• Keine Ergebnisse gefunden

Fachbereich II 113 114 Fachbereich II 231302 Untemchtsanalyse und Unterrichtsplanung

(Begleitübung zum Tagespraktikurn) G H R ab I1 US 2stg. Di 16-18 IV 108

Fachbereich III

231303 Frankreichs Regionen und ihre Küche als Thema irn

Französischunterricht. Kompaktseminar vom 06.-09.06.1995 Kühn Vorbesprechung und personliche, verbindliche Anmeldung am

b

o. 27.04.1995 um 13.30 Uhr in R. 104. Teilnehrnerbegrenzung, gf. Losverfahren.)

8

H Fi ab 11 Se Di-Fr 9-16 HTW

Fachbereich III

312000 2. Weiterführende Veranstaltungen 312001 Einführende Vorlesung zur Übung für

Fortgeschrittene: Limnologie

G H R ab lll V lstg. Fr 14-15 111 213 312002 Übung für Fortgeschrittene: Limnologie

G H R ablll U 3stg. Fr15-18 111213

312003 Einführende Vorlesung zur Übung für Fortgeschrittene:

Biologie im Freien

G H R ab lll V Istg. Mi 14-15 111 301 312004 Übung für Fortgeschrittene: Biologie im Freien

G H R ab lll 3stg. Mi 15-18 111 301

312005 Einführende Vorlesung zur Übung für Fortgeschrittene:

Ökologie und Umweltschutz G H R D V lstg. Di 14-15 111 215

312006 Übung für Fortgeschrittene: Ökologie und Umweltschutz G H R ab lll U 3stg. Di 15-18 111 215

312007 Humanbiologis&e Versuche

H R D ab lll U 3stg. Do 10-13 111 303 312008 Methodik U. Didaktik des Biologieuntemchtes I1

(Einzelinhaite ohne Humanbiologie) 1. Parallelseminar H

R

D ab lll HSe 2stg. Do 16-18 111 303 312009 Methodik U. Didaktik des Bidogieuntemchtes II

(Einzelinhaltb ohne Humanbiologie) 2. Parallelseminar H R D ab lll HSe 2stg. Fr 10-12 I11 303 31 201 0 Fachdidaktisches Seminar: Schulgartengestaltung

H R ab lV Se Istg. Fr 11-12 111 215

31201 1 Aspekte der Gesundheitserziehung im neuen Lehrplan H R D Se 2stg. Mi 16-18 111 303

31201 2 Seminar für schulpraktische Ausbildung H R ab lV US 2stg. Fr 8-10 111 213

312013 Seminar zur Einführung in die Großexkursion Banyuls H R Se lstg. nach Vereinba~ng

313000 3. Exkursionen

313001 Mehrtätige Großexkursion an den Neusiedler See (Pfingsttermin)

H R

313002 Zweiwöchige Exkursion zur Mielmeerstation Banyuls (im Anschluß an das SS 95)

H R

313003 ZwöHiätige Exkursion zur Watienmeerstatii Syft der Biologischen Anstalt Heigoland (Anfang August) H R

Dudel

Dudei Kuhn

Kuhnl Braun Schneider, V.

Schneider, V.

Jahn Lange

Lange

Dudel Schneider, V.

Braun Dudel

Kuhni Lange

Jahn

116 Fachbereich III

313004 Im Rahmen des deutsch-polnischen Studienaustausches:

Exkursion im Hochschwarzwald oder in die Alpen im Anschluß an das SS 95. Teilnehmer- begrenzung s. Anschlag SS 95 H R

313005 Halbtags- und Tagesexkursionen siehe Anschlag H R

320000

Chemie

Infomationstafel des Faches: KG III 1. OG Fachsprecher: Prof. Dr. Siegfried Abberger 321000 1. Einführende Veranstaltungen

Zu einigen Veranstaltungen werden Tutonate angeboten 321001 Anorganische Chemie II (Metalle)

H R ab l V 2stg. Di 8-10 111 223 321002 Chemische Aspekte des Sachunterrichts'

G ab l VIU 2stg. Do 10-12 111 223 321003 Chemische Aspekte des Sachunterrichts'

G ab l VIU 2stg. Di 14-16 111 223

321002 Einführung !n die Chemie

-

Übung mit Experimenten H R ab I U 2stg. Mo 14-16 111 223

321003 Einführung in die Chemie - Übung mit Experimenten für Studierende der Fächer Biologie und Physik H R ab l U 2stg. Do 18-20 111 223 32 1006 Chemische Aspekte des Sachunterrichts'

G ab l VIU 2stg. Mo 16-18 111 223 321 007 Chemische Aspekte des Sachuntemchts^

G ab l VIU 2stg. Do8-10 111223

'Hinweis: Einteilung der Gruppen "Chemische Aspekte des Sach- untenichts" am Di, 25.04.95, 12.30 Uhr, KG 111 223

(Teilnahmeschein, max. 24 Teilnehmer)

