• Keine Ergebnisse gefunden

4.6 Einfluss des H. pylori-Stammes auf die histologischen

4.6.1 Beobachtungsdauer 3 Monate

In Tabelle 43 werden die Mittelwerte und Standardabweichungen der Parameter

„Anzahl der diffus verteilten Entzündungszellen“ pro Drüsenregion und „Summe der diffus verteilten Entzündungszellen“ in der gesamten Magenschleimhaut aufgelistet. Die HpSS1-inokulierten Mäuse wiesen die höchsten mittleren Werte und die PBS-Kontrollen die niedrigsten mittleren Werte auf. Unterschiede zwischen den Infektionsstatus ließen sich jedoch lediglich für die Summe der diffus verteilten

Entzündungszellen in der gesamten Magenschleimhaut schwach signifikant sichern.

Tabelle 43: Anzahl der diffus verteilten Entzündungszellen (Mittelwert ± SD) pro Schleimhautdrüsenregion und Summe der diffus verteilten Entzündungszellen (Mittelwert ± SD) in der gesamten Magenschleimhaut bei den H. pylori-inokulierten Mäusen und den Kontrollmäusen nach 3-monatiger Beobachtungsdauer

Infektionsstatus (Anzahl der

Mäuse)

Kardia

Region

Fundus Pylorus

Summe

HpSS1 (n = 30) 11,60 ± 15,15 10,28 ± 12,62 10,28 ± 12,62 21,24 ± 22,27 Hp87 (n = 29) 9,22 ± 18,97 4,82 ± 4,61 4,82 ± 4,61 17,54 ± 20,97 Hp89 (n = 30) 8,04 ± 8,26 6,00 ± 5,76 6,00 ± 5,76 17,62 ± 12,14 PBS (n = 30) 4,37 ± 5,54 3,50 ± 3,27 3,50 ± 3,27 9,24 ± 8,68

K-W-Test NS NS NS 0,0371*

K-W-Test = Kruskall-Wallis-Test; NS = nicht signifikant (p > 0,05); *p ≤ 0,05

Bei der anschließenden Post-hoc-Analyse wurden basierend auf der Bonferroni-Korrektur (p ≤ 0,0083) für multiple Vergleiche (n = 6) keine signifikanten Unterschiede zwischen den einzelnen Gruppen festgestellt. Der Unterschied zwischen den HpSS1-inokulierten Mäusen und den PBS-Kontrolltieren in der Summe der diffus verteilten Entzündungszellen stellte jedoch mit einem p-Wert von 0,0204 einen Trendbefund (0,0083 < p ≤ 0,05) dar.

In Tabelle 44a werden die Mittelwerte und Standardabweichungen für die Anzahl der Entzündungsherde pro Drüsenregion dargestellt. Unterschiede zwischen den Infektionsstatus ließen sich für die Pylorusdrüsenregion signifikant sichern. Hier wiesen die HpSS1-inokulierten Tiere den höchsten mittleren Wert und die Hp87-inokulierten Mäuse sowie die PBS-Kontrollen die niedrigsten mittleren Werte auf.

Tabelle 44a: Anzahl der Entzündungsherde (Mittelwert ± SD) pro Schleimhautdrüsenregion bei den H. pylori-inokulierten Mäusen und den Kontrollmäusen nach 3-monatiger Beobachtungsdauer

Infektionsstatus (Anzahl der Mäuse)

Region

Kardia Fundus Pylorus HpSS1 (n = 30) 0,16 ± 0,37 0,62 ± 0,86 0,58 ± 1,21 Hp87 (n = 29) 0,11 ± 0,32 0,59 ± 0,98 0,00 ± 0,00 Hp89 (n = 30) 0,10 ± 0,31 0,43 ± 0,68 0,03 ± 0,19 PBS (n = 30) 0,00 ± 0,00 0,17 ± 0,38 0,00 ± 0,00

K-W-Test NS NS 0,0019**

K-W-Test = Kruskall-Wallis-Test; NS = nicht signifikant (p > 0,05); ** p ≤ 0,01

Bei der anschließenden Post-hoc-Analyse wurden keine signifikanten Unterschiede zwischen den einzelnen Gruppen festgestellt. Die Unterschiede zwischen den HpSS1-inokulierten Mäusen und den Hp87- bzw. Hp89-inokulierten Tieren sowie den Kontrolltieren stellten jedoch Trendbefunde (0,0083 < p ≤ 0,05) dar (Tabelle 44b).

