• Keine Ergebnisse gefunden

Behandlung von Abtretungen und Pfändungen von Geldforderungen

Für die Annahme von Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen, Vorpfändungen, Pfändungsver-fügungen bzw. Abtretungserklärungen ist die Zentrale Rechnungserfassungsstelle der Bundesan-stalt für Immobilienaufgaben zuständig. Die Bauverwaltung hat die Annahme von Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen, Vorpfändungen, Pfändungsverfügungen deshalb zu verweigern und Pfändungsgläubiger an die Zentrale Rechnungserfassungsstelle (Bundesanstalt für Immobilien-aufgaben, Postfach 600330, 14403 Potsdam) zu verweisen.

4Siehe hierzu Abschnitt L 1 RBBau

L5

Eingeführt mit Erlass BMUB vom 05. August 2014 -B I 1 - 8111.1/0 L5 4/4

Gleichermaßen ist mit Abtretungen zu verfahren, die der Bauverwaltung gegenüber angezeigt werden. Der Auftragnehmer ist in solchen Fällen aufzufordern, das ausgefüllte Formblatt 431 des VHB an die Zentrale Rechnungserfassungsstelle der Bundesanstalt in Potsdam zu senden. Die Versendung des Formblatts 432 des VHB (Bestätigung der Abtretungsanzeige) erfolgt von dort.

In den Bauverträgen sind in den Besonderen Vertragsbedingungen (Formblatt 214 VHB) entspre-chende weitere besondere Vertragsbedingungen im Hinblick auf die Zuständigkeit für die Annah-me von Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen, Vorpfändungen, Pfändungsverfügungen bzw.

Abtretungserklärungen aufzunehmen. Das Formblatt 431 des VHB ist dem Auftragnehmer als An-lage hierzu auszuhändigen.

Erlangt die Bauverwaltung Kenntnis über Pfändungs- und Überweisungsbeschlüsse, Vorpfändun-gen, Pfändungsverfügungen bzw. AbtretunVorpfändun-gen, so informiert sie sofort die Rechnungserfassungs-stelle der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.

Umgekehrt informiert die Rechnungserfassungsstelle der Bundesanstalt für Immobilien-aufgaben ihrerseits die Bauverwaltung über eingegangene Mitteilungen von Abtretungen sowie Pfändungs- und Überweisungsbeschlüsse, Vorpfändungen und Pfändungsverfügungen.

Zu J Rechnungslegung - Prüfung

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben führt ihre Rechnungslegung nach kaufmännischen Grundsätzen durch. Hierfür erhält sie von der Baudurchführenden Ebene die Erstschriften der Rechnungen.

Die bei der Baudurchführende Ebene verbleibenden Zweitschriften der Rechnungen einschließlich Kopien der dazugehörenden Kontierungsblätter und die zahlungsbegründenden Unterlagen sind maßnahmenbezogen entsprechend den Fristen in Abschnitt J zusammenzustellen und gemäß Abschnitt K 10 RBBau aufzubewahren.

Zu K11 Versicherungen für bauliche Anlagen

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben ist Selbstversicherer nach Maßgabe ihrer Wirtschafts-führungsbestimmungen in der jeweils aktuellen Fassung. Notwendige Versicherungen werden von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben abgeschlossen.

Sachwortverzeichnis

Zuletzt aktualisiert am 30.03.2016 SachwortVz 1/13

Sachwortverzeichnis A

Ablaufschema zum Haushaltsvollzug

- Große Neu-, Um- und Erweiterungsbauten K 2, Nr. 4 Abtretungen und Pfändungen von Geldforderungen I Allgemeine Vertragsbestimmungen - AVB - Anl1

Anforderungsraumbuch E, Nr. 2.2.1.3

Architekten K 12

- Vertragsmuster Gebäude VM2

- Vertragsmuster Freianlagen VM6

Aufgaben A

- der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben L 5 Aufträge an bildende Künstler K 7, L 1, L 2 Ausführung der Arbeiten

- Bauangelegenheiten des BMVg L 1

- Bauunterhaltung C, Nr. 5

- Große Neu-, Um- und Erweiterungsbauten E, Nr. 4, G, Nr. 1 bis 4 - Kleine Neu-, Um- und Erweiterungsbauten D, Nr. 5

Ausführungsplanung D, Nr. 5, E, Nr. 4, F, Nr. 3

- Unterlagen F, Nr. 3.1 ff.