322000 2. Weiterführende Veranstaltungen

Zu einigen Veranstaltungen werden Tutonate angeboten 322001 Al-ine, Anorganische und Physikalische Chemie I

-

Ubung mit Experimenten

-

H R ab ll Se 5stg. Fr ab 8 111 122/123

i

Lange

Lehrende des Faches Biologi

Abberger Abberger Bühler Daumke Graf*

Abbergerl Brecht

Fachbereich III 118 Fachbereich III

322002 Flüssigkeiten

-

Lösungen - Reaktionen in wäßriger Lösung

H R ab lV HSe 2stg. Fr 8-10 111 128 330000

Mathematik

Infonnationstafel des Faches: KG IV 3. OG Fachsprecher: Prof. Dr. Gerhard Messerle 331000 1. Einführende Veranstaltungen Abberger

322003 Stoffe und Stoffveränderungen in der Welt des Grundschulkindes

G ablll V lstg. Mo13-14 111223 Bühler

322004 Didaktik des Chemieunterrichts II G H ab ll V lstg. Di 10-11 111 223

322005 Chemische Stoffe in der Welt des Grundschulkindes (Fachdid. HSe)

G ab lll HSe 2stg. Mo 14-16 111 2251226

Bühler

Infonnationstechnische Grundbildung: Teil I (Nur für Mathematik-Studierende)

322006 Biochemie I : Übung mit Experimenten

H R ab ll UlSe 2stg. Di 8-10 111 1221128 Bühlerl

Graf" Bei allen Veranstaltungen zur informationstechnischen Grundbildung

(außer ITG II) ist aus technischen Gründen die Teilnehmerzahl beschränkt.

Persönliche Anmeldung im Sekretariat der Wissenschaftlichen Einrichtung EDVllnformatik (KG III Untergeschoß, Raum -101) ab Donnerstag, 20.04.1995.

322007 Biochemie 11,: Übung mit Experimenten

H R ab ll UlSe 2stg. Di 8-10 111 1221128 Bühlerl Graf"

322008 Didaktik des Chemieunterrichts II

-

Übung mit Experimenten zur Vorlesung

G H R ab ll U lstg. Di 11-13 (2 Kurse) 111 223

Daumke

Infonnationstechnische Grundbildung: Teil I (Nur für Mathematik-Studierende)

331001 G H R ab1 Ü 2stg. Do8.30-10 IllUG-123 331002 G H R ab l Ü 2stg. Di 10-12 III UG -123 331003 G H R ab l Ü 2stg. Do 8-10 111 UG -115 331004 G H R ab l Ü 2stg. Di 10-12 lll UG -115 322009 Allgemeine, Anorganische und Physikalische Chemie I -

Ubung mit Experimenten

H R D ab ll Se 5stg. Do ab 13 111 1221128

Daumkel

Brecht Daubert

Deißler Duffner Günther, K.

322010 Chemie und Umwelt

G H R D ab lll Ü 2stg. Mo 10-12 111 128 Daumke 32201 1 Seminar zur schulpraktischen Ausbildung

H R ab ll ÜS 2stg. Mo 18-20 111 128

Franke*

322009 Organische Chemie I - Übung mit Experimenten H R ab ll UlSe 3stg. Mo ab 13 111 1241128

Scheiblel

Hürst* lnfonnationstechnische Grundbildung: Teil II

(Nur für Mathematik-Studierende) 322010 Organische Chemie I I - Übung mit Experimenten

H R ab lV U/Se 3stg. Mo ab 13 111 1241128 Scheible Hürst*

331005 G H R ab ll Ü 2stg. Do 10-12 lll UG -115 Dauberi 322013 Zur Didaktik des Chemieuntemchts an Haupt- und Realschulen

H R D ab lV HSe 2stg. Do 10-12 111 128

Scheible 322015 Chemische Grundlagen des Sachunterrichts

G ab lll HSe 2stg. Mo 10-12 111 223

Scheible

331007 Übung zur schulpraktischen Ausbildung (Schwerpunkt Sekundarstufe 1)

H R ab ll US 2stg. Mo 10-12 IV 301

Deißler 323000 3. Exkursionen

331008 Übung zur schulpraktischen Ausbildung (Schwerpqkt Grundschule)

G ab ll US 2stg. Di 10-12 IV 303

Gerster Lehrende des

Faches Chemie 323001 Exkursionen

(nach Vorankündigung an der Infomationstafel des Faches Chemie)

331009 Übungen zur Geometrie I (Beginn: 8. Mai 1995) GrevsmühV G H

R

ab I Ü 2stg. Mo 8.30-10 1V 010, 106, 108, 207, Tutoren 218,219,222,301,303,304,

331010 Übungen zur schulpraktischen Ausbildung (Schwerpunkt Sekundarstufe 1)

G H R US 2stg. MO 14-16 IV 303

Guderian

Homann

Fachbereich 111 119

Fachbereich I11

Lörcher Lörcher LÖrcher 331012 Übung zur schulpraktischen Ausbildung

(Schwerpqnkt Grundschule)

