• Keine Ergebnisse gefunden

Beidseitiges Drucken (Duplexdruck)

Im Dokument HP Color LaserJet CM4730 MFP (Seite 143-148)

Automatischer Duplexdruck

Legen Sie die Optionen für das beidseitige Drucken in der Anwendung oder im Druckertreiber fest. Falls diese Optionen nicht angezeigt werden, führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um sie verfügbar zu machen.

● Stellen Sie sicher, dass der Druckertreiber für die Anzeige der Optionen für beidseitiges Drucken konfiguriert ist: automatisch und manuell. Klicken Sie dazu auf Start, zeigen Sie auf

Einstellungen, und klicken Sie auf Drucker (Windows 2000), oder klicken Sie auf Drucker und Faxgeräte (Windows XP und Vista). Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol, und wählen Sie Eigenschaften aus. Öffnen Sie die Registerkarte Geräteeinstellungen, und vergewissern Sie sich, dass der Duplexer als installiert angezeigt wird und dass die Option Manuellen beidseitigen Druck zulassen aktiviert ist.

● Die Optionen für den beidseitigen Druck sollten nun angezeigt werden. Wählen Sie im Druckertreiber die entsprechenden Einstellungen aus, einschließlich Seiten- und Bindungsausrichtung.

● Das automatische beidseitige Drucken wird bei folgenden Medientypen nicht unterstützt:

● Transparentfolien

● Umschläge

● Etiketten

● Schweres Papier, extraschweres Papier, Karton und strapazierfähiges HP Papier

● Letter

● Legal

● B5

● Executive

● 8,5 x 13

● A4

● Beim manuellen Duplexdruck können alle Formate und weitere Medientypen bedruckt werden, jedoch keine Transparentfolien, Umschläge und Etiketten.

● Wenn sowohl das automatische als auch das manuelle beidseitige Drucken aktiviert sind und das Papierformat und der Papiertyp vom Duplexer unterstützt werden, bedruckt das MFP-Gerät automatisch beide Seiten. Andernfalls wird der manuelle Duplexdruck aktiviert.

● Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie schwere Medien mit grober Struktur nicht beidseitig bedrucken.

● Wenn Sie Spezialmedien wie Briefkopfpapier oder Vordrucke verwenden, legen Sie diese mit der zu bedruckenden Seite nach unten so in Fach 2, 3 oder 4 ein, dass das Logo nach links zeigt.

Legen Sie Spezialmedien mit der zu bedruckenden Seite nach unten so in Fach 1 ein, dass das Logo zuletzt in das MFP-Gerät eingezogen wird.

Aktivieren oder Deaktivieren des automatischen Duplexdrucks am Bedienfeld

Wenn Sie die Einstellungen für das beidseitige Drucken nicht in der Anwendung oder im Druckertreiber vornehmen können, legen Sie sie am Bedienfeld fest. Die werkseitige Standardeinstellung lautet 1-seitig.

Hinweis Änderungen an den Einstellungen für das beidseitige Drucken über das Bedienfeld des MFP-Geräts wirken sich auf alle Druckaufträge aus. Aus diesem Grund sollten die

Einstellungen für das beidseitige Drucken nach Möglichkeit über die Softwareanwendung oder den Druckertreiber geändert werden.

Hinweis Alle über den Druckertreiber vorgenommenen Änderungen setzen die am Bedienfeld des MFP-Geräts vorgenommenen Einstellungen außer Kraft.

1. Blättern Sie zur Option Verwaltung, und drücken Sie diese Option.

2. Drücken Sie Standard-Joboptionen.

3. Drücken Sie Standard-Druckoptionen 4. Drücken Sie Beidseitig drucken.

5. Drücken Sie Zweiseitig.

6. Drücken Sie Speichern.

Aktivieren oder Deaktivieren des automatischen Duplexdrucks im Druckertreiber

VORSICHT Bedrucken Sie auf keinen Fall Etiketten auf beiden Seiten. Andernfalls kann es zu schwer wiegenden Beschädigungen kommen.

Hinweis Die Option Beidseitiger Druck (manuell) steht im Druckertreiber nur zur Verfügung, wenn das Zubehör für den Duplexdruck den verwendeten Medientyp nicht unterstützt.

Aktivieren oder Deaktivieren des automatischen Duplexdrucks im Windows-Druckertreiber 1. Legen Sie genügend Papier für den Druckjob in eines der Fächer ein.

VORSICHT Legen Sie keine Medien ein, die schwerer als 105 g/m2 sind. Es kann sonst zu einem Medienstau kommen.

2. Öffnen Sie den Druckertreiber.

3. Klicken Sie auf der Registerkarte Fertigstellung auf Beidseitiger Druck.

4. Klicken Sie auf OK.

Layoutoptionen für den Duplexdruck

Die folgenden vier Ausrichtungen stehen für den Duplexdruck zur Verfügung. Wenn Sie die Ausrichtung 1 oder 4 verwenden möchten, wählen Sie im Druckertreiber die Option Seiten nach oben spiegeln aus.

