• Keine Ergebnisse gefunden

B-17 Universitätsklinik für Urologie und Kinderurologie

B-17.1 Allgemeine Angaben zur Organisationseinheit / Fachabteilung

"Universitätsklinik für Urologie und Kinderurologie"

Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung B-17.3

Medizinische Leistungsangebote

Nr. Kommentar

VG16 Urogynäkologie Diagnostik & Therapie der

weiblichen Inkontinenz in Kooperation mit

Gynäkologen,

Sakrokolpopexie vaginal &

laparoskopisch, Band- &

Netzimplantationen.

VU01 Diagnostik und Therapie von tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten

In Koorperation mit der Nephrologie

VU02 Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz Chirurgische Therapie bei postrenaler Niereninsuffizienz (Harnleiterersatz,

Harnblasenersatz) in Kooperation mit dert Nephrologie.

VU03 Diagnostik und Therapie von Urolithiasis Vorhalten einer Stein-Sprechstunde, sonografie- &

röntgengestützte ESWL modernster Bauart, rigide &

flexible URS, Laserlithotripsie, Perkutane Nephrolitholapaxie und offen-chirurgische Steinsanierung, Steinanalyse im Urologischen Labor.

VU04 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters

Laparoskopische Nierenteilresektion, Nephrektomie &

Nephroureterektomie, in-situ-

Perfusions-Nierenteilresektion, IRE (Irreversible Elektroporation).

RFA & Brachytherapie. In-situ-Harnleitersonografie, Lasertherapie von

Harnleiter-& Nierenbeckentumoren.

Chemotherapien, z.T. in Studien.

VU05 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems

Diagnostik & Therapie von Erkrankungen der Harnblase, Entzündungen, neurogene Störungen und Tumoren, ggf.

operativ bzw.

chemotherapeutisch. PDD (photodynamische

Diagnostik), Botox-Injektionen Harnblase, Sakrale

Neuromodulation (Interstim) bei neurogener

Medizinische Leistungsangebote

Nr. Kommentar

VU06 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der männlichen Genitalorgane

Interdisziplinäre

Prostatakrebssprechstunde, potenzerhaltende

Prostatektomie, HIFU (Hochintensiver fokussierter Ultraschall - Focal one), Greenlight-Laser-Therapie, Prostata-Embolisation, PREFERE-Studienzentrum.

Therapie von Hoden- &

Peniskarzinomen,

intraarterielle Chemotherapie.

VU07 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Urogenitalsystems

Durchführung sämtlicher medikamentöser, intravenöser und bei spezieller Indikation intraarterieller

Chemotherapien; inklusive Implantation von

Portkathetersystemen.

VU08 Kinderurologie Kinderurologisches Zentrum

in Verbund mit der

Kinderchirurgie, -nephrologie, -radiologie.

Röntgenstrahlenfreie Diagnostik.

Kindersprechstunde.

Chirurgische Therapie von gut- und bösartigen Tumoren sowie sämtlichen

Fehlbildungen des Urogenitaltraktes.

VU09 Neuro-Urologie Urodynamische Diagnostik,

einschließlich Videourodynamik,

Botulinumtoxinbehandlung &

Sakrale Neuromodulation (Interstim) bei neurogener Blasenentleerungsstörung (u.a. bei Multipler Sklerose).

VU10 Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an Niere, Harnwegen und Harnblase

U.a. laparoskopische Nierenbeckenplastik, laparoskopische und offen-chirurgische

Fehlbildungskorrekturen bei Kindern und Erwachsenen, Hypospadiekorrektur;

Ileumneoblase und kontinente katheterisierbare Stomata (Mainz-Pouch) als Standard des Harnblasenersatzes.

Medizinische Leistungsangebote

Nr. Kommentar

VU11 Minimalinvasive laparoskopische Operationen Laparoskopische Nephrektomie, Nierenteilresektion, Lymphadenektomie, Nebennieren- &

Rekonstruktionschirurgie.

Kinder-Laparoskopie.

VU12 Minimalinvasive endoskopische Operationen Flexible Ureterorenoskopie, Lasertherapie von Tumoren im oberen Harntrakt, Harnleitersonografie, PNL, Kinder-Ureterorenoskopie.

VU13 Tumorchirurgie Sämtliche tumorchirurgischen

Eingriffe auch multiviszeral werden ggf. in

Zusammenarbeit mit den Kliniken für Chirurgie,

Gefäßchirurgie, Herz-Thorax-Chirurgie angeboten.