- Brandschutz F, Nr. 3.6

- Einverständnis der WBV L 1, zu E 3

- Freianlagen F, Nr. 3.1, 3.2

- Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen F, Nr. 3.3

- Schallschutz F, Nr. 3.6

- Standsicherheitsnachweis F, Nr. 3.5 - Technische Anlagen

(Betriebstechnik)

F, Nr. 3.3

- Verfahren E, Nr. 4, H, Nr. 1.3.1

Ausführungszeit

- Bauunterhaltung (Bauzeit) C, Nr. 5.1 - Große Neu-, Um- und Erweiterungsbauten M 7, K 2 - Kleine Neu-, Um- und Erweiterungsbauten D, Nr. 5.5 Ausgabenanmeldung - Bau

- AA Bau - 1 A - C, Nr. 2.3, M 8 A

Ausgabemittel

- Zuweisung B, Nr. 2.3.1

- Bewirtschaftung B, Nr. 2.3.1

- Anordnungsbefugnis B, Nr. 2.3.4

- Übertragbarkeit B, Nr. 2.5

- Ausgabereste B, Nr. 2.5.2

- Nachträge zur EW - Bau - E, Nr. 6

- Nachträge zur Bauunterlage D, Nr. 5

- Ausstattung und Kosten Anmerk. zu M 6

B

Bauakten, Behandlung und Aufbewahrung K 10 Bauangelegenheiten der Gaststreitkräfte L 4

Sachwortverzeichnis

Zuletzt aktualisiert am 30.03.2016 SachwortVz 2/13

Sachwortverzeichnis

- der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben L 5 Bauaufsichtliche Behandlung von baulichen

Anlagen

K 14

- Bauaufsichtsakte K 14, Nr. 5 u. 6

- Arbeitssicherheit und Immissionsschutz - BMVg K15, L 1 zu E, H, K 14 Bauaufsichtliche Zustimmung G, Nr. 1.2 und 1.7 Bauausführung

- Bauangelegenheiten des BMI L 2

- Bauangelegenheiten der BImA L 5

- Voraussetzung für Beginn E, Nr. 1.3, G, Nr. 1.1 Bauausgaben

- Bewirtschaftung B, Nr. 2

- Eingliederung B, Nr. 1

- BMVg L 1 zu B

- der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben L 5 zu B

Rechnungslegung-Prüfung J

- Vorlage der Belege J, Nr. 3

- Prüfung der Bauausgaben J, Nr. 4

Baubedarf (Ausgaben) B, Nr. 1.1

- Bauunterhaltung C, Nr. 3

- Große Neu-, Um- und Erweiterungsbauten siehe (Bau-) Bedarfs-beschreibung - Kleine Neu-, Um- und Erweiterungsbauten D, Nr. 2

Baubegehung

- Ablauf der Verjährungsfristen für die Gewährleistung

H, Nr. 3 - Feststellung der Bauunterhaltungsarbeiten C, Nr. 3

Baubeginn G, Nr. 1 bis 4, B, Nr. 1.1.7

Baubestandszeichnungen H, Nr. 2

Baubestandsdokumentation B, Nr. 1.1.7, H, Nr. 2, L 1; L 2, K 16 Baufachliches Gutachten über das Baugrundstück K 1

