• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv- und Institutionengeschichte

Im Dokument MITTEILUN GEN ARCHIV (Seite 36-41)

4.1. Allgemeines

1040 Meisner, Heinrich Otto: Verwaltungseinheit und Ressorttrennung 3(1953)2 S. 21-23 1041 Boelcke, Willi: Der deutsche Überfall auf die Sowjetunion 1941 im Spiegel der Verwaltungsgeschichte 7(1957)4 S. 141-150 1042 Enders, Lieselott: Veränderungen brandenburgischer Gemeindegrenzen in der zweiten Hälfte

des 19. Jahrhunderts 10(1960)2 S. 40-42

1043 Goguel, Rudi: Die Nord- und Ostdeutsche Forschungsgemeinschaft im Dienste der faschistischen

Aggressionspolitik gegen Polen (1933-1945) 17(1967)3 S. 82-89

1044 Lötzke, Helmut: Theoretische und methodologische Probleme einer Archivgeschichte der

Deutschen Demokratischen Republik 25(1975)1 S. 13-18

1045 Bräuer, Helmut: Zu Problemen städtischer Archivgeschichtsschreibung 25(1975)1 S. 19-21 1046 Grahn, Gerlinde; Lötzke, Helmut; Weiser, Johanna: Die Hilfe und Unterstützung der UdSSR

für den Schutz und die Sicherung des Staatlichen Archivfonds der DDR 25(1975)2 S. 47-52 1047 Lehmann, Joachim; Nagel, Roswitha: Zur Bedeutung der Institutionengeschichte für die

Geschichtswissenschaft und die Archivarbeit 27(1977)5 S. 187-188

1048 Beck, Friedrich: Progressive Traditionen der Archivgeschichte und Probleme der Rezeption des Erbes 32(1982)6 S. 207-208 1049 Lötzke, Helmut: Archive und ihre Geschichte. Zur Traditions- und Erbeproblematik im staatlichen

Archivwesen der DDR 34(1984)3 S. 81-82

1050 Groß, Reiner; Kluge, Reinhard: Zu einigen Fragen von Erbe und Tradition im staatlichen

Archiv-wesen der DDR, dargestellt am Beispiel des Staatsarchivs Dresden 34(1984)3 S. 83-87

1051 Probleme der Archivgeschichte und der Archivgeschichtsschreibung. Ein historischer Überblick.

(Aus dem Nachlaß von Enders, Gerhart) 37(1987)2 S. 63-67

4.2. Archivgeschichte

4.2.1. Staatliches Archivwesen der DDR

1052 Höhnel, Karl: Die organisatorische Entwicklung des Archivwesens im Gebiet der Deutschen

Demokratischen Republik in den Jahren 1945-1955 6(1956)3 S. 69-71

1053 Schetelich, Eberhard: Zehn Jahre Staatliche Archivverwaltung der Deutschen Demokratischen

Republik 9(1959)5 S. 134-142

1054 Brachmann, Botho: Zur Entwicklung des sozialistischen Archivwesens der Deutschen

Demokratischen Republik 10(1960)1 S. 1-11

1055 Das staatliche Archivwesen der Deutschen Demokratischen Republik im 20. Jahr seines

Be-stehens. Interview mit dem Direktor der Staatlichen Archivverwaltung, Dr. Gerhard Exner 19(1969)2 S. 41-43 1056 Exner, Gerhard: Aufbau und Entwicklung des staatlichen Archivwesens der DDR 24(1974)5 S. 162-168 1057 Beck, Friedrich: 30 Jahre staatliches Archivwesen der DDR 29(1979)5 S. 171-177 1058 Leipold, Roland: 40 Jahre DDR – 40 Jahre Archivwesen im Dienste des Volkes 39(1989)4 S. 97-101 1059 Schetelich, Eberhard: Zeittafel zur Archivgeschichte der DDR 1949-1959 39(1989)4 S. 154-158 4.2.2. Zentrales Staatsarchiv