Tabelle 44b: Trendbefunde der Post-hoc-Analyse für Unterschiede in der Anzahl der Entzündungsherde im Pylorusdrüsenbereich zwischen den Infektionsstatus nach 3-monatiger Beobachtungszeit

Verglichene Infektionsstatus p-Wert (M-W-U)

HpSS1 vs PBS 0,0106

HpSS1 vs Hp87 0,0106 HpSS1 vs Hp89 0,0407 M-W-U = Mann-Whitney-U-Test; vs = versus

Tabelle 45a zeigt die Mittelwerte und Standardabweichungen der Anzahl der fokal angeordneten Entzündungszellen pro Schleimhautdrüsenregion und der Summe der fokal angeordneten Entzündungszellen in der gesamten Magenschleimhaut.

Unterschiede zwischen den Infektionsstatus ließen sich für die Pylorusdrüsenregion und die Gesamtschleimhaut schwach signifikant sichern. In der Pylorusdrüsenregion wiesen die HpSS1-inokulierten Mäuse den höchsten mittleren Wert und die Hp87-inokulierten Mäuse sowie die PBS-Kontrollen die niedrigsten mittleren Werte auf. Die Gesamtschleimhaut betreffend, wiesen die HpSS1-inokulierten Tiere den höchsten mittleren Wert und die PBS-Kontrollen den niedrigsten mittleren Wert auf.

Tabelle 45a: Anzahl der fokal angeordneten Entzündungszellen (Mittelwert ± SD) pro Schleimhautdrüsenregion und Summe der fokal angeordneten Entzündungszellen (Mittelwert ± SD) in der gesamten Magenschleimhaut bei den H. pylori-inokulierten Mäusen und den Kontrollmäusen nach 3-monatiger Beobachtungsdauer

Infektionsstatus (Anzahl der

Mäuse)

Kardia

Region

Fundus Pylorus

Summe

HpSS1 (n = 30) 7,39 ± 20,17 21,52 ± 36,55 23,50 ± 64,68 60,00 ± 103,91 Hp87 (n = 29) 11,62 ± 42,53 24,86 ± 50,91 0,00 ± 0,00 39,19 ± 65,67 Hp89 (n = 30) 5,33 ± 19,43 26,27 ± 46,89 0,41 ± 2,29 33,10 ± 57,78 PBS (n = 30) 0,00 ± 0,00 9,40 ± 30,67 0,00 ± 0,00 10,44 ± 32,20

K-W-Test NS NS 0,0123* 0,0159*

K-W-Test = Kruskall-Wallis-Test; NS = nicht signifikant (p > 0,05); *p ≤ 0,05

Bei der anschließenden Post-hoc-Analyse wurden keine signifikanten Unterschiede im Pylorusdrüsenbereich zwischen den einzelnen Gruppen festgestellt (Tabelle 45b).

Die Unterschiede zwischen den HpSS1- und den Hp87-inokulierten Mäusen bzw.

den Kontrolltieren stellten jedoch Trendbefunde (0,0083 < p ≤ 0,05) dar. Für die Summe der fokal angeordneten Entzündungszellen in der gesamten Magen-schleimhaut konnte ein Unterschied zwischen den HpSS1-inokulierten Mäusen und den Kontrolltieren signifikant gesichert werden (Tabelle 45b).

Tabelle 45b: Trendbefunde und signifikante Ergebnisse der Post-hoc-Analyse für Unterschiede in der Anzahl der fokal angeordneten Entzündungszellen im Pylorusdrüsenbereich und der Summe der fokal angeordneten Entzündungszellen in der gesamten Magenschleimhaut zwischen den verschiedenen Infektionsstatus nach 3-monatiger Beobachtungsdauer

Verglichene Infektionsstatus p-Wert (M-W-U) Pylorus

p-Wert (M-W-U) Summe

HpSS1 vs PBS 0,0237 0,001**

HpSS1 vs Hp87 0,0288 -

M-W-U = Mann-Whitney-U-Test; vs = versus; **p ≤ 0,0017

In Tabelle 46a sind die Mittelwerte und Standardabweichungen für den Parameter

“Aktivitätsgrad der fokalen Entzündung” pro Drüsenregion angegeben.

