• Keine Ergebnisse gefunden

Auswertung 1. Allgemeines

Im Dokument MITTEILUN GEN ARCHIV (Seite 28-36)

0700 Börnert, Gottfried Die Voraussetzungen zur Auswertung der Bestände in den Betriebsarchiven 4(1954)3 S. 55-57 0701 Kohnke, Meta: Die Anfragen- und Benutzerkartei im Deutschen Zentralarchiv, Abteilung Merseburg 12(1962)2/3 S. 68-71 0702 Merker, Wolfgang: Bedeutung und Aufgaben der Abteilung III des Deutschen Zentralarchivs.

Zur Auswertung der neuesten Schriftgutbestände 13(1963)1 S. 17-20

0703 Wiegand, Fritz: Erfahrungen bei der Benutzerbetreuung im Stadtarchiv Erfurt 14(1964)2 S. 61-63 0704 Rakow, Peter-Joachim: Nutzung von Archivalien für unsere Volkswirtschaft 14(1964)3 S. 120 0705 Schumann, Heinz: Die Auswertung des Archivgutes der sozialistischen Epoche 14(1964)5 S. 201-204 0706 Düsing, Anneliese: Nutzung von Archivalien für unsere Volkswirtschaft 14(1964)6 S. 248 0707 Ihnatowicz, Ireneusz: Zur Anwendung der Kerblochkartei in der Archivarbeit und bei historischen

Forschungen 16(1966)4 S. 139-145

0708 Harder, Ernst: Auswertung der Archive für volkswirtschaftliche Zwecke 17(1967)2 S. 68-69 0709 Rösler, Ingo: Zum Problem der optimalen Nutzung des Staatlichen Archivfonds der DDR 19(1969)1 S. 17-24 0710 Lötzke, Helmut: Die Auswertung der Archivbestände für die weitere Stärkung der Deutschen

Demokratischen Republik 19(1969)4 S. 140-141

0711 Enders, Gerhart; Brather, Hans-Stephan: Die Auswertung des Archivgutes durch die

Geschichts-wissenschaft 19(1969)4 S. 144-146

0712 Kuczynski, Jürgen: Das Archivwesen der DDR im Dienste der geschichtswissenschaftlichen Forschung 19(1969)4 S. 146-147 0713 Czok, Karl: Das wissenschaftlich-produktive Studium zur Geschichte der örtlichen

Arbeiter-bewegung und die Archive 19(1969)4 S. 147-149

0714 Langhof, Peter: Die Auswertung von Archivgut für ökonomische Zwecke 19(1969)4 S. 151-154 0715 Lötzke, Helmut: Verstärkte Zusammenarbeit mit der Geschichtswissenschaft. Erfahrungen im

Deutschen Zentralarchiv 20(1970)1 S. 34-36

0716 Schmidt, Friedrich: Wege zu einer rationellen Bearbeitung und Auswertung von Beständen der

Epoche des Sozialismus 21(1971)5 S. 169-173

0717 Querfeld, Werner: Benutzerberatung im Archiv 21(1971)6 S. 220-223

0718 Fleischer, Horst: Informationsbeziehungen zwischen Archiven und Nutzern 22(1972)2 S. 51-56 0719 Schlegel, Alfred: Verwendung des Microrollfilms bei der Archivbenutzung 22(1972)3 S. 108-111 0720 Schlegel, Alfred: Die Vorzüge des Rollfilms im Vergleich zum Planfilm (Microfiche) bei der

Archivbenutzung 23(1973)1 S.19-22

0721 Harnisch, Hartmut: Die Bedeutung von Archivgut für die Aufgabenstellung des Landeskulturgesetzes 23(1973)4 S. 124-127 0722 Weiser, Johanna: Die Auswertung von Archivgut in der Deutschen Demokratischen Republik 25(1975)6 S. 212-218 0723 Seidel, Gerhard: Im Vorfeld der Nutzung: Die Archive und das sozialistische Erbe in Literatur

und Kunst 26(1976)3 S. 97-100

0724 Grahn, Gerlinde; Kobuch, Manfred; Unger, Manfred; Waldmann, Heinrich: Probleme der

Auswertung und Öffentlichkeitsarbeit der Archive 27(1977)2 S. 43-48

Kohnke, Meta; Weiser, Johanna: Der wissenschaftliche Auskunftsapparat in den Staatsarchiven der DDR

0725 - Teil 1 27(1977)2 S. 59-64

0726 - Teil 2 27(1977)3 S. 84-91

0727 Grahn, Gerlinde: Die Archive und die Pflege der revolutionären Traditionen der Arbeiterklasse 29(1979)1 S. 2-7 Weiser, Johanna: Zur Geschichte der Auswertung im Kapitalismus

0728 - Teil 1 29(1979)1 S. 26-29

0729 - Teil 2 29(1979)2 S. 64-67

0730 Schmidt, Sigurd-Herbert: Das Archiv der Hauptstadt der DDR, Berlin, als Partner der Denkmalpflege 30(1980)2 S. 56-58 0731 Weiser, Johanna: Zur Geschichte der Auswertung im Feudalismus 31(1981)3 S. 92-97 0732 Grahn, Gerlinde: Probleme der Benutzung von Archivgut 31(1981)5 S. 168-173 0733 Schröder, Roswitha: Unterstützung der Forschungen zur Geschichte der DDR durch