1060 Fünf Jahre Aufbau im Deutschen Zentralarchiv II, Merseburg 4(1954)1 S. 19-20

1061 Lötzke, Helmut: Zehn Jahre Deutsches Zentralarchiv 6(1956)2 S. 33-41

1062 10 Jahre Deutsches Zentralarchiv, Abteilung Merseburg 9(1959)1 S. 32

1063 Deutsches Zentralarchiv Potsdam und Merseburg. Unter Leitung von Lötzke, Helmut, bearbeitet

von Enders, Gerhart (Abt. 1 u. 4), Welsch, Heinz (Abt. 2) und Schmid, Gerhard (Abt. 3) 9(1959)5 S. 143-152 1064 20 Jahre Deutsches Zentralarchiv. [Glückwunschadresse des Ministers des Innern] 16(1966)4 S. 121 1065 Hochmuth, Walter: Das Deutsche Zentralarchiv – 20 Jahre im Dienste des sozialistischen Aufbaus 16(1966)4 S. 122-124 1066 Dräger, Udo; Lehmann, Joachim: Zur Geschichte und Auflösung des Brandenburg-Preußischen

Hausarchivs 19(1969)6 S. 230-237

1067 Brachmann-Teubner, Elisabeth; Brather, Hans-Stephan; Weiser, Johanna: 25 Jahre

Deutsches Zentralarchiv. Erfahrungen und Probleme 21(1971)3 S. 104-108

1068 Grahn, Gerlinde; Lötzke, Helmut; Thieme, Horst: Die Auswertung des VIII. Parteitages der

SED im Deutschen Zentralarchiv 21(1971)6 S. 203-207

1069 Deutsches Zentralarchiv, 1946-1971 [Literaturhinweis] 23(1973)5 S. 200

1070 Brachmann-Teubner, Elisabeth; Lötzke, Helmut; Metschies, Kurt; Weiser, Johanna:

Zentrales Staatsarchiv 1949-1974 24(1974)5 S. 169-174

1071 Brachmann-Teubner, Elisabeth; Merker, Wolfgang: 40 Jahre Zentrales Staatsarchiv –

Archiv-arbeit im Dienste des Friedens und des Sozialismus 36(1986)2 S. 44-51

1072 Giel, Günter: Zum 40. Jahrestag der Gründung des Zentralen Staatsarchivs 36(1986)5 S. 145-147 1073 Grünspek, Evelyn; Hellmund, Sigrun: 40. Jahrestag des Zentralen Staatsarchivs 36(1986)5 S. 165-167 1074 Brachmann-Teubner, Elisabeth: Das Zentrale Staatsarchiv 39(1989)4 S. 102-105 4.2.3. Brandenburg

1075 Lehmann, Rudolf: Das Landesarchiv Lübben 3(1953)1 S. 4-6

1076 Neufeldt, Hans-Joachim: Das Landeshauptarchiv Brandenburg in Potsdam 3(1953)3/4 S. 45-46 1077 Beck, Friedrich: Zur Geschichte des Brandenburgischen Provinzialarchivs und heutigen

Landeshauptarchivs in Potsdam 8(1958)1 S. 2-14

1078 Schmid, Irmtraut; Dohme, Gottfried: Die Abteilung I des Brandenburgischen Landeshauptarchivs 8(1958)1 S. 14-20 1079 Knaack, Rudolf: Die Abteilung II des Brandenburgischen Landeshauptarchivs 8(1958)1 S. 20-23 1080 Enders, Lieselott: Die Abteilung III des Brandenburgischen Landeshauptarchivs 8(1958)1 S. 24-27 1081 Beck, Friedrich: Brandenburgisches Landeshauptarchiv Potsdam 9(1959)5 S. 153-158 1082 Müller, Rosemarie; Schreckenbach, Hans-Joachim: 20 Jahre Staatsarchiv Potsdam 19(1969)5 S. 208 1083 Schetelich, Eberhard: 25 Jahre Staatsarchiv Potsdam 24(1974)4 S. 139-142

1084 Beck, Friedrich: Staatsarchiv Potsdam 1949-1974 24(1974)4 S. 180-184

1085 Schulz, Joachim: 30 Jahre Staatsarchiv Potsdam 29(1979)6 S. 244

1086 Beck, Friedrich: 40 Jahre Staatsarchiv Potsdam. Entwicklung – Ergebnisse – Perspektiven 39(1989)4 S. 115-118 1087 Schreckenbach, Hans-Joachim: 40 Jahre DDR – 40 Jahre Staatsarchiv Potsdam 40(1990)1 S. 27-28 4.2.4. Mecklenburg-Vorpommern

1088 Strecker, Werner: Die Archivarbeit in Mecklenburg seit Kriegsende 2(1952)1 S. 8-9 1089 Cordshagen, Hugo: Mecklenburgisches Landeshauptarchiv Schwerin 9(1959)5 S. 169-173 1090 Cordshagen, Hugo: Das Mecklenburgische Landeshauptarchiv Schwerin unter Hermann