Baugrunduntersuchungen B, Nr. 1.1.7, B, Nr. 1.1.9, K 1

Baugrundstück K 1

- Aktenaufbewahrung K 10, Nr. 2

- Auswahl L 1 zu E

- Baufachliches Gutachten F, Nr.1.4.6/8

- Bebaubarkeit F, Nr. 2.4.3

- Berechnung und Erstattung von Baunebenkosten

Anh8

Baunutzungskosten F, Nr. 2.2.1, Anl. 1 zu M 7, M 3

Sachwortverzeichnis

Zuletzt aktualisiert am 30.03.2016 SachwortVz 3/13

Sachwortverzeichnis

Baupläne

- Ausführungsplanung E, Nr. 4, F, Nr.3

- Baubestandszeichnungen H, Nr. 2

- EW-Bau F, Nr. 2.4

- Bauangelegenheiten des BMVg L 1

- Bauangelegenheiten des BMI L 2

Bauunterhaltung

- Behandlung und Aufbewahrung von Bauakten K 10 - (Betriebs)-Technische Anlagen K 15, Nr. 1 - Bewirtschaftung der Bauaus- gaben B, Nr. 2

- Dringlichkeitsstufen C, Nr. 3.3

- Eingliederung der

- Unvorhergesehene Arbeiten C, Nr. 6

- Veranschlagung der Bauausgaben C, Nr. 2, L 2 zu C

- Vergabe der Arbeiten C, Nr. 5.2

- Prüfung der Bauausgaben J, Nr. 4

Bauunterlagen

- Behandlung und Aufbewahrung K 10 - Große Neu-, Um- und Erweiterungsbauten E, F, L 1 - Kleine Neu-, Um- und Erweiterungsbauten D

- Prüfen und Genehmigen E, Nr. 6

Bauverwaltung(en)

- des Bundes A, Nr. 1

- der Länder A, Nr. 1, M 6, Anh5 / Anh7

Bauvorlagen K 14, Nr. 4

Bauwerkszuordnungskatalog Kataloge BWZ

Bedarfsbeschreibung E, Nr. 2.2, F, Nr. 1.1

Bedarfsträger

- weitere Mitwirkung E, Nr. 2.1, E, Nr. 7

Beginn der Baumaßnahme G

Behördenkantinen M 13

- Richtwerte für Raumgrößen (Anl. 3)

Benutzungsbereiche H, Nr.2.3

Berichterstattung K 6, siehe auch Termine

Betriebsführung und Betriebsüberwachung von (Betriebs)-Technischen Anlagen

K 15, L 1, L 2

Sachwortverzeichnis

Zuletzt aktualisiert am 30.03.2016 SachwortVz 4/13

Sachwortverzeichnis

Betriebskosten K 6, Nr. 4, M 3

Betriebskostenermittlung / Auswertung F, Nr. 2.2.3, K 6, Nr. 4 Technische Anlagen B, Nr. 1.1.2, K 15, L 2 zu K 15 Bewachung der Baustelle

- Bewachungsvertrag SonVM2

- Baunebenkosten K 8

Bewirtschaftung der Haushaltsmittel für Bauausgaben

B, Nr. 2

Bildende Künstler, Aufträge K 7

- Bauten des BMVg L 1 zu K 7

- Bauten des BMI L 2 zu K 7

- Kosten K 8

Brandschutz, Brandschau C, Nr. 3.1.1, F, Nr.2.1.3, F, Nr. 3.1.5, K 4 Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) L 5

Bundeshaushaltsordnung (BHO) B, Nr. 2.1 Bundeshaushaltsplan

- Eingliederung B, Nr. 1

- Einstellung der Ausgaben für Bauunterhaltung C, Nr. 2.3 Bundesministerium des Innern (BMI)

- Bauangelegenheiten L 2

Bundesministerium der Verteidigung (BMVg)

