• Keine Ergebnisse gefunden

3.1 Auswahl des besser geeigneten moralischen Videos

Für die Experimentalbedingung sollte ein moralisches Video gefunden werden, welches dazu dient, Elevation bei den ProbandInnen auszulösen. Dafür wurden die zwei Videos moralisches Video 1 (Heartwarming Thai Commercial) und moralisches Video 2 (Three Germans suprise a homeless guy) miteinander verglichen. Ein t-Test für unabhängige Stichproben ergab einen signifikanten Unterschied der beiden Videos hinsichtlich ihrer Angabe, nach dem Video Elevation empfunden zu haben. Dabei wurde bei dem moralischen

Video 1 eher angegeben, Elevation empfunden zu haben, als bei dem moralischen Video 2 (siehe Tabelle 1).

Des Weiteren wurde überprüft, ob sich in den verschiedenen Facetten, die diese Frage nach dem gesamten Elevation-Empfinden beinhaltet, ebenfalls signifikante Unterschiede zwischen den Videos zeigten. So wurde zuerst geschaut, ob Personen in einem der beiden Videos eher angaben, etwas moralisch Großartiges gesehen zu haben. Ein t-Test für unabhängige Stichproben ergab, dass die Angabe, etwas moralisch Großartiges gesehen zu haben, stärker nach dem Ansehen des ersten moralischen Videos als nach dem Ansehen des zweiten moralischen Videos erfolgte. Des Weiteren wurde geschaut, ob die beiden moralischen Videos sich auch dahingehend unterschieden, dass sich die ProbandInnen nach einem der Videos emotional bewegter fühlten oder eher die Intention hatten, eine moralischere Person sein zu wollen. Hier ergaben die jeweiligen t-Tests, dass sich Personen nach dem ersten moralischen Video emotional bewegter fühlten als nach dem zweiten, sie sich jedoch nicht in ihrer Intention, eine moralischere Person sein zu wollen, unterschieden.

Durch die signifikanten Unterschiede in dem gesamten Elevation-Empfinden, der Angabe, etwas moralisch Großartiges gesehen zu haben und der emotionalen Bewegtheit wurde das moralische Video 1 als Experimentalbedingung für die Hauptstudie ausgewählt. Die genauen Mittelwertsunterschiede und Teststatistiken finden sich in Tabelle 1.

Tabelle 1

Unterschiede zwischen den moralischen Videos

Variablen

Elevation 1 M (SD)

Elevation 2

M (SD) t (df) p d

Elevation-Empfinden gesamt 6.00 (1.19) 4.75 (1.73) 3.21 (54) .002 0.87 Inhaltlicher MC moralisch 6.72 (0.58) 6.00 (1.32) 2.50 (29.71) .018 1.33 Emotionale Bewegtheit 5.17 (0.85) 4.48 (1.39) 2.15 (35.48) .039 1.23 Moral Person 5.67 (0.90) 5.75 (0.62) - 0.39 (54) .709 0.10

Anmerkung: Moral-Person wurde auf einer 9-stufigen Skala abgefragt, alle anderen Variablen wurden auf einer 7-stufigen Skala abgefragt.

3.2 Auswahl des besser geeigneten amüsierenden Videos

Zur Auswahl für ein amüsierendes Video als Kontrollbedingung standen das amüsierende Video 1 (Hans-Rudolf Merz Lachanfall Politiker Bundesrat Schweiz Bündnerfleisch im ganzen Zusammenhang) und das amüsierende Video 2 (Lukes literarisches Quartett). Diese beiden Videos wurden dahingehend untersucht, ob eines von ihnen mehr amüsierend wirkt. Ein t-Test für unabhängige Stichprobe fand jedoch keinen Unterschied in dem angegebenen Amüsiert-Empfinden. Auch t-Tests für unabhängige Stichproben, die den Einfluss der beiden Videos auf das Item „amüsiert“ und das Item „positiv gestimmt“ des Fragebogens Emotion Ratings untersuchten, ergaben keine signifikanten Unterschiede zwischen den Videobedingungen (siehe Tabelle 2).