Grotefend (1887-1921) 10(1960)4 S. 126-133

1091 Wächter, Joachim: Das Landesarchiv Greifswald. Abriß seiner Entwicklung 13(1963)3 S. 104-110 1092 Cordshagen, Hugo: Die Zweigstelle des Mecklenburgischen Landeshauptarchivs Schwerin im

ehemaligen Marstall in Ludwigslust 14(1964)3 S. 109-113

1093 Staatsarchiv Schwerin 1949-1979. Autorenkollektiv unter Leitung von Voß, Eberhard 29(1979)3 S. 83-88 1094 Kornow, Johannes; Scherer, Franz: Zur Entwicklung des Staatsarchivs Greifswald 29(1979)6 S. 203-206 1095 Rakow, Peter-Joachim: Friedrich Lisch (1801-1883) – ein mecklenburgischer Archivar und Historiker 35(1985)2 S. 59-62

1096 Kornow, Johannes: Das Staatsarchiv Greifswald 39(1989)4 S. 108-109

1097 Voß, Eberhard; Rößler, Monika; Rakow; Peter-Joachim: Das Staatsarchiv Schwerin 1979-1989 39(1989)4 S. 119-121 4.2.5. Sachsen

1098 Reuther, Martin: Das Landesarchiv Bautzen. Entwicklung, Aufbau und Aufgaben 5(1955)3 S. 13-16 1099 Schmidt, Gerhard: Der Austausch von Schriftgut zwischen dem Archiv und der Bibliothek in

Dresden im 19. Jahrhundert 6(1956)1 S. 4-6

1100 Löscher, Hermann; Luksch, Herbert: Das ehemalige Oberbergamt zu Freiberg und sein Archiv 7(1957)2 S. 69-71 1101 Schreckenbach, Hans-Joachim: Das Archiv der sächsischen Gesandtschaft in Berlin 8(1958)2 S. 50-58 1102 Schetelich, Eberhard: 25 Jahre Landesarchiv Bautzen 8(1958)3 S. 93-95 1103 Schlechte, Horst: Sächsisches Landeshauptarchiv Dresden 9(1959)5 S. 164-168 1104 Schlechte, Horst: 125 Jahre Sächsisches Landeshauptarchiv Dresden 9(1959)6 S. 220

1105 Schlechte, Horst: Staatsarchiv Dresden 1949-1974 24(1974)5 S. 175-179

1106 Groß, Reiner: Staatsarchiv Dresden 1974-1979 29(1979)1 S. 11-16

1107 Langhof, Peter: Die Außenstelle Freiberg des Staatsarchivs Dresden 29(1979)4 S. 139-143 1108 Kobuch, Manfred: Eduard Vehse (1802-1870). Aspekte seines Wirkens als Demokrat, Historiker

und Archivar 35(1985)1 S. 31-36

1109 Miksch, Anna: Dokumente aus dem Staatsarchiv Dresden über den Neuaufbau des sächsischen

Archivwesens 1945 35(1985)2 S. 41-43

1110 Schetelich, Eberhard: 40 Jahre als Archivar im Staatsarchiv Dresden. [Werner Pahlitzsch] 35(1985)2 S. 44 1111 Unger, Manfred: Die nordwestsächsischen Stadtarchive 1877-1900 35(1985)2 S. 63-65 1112 Kobuch, Agatha: Das Geheime Archiv in Dresden und Karl Gottlob Günther (1752-1832).

Archiv-theoretische und archivpraktische Gedanken in Vorbereitung der Gründung des Hauptstaatsarchivs 35(1985)6 S. 190-195 1113 Grohmann, Ingrid: Das Gebäude des Staatsarchivs Dresden und seine Vorgänger 35(1985)6 S. 195-199 1114 Malek, Regina: Bewertung und Kassation im sächsischen Archivwesen seit Mitte des 19. Jahrhunderts 36(1986)6 S. 198-200 1115 Rothe, Hans-Joachim: Zwanzig Jahre Zentralstelle für Genealogie in der DDR 38(1988)2 S. 73-74