Zystektomie & Prostatektomie mit Sexual- & Potenzerhalt sowie

Beckenbodenschonung.

VU14 Spezialsprechstunde Spezialsprechstunden für

Prostatakrebs, Kinder, Erektile Dysfunktion, Fertilitätsstörungen, Tumorerkrankungen,

Inkontinenz, Urogynäkologie, Harnsteinleiden.

VU15 Dialyse In Kooperation mit der Klinik

für Nephrologie

VU17 Prostatazentrum Zertifiziertes

Prostatakrebszentrum nach DIN-ISO 9001:2008

VU18 Schmerztherapie In Kooperation mit der Klinik

für Anästhesie und Schmerztherapie

VU19 Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik Urodynamische Diagnostik, Videourodynamik,

Röntgendiagnostik des Urogenitalsystems.

VU00 Inkontinenzchirurgie des Mannes Therapie der männlichen Belastungsinkontinenz durch adjustierbare und nicht adjustierbare Systeme

(AdVanceXP) sowie artifizielle Harnblasensphinkter

(AMS800, Zephyr ZSI375).

Medizinische Leistungsangebote

Nr. Kommentar

VU00 Prothesenimplantation der ableitenden Harnwege

Deutschland-Referenzzentrum der Detour-Prothesen-Implantation (subkutaner alloplastischer Harnleiterersatz) bei Harnabflussstörungen.

VU00 Fokale Tumortherapie IRE (Irreversible

Elektroporation von Nierentumoren), HIFU (Fokale Therapie von Prostatakarzinomen), Gründungsmitglied des AK Fokale Therapie der DGU.

B-17.5

1582 0 Vollstationäre Fallzahl:

Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung

Teilstationäre Fallzahl:

B-17.4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der Organisationseinheit / Fachabteilung

Aspekte der Barrierefreiheit

Nr. Kommentar

BF02 Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung Aufzüge mit Brailleschrift.

BF06 Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä.

BF07 Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette

B-17.6 Hauptdiagnosen nach ICD

Zugehörige ICD-10-GM-Ziffern mit Fallzahlen sind im Anhang aufgeführt.

B-17.7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Zugehörige OPS-Ziffern mit Fallzahlen sind im Anhang aufgeführt.

B-17.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Interdisziplinäre Prostatakrebssprechstunde

Ambulanzart: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01)

Kommentar: Interdisziplinäre prätherapeutische Sprechstunde (Urologe &

Strahlentherapeut)

Bestimmung zur ambulanten Behandlung §116D SGB V

Ambulanzart: Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V (AM06) Ambulante Operationen (Zirkumzision, Hydrozelenresektion, Implantation von Portsystemen).

Kommentar:

Privatambulanz

Ambulanzart: Privatambulanz (AM07)

Kommentar: Urologische Vorsorge, Spezialsprechstunde.

Notfallambulanz

Ambulanzart: Notfallambulanz (24h) (AM08) Kommentar:

Vor- und Nachstationäre Leistungen §115a SGB v

Ambulanzart: Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V (AM11) Kommentar: Vorbereitung stationärer Therapien.

Harninkontinenzsprechstunde

Ambulanzart: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01)

Kommentar: Diagnostik & Therapie der männlichen & weiblichen Inkontinenz.

Kinderurologische Sprechstunde

Ambulanzart: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01)

Kommentar: Diagnostik & Therapie kinderurologischer Erkrankungen, Fehlbildungen, Enuresis, Tumorerkrankungen

Sprechstunde für Erektile Dysfunktion & Fertilitätsstörungen

Ambulanzart: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01)

Kommentar: Diagnostik & Therapie von Erektions- & Fertilitätsstörungen

Sprechstunde für spezielle urologische Tumorerkrankungen

Ambulanzart: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01)

Kommentar: Diagnostik & Therapie von Nieren-, Harnblasen-, Hoden-, Penis-Tumoren, Therapie i.R. von Arzneimittelstudien.

