• Keine Ergebnisse gefunden

Sie finden die Bauteile der Brennwerteinheit und der Ab-gasführung in drei separaten Kartons verpackt. Die Bau-teile Bau-teilen sich wie folgt auf die Kartons auf:

ein separater Karton mit Brennwertwärmetauscher und Kondenswasserwanne (die Einheit ist bereits werkseitig vormontiert und wird im folgenden Text nur noch Brennwerteinheit genannt), Halter der Brennwerteinheit, Pumpe und Montagematerial ein separater Karton mit Strömungssicherung ein separater Karton Ventilatorengehäuse mit

Venti-latoren (die Einheit ist bereits werkseitig vormontiert und wird im folgenden Text nur noch Ventilatorenge-häuse genannt) und Abgaskanal

6.10.1 Brennwerteinheit montieren

z Innere obere Schraube am Blindflansch (Abb. 47, Pos. 2) links und rechts lösen und Halter der Brenn-werteinheit (Abb. 47, Pos. 1) links und rechts an die Blindflansche anschrauben.

Abb. 47 Halter montieren

Pos. 1: Halter der Brennwerteinheit

Pos. 2: innere obere Schraube am Blindflansch 1

1 2 1

z Die beiden Stellschrauben (Abb. 48, Pos. 4) ca. bis zur Hälfte in die Oberseite der Tragegriffe (Abb. 48, Pos. 2) eindrehen.

z Brennwerteinheit (Abb. 48, Pos. 3) zu zweit an den Tragegriffen (Abb. 48, Pos. 2) hochheben und mit den Stellschrauben auf die Halter (Abb. 48, Pos. 1) einhängen.

z Verschlussstopfen der Einlegeteile aus den An-schlüssen der Brennwerteinheit (Abb. 48, Pos. 5) entfernen.

z Dichtung (Abb. 49, Pos. 1) auf richtigen Sitz und Lage kontrollieren.

z Falls die Dichtung (Abb. 49, Pos. 1) nicht werkseitig aufgeklebt oder Sitz der Dichtung (Abb. 49, Pos. 1) nicht korrekt ist, gegebenenfalls mitgelieferte selbst-klebende konische Dichtung zwischen der Schnitt-stelle der Brennwerteinheit und Strömungssicherung umlaufend an den inneren Kanten und auf den Mittel-steg (Abb. 49, Pos. 1 u. 2) aufkleben.

z Schnappmuttern an den Endgliedern aufstecken und Spritzkitt auf die Dichtnut der Endglieder auftragen (Abb. 33, Seite 34).

Abb. 48 Brennwerteinheit einhängen Pos. 1: Halter

Pos. 2: Tragegriff Pos. 3: Brennwerteinheit Pos. 4: Stellschrauben

Pos. 5: Anschlüsse der Brennwerteinheit 2

Abb. 49 Dichtung kontrollieren Pos. 1: Dichtung

Pos. 2: Dichtung Mittelsteg

2

1

Grafik wird z . Z. erstellt

ANWENDERHINWEIS

Legen Sie die lose beiliegenden Ver-schluss- und Trennbleche zur Seite. Sie benötigen sie im weiteren Verlauf der Mon-tagearbeiten.

Abgastemperaturfühler überprüfen, ggf. korrigieren Der vormontiere Abgastemperaturfühler (Abb. 50, Pos. 2) in der Strömungssicherung der Brennwertein-heit muss fest in der Halterung (Abb. 50, Pos. 1) mon-tiert sein, um einen sicheren und störungsfreien Betrieb des Heizkessels zu gewährleisten.

Sitzt der Abgastemperaturfühler locker in der Halterung, treten fehlerhafte Messungen auf und es kann zu Stö-rungen des Betriebes oder sogar zum Ausfall des Heiz-kessels kommen.

z Strömungssicherung auspacken.

z Sicherheitsklebeband von den Staublechen entfer-nen.

z Typenschild herausnehmen und gut aufbewahren (es muss später neben dem Kesseltypenschild auf-geklebt werden).

Falls der Abgastemperaturfühler nicht richtig positioniert ist, müssen Sie den Abgastemperaturfühler richtig mon-tieren.

z Abgastemperaturfühler von oben in den Halter ein-schieben (Abb. 50).

z Abgastemperaturfühler mit leichtem Druck gegen die Feder (Abb. 51, Pos. 2) der Halterung nach unten führen, sodass sich die Feder in den dafür vorgese-henen Ausbruch des Abgastemperaturfühlers positi-oniert.

Abb. 50 Abgastemperaturfühler überprüfen (Ansicht von unten durch die Öffnung der Strömungssicherung) Pos. 1: Halterung

Pos. 2: Abgastemperaturfühler 1

2

Abb. 51 Positionierung Abgastemperaturfühler Pos. 1: Fühlerperle

Beachten Sie bei der Montage des Abgas-temperaturfühlers folgendes:

Achten Sie darauf, dass der Abgastem-peraturfühler richtig in der Halterung sitzt (Abb. 50).