1116 Groß, Reiner: Das Staatsarchiv Dresden 39(1989)4 S. 105-108

1117 Unger, Manfred: Das Staatsarchiv Leipzig 1954-1989 39(1989)4 S. 109-110

4.2.6. Sachsen-Anhalt

1118 Schröder, Werner: Der Aufbau des Magdeburger Bergarchivs 4(1954)1 S. 4-7 1119 Gringmuth-Dallmer, Hanns: Geschichte und Aufbau des Landeshauptarchivs Sachsen-Anhalt

in Magdeburg 9(1959)3 S. 87-91

1120 Gringmuth-Dallmer, Hanns: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Magdeburg 9(1959)5 S. 159-163 1121 Ross, Hartmut: Entwicklung, Aufbau und Aufgaben des Landesarchivs Oranienbaum. Zum

90jährigen Bestehen des Archivs 13(1963)2 S. 59-64

1122 Pietschmann, Dietrich: Das ehemalige Regierungsarchiv in Merseburg. Ein Beitrag zur

Archiv-geschichte des 19. Jahrhunderts 15(1965)6 S. 229-234

1123 Gringmuth-Dallmer, Hanns: Die Außenstelle Wernigerode des Staatsarchivs Magdeburg 18(1968)1 S. 35-37 1124 Engelhardt, Rudolf: Die Hilfe der Sowjetischen Militäradministration Sachsen-Anhalt bei der

Sicherung und Rückführung der ausgelagerten Bestände des Staatsarchivs Magdeburg 25(1975)2 S. 53-55 1125 Engelhardt, Rudolf; Hartmann, Josef: Staatsarchiv Magdeburg 1949-1979 29(1979)2 S. 43-48 1126 Engelhardt, Rudolf: Grundzüge der Geschichte des Staatsarchivs Magdeburg unter der

Arbeiter-und-Bauern-Macht. Zum 40. Jahrestag seiner Wiedereröffnung 37(1987)6 S. 195-198

1127 Engelhardt, Rudolf; Hartmann, Josef; Hassel, Wolfgang: Das Staatsarchiv Magdeburg 1979

bis 1989 39(1989)4 S. 110-113

1128 Kümmel, Ursula: Die Bibliothek des Staatsarchivs Magdeburg in ihrem Werdegang 40(1990)5 S. 179-180 4.2.7. Thüringen

1129 Flach, Willy: Sechs Jahre Aufbauarbeit in den thüringischen Landesarchiven 1(1951)3 S. 34-37

1130 Diezel, Rudolf: 400 Jahre Weimarer Archiv 2(1952)2 S. 18-19

1131 Flach, Willy: Das Thüringische Landeshauptarchiv Weimar und seine Landesarchive 6(1956)3 S. 84-89 1132 Eberhardt, Hans: Thüringisches Landeshauptarchiv Weimar und thüringische Landesarchive 9(1959)5 S. 174-178 1133 Diezel, Rudolf: Entstehung und Entwicklung des Historischen Staatsarchivs Greiz im Rahmen

der thüringischen Archivgeschichte 15(1965)6 S. 221-229

1134 Börnert, Gottfried: Das „Weimarer Aktenmännchen“ 28(1978)6 S. 242

1135 Hübner, Rolf; Moczarski, Norbert: Staatsarchiv Meiningen 1949-1979 29(1979)2 S 49-53 1136 Börnert, Gottfried: Staatsarchiv Weimar 1949-1979 29(1979)4 S. 127-132 1137 Hübner, Rolf: Das Staatsarchiv Meiningen 1949-1989 39(1989)4 S. 113-115

1138 Langhof, Peter: Das Staatsarchiv Rudolstadt 39(1989)4 S. 118-119

4.3. Andere Archive

1139 Rohrlach, Peter: Die Archive in den Sammlungen des Grauen Klosters zu Berlin. Ihre

geschichtliche Entwicklung und ihr Bestand 5(1955)3 S. 17-19

1140 Boelcke, Willi: Presseabteilungen und Pressearchive des Auswärtigen Amts 1871-1945 9(1959)2 S. 43-48 1141 Dreher, Hans: Das Pressearchiv des Berliner Verlags 9(1959)2 S. 48-50 1142 Mětšk, Frido: Das Sorbische Kulturarchiv in Bautzen 13(1963)4 S. 150-152 1143 Liening, Rudi: 20 Jahre Wiederaufnahme der Archivarbeit im Berliner Stadtarchiv 15(1965)5 S. 200 1144 Liening, Rudi: Das Archiv der Hauptstadt der DDR, Berlin 1945-1975 25(1975)2 S. 66-69 1145 Schetelich, Eberhard: Die Tontafelarchive vom Tell Mardikh 26(1976)6 S. 244 1146 Die Tontafelarchive des Vorderen Orient im Altertum (3200 v. u. Z. bis 50 n. u. Z.). Von Sodolini,