Allgemeine Sprechstunde

Ambulanzart: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01) Kommentar:

B-17.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V OPS-Ziffer Anzahl Bezeichnung

8-137.10 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral

67

8-137.12 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma

43

1-661 36 Diagnostische Urethrozystoskopie

8-137.2 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Entfernung

23

5-640.2 17 Operationen am Präputium: Zirkumzision

5-399.5 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie)

13

8-137.00 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral

12

5-640.3 6 Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik 5-640.5 (Datenschutz) Operationen am Präputium: Lösung von Präputialverklebungen 8-138.0 Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel

ohne operative Dilatation (Datenschutz)

5-572.1 (Datenschutz) Zystostomie: Perkutan

5-611 (Datenschutz) Operation einer Hydrocele testis

OPS-Ziffer Anzahl Bezeichnung

8-137.11 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Perkutan-transrenal

(Datenschutz)

1-464.00 Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen:

Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder (Datenschutz)

3-13d.5 (Datenschutz) Urographie: Retrograd

3-706.1 (Datenschutz) Szintigraphie der Nieren: Dynamisch

5-399.7 Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie)

(Datenschutz)

5-579.62 Andere Operationen an der Harnblase: Injektionsbehandlung:

Transurethral (Datenschutz)

5-630.0 Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici: Sklerosierung der V. spermatica, skrotal

(Datenschutz)

5-631.1 (Datenschutz) Exzision im Bereich der Epididymis: Spermatozele 8-101.9 (Datenschutz) Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Aus der Urethra 8-137.x Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene

[Ureterkatheter]: Sonstige (Datenschutz)

B-17.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden:

Stationäre BG-Zulassung vorhanden:

Nein Nein

Personelle Ausstattung B-17.11

Ärzte und Ärztinnen B-17.11.1

Ärzte und Ärztinnen Fälle je

Vollkraft Anzahl

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung: Fachweiterbildungen Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und

Schwerpunktkompetenzen)

Kommentar

AQ60 Urologie 60-monatige volle

Weiterbildungsermächtigung.

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung: Zusatz-Weiterbildungen

Nr. Zusatz-Weiterbildung Kommentar

ZF01 Ärztliches Qualitätsmanagement 6-monatige

Weiterbildungsermächtigung in Koorperation mit der Dermatologie.

ZF25 Medikamentöse Tumortherapie 12-monatige

Weiterbildungsermächtigung.

ZF38 Röntgendiagnostik – fachgebunden – Weiterbildungsbefugnis für urologische Röntgendiagnostik.

Kommentar

Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und

Belegärztinnen)

12,60 Vollkräfte 125,55556

6,00 Vollkräfte 263,66667 - davon Fachärzte und

0 Belegärzte und Belegärztinnen 0 Personen

B-17.11.2 Pflegepersonal

Pflegepersonal Anzahl

Ausbildungs-dauer Fälle je

Vollkraft

Kommentar

Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen

24,88 Vollkräfte 63,58521 3 Jahre

Gesundheits- und

Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und

Kinderkrankenpflegerinnen

2,00 Vollkräfte 791,00000 3 Jahre

Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen

1,00 Vollkräfte 1582,0000 1 Jahr 0

Pflegepersonal Anzahl Ausbildungs-dauer

Fälle je Vollkraft

Kommentar

Operationstechnische Assistenz

1,50 Vollkräfte 1054,6666 3 Jahre 7

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung: Zusatzqualifikation

Nr. Zusatzqualifikation Kommentar

ZP04 Endoskopie/Funktionsdiagnostik OP-Fachschwestern mit Endoskopieausbildung

ZP09 Kontinenzmanagement Fachkraft für Kontinenzförderung

in der Urologischen Ambulanz.

ZP12 Praxisanleitung

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung: Fachweiterbildungen/akad. Abschlüsse Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/zusätzlicher Kommentar

PQ01 Bachelor

PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten PQ07 Onkologische Pflege

PQ08 Operationsdienst

Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

B-17.11.3

Psychiatrische Fachabteilung: Nein Fälle je Vollkraft Anzahl

Therapeutisches Personal

0 Vollkräfte Psychologischer

Psychotherapeut und Psychologische

0 Vollkräfte

0 Kinder- und

Jugendlichenpsychotherapeut und Kinder- und

0 0

Diplom-Psychologe und 0 Vollkräfte 0 Vollkräfte

Klinischer Neuropsychologe und Klinische

Neuropsychologin

0

Kommentar

Art:

Chefarzt oder Chefärztin:

Hauptabteilung

Position: Direktor

Titel, Vorname, Name: Prof. Dr. med. Christoph H. Lohmann

Telefon: +49(0)391/67-14000

Fax: +49(0)391/67-14006

E-Mail: christoph.lohmann@med.ovgu.de

Ja

Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Zielvereinbarung gemäß §136a SGB V:

B-18.2

— (vgl. Hinweis auf Seite 2) Kommentar:

Weitere Zugänge:

— (vgl. Hinweis auf Seite 2) Fachabteilungsschlüssel: 2300