- Bauangelegenheiten L 1

Bundesrechnungshof

- Prüfungsmitteilungen / -niederschriften J, Nr. 5

D

DIN

- 276 M 6

- 277 M 6

- 1356 F, Nr. 2.1.1

Dokumentation des Baubestands H, Nr. 2 Dringlichkeitsstufen

- Bauunterhaltung C, Nr. 3.3

Dritte

- Durchführung von Baumaßnahmen L 3 - Erstattung von Baunebenkosten K 8

Durchschlagfeiern K 9, Nr. 3, K 8, Nr. 1

E

Eingliederung der Bauausgaben B, Nr. 1, L 1

Einsparungen E, Nr. 1.3

Einverständnis

- Bauangelegenheiten des BMVg L 1 zu E 3

Einverständniserklärung D, Nr. 4.4, E, Nr. 3.5

Einweihungsfeiern K 9, Nr. 4

Sachwortverzeichnis

Zuletzt aktualisiert am 30.03.2016 SachwortVz 5/13

Sachwortverzeichnis

Energiebedarfsausweis H 1.3.1

Energieeinsparverordnung (EnEV) F 3.1.5 Energiewirtschaftliche Gebäudekenndaten Anl. 2 zu M 7 Entschädigung an die Länder B, Nr. 1.1.7

- Bauvorhaben Dritter Anh8 / Anh3

Entscheidungsunterlage – Bau - E

- Aufstellen E, Nr. 2

- baufachliche Genehmigung E, Nr. 2.2.3.3 - haushaltsmäßige Anerkennung E, Nr. 2.2.3.4

- Bedarfsplanung E, Nr. 2.2.1

- Variantenuntersuchung E, Nr. 2.2.2

- Kostenobergrenze E, Nr. 2.2.3.3

- Einverständniserklärung E, Nr. 3.5

- Baunutzungskosten M 7, Anl. 1

- Unterlagen F, Nr. 2

- Nachträge E, Nr. 5

Entwurfszeichnungen EW - Bau F, Nr. 2.1.1

Erhebungsformulare K 6, Nr. 2

Erläuterung F, Nr.1.2, F, Nr. 2.1.2

Erläuterungsbericht EW - Bau F, Nr. 2.1.2, 2.2.2, 2.3.2, 2.4.2, M 7

F

Fertiggestellte

- Bauunterhaltungsarbeiten C, Nr. 5.4 - Bauwerke und Baumaßnahmen H, Nr. 1, K 6, Nr. 2

Bedarfsplanung D, Nr. 2, E Nr. 2.2.1

Festtitel B, Nr. 1.1

Feuerbeschau / Brandschutz C, Nr. 3.1.1, K 4

Feuerversicherung K 11

Finanzielle Lage K 6, Nr. 1, M 15

Finanzverwaltungsgesetz Anh4

Forderungen des Nutzers

- Aufbewahrung der Vertragszweitschriften K 10, Nr. 3.6

- Ausgaben B, Nr. 1.1.5, B, Nr. 1.1.7, B, Nr. 1.2

- Baunebenkosten K 8

Sachwortverzeichnis

Zuletzt aktualisiert am 30.03.2016 SachwortVz 6/13

Sachwortverzeichnis G

Gebäude

-Vertragsmuster VM2

Geheimschutz, RiSBau K 16

- Bauunterhaltung C, Nr. 1.4

- Große Neu-, Um- und Erweiterungsbauten E, Nr. 1.7 - Kleine Neu-, Um- und Erweiterungsbauten D, Nr. 1.1

- Lichtbilder K 6, Nr. 2

Geländehöhenplan mit Höhenlinien F, Nr. 2.4.1 Geschäftszimmer, Höchstflächen M 13, Anl. 1 Gewährleistung

- Verjährungsfrist für Mängelansprüche H, Nr. 3

Gläubiger I

Große Neu-, Um- und Erweiterungsbauten

- Allgemein E, Nr. 1

- Bauangelegenheiten des BMI L 2

- Bauangelegenheiten des BMVg L 1 - (Bau)-Bedarfsbeschreibung E, Nr. 2

- Baubeginn G, Nr. 1

- Bauübergabe H, Nr. 1, L 1; L 2

- (Bau-)unterlagen F

- Bauunterlagen für Bauangelegenheiten d. BMVg L 1 - Behandlung und Aufbewahrung von Bauakten K 10