Elio (Staatsarchiv Rom), zusammenfassender Bericht über diesen Aufsatz von Meinert, Günter 30(1980)1 S. 25-32 1147 Klauß, Klaus: Geschichte der Abteilung Nachlässe des Zentralen Archivs der Akademie der

Wissenschaften der DDR 34(1984)5 S. 168-172

1148 Schmidt, Sigurd-Herbert: Die Errichtung eines württembergischen Revolutionsarchivs in der

Novemberrevolution 34(1984)6 S. 188-190

1149 Hahn, Karl-Heinz: Hundert Jahre Goethe- und Schiller-Archiv 35(1985)4 S. 125-127 1150 Hoffmann, Winfried: Aus Geschichte und Gegenwart des Bach-Archivs 35(1985)4 S. 127-129 1151 Voßke, Heinz: Fünfundzwanzig Jahre Zentrales Parteiarchiv der SED, Geschichte,

Arbeits-ergebnisse, Bestände 38(1988)2 S. 41-49

1152 Kunze, Peter: 40 Jahre Gesetz zur Wahrung der Rechte der sorbischen Bevölkerung – 25 Jahre

Sorbisches Kulturarchiv 38(1988)3 S. 88-89

1153 Weidemann, Diethelm: Das Schicksal der Akten der Deutschen Gesandtschaft Kabul, Afghanistan 40(1990)3 S. 81-83

Hinweis: Stadtarchive siehe Ziff. 8.5. Archivarbeit in den Städten

4.4. Institutionen

1154 Waldmann, Heinrich: Das Preußische Ministerium für Handel und Gewerbe. Ein Beitrag zu seiner Geschichte und ein Überblick über die in den Akten des Ministeriums vorhandenen

Materialien zur Wirtschafts-, Technik- und Sozialgeschichte 5(1955)2 S. 2-7

Enders, Lieselott: Die verwaltungs-, wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Verhältnisse des Amtes Petersberg bei Halle um 1700

1155 - 1. Teil 5(1955)3 S. 5-10

1156 - 2. Teil 5(1955)4 S. 10-16

1157 Schieckel, Harald: Das Kanzleiwesen der Stadt Leipzig bis zum Jahre 1543 7(1957)2 S. 71-76 1158 Schreckenbach, Hans-Joachim: Der Amtsvorsteher. Staatliche Ortspolizeibehörde im 19. und 20.

Jahrhundert und deren Schriftgut 10(1960)2 S. 46-49

1159 Heß, Ulrich: Die Organisation der Bergbehörden in Thüringen und ihre archivalische Überlieferung 10(1960)2 S. 50-61 1160 Gittig, Heinz: 300 Jahre Deutsche Staatsbibliothek Berlin 11(1961)4 S. 132 1161 Braun, Heinz: Zur Geschichte des brandenburgisch-preußischen Landratsamtes 12(1962)1 S. 23-30 1162 Kobuch, Agatha: Die sächsischen Bezirksschulinspektionen und Bezirksschulämter und ihre

Registraturen 15(1965)3 S. 100-106

Schreyer, Hermann: Der IG-Farben-Konzern, seine Vorgänger und Nachfolger. Ein Beitrag zur Organisationsgeschichte der deutschen Chemieindustrie

1163 - I. Teil 16(1966)3 S. 101-106

1164 - II. Teil 16(1966)4 S. 148-158

1165 Brather, Hans-Stephan; Heß, Ulrich: Geheimer Rat und Kabinett in den ernestinischen Staaten

Thüringens 16(1966)4 S. 167-168

1166 Rakow, Peter-Joachim: Das mecklenburgische Volksbildungsministerium 1945-1952. Struktur-

und Funktionsgeschichte eines Landesministeriums 17(1967)4 S. 143-149

1167 Cygański, Mirosław: Die Geheime Staatspolizeistelle in Lódz 1939-1944 und die von ihr hinter-

lassenen Akten 17(1967)4 S. 149-155

1168 Radandt, Hans: Kapitalistische Betriebsgeschichtsschreibung: 75 Jahre Mannesmann.

Geschichte einer Erfindung und eines Unternehmens 17(1967)5 S. 201-202

1169 Rakow, Peter-Joachim: Die Herausbildung der Ministerialorganisation in Deutschland zwischen der Französischen Revolution von 1789 und der bürgerlich-demokratischen Revolution von