Quellen-informationen 32(1982)1 S. 12-13

0734 Weisbach, Christine: Probleme und Möglichkeiten einer optimalen Befriedigung des

Informationsbedarfs der Nutzer durch das Staatsarchiv Dresden 32(1982)1 S. 13-16

0735 Skiba, Dorothea: Erfahrungen bei der Rationalisierung der Benutzungstätigkeit im Staatsarchiv

Magdeburg 32(1982)1 S. 16-18

0736 Johannes, Karin; Küntzel, Karin: Zur Arbeit mit den Findhilfsmitteln für eine rationelle

Benutzerberatung im Staatsarchiv Weimar 32(1982)1 S. 18-19

0737 Martin, Guntram: Erfahrungen bei der Betreuung spezieller Benutzerkategorien in der

Außen-stelle Freiberg des Staatsarchivs Dresden 32(1982)1 S. 19-21

0738 Bruck, Mimi: Zur Benutzung von Lohnkonten 32(1982)1 S. 40

0739 Keßler, Gottfried: Aktuelle Aufgaben der Auswertung von Archivgut 32(1982)6 S. 212 0740 Hassel, Wolfgang: Erfahrungen des Staatsarchivs Magdeburg bei der Nutzung von

Archiv-dokumenten für technisch-ökonomische Zwecke 32(1982)6 S. 214-215

0741 Schultz, Helga: Zu Problemen der Auswertung von Massenquellen am Beispiel der

Kirchenbuch-auswertung für die Berliner Sozialgeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts 33(1983)1 S. 20-22 0742 Grahn, Gerlinde; Merker, Wolfgang: Werkstattgespräche mit Historikern im Zentralen

Staats-archiv, Potsdam 33(1983)3 S. 95-96

0743 Rakow, Peter-Joachim: Regional- und Heimatgeschichte im Wirkungsfeld der Archive.

Ergeb-nisse und Erfahrungen des Staatsarchivs Schwerin 33(1983)3 S. 96-97

0744 Börnert, Gottfried; Groß, Reiner: Martin Luther und seine Zeit. Der Beitrag des staatlichen

Archivwesens zur Martin-Luther-Ehrung 1983 der Deutschen Demokratischen Republik 33(1983)6 S. 186-190 0745 Grahn, Gerlinde: Die Auswertung des Archivgutes in der antifaschistisch-demokratischen Umwälzung 34(1984)6 S. 187-189 0746 Fulsche, Jutta: Zur gesellschaftlichen Nutzung der Bestände im Staatsarchiv Weimar 35(1985)4 S. 129-139 0747 Buchholz, Ingelore: Nutzung von Bauakten im Stadtarchiv Magdeburg 35(1985)5 S. 171-172 0748 Grahn, Gerlinde: Die Auswertung des Archivgutes beim Aufbau der Grundlagen des Sozialismus

und im Kampf um den Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse (1949-1961/62) 36(1986)2 S. 52-56 0749 Roschlau, Gertrud; Ernst, Volker: Thematische Inventare im Militärarchiv der DDR 36(1986)4 S. 130-131 0750 Gläsmer, Horst: Erfahrungen zur praktischen Nutzung historischer Karten und Pläne für

gegen-wärtige Meliorationsvorhaben 36(1986)5 S. 161

0751 Kache, Ulrich: Historische Karten und Pläne als Hilfsmittel für die Erarbeitung von Orts- und

Parkgestaltungskonzeptionen 36(1986)5 S. 162-163

0752 Krügener, Elke: Archivgut im Dienste sozialistischer Landeskultur. Erfahrungsbericht zum 9.

Jugendobjekt im Staatsarchiv Schwerin 36(1986)5 S. 163-164

0753 Grahn, Gerlinde: Die Auswertung des Archivgutes in der entwickelten sozialistischen

Gesell-schaft in der DDR (seit 1961) 37(1987)2 S. 41-46

0754 Schreckenbach, Hans-Joachim: Unterstützung der marxistisch-leninistischen Geschichtswissen-

schaft, von Geschichtspropaganda und Traditionspflege durch das Staatsarchiv Potsdam 37(1987)5 S. 149-151 0755 Rathe, Steffi: Erfahrungen des Kreisarchivs Aue in der Zusammenarbeit mit Schulen,

Orts-chronisten und der Gesellschaft für Heimatgeschichte 37(1987)5 S. 154

0756 Archive und Regionalgeschichte (Redaktionelle Vorbemerkung) 38(1988)1 S. 1

0757 Sonnenfeld, Gert: Heimatgeschichte und Geschichtsunterricht 38(1988)4 S. 132-133 0758 Grund, Eberhard: Zusammenarbeit von Archivar und Regionalhistoriker im Bezirk Suhl 38(1988)4 S. 134-135 0759 Weiss, Volkmar: Persönliches und öffentliches Interesse – Gegensätze bei Genealogen als

Archivbenutzern? 40(1990)4 S. 145-147

0760 Groß, Reiner; Milde, Kurt: Die Archive und der Schutz historischer Denkmäler und

Sehens-würdigkeiten 40(1990)6 S. 203-208

3.7.2. Informationswesen

0761 Lehmann, Karl-Heinz: Auswertung der Archive für die Information 17(1967)4 S. 157-158 0762 Grahn, Gerlinde; Lötzke, Helmut: Probleme der archivischen Informationstätigkeit 18(1968)4 S. 157-162 0763 Schwerin, Dieter: Archivwissenschaftliche Information und Dokumentation 19(1969)1 S. 30-32 0764 Rau, Susanne; Brachmann-Teubner, Elisabeth: Die Archivarbeit im Informationssystem der VVB

Energieversorgung 19(1969)2 S. 59-61

0765 Höppner, Franz: Über Aufgaben und Erfahrungen in der archivischen Informationstätigkeit 19(1969)2 S. 62-64 0766 Langhof, Peter: Archivische Informationstätigkeit und technisch-ökonomische Nutzung.

