• Keine Ergebnisse gefunden

B-7.1 Allgemeine Angaben zur Organisationseinheit / Fachabteilung

"Universitätskinderklinik"

Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung B-7.3

Medizinische Leistungsangebote

Nr. Kommentar

VI35 Endoskopie z. B. auch Kapselendoskopie

VI37 Onkologische Tagesklinik VI38 Palliativmedizin

VI43 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen z. B. Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn

VN03 Diagnostik und Therapie von entzündlichen ZNS-Erkrankungen

VN05 Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden

VN06 Diagnostik und Therapie von malignen Erkrankungen des Gehirns

VN07 Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren des Gehirns

VN22 Schlafmedizin

VK01 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Herzerkrankungen

einschließlich

Spezialsprechstunde für (angeborene)

Herzerkrankungen VK02 Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach

Transplantation

VK03 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Gefäßerkrankungen

VK04 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen

einschließlich

Spezialsprechstunde für (angeborene) pädiatrische Nierenerkrankungen VK05 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen

der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes)

Spezialsprechstunde

VK06 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes

Spezialsprechstunde

VK07 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas

Spezialsprechstunde

VK08 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge

Spezialsprechstunde

Medizinische Leistungsangebote

Nr. Kommentar

VK10 Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen

Spezialsprechstunde

VK11 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) hämatologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen

Spezialsprechstunde

VK12 Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin Spezialsprechstunde VK13 Diagnostik und Therapie von Allergien Spezialsprechstunde VK14 Diagnostik und Therapie von angeborenen und

erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)

Spezialsprechstunde

VK15 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen

Spezialsprechstunde

VK16 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurologischen Erkrankungen

Spezialsprechstunde

VK17 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neuromuskulären Erkrankungen

Spezialsprechstunde

VK18 Diagnostik und Therapie von (angeborenen)

neurometabolischen/neurodegenerativen Erkrankungen

Spezialsprechstunde

VK20 Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen

Spezialsprechstunde

VK21 Diagnostik und Therapie chromosomaler Anomalien VK22 Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder

Frühgeborener und reifer Neugeborener VK23 Versorgung von Mehrlingen

VK24 Perinatale Beratung Hochrisikoschwangerer im Perinatalzentrum gemeinsam mit Frauenärzten und Frauenärztinnen

VK25 Neugeborenenscreening Spezialsprechstunde

VK26 Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter

einschließlich Spezialsprechstunde VK27 Diagnostik und Therapie von psychosomatischen

Störungen des Kindes VK28 Pädiatrische Psychologie VK29 Spezialsprechstunde

VK30 Immunologie Spezialsprechstunde

Medizinische Leistungsangebote

Nr. Kommentar

VK34 Neuropädiatrie Spezialsprechstunde

VK36 Neonatologie

VK37 Diagnostik und Therapie von Wachstumsstörungen Spezialsprechstunde VK00 Pädiatrische Sonographie (DEGUM Stufe III) einschließlich

Spezialsprechstunde VR02 Native Sonographie

VR03 Eindimensionale Dopplersonographie VR04 Duplexsonographie

VR05 Sonographie mit Kontrastmittel

VU01 Diagnostik und Therapie von tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten

VU02 Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz VU03 Diagnostik und Therapie von Urolithiasis

VU04 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters

VU05 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems

VU06 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der männlichen Genitalorgane

VU08 Kinderurologie VU15 Dialyse

VU19 Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik

VX00 Palliativmedizinische Betreuung sterbender Patienten

B-7.4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit der Organisationseinheit / Fachabteilung

Aspekte der Barrierefreiheit

Nr. Kommentar

BF14 Arbeit mit Piktogrammen BF23 Allergenarme Zimmer

BF02 Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung Aufzüge mit Sprachansage.

B-7.5

2344 370 Vollstationäre Fallzahl:

Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung

Teilstationäre Fallzahl:

B-7.6 Hauptdiagnosen nach ICD

Zugehörige ICD-10-GM-Ziffern mit Fallzahlen sind im Anhang aufgeführt.

B-7.7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Zugehörige OPS-Ziffern mit Fallzahlen sind im Anhang aufgeführt.