1848. Voraussetzungen und Tendenzen 23(1973)3 S. 106-111

1170 Elstner, Waltraud; Rickmers, Eva: Antifaschistisch-demokratische Frauenausschüsse im

ehemaligen Land Brandenburg 25(1975)6 S. 229-230

1171 Lötzke, Helmut: 20 Jahre Institut für Bibliothekswissenschaft und wissenschaftliche Information

der Humboldt-Universität zu Berlin 26(1976)1 S. 38-39

1172 Künzel, Werner: Die Deutschen Zentralverwaltungen in der sowjetischen Besatzungszone

Deutschlands 1945-1949 31(1981)1 S. 21

1173 Merker, Wolfgang: Die Anfänge der Deutschen Zentralverwaltungen in der sowjetischen

Besatzungszone Deutschlands 1945/46 31(1981)5 S. 161-167

1174 Kornow, Johannes: Vom Werden und Wachsen der Bezirke der Deutschen Demokratischen Republik 32(1982)4 S. 124-126 1175 Merker, Wolfgang: Die Provisorische Regierung der Deutschen Demokratischen Republik und

der Aufbau der sozialistischen Staatsmacht 1949/50 34(1984)5 S. 147-151

1176 Merker, Wolfgang: Die Beratung der SMAD [= Sowjetische Militäradministration in Deutschland]

mit den Landes-, Provinzial- und Zentralverwaltungen vom 13./14. November 1945. Dokumentation 36(1986)1 S. 6-10 1177 Moczarski, Norbert: Zur Herausbildung der Organisationsstruktur der bezirksgeleiteten Industrie

der DDR (1962/63-1965) 36(1986)2 S. 57-59

1178 Merker, Wolfgang: Die Anfänge der demokratischen Schulreform 1945/46 – eine erste Bilanz

vor der SMAD. Dokumentation 37(1987)1 S. 9-13

1179 Lippert, Hans-Joachim: Zum 80. Jahrestag der Gründung der ersten zentralen Parteischule

der deutschen Arbeiterklasse 37(1987)2 S. 47-50

1180 Moczarski, Norbert: Die wirtschaftspolitische Führungstätigkeit der SED zur Weiterentwicklung

der Organisationsstruktur der bezirksgeleiteten Industrie der DDR 1966/1967 37(1987)6 S. 187-191 1181 Boissier, Doris: Die antifaschistischen Frauenausschüsse als Wegbereiter des DFD

[= Demokratischer Frauenbund Deutschlands] 38(1988)3 S. 85-87

1182 Moczarski, Norbert: Die Politik der SED zur Weiterentwicklung der Erzeugnisgruppenarbeit im

Bereich der bezirksgeleiteten Industrie 1967/68 38(1988)4 S. 114-118

5. Schriftgutverwaltung

5.1. Allgemeines

1183 Meisner, Heinrich Otto: Die neue Aktenkunde der Wirtschaft 4(1954)4 S. 72-73

1184 Brachmann, Botho: Zur Geschichte der Büroreform 9(1959)1 S. 6-14

1185 Brachmann, Botho: Die Verbesserung der Verwaltungsorganisation und der modernen Büroarbeit

im Siebenjahrplan der DDR 11(1961)1 S. 1-8

1186 Quakatz, Walther: Schulung der Verwaltungskräfte auf dem Gebiet der Registraturführung und der

Schriftgutverwaltung 12(1962)2/3 S. 102

1187 Brachmann, Botho: Methodische Hinweise für die Betreuung der laufenden Schriftgutverwaltung 13(1963)4 S. 121-133 1188 Brachmann, Botho: Probleme der Schriftgutververwaltung aus archivarischer Sicht 14(1964)5 S. 197-201 1189 Brachmann, Botho: „inforga 65“. Ausstellung von Mechanisierungs- und Automatisierungsmitteln

für die Vorbereitung und das Heraussuchen wissenschaftlich-technischer Informationen der