1. Lange Seite im Querformat Dieses Layout wird häufig in Buchhaltungs-,

Datenverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogrammen verwendet. Jede zweite Seite wird umgekehrt ausgegeben.

Aneinander grenzende Seiten können durchgehend von oben nach unten gelesen werden.

2. Kurze Seite im Querformat Jede Seite wird mit identischer Ausrichtung gedruckt. Bei gegenüberliegenden Seiten kann die linke Seite von oben nach unten und dann die rechte Seite von oben nach unten gelesen werden.

3. Lange Seite im Hochformat Dies ist die Standardeinstellung und das am häufigsten verwendete Layout, bei dem jede Seite mit identischer Ausrichtung gedruckt wird. Bei gegenüberliegenden Seiten kann die erste Seite von oben nach unten und dann die zweite Seite von oben nach unten gelesen werden.

4. Kurze Seite im Hochformat Dieses Layout wird häufig für Klemmbretter verwendet. Jede zweite Seite wird verkehrt herum ausgegeben. Aneinander grenzende Seiten können durchgehend von oben nach unten gelesen werden.

Bindungsoptionen für beidseitige Druckaufträge

Wählen Sie vor dem beidseitigen Drucken im Druckertreiber die Bindungsoption aus. Die Bindung an der Längsseite (Buchformat) ist die konventionelle Form der Buchbindung. Die Bindung an der Querseite (Blockformat) ist die typische Kalenderbindung.

Hinweis Wenn für die Seitenausrichtung Hochformat eingestellt ist, wird die Bindung

standardmäßig an der Längsseite vorgenommen. Um diese Einstellung in eine Bindung an der Längsseite zu ändern, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Seiten entlang Oberkante

wenden.

Drucken von Broschüren

Manche Versionen des Druckertreibers bieten Optionen für den Broschürendruck. Legen Sie bei den Papierformaten Letter, Legal und A4 fest, ob die Bindung auf der linken oder rechten Seite erfolgen soll.

Windows 2000 und XP unterstützen den Broschürendruck bei allen Papierformaten.

möchten (z.B. Papier mit mehr als 120 g/m2 oder sehr dünnes Papier), müssen Sie die Blätter nach dem Drucken der Vorderseite manuell erneut in das MFP-Gerät einlegen.

VORSICHT Bedrucken Sie auf keinen Fall Etiketten auf beiden Seiten. Andernfalls kann es zu schwer wiegenden Beschädigungen kommen.

1. Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen, und klicken Sie auf Drucker (Windows 2000), oder klicken Sie auf Drucker und Faxgeräte (Windows XP und Vista).

2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol, und wählen Sie die Option Eigenschaften.

3. Klicken Sie auf das Register Geräteeinstellungen.

4. Wählen Sie die Option Manuellen beidseitigen Druck zulassen aus.

5. Wählen Sie das entsprechende Format und den entsprechenden Typ aus.

6. Klicken Sie auf der Registerkarte Fertigstellung auf die Option Beidseitiger Druck oder Beidseitiger Druck (manuell).

7. Wenn für die Seitenausrichtung das Hochformat eingestellt ist, wird die Bindung standardmäßig an der Längsseite vorgenommen. Wenn Sie die Einstellung ändern möchten, aktivieren Sie auf der Registerkarte Fertigstellung das Kontrollkästchen Seiten nach oben spiegeln.

8. Klicken Sie auf OK. Die Anweisungen für den beidseitigen Druck werden angezeigt. Folgen Sie den Anweisungen, um Ihr Dokument fertig zu drucken.

Hinweis Wenn die Gesamtanzahl der Blätter für den Duplexdruck die Kapazität von Fach 1 für manuelle Duplexaufträge überschreitet, legen Sie die ersten 100 Blatt ein, und drücken Sie Menü. Legen Sie die nächsten 100 Seiten nach, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und drücken Sie Menü. Wiederholen Sie diese Schritte so oft, bis alle Blätter des Ausgabestapels in Fach 1 eingelegt wurden.

Layoutoptionen für den Duplexdruck

In der folgenden Abbildung sind die vier Ausrichtungsoptionen für den Duplexdruck dargestellt. Um Option 1 oder 4 zu aktivieren, wählen Sie die Option Seiten entlang Oberkante wenden des Druckertreibers.

1 2 3 4

2. Kurze Seite im Querformat Bei allen Druckseiten ist die rechte Seite nach oben ausgerichtet.

Gegenüberliegende Seiten können von oben nach unten gelesen werden.

3. Lange Seite im Hochformat Hierbei handelt es sich um die Standardeinstellung und das am häufigsten verwendete Layout. Bei allen Druckseiten ist die rechte Seite nach oben ausgerichtet. Gegenüberliegende Seiten können von oben nach unten gelesen werden.

4. Kurze Seite im Hochformat Jede zweite Seite wird verkehrt herum ausgegeben. Aneinander grenzende Seiten können durchgehend von oben nach unten gelesen werden.

Im Dokument HP Color LaserJet CM4730 MFP (Seite 143-148)