Erfahrungen des Historischen Staatsarchivs Freiberg 19(1969)2 S. 64-67

0767 Schwerin, Dieter: Archivische Informationstätigkeit 19(1969)3 S. 112-115 0768 Wick, Peter: Geschichtswissenschaftliche Information und Dokumentation und Archive 19(1969)6 S. 223-225 0769 Grahn, Gerlinde: Probleme der Einbeziehung der Endarchive in das Informationssystem der

Ge-schichtswissenschaft 19(1969)6 S. 225-226

0770 Höppner, Franz: Einige Probleme der Einbeziehung der Endarchive in das Informationssystem der

Volkswirtschaft 19(1969)6 S. 228-230

0771 Jahn, Rolf: Zum Problem Archivarbeit und Informationstätigkeit 20(1970)1 S. 22-24 0772 Meyer, Kurt: Tendenzen der Entwicklung auf dem Gebiete der Informationsträger und -speicher

für die Zwecke der Archivierung 20(1970)2 S. 71-75

0773 Schmidmaier, Dieter: Pädagogisch-erzieherische Arbeit als gesellschaftliche Aufgabe des

Informationswesens 20(1970)4 S. 137-139

0774 Uerkvitz, Peter: Über die Zusammenarbeit mit Massenmedien 20(1970)5 S. 183-184 0775 Groß, Reiner; Hartmann, Josef; Elstner, Volkmar: Perspektivische Probleme einer rationellen

Informationsauffindung in den Archiven 21(1971)3 S. 89-96

0776 Heymann, Ilse; Wick, Peter: Einige Probleme bei der Erarbeitung eines

geschichtswissen-schaftlichen Thesaurus 21(1971)4 S. 132-136

0777 Schwerin, Dieter: Zentralstelle für Information und Dokumentation „Archivwesen“ (Konsultation) 21(1971)6 S. 231 0778 Kofer, Heinz: Information und Dokumentation im Archiv des Fernsehens der DDR 22(1972)1 S. 17-21 0779 Thieme, Horst: Erfahrungen und Probleme der Historischen Abteilung II des Deutschen

Zentral-archivs bei der komplexen Informationsübermittlung an die Bedarfsträger 22(1972)2 S. 56-59 0780 Witt, Horst: Der Einsatz des Magnettonbandgerätes als technisches Hilfsmittel in der archivischen

Aufbereitung und Recherche 22(1972)3 S. 95-100

0781 Meinert, Günther: Die Mengenlehre und das archivische Informationsrecherchesystem 23(1973)3 S. 99-105 0782 Bittner, Herbert: Zur Informationstätigkeit des Kreisarchivs Zerbst 23(1973)4 S. 144-145 0783 Groß, Reiner: Zum Problem des Informationsrecherchesystems im Archivwesen 24(1974)2 S. 54-57 0784 Hartmann, Josef; Hartstock, Erhard; Schreckenbach, Hans-Joachim:

Informationsauf-bereitung und Informationswiedergewinnung. Bericht über eine Arbeitsberatung zum

Informationsrecherchesystem Staatliches Archivwesen der DDR 25(1975)3 S. 91-96

0785 Zur Informationsaufbereitung und Informationswiedergewinnung (Stellungnahme von Bandur, G.

und Ohls, H.) 25(1975)5 S. 199-200

0786 Enders, Lieselott; Beck, Margot: Rationelle Gestaltung des Wissenschaftlichen

Auskunfts-appararates im Archiv durch bestandsübergreifende Register 26(1976)1 S. 4-8

0787 Meinert, Günther: Methodische Überlegungen bei der Aufbereitung eines älteren Bestandes für

ein archivisches Informationsrecherchesystem 26(1976)1 S. 8-12

0788 Grahn, Gerlinde: Probleme der Ermittlung und Befriedigung des Informationsbedarfs der

Benutzer der Staatsarchive der DDR 26(1976)3 S. 90-93

0789 Meinert, Günther: Speicher- und Suchstrategien und systematische Register 28(1978)5 S. 173-176 3.7.3. Betriebsgeschichtsschreibung – Chronik – Arbeiterbewegung

0790 Ulbricht, Walter: An die Forschungsgemeinschaft „Dokumente und Materialien zur Geschichte

der deutschen Arbeiterbewegung“ 4(1954)1 S. 1-2

0791 Brauser, Heinz: Zur Erarbeitung von Archivalischen Quellennachweisen zur Geschichte der

deutschen Arbeiterbewegung in einem Betriebsarchiv 20(1970)5 S. 199-200

0792 Ringel, Martin; Schmidt, Gerhard: Die Kartei der politisch Verfolgten 1830-1867 im

Staats-archiv Dresden 20(1970)6 S. 209-212

0793 Winar, Sigrid: Schlagwortregister zu den Archivalischen Quellennachweisen zur Geschichte

der deutschen Arbeiterbewegung 23(1973)1 S. 30-32

0794 Hübner, Rolf: Erfahrungen bei der Zusammenarbeit mit der Geschichtskommission bei der

Bezirksleitung Suhl der SED 24(1974)3 S. 107-108

0795 Grahn, Gerlinde: Die Erarbeitung von Archivalischen Quellennachweisen zur Geschichte der

örtlichen Arbeiterbewegung im Kreisarchiv Haldensleben 25(1975)1 S. 39-40

0796 Falk, Gebhard: Die Nutzung biographischer Quellen zur Geschichte der revolutionären

Arbeiter-bewegung im Staatsarchiv Potsdam 32(1982)3 S. 112-114

0797 Hassel, Wolfgang: Erfahrungen des Staatsarchivs Magdeburg bei der Zusammenarbeit mit der Kommission zur Erforschung der Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung bei der

Stadtleitung Magdeburg der SED 32(1982)6 S. 225-227

0798 Libera, Kurt: Gemeinschaftsarbeit von Historikern, Archivaren und ehemaligen Widerstands-kämpfern bei der Erforschung der Geschichte des antifaschistischen Widerstandskampfes

im ehemaligen Land Brandenburg 37(1987)4 S. 123-124

0799 Nissen, Walter: Über die Anlage von Ortschroniken in der Vergangenheit 5(1955)4 S. 21-23 0800 Ortlepp, Fritz: Gedanken über die Anlage einer Betriebschronik 6(1956)4 S. 130-135 0801 Steiner, Christa: Zur Betriebsgeschichte des VEB Schlepperwerk Nordhausen 10(1960)5 S. 169-170 0802 Borusiak, Lieselotte: Zu einigen Gesichtspunkten der Arbeit an der Chronik der Stadt Leipzig