Um dennoch eine Auswahl für eines der beiden Videos treffen zu können, wurde auf die Tendenz geschaut, die die jeweiligen Mittelwerte der zwei Bedingungen aufzeigen konnten. Hier zeichnete sich das Bild ab, dass sowohl die Angabe, generell Amüsiertheit empfunden zu haben, wie auch speziell amüsiert und positiv gestimmt zu sein im amüsierenden Video 2 höher war als im amüsierenden Video 1. Aufgrund dieser leichten Tendenz über drei verschiedene Variablen hinweg, wurde das amüsierende Video 2 als Kontrollbedingung für die Hauptstudie ausgewählt. Die genauen Angaben der Mittelwertsvergleiche und Teststatistiken finden sich in Tabelle 2.

Tabelle 2

Unterschiede zwischen den amüsierenden Videos

Variablen

Kontrolle 1 M (SD)

Kontrolle 2

M (SD) t (df) p d

Amüsiert-Empfinden gesamt 5.11 (1.81) 5.33 (1.60) - 0.49 (53) .623 0.13 Amüsiert 5.46 (1.92) 5.57 (1.48) - 0.23 (54) .112 0.06 positiv gestimmt 4.79 (1.83) 5.50 (1.45) - 1.62 (54) .815 0.43

Anmerkung: Alle Variablen wurden auf einer 7-stufigen Skala abgefragt.

3.3 Unterschiede in der Experimental- und Kontrollbedingung

Aufgrund der vorherigen Berechnungen stand die Auswahl der zwei Videos, die in der Hauptstudie als Experimental- (moralisches Video 1) und als Kontrollbedingung (amüsierendes Video 2) eingesetzt wurden, zu diesem Zeitpunkt fest. Um nochmals sicher zu stellen, dass nur mit dem moralischen Video Elevation ausgelöst wurde, wurden die beiden Videos im Hinblick auf die Angabe, generell Elevation empfunden zu haben (Elevation-Empfinden gesamt) und die Angabe, in dem Video etwas moralisch Großartiges gesehen zu haben (inhaltlicher Manipulationscheck moralisch), untersucht. Hier zeigten die zwei t-Tests für unabhängige Stichproben in beiden abhängigen Variablen signifikante Unterschiede zwischen den zwei Videobedingungen. Bei dem moralischen Video wurde mehr Elevation empfunden als bei dem amüsierenden Video. Auch gaben Personen, die das moralische Video sahen, stärker an, etwas moralisch Großartiges gesehen zu haben als Personen, die das amüsierende Video sahen. Die genauen Angaben der Mittelwertsvergleiche und Teststatistiken finden sich in Tabelle 3.

Um der Hauptstudie in ihren Untersuchungen vorzugreifen, wurden in einer weiteren Berechnung die beiden ausgewählten Videos schon im Hinblick darauf verglichen, wie emotional bewegend sie wirken und wie sehr sie die Intention wecken, eine moralischere Person sein zu wollen. In der emotionalen Bewegtheit zeigte ein t-Test für unabhängige Stichproben einen signifikanten Unterschied zwischen den beiden Videos. Die ProbandInnen gaben bei dem moralischen Video an, sich mehr emotional bewegt zu fühlen, als bei dem amüsierenden Video. In der Intention, eine moralischere Person sein zu wollen, ergab sich hingegen kein signifikanter Unterschied. Auch hier können die genauen Angaben der Mittelwertsvergleiche und Teststatistiken in Tabelle 3 gesehen werden.

Tabelle 3

Unterschiede zwischen dem moralischen und dem amüsierenden Video

Variablen

Elevation M (SD)

Kontrolle

M (SD) t (df) p d

Elevation-Empfinden gesamt

6.00 (1.19) 2.82 (1.52) 9.08 (58) < .001 2.35

Inhaltlicher MC moralisch 6.72 (0.58) 3.82 (1.85) 7.96 (32.67) < .001 2.18 Emotionale Bewegtheit 5.17 (0.85) 2.81 (0.97) 10.95 (58) < .001 2.60 Moral Person 5.67 (0.90) 5.6 (0.63) 0.356 (58) .720 0.09

Anmerkung: Alle Variablen wurden auf einer 7-stufigen Skala abgefragt.