Unterschiede zwischen den Infektionsstatus liessen sich für die Kardia- und die Pylorusdrüsenzone schwach signifikant sichern. In der Kardiadrüsenzone wiesen die Hp87-inokulierten Mäuse den höchsten mittleren Wert und die übrigen Gruppen jeweils die niedrigsten mittleren Werte auf. In der Pylorusdrüsenzone konnte der höchste mittlere Wert bei den HpSS1-inokulierten Tieren und die niedrigsten mittleren Werte bei den Hp87-inokulierten Mäusen bzw. den Kontrolltieren beobachtet werden.

Tabelle 46a: Grad der Aktivität (Mittelwert ± SD) der fokalen Entzündung pro Schleimhautdrüsenregion bei den H. pylori-inokulierten Mäusen und den Kontrollmäusen nach 3-monatiger Beobachtungsdauer

Infektionsstatus (Anzahl der Mäuse)

Region

Kardia Fundus Pylorus HpSS1 (n = 30) 0,00 ± 0,00 0,57 ± 0,96 0,25 ± 0,61 Hp87 (n = 29) 0,28 ± 0,84 0,48 ± 1,1 0,00 ± 0,00 Hp89 (n = 30) 0,00 ± 0,00 0,2 ± 0,6 0,1 ± 0,56 PBS (n = 30) 0,00 ± 0,00 0,1 ± 0,4 0,00 ± 0,00

K-W-Test 0,0314* NS 0,0151*

K-W-Test = Kruskall-Wallis Test; NS = nicht signifikant (p > 0,05); *p ≤ 0,05

Bei der anschließenden Post-hoc-Analyse konnten keine signifikanten Unterschiede zwischen den einzelnen Gruppen für die Kardia- und die Pylorusdrüsenzone festgestellt werden. Die Unterschiede zwischen den HpSS1-inokulierten und den Hp87-inokulierten Mäusen bzw. den Kontrolltieren in der Pylorusdrüsenzone stellten jedoch Trendbefunde (0,0083 ≤ p < 0,05) dar (Tabelle 46b).

Tabelle 46b: Trendbefunde der Post-hoc-Analyse für Unterschiede im Aktivitätsgrad der fokalen Entzündung für den Pylorusdrüsenbereich zwischen den Infektionsstatus nach 3-monatiger Beobachtungsdauer

Verglichene Infektionsstatus p-Wert (M-W-U) Pylorus

HpSS1 vs PBS 0,0236

HpSS1 vs Hp87 0,0288 M-W-U = Mann-Whitney-U-Test; vs = versus

In Tabelle 47a werden die Mittelwerte und Standardabweichungen für die Summe der diffus verteilten und fokal angeordneten Entzündungszellen in der gesamten Magenschleimhaut angegeben. Hier ließen sich signifikante Unterschiede zwischen den Infektionsstatus sichern. Bei der anschließenden Post-hoc-Analyse konnte ein schwach signifikanter Unterschied zwischen den H. pylori-inokulierten Mäusen und den Kontrolltieren festgestellt werden (Tabelle 47b).

Tabelle 47a: Summe der diffus verteilten und fokal angeordneten Entzündungszellen (Mittelwert ± SD) in der gesamten Magenschleimhaut bei den H. pylori-inokulierten Mäusen und den Kontrollmäusen nach 3-monatiger Beobachtungsdauer

Infektionsstatus (Anzahl der Mäuse)

Summe

HpSS1 (n = 30) 81,14 ± 117,23 Hp87 (n = 29) 53,25 ± 81,16 Hp89 (n = 30) 52,96 ± 62,55 PBS (n = 30) 12,52 ± 14,37

K-W-Test 0,0026**

K-W-Test = Kruskall-Wallis-Test; **p ≤ 0,01

Tabelle 47b: Signifikante Ergebnisse der Post-hoc-Analyse für Unterschiede in der Summe der diffus verteilten und fokal angeordneten Entzündungszellen in der gesamten Magenschleimhaut zwischen den Infektionsstatus nach 3-monatiger Beobachtungsdauer

Verglichene Infektionsstatus M-W-U

Hp87 vs PBS 0,0047*

Hp89 vs PBS 0,0029*

HpSS1 vs PBS 0,0025*

M-W-U = Mann-Whitney-U-Test; vs = versus; *p ≤ 0,0083