(1945 bis Gegenwart) 13(1963)2 S. 69-70

0803 Jenicke, Lieselotte: Betriebschronik – eine wichtige Aufgabe der Betriebsarchivare 20(1970)6 S. 232-233 0804 Bierschenk, Edith: Zur Bearbeitung der Chronik der Hauptstadt der DDR, Berlin 21(1971)4 S. 145-147 0805 Lorenz, Gerhard: Zur Auswertung der archivalischen Überlieferung der Gewerkschaften für die

Betriebsgeschichtsschreibung 22(1972)2 S. 70-71

0806 Brauser, Heinz: Der Anteil der Archive an der Betriebsgeschichtsschreibung. Eine Betrachtung

am Beispiel des VEB Maschinenfabrik Halle 23(1973)4 S. 146-147

0807 Radandt, Hans: Betriebsgeschichte und Archivare 24(1974)3 S. 94-97

0808 Weltz, Lothar: Ein Weg in der Chronikschreibung 25(1975)3 S. 109-110

0809 Radandt, Hans: Neue Aufgaben der Betriebsgeschichtsarbeit 28(1978)3 S. 81-83 0810 Könnemann, Erwin: Jugendobjekt Betriebsgeschichte. Studenten erforschen die Geschichte

sozialistischer Großbetriebe 28(1978)3 S. 89-91

0811 Dittrich, Gottfried: Erfahrungen der Betriebsgeschichtsschreibung im Bezirk Leipzig 28(1978)3 S. 92-94 0812 Kunert, Gerhard: Betriebsgeschichtsschreibung – eine wichtiger Aufgabe 28(1978)3 S. 117 0813 Radandt, Hans: Betriebsgeschichtsarbeit erfordert planmäßige Quellenforschung 31(1981)4 S. 145-147 0814 Radandt, Hans: Quellenforschung zur Betriebsgeschichte in den Archiven der Betriebe 31(1981)5 S. 174-176 0815 Bode, Herbert: Probleme der Nutzung von Archivgut für die Erforschung der Geschichte der

chemischen Industrie 31(1981)5 S. 177-179

0816 Radandt, Hans: Archivbibliotheken bieten Hilfsmittel bei der Quellenforschung zur Betriebsgeschichte 32(1982)5 S. 181-183 0817 Metschies, Kurt: 20 Jahre Kommission für Betriebsgeschichte im VEB Filmfabrik Wolfen 33(1983)4 S. 133-134 0818 Fornfeist, Margot: Verwaltungsarchiv und Betriebsgeschichtsforschung 36(1986)5 S. 170-171 0819 Rakow, Peter-Joachim: Ortschronisten und Heimatgeschichtsforscher im Staatsarchiv Schwerin –

Formen und Methoden der Unterstützung und Zusammenarbeit 37(1987)5 S. 151-153

0820 Büttner, Willfried: Probleme, Gedanken und Ergebnisse zur ortschronistischen Arbeit in Jüchsen 38(1988)4 S. 134-135 3.7.4. Öffentlichkeitsarbeit

Allgemeines

0821 Reinicke, Werner: Stimmen aus den Archiven. Dokumente an die Öffentlichkeit 2(1952)1 S. 16 0822 Ohlendorf, Kurt: Wirtschaftsarchivalien der Kaliindustrie als Hilfsmittel der gesellschaftlichen

Weiterbildung 11(1961)3 S. 93-94

0823 Ostrowski, Armin: Auf dem Wege zum Archivfilm 13(1963)6 S. 236-237

0824 Popularisierung der Archivarbeit im Rundfunk (Red.) 16(1966)1 S. 40

0825 Müller, Ernst: Archivische Informationstätigkeit in der Öffentlichkeit 19(1969)6 S. 227-228

0826 Erbs, Horst: Dia-Reihen des Staatsarchivs Weimar 20(1970)2 S. 80

0827 Schetelich, Eberhard: Archivprospekte als Mittel der Öffentlichkeitsarbeit 20(1970)5 S. 174-177 0828 Uerkvitz, Peter: Über die Zusammenarbeit mit Massenmedien 20(1970)5 S. 183-184 0829 Höppner, Franz; Rakow, Peter-Joachim: Sozialistische Öffentlichkeitsarbeit als Aufgabe der

staatlichen Archive. Erfahrungen des Staatsarchivs Schwerin 20(1970)6 S. 203-209

0830 Ufer, Heinz: Methoden und Erfahrungen der Öffentlichkeitsarbeit des Stadtarchivs Freiberg 21(1971)3 S. 116-119 0831 Liening, Rudi: Öffentlichkeitsarbeit des Archivs der Hauptstadt der DDR, Berlin 21(1971)4 S. 144-145 0832 Brauser, Heinz: Öffentlichkeitsarbeit eines Betriebsarchivs 22(1972)4 S. 152-153 0833 Heuvelink, Jakob: Aus der Öffentlichkeitsarbeit eines Betriebsarchivs 23(1973)2 S. 80 0834 Querfeld, Werner: Öffentlichkeitsarbeit des Historischen Staatsarchivs Greiz 23(1973)3 S. 96-99 0835 Engelhardt, Rudolf: Die Aufgaben der Archive bei der Agitation und Propaganda 23(1973)4 S. 121-123 0836 Bräuer, Helmut: Öffentlichkeitsarbeit des Stadtarchivs Karl-Marx-Stadt 24(1974)1 S. 23-25 0837 Ewe, Herbert: Öffentlichkeitsarbeit des Stadtarchivs Stralsund 24(1974)1 S. 25-28

