapping erhöht.

Für die Randeinstellung stehen vier Ebenen zur Verfügung:

Maximal ist die aggressivste Trapping-Einstellung. Adaptives Halbtonverfahren und die REt-Farbeinstellungen sind aktiviert.

Normal ist die Standard-Trapping-Einstellung. Trapping ist auf die mittlere Stufe eingestellt.

Adaptives Halbtonverfahren und die REt-Farbeinstellungen sind aktiviert.

Hell reduziert das Trapping auf die niedrigste Stufe. Adaptives Halbtonverfahren und die REt-Farbeinstellungen sind aktiviert.

AUS deaktiviert das Trapping-Verfahren, das Halbtonverfahren und die REt-Farbeinstellung.

Dieses Gerät kann auch wie ein normaler Kopierer ohne Anschluss an einen Computer verwendet werden. Sie brauchen in diesem Fall nicht die Drucksystemsoftware auf dem Computer zu installieren.

Nehmen Sie einfach die Kopiereinstellungen am Bedienfeld vor. Sie können auch Originale über den Vorlageneinzug oder das Scannerglas kopieren.

In diesem Kapitel finden Sie Informationen zum Erstellen von Kopien und zum Ändern der Kopiereinstellungen. Folgende Themen werden behandelt:

● Verwenden des Kopierfensters

● Festlegen der Standardeinstellungen für Kopieraufträge

● Grundinformationen zum Kopieren

● Anpassen der Kopiereinstellungen

● Kopieren beidseitig bedruckter Dokumente

● Kopieren von Originalen mit unterschiedlichen Formaten

● Ändern der Sortiereinstellungen für Kopien

● Kopieren von Fotos und Büchern

● Kombinieren von Kopieraufträgen mit der Funktion "Job erstellen"

● Abbrechen eines Kopierauftrags

Es ist zu empfehlen, dass Sie sich mit den grundlegenden Bedienfeldinformationen vertraut machen, bevor Sie mit dem Gerät Dokumente kopieren. Im Abschnitt Bedienfeld finden Sie weitere

Informationen.

Wählen Sie im Hauptfenster die Option Kopieren, um das Kopierfenster anzuzeigen. Beachten Sie, dass nur die ersten sechs Kopieroptionen sofort zu sehen sind. Wenn die weiteren Kopieroptionen angezeigt werden sollen, wählen Sie Weitere Optionen.

Abbildung 11-1 Kopierfenster

Sie können über das Menü "Administration" Standardeinstellungen für alle Kopieraufträge festlegen.

Die meisten Einstellungen können bei Bedarf für einen bestimmten Auftrag geändert werden. Nach Abschluss dieses Auftrags werden wieder die Standardeinstellungen verwendet.

1. Blättern Sie im Hauptfenster zur Option Verwaltung, und berühren Sie sie.

2. Berühren Sie Standard-Joboptionen und danach Standard-Kopieroptionen.

3. Verschiedene Optionen können eingestellt werden. Sie können Standardeinstellungen für alle Optionen oder nur für bestimmte Optionen festlegen.

Informationen zu den verschiedenen Optionen finden Sie im Abschnitt Anpassen der

Kopiereinstellungen. Sie können auch über das integrierte Hilfesystem Informationen zur aktuellen Option anzeigen. Berühren Sie dazu rechts oben im Fenster das Symbol Hilfe ( ).

4. Um das Menü "Administration" zu verlassen, berühren Sie links oben im Fenster das Symbol Home ( ).

Dieser Abschnitt enthält grundlegende Anweisungen zum Kopieren.

Im Dokument HP Color LaserJet CM4730 MFP (Seite 176-182)