- Berichterstattung K 6

Grundsätze und Richtlinien für Bauaufgaben des Bundes im Ausland - GRB - A -

Gutachten K 1, s. baufachliches Gutachten

H

Haftpflichtversicherung

- bei Verträgen mit freiberuflich Tätigen K 12

Haushaltsbelastungen, jährliche E , Nr. 7.4, Anl. 1 zu M 7

Haushaltsmittel B, Nr. 2

Haushaltsüberwachungsliste - Bau - B, Nr. 2.4.3, K 10, Nr. 3.7, M 4

Sachwortverzeichnis

Zuletzt aktualisiert am 30.03.2016 SachwortVz 7/13

Sachwortverzeichnis

Holzeinschläge auf Forstflächen zur Durchführung von Baumaßnahmen

Technische Ausrüstung VM3

Tragwerksplanung VM4

Prüfung der Tragwerksplanung VM5

Freianlagen VM6

Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen VM7 / Anhang 14

Ingenieurvermessung VM9

- Allg. Vertragsbestimmungen (AVB)

Anl1

Instandhaltungsverträge K 15, Nr. 2.2

J

Jährliche Vorlage der Rechnungslegungs-unterlagen

J, Nr. 3.1

Jahresverbrauchsermittlung K 6, Nr. 4, M 3

K

Kantinen

- Richtwerte für Raumgrößen M 13, Anl. 3 Kassen (-nachweise, Bücher) J, Nr. 1

Katasterkarte F, Nr. 1.5

- Behandlung und Aufbewahrung von Bauakten

Barrierefreiheit M 7, M13

Kontinuierliches Bauen (Winterbau)

- Allgemein G, Nr. 3

- Bauunterhaltung C, Nr. 5.3

Kostenberechnung M 6

- Aufbewahrung der Zweitschriften

K 10

Sachwortverzeichnis

Zuletzt aktualisiert am 30.03.2016 SachwortVz 8/13

Sachwortverzeichnis

Kostendaten K 6, Nr. 2

Kostengrenze

- bauliche Änderungen im Zuge der Bauunterhaltungsarbeiten

C, Nr. 1.3 - Große Neu-, Um- und Erweiterungsbauten E, Nr. 1.1 - Kleine Neu-, Um- und Erweiterungsbauten D, Nr. 1.1 Kostenkontrolle während der Bauausführung G, Nr. 2, M 16-18

Kostenobergrenze E, Nr. 2.2.3.3

Kostenplanung und -kontrolle K 2, Nr. 3 u. 3.3

Kostenüberschreitung E, Nr. 5.2, M 11

Künstler, allgemein K 7

- Bauangelegenheiten des BMVg L 1

- Bauangelegenheiten des BMI L 2

Kulturhistorische Funde G, Nr. 4

Kunstwerke, Kunst am Bau K 7

L

Lageplan K 1, Nr.2

- EW-Bau F, Nr. 2.1.1 (3)

- Bauangelegenheiten des BMVg L 1 - Baubestandszeichnungen F 1, H, Nr. 2

Leistungsverzeichnisse F, Nr. 3.1.3

Lichtbilder K 6, Nr. 2.3

Liegenschaften B, Nr. 1.2, C, Nr. 1.1 u. 2.2

Lohnsteigerungen E, Nr. 5.2, M 11

M

Mehrkosten

- bei Großen Neu-, Um- und Erweiterungsbauten E, Nr. 5.2, M 11, M 15 Meldungen (s. Berichterstattung) K 6

Mietzinszahlung für die Nutzung von Räumen durch Baudienststellen

Anh11

Mittelanforderung - MABau - C, Nr. 4, M 8 D

Mittelzuweisung B, Nr. 2.2

N

Nachträge zur EW-Bau E, Nr. 5.2

Nebenkosten-Pauschale

- Verträge mit freiberuflich Tätigen K 12

Nutzflächen (NF) F, Nr. 2.1.2, M 6, M 13 (Anl. 2)