0838 Beck, Friedrich: Archiv und Geschichtspropaganda 24(1974)2 S. 66-68

0839 Rothe, Christine: Öffentlichkeitsarbeit des Stadtarchivs Leipzig 24(1974)2 S. 69-72 0840 Libera, Kurt; Rickmers, Eva; Schreckenbach, Hans-Joachim: Öffentlichkeitsarbeit des

Staats-archivs Potsdam zum 30. Jahrestag der Befreiung 25(1975)4 S. 126-130

0841 Leisner, Sonja: Öffentlichkeitsarbeit des Kreisarchivs Senftenberg 25(1975)6 S. 243 0842 Sachs, Ingeburg: Zur Öffentlichkeitsarbeit des Stadtarchivs Plauen (Vogtland) 27(1977)4 S. 148-149 0843 Voß, Eberhard: Zur Erhöhung der Qualität und Effektivität der Öffentlichkeitsarbeit 27(1977)5 S. 185 0844 Schulz, Joachim: Zur Öffentlichkeitsarbeit des Bezirksparteiarchivs Potsdam der SED 28(1978)2 S. 53-54 0845 Grahn, Gerlinde: Aufgaben und Bedeutung der archivischen Öffentlichkeitsarbeit in den

sozialistischen Betrieben 28(1978)3 S. 84-88

0846 Hofmann, Ernst: Geschichtsmuseum und Archiv – Probleme und Möglichkeiten der Kooperation.

Ein Diskussionsbeitrag 28(1978)3 S. 94-98

0847 Dähn, Ursula: Öffentlichkeitsarbeit eines Verwaltungsarchivs 28(1978)3 S. 119 0848 Schmidt, Artur: Öffentlichkeitsarbeit des Verwaltungsarchivs des VEB Eilenburger Chemie-Werk 29(1979)4 S. 160 0849 Kossack, Heinz: Zur Öffentlichkeitsarbeit des Archivs der Humboldt-Universität zu Berlin 29(1979)6 S. 209-210 0850 Falk, Gebhard: Öffentlichkeitsarbeit und Geschichtspropaganda im Staatsarchiv Potsdam 1949-1979 30(1980)2 S. 51-55 0851 Brunner, Wolfgang; Lange, Waltraud; Uckermann, Peter: Öffentlichkeitsarbeit und

Staats-organe. Erfahrungen bei einer gemeinsamen Publikation der Räte der Bezirke Cottbus,

Frankfurt (Oder) und Potsdam mit dem Staatsarchiv Potsdam 30(1980)4 S. 137-139

0852 Trommer, Rainer: Ergebnisse und Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit des Zentralen

Staats-archivs, Dienststelle Merseburg 32(1982)1 S. 21-23

0853 Rodig, Uwe: Formen und Methoden der Öffentlichkeitsarbeit im Staatsarchiv Greifswald 32(1982)1 S. 23-25 0854 Ewe, Herbert: Besondere Formen der Öffentlichkeitsarbeit 32(1982)6 S. 213-214 0855 Voß, Eberhard; Rakow, Peter-Joachim; Schlombs, Siegfried: Gesellschaftliche Funktion der

Öffentlichkeitsarbeit in den 80er Jahren 32(1982)6 S. 218-222

0856 Müller, Ernst: Erbe und Tradition in der Öffentlichkeitsarbeit 32(1982)6 S. 224-225 0857 Gehrmann, Margot: Massenwirksame Geschichtspropaganda durch Publikationen des

Staats-archivs Magdeburg 32(1982)6 S. 227-228

0858 Brichzin, Hans: Verallgemeinerungsfähige Erfahrungen massenwirksamer Öffentlichkeitsarbeit

des Staatsarchivs Dresden als Kooperationspartner von Museen 32(1982)6 S. 228-230

0859 Krieck, Manfred: Ergebnisse und perspektivische Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit des

Stadt-archivs Schwerin 32(1982)6 S. 231-232

0860 Dräger, Udo: Effektive Gestaltung der archivischen Öffentlichkeitsarbeit 32(1982)6 S. 232-234 0861 Gesellschaftliche Funktion der Öffentlichkeitsarbeit in den 80er Jahren. Zusammenfassung der

Diskussion im Arbeitskreis 3 [Zentrale Wissenschaftliche Arbeitstagung der Staatlichen

Archiv-verwaltung 1982 in Karl-Marx-Stadt] 32(1982)6 S. 222-224

Weiser, Johanna unter Mitarbeit von Kohnke, Meta: Zur Geschichte der archivischen Öffentlichkeitsarbeit im Kapitalismus

0862 - Teil 1 33(1983)5 S. 145-150

0863 - Teil 2 33(1983)6 S. 194-200

0864 Buchta, Christine: Solidaritätsaktion in Schwerin 33(1983)6 S. 213

Weiser, Johanna: Zum Stand und zu den Aufgaben der archivischen Öffentlichkeitsarbeit im Sozialismus

0865 - Teil 1 35(1985)1 S. 20-24

0866 - Teil 2 35(1985)2 S. 51-58

0867 Drosch, Ingeborg: Öffentlichkeitsarbeit im VEB Energiekombinat Potsdam 35(1985)2 S. 69 0868 Wolf, Edeltraud: Öffentlichkeitsarbeit der örtlichen Archive im Bezirk Dresden zu Ehren des 40.