Ingenieur- und Verwaltungsarbeit, Moskau, Mai/Juni 1965 15(1965)4 S. 154-155

1190 Brachmann, Botho: Traditionelle und moderne Informationsüberlieferung. Betrachtung für das

staatliche Archivwesen 16(1966)2 S. 58-67

1191 Sashegyi, Oszkár: Organisationsformen des Schriftgutes in der ungarischen Verwaltung. Ein

Beitrag zur vergleichenden Registraturgeschichte 27(1977)6 S. 213-216

1192 Schade, Erna: Lenins Umgang mit dienstlichem Schriftgut. Dargestellt an den Bänden V-IX der

Briefe Lenins 28(1978)6 S. 207-210

1193 Brachmann, Botho: Grundfragen der Schriftgutverwaltung 31(1981)6 S. 207-213 5.2. Spezielle Probleme

1194 Schatz, Rudolf: Die Auswirkungen einer fehlerhaften Aktenbildung 3(1953)1 S. 6-8 1195 Neuß, Erich: Das betriebsökonomische Schriftgut und seine archivalische Bedeutung. Ein

Diskussionsbeitrag 8(1958)2 S. 38-43

1196 Haalck, Jörgen: Zur Frage der Schriftgutverwaltung im Bereich der volkseigenen Wirtschaft 8(1958)4 S. 119-120 1197 Burckhardt, Lothar: Zur Verbesserung der Schriftgutverwaltung in den volkseigenen Betrieben 11(1961)3 S. 91-92 1198 Schwabe, Heinz: Zur Schriftgutverwaltung und Archivarbeit in den wissenschaftlichen Einrichtungen 12(1962)2/3 S. 88-96 1199 Koppelow, Ingrid: Zur Schriftgutverwaltung im Bereich der sozialistischen Landwirtschaft 14(1964)4 S. 135-139 1200 Kolbe, Günter; Schubert, H.; Foth, Elke: Probleme der Organisierung der Schriftgutverwaltung.

Erfahrungen mit der zentralen Schriftgutablage im Büro des Ministerrates 16(1966)3 S. 93-95 1201 Beyer, Peter: Die Anwendbarkeit der Internationalen Dezimalklassifikation in der Schriftgutverwaltung 16(1966)6 S. 225-233 1202 Kunert, Gerhard: Rationalisierung der Verwaltungsarbeit in der Energiewirtschaft 17(1967)2 S. 68 1203 Rehaag, M., Gottschalk,J.: Aufbewahrung von Schriftgut (Konsultation) 21(1971)2 S. 73-74 1204 Beyer, Willi: Zur Aufbewahrung von Schriftgut (Konsultation) 21(1971)4 S. 155 1205 Lentmann, Paul: Zur Aufbewahrung von Schriftgut (Konsultation) 21(1971)6 S. 232 1206 Widenka, Erwin: Gedanken zur Rationalisierung der Schriftgutverwaltung beim Rat des Bezirkes Suhl 25(1975)6 S. 243-244 1207 Brauser, Heinz: Verwaltungsarchiv und Schriftgutverwaltung im Betrieb 27(1977)5 S. 198-199

1208 Vordrucke für den allgemeinen Dienstverkehr 28(1978)3 S. 120

1209 Richtlinie für den Umgang mit dem Schriftgut der Grundorganisationen der SED (Beschluß des

Sekretariats des ZK der SED vom 7. Juli 1980) 31(1981)1 S. 3

1210 Voßke, Heinz: Kommentar zu der „Richtlinie für den Umgang mit dem Schriftgut der

Grund-organisationen der SED“ (vom 7. Juli 1980) 31(1981)1 S. 4

1211 Drosch, Ingeborg: Neuerervorschlag zur Benutzung von Lohnkonten 31(1981)5 S. 200 1212 Kornow, Johannes: Erfahrungsaustausch zu Problemen der Schriftgutverwaltung in Greifswald 31(1981)6 S. 226 1213 Exner, Gerhard; Kluge, Reinhard: Aktuelle Probleme der Qualifizierung der Schriftgutverwaltung 32(1982)5 S. 161-165 1214 Börnert, Gottfried: Aktuelle Fragen der weiteren Qualifizierung der Schriftgutverwaltung.