B-7.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes) (VK05) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes

(VK27)

Angebotene Leistung: Pädiatrische Psychologie (VK28) Kinder-Diabetologie

Ambulanzart: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01)

Kommentar: Diabetesberatung, Diätberatung, psychologische Beratung von Typ-1-Diabetes inklusive Insulin-pumpentherapie und Typ-2-Typ-1-Diabetes, Sonogra-phie, Glucosesensor, 24h-Langzeitblutdruck

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (VK06)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas (VK07)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen (VK10)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS) (VK14) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes

(VK27)

Angebotene Leistung: Pädiatrische Psychologie (VK28) Kinder-Gastroenterologie

Ambulanzart: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01)

Kommentar: Diagnostik und Therapie von chronischen Bauchschmerzen /

Obstipationen; Lebererkrankungen; Zöliakie und chronisch entzündlicher Darmerkrankungen

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Herzerkrankungen (VK01) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Gefäßerkrankungen (VK03) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege

und der Lunge (VK08)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen (VK20) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes

(VK27)

Angebotene Leistung: Pädiatrische Psychologie (VK28) Kinder-Kardiologie

Ambulanzart: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01)

Kommentar: EKG, Langzeit-EKG, Echokardiographie, 24h-Blutdruckmessung, Ergo-/Spirometrie

Angebotene Leistung: Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation (VK02)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen (VK04)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes (VK27)

Angebotene Leistung: Pädiatrische Psychologie (VK28) Kinder-Nephrologie

Ambulanzart: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01)

Kommentar: Diagnostik und Therapie von chronischen Harnwegsinfektionen, Refluxkrankheit, Glomerulo-nephritiden, chronischer Niereninsuffizienz einschließlich Dialyse, Enuresis, Sonographie,

Uro-flowmetrie/Blasendruckmessung

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurologischen Erkrankungen (VK16)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neuromuskulären Erkrankungen (VK17)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von (angeborenen)

neurometabolischen/neurodegenerativen Erkrankungen (VK18)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes (VK27)

Angebotene Leistung: Pädiatrische Psychologie (VK28) Angebotene Leistung: Neuropädiatrie (VK34)

Neuropädiatrie/Epileptologie

Ambulanzart: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01)

Kommentar: Behandlung und Betreuung von Kindern mit schwer therapierbaren / therapieresistenten Epilepsien, EEG, Langzeit-EEG, Video-EEG, Schlaf-EEG, in Kooperation: Myosonographie, Neuro-physiologie, MRT, CT

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge (VK08)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Allergien (VK13)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen (VK20) Angebotene Leistung: Immunologie (VK30)

Kinder-Pneumologie/Allergologie

Ambulanzart: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01)

Kommentar: Behandlung von Asthma und chron. Lungenerkrankungen, Allergien;

Lungenfunktionsuntersuchung, Body- und Babybodyplethysmographie, NO-Messung, Anti-IgE-Therapie, Allergentestungen (Prick-, Carbachol-, nasale Provokations-Teste), Schweißtest; Ergospirometrie

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) rheumatischen Erkrankungen (VK09)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS) (VK14) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes

(VK27)

Angebotene Leistung: Pädiatrische Psychologie (VK28) Kinder-Rheumatologie

Ambulanzart: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01)

Kommentar: Differenzialdiagnostik und komplexe Therapie entzündlicher Gelenkerkrankungen und Kollagnosen, Sonographie

Angebotene Leistung: Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin (VK12)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener (VK22)

Angebotene Leistung: Versorgung von Mehrlingen (VK23)

Angebotene Leistung: Perinatale Beratung Hochrisikoschwangerer im Perinatalzentrum gemeinsam mit Frauenärzten und Frauenärztinnen (VK24) Angebotene Leistung: Neonatologie (VK36)

Frühgeborenennachsorge

Ambulanzart: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01)

Kommentar: Patientennachsorge, Elternberatung, Entwicklungsdiagnostik, Neurologische Untersuchung, Ergotherapie

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes) (VK05) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen

Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS) (VK14) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen

(VK15)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes (VK27)

Angebotene Leistung: Pädiatrische Psychologie (VK28) Angebotene Leistung: Immunologie (VK30)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Wachstumsstörungen (VK37) Stoffwechsel

Ambulanzart: Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (AM01)

Kommentar: Differenzierung und Behandlung von angeborenen Stoffwechsel- und Muskelerkrankungen, Speichererkrankungen,

Cholesterinstoffwechselstörungen, Harnstoffzyklusdefekte

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes) (VK05) Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen im Säuglings-,

Kleinkindes- und Schulalter (VK26)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Therapie von Wachstumsstörungen (VK37) Endokrinologie

Ambulanzart: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen) (AM04)

Kommentar: Behandlung und Betreuung von Störungen der Pubertät und des Wachstums, Skelettsystemerkrankungen, Hormonstörungen und angeborene Störungen der Geschlechtsentwicklung