Jahrestages der Befreiung 35(1985)3 S. 101

0869 Gehrmann, Margot; Wächter, Fritz: Das Staatsarchiv Magdeburg im Rahmen der 12.

Arbeiter-festspiele der DDR – eine neue Form der Öffentlichkeitsarbeit 36(1986)5 S. 169-170

0870 Wolf, Edeltraud: Öffentlichkeitsarbeit der örtlichen Archive im Bezirk Dresden 36(1986)5 S. 172-173 0871 Waldmann, Heinrich: Das Zusammenwirken des Zentralen Staatsarchivs/Dienststelle Merseburg

mit den Geschichtskommissionen der Partei 38(1988)1 S. 19

0872 Hoyer, Angelika: Öffentlichkeitsarbeit des Verwaltungsarchivs im VEB Energiekombinat Suhl

zum Oktoberjubiläum 38(1988)2 S. 72

0873 Lippert, Hans-Joachim: Siegelreproduktionen – Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit des

Staatsarchivs Potsdam 40(1990)3 S. 87-89

0874 Wolf, Edeltraud: Die Öffentlichkeitsarbeit der Kreis-und Stadtarchive im Bezirk Dresden 40(1990)3 S. 89-91 0875 Kuckert, Katrin: Aktivitäten in der Auswertungs- und Öffentlichkeitsarbeit des Kreisarchivs Belzig 40(1990)3 S. 91 0876 Kluge, Reinhard: Öffentlichkeitsarbeit im Kreisarchiv Güstrow 40(1990)3 S. 92 Veranstaltungen

0877 Baudis, Klaus: „Woche der offenen Tür“ im Mecklenburgischen Landeshauptarchiv Schwerin 10(1960)1 S. 35 0878 Ruhe, Rudolf: Besichtigung des Staatsarchivs Rudolstadt 17(1967)1 S. 40

0879 Schallplattenstunden des Bach-Archivs Leipzig. (Redaktion) 28(1978)3 S. 120

0880 Woche des sozialistischen Archivwesens der DDR 29(1979)3 S. 120

0881 Exner, Gerhard: Zur Eröffnung der „Woche des sozialistischen Archivwesens der DDR“ in

Potsdam am 20. Oktober 1979 29(1979)6 S. 201-202

0882 Woche des sozialistischen Archivwesens der DDR 29(1979)6 S. 242

0883 Schetelich, Eberhard: Woche des sozialistischen Archivwesens der DDR. Bericht über die

Veranstaltungen im Oktober 1979 30(1980)1 S. 5-8

0884 Christoph, Alfred; Kaun, Anita: „Kulturtage Potsdamer Archive“ 31(1981)6 S. 229

0885 Woche des sozialistischen Archivwesens der DDR 1984 33(1983)4 S 144

0886 Bierschenk, Edith; Gahrig, Werner: Tag des Archivars in der Hauptstadt der DDR, Berlin 34(1984)2 S. 66-67 0887 Voß, Eberhard; Rakow, Peter-Joachim: Eröffnung der „Woche des sozialistischen Archivwesens

der DDR 1984“ im Staatsarchiv Schwerin 35(1985)1 S. 1-7

0888 Hassel, Wolfgang: Aktivitäten des Staatsarchivs Magdeburg zur Archivwoche 1984 35(1985)3 S. 100-101 0889 Garbe, Heike; Matschenz, Andreas: „Tag des Archivars“ in Berlin 37(1987)2 S. 67-68 Unterstützung von Jubiläen

0890 Müller, Karl: Die Mitwirkung des Stadtarchivs in Arnstadt bei der 1250-Jahrfeier der Stadt 4(1954)3 S. 57-58 0891 Strauß, Rudolph: Die Mitwirkung der Stadtarchive bei der Vorbereitung und Durchführung von

Stadtjubiläen 15(1965)5 S. 185-187

0892 Raif, Friedrich Karl; Witt, Horst: Die Informationstätigkeit des Stadtarchivs Rostock zum

Stadtjubiläum 18(1968)6 S. 235-237

0893 Kobuch, Manfred: Beteiligung des Staatsarchivs Dresden an der Heinrich-Schütz-Ehrung der DDR 23(1973)2 S. 70

0894 Günther, Gitta: Zum Jubiläum „1000 Jahre Weimar“ 25(1975)5 S. 177-179

0895 Brichzin, Hans: Der Beitrag des Staatsarchivs Dresden zur Gottfried-Semper-Ehrung in der DDR 29/1979)6 S. 221-225 0896 Weisbach, Christine: Der Beitrag des Staatsarchivs Dresden zur

Johann-Friedrich-Böttger-Ehrung der DDR 1982 33(1983)1 S. 32-35

0897 Ewe, Herbert; Herling, Manfred: Hoher Staatsbesuch im Stadtarchiv Stralsund und

Universitätsarchiv Greifswald 34(1984)5 S. 155-157

0898 Krieck, Manfred: 825 Jahre Schwerin – der Beitrag des Stadtarchivs in Vorbereitung und

Durchführung des Stadtjubiläums 36(1986)1 S. 10-13

0899 Gahrig, Werner: 750jähriges Bestehen von Berlin – Aufgabe und Verpflichtung für das Stadtarchiv

Berlin 36(1986)5 S. 167-169

0900 Gahrig, Werner: Aktivitäten des Stadtarchivs zur 750-Jahr-Feier der Hauptstadt der DDR, Berlin 37(1987)5 S. 148-149 0901 Falk, Gebhard: Archive und Ortsjubiläen. Ein Erfahrungsbericht aus dem Staatsarchiv Potsdam 37(1987)6 S. 198-201

