• Keine Ergebnisse gefunden

Automatische Treiberkonfiguration

Im Dokument HP Color LaserJet CM4730 MFP (Seite 82-99)

Die HP LaserJet PCL 5-, PCL 6- und PS Ebene 3-Emulationstreiber für Windows 2000, Windows XP and Windows Vista bieten automatische Erkennung und Treiberkonfiguration bei der Installation von Gerätezubehör. Zu den vom Treiber Automatische Konfiguration unterstützten Geräten gehören der Duplexer, die optionalen Papierfächer und die DIMMs (Dual Inline Memory Modules).

Wenn Sie die Gerätekonfiguration seit der Installation geändert haben, kann der Treiber automatisch mit der neuen Konfiguration aktualisiert werden. Öffnen Sie im Dialogfeld Eigenschaften (siehe Öffnen der Druckertreiber) die Registerkarte Geräteeinstellungen, und wählen Sie in der Dropdown-Liste die Option Jetzt aktualisieren aus, um den Treiber zu aktualisieren.

Änderungen, die an den Druckeinstellungen vorgenommen werden, werden abhängig von ihrem Ursprung mit folgender Priorität behandelt:

Hinweis Die Namen von Befehlen und Dialogfeldern können je nach Programm variieren.

Dialogfeld „Seite einrichten“: Klicken Sie in dem Programm, in dem Sie gerade arbeiten, auf Seite einrichten oder einen ähnlichen Befehl im Menü Datei, um dieses Dialogfeld zu öffnen. Die hier geänderten Einstellungen überschreiben Einstellungen, die anderswo geändert wurden.

Dialogfeld „Drucken“: Klicken Sie in dem Programm, in dem Sie gerade arbeiten, auf Drucken, Drucker einrichten oder einen ähnlichen Befehl im Menü Datei, um dieses Dialogfeld zu öffnen.

Die Einstellungen, die Sie im Dialogfeld Drucken ändern, haben eine niedrigere Priorität und überschreiben nicht die Änderungen, die Sie im Dialogfeld Seite einrichten vornehmen.

Dialogfeld „Eigenschaften von Drucker“ (Druckertreiber): Der Druckertreiber wird geöffnet, wenn Sie im Dialogfeld Drucken auf Eigenschaften klicken. Die Einstellungen, die im Dialogfeld Eigenschaften von Drucker geändert werden, überschreiben nicht die Einstellungen, die anderswo in der Drucksoftware verfügbar sind.

Standarddruckertreibereinstellungen: Die Standarddruckertreibereinstellungen legen die Einstellungen fest, die bei allen Druckaufträgen verwendet werden, sofern die Einstellungen nicht im Dialogfeld Seite einrichten, Drucken oder Eigenschaften von Drucker geändert werden.

Druckerbedienfeldeinstellungen: Am Bedienfeld des Druckers geänderte Einstellungen besitzen eine niedrigere Priorität als anderswo vorgenommene Änderungen.

Betriebssystem Ändern der Einstellungen für alle Druckjobs, bis das Softwareprogramm geschlossen wird

So ändern Sie die

Standardeinstellungen für alle Druckjobs

So ändern Sie die

Konfigurationseinstellungen des Geräts

Windows 2000, XP, Server 2003 und Vista

1. Klicken Sie in der Anwendung im Menü Datei auf Drucken.

2. Wählen Sie den Treiber aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen.

Dies ist die gängigste Vorgehensweise, wobei die Schritte im Einzelnen abweichen können.

1. Klicken Sie auf Start, Einstellungen und anschließend auf Drucker (Windows 2000) oder auf Drucker und Faxgeräte (Windows XP Professional und Server 2003) bzw. auf Drucker und andere Hardwaregeräte (Windows XP Home).

Klicken Sie in Windows Vista auf Start, Systemsteuerung und anschließend auf Drucker.

2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Treibersymbol, und wählen Sie Druckeinstellungen aus.

1. Klicken Sie auf Start, Einstellungen und anschließend auf Drucker (Windows 2000) oder auf Drucker und Faxgeräte (Windows XP Professional und Server 2003) bzw. auf Drucker und andere Hardwaregeräte (Windows XP Home).

Klicken Sie in Windows Vista auf Start, Systemsteuerung und anschließend auf Drucker.