Angebotene Leistung: Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Mukoviszidose (LK_03)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit schwerwiegenden immunologischen Erkrankungen (LK_06) Mucoviscidose

Ambulanzart: Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V (AM06) Komplexbehandlung und Betreung der Mucoviscidose ,

Ernährungsberatung, Psycholog-sche Betreuung Kommentar:

Angebotene Leistung: Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit schwerwiegenden immunologischen Erkrankungen (LK_06)

Angebotene Leistung: Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit HIV/AIDS (LK_16)

HIV

Ambulanzart: Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach § 116b SGB V (AM06) Kommentar:

Allgemeine Pädiatrie

Ambulanzart: Privatambulanz (AM07) Kommentar:

Allgemeine Pädiatrie

Ambulanzart: Notfallambulanz (24h) (AM08) Kommentar:

B-7.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V

— (vgl. Hinweis auf Seite 2)

B-7.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden:

Stationäre BG-Zulassung vorhanden:

Nein Nein

Personelle Ausstattung B-7.11

Ärzte und Ärztinnen B-7.11.1

Ärzte und Ärztinnen Fälle je

Vollkraft Anzahl

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung: Fachweiterbildungen Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und

Schwerpunktkompetenzen)

Kommentar

AQ32 Kinder- und Jugendmedizin

AQ33 Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Hämatologie und -Onkologie

AQ34 Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Kardiologie AQ35 Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie

Ärztliche Fachexpertise der Abteilung: Zusatz-Weiterbildungen

Nr. Zusatz-Weiterbildung Kommentar

ZF11 Hämostaseologie

ZF15 Intensivmedizin Spezielle Kinderintensivmedizin

ZF16 Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie

ZF18 Kinder-Nephrologie ist ein Schwerpunkt

ZF21 Kinder-Rheumatologie

ZF22 Labordiagnostik – fachgebunden – ZF30 Palliativmedizin

ZF39 Schlafmedizin

Kommentar

Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und

Belegärztinnen)

27,48 Vollkräfte 85,29840

16,48 Vollkräfte 142,23301 - davon Fachärzte und

0 Belegärzte und Belegärztinnen 0 Personen

B-7.11.2 Pflegepersonal

Pflegepersonal Anzahl

Ausbildungs-dauer Fälle je

Vollkraft

Kommentar

Pflegepersonal Anzahl Ausbildungs-dauer

Fälle je Vollkraft

Kommentar

Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen

0,00 Vollkräfte 0 3 Jahre

Gesundheits- und

Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und

Kinderkrankenpflegerinnen

102,66 Vollkräfte

3 Jahre 22,83265

Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen

1,00 Vollkräfte 2344,0000 1 Jahr 0

Pflegehelfer und Pflegehelferinnen

1,00 Vollkräfte ab 200 Std.

Basiskurs 2344,0000

0

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung: Zusatzqualifikation

Nr. Zusatzqualifikation Kommentar

ZP03 Diabetes z. B. Diabetesberatung

ZP08 Kinästhetik ZP12 Praxisanleitung

Pflegerische Fachexpertise der Abteilung: Fachweiterbildungen/akad. Abschlüsse Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/zusätzlicher Kommentar

PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten PQ09 Pädiatrische Intensivpflege

Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

B-7.11.3

Psychiatrische Fachabteilung: Nein Fälle je Vollkraft Anzahl

Therapeutisches Personal

0 Vollkräfte Psychologischer

Psychotherapeut und Psychologische

0 Vollkräfte

0 Kinder- und

Jugendlichenpsychotherapeut und Kinder- und

0 0

Diplom-Psychologe und 0 Vollkräfte 0 Vollkräfte

Klinischer Neuropsychologe und Klinische

Neuropsychologin

0

Kommentar

Art:

Chefarzt oder Chefärztin:

Hauptabteilung

Position: Leiter Bereich Pädiatr. Hämatologie und Onkologie Titel, Vorname, Name: Prof. Dr. med. Peter Vorwerk

Telefon: +49(0)391/67-24009

Fax: +49(0)391/67-290562

E-Mail: peter.vorwerk@med.ovgu.de

Keine Vereinbarung geschlossen Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Zielvereinbarung gemäß §136a SGB V:

B-8.2

— (vgl. Hinweis auf Seite 2) Kommentar:

Weitere Zugänge:

— (vgl. Hinweis auf Seite 2) Fachabteilungsschlüssel: 1005

B-8 Universitätskinderklinik, Bereich Pädiatrische Hämatologie und