Archive und Schule

0902 Timm, Albrecht: Heimatgeschichte und Archive 3(1953)1 S. 2-3

0903 Beyer, Willi: Über die Zusammenarbeit von Archiv und Schule 15(1965)2 S. 71-72

0904 Weiser, Johanna: Archiv und Jugendweihe 16(1966)5 S. 180-183

0905 Hübner, Rolf; Wahl, Volker: Zusammenarbeit zwischen Archiv und Schule 22(1972)5 S. 176-182

0906 Bräuer, Helmut: Geschichtslehrer im Archiv 31(1981)5 S. 185

0907 Schreckenbach, Hans-Joachim: Geschichtslehrer im Archiv 32(1982)3 S. 111-112 0908 Hübner, Rolf: Bereitstellen von Archivdokumenten für den Geschichtsunterricht 32(1982)6 S. 231 0909 Fischer, Ingelore: Junge Historiker im Stadtarchiv Salzwedel 34(1984)1 S. 26-27 0910 Schreckenbach, Hans-Joachim: Archive und Geschichtslehrer 37(1987)2 S. 71-72 0911 Hübner, Rolf: Die Unterstützung des Geschichtsunterrichts durch die Archive 37(1987)5 S. 153-154

0912 Richter, Gert: Archiv und Schule 38(1988)1 S. 20-21

Jugendobjekte

0913 Karge, Wolf: Jugendobjekt des Staatsarchivs Schwerin 23(1973)6 S. 226-227 0914 Borchmann, Reiner; Herms, Doris: Ergebnisse und Erfahrungen bei der Gestaltung von

Jugendobjekten im Staatsarchiv Schwerin 26(1976)2 S. 69-70

0915 Rothe, Christine: Öffentlichkeitsarbeit mit Jugendlichen im Staatsarchiv Leipzig 31(1981)5 S. 181-182 0916 Weineck, Hans: Förderung einer Arbeitsgemeinschaft „Junger Historiker“ 31(1981)5 S. 186-187 0917 Lippert, Hans-Joachim; Schulze, Günter: Briefe aus dem antifaschistischen Widerstandskampf

1933-1945. MMM [= Messe der Meister von Morgen] -Exponat des Staatsarchivs Potsdam 38(1988)2 S. 68-69 0918 Schröder, Roswitha: Dokumentation Edwin Hoernle. Erfahrungen des Jugendkollektivs des

Zentralen Staatsarchivs bei der Arbeit an einem Jugendobjekt. 38(1988)5 S. 173-174

Traditionskabinette

0919 Beyer, Willi: Traditionskabinett – eine Betriebschronik besonderer Art 23(1973)5 S. 166-168 0920 Kornow, Johannes: Traditionskabinette und Archive. Erfahrungen und Probleme 24(1974)2 S. 47-50 0921 Kiel, Oskar: Das Traditionskabinett des VEB Carl Zeiss Jena 26(1976)5 S. 163-165 0922 Seidel, Heinz: Das Traditionskabinett des VEB Halbmond-Teppiche Oelsnitz (Vogtland) 27(1977)4 S. 145-148 0923 Katsch, Günter; Schwendler, Gerhild: Das Traditionskabinett der Karl-Marx-Universität in Leipzig 28(1978)6 S. 224-225 0924 Lienert, Matthias: Traditionskabinett im Industriebetrieb 28(1978)6 S. 244 0925 Litschke, Egon: Erste Erfahrungen aus der Arbeit mit dem Traditionskabinett der Pädagogischen

Hochschule „Karl Liebknecht“ Potsdam 29(1979)6 S. 226-228

0926 Stahl, Joachim: 15 Jahre Traditionskabinett des VEB Schiffswerft „Neptun“ Rostock 36(1986)1 S. 14-16 0927 Drosch, Ingeborg: Das Traditionskabinett der BBS [= Betriebsberufsschule] „Max Herm“

Brandenburg und seine Bedeutung für das Energiekombinat Potsdam 36(1986)2 S. 75

0928 Rickmers, Jürgen: Zur Gestaltung eines Kabinetts für Öffentlichkeitsarbeit in kleineren

Archiveinrichtungen 36(1986)6 S. 207-209

0929 Schwabe, Klaus; Schütt, Hans-Heinz: Erfahrungen bei der Gestaltung eines Traditionskabinetts

im Volkspolizei-Kreisamt Ludwigslust 38(1988)1 S. 13-17

Ausstellungen

0930 Schieckel, Harald: Archivausstellungen 2(1952)2 S. 22-24

0931 Ewe, Herbert: Die erste Stralsunder Archivausstellung 3(1953)1 S. 15 0932 Wiszniewski, Franz: Ausstellungen von Dokumenten aus dem Betriebsarchiv 3(1953)1 S. 15-16 0933 Schlechte, Horst: Erfahrungsbericht zur Archivalienausstellung im Karl-Marx-Jahr „Dokumente

zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung“ im Sächsischen Landeshauptarchiv Dresden 3(1953)2 S. 37-38 0934 Lehmann, Rudolf: Ausstellungen im Landesarchiv Lübben 1950 bis 1953 3(1953)3/4 S. 66-67 0935 Flach, Willy: Ausstellung des Goethe- und Schiller-Archivs zum Schillerjahr 1955 5(1955)2 S. 21-22 0936 Flach, Willy; Hahn, Karl-Heinz: Handschriftenausstellung des Goethe- und Schiller-Archivs in

Weimar 6(1956)4 S. 136-137

0937 Flach, Willy; Schreckenbach, Hans-Joachim: Handschriften deutscher Dichter aus zwei

Jahrhunderten. Ausstellung des Goethe- und Schiller-Archivs 7(1957)3 S. 110-111

0938 Börnert, Gottfried: Archivalienausstellung in Leipzig 8(1958)2 S. 61-62 0939 Schetelich, Eberhard: Archivalienausstellung der Arbeitsgemeinschaft der Betriebsarchivare in