2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Treibersymbol, und wählen Sie Eigenschaften aus.

3. Klicken Sie auf das Register

Geräteeinstellungen.

Mac OS X 10.2.8, 10.3, 10.4 oder höher

1. Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken.

2. Ändern Sie die

gewünschten Einstellungen in den verschiedenen Popup-Menüs.

1. Klicken Sie im Menü Datei auf die Option Drucken.

2. Ändern Sie die

gewünschten Einstellungen in den verschiedenen Popup-Menüs.

3. Klicken Sie im Popup-Menü Einstellungen auf Sichern unter, und geben Sie einen Namen für die

Voreinstellung ein.

Diese Einstellungen werden im Menü Einstellungen

gespeichert. Um die neuen Einstellungen zu verwenden, müssen Sie die gespeicherte Einstellung jeweils beim Öffnen eines Programms für das Drucken auswählen.

1. Klicken Sie in der Suche im Menü Start auf Printer Setup Utility (Mac OS X V10.3 oder Mac OS X V10.4).

3. Klicken Sie auf die Druckwarteliste.

4. Klicken Sie im Menü Drucker auf Information einblenden.

5. Klicken Sie auf das Menü Installationsoptionen.

● Software für Macintosh-Computer

● Entfernen von Software von Macintosh-Betriebssystemen

Das HP Installationsprogramm stellt PPD-Dateien (PostScript® Printer Description), PDE-Dateien (Printer Dialog Extensions) und das HP Druckerdienstprogramm für die Verwendung auf Macintosh-Computern bereit.

Verwenden Sie bei Netzwerkverbindungen den integrierten Webserver (EWS) für die Konfiguration des Geräts. Informationen hierzu finden Sie unter Eingebetteter Webserver.

Die Drucksystemsoftware enthält die folgenden Komponenten:

PPD-Dateien (PostScript Printer Description)

Die PPD-Dateien bieten zusammen mit den PostScript-Druckertreibern von Apple Zugriff auf die Gerätefunktionen. Verwenden Sie den PostScript-Druckertreiber von Apple, der sich auf dem Computer befindet.

HP Druckerdienstprogramm

Verwenden Sie das HP Druckerdienstprogramm, um Gerätefunktionen einzurichten, die im Druckertreiber nicht zur Verfügung stehen:

● Geben Sie dem Gerät einen Namen.

● Weisen Sie das Gerät einer Zone im Netzwerk zu.

● Weisen Sie dem Gerät eine IP-Adresse zu.

● Laden Sie Dateien und Schriftarten herunter.

● Konfigurieren Sie das Gerät für den IP- oder AppleTalk-Druck.

Sie können das HP Druckerdienstprogramm verwenden, wenn das Gerät USB verwendet oder mit einem TCP/IP-basierten Netzwerk verbunden ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter HP Drucker-Dienstprogramm für Macintosh.

Hinweis Das HP Druckerdienstprogramm wird von Mac OSX V10.2 oder höher unterstützt.

Um die Software von einem Macintosh-Computer zu entfernen, ziehen Sie die PPD-Dateien in den Papierkorb.

● HP Web Jetadmin

● UNIX

Mit der Software HP Web Jetadmin können Sie die Geräte verwalten, die über einen HP Jetdirect-Druckserver an das Intranet angeschlossen sind. HP Web Jetadmin ist ein browserbasiertes Verwaltungsprogramm, das unter den folgenden Betriebssystemen installiert werden kann:

● Fedora Core und SuSE Linux

● Windows 2000 Professional, Server und Advanced Server

● Windows Server 2003

● Windows XP Professional

Wenn HP Web Jetadmin auf einem Hostserver installiert wird, kann mit einem unterstützten

Webbrowser (z.B. Microsoft Internet Explorer 5.5 und 6.0 oder Netscape Navigator 7.0) von jedem Client aus darauf zugegriffen werden.