Die Fühlerperle (Abb. 51, Pos. 1) in der abgeflachten Spitze muss in Strö-mungsrichtung zeigen.

Die Codierung (Abb. 51, Pos. 3) am un-teren Teil des Abgastemperaturfühlers muss vom Kesselblock weg zeigen.

Abgastemperaturfühler parallel zur Blechkante (Abb. 51, Pos. 4) ausrich-ten.

z Strömungssicherung (Abb. 52, Pos. 1) auf die Brennwerteinheit (Abb. 52, Pos. 2) aufsetzen und gleichzeitig die Bolzen (Abb. 52, Pos. 4) in die Win-kel (Abb. 52, Pos. 3) an den Seiten der Strömungs-sicherung einführen (Zentrierung der

Strömungssicherung).

z Strömungssicherung (Abb. 52, Pos. 1) mit

4 Schrauben 4,8 × 22 (Abb. 52, Pos. 6) an die mit Schnappmuttern bestückten Endglieder schrauben.

z Strömungssicherung (Abb. 52, Pos. 1) mit 6 Flach-kopfschrauben 3,9 × 9,5 an den Seitenwänden (Abb. 52, Pos. 8) des Abgassammlers schrauben.

z Über die Stellschrauben (Abb. 52, Pos. 5), die Brennwerteinheit (Abb. 52, Pos. 2) gegen die Strö-mungssicherung (Abb. 52, Pos. 1) ziehen und da-durch abdichten.

z Brennwerteinheit (Abb. 52, Pos. 2) mit dem Siche-rungswinkel (Abb. 52, Pos. 7) an den Haltern der Brennwerteinheit sichern.

z Sicherungswinkel (Abb. 52, Pos. 7) mit der Mutter der vorderen Stellschraube (Abb. 52, Pos. 5) befes-tigen.

Wenn Schwierigkeiten bei der Montage der Brennwer-teinheit auftreten, dann müssen Sie die Schrauben der Seitenwände des Abgassammlers etwas lösen und er-neut ausrichten. Sie müssen alle gelösten Schrauben nach dem Ausrichten wieder anziehen.

Abb. 52 Strömungssicherung montieren Pos. 1: Strömungssicherung

Pos. 2: Brennwerteinheit Pos. 3: Winkel

Pos. 4: Bolzen Pos. 5: Stellschrauben

Pos. 6: Schraube 4,8 × 22 (4×; Ansicht von innen) Pos. 7: Sicherungswinkel

Achten Sie darauf, dass die Leitung des Abgastemperaturfühlers nach der Montage des Kabelkanals in den Kabelkanal gelegt und nach der Montage der Brennersteue-rung gemäß Anschlussplan angeschlos-sen wird.

Verschlussblech montieren

z Verschlussblech (Abb. 53, Pos. 1) auf die Trenn-wand (Abb. 53, Pos. 3) aufstecken.

z Verschlussblech (Abb. 53, Pos. 1) am oberen Befes-tigungspunkt (Abb. 53, Pos. 5) mit einer Schraube am Mittelsteg (Abb. 53, Pos. 2) der Strömungssiche-rung befestigen.

z Verschlussblech (Abb. 53, Pos. 1) am unteren Be-festigungspunkt (Abb. 53, Pos. 4) mit einer Schrau-be am Mittelsteg (Abb. 53, Pos. 2) der

Strömungssicherung befestigen.

Sicherheitstemperaturwächter montieren

z Adapter (Abb. 54, Pos. 4) auf Sicherheitstempera-turbegrenzer (Abb. 54, Pos. 3) aufsetzen und mit zwei Sicherungsschrauben (Abb. 54, Pos. 5) am Ad-apter sichern.

z Kapillarfühler (Abb. 54, Pos. 2) des Sicherheitstem-peraturwächters (Abb. 54, Pos. 3) in die Tauchhülse (Abb. 54, Pos. 1) einführen und mit der Sicherungs-schraube (Abb. 54, Pos. 6) am Adapter sichern.

z Leitung des Sicherheitstemperaturwächters nach der Montage Regelgerät am Regelgerät nach Schalt-plan anschließen.

Abb. 53 Verschlussblech montieren Pos. 1: Verschlussblech

Pos. 2: Mittelsteg Pos. 3: Trennwand

Pos. 4: unterer Befestigungspunkt Pos. 5: oberer Befestigungspunkt

1 2 5

4 ANWENDERHINWEIS 3

Montieren Sie in jedem Fall die Trenn-wand, um die Funktion der Heizungsanla-ge sicherzustellen.

Für Kesselgröße 141 kW: Für die Trenn-wand der Kesselgröße 141 kW gibt es kein Verschlussblech.

Bei allen weiteren Kesselgrößen müssen Sie das lose beiliegende Verschlussblech (Abb. 53, Pos. 1) wie nachfolgend be-schrieben montieren.

Abb. 54 Sicherheitstemperaturwächter einbauen Pos. 1: Tauchhülse

Pos. 2: Kapillarfühler

Pos. 3: Sicherheitstemperaturwächter STW Pos. 4: Adapter

1 2 3

5

4

6