Magdeburg 10(1960)2 S. 68

0940 Kuntsche, Siegfried: Ausstellung zum 40. Jahrestag der Niederschlagung des Kapp-Putsches 10(1960)5 S. 174

0941 Archivalienausstellungen der Betriebsarchivare 10(1960)5 S. 188

0942 Hübner, Rolf: Handschriftenausstellung des Goethe- und Schiller-Archivs 10(1960)6 S. 217-218 0943 Schwineköper, Berent: Ausstellung 15 Jahre Sozialistische Einheitspartei Deutschlands 11(1961)4 S. 131 0944 Ausstellung „Von der Gesindeordnung zum sozialistischen Arbeitsgesetzbuch“ in Schwerin 11(1961)5 S. 168

0945 Laske, Claus: Archivalienausstellung in Glauchau 12(1962)4 S. 146

0946 Haupt, Walter: Erste Görlitzer Archivalienausstellung 12(1962)6 S. 231 0947 Schauer, Rolf: Archivische Hilfsmittel zum Studium der Geschichte der deutschen

Arbeiter-bewegung. Bericht über eine Ausstellung 13(1963)1 S. 36-37

0948 Metzner, Alfred: Archivalienausstellung im Bezirk Erfurt 13(1963)2 S. 80 0949 Archive sagen aus [Archivalienausstellung im Heimatmuseum Reichenbach/Vogtland] 13(1963)3 S. 120

0950 Baudis, Klaus: Archivalienausstellung im Landeshauptarchiv Schwerin 15(1965)4 S. 151-154 0951 Nitsche, Joachim: Archivalienausstellung im Deutschen Zentralarchiv, Dienststelle Coswig 15(1965)5 S. 189-190 0952 Blaschke, Karlheinz: Ausstellung mit Dresdner Archivalien in Warschau 15(1965)6 S. 242-244 0953 Schütt, Hans-Heinz: Eine Archivalienausstellung im Staatsarchiv Schwerin – ein Beitrag zur

Unterstützung des Befreiungskampfes in Südvietnam 16(1966)6 S. 244-245

0954 Haupt, Walter: 3. Görlitzer Archivalienausstellung 16(1966)6 S. 245-246 0955 Ewe, Herbert: Ausstellung Stralsunder Archivalien in Finnland 17(1967)2 S. 70-72 0956 Sachs, Ingeburg: Archivalienausstellung im Stadtarchiv Plauen 17(1967)2 S. 72-73 0957 Herling, Manfred: Greifswald zur Schwedenzeit. Eine Ausstellung des Universitätsarchivs Greifswald 17(1967)3 S. 110-112 0958 Schütt, Hans-Heinz: Ausstellung im Staatsarchiv Schwerin zur Novemberrevolution und

Gründung der KPD in Mecklenburg 18(1968)6 S. 250-251

0959 Görne, Dieter: „Faust“-Ausstellung in Weimar 20(1970)2 S. 80

0960 Cordshagen, Christa: Von der feudalen Agrarordnung bis zur sozialistischen Kooperation. Ein

Ausstellungsbericht 20(1970)3 S. 112-115

0961 Schreckenbach, Hans-Joachim: Sehen – lesen – nachdenken. Bericht über eine

Archivalien-ausstellung im Bezirk Cottbus 21(1971)1 S. 27-29

0962 Thieme, Horst; Künn, Waldemar: Ausstellung „50. Jahrestag der ersten Beteiligung der

Sowjetunion an der Leipziger Messe“ im Stadtarchiv Leipzig 22(1972)6 S. 229-232

0963 Reich, Helga; Unger, Manfred: Dokumente zur Geschichte der Stadt Delitzsch. Eine

Gemein-schaftsausstellung des Stadtarchivs Leipzig und des Kreismuseums Delitzsch 22(1972)6 S. 232-233 0964 Grahn, Gerlinde: Ausstellung zum 50. Jahrestag der Bildung der UdSSR 23(1973)1 S. 26-27 0965 Müller, Ernst: Lucas Cranach – Zeit, Leben, Werk. Ausstellung des Cranach-Komitees der DDR 23(1973)1 S. 28-30 0966 Reich, Helga: Dokumentenausstellung zur Geschichte des Kohrener Landes 25(1975)1 S. 35-37 0967 Hahn, Karl-Heinz: „Goethe in Weimar“ – Ausstellung im Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar 25(1975)6 S. 232 0968 Oelschläger, Walter: Dokumentenausstellung zur Betriebsgeschichte 28(1978)3 S. 106 0969 Gundelach, Reinhard: Ausstellung „30 Jahre DDR – Entwicklung der Rechtspflege“ im

Ministerium der Justiz 30(1980)4 S. 159-160

0970 Schreckenbach, Hans-Joachim: „Potsdamer Archive stellen sich vor“. Ausstellung zur „Woche

des sozialistischen Archivwesens der DDR“ 1979 30(1980)5 S. 175-178

0971 Voß, Eberhard: Geschichte des Medizinal- und Gesundheitswesens in Mecklenburg, im Bezirk

und in der Stadt Schwerin. Ausstellung im Staatsarchiv Schwerin 31(1981)2 S. 63-65

0972 Voß, Eberhard: „Aus dem Volke geboren“. Ausstellung im Staatsarchiv Schwerin 31(1981)4 S. 150-152 0973 Germann, Dietrich: 35 Jahre Wissenschaftskooperation mit der UdSSR. Bericht über eine

Dokumentenausstellung 31(1981)5 S. 186

0974 Ausstellung 1300 Jahre bulgarische Kultur 31(1981)5 S. 200

0975 Grahn, Gerlinde: „Entdeckung einer unsichtbaren Welt“. Robert-Koch-Ausstellung anläßlich des

100. Jahrestages der Entdeckung des Tuberkulosebakteriums 32(1982)4 S. 148-149

0976 Mokry, Gisela; Schröder, Roswitha: Arbeitserfahrungen mit der Ausstellungssammlung im

0976 Mokry, Gisela; Schröder, Roswitha: Arbeitserfahrungen mit der Ausstellungssammlung im

Im Dokument MITTEILUN GEN ARCHIV (Seite 28-36)