Neubauwert von 1936 C, Nr. 2.2, M 2

Niederschrift der Übergabeverhandlung M 14

Sachwortverzeichnis

Zuletzt aktualisiert am 30.03.2016 SachwortVz 9/13

Sachwortverzeichnis

Nutzende Verwaltung

- allgemeine Mitwirkung E, Nr. 7

- (Bau)-Bedarfsbeschreibung E, Nr. 2.2

Bauangelegenheiten d. BMVg L 1 zu E

- Bauausführung G

- Baubeginn G

- Bauübergabe H, Nr. 1, M 14

Bauangelegenheiten d. BMVg L 1 zu H

- Einverständnis zum Grundstück E, Nr. 7.1 - Einverständnis zur EW-Bau E, Nr. 3.3

- Ausgaben für Bauunterhaltung C, Nr. 2.2 Oberste Technische Instanz

- Organisation und Aufgaben A

- Einschaltung freiberuflich Tätiger

K 12, Nr. 3

- Grundsteinlegungen K 9, Nr. 1

- Entscheidungsunterlage - Bau E, Nr. 2.4 u. 2.5

- Entwurfsunterlage - Bau E, Nr. 3

- Künstlerische Ausgestaltung K 7, Nr. 3 - Vorlage der Berichterstattungen K 6

- Wettbewerbe K 13

Öffentlich-rechtliche Anforderungen G, Nr. 1.1, K 14

Organisation A, Nr. 1, Anh5

Organisations-, Dienstposten- und Stellenpläne (ODSP)

L 1 zu F

P

Papierpositive K 6, Nr. 2.3

Personenkontrolle, RiSBau K 16

Pfändungen I

Pflege bei Freianlagen F, Nr. 2.4

Planungsauftrag E, Nr. 3.1

Planungsdaten M 6

Planungs- und Kostendaten K 6, Nr. 2

Projektmanagement K 2

- Projekt, Begriffe K 2, Nr. 1

- Projektablauf K 2, Nr. 2

Prüfung und Genehmigung der ES-Bau E, Nr. 6 Prüfung der Tragwerksplanung

- Vertragsmuster VM5

Prüfungsmitteilungen, Behandlung J, Nr. 5

Sachwortverzeichnis

Zuletzt aktualisiert am 30.03.2016 SachwortVz 10/13

Sachwortverzeichnis Q

Qualitätsplanung K 2, Nr. 3

R

Raumbedarfsplan M 13

- Große Neu, Um- und Erweiterungsbauten E, Nr. 2.2, F, Nr. 1.1 - Kleine Neu-, Um- und Erweiterungsbauten

(sinngemäß E, Nr. 2.2)

D, Nr. 2.1.1

Raum- und Flächennorm der Bundeswehr (RFN) L 1 zu E Raumordnungskatalog / Raumnutzungsschlüssel M 13, (Anl. 2)

Raumgrößen M 13 (Anl. 1 u. 3)

- Behandlung der Rechnungsbelege J, Nr. 2.1 ff., L5

- Führung der Bücher J, Nr. 1

- Rechnungsmäßiger Nachweis J, Nr. 1, L 1 - Vorlage bei der zuständigen Stelle J, Nr. 3

- Prüfung der Bauausgaben J, Nr. 4

Rechnungslegungsliste M 1

Ressortvereinbarung BMVBS / BMF Anh2

Rechtsstreitigkeiten L5, Anh. 2

Richtfeste K 9, Nr. 2

Richtlinie zur Überwachung der Verkehrssicherheit von baulichen Anlagen des Bundes (RÜV)

C, Nr. 1.5

RZBau - Richtlinien für die Durchführung von Zuwendungsbaumaßnahmen

Anh13

Richtwerte für Raumgrößen M 13 (Anl. 1 u. 3) RiSBau - Richtlinien für Sicherheitsmaßnahmen bei

der Durchführung von Bauaufgaben

K 16

Rückforderungen von Zahlungen J, Nr. 5.3

S

Sofortmaßnahmen

- Bauunterhaltung C, Nr. 6

Sonderfachleute K 12

Speiseraum M 13 (Anl. 3)