G ab I1 US 2stg. Do 10-12 IV 301

Hornann 332015 Mathematikunte~icht im 5.16. Schuljahr G H R ab ll VIU 2stg. Di 10-12 IV 301 332016 Numerik

G H R D ab lll VIÜ 2stg. Di 14-16 IV 303 331013 Lernspiele im Mathematikunterricht der Grundschule

G a b l l 2stg. Mi 16-18 IV 303 Hornann

Schütte 33201 7 Fachliche Grundlagen des Mathematikunterrichts im 7.18. Schuljahr

H R ab lll VIU 2stg. Do 14-16 IV 304 331014 Analyse und Planung von Mathematikunterricht

in der Grundschule (Vorbereitung und Begleitung des T2/T3 Praktikums)

G ab ll Ü 2stg. Mi 14-16 1V 219

332018 Materialien für die ebene Geometrie

G H R ab lll U 2stg. Do 16-18 IV 301 Lörcher Maier*

Messerle 332019 Herstellung von,.Medien für den Mathematikunterricht

G H R ab I11 U 2stg. Do 16-18 IV 302 332000 2. Weiterführende Veranstaliungen

332001 Rekursive Algorithmen

G H R ab I1 Se 2stg. Do 16-18 IV304 Bong

Bong Bong

332020 Größen

G H R ab lll V 2stg. Mo 16-18 IV304 332002 Darstellende Geometrie

G H R ab tll vIÜ 2stg. Di 16-18 IV 304 332021 Einführung in dj8 Wahrscheinlichkeitsrechnung

H R ablll VIU 4stg. Moli30 10-12i8.30-10 IV304 332003 Aufbau der Zahlenbereiche Teil 2

G H R ab lll VfSe 2stg. Mo 14-16 IV 301 332022 Schulung des logischen und visuellen Denkens

G H R ab lll Se 2stg. Mi 14-16 IV 303 332004 Software im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I

H R W Ü/Se 2stg. Mo 16-18 IllUG-115

Deißler

332023 Mathematikunterricht im 1. und 2. Schuljahr G H abtll V 2stg. Dil0-12 IV304 332005 Informatik I1

G H R D W V 2stg. Di 14-16 IV 301

Deißler

332024 Ausgewähtte didaktische und methodische Fragen des Mathematikunterrichts der Grundschule G H ab V HSe 2stg. Mo 10-12 IV 303 332006 schülerschwierigkeiten bei schriftlichen Rechenverfahren -

Erkennung. Behebung, Vorbeugung

G H R ab lV HSe 2stg. L3o 10-12 IV303

Gerster

332025 Elementare Topologie

G H R ab lll Se 2stg. Mo8-10 IV 107 Metzger PreiB 332007 Begleitseminar für Betreuerlnnen rechenschwacher Kinder

(personliche Anmeldung)

G H Se 2stg. Do 14-1 6 IV 303

332026 Geschichte der Mathematik

(Fachwissenschaitliche und fachdidaktische Themen) G

H

R D ab lll HSe 2stg. Mi 16-18 IV 30t 332008 Mathematikunterncht im 1. und 2. Schuljahr

G H ab lll VIU 2stg. Di8.30-10 IV 303

Grevsmühl G Ü W , K.

Günther, K.

Guderian

332027 Didaktik der,Geometrie in der Reakchule R ab I11 VlU 2stg. MO 14-16 IV304 332009 Einfuhrung in die

Zahlentheorie

G H R ab lll V/U 2stg. Fr 8.30-10 IV 304 332028 Arbeitskreis Neurodidaktik

(Vorwiegend für Mitarbeiter und Lehrer.

pers. Voranmeldung erwünscht; Einführung: 28.04.95, dann 6 Nachmiiiage: 5./12./19.5. und 16.123.130.06.) G H R D W ab lll AG 2stg. Fr 14-18 1V 304 332010 Prozent- und Zinsrechnen in Haupt- und Realschule

G H R ab 111 HSe 2stg. Fr 10-12 IV 304 33201 I Algebraische Strukturen

G H R HSe 2stg. D, 10-1 2 H1 128 332029 Computer-Simulation von neuronalen Netzen mit Anwendung

auf Lernprozesse

G H R D W ab lll v/Ü 2stg. Mo 18-20 IV 304 332012 Anwendungsorientierfer Mathematikuntemcht

G H R HSe 2stg. Di 14-16 W304

Guderian

332030 Didaktik des Taschenrechners

H R ab lll U/Se 2stg. Di 8-10 IV 301 33201 3 Mathematik und Kunst (Geometrie)

G H R D W V 2stg. MO 10-12 K02

Guderian

Hemm -1 fTG in Klasse 7 und 8 der Realschule

RSe 2stg. Mi 16-18 lll UG- 115 332014 Mathematikunterkht im 3. und 4. Schuljahr

(Erwerb von w e n d *F&) G H ablllV/U 2stg. Mt14-16 IV30*

Weitere Veranstaltungen

m

Informatik siehe unter 0.2 830000.

Fachbereich III 131 122 Fachbereich IV