HP Web Jetadmin bietet Folgendes:

● Aufgabenorientierte Benutzeroberfläche mit konfigurierbaren Ansichten, durch die beträchtliche Zeitersparnisse bei der Netzwerkverwaltung erzielt werden

● Anpassbare Benutzerprofile ermöglichen es Netzwerkadministratoren, nur die angezeigte oder verwendete Funktion einzuschließen

● Sofortige E-Mail-Benachrichtigung zu Hardwarefehlern, fast verbrauchtem Verbrauchsmaterial und anderen MFP-Problemen

● Installation und Verwaltung von einem beliebigen Computer aus über einen Standardbrowser

● Erweiterte automatische Erkennung von Peripheriegeräten im Netzwerk, ohne dass jedes Gerät manuell in eine Datenbank eingegeben werden muss

● Einfache Integration in Unternehmensverwaltungspakete

● Schnelle Suche nach Peripheriegeräten anhand von Parametern wie IP-Adresse, Farbunterstützung und Modellname

● Einfache Organisation von Peripheriegeräten in logischen Gruppen, mit virtuellen Bürokarten zur leichten Navigation

● Gleichzeitiges Verwalten und Konfigurieren mehrerer Geräte

Download-Dateien der aktuellen Version von HP Web Jetadmin sowie eine aktuelle Liste der unterstützten Hostsysteme finden Sie auf der Website des HP Online-Kundendienstes unter http://www.hp.com/go/webjetadmin.

HP Jetdirect Printer Installer für UNIX ist ein einfaches Druckerinstallationsprogramm für HP-UX- und Solaris-Netzwerke. Das Programm kann von der Website des HP Online-Kundendienstes unter http://www.hp.com/support/net_printing heruntergeladen werden.

Hinweis Beispielmodellskripte für UNIX (HP-UX, Sun Solaris) können von der Website http://www.hp.com/go/unixmodelscripts heruntergeladen werden. Beispielmodellskripte für Linux-Netzwerke stehen unter http://linuxprinting.org zur Verfügung.

● Parallelverbindung

● USB-Verbindung

● Zusatzverbindung

● Netzwerkkonfiguration

● Netzwerkdienstprogramme

Um eine Parallelverbindung herzustellen, schließen Sie das MFP-Gerät über ein bidirektionales Parallelkabel (IEEE-1284C-konform) mit einem C-Stecker an den Computer an. Das Kabel darf maximal 10 Meter lang sein.

Abbildung 6-1 Verbindung über Parallelanschluss

1 C-Stecker 2 Parallelanschluss

Hinweis Installieren Sie unbedingt den neuesten Druckertreiber, damit Sie die erweiterten Funktionen der Parallelschnittstelle nutzen können.

Die werkseitigen Einstellungen ermöglichen den automatischen Wechsel zwischen dem Parallelanschluss und einer oder mehreren Netzwerkverbindungen des MFP-Geräts.

Dieses MFP-Gerät unterstützt USB 2.0-Geräteverbindungen und -Hostverbindungen. Die USB-Anschlüsse befinden sich an der Rückseite des Geräts. Sie benötigen für den Anschluss ein USB-Kabel mit einem Typ-A- und einem Typ-B-Stecker (Höchstlänge 2 m).

Abbildung 6-2 USB-Verbindung

1 USB-Stecker 2 USB-Anschluss

Dieses MFP-Gerät unterstützt eine Zusatzverbindung für Papierzufuhrgeräte. Der Anschluss befindet sich an der Rückseite des Geräts.

Hinweis Dieser Anschluss kann nicht für die Mailbox mit drei Fächern oder den Hefter/Stapler verwendet werden.

Abbildung 6-3 Zusatzverbindung

1 Zusatzverbindungsanschluss (Jetlink)

Sie müssen möglicherweise bestimmte Netzwerkeinstellungen des Geräts konfigurieren. Die Konfiguration kann wie folgt vorgenommen werden:

● Installationsprogramm

● Bedienfeld des Geräts

● Integrierter Webserver

● Verwaltungssoftware (HP Web Jetadmin oder HP LaserJet-Dienstprogramm für Macintosh) Hinweis Weitere Informationen zur Verwendung des integrierten Webservers finden Sie unter Eingebetteter Webserver.

Weitere Informationen über unterstützte Netzwerke und Netzwerkkonfigurationsprogramme finden Sie im Administratorhandbuch zum HP Jetdirect Druckserver. Dieses Handbuch wird mit Druckern geliefert, in denen ein HP Jetdirect-Druckserver installiert ist.

In diesem Abschnitt finden Sie folgende Informationen zum Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen:

Im Dokument HP Color LaserJet CM4730 MFP (Seite 82-99)