(Zusammenfassung der Diskussion im Arbeitskreis 2) 32(1982)5 S. 166

1215 Gold, Hans-Sigismund: Was sind Dienstsachen? 34(1984)4 S. 127

1216 Oehme, Horst: Archivarbeit im Bezirk Dresden. Ordnungsmäßigkeit im Umgang mit Dienstsachen

in den örtlichen Staatsorganen des Kreises Freital 34(1984)5 S. 162-163

1217 Mauksch, Siegfried: Optimierung der Schriftgutverwaltung im Parteiarchivwesen 38(1988)1 S. 17-18 5.3. Aktenpläne

1218 Schatz, Rudolf: Das Wesen des Aktenplans und seine Bedeutung für die Verwaltungs- und

Archivpraxis 2(1952)1 S. 5-8

1219 Haalck, Jörgen: Zur Frage des Aktenplans in der volkseigenen Wirtschaft 7(1957)4 S. 128-131 1220 Lauckner, Walter: Der Aktenplan in der volkseigenen Wirtschaft 8(1958)4 S. 117-119 1221 Düring, Carl: Die Aktenplangestaltung. Ein Beitrag zur Verbesserung der Schriftgutverwaltung 9(1959)4 S. 115-118 1222 Linke, Horst; Rohrmann, Joachim: Verbesserung der Schriftgutverwaltung durch Anwendung der

neuen Einheitsaktenpläne für die örtlichen Räte 15(1965)1 S. 1-8

1223 Kolbe, Günter: Probleme der Einführung des Aktenplanes im Museum für Deutsche Geschichte 18(1968)6 S. 252-253 1224 Brauser, Heinz: Die Arbeit mit dem Aktenplan im VEB Maschinenfabrik Halle (Saale) 19(1969)5 S. 197-199 1225 Ohlendorf, Kurt: Erfahrungen bei der Erarbeitung der Rahmenaktenordnung der Kaliindustrie und

deren Bedeutung für die Leitungstätigkeit 20(1970)1 S. 31-34

1226 Weltz, Lothar: Der sachgebundene Aktenplan als Steuerungsinstrument im Hochschulwesen 21(1971)2 S. 60-63 1227 Rösler, Ingo unter Mitwirkung eines Studentenkollektivs: Zur Programmierung der Aktenplanung

und Aktenbildung 33(1983)2 S. 55-63

1228 Hilprecht, Anneliese: Rahmenaktenplan für das Bauwesen 35(1985)5 S. 170-171 5.4. Technik in der Schriftgutverwaltung

1229 Neuß, Erich: Die Hollerith-Lochkarte, ihre Entstehung, Aussage und archivalische Bedeutung 4(1954)4 S. 64-70

1230 Becker, Henrik: Ratschläge zur Lochkartentechnik 13(1963)2 S. 56-58

1231 Blaschke, Karlheinz: Die Lochkartei als Findbehelf – ein Erfahrungsbericht 14(1964)6 S. 231-236 1232 Weiß, Heinz: Einige Aspekte zukünftiger Informationsspeicher 20(1970)3 S. 83-85

Koristka, Christian: Magnetographie – eine neue Disziplin der kriminalistischen Dokumenten-untersuchung

1233 - Teil 1 21(1971)2 S. 64-68

1234 - Teil 2 21(1971)3 S. 112-115

1235 Suckow, Eberhard: Moderne Informationsspeicher 21(1971)5 S. 188-190

1236 Seiche, Regina: Moderne Registraturmittel – Formen und Tendenzen 23(1973)6 S. 203-206 1237 Kaufmann, Siegfried: Elektronische Datenspeicher auf Computerband 28(1978)2 S. 60-65 1238 Fröhlich, Birgit; Hebig, Dieter: Rechnergestützte Arbeit auf dem Gebiet der Bewertung und

Bestandsergänzung. Zur Arbeit mit dem Programmpaket REVEKAS (REchnergestützte

VEreinfachte KASsation von dienstlichem Schriftgut) 38(1988)2 S. 59-61

1239 Lorenz, Hans-Günter: Mehrnutzersystem AIDOS/VS für kleinere Anwender 39(1989)1 S. 31-32 1240 Hebig, Dieter; Fröhlich, Birgit: Programmpaket REGISTER 39(1989)2 S. 61-62 1241 Kohlisch, Rainer: EDV-Einsatz im örtlichen Archivwesen 39(1989)3 S. 96

1242 REVEKAS Version 2.0. (Softwareinformation) 39(1989)5 S. 191

1243 Fröhlich, Birgit: Archivische Softwareentwicklung und -nutzung (Teil 1) 39(1989)5 S. 191 1244 Hebig, Dieter; Kleinwächter, Karin: Rechnergestützte Verwaltungsarchivarbeit – REVA 40(1990)1 S. 39-40

Im Dokument MITTEILUN GEN ARCHIV (Seite 36-41)