Sperrzonen und Schutzzonen K 16

Sch

Schadensersatzansprüche I

Sachwortverzeichnis

Zuletzt aktualisiert am 30.03.2016 SachwortVz 11/13

Sachwortverzeichnis

Schallschutz F, Nr. 2.1.3, F, Nr. 3.1.5

St

Stadtplan F, Nr. 2.1.1 (1)

Stärke- und Ausrüstungs-nachweis (STAN) - Große Neu-, Um- und

Erweiterungsbauten

L 1 zu E, Nr.

2.2

Standsicherheitsnachweis F, Nr. 3.1.4

Statische Berechnung F, Nr. 3.1.4

Stellenplan E, Nr. 2.2, F, Nr. 1.1, M 12

Stoffpreissteigerung E, Nr. 5.2, M 11

T

Technische Ausrüstung

- Vertragsmuster VM3

Technische Funktionsfläche (TF) M 6, M 13 Termine

- Bericht über den Stand der Bearbeitung und die finanzielle Lage

K 6, Nr. 1 - Planungs- und Kostendaten fertiggestellter Bauten K 6, Nr. 2 - Übersicht über die bis zum Schluss des

Haushaltsjahres geführten Baurechnungen

M 5 - Rechnungslegungstermine J, Nr. 3.1

Terminplanung K 2, Nr. 3

Übergabeverhandlung M 14

Übersicht über geführte Baurechnungen M 5, J, Nr. 3.6 Übersichtsplan Anlagen - siehe Bauunterhaltung

C

Unterlagen nach BHO,

§ 24 und § 54

Sachwortverzeichnis

Zuletzt aktualisiert am 30.03.2016 SachwortVz 12/13

Sachwortverzeichnis

- Große Neu-, Um- und Erweiterungsbauten E, Nr. 2 - Kleine Neu-, Um- und Erweiterungsbauten D, Nr. 2

Verbrauchswerte K 6, Nr. 4

- Jährliche M 3

Vereinfachter Nachweis bei Kostenüberschreitungen EW-Bau

E, Nr. 5, M 11

Vergabe freiberuflicher Leistungen K 12 Ver- und Entsorgungsverträge K 15, Nr. 2.1 Verjährungsfrist für Mängel-ansprüche H 3

Verkehrsfläche (VF) F, Nr. 2.1.2, M 6, M 13

Verkehrssicherungspflicht C, Nr. 1

Versicherungen für bauliche Anlagen K 11, L 5 Versicherungsschutz

- Verträge mit freiberuflich Tätigen K 12 Verschlusssachen

Technische Ausrüstung VM3

Tragwerksplanung VM4

Prüfung der Tragwerksplanung VM5

Freianlagen VM6

Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen VM7 / Anhang 14

Ingenieurvermessung VM9

Niederschrift und Erklärung über die Verpflichtung SonVM1

Vertretungsordnung L5, Anh. 2

Verwaltungsausgaben, sächliche B, Nr. 1.1

Vorbeugender Brandschutz K 4

Verwaltungsvorschriften zur Bundeshaus-haltsordnung (VV - BHO)

K 5, Nr. 1

W

Wartungsverträge/ Instandhaltungsverträge B, Nr. 1.1.2, K 15, Nr. 2.2

Wehrbereichsverwaltung L 1

Wettbewerbe

- Allgemein K 13

- Ausgaben B, Nr. 1.1.7

- Bildende Kunst K 7, Nr. 3

Sachwortverzeichnis

Zuletzt aktualisiert am 30.03.2016 SachwortVz 13/13

Sachwortverzeichnis

Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen K 5 - Variantenuntersuchung (ES-Bau) F

Z

Zivilschutz L 2, Nr. 2

Zuständigkeitsanpassungsgesetz Anh4

Zuwendungsbescheid Anh13

Zwischenrechnungslegung J, Nr. 3.5

Teil 2

Einheitliche